Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

KölnerJupp

Vor dem Videobeweis dachte man noch, okay der Schiri hat keine Zeitlupe und konnte es nicht besser beurteilen.
Jetzt sieht er die Zeitlupe. Es ist ganz klar zu sehen das der Hoffenheimer Chizos auf den Fuß tritt. Da gibt es überhaupt keinen ander Interpretation.Jeder der schon mal selber Fussball gespielt hat, weiß das man dem Gegenspieler schon mal auf den Fuß tritt und wenn man dan voll im Lauf ist umfällt und es auch schmerzhaft sein kann.
Wenn der Schiri das nach der Überprüfung der Zeitlupe nicht sieht dann gibt es nur noch zwei Möglichkeiten.
1. Er ist korrupt und hat sein Geld auf Hoffenheim gesetzt.

2. Er ist dazu nciht in der Lage und gehört sofort aus dem Verkehr gezogen.
  •  

Lars73

Zitat von: KölnerJupp am Samstag, 19.Sep.2020, 21:19:01
Vor dem Videobeweis dachte man noch, okay der Schiri hat keine Zeitlupe und konnte es nicht besser beurteilen.
Jetzt sieht er die Zeitlupe. Es ist ganz klar zu sehen das der Hoffenheimer Chizos auf den Fuß tritt. Da gibt es überhaupt keinen ander Interpretation.Jeder der schon mal selber Fussball gespielt hat, weiß das man dem Gegenspieler schon mal auf den Fuß tritt und wenn man dan voll im Lauf ist umfällt und es auch schmerzhaft sein kann.
Wenn der Schiri das nach der Überprüfung der Zeitlupe nicht sieht dann gibt es nur noch zwei Möglichkeiten.
1. Er ist korrupt und hat sein Geld auf Hoffenheim gesetzt.

2. Er ist dazu nciht in der Lage und gehört sofort aus dem Verkehr gezogen.

Das Problem ist, dass er den Fuß auf dem Fuß von Czichos nicht werten darf. Er überprüft ja nur, ob es ein Elfmeterwürdiges Foul war. Und da hat er das Nachziehbein von Czichos gesehen, mit dem er Baumgartner berührt. Aber auch dafür kann es meiner Meinung nach niemals die Entscheidung Foulelfmeter geben. Wir können es aber nicht ändern. Die Mannschaft muss sich auf nächste Woche und das Duell in Bielefeld konzentrieren. Dort muss etwas mitgenommen werden, was schwer genug werden dürfte.

Danach dann zwei Heimspiele gegen Gladbach und Frankfurt. Es wird eine schwere Saison, aber das wussten wir doch schon vorher, wenn man den Auftritt vergangene Woche im Pokal (vor allem in der ersten Viertelstunde gesehen hat). Ich wünsche ja niemandem eine Verletzung, aber die von Höger kam gerade noch zur rechten Zeit. Das war wirklich eine eigenartige Entscheidung von Gisdol, denn Höger als rechten Außenvereteidiger aufzustellen, da hätte er acuch gleich mich dorthin stellen können, der zuletzt vor knapp 20 Jahren Fußball gespielt hat.

Dass der DFB einen unfähigen Schiedsrichter aus dem Verkehr zieht, werden wir niemals erleben. Wahrscheinlich darf Herr Siebert nächste oder übernächste Woche ein absolutes Topspiel pfeifen. War ja schon mehrfach so nach indiskutablen Fehlern von Schiedsrichtern.
  •  

KölnerJupp

Zitat von: Lars73 am Samstag, 19.Sep.2020, 21:34:44
Das Problem ist, dass er den Fuß auf dem Fuß von Czichos nicht werten darf. Er überprüft ja nur, ob es ein Elfmeterwürdiges Foul war. Und da hat er das Nachziehbein von Czichos gesehen, mit dem er Baumgartner berührt. Aber auch dafür kann es meiner Meinung nach niemals die Entscheidung Foulelfmeter geben. Wir können es aber nicht ändern. Die Mannschaft muss sich auf nächste Woche und das Duell in Bielefeld konzentrieren. Dort muss etwas mitgenommen werden, was schwer genug werden dürfte.

Danach dann zwei Heimspiele gegen Gladbach und Frankfurt. Es wird eine schwere Saison, aber das wussten wir doch schon vorher, wenn man den Auftritt vergangene Woche im Pokal (vor allem in der ersten Viertelstunde gesehen hat). Ich wünsche ja niemandem eine Verletzung, aber die von Höger kam gerade noch zur rechten Zeit. Das war wirklich eine eigenartige Entscheidung von Gisdol, denn Höger als rechten Außenvereteidiger aufzustellen, da hätte er acuch gleich mich dorthin stellen können, der zuletzt vor knapp 20 Jahren Fußball gespielt hat.

Dass der DFB einen unfähigen Schiedsrichter aus dem Verkehr zieht, werden wir niemals erleben. Wahrscheinlich darf Herr Siebert nächste oder übernächste Woche ein absolutes Topspiel pfeifen. War ja schon mehrfach so nach indiskutablen Fehlern von Schiedsrichtern.
Naja wenn er Czichos nicht auf seinen Fuss dritt, wird in Czichos auch nicht mit seinem Nachziehbein treffen. Hier fehlt halt bei vielen Schiedsrichtern das Verständnis fürs Spiel. Weil selbst nie erlebt...
Ja das ist echt bitter, ohne Kritkfähigkeit auch keine Verbesserung.
Dann Stellt sich aber auch immer noch die Frage warum sich der Keller überhaupt meldet. War ja keine klare Fehlentscheidung. Einfach nur zum Kotzen!!!
  •  

Okudera

War doch heute der gleiche Vogel, der letztes Jahr beim Auswärtsspiel in Mainz den Handelfmeter gegen Mainz nicht gegeben hat (auch nach Ansicht der Bilder).
Noch Fragen ?
  •  

KölnerJupp

Zitat von: Okudera am Samstag, 19.Sep.2020, 22:04:20
War doch heute der gleiche Vogel, der letztes Jahr beim Auswärtsspiel in Mainz den Handelfmeter gegen Mainz nicht gegeben hat (auch nach Ansicht der Bilder).
Noch Fragen ?
Echt? Oh man! Sehr verdächtig!
  •  

john doe

wurde eigentlich die regel geändert, dass der videobeweis nur bei klaren fehlenteidungen eingreift geändert?
ohne videobeweis wurde ja nicht auf elfmeter entschieden.
  •  

nichtsnutz

Zitat von: john doe am Sonntag, 20.Sep.2020, 08:42:54
wurde eigentlich die regel geändert, dass der videobeweis nur bei klaren fehlenteidungen eingreift geändert?
ohne videobeweis wurde ja nicht auf elfmeter entschieden.


Hab ich mich auch sofort gefragt
  •  

Humorkritik

Zitat von: Okudera am Samstag, 19.Sep.2020, 22:04:20
War doch heute der gleiche Vogel, der letztes Jahr beim Auswärtsspiel in Mainz den Handelfmeter gegen Mainz nicht gegeben hat (auch nach Ansicht der Bilder).
Noch Fragen ?
Stimmt, Frank Willenborg hat damals in Mainz gepiffen und war gestern Video-Assistent. Gerne würde ich an einen Zufall glauben, schaffe es jedoch nicht.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Double 1978

Zitat von: john doe am Sonntag, 20.Sep.2020, 08:42:54
wurde eigentlich die regel geändert, dass der videobeweis nur bei klaren fehlenteidungen eingreift geändert?
ohne videobeweis wurde ja nicht auf elfmeter entschieden.

es gab eine regeländerung bezüglich des VAR. diese regeländerung soll diese kontrollzeit verkürzen.
bei sky haben sie gesagt, dass der VAR mehr entscheidungsgewallt hat. zum Beispiel, wenn der VAR schon mit den kameras erkennt, dass es ein klares foul ist, dann gibt er es dem Schiri so durch, so dass er es sich nicht erst noch selbst anschauen muß.
so habe ich es verstanden.
hat nun aber mit unserer situation gestern nichts zu tun.
  •  

Jupp23

Zitat von: john doe am Sonntag, 20.Sep.2020, 08:42:54
wurde eigentlich die regel geändert, dass der videobeweis nur bei klaren fehlenteidungen eingreift geändert?
ohne videobeweis wurde ja nicht auf elfmeter entschieden.
So weit ich weiß, gab es die Regel nie in der Form, dass der VAR nur bei "klaren Fehlentscheidungen" eingreifen darf bzw. würde sich auch bei dem Begriff "klare Fehlentscheidung" noch die Definitionsfrage stehen. Was ist das, eine klare Fehlentscheidung?

Ich versuche es mal in eindeutigere Begrifflichkeiten zu übersetzen. Meinem Halbwissen nach darf der VAR bei zwei (!) Arten von Fehlern eingreifen:

1) Krasser Bock des Schiedsrichters. (Könnte man als "klare Fehlentscheidung" im Sinne der Schwere bezeichnen. Die Art von Fehlentscheidung, über die man im Anschluss in Interviews, Dopa und Foren zetert und an die man sich in Einzelfällen noch Jahre später erinnert.)

2) Der Schiedsrichter hat etwas eindeutig übersehen. (Könnte man als "klare Fehlentscheidung im Sinne der Eindeutigkeit bezeichnen. Am einfachsten bei Abseits zu erklären, greift aber auch bei kleinen Fouls mit Relevanz, z.B. im Strafraum. Schiedsrichter hat _eindeutig/klar_ einen leichten Kontakt übersehen, der eigentlich ein Foul ist: Bingo! VAR darf eingreifen. Das führt dann oft zu den hanebüchenen Erklärungen warum es manchmal geht und manchmal nicht. "Ja äh den Schubser oben hab ich gesehen, den Tritt in die Beine aber nicht, deshalb Eingriff VAR" vs. "Ja äh den Zweikampf hab ich gesehen aber nicht als elfmeterwürdig erachtet, deshalb kein VAR.")

Für beide Eingriffsgründe gilt darüber hinaus, dass es eine gewisse Relevanz für das Spiel geben muss. Ein falscher Einwurf auf Höhe der Mittellinie zählt nicht dazu.
  •  

Orneo

Wenn man die Szene nur als Ausschnitt hat ist es schon auffällig dass der Schiedsrichter erstmal gar nichts entscheidet, auch nicht als der Ball ins Toraus geht. Kann sein dass er vordergründig schauen musste ob der Schrei nicht nur wie Karriereende klang, kann sein dass er sich das Videoreview bewusst offenhalten wollte. Ob letzteres regeltechnisch möglich oder sogar gewünscht ist kann ich nicht sagen, das ist mit dem VAR gefühlt eher intransparenter geworden.

mutierterGeißbock

Zitat von: Jupp23 am Sonntag, 20.Sep.2020, 10:51:40

So weit ich weiß, gab es die Regel nie in der Form, dass der VAR nur bei "klaren Fehlentscheidungen" eingreifen darf bzw. würde sich auch bei dem Begriff "klare Fehlentscheidung" noch die Definitionsfrage stehen. Was ist das, eine klare Fehlentscheidung?

Ich versuche es mal in eindeutigere Begrifflichkeiten zu übersetzen. Meinem Halbwissen nach darf der VAR bei zwei (!) Arten von Fehlern eingreifen:

1) Krasser Bock des Schiedsrichters. (Könnte man als "klare Fehlentscheidung" im Sinne der Schwere bezeichnen. Die Art von Fehlentscheidung, über die man im Anschluss in Interviews, Dopa und Foren zetert und an die man sich in Einzelfällen noch Jahre später erinnert.)

2) Der Schiedsrichter hat etwas eindeutig übersehen. (Könnte man als "klare Fehlentscheidung im Sinne der Eindeutigkeit bezeichnen. Am einfachsten bei Abseits zu erklären, greift aber auch bei kleinen Fouls mit Relevanz, z.B. im Strafraum. Schiedsrichter hat _eindeutig/klar_ einen leichten Kontakt übersehen, der eigentlich ein Foul ist: Bingo! VAR darf eingreifen. Das führt dann oft zu den hanebüchenen Erklärungen warum es manchmal geht und manchmal nicht. "Ja äh den Schubser oben hab ich gesehen, den Tritt in die Beine aber nicht, deshalb Eingriff VAR" vs. "Ja äh den Zweikampf hab ich gesehen aber nicht als elfmeterwürdig erachtet, deshalb kein VAR.")

Für beide Eingriffsgründe gilt darüber hinaus, dass es eine gewisse Relevanz für das Spiel geben muss. Ein falscher Einwurf auf Höhe der Mittellinie zählt nicht dazu.
Das Problem dabei ist doch einfach, dass es vielleicht auf dem Papier irgendwelche Richtlinien gibt, die Herren an der Pfeife oder im Keller aber letztendlich doch einen Spielraum haben, der so groß wie ein Scheunentor ist.

Dazu kommt dann noch die Sache, dass es beim Gebrauch des Videobeweises in der Bundesliga nun schon den gefühlt fünfundzwanzigsten Richtungswechsel gab, es aber immer noch nicht zufriedenstellend läuft. Ganz einfach weil man es auch überhaupt nicht (zumindest für mich) zufriedenstellend lösen kann.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

kabelbrad

ob foul oder nicht, das war gestern klares fehlverhalten des schiris. man hat an seiner mimik und gestik deutlich gesehen, dass er nur nicht gepfiffen hat, weil er sich auf den videobeweis verlassen hat. also hat er das tool NICHT benutzt, um eine klare fehlentscheidung zu korrigieren, sondern um überhaupt eine entscheidung zu treffen - und genau das soll er ja nicht tun. 
Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"

CMBurns

Was regt ihr euch denn alle so auf? Ihr würdet doch auch einiges tun, damit ihr zuerst an den Impfstoff kommt.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  
    The following users thanked this post: kabelbrad

funkyruebe

ZitatSiebert, Daniel (Berlin)
Note: 5
Als er kurz vor der Pause aus bester Perspektive zu entscheiden hatte, ob Czichos' Aktion gegen Baumgartner elfmeterreif war oder nicht, entschied er nichts, wartete darauf, zur Überprüfung geschickt zu werden, und entschied dann fälschlicherweise auf Elfmeter. Fiel dazu immer wieder auf die Schauspieleinlagen der Hoffenheimer herein.
https://www.kicker.de/4667055/spielinfo/1-fc-koeln/tsg-hoffenheim
Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓- Kessler raus - Vorstand raus

Harald K.

Zitat von: funkyruebe am Montag, 21.Sep.2020, 10:09:05
https://www.kicker.de/4667055/spielinfo/1-fc-koeln/tsg-hoffenheim


Alles gut und recht, hilft eben kein bisschen. Die werden ja jetzt nicht deswegen beim nächsten Spiel für uns pfeifen. Scheissdreck, elender.
Ich finde, alle Politiker sollten LSD nehmen (Cary Grant)
  •  

mutierterGeißbock

"Collinas Erben" sieht es selbstverständlich wieder anders.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Okudera

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 21.Sep.2020, 10:17:25
"Collinas Erben" sieht es selbstverständlich wieder anders.

Die würden ja auch durch kritische Beiträge ihr gutes standing bei den Schiris verspielen.
Daher immer systemtreu
  •  

Bläck Fööss

Zitat von: Jupp23 am Sonntag, 20.Sep.2020, 10:51:40

So weit ich weiß, gab es die Regel nie in der Form, dass der VAR nur bei "klaren Fehlentscheidungen" eingreifen darf bzw. würde sich auch bei dem Begriff "klare Fehlentscheidung" noch die Definitionsfrage stehen. Was ist das, eine klare Fehlentscheidung?


Die Regel lautet laut DFL-Homepage:

"Voraussetzung für ein Eingreifen des Video-Assistenten ist jeweils, dass nach seiner Einschätzung eine klare und offensichtliche Fehlentscheidung des Schiedsrichters auf dem Platz vorliegt. Ist eine solche, klar falsche Wahrnehmung des Schiedsrichters auf dem Platz nicht gegeben, darf der Video-Assistent nicht eingreifen. Der Video-Assistent ist also nicht dazu da, eine bessere Entscheidung zu finden."

Gemessen daran war die Vorgehensweise beim Hoffenheim-Elfer - minutenlanges Vor- und Zurückspulen und Verwendung von Zeitlupe und Lupe, um zu schauen, ob Czichos eine Stollenlänge zu spät kam - schlicht illegal.
  •  

P.A.Trick

Jein. So weit ich das mitbekommen habe, wurde die Regel zu dieser Saison so geändert, dass der Schiri auf dem Platz den VAR anrufen kann, um um Klärung zu bitten, wenn er sich unsicher ist.
Wenn der Schiri also den VAR gebeten hat die Situation zu prüfen, der VAR dann sagt: "Für mich nach den Bildern nicht eindeutig." und der Schiri sich dann selber die Bilder anguckt, wäre soweit alles regelkonform.
Anscheinend hatte der Schiri zu dem Vorfall überhaupt gar keine Meinung. Deswegen hat er auch nicht unmittelbar reagiert.

Ich frage mich viel mehr, wie man da Elfmeter geben kann, wenn auf den Bildern eindeutig zu sehen ist, dass der Hoffenheimer dem Kölner auf den Fuß tritt. Erst danach hat Czichos den ja nochmal berührt. Die Entscheidung hätte durch den Tritt auf den Fuß zwingend "Freistoß Köln" lauten müssen!
  •  
    The following users thanked this post: dixie

Wildharry

Zitat von: P.A.Trick am Montag, 21.Sep.2020, 11:57:21
Jein. So weit ich das mitbekommen habe, wurde die Regel zu dieser Saison so geändert, dass der Schiri auf dem Platz den VAR anrufen kann, um um Klärung zu bitten, wenn er sich unsicher ist.
Wenn der Schiri also den VAR gebeten hat die Situation zu prüfen, der VAR dann sagt: "Für mich nach den Bildern nicht eindeutig." und der Schiri sich dann selber die Bilder anguckt, wäre soweit alles regelkonform.
Anscheinend hatte der Schiri zu dem Vorfall überhaupt gar keine Meinung. Deswegen hat er auch nicht unmittelbar reagiert.

Ich frage mich viel mehr, wie man da Elfmeter geben kann, wenn auf den Bildern eindeutig zu sehen ist, dass der Hoffenheimer dem Kölner auf den Fuß tritt. Erst danach hat Czichos den ja nochmal berührt. Die Entscheidung hätte durch den Tritt auf den Fuß zwingend "Freistoß Köln" lauten müssen!
Ja, aber glaubst du denn daran dass auch nur ein einziges mal so eine knappe Entscheidung die eigentlich für uns ausgelegt werden musste zu unserem Gunsten entschieden wird?
Noch zumal wir gegen ein von DFB/DFL gehätscheltes Konstrukt gespielt haben und du davon ausgehen kannst dass der Schiri dort vorauseilend gehorsam gehandelt hat.
Die haben doch alles Schiss dass sie am nächsten Spieltag dann in Würzburg statt in München pfeifen dürfen.
Bleiben sie ordentlich!
  •  

P.A.Trick

Ich bin kein Anhänger dieser Verschwörungstheorien. Ich glaube, dass die deutschen Schiris einfach nur kacke sind!

Wildharry

Ich auch nicht aber bevor die in die Bundeliga oder in den Profibereich aufsteigen wissen die schon wie der Hase zu laufen hat. Da zählt das unausgesprochene Wort.
Bleiben sie ordentlich!
  •  

shorty

Zitat von: Wildharry am Montag, 21.Sep.2020, 12:07:43
Ja, aber glaubst du denn daran dass auch nur ein einziges mal so eine knappe Entscheidung die eigentlich für uns ausgelegt werden musste zu unserem Gunsten entschieden wird?
Noch zumal wir gegen ein von DFB/DFL gehätscheltes Konstrukt gespielt haben und du davon ausgehen kannst dass der Schiri dort vorauseilend gehorsam gehandelt hat.
Die haben doch alles Schiss dass sie am nächsten Spieltag dann in Würzburg statt in München pfeifen dürfen.

Ich dachte die Bevorteilung sei der einzige gute Grund, dass das Clevehrle da in diesen DFL-Misthaufen von Präsidium gewählt wurde!?!
  •  

Jupp23

Zitat von: Bläck Fööss am Montag, 21.Sep.2020, 11:41:45
Die Regel lautet laut DFL-Homepage:

"Voraussetzung für ein Eingreifen des Video-Assistenten ist jeweils, dass nach seiner Einschätzung eine klare und offensichtliche Fehlentscheidung des Schiedsrichters auf dem Platz vorliegt. Ist eine solche, klar falsche Wahrnehmung des Schiedsrichters auf dem Platz nicht gegeben, darf der Video-Assistent nicht eingreifen. Der Video-Assistent ist also nicht dazu da, eine bessere Entscheidung zu finden."

Gemessen daran war die Vorgehensweise beim Hoffenheim-Elfer - minutenlanges Vor- und Zurückspulen und Verwendung von Zeitlupe und Lupe, um zu schauen, ob Czichos eine Stollenlänge zu spät kam - schlicht illegal.
Das ist doch was ich sage. Der Streitpunkt verschiebt sich zur Definitionsfrage, was denn eine klar falsche Wahrnehmung ist. Und da kann es eben nach gängiger Interpretation ausreichend sein, wenn dem Schiedsrichter die Sicht versperrt war und er dadurch die Situation zwischen Czichos und Baumgartner nicht sehen konnte (wollte).
  •  

Harper666

"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
  •  

PeteleRock

Zitat von: Harper666 am Montag, 21.Sep.2020, 14:05:52
Erstaunlich, dass der Kicker das so klar benennt.
Zumal es im Ticker erst hieß der elfer ginge so schon in Ordnung...
  •  

SCool

https://imgur.com/uKz1BvE
Baumgartner stellt seinen Fuß auf den Czichos, schreit und hält sich zuerst schmerzverzerrt das Schienbein. Bekommt dann mit VAR-Eingreifen Foulelfmeter.Im Netz meinen dann einige, Czichos habe ihn etwas aus der Balance gebracht und am Schluss an der Verse berührt.
Nach dieser Argumentation muss man bei jeder 2. oder 3. Ecke Foulelfmeter geben. Irgendwie hat das mit Kontaktsport nichts mehr zu tun; immer häufiger denkt man, man sei beim Basketball gelandet.
Allein wenn man schon minutenlang das Videomaterial studieren muss, muss es dämmern, dass der VAR-Einsatz gerade völlig auf dem Holzweg ist und die Situation im Sinne des Weiterspielens abbrechen.
Mir ist es völlig unklar, weshalb der FC bis auf ein paar halbherzige Kommentare nicht mal mit Sorgfalt und Ernsthaftigkeit gegen diese Willkür vorgeht und dies mit Videomaterial und den hauseigenen Schiri-Regeln untermauert.Ist die Angst so groß, noch massiver unter Willkür und Inkompetenz leiden zu müssen? Gerade dann müsste man sich wehren.
01.10.2017: "Ich hoffe, die Mannschaft wird besser. Ich bin ganz sicher: Das wird passieren." - Claudio Pizarro
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

MG56

Geheimwaffe Wehrle tummelt sich ja jetzt in den DFL/DFB-Gremien.
Das muss reichen.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Oxford

Ich hab die Szene jetzt erst gesehen. Wie man da Elfmeter geben kann nach Ansicht der Zeitlupe, ist mir komplett schleierhaft. Das hat schon wieder was von organisiertem Betrug. Und das geht so seit Einführung des VAR. Ich finde das ingesamt komplett unerträglich.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •