Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Les Grossman

Zitat von: Vinnie_Jones am Donnerstag, 04.Feb.2021, 10:55:17
Was ich nicht dabei nicht verstehe:
1. Bei dem Spiel Dortmund - Paderborn und unserem Spiel wird doch offensichtlich dieselbe Regel völlig unterschiedlich interpretiert. Auch im Interesse der Schiedsrichter, um hier Transparenz über die Regelauslegung herzustellen, sollten dann doch beide Vereine Protest einlegen, damit klar wird, was hier Phase ist.


2. Seit Jahren heißt es der VAR greift nur bei klaren Fehlentscheidungen ein. Gestern hat der Linienrichter auf dem Feld kein Abseits angezeigt. Wie die letzten Beiträge zeigen ist es ja durchaus diskutabel, ob man von einem Profifußballer erwarten kann, dass er einen über zehn Meter auf sich zukommende Ball kontrolliert klären kann - ergo keine klare Fehlentscheidung. Warum greift der VAR dann ein?

Deliberate Call
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 04.Feb.2021, 10:47:38
Mit anderen Worten, man wird dafür belohnt, dass man zu dämlich ist den Ball sauber zu spielen und ihn wieder dem Gegner vor die Füße bolzt obwohl man den Ball ganz woanders hin schießen wollte? Dann sollten wir in Zukunft noch von dieser Regel profitieren.

Wir sollten einfach Höger neben den Panda auf der Linie postieren. Einer von beiden bolzt das Ding dem Gegner dann vor die Füße
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

john doe

Zitat von: Mirai_Torres am Donnerstag, 04.Feb.2021, 11:15:52
Wir sollten einfach Höger neben den Panda auf der Linie postieren. Einer von beiden bolzt das Ding dem Gegner dann vor die Füße

das problem ist aber, dass j. horn dann bestimmt das abseits aufhebt.
  •  

massu

Junge, Junge. Dachte als Effzeh-Fan hat man echt schon alles erlebt. Wasn das für ne dumpfe Abseitsregel. Glaub ich geh lieber zum Sackhüpfen. 
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
  •  

KRius27

Ich konnt bis 2 Uhr nicht pennen, weil ich abwechselnd einen unbeschreiblichen Hass auf VAR, Schiri und an Mannschaft hatte und bin weiterhin ob dieser Entscheidung fassungslos. Unsere peinliche Vorstellung schafft es natürlich auch noch, dass diese Skandalentscheidung kein Thema in der Presse ist.

Double 1978

Zitat von: Mirai_Torres am Donnerstag, 04.Feb.2021, 10:27:16
Muss man auch nicht.

Der DFB hat bereits gestern versucht das zu erklären, mit eher mangelhaftem Erfolg.

https://twitter.com/dfbschiris/status/1357087860713791488

"Der @SSVJAHN-Abwehrspieler spielt zwar den Ball, aber bei dieser Aktion handelt es sich um eine sogenannte Torabwehrreaktion – auch ,,deliberate save" genannt. Von einer Torabwehrreaktion oder einem ,,save" spricht man, wenn ein aufs Tor geschossener Ball aufgehalten oder abgewehrt wird. Die Aktion des Abwehrspielers wird gleich bewertet wie die Abwehraktion eines Torwartes. Die Berührung des Balles durch einen Spieler der verteidigenden Mannschaft hebt eine Abseitsstellung nur dann auf, wenn es sich dabei um ein absichtliches Spielen des Balles handelt, das nicht einer Abwehraktion entspringt. Die Abseitsstellung ist jedoch dann strafbar, wenn ein Spieler den Ball aus einer Torabwehraktion eines Abwehrspielers erhält."


ich versuche mir das grad vorzustellen.
Ein absichtliches spielen des balles, was nicht einer abwehraktion entspricht, dann wird abseits aufgehoben. Wie hätte der Regensburger den ball spielen müssen, damit es kein abseits ist. Und wie hätte der Paderborner den ball spielen müssen, damit es abseits wäre. Der Paderborner hat doch auch den ball gespielt, um ihn abzuwehren.
Viel zu kompliziert diese ganzen scheiß Regeln.
Fussball könnte so einfach sein.
  •  

kolatee

ZitatDa es sich nach Angaben der Schiedsrichter um eine sogenannte Torabwehrreaktion, auch ,deliberate save' genannt, handelte, war die Entscheidung letztlich korrekt.
https://geissblog.koeln/2021/02/drei-verschossene-elfmeter-und-die-frage-nach-der-verantwortung/ :-/   

Für mich nach wie vor eine ganz klare Fehlentscheidung. Die Regel erfordert "a ball which is going into or very close to the goal". Der Ball wäre aber weit am Tor vorbeigegangen, insofern ist die gewählte Regelauslegung schlicht nicht anwendbar.

maerzer

Scheiss drauf. Sowas ist noch nie gepfiffen worden und wird es auch nie mehr !

Lachafte Scheissveranstaltung

Superwetti

Zitat von: Double 1978 am Donnerstag, 04.Feb.2021, 11:52:46
ich versuche mir das grad vorzustellen.
Ein absichtliches spielen des balles, was nicht einer abwehraktion entspricht, dann wird abseits aufgehoben. Wie hätte der Regensburger den ball spielen müssen, damit es kein abseits ist. Und wie hätte der Paderborner den ball spielen müssen, damit es abseits wäre. Der Paderborner hat doch auch den ball gespielt, um ihn abzuwehren.
Viel zu kompliziert diese ganzen scheiß Regeln.
Fussball könnte so einfach sein.


Der Unterschied zwischen der Situation von Dortmund und uns, ist einzig und allein die Tatsache, dass das Schirigespann den Schuss von Jacobs als Torschuss betrachtet hat. Egal wie der Regensburger den Ball spielt, es ist immer Abseits wenn Duda den nächsten Ballkontakt hat.

Bei dem Abspiel des Dortmunders kam niemand auf die Idee es als Torschuss zu werten, deshalb hat der Paderborner damit keinen Torschuss abgewehrt. Die einzige Möglichkeit wäre gewesen den Ball nicht zu berühren. Was natürlich dämlich ist im Sinne des Sports das man dafür bestraft wird zum Ball zu gehen.

Soweit zur Regelauslegung, es wären halt unterschiedliche Situationen. Mein Problem dabei ist, den Schuss von Ja ob's als Torschuss zu deklarieren. Für mich war das keiner, er wollte meines Erachtens den Ball nur wieder in den Strafraum bringen, ganz davon abgesehen glaube ich auch nicht das der Ball überhaupt aufs Tor gegangen wäre, sondern rechts dran vorbei. Die Frage die man hier stellen müsste ist ab wann ein Schuss ein Torschuss ist?
Super-Wetti
  •  

Niggelz

Ein Torschuss ist meiner Meinung nach ein Schuss, der ins Tor ginge, würde man ihn nicht abwehren.
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby

Okudera

Das Tor würde übrigens gegeben

https://www.youtube.com/watch?v=P2cfhSulmVw

Ab Minute 1:15

Ball geht Richtung Tor. In dem Moment steht der Frankfurter Abseits. Bielefeld will den Ball klären, Abpraller kommt zum Frankfurter, der einschießt.

Nachdem was hier gestern lernen mussten:
Keine neue Spielsituation, da der Bielefelder den Ball vor dem Tor klärt (ob er ins Tor gegangen wäre oder fest geschossen war, ist unerheblich).
Tor wurde aber gegeben

Der kicker thematisert das Abseits nicht mit einem Wort, sondern schreibt:
...als Silva ein an Pieper hängengebliebener Klärungsversuch von Nilsson vor die Füße fiel. Der portugiesische Stürmer ließ sich an der Fünferkante nicht zweimal bitten und schraubte sein persönliches Trefferkonto mit dem 1:0 auf 13 hoch (25.

lupefc

Da würden die Gelehrten wahrscheinlich erklären, dass es keine Abwehraktion im Sinne der Regel ist, weil der Ball nicht (nicht sehr nah) Richtung Tor geht und/oder ein absichtlicher Pass vom Bielefelder vorliegt, der nur Pech hat, dass sein tolpatschiger Kollege im Weg steht. Da würde sich sicher eine Erklärung finden.

ZitatEin Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich spielt (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Abwehraktion eines gegnerischen Spielers.Eine Abwehraktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil außer mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht.
  •  

lommel

Irgendeiner muss ja mal in die FIFA-Butze in der Schweiz gegangen sein und die Idee für diese ganz spezielle Abseitsform gehabt haben. Vielleicht können wir den ja erschießen lassen. Hat einer Kontakte zum Untergrund? Du vielleicht, Fritz Esser?
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen
  •  

Juto

Zitat von: lommel am Donnerstag, 04.Feb.2021, 13:48:42
Irgendeiner muss ja mal in die FIFA-Butze in der Schweiz gegangen sein und die Idee für diese ganz spezielle Abseitsform gehabt haben. Vielleicht können wir den ja erschießen lassen. Hat einer Kontakte zum Untergrund? Du vielleicht, Fritz Esser?

Frag doch mal Thommy Shelby
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

Orneo

Eine kleine Überlegung dazu:

Angenommen, die Auslegung war völlig korrekt und das Tor musste zwingend zurückgenommen werden da irregulär. Keinem Spieler oder Verantwortlicher beider beteiligter Mannschaften war das offenbar bewusst, ebensowenig dem Feldschiedsrichter, seinen zwei Linienrichtern und dem vierten Offiziellen. Nach Schilderung (link) wirkte selbst "Oberschiedsrichter" Lutz Fröhlich Wagner nicht sonderlich überzeugt, als er sie in der HZ erklärte. Einzig der VAR und sein Team haben diesen gravierenden Regelverstoß nicht nur erkannt, sondern auch gewusst dass es überhaupt ein Regelverstoß ist.

Wie kann der DFB solche Zustände rechtfertigen?
  •  
    The following users thanked this post: funkyruebe

Tünn

Ich habe mir die Szenen jetzt oft angesehen. Es ist glasklar, dass Özcans Ball mindestens 10 Meter am Tor vorbeigeht, wenn den keiner mehr berührt. Schon deshalb kann es lt. Regel keine Abwehraktion sein. Dazu müsste der Schuss aufs Tor oder "sehr nah" ans Tor gehen.
Außerdem verstehe ich nicht, warum die Abseitssituation mit dem Schuss ausgelöst wird. Hätte Özcan aufs Tor gezielt und der Ball wäre drin gewesen, dann hätte Duda im passiven Abseits gestanden. Über Abseits oder kein Abseits müsste im Moment der Ballberührung durch den Regensburger entschieden werden. So wie es jetzt gehandhabt wird, ist diese Regel nicht nur schwachsinnig, sondern komplett absurd.


edith: Jakobs natürlich, nicht Özcan
"We had balls. We had balls to get up and make fools of ourselves." (Malcolm Young)
  •  

Double 1978

Zitat von: Orneo am Donnerstag, 04.Feb.2021, 14:24:17
Eine kleine Überlegung dazu:

Angenommen, die Auslegung war völlig korrekt und das Tor musste zwingend zurückgenommen werden da irregulär. Keinem Spieler oder Verantwortlicher beider beteiligter Mannschaften war das offenbar bewusst, ebensowenig dem Feldschiedsrichter, seinen zwei Linienrichtern und dem vierten Offiziellen. Nach Schilderung (link) wirkte selbst "Oberschiedsrichter" Lutz Fröhlich nicht sonderlich überzeugt, als er sie in der HZ erklärte. Einzig der VAR und sein Team haben diesen gravierenden Regelverstoß nicht nur erkannt, sondern auch gewusst dass es überhaupt ein Regelverstoß ist.

