Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mutierterGeißbock

Zitat von: Humorkritik am Samstag, 24.Okt.2020, 14:36:43
Immerhin dreht Bastian Dankert gerade vollkommen frei. Ein Stück Normalität ist zurück.
Was hat er gemacht?

Edit: okay, hab es gerade gesehen. :-/
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Humorkritik

Zitat von: mutierterGeißbock am Samstag, 24.Okt.2020, 14:56:46
Was hat er gemacht?
Fragwürdige gelb-rote, Witzelfer. Gut, beides gegen Fortuna, aber ich sach ma so: Er hat seinen Ermessensspielraum weidlich ausgenutzt. Immerhin scheint er Hannover sehr zu mögen.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

hegoat

Sind da nur noch Schwachköpfe unterwegs?
  •  

Badabing

Zitat von: Humorkritik am Samstag, 24.Okt.2020, 15:02:50
Fragwürdige gelb-rote, Witzelfer. Gut, beides gegen Fortuna, aber ich sach ma so: Er hat seinen Ermessensspielraum weidlich ausgenutzt. Immerhin scheint er Hannover sehr zu mögen.

Stimmt, da war mal was #Handreasen
  •  

Humorkritik

Zitat von: Badabing am Samstag, 24.Okt.2020, 16:19:12
Stimmt, da war mal was #Handreasen
Dafür hat Willenborg heute in Mainz einen Handelfer (für Gladbach) gegeben, der etwa ein Viertel so klar war wie der, den er uns letztes Jahr nach Videostudium verweigert hat. :D
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  
    The following users thanked this post: Okudera

Wildharry

 Bekommen die Gladbacher eigentlich jeden Spieltag einen Elfmeter? :-/
Bleiben sie ordentlich!
  •  

Badabing

Zitat von: Humorkritik am Samstag, 24.Okt.2020, 17:23:11
Dafür hat Willenborg heute in Mainz einen Handelfer (für Gladbach) gegeben, der etwa ein Viertel so klar war wie der, den er uns letztes Jahr nach Videostudium verweigert hat. :D

Soll mir recht sein.
  •  

Humorkritik

Zitat von: MichaFC1948 am Samstag, 31.Okt.2020, 15:53:11
Der Willenborg ist so ein Typ, den man mal gerne kräftig schubsen würde. Vor einem Jahr in Mainz schaut er sich das klare Handspiel des Mainzers sogar nochmal auf dem Fernseher an und will keinen Handelfmeter erkennen. Und heute ist er sich total sicher, dass es ein klarer Handelfmeter ist, wenn aus einem Meter Entfernung der anliegende Arm angeknöpft wird. Den Typ soll doch bitte der Blitz beim Kacken treffen.
Ich möchte der Vollständigkeit halber darauf hinweisen, dass er der Video-Schiedsrichter beim Hoffenheim-Spiel war, dem wir den dortigen fragwürdigen Elfer-Pfiff verdanken. Ich würde es mal so formulieren, dass wir bislang mit ihm einfach kein Glück hatten. ;)
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

MG56

Zitat von: Humorkritik am Sonntag, 01.Nov.2020, 07:51:14
Ich möchte der Vollständigkeit halber darauf hinweisen, dass er der Video-Schiedsrichter beim Hoffenheim-Spiel war, dem wir den dortigen fragwürdigen Elfer-Pfiff verdanken. Ich würde es mal so formulieren, dass wir bislang mit ihm einfach kein Glück hatten. ;)

Glück kann man sich erkaufen. :cool:
Frag nach bei Hoyzer.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Okudera

Unabhängig davon, ob man den Elfmeter geben kann, irritiert mich Folgendes:

Willenborg hatte gar keine Sicht auf die Situation (wie z.B. die TV-Bilder). Er stand hinter Wolf und konnte daher gar nicht erkennen, ob der Ball den Bauch, den Arm, den angelegten Arm etc. berührt.
Er hat nur die (übliche) Reklamation von Müller gesehen und sofort auf Elfer entschieden.
Ähnlich hat Jakobs es auch dargestellt.

Warum der VAR dann nur prüft, ob eine offensichtliche Fehlentscheidung vorlag und ob die Entscheidung vertretbar ist, erschließt sich da nicht.
Wenn die Handhabung durch den VAR hier richtig sein sollte, können die Elfmeter auch ausgewürfelt werden.

