Hauptmenü

Timo Horn

Begonnen von iym, Montag, 18.Jul.2016, 07:08:06

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lobi

Zitat von: Ghostbuck am Dienstag, 11.Aug.2020, 15:46:06
Natürlich würde er dann schlechter spielen. Der Mann lebt von seinem legendären Fußabwehren. Was soll er denn dann machen, etwa mit den Händen zum Ball gehen.  :clown:

Völlig absurder Gedanke, welcher Torwart macht denn sowas?
  •  

Ghostbuck

Zitat von: Lobi am Dienstag, 11.Aug.2020, 15:46:33
Völlig absurder Gedanke, welcher Torwart macht denn sowas?

Ebent, da kann selbst der Herr Weltmeister noch was von lernen.
Ganzkörperschal
  •  

Eigelsteiner

Zitat von: FC Karre am Dienstag, 11.Aug.2020, 15:44:51
,,Timo Horn bleibt unsere Nummer 1", sagt Sportchef Horst Heldt und hat das beiden auch in persönlichen Gesprächen deutlich gemacht.
Das gibt es hier nicht mal in der Bezirksliga.
Babbsagg
  •  

1337

Die einzige Erklärung für den ganzen Kram ist eine Stammplatz Garantie.
Und dann stellt sich die Frage wie teuer es ist diese zu ignorieren. Wahrscheinlich immernoch billiger als ohne Torhüter zu spielen.
  •  

MC41

Zitat von: 1337 am Dienstag, 11.Aug.2020, 16:22:09
Die einzige Erklärung für den ganzen Kram ist eine Stammplatz Garantie.
Und dann stellt sich die Frage wie teuer es ist diese zu ignorieren. Wahrscheinlich immernoch billiger als ohne Torhüter zu spielen.

Wie gesagt: Anstoß, Ball wird ins Seitenaus geholzt. "Der 1. FC Köln wechselt aus. Es scheidet aus mit der Nummer 1 Timo Horn...".
  •  

1337

Zitat von: MC41 am Dienstag, 11.Aug.2020, 16:48:48
Wie gesagt: Anstoß, Ball wird ins Seitenaus geholzt. "Der 1. FC Köln wechselt aus. Es scheidet aus mit der Nummer 1 Timo Horn...".

Ich weiß nicht wie solche vertraglichen Regelungen aussehen (Stammplatz vs Spielzeit etc).

Wenn Gisdol das restliche Team fit bekommen würde (sodass man einen Wechsel weniger verkraften kann) definitiv eine Top Idee.

Das wäre dann vielleicht sogar dem Panther zu peinlich und er würde auf die Startelf verzichten
  •  

Cuby

Kann der sich nicht von seinem Edelgaul den Fuß zertrampeln lassen? Dann sind wir das Gehalt, das Ego und das Problem los und bekommen bestimmt noch eine Entschädigungszahlung von irgendeiner Versicherung.
  •  

Cikaione

Die klare Nummer 1 beim Spiel gegen Porz, das Versprochene eingehalten und danach wird neu bewertet...fertig :)
  •  

lommel

"Wenn ich so rückblickend auf meine Karriere schaue, dann war das ganze Geld sicherlich mein Todesstoß. Pferde, Spielhallen, ein guter Schluck Wein, das süße Leben war mir so fern wie Frechen. Als dann eines Tages der Menger mit dem Weber unterm Arm am Geißbockheim auftauchte, verlor ich auch noch das letzte Milligramm Ehrgeiz. Die Verpflichtung von Ron-Robert Zieler im Sommer 2020 hat mir dann gezeigt, dass ich mein Leben ändern muss. Ich verließ meine Frau und bin nur noch in den Puff gegangen."

Horn, Timo: Meine Autobiographie: Der Barbarossa von Köln. Suhrkamp 2024
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen

Almidon

Die Vehemenz, mit der Heldt wiederholt, dass Horn die Nummer eins bleibt, verwundert mich allerdings auch. Dass er Horn nun nicht öffentlich anzählen möchte, kann ich ja noch bedingt nachvollziehen. Ihm quasi aber erstmal eine Stammplatzgarantie zu geben, ohne bspw. irgendwelche Trainingsleistungen abgewartet zu haben, spricht für mich für mangelnde Professionalität.
  •  

lupefc

Die Torwartsituation ist ja die sensibelste im Team, da kannste nicht von Spieltag zu Spieltag wechseln, anders als Sturm zum Beispiel. Aber du musst dir doch ein Bild davon machen wer der beste ist.
Die Vorbereitung auf eine Saison ist natürlich ne super Gelegenheit, wenn nicht die einzige, um sich die zwei (evtl. drei) Torhüter genau an zu schauen, um dann die Endscheidung zu treffen, mit welchem Stammkeeper gehe ich in die Saison. Freifahrtscheine sind doch motivativ für alle das schlechteste behaupte ich mal (hab aber kein Psychologie-Studium). Finde diese Aussagen und das unbedingte Festalten an Horn fahrlässig.
  •  

altbierhasser

Zitat von: Der Templer am Dienstag, 11.Aug.2020, 10:47:55
Das was ich jetzt schreibe ist zynisch und böse. Ich weiß... Aber am besten wäre es für den Verein, wenn Horn sich schwerer verletzen würde. Kreuzband etc. Das sollte/darf man niemandem wünschen, aber anders bekommt man ihn derzeit scheinbar nicht aus dem Kasten.

Pfff. Zynisch und böse wäre es, wenn er morgens neben dem Kopf seines Zossen aufwachen würde. :)

MC41

Zitat von: lupefc am Dienstag, 11.Aug.2020, 18:17:04
Die Torwartsituation ist ja die sensibelste im Team, da kannste nicht von Spieltag zu Spieltag wechseln, anders als Sturm zum Beispiel. Aber du musst dir doch ein Bild davon machen wer der beste ist.
Die Vorbereitung auf eine Saison ist natürlich ne super Gelegenheit, wenn nicht die einzige, um sich die zwei (evtl. drei) Torhüter genau an zu schauen, um dann die Endscheidung zu treffen, mit welchem Stammkeeper gehe ich in die Saison. Freifahrtscheine sind doch motivativ für alle das schlechteste behaupte ich mal (hab aber kein Psychologie-Studium). Finde diese Aussagen und das unbedingte Festalten an Horn fahrlässig.

Und sowas werde ich nie verstehen? Wieso ist die so sensibel? Weil ein anderer Torwart die Position anders interpretiert? Das macht jeder Feldspieler auch.
Das ist auch so ein Argument aus 1985, dass ein Torwart besonders gehätschelt und getätschelt werden muss.
Torwart A spielt und trainert nicht gut, also lasse ich Torwart B spielen. Wieso bei einem Torwart diese besondere Psyche?

Im Eishockey nie ein Thema und da ist der Torwart mal um einiges wichtiger als beim Fußball.

Das es bei einem Torwart besonders sensibel ist, ist ein ähnlicher Mythos wie zB, dass beim Fußball Ausdauer Doping keinen Erfolg hätte und so weiter.

Rakete

Ich finde es beim Eishockey tatsächlich spannend, dass sich da immer mehr die Tendenz ergibt nicht mehr auf eine klare Nummer 1 zu setzen, sondern starke Tandems zu haben. Gewechselt wurde natürlich schon vorher ohne großen Bohei.

Beim Handball wird ja zb auch munter gewechselt, sogar während des Spiels.

Fußballweisheiten sind jedoch extrem resistent gegenüber Wandel.
Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!
  •  

lupefc

Zitat von: MC41 am Dienstag, 11.Aug.2020, 18:35:39
Und sowas werde ich nie verstehen? Wieso ist die so sensibel? Weil ein anderer Torwart die Position anders interpretiert? Das macht jeder Feldspieler auch.
Das ist auch so ein Argument aus 1985, dass ein Torwart besonders gehätschelt und getätschelt werden muss.
Torwart A spielt und trainert nicht gut, also lasse ich Torwart B spielen. Wieso bei einem Torwart diese besondere Psyche?

Im Eishockey nie ein Thema und da ist der Torwart mal um einiges wichtiger als beim Fußball.

