Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Müngersdorf

Zitat von: lupefc am Mittwoch, 20.Mai.2020, 09:52:21
Stuttgart legt Protest gegen die Spielwertung ein (wird natürlich nix bringen)

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/neues/profis/2020/sv-wehen-wiesbaden-vfb-stuttgart-1920-einspruch-eingelegt/
Wird nix bringen, aber als VfB wäre ich inzwischen auch recht angepisst, was den VAR in dieser Saison angeht. Die sind ja fast schon so davon betroffen wie wir seinerzeit.
  •  



Double 1978

Zitat von: girrent am Mittwoch, 20.Mai.2020, 10:11:58
etwas zur Situation ;-)
https://www.kicker.de/775735/artikel
jetzt wissen wir wie das bei uns immer abläuft. Man sucht so lange bis man das richtige "Ergebniss" findet. Kein Wunder, wenn es Minutenlang dauert, wenn gegen uns gesucht wird.
  •  
    The following users thanked this post: MG56

koelner

Verstehe die Aufregung nicht ganz.
VR sagt es war Hand,
Schiedsrichter sagt will ich sehen,
VR sagt bitte, da siehst du es
Schiedsrichter sagt, sehe nichts... Andere Perspektive bitte
Dann geht es hin und her
Schiedsrichter sagt: aus der Perspektive hinter dem Tor sehe ich es, es war Hand.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

MG56

Was für ein Basketball-Schiri heute wieder.
Aggressives Ballerobern ist mit so einem nicht möglich.
Jedesmal, wenn ein Dorfer in Schwierigkeiten kam, schmiss der sich hin und bekam einen Freistoß.

Soll keine Entschuldigung für das Kölner Auftreten sein, aber es beeinflusste das Spielgeschehen schon ziemlich stark.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  
    The following users thanked this post: Novo, Swoosh

Rheineye

Objektiv gesehen waren wir aber nicht besser mit dem gekreische beim hinwerfen.


Fürchterliches Auftreten von beiden Mannschaften
7x Absteiger
  •  

Kurt Sartorius

Zitat von: MG56 am Sonntag, 24.Mai.2020, 20:25:59
Was für ein Basketball-Schiri heute wieder.
Aggressives Ballerobern ist mit so einem nicht möglich.
Jedesmal, wenn ein Dorfer in Schwierigkeiten kam, schmiss der sich hin und bekam einen Freistoß.

Soll keine Entschuldigung für das Kölner Auftreten sein, aber es beeinflusste das Spielgeschehen schon ziemlich stark.

Der FC scheint generell kein Mittel zu haben gegen diese Kacktruppen wie Düsseldorf, Mainz, Augsburg. Unabhängig vom Schiri.
,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."
  •  

TT

Zitat von: Rheineye am Sonntag, 24.Mai.2020, 20:27:13
Objektiv gesehen waren wir aber nicht besser mit dem gekreische beim hinwerfen.


Fürchterliches Auftreten von beiden Mannschaften
Ne, der FC fing erst in der 2. Halbzeit damit an. Haben halt draus gelernt
  •  

Humorkritik

Ich glaube, das mit der "klaren Fehlentscheidung" werde ich wohl nicht mehr verstehen...
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Novo

Für mich kein Rot. Sieht zwar im ersten Augenblick böse aus, aber SB bleibt da mit dem Fuß hängen und sein bein ist angewinkelt, gibt da nur wenig druck drauf. Und sowieso gar nichts für den VAR. Und wenn man diese engsten Maßstäbe ansetzt, dann auch bitte zwei mal Gelb für Samassekou und Elfer (Skhiri) geben.
  •  

Eigelsteiner

Zitat von: Novo am Mittwoch, 27.Mai.2020, 21:29:35
Für mich kein Rot. Sieht zwar im ersten Augenblick böse aus, aber SB bleibt da mit dem Fuß hängen und sein bein ist angewinkelt, gibt da nur wenig druck drauf. Und sowieso gar nichts für den VAR. Und wenn man diese engsten Maßstäbe ansetzt, dann auch bitte zwei mal Gelb für Samassekou und Elfer (Skhiri) geben.
für mich die referenz für rot, gleich hinter einer tätlichkeit.
Babbsagg

Rheineye

Zitat von: Humorkritik am Mittwoch, 27.Mai.2020, 21:23:38
Ich glaube, das mit der "klaren Fehlentscheidung" werde ich wohl nicht mehr verstehen...
Natürlich war gelb eine klare Fehlentscheidung, man muss es halt auch verstehen wollen.
7x Absteiger
  •  

Humorkritik

Zitat von: Rheineye am Mittwoch, 27.Mai.2020, 21:40:11
Natürlich war gelb eine klare Fehlentscheidung, man muss es halt auch verstehen wollen.
Wenn Du es sagst...

