Hauptmenü

Anthony Modeste

Begonnen von iym, Sonntag, 17.Jul.2016, 13:31:05

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

baenderriss

Zitat von: Lobi am Dienstag, 31.Jan.2017, 13:15:25
Kommt für mich sehr überrraschend auch wenn es ohne Zweifel die richtige Entscheidung ist.

Geht mit auch so! Und ein Moment lang glaube ich an das Gute im Fußball.
baenderriss = bänderriss
  •  

tikap

Hatte ich jetzt so nicht mehr erwartet bei dieser Willkür. Aber in meinen Augen die einzig richtige Entscheidung.
...der Ball verzaubert alle - alle verzaubert der Ball...
Heute zählt nicht was du gestern gewonnen hast, sondern es zählt nur was du morgen gewinnst!
  •  

chg

Zitat von: bickendorfer am Dienstag, 31.Jan.2017, 13:16:08
Ich verstehe die Begründung zu dem Urteil nicht so ganz. Ich glaube, dass der Schiedsrichter nicht gelogen hat und die Aktion von Modeste tatsächlich nicht gesehen hat. Sonst hätte er sie doch abpfeifen müssen, denn es war doch ein ganz klares Foul von Modeste, was die Gelb-Rote Karte hätte nach sich ziehen müssen.


Also für mich war das keine Tatsachenentscheidung... Trotzdem hätte man dann nachweisen müssen, dass Modeste vorsätzlich Sulu mit der Faust ins Gesicht schlagen wollte. Und das kann man anhand der Bilder mMn nicht. Die Aktion von Modeste war ein Foul und wäre als solches zu bewerten gewesen, aber nicht mehr. Also, ich finde das Urteil in der Sache richtig, aber dass das eine Tatsachenentscheidung war und dass der Schiedsrichter am Anfang gelogen hat glaube ich nicht.


Tatsache ist, dass der Schiedsrichter die Situation gesehen hat und (fälschlicherweise) nicht als Foul bewertet hat. Diese Bewertung drückt sich durch den Umstand das er nicht reagiert hat aus.
  •  
    The following users thanked this post: stanil

Quattel

Ich glaub es zwar selber nicht, aber es gibt noch die Variante, dass der Linienrichter es gesehen hat. Für den müsste die Tatsachenentscheidung ja auch gelten
  •  

Alci

Die Begründung sagt doch alles.

Eigentlich hätte man Modeste gerne für 5 Spiele gesperrt. Will sich den eigenen Laden aber auch nicht mit dem Hintern einreißen. Zwickmühle für den DFB.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!

facepalm

Zitat von: Lobi am Dienstag, 31.Jan.2017, 13:15:25
Kommt für mich sehr überrraschend auch wenn es ohne Zweifel die richtige Entscheidung ist.

ebenso. wenn der schiedsrichter mit seiner stellungnahme das er die szene gar nicht erst gesehen hat, die ermittlung erst ermöglichte um dann zuzugeben das er es doch bewertet hat, ist das schon ein merkwürdiger vorgang. noch merkwürdiger wäre nur wenn der dfb dem schiedsrichter nicht glaubt das er die szene nicht erkannt hat und das auch noch per freispruch veröffentlicht. so oder so dürfte sich der schiri erst mal ins abseits geschossen haben. möglicherweise pfeift er aber auch das topspiel am kommenden wochenende.
  •  

WOC

Zitat von: bickendorfer am Dienstag, 31.Jan.2017, 13:16:08
Ich verstehe die Begründung zu dem Urteil nicht so ganz. Ich glaube, dass der Schiedsrichter nicht gelogen hat und die Aktion von Modeste tatsächlich nicht gesehen hat. Sonst hätte er sie doch abpfeifen müssen, denn es war doch ein ganz klares Foul von Modeste, was die Gelb-Rote Karte hätte nach sich ziehen müssen.


Also für mich war das keine Tatsachenentscheidung... Trotzdem hätte man dann nachweisen müssen, dass Modeste vorsätzlich Sulu mit der Faust ins Gesicht schlagen wollte. Und das kann man anhand der Bilder mMn nicht. Die Aktion von Modeste war ein Foul und wäre als solches zu bewerten gewesen, aber nicht mehr. Also, ich finde das Urteil in der Sache richtig, aber dass das eine Tatsachenentscheidung war und dass der Schiedsrichter am Anfang gelogen hat glaube ich nicht.

Schiri sagt "hab´s nicht gesehen"
DFB sagt"...Schiedsrichter (hat) die Zweikampfsituation erkannt und im Blickfeld gehabt."

Also glaubt der DFB seinem SR nicht, was auch die Bilder beweisen.

Und wenn Sulu (wovon ich jetzt ausgehe) aussagt, dass es ein "normaler" Zweikampf war, dann musste der DFB Modeste hier freisprechen.
86 Veedel - Eine Stadt!
  •  

PoldiKS

Lustigerweise kommt mir gerade ein anderer Gedanke: Es könnte ja auch sein, dass der Schiri bewusst in unserem Sinn gehandelt hat. Schließlich war Modeste schon angezählt und hätte mindestens gelb für die Aktion bekommen müssen. Ihm ist aber auch nicht entgangenen, wie sehr Modeste provoziert wurde. Es könnte also auch ein bewusstes Ignorieren gewesen sein. Dumm nur, dass es im Nachhinein so groß gemacht wurde. Das ganze passierte sowieso in einer hektischen Spielphase, somit gab es viele strittige Situationen. Um seinen Arsch zu retten, hat er sich wohl zunächst von einer Tatsachenentscheidung distanziert, das ist ihm aber aufgrund der TV- Bilder richtig um die Ohren geflogen. Ergebnis: alles falsch gemacht. Sieht man es so, tut er mir fast sogar ein bisschen Leid ;-) Vllt. haben wir ja noch nen Job beim FC für ihn frei?! Trainingsschiri oder so....  Für mich ist es jetzt durch und der Sieg vom WE findet nun nocheinmal eine andere Bedeutung. Gucks mir heute nochmal in Relive an, ganz entspannt und mit einem "absolut reinen Gewissen". 😇
  •  

weisweiler

Zitat von: bickendorfer am Dienstag, 31.Jan.2017, 13:16:08
Ich verstehe die Begründung zu dem Urteil nicht so ganz. Ich glaube, dass der Schiedsrichter nicht gelogen hat und die Aktion von Modeste tatsächlich nicht gesehen hat. Sonst hätte er sie doch abpfeifen müssen, denn es war doch ein ganz klares Foul von Modeste, was die Gelb-Rote Karte hätte nach sich ziehen müssen.


Also für mich war das keine Tatsachenentscheidung... Trotzdem hätte man dann nachweisen müssen, dass Modeste vorsätzlich Sulu mit der Faust ins Gesicht schlagen wollte. Und das kann man anhand der Bilder mMn nicht. Die Aktion von Modeste war ein Foul und wäre als solches zu bewerten gewesen, aber nicht mehr. Also, ich finde das Urteil in der Sache richtig, aber dass das eine Tatsachenentscheidung war und dass der Schiedsrichter am Anfang gelogen hat glaube ich nicht.

Nein er hat nicht gelogen - er hat den Zweikampf als Ganzes bewertet und da gehört auch eine eventuelle Tätlichkeit dazu. Eine solche hat er nicht wahrgenommen (das meint er wohl mit "nicht gesehen"), obwohl er den Zweikampf im Blick und entsprechend als regelkonform bewertet hat. Also eine klare Tatsachenentscheidung in einer Zweikampfsituation, wenn auch in den Augen des Kontrollausschusses eine "falsche". Das ist aber nicht mehr sanktionierbar.

Mich würde allerdings im Vergleich mal die Begründung beim Phantomtor von Helmer damals interessieren, als das Spiel ja nachträglich neu angesetzt wurde. Das war eine Eckballsituation, da hat der Schiedsrichter ja zweifellos auch die Gesamtsituation voll im Blick gehabt und einfach nur eine falsche Tatsachenentscheidung getroffen.
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  
    The following users thanked this post: stanil

dominat0r

Zitat von: Carwash am Dienstag, 31.Jan.2017, 12:49:53
Gut so. Jetzt muss sich Modeste aber im Griff haben.

"Dr. Anton Nachreiner, der Vorsitzende des DFB-Kontrollausschusses: "Wir haben die Angelegenheit eingehend geprüft. Im Endeffekt liegt eine Tatsachenentscheidung vor. Eine nachträgliche Bestrafung des Spielers Modeste ist damit trotz der offensichtlich sportwidrigen Schlagbewegung nicht möglich."

"Offensichtlich sportwidrige Schlagbewebung" bedeutet nichts mehr als eine klare Ansage: Bei der nächsten noch so kleinen Kleinigkeit kriegen wir Dich.

Dieses Zitat regt mich über alle Maße auf. Wieso glaubt der Penner eigentlich, immer noch von einer offensichtlichen Schlagbewegung labern zu können? Nichts ist hier offensichtlich. Es gibt genau 0,0 eindeutige Hinweise darauf, dass Modeste geschlagen hat.

Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, passt dem DFB nicht in den Kram, dass er Modeste hier nicht sperren konnte. Die werden ihn in den nächsten Spielen aber mal so richtig auf dem Kieker haben. Das Ding ist leider noch nicht durch..

fc-Markus

Zitat von: Der Templer am Dienstag, 31.Jan.2017, 13:06:30
Vielleicht hat ja auch das positive Image des FC geholfen.
Schließlich sind wir ja mittlerweile das Vorbild in der Liga. Kompetenter, sympathischer Trainer, fähiger Sportdirektor, Finanzgenie Wehrle, das Präsidium (mal von der Overath-Posse abgesehen).
Dazu junge, hungrige Spieler ohne Skandale. Nationalspieler Jonas Hector. Plötzlich kommt man auch beim DFB gut an.  :)


und das vorbildliche Verhalten der Fans nicht zu vergessen ! :tu:
  •  

weisweiler

Zitat von: dominat0r am Dienstag, 31.Jan.2017, 13:25:29

Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, passt dem DFB nicht in den Kram, dass er Modeste hier nicht sperren konnte. Die werden ihn in den nächsten Spielen aber mal so richtig auf dem Kieker haben. Das Ding ist leider noch nicht durch..

Dann ist Giraffy fit und seine Stunde schlägt.
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  
    The following users thanked this post: stanil

Müngersdorf

Zitat von: weisweiler am Dienstag, 31.Jan.2017, 13:24:24

Mich würde allerdings im Vergleich mal die Begründung beim Phantomtor von Helmer damals interessieren, als das Spiel ja nachträglich neu angesetzt wurde. Das war eine Eckballsituation, da hat der Schiedsrichter ja zweifellos auch die Gesamtsituation voll im Blick gehabt und einfach nur eine falsche Tatsachenentscheidung getroffen.

Das Phantomtor hat dem Helmer bis heute die Hirse verhagelt.
  •  

Kölscher Schlingel

Zitat von: diva am Dienstag, 31.Jan.2017, 13:30:29
das bild dazu wurde auch wieder sehr sinnig gewählt. :D
Wieso? Nur weil er Quarzsandhandschuhe trägt?  :cool:
"Ob jrön" vegan, ob Fleisch, ob Fisch, d´r Hauptsach´ is, dat Kölsch is´ frisch!"
  •  
    The following users thanked this post: Sprühwurst

Okudera

Im Vergleich zur Abraham-Szene ist die Entscheidung nur konsequent und richtig:

"Der Schiri wird hier gesagt haben, ich habe nichts wahrgenommen, aber gesehen, dass Modeste und Sulu in einem Zweikampf an mir vorbeigelaufen sind. Den Schlag von Modeste habe ich nicht gesehen."

Bei Abraham hat der Schiri den Schlag auch nicht gesehen, aber völlig falsch einen Freistoß für Abraham gepfiffen. Er hat also auch optisch wahrgenommen, dass ein Zweikampf stattfand, diesen aber völlig falsch bewertet. Es gab wegen der Tatsachenentscheidung keine Sperre.

Unterscheid zu Modeste: Beim Frankfurter lag der Schiri doppelt falsch. Hier nur einmal. Warum sollte eine doppelt falsche Entscheidung günstiger für den Übeltäter sein  als eine einfach falsche.

Neu ist: Auch das nicht-Entscheiden stellt eine Tatsachen-Entscheidung dar.

Die Rechtssicherheit wird nicht größer
  •  
    The following users thanked this post: stanil

lynnejim

Zitat von: Der Templer am Dienstag, 31.Jan.2017, 12:46:01
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!

Wir werden Meister und Bogalsieger! :fc: :fc: :fc:
Ich kann mit einem Eierlöffel Fledermäuse töten.
  •  

chg

Zitat von: Okudera am Dienstag, 31.Jan.2017, 13:38:59

Die Rechtssicherheit wird nicht größer


Warum? Die Tatsachenentscheidung ist doch von vorneherein Glasklar gewesen. Der DFB war in seiner Entscheidung nur Konsequent.
  •  

Robson90

toll jetzt muss der Guirassy auch nicht mehr so tun, als wäre er fit für Samstag, sodass Modeste unter seinem Pass aufläuft :)

aber die einzig richtige Entscheidung auch wenn der Stanley nun doch zum Paddy muss :(
Kevin McKenna zu seinem verschossenen Elfmeter in seinem letzten FC Heimspiel:

"Es wäre wohl besser gewesen, wenn ich den Ball in die Luft geworfen und anschließend geköpft hätte.."
  •  

litto

Was wohl gewesen wäre, wenn Sulu mit seinem Kopf Modeste die Hand gebrochen hätte.

*duckundwech*
  •  

lynnejim

Zitat von: snapshot41 am Dienstag, 31.Jan.2017, 12:57:54
Das Wunder von Frankfurt

Jetzt brauchen wir am Wochenende und im Pokalendspiel nur noch Fritz-Walter-Wetter!
Ich kann mit einem Eierlöffel Fledermäuse töten.
  •  

facepalm

  •  

lynnejim

Zitat von: fc-Markus am Dienstag, 31.Jan.2017, 13:25:34

und das vorbildliche Verhalten der Fans nicht zu vergessen ! :tu:

Und das vorbildliche Verhalten hier im Forum. Schließlich wurden maximal lediglich Vergleiche zur Hexenverfolgung im Mittelalter gezogen.
Ich kann mit einem Eierlöffel Fledermäuse töten.
  •  
    The following users thanked this post: stanil

ben es

modeste freut sich jetzt, aber er wird sich noch wundern, wenn stöger ihn am Samstag mal draußen lässt, weil ihm dieser gesamte jammernde, nörgelnde Auftritt nicht gepasst hat. Rudi spielt dann mal von Anfang an, knipst zweimal und ist ab da gesetzt.

J.R.

Deutsche Sprache, schwere Sprache.

Das ist eben der feine Unterschied zwischen "Ich habe es nicht gesehen." und "Ich habe da nichts gesehen."
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!

Punko

Zitat von: facepalm am Dienstag, 31.Jan.2017, 13:50:27
collinas erben verstehen auch die welt nicht mehr
https://twitter.com/CollinasErben/status/826401207673565185
Das kann auch irgendwas nicht stimmen.


http://www.dfb.de/news/detail/dfb-kontrollausschuss-ermittelt-gegen-koelner-anthony-modeste-161189/
ZitatSchiedsrichter Dr. Robert Kampka (Mainz) hat auf Nachfrage erklärt, diese Szene nicht gesehen zu haben, weshalb der Kontrollausschuss nachträglich ermitteln kann.
http://www.dfb.de/news/detail/kontrollausschuss-stellt-verfahren-gegen-modeste-ein-161232/
ZitatNach den durchgeführten Ermittlungen des Kontrollausschusses hat der Schiedsrichter die Zweikampfsituation erkannt und im Blickfeld gehabt.

:suff:
  •  
    The following users thanked this post: MG56

Der Templer

FC: spürbar schlecht
  •  
    The following users thanked this post: Cinnamon

Les Grossman

  •  

Punko

Um auf die Euphoriebremse zu treten und den FC vorsätzlich zu schwächen, damit man sich im Internet echauffieren kann.
Schmöger sitzen dann mit Popcorn vorm PC. :)
  •  

chg

Zitat von: diva am Dienstag, 31.Jan.2017, 14:03:34
ist doch schon mal so gewesen.


Wenn Stöger der Auffasung wäre, dass Modeste wirklich mit voller Absicht ausgeteilt hat, dann wäre ihm (also Stöger) das zuzutrauen.
Allerdings sein Video Statement zu der Sache zeigt das er diese Ansicht wohl nicht teilt.
  •  

Povlsen

Da hat der DFB so gerade noch die Kurve bekommen und den Scheißmedien den Platz zugewiesen, der ihnen zusteht, nämlich die Beobachterrolle, nicht die des Protagonisten.
Leider ändert das alles nichts am unsäglichen Schiedsrichterwesen, das geradezu nach einer Reform schreit. Nicht wegen der vielen Fehlentscheidungen, sondern wegen des Umgangs damit.