Wie kann der DFB solche Zustände rechtfertigen?
der Videokeller nimmt sich dann halt mal 5 Minuten zum lesen der ganzen Regeln. Deshalb dauert die Überprüfung immer so lange.
Wenn man erst selbst im regelwerk nachschlagen muß, dann läuft da etwas verkehrt.
  •  

Double 1978

Zitat von: Superwetti am Donnerstag, 04.Feb.2021, 12:44:36
Der Unterschied zwischen der Situation von Dortmund und uns, ist einzig und allein die Tatsache, dass das Schirigespann den Schuss von Jacobs als Torschuss betrachtet hat. Egal wie der Regensburger den Ball spielt, es ist immer Abseits wenn Duda den nächsten Ballkontakt hat.

Bei dem Abspiel des Dortmunders kam niemand auf die Idee es als Torschuss zu werten, deshalb hat der Paderborner damit keinen Torschuss abgewehrt. Die einzige Möglichkeit wäre gewesen den Ball nicht zu berühren. Was natürlich dämlich ist im Sinne des Sports das man dafür bestraft wird zum Ball zu gehen.

Soweit zur Regelauslegung, es wären halt unterschiedliche Situationen. Mein Problem dabei ist, den Schuss von Ja ob's als Torschuss zu deklarieren. Für mich war das keiner, er wollte meines Erachtens den Ball nur wieder in den Strafraum bringen, ganz davon abgesehen glaube ich auch nicht das der Ball überhaupt aufs Tor gegangen wäre, sondern rechts dran vorbei. Die Frage die man hier stellen müsste ist ab wann ein Schuss ein Torschuss ist?
du meinst, bei einer abgewehrten Flanke, wo der Ball dann zu einem im abseits stehenden Spieler kommt, der nie hätte sollen angespielt werden, wäre es dann kein abseits, da es kein Torschuss war?
  •  

Rakete

Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!
  •  

mutierterGeißbock

Regel hin oder her. Ich will gar nicht wissen wie oft so eine ähnliche Situation in letzter Zeit schon vorgekommen ist? Nur hat sich da keine Sau für interessiert. Glaubt irgendjemand, dass sich auch nur einer der Regensburger gestern ansatzweise über dieses Tor aufgeregt hätte? Was hat das mit einer klaren Fehlentscheidung zu tun, wenn Menschen stundenlang rätseln müssen warum ein Tor nicht zählt?

Und da landen wir auch schon wieder beim Videobeweis. Wahrscheinlich wären neun von zehn Videoottos gar nicht erst auf die Idee gekommen das minutenlang zu überprüfen. Und es kann doch nun wirklich nicht im Sinne des Spiels sein, dass manche Fußballbürokraten nichts anderes im Sinn haben als ewig zu gucken ob man nicht noch irgendwas findet was man überprüfen kann. Ich hasse diese scheiße wirklich abgrundtief, damit wurde der Fußball kein klitzekleines Stück gerechter.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

TCB

Das war echt eine Haarsträubende Fehlleistung des Video Schiedsrichters. Nur das dies niemand richtig sagt beim Fc verstehe ich nicht. Ein Schmadtke sei er wie er will hätte da mal so richtig losgepoltert.
  •  

Wildharry

Ja, wir sind mal wieder beschissen worden aber machste eben nix. Trotzdem musst du bei einem Zweitligisten nach 2:0 Führung das Ding nach Hause bringen und dann kannst du ihnen allen eine ganz langen Mittelfinger zeigen.
Bleiben sie ordentlich!
  •  

J.R.

Summasummarum kann man sagen: Die Schiedsrichter finden im Pokal immer irgendeine absurde Regel oder Regelauslegung, um den FC rauszuschmeißen. Remember Augsburg.
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!
  •  

Juto

Was wäre denn passiert, wenn der Regensburger Spieler, bei seiner Abwehrreaktion, den Ball ins eigene Netz abgefälscht hätte?
Wäre dann Duda, 50m weiter weg, ebenfalls im Abseits und das Tor hätte nicht gegolten?

Da es sich hierbei doch weiterhin um ein und die selbe Spielsituation handelt (Zeitlich nach Skiris Schuss), dürfte das Eigentor auch nicht zählen, wenn man hier bei Abgabe des Schusses die Abseitsposition in die Situation mit einbezieht. Denn es handelt sich dann doch faktisch so oder so um eine "zusammenhängende" und nicht neue Spielsituation, wenn der Umweg über Duda plötzlich mitbewertet wird.
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

Witzelfer

Eigentlich muss der Schiedsrichter Schmitz und dem Typen von Regensburg, der seine erste gelbe Karte nach 10 Sekunden nach Einwechslung gesehen hat, mit gelb-rot vom Platz schmeißen. Beide Male den Fuß drüber gehalten und klare gelbe Karten.
Also auch hier zwei grobe Fehlentscheidungen zu unseren Ungunsten.
  •  
    The following users thanked this post: Badabing

Okudera

Auch geil:
Hartmann verlässt sich hier blind auf Pascal Müller als VAR, der bislang 9mal 2. Liga gepfiffen hat. Sonst nur tiefer.
Dem glaub ich ja als Schiedsrichter blind, da braucht man sich nichts nochmal selbst anschauen

ben

Zitat von: Okudera am Donnerstag, 04.Feb.2021, 17:26:54
Auch geil:
Hartmann verlässt sich hier blind auf Pascal Müller als VAR, der bislang 9mal 2. Liga gepfiffen hat. Sonst nur tiefer.
Dem glaub ich ja als Schiedsrichter blind, da braucht man sich nichts nochmal selbst anschauen

Wie Stieler in Dortmund zu arrogant um es sich nochmal anzuschauen.
Ignore-Funktion: Für alle, die Diskussionen lieben – solange keiner widerspricht.
  •  

mutierterGeißbock

Haben die Ottos nicht die Ansage bekommen, es sich bei Abseitsentscheidungen nicht selber anzugucken und stattdessen auf den Videoassistenten zu vertrauen? Zumindest gucken die sich doch in der Bundesliga auch nur Szenen selber an, in denen es um rote Karten oder Elfmeter geht.

Aber ich sehe es da so wie ihr. Das war keine normale schwarz oder weiß Abseitsentscheidung, sondern eine Auslegungssache und die muss sich der Schiedsrichter meines Erachtens zwingend selber ansehen. Ich würde meinen Arsch drauf verwetten, dass Hartmann überhaupt gar keinen Überblick über die Szene hatte und dann einfach auf den Assistenten vertraut hat.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Okudera

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 04.Feb.2021, 18:05:33
Haben die Ottos nicht die Ansage bekommen, es sich bei Abseitsentscheidungen nicht selber anzugucken und stattdessen auf den Videoassistenten zu vertrauen? Zumindest gucken die sich doch in der Bundesliga auch nur Szenen selber an, in denen es um rote Karten oder Elfmeter geht.

Aber ich sehe es da so wie ihr. Das war keine normale schwarz oder weiß Abseitsentscheidung, sondern eine Auslegungssache und die muss sich der Schiedsrichter meines Erachtens zwingend selber ansehen. Ich würde meinen Arsch drauf verwetten, dass Hartmann überhaupt gar keinen Überblick über die Szene hatte und dann einfach auf den Assistenten vertraut hat.

Jein.
das gilt nur bei schwarz – weiß – Entscheidungen, bei denen es kein Ermessen gibt. Die Frage ob ein Spieler 20 cm zu weit vorne steht oder nicht kann nur der VAR klären. Daher braucht es sich hier der Fellschiedsrichter nicht noch einmal anzuschauen.
Gestern ging es aber um die konkrete Bewertung eines Sachverhalts und die Auslegung und die Ausübung von Ermessen (ob ein Torschuss bzw. eine Torabwehr vorlag). Diese Entscheidung muss (!) Der Schiedsrichter auf dem Feld beantworten und er muss dazu die Wiederholung ansehen.
  •  

Double 1978

mich würde mal interessieren, wie weit der verteidiger vom tor weg sein muß, damit diese komische regel nicht zählt. das darf doch keine auslegungssache sein.
  •