Verstehen will ich lediglich, wann die eingreifen und wann nicht. Das bleibt mir bislang schlicht verborgen. Das ist wie bei der Situation mit dem hässlichen Klauß am Wochenende. Eine klare Fehlentscheidung ist es dann, wenn es keine alternative Bewertung gibt. Bei Klauß habe ich z.B. keine glasklare rote Karte gesehen. Gelb hätte es in der Situation auch getan.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Rheineye

Zitat von: THC-Ben am Mittwoch, 27.Mai.2020, 22:05:45
Eine klare Fehlentscheidung ist wenn er es nicht gesehen hat oder nicht als Foul gewertet hat.
Er hat es als ahndungswürdiges Foulspiel gesehen und somit darf der Keller nicht eingreifen!
Das ist doch völliger Quatsch, zeig mir bitte diesen Passus im Regelwerk.


Würde ja im Umkehrschluss heißen, bewertet ein Schiri ein Foul außerhalb obwohl es im Strafraum war darf der VAR nicht eingreifen...völliger Humbug.
7x Absteiger
  •  

Jupp23

Zitat von: Humorkritik am Mittwoch, 27.Mai.2020, 22:07:46
Wenn Du es sagst...

Verstehen will ich lediglich, wann die eingreifen und wann nicht. Das bleibt mir bislang schlicht verborgen. Das ist wie bei der Situation mit dem hässlichen Klauß am Wochenende. Eine klare Fehlentscheidung ist es dann, wenn es keine alternative Bewertung gibt. Bei Klauß habe ich z.B. keine glasklare rote Karte gesehen. Gelb hätte es in der Situation auch getan.
Ist und bleibt in der Praxis willkürlich. Es gibt zwei Gründe einzugreifen:
1) Wenn der Schiedsrichter etwas Wichtiges übersehen hat, im Regelenglisch "serious missed incident". Musterbeispiel wäre etwa eine Tätlichkeit im Rücken des Schiedsrichters.
2) Wenn der Schiedsrichter eine Situation falsch bewertet hat, im Regelenglisch "clear and obvious error". Musterbeispiel wäre etwa die Rote Karte heute.

Gerade mit dem 2. Grund können die Schiedsrichter/VARs in vielen Situationen schlicht und einfach sowohl ein Eingreifen als auch ein Nichteingreifen rechtfertigen. Viel zu viele Zweikämpfe im Fußball sind im Graubereich zwischen Foul oder nicht (wenn es z.B. um Elfmeter geht) und viel zu viele Fouls sind im Graubereich zwischen Gelb und Rot.

Hätte der VAR sich heute z.B. nicht gemeldet, Collinas Erben hätten wohl ungefähr so etwas geschrieben:
Diskussionen in Sinsheim. Die Hoffenheimer beschwerten sich darüber, dass Bournauw nur Gelb bekam und der VAR nicht eingriff. Das war geschehen (...). Unsere Einschätzung: Knifflig aber korrekt. Der VAR hätte eingreifen dürfen, wenn Dr. Felix Brych das Einsteigen von Bornauw klar und offensichtlich falsch bewertet hat. Zwar war das Foul mindestens Dunkelgelb, aber eine klare Fehlentscheidung lag hier nicht vor. Dr. Brych stand gut zum Geschehen und hatte klaren Blick auf das Foul. Er erkannte, dass Bournauw den Ball spielen wollte, dann aber zu spät kam. Gelb war unserer Einschätzung nach zwar zu wenig, aber eine klare Fehltentscheidung lag nicht vor. Es war also okay, weiterspielen zu lassen.

Jetzt werden sie schreiben:
(...) Der VAR musste eingreifen. Dr. Brych hatte die Situaton in seiner ersten Wahrnehmung eindeutig falsch eingeschätzt. Bornauw kam klar zu spät, hatte keine Chance mehr auf den Ball und nahm eine Verletzung des Gegenspielers klar in Kauf. Rot war zwingend, ebenso das Eingreifen des VAR.
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

AK2503

Ich empfinde die rote Karte als zu hart, es war für mich deutlich keine Absicht zu erkennen.
Und wenn denn eben halt doch Rot, dann bitte kurz danach auch für den Hoffenheimer, der mit offener Sohle auf den Gegenspieler geht.
Vorstand Raus!!!
  •  

Okudera

Und Collinas erben merken nicht einmal, welchen Scheiss und Willkür sie ständig schönreden
  •  

mutierterGeißbock

Die Erklärungsversuche von Collinas Erben finde ich auch immer ziemlich unterhaltsam. Je nach dem wie es passt dreht man sich wie ein schleimiger Aal durchs Regelwerk. Aber wahrscheinlich ist das normal, wenn man in diesem System groß wird, in dem letztendlich alles Auslegungssache ist und man jede Entscheidung schön quatschen kann.