Da Willenborg die Situation also nicht sehen konnte, war zwingend eine Field-Review durchzuführen, damit der Schiri auf dem Platz eine eigene Entscheidung treffen kann (wie wir im Hoffenhein-Spiel gelernt haben).
Warum Willenborg das selbst nicht wollte (da er selbst wußte, dass er nur auf Verdacht entscheiden hat), ist komplett unverständlich
  •  

Double 1978

Zitat von: Okudera am Sonntag, 01.Nov.2020, 10:46:27
Unabhängig davon, ob man den Elfmeter geben kann, irritiert mich Folgendes:

Willenborg hatte gar keine Sicht auf die Situation (wie z.B. die TV-Bilder). Er stand hinter Wolf und konnte daher gar nicht erkennen, ob der Ball den Bauch, den Arm, den angelegten Arm etc. berührt.
Er hat nur die (übliche) Reklamation von Müller gesehen und sofort auf Elfer entschieden.
Ähnlich hat Jakobs es auch dargestellt.

Warum der VAR dann nur prüft, ob eine offensichtliche Fehlentscheidung vorlag und ob die Entscheidung vertretbar ist, erschließt sich da nicht.
Wenn die Handhabung durch den VAR hier richtig sein sollte, können die Elfmeter auch ausgewürfelt werden.

Da Willenborg die Situation also nicht sehen konnte, war zwingend eine Field-Review durchzuführen, damit der Schiri auf dem Platz eine eigene Entscheidung treffen kann (wie wir im Hoffenhein-Spiel gelernt haben).
Warum Willenborg das selbst nicht wollte (da er selbst wußte, dass er nur auf Verdacht entscheiden hat), ist komplett unverständlich
das ist wie beim Abseits, nur andersrum. erstmal pfeifen, der Var kann immer noch sagen, dass es kein elfer ist. beim abseits erstmal nicht die fahne heben, das kann dann vom VAR überprüft werden.
nur beim elfmeter gehts halt um klare fehlentscheidung. und der elfer gestern war keine klare fehlentscheidung, sondern noch vertretbar.
mich würde interessieren, ob der VAR eingegriffen hätte, wenn der schiri nicht gepfiffen hätte.

insgesamt wird sich viel mehr auf den VAR verlassen, dass er "die richtige" entscheidung trifft, obwohl das ja nicht als sinn des VAR gedacht war.
  •  

Okudera

Zitat von: Double 1978 am Sonntag, 01.Nov.2020, 11:14:31
das ist wie beim Abseits, nur andersrum. erstmal pfeifen, der Var kann immer noch sagen, dass es kein elfer ist. beim abseits erstmal nicht die fahne heben, das kann dann vom VAR überprüft werden.
nur beim elfmeter gehts halt um klare fehlentscheidung. und der elfer gestern war keine klare fehlentscheidung, sondern noch vertretbar.
mich würde interessieren, ob der VAR eingegriffen hätte, wenn der schiri nicht gepfiffen hätte.

insgesamt wird sich viel mehr auf den VAR verlassen, dass er "die richtige" entscheidung trifft, obwohl das ja nicht als sinn des VAR gedacht war.

Schon klar.

Aber ich meine, dass der Schiri die Situation doch sehen sollte, die er entscheidet.
Wenn er sie nicht sehen kann (wie gestern), dann kann seine Entscheidung richtig oder falsch sein. Wenn der VAR dann nur bei klaren Fehlentscheidungen eingreift, dann kann ich direkt würfeln.
Im Fall der roten Karte gegen Mere war Gelb auch noch vertretbar. Der VAR hat sich aber eingeschaltet, weil er der Meinung war, dass der Feldschiri die Situation nicht richtig wahrgenommen hätte. Daher hat de Feld-Schiri sich die Bilder noch einmal angesehen.
Warum das dann gestern nicht passiert ist, verstehe ich nicht.
  •  

Double 1978

Zitat von: Okudera am Sonntag, 01.Nov.2020, 11:22:10
Schon klar.

