Hauptmenü

Jonas Hector

Begonnen von iym, Samstag, 16.Jul.2016, 20:45:06

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lobi

Zitat von: knorpelschaden74 am Donnerstag, 11.Aug.2022, 12:17:31
Drexler ist ein "Asi" und eine "Drecksau", auch davon braucht man welche auf dem Platz.

Ja aber schlechte Schauspieler wie Drexler braucht dann wiederum kein Mensch.
  •  

Oxford

Zitat von: I.Ronnie am Donnerstag, 11.Aug.2022, 13:09:00


Ob übermotiviert oder absichtlich spielt ja keine Rolle. Wer mit offener Sohle von hinten in die Beine des Gegners einsteigt, bekommt nun einmal die Rote Karte. Wäre das eine Grätsche gewesen, gäbe es gar keine Diskussionen. Weil es wie ein wildes Gestocher aussieht, fehlt da die brutale Dynamik. Auf die kommt es aber nicht an. Offene Sohle, von hinten, in die Beine - Rote Karte.

Und das ist auch richtig so. Das Verletzungsrisiko ist da besonders groß. Du siehst es als Gefoulter nicht kommen und kannst dich nicht vorbereiten. Bei einem Tackling von der Seite oder von vorne siehst du ja, was auf dich zukommt.

Ist alles richtig. Ich hab die rote Karte ja auch nie komplett in Frage gestellt, sondern sie als Kann-Entscheidung bezeichnet. Sprich: ja, kann man rot geben. Aber muss man?

"Offene Sohle, von hinten, in die Beine - Rote Karte." - ist das offiziell so als Regel oder deine Meinung? Für mein Verständnis macht der Kontext schon nochmal einen Unterschied. Aber ich kenn mich nicht sooo supergut mit den Details des Reglements aus.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

I.Ronnie

Puh, mittlerweile bin ich mir bei kaum einer Regel noch sicher, ob es sie noch gibt oder je gab. Ich schrieb das aber mit der absoluten Überzeugung, dass ich schon Recht haben werde, weil isso.
  •  

Superwetti

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 11.Aug.2022, 13:17:26
Ist alles richtig. Ich hab die rote Karte ja auch nie komplett in Frage gestellt, sondern sie als Kann-Entscheidung bezeichnet. Sprich: ja, kann man rot geben. Aber muss man?

"Offene Sohle, von hinten, in die Beine - Rote Karte." - ist das offiziell so als Regel oder deine Meinung? Für mein Verständnis macht der Kontext schon nochmal einen Unterschied. Aber ich kenn mich nicht sooo supergut mit den Details des Reglements aus.


"Wer mit offener Sohle in den Gegner geht und ihn über Knöchelhöhe trifft, ist mit der Roten Karte zu bestrafen. Trifft der Spieler dabei ,,nur" den Knöchel, dann liegt die Entscheidung über eine Gelbe Karte oder eine Ermahnung beim Schiedsrichter."

Ja ist offizielle Regel, muss nichtmal von hinten sein.

Super-Wetti

Oxford

Zitat von: I.Ronnie am Donnerstag, 11.Aug.2022, 13:21:11
Ich schrieb das aber mit der absoluten Überzeugung, dass ich schon Recht haben werde, weil isso.

Das ist ja ein Credo, dem hier im Forum die meisten folgen.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

Oxford

Zitat von: Superwetti am Donnerstag, 11.Aug.2022, 13:23:52
"Wer mit offener Sohle in den Gegner geht und ihn über Knöchelhöhe trifft, ist mit der Roten Karte zu bestrafen. Trifft der Spieler dabei ,,nur" den Knöchel, dann liegt die Entscheidung über eine Gelbe Karte oder eine Ermahnung beim Schiedsrichter."

Ja ist offizielle Regel, muss nichtmal von hinten sein.

Dann hätten wir uns ja 5 Tage Diskussion sparen können. Und warum beschweren sich die Schalker dann noch darüber? Und wieso zitiert kein einziger Reporter die Regel in einem der Berichte?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

I.Ronnie

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 11.Aug.2022, 13:26:39
Das ist ja ein Credo, dem hier im Forum die meisten folgen.

Wer im Leben sich an Ronnie hält, niemals tief zu Boden fällt.
  •  

Ted

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 11.Aug.2022, 13:27:54
Dann hätten wir uns ja 5 Tage Diskussion sparen können. Und warum beschweren sich die Schalker dann noch darüber? Und wieso zitiert kein einziger Reporter die Regel in einem der Berichte?

Weil sich Hinz und Kuntz dazu äußert und meint, das sei keine rote Karte.
Die Schalker nehmen Baumgart und Uth als Beispiel, zuletzt wird Babbels Einschätzung als Beweis für eine Fehlentscheidung genommen. JEDER Verweis auf die offiziellen Regeln wird ignoriert, weil die Experten das ja besser wissen und Recht haben.

Byakugan

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 11.Aug.2022, 13:27:54
Dann hätten wir uns ja 5 Tage Diskussion sparen können. Und warum beschweren sich die Schalker dann noch darüber? Und wieso zitiert kein einziger Reporter die Regel in einem der Berichte?

Erstens, weil das Niveau des deutschen Sportjournalismus' auf einem Tiefstand angelangt ist, bei dem Kontroversen und Clicks wichtiger sind als sachliche Artikel und Kommentare. Zweitens, weil die Intelligenz und Reflexionsfähigkeit des Schalker Anhangs diesen Tiefstand nochmals unterbietet.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Superwetti

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 11.Aug.2022, 13:27:54
Und warum beschweren sich die Schalker dann noch darüber?

Weil sie sich sonst eingestehen müssten, dass es an ihnen und nicht am Schiedsrichter gelegen hat.

Im übrigen hat auch die "Wahre Tabelle" abgestimmt und die "Experten" haben beide Situationen als richtig entschieden, ausser der Schalker versteht sich natürlich. Allerdings hätte es Elfmeter geben müssen, kurz vor der roten Karte.
Super-Wetti
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Oxford

Zitat von: Superwetti am Donnerstag, 11.Aug.2022, 13:23:52
"Wer mit offener Sohle in den Gegner geht und ihn über Knöchelhöhe trifft, ist mit der Roten Karte zu bestrafen. Trifft der Spieler dabei ,,nur" den Knöchel, dann liegt die Entscheidung über eine Gelbe Karte oder eine Ermahnung beim Schiedsrichter."

Ja ist offizielle Regel, muss nichtmal von hinten sein.

Hast du bitte die Quelle dazu nochmal?

Hier finde ich das nicht. Vielleicht gucke ich da aber auch im falschen Dokument.
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/265746-Fussballregeln_22_23_GESAMT_online_einzels.pdf
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Oxford

Zitat von: Superwetti am Donnerstag, 11.Aug.2022, 13:49:33
Im übrigen hat auch die "Wahre Tabelle" abgestimmt und die "Experten" haben beide Situationen als richtig entschieden

Akzeptieren wir solche "Seiten" jetzt als Argument? Andersrum wäre doch jetzt sicherlich was von "Kellerkinder" gefaselt worden.

Wenn wir Wahre Tabelle zitieren, dann können wir auch Collinas Erben zitieren, die ebenfalls argumentieren, dass es in der Zeitlupe anders wirkte als in Realgeschwindigkeit und rot zu hart war.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

ecki

Im Joni-Faden wird seitenlang über Regelauslegungen und Drexler diskutiert. Ihr seid doch meschugge.

Povlsen

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 11.Aug.2022, 14:07:01
Hast du bitte die Quelle dazu nochmal?

Hier finde ich das nicht. Vielleicht gucke ich da aber auch im falschen Dokument.
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/265746-Fussballregeln_22_23_GESAMT_online_einzels.pdf


Hier:


Grobes Foulspiel Tacklings oder Zweikämpfe, die die Gesundheit des Gegners gefährden oder übermäßig hart oder brutal ausgeführt werden, sind als grobes Foul zu ahnden. Ein Spieler, der im Kampf um den Ball übermäßig hart von vorne, von der Seite oder von hinten mit einem oder beiden Beinen in einen Gegner hineinspringt oder die Gesundheit des Gegners gefährdet, begeht ein grobes Foul



Feldverweiswürdige Vergehen
Spieler, Auswechselspieler oder ausgewechselte Spieler, die eines der
folgenden Vergehen begehen, werden des Feldes verwiesen:
• Verhindern eines Tors oder Vereiteln einer offensichtlichen Torchance des
Gegners durch ein Handspielvergehen (mit Ausnahme des Torhüters im
eigenen Strafraum)
• Verhindern eines Tors oder Vereiteln einer offensichtlichen Torchance des
Gegners, dessen Gesamtbewegung auf das Tor des Täters ausgerichtet ist,
durch ein Vergehen, das mit einem Freistoß zu ahnden ist (ausgenommen
sind die Regelungen im dazugehörigen nächsten Abschnitt)
• grobes Foulspiel
• Beißen oder Anspucken einer anderen Person
• Tätlichkeit
• anstößige, beleidigende oder schmähende Äußerungen und/oder
Handlungen
• zweite Verwarnung im selben Spiel
• Betreten des Video-Überprüfungsraums (VÜR)
  •  

WOC

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 11.Aug.2022, 14:46:30
• Betreten des Video-Überprüfungsraums (VÜR)
interessant ... :cool:
86 Veedel - Eine Stadt!

Superwetti

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 11.Aug.2022, 14:10:36
Akzeptieren wir solche "Seiten" jetzt als Argument? Andersrum wäre doch jetzt sicherlich was von "Kellerkinder" gefaselt worden.

Wenn wir Wahre Tabelle zitieren, dann können wir auch Collinas Erben zitieren, die ebenfalls argumentieren, dass es in der Zeitlupe anders wirkte als in Realgeschwindigkeit und rot zu hart war.

Natürlich nicht, deshalb habe ich alles in Gänsefüßchen gesetzt.
Super-Wetti
  •  

Superwetti

Super-Wetti
  •  

Povlsen

Zitat von: WOC am Donnerstag, 11.Aug.2022, 14:50:40
interessant ... :cool:

Fand ich auch. Da waren zwei Schalker aber sehr nahe dran. Die können froh sein, dass sie das Spiel zufällig mit 10 Mann beendet haben. Fast wären es nur 8 gewesen. :D
  •  

Superwetti

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 11.Aug.2022, 14:10:36


Wenn wir Wahre Tabelle zitieren, dann können wir auch Collinas Erben zitieren, die ebenfalls argumentieren, dass es in der Zeitlupe anders wirkte als in Realgeschwindigkeit und rot zu hart war.

Und hier das Zitat von Collinas Erben, da du ja danach gefragt hast ;)

"Oberhalb des Knöchels und des Sprunggelenks beginnt gewissermaßen die "rote Zone", erst recht, wenn es zu einem Volltreffer mit der "offenen Sohle" kommt. "
Super-Wetti
  •  

Niggelz

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 11.Aug.2022, 15:00:50
Fand ich auch. Da waren zwei Schalker aber sehr nahe dran. Die können froh sein, dass sie das Spiel zufällig mit 10 Mann beendet haben. Fast wären es nur 8 gewesen. :D

Ich glaube, dann wäre das Pack direkt implodiert. Schade eigentlich.
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

Oxford

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 11.Aug.2022, 14:46:30

Hier:


Grobes Foulspiel Tacklings oder Zweikämpfe, die die Gesundheit des Gegners gefährden oder übermäßig hart oder brutal ausgeführt werden, sind als grobes Foul zu ahnden. Ein Spieler, der im Kampf um den Ball übermäßig hart von vorne, von der Seite oder von hinten mit einem oder beiden Beinen in einen Gegner hineinspringt oder die Gesundheit des Gegners gefährdet, begeht ein grobes Foul



Feldverweiswürdige Vergehen
Spieler, Auswechselspieler oder ausgewechselte Spieler, die eines der
folgenden Vergehen begehen, werden des Feldes verwiesen:
• Verhindern eines Tors oder Vereiteln einer offensichtlichen Torchance des
Gegners durch ein Handspielvergehen (mit Ausnahme des Torhüters im
eigenen Strafraum)
• Verhindern eines Tors oder Vereiteln einer offensichtlichen Torchance des
Gegners, dessen Gesamtbewegung auf das Tor des Täters ausgerichtet ist,
durch ein Vergehen, das mit einem Freistoß zu ahnden ist (ausgenommen
sind die Regelungen im dazugehörigen nächsten Abschnitt)
• grobes Foulspiel
• Beißen oder Anspucken einer anderen Person
• Tätlichkeit
• anstößige, beleidigende oder schmähende Äußerungen und/oder
Handlungen
• zweite Verwarnung im selben Spiel
• Betreten des Video-Überprüfungsraums (VÜR)

Naja eben... da steht nichts von "Sohle". Und wenn das die offiziellen Regeln sind, dann ist das halt in der Form nicht explizit geregelt. Es sei denn es gäbe noch weitere "offizielle Regeln".
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Oxford

Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Oxford

Zitat von: Superwetti am Donnerstag, 11.Aug.2022, 15:01:27
Und hier das Zitat von Collinas Erben, da du ja danach gefragt hast ;)

"Oberhalb des Knöchels und des Sprunggelenks beginnt gewissermaßen die "rote Zone", erst recht, wenn es zu einem Volltreffer mit der "offenen Sohle" kommt. "

Ich beziehe mich auf diesen Artikel:

https://www.n-tv.de/sport/fussball/collinas_erben/Nur-Rot-fuer-Schalkes-Drexler-war-zu-hart-article23511777.html

Da wird gesagt, die Rote sei zu hart.

Allerdings tappen sie in die Falle, damit zu argumentieren, dass Hector ja unverletzt geblieben sei (was ein absolutes Quatsch-Argument ist). Das hätten sie besser weggelassen. Aber ich sagte ja bereits, dass ich Collinas Erben auf einer Niveaustufe mit WahreTabelle sehe.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

drago

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 11.Aug.2022, 13:27:54
Dann hätten wir uns ja 5 Tage Diskussion sparen können. Und warum beschweren sich die Schalker dann noch darüber? Und wieso zitiert kein einziger Reporter die Regel in einem der Berichte?

ja, nun - ich zumindest kannte diese regel, und habe mich gwundert, warum du und einige andere (hier und ausserhalb) die "ist doch keine muss-rote, sondern kann-rote" position vertreten haben. ist natürlich irgendwie lustig, wenn man das macht ohne die regeln vorher rausgesucht zu haben (no offense, ich schätze dich als user sehr :) ) - besser dann nicht mitdiskutieren oder vorher google bemühen. das war keine KANN rote sondern ne MUSS rote - und das wurde hier halt auch von anfang an von einigen so beschrieben.
ein witz, dass der kicker sowas schreibt wie "korrekt, aber harte entscheidung" (oder so ähnlich), und auch einige andere drexperten meinen, das wäre keine "sichere" rote. was soll denn noch gemacht werden, damit es rot gibt?

um es mal statistisch runterzubrechen
es gibt xG, d.h. (so wie ich es verstehe) die wahrscheinlichkeit, dass aus situation X ein tor entsteht  bzw in vergangenheit entstanden ist bzw halt der irgendwie berechnete erwartungswert in der nun vorhandenen schuss/chancensituation. d.h. wenn modeste aus 50 metern draufballert ist der xG wohl mies, weil das normalerweise kein tor wird

gäbe es nun ein xV (erwartete verletzungswahrscheinlichkeit), dann wäre das drexfoul eines mit der höhsten xV überhaupt. und genau deshalb gibt es für diese art foul eben ne klare regel. das ist nichtmal mehr regelauslegungssache oder so, sondern eindeutig. umso lächerlicher, dass das keiner klar anspricht. ich persönlich verstehe es _NICHT_ und ich denke auch, dass es dem fussball bzw den schiris schadet, wenn so eine unklarheit nach aussen transportiert wird, OBWOHL die sache klar ist.


hier müsste man nach aussen klar die position "eindeutige fehlentscheidung, daher berechtigter var eingriff" vertreten, und auch klarmachen, dass faires verhalten wie bei hector (um zum thema zukommen) NIEMALS als resultat haben darf, dass es plötzlich keine karte mehr geben soll. das ist noch das beschissenste an der situation. fairness darf niemals dazu führen, dass man am ende mit nem nachteil darsteht. warum? weil dies die unfairness fordert und fördert.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

Oxford

Zitat von: drago am Freitag, 12.Aug.2022, 03:02:49
ja, nun - ich zumindest kannte diese regel, und habe mich gwundert, warum du und einige andere (hier und ausserhalb) die "ist doch keine muss-rote, sondern kann-rote" position vertreten haben. ist natürlich irgendwie lustig, wenn man das macht ohne die regeln vorher rausgesucht zu haben (no offense, ich schätze dich als user sehr :) ) - besser dann nicht mitdiskutieren oder vorher google bemühen.

Mir müsste hier immer noch jemand zweifelsfrei beweisen, dass die "Sohle" teil der aktuell gültigen Regel ist. Wenn das so wäre, müsste es doch easy sein, einen Link und ein Zitat zu präsentieren. Ich habe es bisher nicht gefunden.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

LoneStar

https://www.weltfussball.de/fussballregeln/12/1/
Grobe Fouls
Ein Spieler begeht ein grobes Foul, wenn er bei laufendem Spiel im Kampf um den Ball übermäßig hart oder brutal in einen Zweikampf einsteigt.
Gefährdet ein Spieler in einem Zweikampf die Gesundheit seines Gegners, ist dies als grobes Foul zu ahnden.
Ein Spieler, der im Kampf um den Ball von vorne, von der Seite oder von hinten mit einem oder beiden Beinen in einen Gegenspieler hineinspringt und durch übertriebene Härte die Gesundheit des Gegners gefährdet, begeht ein grobes Foul.
Bei groben Fouls wird nicht auf Vorteil entschieden, es sei denn, im Anschluss an die Szene ergibt sich eine klare Torchance. Der Schiedsrichter zeigt dem fehlbaren Spieler bei der nächsten Spielunterbrechung die Rote Karte.
Grobe Fouls werden mit einem Feldverweis geahndet. Die Partie wird mit einem direkten Freistoß an der Stelle, an der sich das Vergehen ereignete (siehe Regel 13 – Ort der Freistoßausführung), oder mit einem Strafstoß fortgesetzt (falls sich das grobe Foul im Strafraum des betreffenden Spielers ereignete).

Ich denke mal das die Rote absolut gerechtfertigt war.Auch oder gerade weil es Drecksler betrifft  :D
  •  

Drahdiaweng

Dass über die rote Karte diskutiert wird, ist doch ein Witz. Ich komme nicht an den Ball, gut, dann trete ich ihm mal mit den Stollen, von hinten, aufs ungeschützte Wadenbein. Einzig und allein, dass Hectors Beni in diesem Moment keine Spannung hatte, hat Schlimmeres verhindert.

Oxford

Ein Witz ist es eher, eine Regel zu zitieren, die es offenbar beim DFB aktuell nicht gibt (ich konnte sie jedenfalls [bei meiner zugegeben kurzen Suche] nicht finden), nur um meine Aussage (dass es sich um eine Kann-Entscheidung handelt) irgendwie widerlegen zu können.

Was ist denn das Problem daran, dass Drexler aufgrund einer Kann-Entscheidung vom Platz geflogen ist? Ich sehe keins. Im Gegenteil: ist doch schön, dass der Schiri bei einer Kann-Entscheidung zu unseren Gunsten entschieden hat. Noch schöner, dass es Drexler getroffen hat.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: Oxford am Freitag, 12.Aug.2022, 09:50:38
Ein Witz ist es eher, eine Regel zu zitieren, die es offenbar beim DFB aktuell nicht gibt (ich konnte sie jedenfalls [bei meiner zugegeben kurzen Suche] nicht finden), nur um meine Aussage (dass es sich um eine Kann-Entscheidung handelt) irgendwie widerlegen zu können.

Was ist denn das Problem daran, dass Drexler aufgrund einer Kann-Entscheidung vom Platz geflogen ist? Ich sehe keins. Im Gegenteil: ist doch schön, dass der Schiri bei einer Kann-Entscheidung zu unseren Gunsten entschieden hat. Noch schöner, dass es Drexler getroffen hat.

Zumindest die Fifa-Regeln KANN man so auslegen, dass es eine MUSS-Entscheidung gewesen ist. Letztlich ist das alles Haarspalterei (passend zu unseren Frisuren), denn man braucht sich ja nur einen BuliSpieltag anzuschauen um zu sehen, dass das mit der Regelauslegung so eine Sache ist. :)
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

uan

Zitat von: LoneStar am Freitag, 12.Aug.2022, 09:30:40
...
Grobe Fouls
Ein Spieler begeht ein grobes Foul, wenn er bei laufendem Spiel im Kampf um den Ball übermäßig hart (1) oder brutal in einen Zweikampf einsteigt.
Gefährdet ein Spieler in einem Zweikampf die Gesundheit seines Gegners, ist dies als grobes Foul zu ahnden. (2)
Ein Spieler, der im Kampf um den Ball von vorne, von der Seite oder von hinten mit einem oder beiden Beinen in einen Gegenspieler hineinspringt und durch übertriebene Härte die Gesundheit des Gegners gefährdet (3), begeht ein grobes Foul.
...
Ich denke mal das die Rote absolut gerechtfertigt war.Auch oder gerade weil es Drecksler betrifft  :D
Das Risiko einer schwerwiegenden Verletzung durch dieses "Einsteigen" von Drex ist erheblich und in meinen Augen purer Zufall, das Joni nicht mit ner Wadenbeinfraktur vom Platz getragen wird.

Übermäßig hart? Ich glaube, mit der Sohle von hinten in den Unterschenkel, ist keineswegs ein "normales Foul", das darf man getrost als übermäßig hart bezeichnen. Gut, vielleicht hat Drex das Gleichgewicht verloren oä. aber selbst dieser Umstand macht aus dem Foul kein "Allerweltsfoul".  Ich für meinen Teil sehe (im Zitat) alle drei Punkte als gegeben an.

Und dazu:
Mal einen Blick auf die Anatomie? Drex trifft (und hier muss man wirklich sagen: zum Glück!) den Zwillingswadenmuskel (mus. gastrocnemius). Der Zwilligsmuskel ist gerade bei Fußballern ein sehr starker Muskel. Er hat zwei Bäuche, den größeren, inneren (das caput mediale) und den etwas kleineren, äußeren (das caput laterale). 
Der Tritt wird schon mit einer Wucht ausgeführt, die ein erhebliches Verletzungsrisiko birgt - oder besser - eine schwere Fraktur fast vorprogrammiert ist. Man sieht in den bewegten Bildern relativ deutlich, dass Drex den Unterschenkel trifft, etwa zu dem Zeitpunkt, wo glücklicherweise nur Jonis Fußspitze Bodenkontakt hat. Die größte Wucht des Tritts - oder besser der Impuls des Tritts - wird zum größten Teil durch das Abwinkeln des Sprunggelenks (Dorsalextension) aufgenommen. Zudem trifft Drex das caput laterale, das ebenfalls Teile des Impuls des Drucks aufnehmen und ableiten kann.

Ne 10tel Sekunde später getroffen, wenn das Sprunggelenk durch den Sturz Jonis schon mehr abgewinkelt ist und nicht mehr genug Kraft aufnehmen und ableiten kann, ist das Wadenbein durch.   
3cm tiefer ist das Wadenbein durch, weil da dann weniger Muskel ist, der den Schlag abfangen kann.
Alleine schon aus diesen Gründen, sind glatt Rot und zwei Spiele Sperre - wie heißt das im Juristendeutsch - tat- und schuldangemessen. 

Mit diesem Wissen im Hinterkopf, sollte der Proll sich bei Joni A) für das üble Foul und B) für die Verweigerung des Shake-Hands auf Knien entschuldigen... (Ich weiß, 5€ ins Phrasenschwein)  :cool:   
-------o-------
FC to the bones