Das es bei einem Torwart besonders sensibel ist, ist ein ähnlicher Mythos wie zB, dass beim Fußball Ausdauer Doping keinen Erfolg hätte und so weiter.
Ich glaube, dass Hockey ein schlechtes Beispiel ist, da dort die Torhüter (glaub ich) eh öfter mal getauscht werden. Den Vergleich zwischen Torwartspiel und Doping kann ich jetzt auch nicht hinbekommen. Torwartspiel ist die Position, die am meisten von der Psyche beeinflusst wird. War früher der gleichen Meinung wie du. Hab mich mal nem Torwarttrainer eines Buli-Torwarts (nein, nicht Menger) unterhalten, der sagte, was bringt es dir, wenn ein Torwart in jedes Spiel mit dem Gedanken geht, bei einem Fehler wieder raus zu sein. Der Torwart ist der einzige, der keine Angst haben darf und von seiner Leistung 100% überzeugt sein muss, weil seine Fehler halt keiner ausbügelt (anders als bei denen auf dem Feld).
Du musst nen Stammkeeper haben, der am besten in der Vorbereitung ausgespielt wird, und dann musst du auch bis zu nem gewissen Punkt an ihm festhalten. Alles andere macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
  •  

globobock77

Zitat von: Rakete am Dienstag, 11.Aug.2020, 19:13:57
Ich finde es beim Eishockey tatsächlich spannend, dass sich da immer mehr die Tendenz ergibt nicht mehr auf eine klare Nummer 1 zu setzen, sondern starke Tandems zu haben. Gewechselt wurde natürlich schon vorher ohne großen Bohei.

Beim Handball wird ja zb auch munter gewechselt, sogar während des Spiels.

Fußballweisheiten sind jedoch extrem resistent gegenüber Wandel.
Weil im Fußball halt nur viel weniger gewechselt werden darf als im Eishockey oder Handball.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Rakete

Ja schon klar. Es geht mir nicht darum die wechselftrequenz aus anderen Sportarten zu übernehmen. Wollte nur MC41s Punkt unterstreichen, dass ich ebenfalls dieses Fußballmantra mit der unantastbaren Nr 1 nicht verstehe.


Außerdem geht es ja vorallem um Wechsel zwischen den Spielen. Und da gibts in der NHL viele Teams die bewusst auf zwei starke Torhüter setzen. Funktioniert.
Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!
  •  

der Pate

Zitat von: Rakete am Dienstag, 11.Aug.2020, 19:45:56
Und da gibts in der NHL viele Teams die bewusst auf zwei starke Torhüter setzen.


Ich wäre beim Effzeh ja erstmal mit einem zufrieden. Das wäre schon Mal ein Anfang. Bei uns ist es eher ein Markus Anfang wie wir aufgestellt sein werden
Roma Roma Roma
Core de 'sta città
Unico grande amore
De tanta e tanta ggente
Che fai sospirà

MC41

Zitat von: lupefc am Dienstag, 11.Aug.2020, 19:28:09
Ich glaube, dass Hockey ein schlechtes Beispiel ist, da dort die Torhüter (glaub ich) eh öfter mal getauscht werden. Den Vergleich zwischen Torwartspiel und Doping kann ich jetzt auch nicht hinbekommen. Torwartspiel ist die Position, die am meisten von der Psyche beeinflusst wird. War früher der gleichen Meinung wie du. Hab mich mal nem Torwarttrainer eines Buli-Torwarts (nein, nicht Menger) unterhalten, der sagte, was bringt es dir, wenn ein Torwart in jedes Spiel mit dem Gedanken geht, bei einem Fehler wieder raus zu sein. Der Torwart ist der einzige, der keine Angst haben darf und von seiner Leistung 100% überzeugt sein muss, weil seine Fehler halt keiner ausbügelt (anders als bei denen auf dem Feld).
Du musst nen Stammkeeper haben, der am besten in der Vorbereitung ausgespielt wird, und dann musst du auch bis zu nem gewissen Punkt an ihm festhalten. Alles andere macht meiner Meinung nach keinen Sinn.

Es ging darum altbackene Fußballweissheiten zu vergleichen.

Wieso mehr Vertrauen? Bei einem Eishockeytorwart ist die Psyche nochmal um ein wesentliches wichtiger, da reden wir nämlich von bis zu 80 Torschüssen und bis zu 40 auf das Tor pro Spiel.
Und wieso sollte da ein Torwart mehr Angst haben? Er verkackt ein paar Spiele und sitzt, so ist das Leben, verkackt der andere ist man halt wieder dran.
Natürlich sind auch in solchen Sportarten die richtig guten unantastbar, aber gerade der Bodensatz wird getauscht bis einer funktioniert, ist halt immer noch professioneller Sport. Friss oder stirb.
Wieso bei Torhütern nicht auch nach Trainingsleistung aufstellen?
Im Fußball werden wochenlange Debatten geführt und was auch immer, wechsel doch einfach und gut ist. Nübel hat nicht gut gehalten also wurde gewechselt, der andere war noch beschissener als wurde wieder gewechselt. Im Fußball wird das als "Chaos" ausgelegt. Der Torwart funktioniert nicht, also versuche ich was anderes.
Wie oft hat eigentlich bei einem Totalausfall im Tor gut zureden und streicheln am Ende Erfolg gehabt? Quasi nie. Man zögert das unvermeidbare nur weiter raus bis der Spieler halt wirklich verbrannt ist.


Aber beim Fußball ist das immer was besonderes. Ausdauer ist was besonderes. Man kann keine gewissen Situationen trainieren. Man kann dies nicht. Es gibt keine Sportart die so resistent gegen sportlichen Wandel ist wie der Fußball.

Briard657

100% agree, aber was wissen wir Vollamateure schon.

Die wahren Profis leben weiter nach der Weisheit, dass der Fußball ja seine eigenen Gesetze hat.
1. FC KÖLN...TRUE LOVE WINS
  •  

lupefc

Zitat von: MC41 am Dienstag, 11.Aug.2020, 20:22:58
Es gibt keine Sportart die so resistent gegen sportlichen Wandel ist wie der Fußball.
Da bin ich bei dir. Ich glaube aber, wenn im Torwartspiel dieses "nach Trainingsleistung der Woche aufstellen", einen Vorteil bringen würde, wäre in den letzten Jahren schon irgendein Top-Team drauf gekommen. Ich bleib dabei, Rotation auf der Position bringt nix. Sich bedingungslos auf einen Torwart zu fixieren natürlich auch nicht.
  •  

MC41

Zitat von: lupefc am Dienstag, 11.Aug.2020, 20:41:29
Da bin ich bei dir. Ich glaube aber, wenn im Torwartspiel dieses "nach Trainingsleistung der Woche aufstellen", einen Vorteil bringen würde, wäre in den letzten Jahren schon irgendein Top-Team drauf gekommen. Ich bleib dabei, Rotation auf der Position bringt nix. Sich bedingungslos auf einen Torwart zu fixieren natürlich auch nicht.


Man hat zwei Torhüter auf ähnlichem Niveau, erklärt den einen zur Nummer 1 und dann ist das halt so. Ist Fußball, ist halt so.

Ich könnte jetzt die umgekehrte Argumentation bringen, dass zwei Torhüter so sie wissen, wenn sie wackeln, dass da erstmal mit Spielen was schwieriger wird vielleicht sogar sich gegenseitig pushen?
So wackelt Torwart A, man vertraut ihm erstmal, der wackelt immer weiter und weiter, das Umfeld dreht sich gegen ihn und in der Winterpause macht man dann den Wechsel, verschenkte Zeit. Spieler wirklich am Arsch.


Ich bekleide diese Position in einer anderen Sportart selber und ich verstehe diese verquere Romantik und den Pathos nicht auf der Torwartposition im Fußball.

Jupp23

Löst euch mal von der Detailansicht.

Fakten:
1. Timo Horn hat eine sehr schlechte Saison 2019/20 gespielt (nachdem seine Leistungskurve bereits in den Jahren davor nach unten zeigte).
2. Der mutmaßlich erste Neuzugang des 1. Fußball-Clubs aus Köln für die Spielzeit 2020/21 ist ein Torhüter, und zwar einer mit Potential, Renommee und Ambitionen, der dazu in einem für Torhüter okayen Alter von 31 Jahren ist und spielerisch recht eindeutig talentierter als Horn ist.

Prognose:
Wenn Horn sich nicht erheblich steigert, oder Zieler so richtig richtig schlecht auftritt, dann geht Horn zwar als Nr. 1 in die Saison hinein, kommt aber nicht als Nr. 1 aus ihr heraus. Daran habe ich null Zweifel.

Alles was Heldt jetzt macht, ist eine sehr vernünftige Kommunikation drum herum, die für alle Seiten gesichtswahrend ist und niemandem schadet.

lupefc

Ich glaube wir kommen da nicht überein, ist aber auch nicht schlimm. Bin aber trotzdem davon überzeugt, dass ein Torwartwechsel nach zwei, drei schlechteren Spielen langfristig keinen Erfolg bringt, weil man niemanden stärkt. Wenn das gleiche für Feldspieler gelten sollte, hätten wir in der letzten Saison oft mit 10 neuen beginnen sollen.
(Schalke ist doch das beste Beispiel, die hatten nachher zwei scheiß Torhüter)
  •  

MLM

Zitat von: Jupp23 am Dienstag, 11.Aug.2020, 20:56:20


Alles was Heldt jetzt macht, ist eine sehr vernünftige Kommunikation drum herum, die für alle Seiten gesichtswahrend ist und niemandem schadet.


Mittlerweile glaube ich ja, dass wenn der FC gar nichts gesagt hätte und der FC Zieler verpflichtet hätte dies auch als Beleg für diese These gedient hätte. Nach dem Motto "ist doch klar das Horn angezählt ist so wenig wie ihm der FC den Rücken stärkt".
  •  

Jupp23

Zitat von: MLM am Dienstag, 11.Aug.2020, 21:04:30Mittlerweile glaube ich ja, dass wenn der FC gar nichts gesagt hätte und der FC Zieler verpflichtet hätte dies auch als Beleg für diese These gedient hätte. Nach dem Motto "ist doch klar das Horn angezählt ist so wenig wie ihm der FC den Rücken stärkt".
Da überinterpretierst du meine Worte. Alles was ich sagen will, ist, dass man das Geschwätz von Heldt geflissentlich ignorieren kann (sollte). Heldts Aussagen belegen natürlich nicht, dass er angezählt ist.
Die Taten* sprechen bisher eine klare Sprache. Und die belegen, dass der Freifahrtschein passé ist.

*Unter dem Vorbehalt dass Zieler auch tatsächlcih kommt.
  •  

Jupp23

Zitat von: lupefc am Dienstag, 11.Aug.2020, 21:01:19
Ich glaube wir kommen da nicht überein, ist aber auch nicht schlimm. Bin aber trotzdem davon überzeugt, dass ein Torwartwechsel nach zwei, drei schlechteren Spielen langfristig keinen Erfolg bringt, weil man niemanden stärkt. Wenn das gleiche für Feldspieler gelten sollte, hätten wir in der letzten Saison oft mit 10 neuen beginnen sollen.
(Schalke ist doch das beste Beispiel, die hatten nachher zwei scheiß Torhüter)

Falls das an mich gerichtet war: Ich sehe das gar nicht anders, sondern teile deine Meinung. Aber 1x den Torwar wechseln, das gibt es immer wieder, und das geht auch immer wieder gut. Ich erinnere mich z.B. an Schalke von Rost zu Neuer und von Fährmann zu Nübel, an Bayern von Rensing zu Butt.
  •  

lupefc

Zitat von: Jupp23 am Dienstag, 11.Aug.2020, 21:44:20

Falls das an mich gerichtet war: Ich sehe das gar nicht anders, sondern teile deine Meinung. Aber 1x den Torwar wechseln, das gibt es immer wieder, und das geht auch immer wieder gut. Ich erinnere mich z.B. an Schalke von Rost zu Neuer und von Fährmann zu Nübel, an Bayern von Rensing zu Butt.
Alles richtig. Mir gings ja nur darum, dass man nicht alle zwei, drei Spieltage den Torhüter nach tagesform wechselt, wie einen Stürmer.
  •  

Harald K.

Es ist doch im Grunde einfach: DfB-Pokal und die ganzen internationalen Spiele steht Horn im Tor, die restlichen wer anders.
Ich finde, alle Politiker sollten LSD nehmen (Cary Grant)

mrtom81

Horn ist ,,nach der internen, intensiven Aufarbeitung der letzten Saison" definitiv angezählt. Vielleicht hat man gerade deswegen Zieler geholt, weil es mit diesem ,,Namen" einfacher ist, Luschen Timo zu ersetzen, als es mit einem anderen, der FC Fründe Voreifel unbekanntem Torhüter, gewesen wäre.

Ich bin mir auch sicher, dass Heldt in den Gesprächen mit Zieler wesentlich klarer formuliert hat was man vor hat, als es an die Öffentlichkeit dringt bzw. kommuniziert wird. Nämlich das Zieler Attacke blasen soll, um die jetzige Nr.1 abzulösen, weil man mit den gezeigten Leistungen unzufrieden ist.
  •