Aber ich meine, dass der Schiri die Situation doch sehen sollte, die er entscheidet.
Wenn er sie nicht sehen kann (wie gestern), dann kann seine Entscheidung richtig oder falsch sein. Wenn der VAR dann nur bei klaren Fehlentscheidungen eingreift, dann kann ich direkt würfeln.
Im Fall der roten Karte gegen Mere war Gelb auch noch vertretbar. Der VAR hat sich aber eingeschaltet, weil er der Meinung war, dass der Feldschiri die Situation nicht richtig wahrgenommen hätte. Daher hat de Feld-Schiri sich die Bilder noch einmal angesehen.
Warum das dann gestern nicht passiert ist, verstehe ich nicht.
hätte er die bilder gestern angesehen, hätte er den elfer auch nicht zurückgenommen.
  •  
    The following users thanked this post: Rheineye

mutierterGeißbock

Nach aktueller und meines Erachtens absurder Auslegung kann man den Elfmeter geben. Ich habe mich da gestern nicht besonders drüber aufgeregt. Wahrscheinlich hätte vor zehn Jahren keine Sau darüber diskutiert, ob das ein Elfmeter ist. Aber da diese Regel nun über Jahre hinweg in alle Richtungen solange verschlimmbessert wurde, bis man wirklich alles nach Belieben entscheiden kann, wundert mich die Entscheidung nicht. Richtig schräg wird es allerdings wenn man bedenkt, wo der Schiedsrichter steht und wie der von dort mit vollem Selbstbewusstsein die Entscheidung vertreten kann, es wäre ein klarer Elfmeter.
https://pbs.twimg.com/media/Elu9NkFXIAA5PL7?format=jpg&name=large (vielen Dank an den geschätzten Twitter User für das Bild)

Der ist in der Szene mehr als 25 Meter vom Tatort entfernt und der Körper von Wolf muss schon zwangsläufig die Sicht darauf verdecken. Und der Otto zeigt da sofort auf den Punkt. :-/ :D

Ansonsten wurde ja hier in den letzten Beiträgen schon einiges zu Willenborg gesagt. An Absicht glaube ich da nicht, der ist einfach schlecht. Und einen besonders körperlich fitten Eindruck hat der gestern auch nicht hinterlassen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

koelner

Wie Jakobs sagte, der Schiedsrichter hat es nicht gesehen und gepfiffen.... Hätte er nicht gepfiffen hätte er nach Videobeweis nicht auf Elfmeter entschieden, da es eben keine klare Fehlentscheidung gewesen wäre - so auch meine Meinung.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

T.O. Show

Zitat von: Double 1978 am Sonntag, 01.Nov.2020, 11:14:31
das ist wie beim Abseits, nur andersrum. erstmal pfeifen, der Var kann immer noch sagen, dass es kein elfer ist. beim abseits erstmal nicht die fahne heben, das kann dann vom VAR überprüft werden.

Das macht aber nur beim abseits Sinn. Wenn ich die Fahne hebe unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und ein Tor ist gar nicht mehr möglich. Daher eher mal weiterspielen lassen.

Bei möglichen 11m Entscheidungen kann der var aber auch überprüfen, wenn nicht gepfiffen wird. Daher ist es eine bodenlose Frechheit, da einfach auf 11m zu entscheiden, wenn ich es gar nicht sehen kann. Ob der var dann einschreitet, weil er es als klare Fehlentscheidung sieht, ist eine andere Geschichte. Ich habe es mir nach dem gestrigen Spiel nicht nochmal angeschaut und hätte nach sehen der Zeitlupe auch auf 11m entschieden. Wolf da zb Blödheit vorzuwerfen ist allerdings auch total daneben, denn dass mag ja in der Zeitlupe seltsam aussehen, in der Realität stand der Bayern Spieler vermutlich nichtmals 1m neben ihn, da geht es um einen Bruchteil einer sek. Und einige sagten ja auch, dass er den Ball zunächst an den Körper bekommen hat und dann wäre die Regel ja auch wieder eine andere.

Aber unabhängig von der gestrigen Situation ist es ein totaler Witz, wenn ein Schiedsrichter auf 11m entscheidet, ohne es gesehen haben zu können, denn im Gegensatz zu abseits wird es ja auch so überprüft.
  •  
    The following users thanked this post: Double 1978

MC41

Die Möglichkeit, dass der Linienrichter, der auf Höhe des Geschehens ist das Handspiel gesehen hat ist euch nicht in den Sinn gekommen oder?

Egal wie man es dreht oder wendet, hat er den Arm dort nicht, geht der Ball an ihm vorbei, Körperfläche vergrössert.
  •  

Harper666

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 01.Nov.2020, 13:58:04
Nach aktueller und meines Erachtens absurder Auslegung kann man den Elfmeter geben. Ich habe mich da gestern nicht besonders drüber aufgeregt. Wahrscheinlich hätte vor zehn Jahren keine Sau darüber diskutiert, ob das ein Elfmeter ist. Aber da diese Regel nun über Jahre hinweg in alle Richtungen solange verschlimmbessert wurde, bis man wirklich alles nach Belieben entscheiden kann, wundert mich die Entscheidung nicht. Richtig schräg wird es allerdings wenn man bedenkt, wo der Schiedsrichter steht und wie der von dort mit vollem Selbstbewusstsein die Entscheidung vertreten kann, es wäre ein klarer Elfmeter.
https://pbs.twimg.com/media/Elu9NkFXIAA5PL7?format=jpg&name=large (vielen Dank an den geschätzten Twitter User für das Bild)

Der ist in der Szene mehr als 25 Meter vom Tatort entfernt und der Körper von Wolf muss schon zwangsläufig die Sicht darauf verdecken. Und der Otto zeigt da sofort auf den Punkt. :-/ :D

Ansonsten wurde ja hier in den letzten Beiträgen schon einiges zu Willenborg gesagt. An Absicht glaube ich da nicht, der ist einfach schlecht. Und einen besonders körperlich fitten Eindruck hat der gestern auch nicht hinterlassen.

Der war zuweilen extrem weit weg vom Geschehen. Dann war das auch nicht verwunderlich, dass er ziemliche Probleme bei der Zweikampfbewertung hatte. Ich mein, wenn der Sky Tuppes schon den Schiri kritisch sieht, heißt das schon was.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: MC41 am Sonntag, 01.Nov.2020, 15:09:58
Die Möglichkeit, dass der Linienrichter, der auf Höhe des Geschehens ist das Handspiel gesehen hat ist euch nicht in den Sinn gekommen oder?
Doch, tatsächlich. Aber auch da halte ich es für gar nicht so unwahrscheinlich, dass dem Linienrichter durch Thomas Müller die Sicht versperrt oder zumindest eingeschränkt war.

Ist natürlich nur Kaffeesatzleserei, aber ich unterstelle Willenborg hier einfach mal, dass er lediglich auf die Brüllerei von Müller reagiert und mal auf Verdacht auf Elfmeter entschieden hat. War beim Elfmeter im ersten Spiel gegen Hoppenheim ja auch so. Wahrscheinlich wäre er da ohne das Geschrei des Hoppenheimers gar nicht auf die Idee gekommen sich beim Schiedsrichter zu melden.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

MC41

Hmmm also hat sich die Welt wieder verschworen damit der 1. FC Köln absteigt?

Also alles wie immer. Wird so ein Handspiel nicht gepfiffen FÜR den FC wäre das Geschrei hier endlos.

Mittlerweile geht praktisch jeder Spieler mit den Händen hinter dem Rücken in solche Situationen, Wolf ist halt einfach dumm.
  •  
    The following users thanked this post: Rheineye

mutierterGeißbock

Zitat von: MC41 am Sonntag, 01.Nov.2020, 15:21:16
Hmmm also hat sich die Welt wieder verschworen damit der 1. FC Köln absteigt?

Also alles wie immer. Wird so ein Handspiel nicht gepfiffen FÜR den FC wäre das Geschrei hier endlos.

Mittlerweile geht praktisch jeder Spieler mit den Händen hinter dem Rücken in solche Situationen, Wolf ist halt einfach dumm.
Nu übertreib doch nicht gleich wieder. Ich habe doch weiter oben schon geschrieben, dass der Elfmeter aufgrund des riesigen Spielraums bei der Regel vertretbar ist.

Von einer Verschwörung hat hier bisher auch keiner was geschrieben. Ich unterstelle Willenborg lediglich Inkompetenz und halte ihn für ungeeignet. Und dies unabhängig vom gestrigen Spiel.

Übrigens halte ich es für äußerst schwierig in dieser Situation mit Händen auf dem Rücken zu agieren. Das machen viele Abwehrspieler wenn sie mit etwas Zeit auf einen Flankengeber raus rücken, aber bei so einer Bewegung wie bei Wolf gestern halte ich das für ziemlich schwierig bzw. unmöglich. Ist halt blöd gelaufen.

Um abzusteigen brauchen wir keine Schiedsrichter, das schaffen wir schon ganz alleine.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

lucy2004

Wenn der Handelfmeter für Darmstadt eben zum 4:3 ein Elfer war, dann war der gestern auf jeden Fall einer.
  •  

Humorkritik

Schiri gestern mit seinem zweiten Bundesligaspiel. Dafür, dass anfangs ganz gut geknüppelt wurde, ist er erfreulich ruhig geblieben. Wirkte alles sehr souverän mit klarer Gestik. Gute Leistung. Darf gerne so weitermachen.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

mutierterGeißbock

Fand den auch ganz gut. Hat einen souveränen, unaufgeregten Eindruck hinterlassen. Beim Foul von Wolf hatten wir Glück, dass der VAR ausnahmsweise mal keine Lust hatte einzugreifen. Für solche Fouls sind schon einige vom Platz geflogen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

john doe

Zitat von: mutierterGeißbock am Samstag, 07.Nov.2020, 10:33:49
Fand den auch ganz gut. Hat einen souveränen, unaufgeregten Eindruck hinterlassen. Beim Foul von Wolf hatten wir Glück, dass der VAR ausnahmsweise mal keine Lust hatte einzugreifen. Für solche Fouls sind schon einige vom Platz geflogen.

das habe ich mir auch gedacht. da wurde aus meiner sicht bei mere für weniger eingegriffen.
  •  

koelner

Ein Nichteingreifen war aber richtig, auch wenn schon anders gehandhabt. Die Gelbe war keine grobe Fehlentscheidung, aber genauso hätte sich der VA nicht gemeldet wenn der Schiedsrichter rot gezeigt hätte.

Da der Schiedsrichter zwar eine strenge Spielleitung hatte, aber mit wenig Karten ausgekommen ist und dabei trotzdem für Ordnung gesorgt hat - finde ich in der Gesamtbewertung gelb auch die richtige Abwägung/die Karte die zur Spielleitung passte.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Humorkritik

Bei Lev-Gladbach auch wieder so eine VAR-Entscheidung, die ich nicht so recht nachvollziehen kann. Beim 2-1 für Gladbach wird erst auf Abseits entschieden, dann gibt der VAR das Tor aber doch. Es gab drei Kameraeinstellungen, in denen es so aussah, als habe der Gladbacher beim Abspiel den Ball zuletzt berührt (=Abseits) und eine, der es der Leverkusener zu sein schien, der 'passt'. Am Ball waren m.E. beide.

Ist dann das Abseits eine klare Fehlentscheidung, die korrigiert werden müsste? Für mich ist das nicht klar auflösbar und damit wäre es m.E. sinnvoll gewesen, die ursprüngliche Entscheidung bestehen zu lassen.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

MG56

Zitat von: Humorkritik am Sonntag, 08.Nov.2020, 18:46:35
Bei Lev-Gladbach auch wieder so eine VAR-Entscheidung, die ich nicht so recht nachvollziehen kann. Beim 2-1 für Gladbach wird erst auf Abseits entschieden, dann gibt der VAR das Tor aber doch. Es gab drei Kameraeinstellungen, in denen es so aussah, als habe der Gladbacher beim Abspiel den Ball zuletzt berührt (=Abseits) und eine, der es der Leverkusener zu sein schien, der 'passt'. Am Ball waren m.E. beide.

Ist dann das Abseits eine klare Fehlentscheidung, die korrigiert werden müsste? Für mich ist das nicht klar auflösbar und damit wäre es m.E. sinnvoll gewesen, die ursprüngliche Entscheidung bestehen zu lassen.

Das wäre doch eine Beleidigung für das berstende Ego der Oberschiedsrichter aus der Dunkelkammer.
Die sitzen doch nur da für solch glanzvollen Momente.

Radkappen gegen Hoppelmänner war ja auch eine elferverdächtige Szene, die gegen uns bestraft worden wäre, dann der anschließende Konter mit Tor, das vom Feldschiri wegen Abseits nicht gegeben wurde, und dann das Eingreifen des VA.
Kein Elfer für Hopp, dafür aber das Tor für WOB.

So macht man die Schiedsrichter auf den Platz zu Dummys.   
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

Humorkritik

Dafür, dass es Stieler war, war die Schiri-Leistung sehr ordentlich. Es sagt allerdings auch viel über unseren Einsatz aus, dass selbst er nicht hektisch werden konnte.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Wildharry

Dass ich nochmal schreiben würde dass Stieler der beste Mann auf dem Platz war hätte ich auch nicht gedacht.
Bleiben sie ordentlich!
  •