Anthony Modeste

Begonnen von iym, Sonntag, 17.Jul.2016, 13:31:05

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Lukas48

Der Jungspund des Forums. Oder so ähnlich. Die Weisheit kommt noch, keine Sorge!
  •  

Lobi

Zitat von: diva am Montag, 10.Jul.2017, 11:52:17
geiles bild, aber den steuertrick verstehe ich nicht.

Hab ich auch nicht vertstanden.
  •  

bollock

Zitat von: FC Karre am Montag, 10.Jul.2017, 11:43:25
hätten wir modeste für 500k verpflichtet und würden ihn nach dieser saison für z.b. 7 mio abgeben, wäre das für dich ebenfalls ein guter deal? wegen der wertsteigerung?
Nein. Dann wäre es unbefriedigend.
Und der Cordoba Transfer weiterhin nicht nachvollziehbar ;)
Zitat von: FC Karre am Montag, 10.Jul.2017, 11:44:19

dann müsste er sich aber auch fünfmal so viel anstrengen, wie in der vergangenen saison.

Hätte man das zu Modeste nicht auch sagen können damals?
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Lukas48

Zitat von: diva am Montag, 10.Jul.2017, 11:52:17
geiles bild, aber den steuertrick verstehe ich nicht.
Ist jetzt natürlich nur meine bescheidene Interpretation, aber ich verstehe das so, als dass Modeste den Vertrag aufgelöst hätte, ohne das eine Ablöse eines anderen Vereins geflossen wäre. Dann hätte der effzeh ihn zu einer "Vertragsstrafe" verdonnert (die zufällig 35,7 Millionen Euro beträgt), welche der chinesische Klub dann freundlicherweise übernommen hätte. Es wäre also in dem Sinne keine Ablöse gewesen, sondern eine "Strafzahlung" und fiele wohl damit aus der chinesischen Regelung raus. Schlupfloch halt.
Der Jungspund des Forums. Oder so ähnlich. Die Weisheit kommt noch, keine Sorge!

Drahdiaweng

jungejungejungejunge....
  •  

bollock

Zitat von: diva am Montag, 10.Jul.2017, 11:52:17
geiles bild, aber den steuertrick verstehe ich nicht.
Ich verstehe es so, dass Modeste selber die "Transferstrafe" auf das Kölner Konto überweisen müsste, nicht der Verein. Die hätten ihm das dann wohl erstattet? Und das hätte Modeste dann evtl. versteuern müssen? So etwa?
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  
    The following users thanked this post: rusk

p_m

dann bleibt er halt. bin gespannt, wer dann noch abgegeben wird. ein duo aus cordoba und modeste würde mir als gegnerischer innenverteidiger jedenfalls gar nicht gefallen.
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."

Alci

Zitat von: Lukas48 am Montag, 10.Jul.2017, 11:57:50
Ist jetzt natürlich nur meine bescheidene Interpretation, aber ich verstehe das so, als dass Modeste den Vertrag aufgelöst hätte, ohne das eine Ablöse eines anderen Vereins geflossen wäre. Dann hätte der effzeh ihn zu einer "Vertragsstrafe" verdonnert (die zufällig 35,7 Millionen Euro beträgt), welche der chinesische Klub dann freundlicherweise übernommen hätte. Es wäre also in dem Sinne keine Ablöse gewesen, sondern eine "Strafzahlung" und fiele wohl damit aus der chinesischen Regelung raus. Schlupfloch halt.


Sollte das so sein, dann hängen Wehrle und Schmaddi da aber auch mit drin in der Verantwortung.


Kann ja nur schief gehen.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

FC Karre

Zitat von: bollock am Montag, 10.Jul.2017, 11:56:26
Nein. Dann wäre es unbefriedigend.
Und der Cordoba Transfer weiterhin nicht nachvollziehbar ;)
Hätte man das zu Modeste nicht auch sagen können damals?


siehste.


ohne jetzt die statistik zu bemühen, aber modeste hat in zwei jahren hoffenheim, ähnlich viele tore geschossen, wie cordoba in den letzten vier jahren. und stammspieler war modeste nicht gerade. kurzum, modeste wusste damals schon, wo das tor steht. das musste man ihm nicht mehr sagen.
  •  

Drahdiaweng

Meiner Meinung nach muss sich der FC dazu äußern. Wir sprechen hier vom vermeintlich größten Transfer der Vereinsgeschichte, nicht von einem Trikotsponsor oder ähnlichem.
  •  

Povlsen

Zitat von: facepalm am Montag, 10.Jul.2017, 11:49:24
http://sportbild.schmierblatt.de/bundesliga/vereine/1-fc-koeln/modeste-wechsel-nach-china-vor-dem-aus-fc-koeln-52498950.sport.html

Krass. Auf welche Ideen die kommen. "Transferstrafe"! Herrje! Es scheint zu stimmen, dass diese chinesische "Ausbildungssteuer" Transfers aus Europa fast unmöglich macht. Wie die dann Aubameyang stemmen wollen, ist mir schleierhaft.
  •  
    The following users thanked this post: stanil

Bootney Farnsworth

so langsam machen sich alle Beteiligten lächerlich ...... unglaublich
  •  

J.R.

Zitat von: Lukas48 am Montag, 10.Jul.2017, 11:57:50
Ist jetzt natürlich nur meine bescheidene Interpretation, aber ich verstehe das so, als dass Modeste den Vertrag aufgelöst hätte, ohne das eine Ablöse eines anderen Vereins geflossen wäre. Dann hätte der effzeh ihn zu einer "Vertragsstrafe" verdonnert (die zufällig 35,7 Millionen Euro beträgt), welche der chinesische Klub dann freundlicherweise übernommen hätte. Es wäre also in dem Sinne keine Ablöse gewesen, sondern eine "Strafzahlung" und fiele wohl damit aus der chinesischen Regelung raus. Schlupfloch halt.

So versteht man auch die Klausel mit dem Steuerrisiko, das der FC übernehmen soll besser.

Wenn die Sache nicht klappt, soll der FC das Risiko übernehmen?? Die spinnen ja wohl komplett.
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!
  •  

facepalm

das ganze scheint mir höchst zwielichtig. wenn dieser steuertrick oder wie auch immer man es nennen will den tatsachen entspricht, könnte das noch ganz andere folgen haben als nur ein gescheiterter transfer. kann mir kaum vorstellen das dem chinessichen verband das gefällt das ihm hier x-einnahmen entgehen. uefa, fifa und dfb/dfl dürfte das ebenso nicht gefallen. noch kann ich das aber nicht glauben und erwarte mir hierzu eine schnellstmögliche gegendarstellung.

Povlsen

Zitat von: bollock am Montag, 10.Jul.2017, 12:00:48
Ich verstehe es so, dass Modeste selber die "Transferstrafe" auf das Kölner Konto überweisen müsste, nicht der Verein. Die hätten ihm das dann wohl erstattet? Und das hätte Modeste dann evtl. versteuern müssen? So etwa?

Jo, so in etwa. Normalerweise müsste die Transferstrafe, die Modeste an den FC leistet, aber wieder zur Steuerneutralität bei ihm führen. Risiko hierbei ist, dass das Finanzamt den ganzen Deal so nicht anerkennt und damit Modeste eine Einnahme aus China zu versteuern hätte, die Weiterreichung an den FC aber nicht gegenrechnen könnte, weil dies möglicherweise als privater Vorgang qualifiziert werden würde. Das hätte man dann vorher mit dem Finanzamt klären müssen, aber dafür war wohl keine Zeit mehr.

Aber auch der Chinesische Verband würde hier doch aller Wahrscheinlichkeit nach Gestaltungsmissbrauch feststellen, so dass der chinesische Club dann doch die Ausbildungssteuer in den Fond einzahlen müsste. Das scheint mir arg windig zu sein und wenn DAS wiederum stimmt, könnte ich Modeste verstehen, dass er das nicht mitmacht.

FC Karre

ein verein, der die verbandsregeln nicht kennt. ein anderer, der schon mit lusttröpfchen in der butze auf große shoppingtour geht, obwohl das taschengeld noch nicht da ist. dazwischen ein spieler, der eigentlich gar nicht weiß, was er will. außer mehr kohle natürlich. da haben sich alle mal so richtig schön in den wasabi-topf gesetzt.
  •  
    The following users thanked this post: FCSieg

Drahdiaweng

Zitat von: facepalm am Montag, 10.Jul.2017, 12:08:47
das ganze scheint mir höchst zwielichtig. wenn dieser steuertrick oder wie auch immer man es nennen will den tatsachen entspricht, könnte das noch ganz andere folgen haben als nur ein gescheiterter transfer. kann mir kaum vorstellen das dem chinessichen verband das gefällt das ihm hier x-einnahmen entgehen. uefa, fifa und dfb/dfl dürfte das ebenso nicht gefallen. noch kann ich das aber nicht glauben und erwarte mir hierzu eine schnellstmögliche gegendarstellung.

Habe ich bereits weiter oben geschrieben, dass sich der FC dazu äußern muss. Und das nicht erst am Freitag!
  •  

Müngersdorf

Transfer abblasen, Modeste spielt auch nächstes Jahr für uns zu seinen bisherigen Bezügen. Wir holen noch Uth, verkaufen Zollnevs und holen noch nen IV. Mittelfeld scheint man ja keine Ambitionen zu hegen, Transfers zu tätigen.

Dann ab nach Li-Jong!
  •  

J.R.

Zitat von: diva am Montag, 10.Jul.2017, 12:09:19
kommt drauf an, wer es vorgeschlagen hat. wenn die vereine modeste diese lösung nahelegen, damit sie einen vorteil haben, dann kann ich seine forderung nachvollziehen. warum soll er dafür zahlen, dass die vereine die regeln umgehen? genaugenommen müsste aber der chinesische verein zahlen - entweder die jugendsteuer oder das steuerrisiko für modeste, denn die wollen ja die regel nicht erfüllen.

Eben. Der FC hat doch damit nichts zu tun. Der muss seine eigenen Steuern auf den Transfer eh bezahlen.
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!
  •  

scrutinizer

An diese Steuervermeidungsstrategie glaube ich keine Sekunde. Dies war vielleicht ursprünglich so von den Chinesen angedacht und daher wurde dann auch von FC-Seite mit Hinweis auf Probleme hinsichtlich der Verbandsstatuten der Deal platzen lassen.
Zudem würde dann ja kaum eine Überweisung von den Chinesen an den FC getätigt worden sein, oder wie sollte die Zahlung aus China beim Finanzamt erklärt werden?!

Cinnamon

Wenn das so stimmt wie es in der SportBild steht muss man sich eher fragen ob Schmaddi und Wehrle komplett die Pfanne heiß haben, als Modeste irgendwelche Vorwürfe zu machen. Wie gesagt, wenn. Das war noch nicht der letzte Akt in der Sache, mich beschleicht aber langsam das Gefühl das Schmehrle sich da ein dickes Ei ins Nest gelegt haben.
Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?
  •  

Wormfood

E liegt also an der neuen chinesischen Abgabe (eine Steuer ist es nicht, da zweckgebunden). Da frage ich mich, wie Tianjin Quanjian einen Transfer von Aubameyang stemmen will, wenn der von Modeste schon daran scheitert?
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler

J.R.

Es ist möglicherweise ein umsatzsteuerlicher Unterschied. Im einen Fall erhält der FC von einem ausländischen Verein eine Entschädigung für die Vertragsauflösung, die mglw. steuerfrei wäre. Wenn Modeste Schuldner der Vergütung ist, handelt es sich umsatzsteuerlich um einen Inländer.
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!
  •  

Povlsen

Zitat von: scrutinizer am Montag, 10.Jul.2017, 12:16:09
An diese Steuervermeidungsstrategie glaube ich keine Sekunde. Dies war vielleicht ursprünglich so von den Chinesen angedacht und daher wurde dann auch von FC-Seite mit Hinweis auf Probleme hinsichtlich der Verbandsstatuten der Deal platzen lassen.
Zudem würde dann ja kaum eine Überweisung von den Chinesen an den FC getätigt worden sein, oder wie sollte die Zahlung aus China beim Finanzamt erklärt werden?!


Das stimmt allerdings. Wenn das Geld an den FC geflossen ist, was zwar behauptet, aber nicht bestätigt ist, kann die Sportbild mit ihrer Version nicht richtig liegen. Ich glaube, dass wir immer noch nix wissen.
  •  
    The following users thanked this post: bollock

Povlsen

Zitat von: J.R. am Montag, 10.Jul.2017, 12:24:16
Es ist möglicherweise ein umsatzsteuerlicher Unterschied. Im einen Fall erhält der FC von einem ausländischen Verein eine Entschädigung für die Vertragsauflösung, die mglw. steuerfrei wäre. Wenn Modeste Schuldner der Vergütung ist, handelt es sich umsatzsteuerlich um einen Inländer.

Bitte vergiss die Umsatzsteuer, Modeste ist kein Unternehmer. Jetzt nicht alles durcheinanderwerfen.
  •  

Sprühwurst

Mal eine doofe frage: wie läuft das eigentlich sonst so? Bin erhlich gesagt immer davon ausgegangen, dass der Spielervertrag gegen Zahlung (in Höhe der Ablöse) aufgelöst wird.
  •  

J_Cologne

ich glaube kaum, dass sich der chinesische Staat so leicht verarschen lässt, als das so hätte funktionieren können...und der chinesische Staat ist nicht gerade für seinen Humor bekannt. Außerdem hätte dann das Geld auch über das Konto von Modeste laufen müssen oder?

Ansonsten, sind wir jetzt wieder alle böse auf Schmadtke oder immer noch auf Modeste? Bei den ganzen Durcheinander hab ich den Überblick verloren

funkyruebe

Zitat von: Lukas48 am Montag, 10.Jul.2017, 11:57:50
Ist jetzt natürlich nur meine bescheidene Interpretation, aber ich verstehe das so, als dass Modeste den Vertrag aufgelöst hätte, ohne das eine Ablöse eines anderen Vereins geflossen wäre. Dann hätte der effzeh ihn zu einer "Vertragsstrafe" verdonnert (die zufällig 35,7 Millionen Euro beträgt), welche der chinesische Klub dann freundlicherweise übernommen hätte. Es wäre also in dem Sinne keine Ablöse gewesen, sondern eine "Strafzahlung" und fiele wohl damit aus der chinesischen Regelung raus. Schlupfloch halt.
Ich verstehe es so, dass China eine unter der Ausbildungsstrafe liegenden Betrag an den FC überweist und den Rest soll Modeste überweisen, der diesen Betrag von den Chinesen als einmalige Bonuszahlung erhält - neben seinem Gehalt. Wie diese Zahlungen an Modeste in China bzw. Europa zu versteuern sind ( Doppelbesteuerung ) weiß ich nicht / kenne ich mich nicht mit aus. Dass der FC Geld an Modeste zurückzahlen soll, was Mo dann hier versteuern soll, macht keinen Sinn, da der FC dann fast kein Geld bekommen hat ( nur Ausbildungssteuerfreibetrag ). Kina darf keine über dem Ausbildungssteuerfreibetrag liegenden Beträge an den FC überweisen, also müssen sie die Beträge in Kina an Modeste überweisen.

Wenn dem so ist, soll Kina doch einfach die von Mo geforderte Versicherung unterschreiben und ggf zahlen.

Das gleiche Problem würde es im Fall Auba auch geben und deshalb klingt die Story für mich unglaubwürdig.
Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓- Kessler raus - Vorstand raus
  •  
    The following users thanked this post: Lukas48

FC Karre

früher war eben doch alles besser.
  •  

I.Ronnie

Zitat von: bollock am Montag, 10.Jul.2017, 11:37:13
Und wenn wir 30 Mio nicht erzielen? Stampfen wir dann auf den Boden und brüllen "wir wollen aber"?
Nichts anderes sage ich. Und wenn der FC Modeste für 25 Mio an den Mann bekommt, ist der FC ohne wenn und aber Gewinner.

Und dass der Kader Ende August stärker sein soll, das wünsche ich mir auch.

Nein, das sehe ich anders. Wenn uns keiner Modeste für 30 Mio. abnimmt, dann verkaufen wir ihn nicht. Und das hat dann ganz konkret damit zu tun, dass ein Ersatz, der mindestens eine Klasse schlechter ist, schon 15 Mio. € kostet.

Wenn ich mir gestern ein Auto für 20.000 € gekauft habe, morgen die große Inflation ausbricht, dann bin ich kein "Gewinner", wenn man mir das Auto für 60.000 € wieder abkauft, ich davon am selben Tag aber nur ein Fahrrad erwerben kann.