Ich bin fast vom Stuhl gefallen, als die mal geschrieben haben, dass sich Stieler zu einem hervorragenden Schiedsrichter entwickelt hat.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Rheineye

Ich wüsste nicht wofür man diese Seite Collinas Erben braucht, wer dahintersteht und was es bewirkt, ebenso wüsste ich nicht wieso für eine rote Karte Absicht zu erkennen sein muss?


Das ist vielleicht im Strafmaß am Ende entscheidend, mehr nicht. Felix Klaus wurde 2 Spiele gesperrt, gehe ich bei Bornauw auch von aus.
7x Absteiger
  •  

Jupp23

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 28.Mai.2020, 07:38:38
Die Erklärungsversuche von Collinas Erben finde ich auch immer ziemlich unterhaltsam. Je nach dem wie es passt dreht man sich wie ein schleimiger Aal durchs Regelwerk. Aber wahrscheinlich ist das normal, wenn man in diesem System groß wird, in dem letztendlich alles Auslegungssache ist und man jede Entscheidung schön quatschen kann.
Zitat von: Rheineye am Donnerstag, 28.Mai.2020, 07:41:29Ich wüsste nicht wofür man diese Seite Collinas Erben braucht, wer dahintersteht und was es bewirkt

Collinas Erben sind zwei Journalisten/Schiedsrichter. Und dadurch Schiedsrichterexperten, die halbwegs von außerhalb des Systems kommen. Mir insgesamt deutlich lieber als den Merks, Krugs und Co. zuhören zu müssen. Ich finde ihre Einschätzungen oft hilfreich (vor allem bei strittigen Szenen, die ich nicht durch meine Fanbrille sehe). Und stelle ebenso oft fest, dass ich eine Regel oder Auslegung nicht im Detail kannte.

Einzig bei dieser großen Frage, wann der VAR eingreifen darf, da können sie mich bisher nicht von ihrer Linie überzeugen.

Ganz nice übrigens z. B. folgendes Fußballregelquiz von ihnen: https://www.n-tv.de/sport/fussball/collinas_erben/Keine-Gnade-fuer-Trickser-oder-article21716387.html
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Jupp23 am Donnerstag, 28.Mai.2020, 10:07:16

Collinas Erben sind zwei Journalisten/Schiedsrichter. Und dadurch Schiedsrichterexperten, die halbwegs von außerhalb des Systems kommen. Mir insgesamt deutlich lieber als den Merks, Krugs und Co. zuhören zu müssen. Ich finde ihre Einschätzungen oft hilfreich (vor allem bei strittigen Szenen, die ich nicht durch meine Fanbrille sehe). Und stelle ebenso oft fest, dass ich eine Regel oder Auslegung nicht im Detail kannte.

Einzig bei dieser großen Frage, wann der VAR eingreifen darf, da können sie mich bisher nicht von ihrer Linie überzeugen.

Ganz nice übrigens z. B. folgendes Fußballregelquiz von ihnen: https://www.n-tv.de/sport/fussball/collinas_erben/Keine-Gnade-fuer-Trickser-oder-article21716387.html
Der eine war soweit ich weiß zwanzig Jahre Schiedsrichter und ist mittlerweile Schiedsrichter Lehrwart. Ich glaube da kann man nicht davon sprechen, dass der "halbwegs von außerhalb des Systems" kommt. Aber selbstverständlich höre ich die lieber als Markus Merk. Wobei das auch keine große Kunst ist. :D
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Humorkritik

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 28.Mai.2020, 10:32:34
Aber selbstverständlich höre ich die lieber als Markus Merk.
Er ist uns aber noch die Antwort auf Eisels Frage, damals im ICE, schuldig: "Hallo Herr Merk, haben Sie auch schon einmal eine Frau vergewaltigt?"
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

Jupp23

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 28.Mai.2020, 10:32:34
Der eine war soweit ich weiß zwanzig Jahre Schiedsrichter und ist mittlerweile Schiedsrichter Lehrwart. Ich glaube da kann man nicht davon sprechen, dass der "halbwegs von außerhalb des Systems" kommt.
Das ist Alex Feuerherdt, der als Lehrwart Mitglied des Schiedsrichterausschusses des Fußballkreises Köln im Fußball-Verband Mittelrhein  arbeitet (siehe Wiki). Das klingt für mich nicht so, als trage das substantiell zu seinem Einkommen bei. Dennoch hast du natürlich recht. Wirklich von außen kommt er nicht.
Aber würde man wirklich jemanden wollen, der komplett von außerhalb kommt? Oder würde man dessen Einschätzung mit Argumenten wie "was weiß der schon" abbügeln?
  •  

Okudera

Zitat von: Jupp23 am Donnerstag, 28.Mai.2020, 12:49:11

Das ist Alex Feuerherdt, der als Lehrwart Mitglied des Schiedsrichterausschusses des Fußballkreises Köln im Fußball-Verband Mittelrhein  arbeitet (siehe Wiki). Das klingt für mich nicht so, als trage das substantiell zu seinem Einkommen bei. Dennoch hast du natürlich recht. Wirklich von außen kommt er nicht.
Aber würde man wirklich jemanden wollen, der komplett von außerhalb kommt? Oder würde man dessen Einschätzung mit Argumenten wie "was weiß der schon" abbügeln?


Sinnvoll wäre es. Vielleicht mal ehemaliger Schiri.
Leider haben die Schiris ein ziemliches Standesdenken bzw. Corpsgeist. Da pinktelt keiner dem anderen ans Bein (auch nach Ausscheiden aus dem aktiven Dienst).

Ich hätte mir zum Beispiel mal eine kritische Wertung zur Personalie Dankert gewünscht.
Der ist zugleich Geschäftsführer des Fußballverbandes Mecklenburg-VP.
2011 pfiff er erstmals 2. BL.
2012 (eine Saison später) dann schon Bundesliga.
Und nach nur 8 gepfiffenen Spielern wurde er 2013 zum Fifa-Schiri ernannt.

Wie geht denn sowas? Dazu war seine Leistung grottig, wie wir selbst mehrfach und schmerzhaft erfahren mussten.

Der ist nur wegen Proporz und seiner eigenen Funktion durchgewunken worden.

Auch Gräfes Statements zum Schiedrichterwesen sind verhallt.
Zu Rafati hätte man auch mal ein Thema machen können (sowohl zum Umgang des DFB mit dem Suizidversuch als auch mit seinen späteren Äußerungen)

Wenn jemand hier als Journalist auftritt, dann habe ich die Erwartung, dass er nicht systemkonfom alles absegnet, sondern auch mal zu den für den DFB unangehmen Themen recherchiert und veröffentlicht.
Für mich ist Collinas Erben daher mit Kinhöfer und der Bildzeitung auf eine Erbe zu setzen.
  •  

Jupp23

Das geht ein bisschen in eine andere Richtung, nämlich dahin was grundsätzlich im Argen liegt. Leider Vieles, wie du richtig schreibst.
  •  

Humorkritik

Zitat von: Humorkritik am Mittwoch, 27.Mai.2020, 22:07:46
Wenn Du es sagst...

Verstehen will ich lediglich, wann die eingreifen und wann nicht. Das bleibt mir bislang schlicht verborgen. Das ist wie bei der Situation mit dem hässlichen Klauß am Wochenende. Eine klare Fehlentscheidung ist es dann, wenn es keine alternative Bewertung gibt. Bei Klauß habe ich z.B. keine glasklare rote Karte gesehen. Gelb hätte es in der Situation auch getan.
Gregoritsch mit gestrecktem Bein und offener Sohle aufs Schienbein des Gegners. Keine Überprüfung.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

DSR-Schnorri

Zitat von: Humorkritik am Samstag, 30.Mai.2020, 16:00:55
Gregoritsch mit gestrecktem Bein und offener Sohle aufs Schienbein des Gegners. Keine Überprüfung.

Und eine Überprüfung führt quasi immer zu Rot. Spätestens, wenn man den Kontakt in Zeitlupe betrachten muss.
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

Wildharry

Zitat von: Humorkritik am Samstag, 30.Mai.2020, 16:00:55
Gregoritsch mit gestrecktem Bein und offener Sohle aufs Schienbein des Gegners. Keine Überprüfung.
Ist doch wie bei einer Deutscharbeit (Aufsatz) damals in der Schule. Der eine Lehrer gab eine 2 und für die gleiche Arbeit gibt ein anderer Lehrer eine 4 weil es keine klaren Regeln gab. Bei Mathe war es dann anders weil 1+1 eben 2 und nichts anderes ist.
Bleiben sie ordentlich!
  •  

Humorkritik

Zitat von: Wildharry am Samstag, 30.Mai.2020, 16:05:48
Ist doch wie bei einer Deutscharbeit (Aufsatz) damals in der Schule. Der eine Lehrer gab eine 2 und für die gleiche Arbeit gibt ein anderer Lehrer eine 4 weil es keine klaren Regeln gab. Bei Mathe war es dann anders weil 1+1 eben 2 und nichts anderes ist.
Der Vergleich hinkt. Auch diesselben Deutsch-Lehrer vergaben, um im Bild zu bleiben, unterschiedliche Noten für diesselbe Arbeit. Nennt sich erwünschte Willkür. Oder Tittenbonus. Letzteres würde ich aber hierbei eher ausschließen.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •