Anthony Modeste

Begonnen von iym, Sonntag, 17.Jul.2016, 13:31:05

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Bootney Farnsworth

Zitat von: Müngersdorf am Montag, 10.Jul.2017, 13:20:34
Vielleicht hat er noch eine unentdeckte Schusswunde, die bisher keinem aufgefallen ist?

Ja, Kopfschuss !
  •  
    The following users thanked this post: stanil

van Gool

Traurig, wie Modeste durch die Kölner und deutsche Presse behandelt wird, als verstrahlter Raffzahn. Sollte man tatsächlich von Modeste verlangen, dass er die Umgehung der chinesischen Transfergesetze mitmacht und noch dazu das steuerliche Risiko trägt, wäre das nicht korrekt. Aber natürlich hätte er einen Betrag von 35,7 Mill. als Einkommen zu versteuern, wenn er ihn bekommt, um sich abzulösen - es sei denn, er bekommt den Betrag als  Darlehen. Dann müßte er das Darlehen zurückzahlen. Und das ganze dürfte keinen Umgehungstatbestand nach der deutschen AO erfüllen.
Und dieses Risiko hätte ich an seiner Stelle auch nicht übernommen.
Die wilde 1317

Povlsen

Zitat von: J.R. am Montag, 10.Jul.2017, 13:09:27
Richtig. Erzielt Modeste denn überhaupt Angestellteneinkünfte in China? Oder erhält er eine Vergütung für Werbeverträge? Wer weiss das schon. Wir lesen nur, dass er von irgendeinem Schinees 35 Mio. bekommen soll, um seinen Vertrag beim FC aufzulösen.

Eben, wer weiß das schon? Spekulation. Nichts ist unsinniger, als ohne genaue Kenntnis des Sachverhaltes über Steuern zu diskutieren.
  •  

baenderriss

Zitat von: van Gool am Montag, 10.Jul.2017, 13:30:43
Traurig, wie Modeste durch die Kölner und deutsche Presse behandelt wird, als verstrahlter Raffzahn. Sollte man tatsächlich von Modeste verlangen, dass er die Umgehung der chinesischen Transfergesetze mitmacht und noch dazu das steuerliche Risiko trägt, wäre das nicht korrekt. Aber natürlich hätte er einen Betrag von 35,7 Mill. als Einkommen zu versteuern, wenn er ihn bekommt, um sich abzulösen - es sei denn, er bekommt den Betrag als  Darlehen. Dann müßte er das Darlehen zurückzahlen. Und das ganze dürfte keinen Umgehungstatbestand nach der deutschen AO erfüllen.
Und dieses Risiko hätte ich an seiner Stelle auch nicht übernommen.

Kurze Frage an den MR van Gool:
Der Vertrag, der hier zwischen dem FC und dem chinesischen Verein abgeschlossen wurde (vielleicht auch nur angeblich abgeschlossen wurde) muss doch vom GR abgesegnet werden und das vor Unterzeichnung, oder?

baenderriss = bänderriss
  •  

Blub.

http://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/1--fc-koeln-noch-kein-aufhebungsvertrag-mit-modeste---geht-es-um-steuerfragen--27940572

Der Stadtanzeiger schlug übrigens schon heute morgen in eine ähnliche Kerbe. Demnach hätte er gestern eigentlich (mal wieder?) den Auflösungsvertrag unterzeichnen sollen. Man geht dort aber (noch) davon aus, dass der Transfer dennoch zustande kommt.
  •  

Matrix

Hat sich Horstmann-Consulting schon zum Sachverhalt geäußert?
  •  

DSR-Schnorri

Modeste pflegt, wenn mich die letzten Wochen nicht täuschen, eine besondere Beziehung zur BILD, insofern würde ich mit einer Einordnung des Artikels abwarten. Schade, dass bei uns der Geldsegen aus Fernost nicht ähnlich schnell und einfach über die Bühne geht, wie es in den meisten Fällen der Fall ist, wenn China mal die Kohle mit entsprechenden Garantien raushaut und nicht nur Handeln über die Presse ankündigt.
Bis spätestens Freitag lesen wir bestimmt noch ein Exklusiv-Interview von Modeste in der Bild, vielleicht noch eine Homestory mit seiner Frau und zwei bis drei süffisante Kommentare des Brummbärs. Wenn ich wüsste, dass das unsere weiteren Transferaktivitäten nicht maßgeblich behindert, dann wäre mir das grundsätzlich alles scheißegal, aber vorstellen kann ich mir ein derart üppiges Budget ohne Modeste Einnahmen nicht, als das da ohne noch viel passieren würde.
  •  

bollock

Zitat von: DSR-Schnorri am Montag, 10.Jul.2017, 13:44:09
Schade, dass bei uns der Geldsegen aus Fernost nicht ähnlich schnell und einfach über die Bühne geht, wie es in den meisten Fällen der Fall ist, wenn China mal die Kohle mit entsprechenden Garantien raushaut und nicht nur Handeln über die Presse ankündigt.
Ich hatte mir mal die Mühe gemacht und mal die "Mega"Transfers der Chinesen näher betrachtet. Also entgegen der Wahrnehmung, dass die mit Fantastilliarden die heimischen Märkte leer kaufen wie die Heuschrecken, sind es doch erstaunlich wenige, die tatsächlich richtig viel geld gekostet haben... Ich glaube weiterhin dass sich da in China jemand größer machen will als er eigentlich ist und die 35 Mio von vornherein keine wirkliche Option waren.
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

van Gool

Zitat von: baenderriss am Montag, 10.Jul.2017, 13:41:25
Kurze Frage an den MR van Gool:
Der Vertrag, der hier zwischen dem FC und dem chinesischen Verein abgeschlossen wurde (vielleicht auch nur angeblich abgeschlossen wurde) muss doch vom GR abgesegnet werden und das vor Unterzeichnung, oder?



Der Transfer Modestes zu einem aufnehmenden Verein zu einer bestimmten Ablösesumme. Dagegen bestehen ja auch keine Bedenken.
Die wilde 1317
  •  

caprone

Zitat von: DSR-Schnorri am Montag, 10.Jul.2017, 13:44:09
Modeste pflegt, wenn mich die letzten Wochen nicht täuschen, eine besondere Beziehung zur BILD, insofern würde ich mit einer Einordnung des Artikels abwarten..


Nein, dafür lästert Vomland in seinem Kommentar viel zu viel über Modeste ab. Die bekommen die Infos vom Vermittler, dazu passt auch die Info vom (angeblich erstarkten) Interesse an Aubameyang.
  •  

Wormfood

Zitat von: bollock am Montag, 10.Jul.2017, 13:47:49
Ich glaube weiterhin dass sich da in China jemand größer machen will als er eigentlich ist und die 35 Mio von vornherein keine wirkliche Option waren.
Wozu hätten sich Schmehrle dann wochenlang auf Gespräche mit den Chinesen eingelassen? Warum wurde dann den Meldungen vom Wochenende, die Vereine hätten sich geeinigt, nicht widersprochen?

Was man als halbwegs gesichert ansehen kann ist, dass der chinesische Verein diese neue Jugendabgabe umgehen möchte. Dabei war man wohl etwas zu kreativ in einer möglichen Vertragsgestaltung, was zum Abbruch der Verhandlungen durch den FC vorletzte Woche führte.
Bei Modeste kann man davon ausgehen, dass er gerne Gehalt in Höhe der Chinamillionen kassieren würde, andererseits aber nicht nach China will.  :D

Danach ist es schon sehr schwer, Fakten von bloßen Gerüchten zu trennen.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

baenderriss

Zitat von: van Gool am Montag, 10.Jul.2017, 13:55:20
Der Transfer Modestes zu einem aufnehmenden Verein zu einer bestimmten Ablösesumme. Dagegen bestehen ja auch keine Bedenken.

Aber falls man sich auf so ein - ich nenne es mal- "krummes" Geschäft einließe, wie es die Sportbild behauptet, wüsste der GR davon nicht automatisch? Ich dachte, da wären die Kontrollmechanismen enger. SMR hatte mal auf eine Mitgliederstammtisch auf eine entsprechende Frage geantwortet, dass er wüsste, wenn Modeste eine Stammplatzgarantie in seinem Vertrag stehen hätte. Deshalb dachte ich, auch hier - im Fall Modeste nach China" - wäre der GR auch über Einzelheiten informiert.

Ich schreibe das nicht, weil ich dem GR irgendwas unterstellen will. Ganz im Gegenteil. Ich denke, in diesem Gremium hätten doch die Alarmglocken läuten müssen wie verrückt, wenn sie von so einem KOnstrukt hören.
baenderriss = bänderriss
  •  


koelner

Zitat von: scrutinizer am Montag, 10.Jul.2017, 12:16:09
An diese Steuervermeidungsstrategie glaube ich keine Sekunde. Dies war vielleicht ursprünglich so von den Chinesen angedacht und daher wurde dann auch von FC-Seite mit Hinweis auf Probleme hinsichtlich der Verbandsstatuten der Deal platzen lassen.
Zudem würde dann ja kaum eine Überweisung von den Chinesen an den FC getätigt worden sein, oder wie sollte die Zahlung aus China beim Finanzamt erklärt werden?!


Das würde auch die erste Absage erklären, ein Wechsel ist "verbandsrechtlich" unmöglich.... so oder so ähnlich hat der effzehes ja damals erklärt.
Das sich der effzeh auf sowindige Spielchen einlässt, kann ich mir auch kaum vorstellen.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

J.R.

Zitat von: Povlsen am Montag, 10.Jul.2017, 13:40:07
Eben, wer weiß das schon? Spekulation. Nichts ist unsinniger, als ohne genaue Kenntnis des Sachverhaltes über Steuern zu diskutieren.

Im Prinzip richtig. Modestes steuerliche Situation interessiert auch nur am Rande. Es geht um den FC. Und die Steuer ist hier der Knackpunkt.

Für den FC ist es ertragsteuerlich zwar egal, von wem er die Vergütung für die Auflösung von Modestes Vertrag erhält. Es ist immer körperschaftsteuer-/gewerbesteuersteuerpflichtig.

Umsatzsteuerlich ist es aber eben nicht egal. Erfolgt die Zahlung von einem chinesischer Club für diese Leistung ihm gegenüber, ist es ein ausländischer Leistungsempfänger und damit umsatzsteuerfrei. Wird die Vereinbarung aber vom FC direkt mit Modeste in dessen eigenen Interesse abgeschlossen, wäre es umsatzsteuerpflichtig. Und damit wären in diesem Fall aus den 35 Mio. 19% Umsatzsteuer abzuführen. Und das heisst, dass die Nettoablöse lediglich ca. 29,5 Mio. beträgt. Und dieses Risiko möchte der FC vermutlich nicht übernehmen. Was ich auch korrekt finde.

In Auflösungsvereinbarung steht vermutlich ein kleiner Nebensatz: "..Sollte der Betrag umsatzsteuerpflichtig sein, hat der Leistungsempfänger (Modeste) diese zu tragen.."

Und das wollte Modeste wohl nicht unterschreiben.
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!
  •  

dackelclubber

Wer hilft mangels Kohle den Huren lieber noch mal hoch und hebt sie wieder aufs Po-dest?
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale
  •  

Badabing

Bezugnehmend auf die Artikel im kicker und in der Sport-Bild finde ich den Gedanken, dass Modeste just an dem Tag, an dem er den Auflösungsvertrag unterschreiben soll, auf einmal die Steuer-Geschichte aufbringt, schon etwas suspekt.


Der Transfer ist seit Wochen in der Schwebe und ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser "Steuertrick" (sofern er überhaupt den Tatsachen entspricht) eine spontane Entwicklung war. Im Gespräch nach dem ersten Training wird man sicherlich nicht nur Urlaubserinnerungen ausgetauscht haben, sondern wird Tacheles geredet haben, inwiefern man den Transfer noch zu für alle Beteiligten akzeptablen Konditionen über die Bühne bringen kann.


Ich bleibe dabei, dass ich Modestes Verhalten, inkl. seinem schwer nachvollziehbaren Interview in der Bild, für äußerst fragwürdig halte und ich glaube, dass er hier mal wieder dabei ist, "Politik zu machen", wie er sein Taktieren im letzten Sommer schon selbst bezeichnet hat.


Mittlerweile glaube ich nicht mehr an eine Einigung mit China, an einen Verbleib von Modeste beim FC glaube ich aber noch viel weniger. Da dürfte nach der neuerlichen Posse das Tischtuch endgültig zerschnitten sein.


Insgesamt ein Schauspiel, das nur Verlierer hat.
  •  

MuckiBanach

Ich vermute mal, dass Modeste nach England oder Frankreich wechseln wird. Für 20-30 Millionen Ablösesumme, dort die Hälfte des Chinagehalts verdienen wird , und dann sollten alle zufrieden sein. Irgendwie haben da alle den Kopf verdreht bekommen durch zuviele Rimimbis und können nicht mehr klar denken. Modeste wünsche ich einen neuen Verein mit guter sportlicher Perspektive, und irgendwie wünsche ich es mir auch für den effzeh, dass man einen Spieler lieber zu einen guten Verein ziehen lässt, auch wenn ein paar Taler weniger dabei rausspringen.
Ich glaube, das ist auch damit gemeint, dass "Er über seine Zukunft nachdenken"  soll. Mir erscheint das als wenn man modeste ein hintertürchen offen lässt um doch noch zur Vernunft zu kommen. Jedenfalls würde ich mir das so wünschen.
Scheiß China-Kohle.
  •  

Alci

Zitat von: dackelclubber am Montag, 10.Jul.2017, 14:28:33
Wer hilft mangels Kohle den Huren lieber noch mal hoch und hebt sie wieder aufs Po-dest?


Wat.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  
    The following users thanked this post: Mr. Mamosa

rusk

Zitat von: Alci am Montag, 10.Jul.2017, 14:35:58

Wat.
dackelclubber muss sich mal Yassir Zuchini nochmal über diesen Daktylos unterhalten...  :D
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.

dackelclubber

Zitat von: rusk am Montag, 10.Jul.2017, 14:39:27
dackelclubber muss sich mal Yassir Zuchini nochmal über diesen Daktylos unterhalten...  :D


es heißt ja immer, Ironie funzt nicht online, ich musste es grad wieder lernen
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: rusk am Montag, 10.Jul.2017, 14:39:27
dackelclubber muss sich mal Yassir Zuchini nochmal über diesen Daktylos unterhalten...  :D

Es heißt Daktari!
  •  

Wormfood

Die Darstellung auf kicker.de finde ich plausibel:

ZitatDies mag daran liegen, dass der Transfermarkt in China ein relativ neues Wirkungsfeld ist, mit Fußangeln, die niemand einkalkulierte. Etwa jene der "Strafsteuer", die ein Klub in Höhe des Transferaufwands an den Verband zahlen muss.
Um dies zu umgehen, so berichtet nun Sportbild, sollte Modeste seinerseits an den FC eine "Transferstrafe" von 35 Millionen Euro zahlen, weil er vor Vertragsende wechselt. Offenbar eine gängige Praxis bei den Chinesen. Diese wiederum war dem Franzosen aus steuerlichen Gründen zu heiß. Als der FC sich weigerte, Risiken zu übernehmen, so die Zeitung, habe der Franzose sich geweigert, den Auflösungsvertrag zu unterschreiben und den Wechsel zu vollziehen.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler

Povlsen

Zitat von: baenderriss am Montag, 10.Jul.2017, 14:16:38
Aber falls man sich auf so ein - ich nenne es mal- "krummes" Geschäft einließe, wie es die Sportbild behauptet, wüsste der GR davon nicht automatisch? Ich dachte, da wären die Kontrollmechanismen enger. SMR hatte mal auf eine Mitgliederstammtisch auf eine entsprechende Frage geantwortet, dass er wüsste, wenn Modeste eine Stammplatzgarantie in seinem Vertrag stehen hätte. Deshalb dachte ich, auch hier - im Fall Modeste nach China" - wäre der GR auch über Einzelheiten informiert.

Ich schreibe das nicht, weil ich dem GR irgendwas unterstellen will. Ganz im Gegenteil. Ich denke, in diesem Gremium hätten doch die Alarmglocken läuten müssen wie verrückt, wenn sie von so einem KOnstrukt hören.

Wen meinst Du eigentlich mit GR? Gemeinsamer Ausschuss? Der würde mit GA abgekürzt. Der GA wird sicherlich nicht täglich im Detail über die Transfermodalitäten oder die Verträge mit Tjianjin in Kenntnis gesetzt, das ist Sache des operativen Geschäfts. Ich gehe davon aus, dass der Vorstand sich mit Schmadtke und Wehrle täglich austauscht, zumindest Herr Spinner mit den beiden Herren. Der GA allerdings tagt ja turnusmäßig, da glaube ich nicht, dass Schmadtke täglich Bericht erstattet. Das hielte ich auch für übertrieben. Schmadtke und Wehrle werden keine krummen Dinger machen, sie haften ja als Geschäftsführer der KG persönlich. So weit muss die Kontrolle nun nicht gehen, sonst könnte der GA den Job ja gleich selbst machen.
  •  

Povlsen

Zitat von: J.R. am Montag, 10.Jul.2017, 14:28:03
Im Prinzip richtig. Modestes steuerliche Situation interessiert auch nur am Rande. Es geht um den FC. Und die Steuer ist hier der Knackpunkt.

Für den FC ist es ertragsteuerlich zwar egal, von wem er die Vergütung für die Auflösung von Modestes Vertrag erhält. Es ist immer körperschaftsteuer-/gewerbesteuersteuerpflichtig.

Umsatzsteuerlich ist es aber eben nicht egal. Erfolgt die Zahlung von einem chinesischer Club für diese Leistung ihm gegenüber, ist es ein ausländischer Leistungsempfänger und damit umsatzsteuerfrei. Wird die Vereinbarung aber vom FC direkt mit Modeste in dessen eigenen Interesse abgeschlossen, wäre es umsatzsteuerpflichtig. Und damit wären in diesem Fall aus den 35 Mio. 19% Umsatzsteuer abzuführen. Und das heisst, dass die Nettoablöse lediglich ca. 29,5 Mio. beträgt. Und dieses Risiko möchte der FC vermutlich nicht übernehmen. Was ich auch korrekt finde.

In Auflösungsvereinbarung steht vermutlich ein kleiner Nebensatz: "..Sollte der Betrag umsatzsteuerpflichtig sein, hat der Leistungsempfänger (Modeste) diese zu tragen.."

Und das wollte Modeste wohl nicht unterschreiben.

Ich will das nicht völlig ausschließen, dazu müsste ich jetzt prüfen, wie eine "negative Abfindung", um die es sich ja hier sozusagen handeln würde,  steuerlich zu behandeln ist. Ist es eine Leistung, die sich auf das Arbeitsverhältnis aus nichtselbständiger Arbeit bezieht (hier sehr wahrscheinlich, denn er will ja aus diesem aussteigen), ist das keine sonstige Leistung im Sinne des Umsatzsteuergesetzes. Du kannst das aber gerne selbst prüfen und mit Paragraphen belegen, um es dann endgültig hier auf die Spitze zu treiben. ;)

I.Ronnie


Wormfood

Da die Jugendabgabe ganz neu eingeführt wurde, dürfte man bei Tianjin Quanjian auch nicht sicher sein können, ob der solch' offensichtliche Trick zu deren Umgehung tatsächlich unbeanstandet durchgehen würde.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

facepalm

Zitat

Nach Informationen des ,,Kölner Stadt-Anzeiger" ist der Deal um Modeste aber trotz dieser Schwierigkeiten noch nicht vom Tisch.



http://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/1--fc-koeln-modeste-wechsel-nach-china-droht-an-steuer-fragen-zu-scheitern-27945822
  •  

lynnejim

Ich kann mit einem Eierlöffel Fledermäuse töten.
  •  

weisweiler

Zitat von: J.R. am Montag, 10.Jul.2017, 14:28:03
Im Prinzip richtig. Modestes steuerliche Situation interessiert auch nur am Rande. Es geht um den FC. Und die Steuer ist hier der Knackpunkt.

Eigentlich nicht. Es geht um den China-Klub.
Die wollen die Verbandsstrafe (also 100% der Ablöse nochmal an die Jugendförderung) umgehen. Das würde ca. 35 Mios betragen.
Bekommen sie Modeste ablösefrei und zahlt stattdessen er selber an uns die 35 Mios als Entschädigung oder meinetwegen negative Abfindung, können die auch für die Umsatzssteuer, die Modeste übernehmen müsste, aufkommen. Schlagen sie das halt aufs Gehalt drauf, jedes Jahr 2 Mios mehr. Es käme sie immer noch deutlich günstiger, als wenn sie die 35 Mios Verbandsstrafe zahlen.
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •