Umbau des Geissbockheims

Begonnen von Swoosh, Samstag, 31.Mai.2014, 12:35:50

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Okudera

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 30.Nov.2016, 16:34:56
Ich bin ja echt ein Freund des NABU (und kurz davor Mitglied zu werden). Aber wenn die sich für so eine Scheiße hergeben, bei der es nachweislich nicht um Natur geht, muss ich mir das echt nochmal überlegen.

Dann solltest du dich mal näher mit dem nabu beschäftigen.
An der Basis vernünftige Leute, die sich engagieren und gute Projekte durchziehen (absiedeln bedrohter Arten im Wald und Feld). Mache ich selber mit.
Auf Funktionärsebene aber Ideologen/Fundamentalisten, die Meinung und Kurs vorgeben (so wie hier wohl auch).
  •  
    The following users thanked this post: globobock77

Oxford

Zitat von: Okudera am Mittwoch, 30.Nov.2016, 17:29:05
Dann solltest du dich mal näher mit dem nabu beschäftigen.
An der Basis vernünftige Leute, die sich engagieren und gute Projekte durchziehen (absiedeln bedrohter Arten im Wald und Feld). Mache ich selber mit.
Auf Funktionärsebene aber Ideologen/Fundamentalisten, die Meinung und Kurs vorgeben (so wie hier wohl auch).

Bisher ist mir in der Tat nur die Basis begegnet :?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Lattenkreuz

Zitat von: ruhrpott am Mittwoch, 30.Nov.2016, 16:28:11
BUND und NABU werden die klagen wohl unterstützen
Die sind bei jedem Vorhaben vertreten... :D  Sicher nicht mehrheitsfähig und Thank Yous werde ich auch nicht ernten: Unser Verein hat sich sackdämmlich angestellt... Dass es doofe Politiker und doofe Bürger gibt, kann man durchaus antizipieren... Zumindest von Spinner hätte ich mit seinem Unternehmensbackground und seinen daraus resultierenden Erfahrungen mehr bzgl. öffentlicher Meinungs- und Willensbildung erwartet...
  •  

Matrix

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 30.Nov.2016, 10:46:34
:-/ :psycho:


Unfassbare Aussage. Wann kann man dieses Pack öffentlich mit Katzenscheiße bewerfen?
  •  

wokuh3

Mit welchem Recht nehmen die sogenannten Grüngürtelretter sich das Recht heraus alles zu torpedieren was nicht in ihre Betonköpfe passt? :kotz:   Es gibt einen gewählten Stastrat, der alle Fakten nach allen erdenklichen Fürs und Widers geprüft hat. Dann eine demokratische Entscheidung durch den Klageweg zu sperren ist das Allerletzte. Da wundert es einen nicht wenn im RES smylibehaftete Spruchbänder gezeigt werden. Vieleicht hätte man das Wort Gürtel durch Gülle ersetzen sollen. Nur wegen der Umwelt und des Schutzes gegen alles. Hauptsache der Tunnel in Lövenich oder die Oper werden für Protestler fertiggestellt. Der Grüngürtel muss die Heimat des FC bleiben, mit den geplanten Erweiterungen.  :tu: :fc:
  •  

Bandworm

Zitat von: Lattenkreuz am Mittwoch, 30.Nov.2016, 17:47:01
Die sind bei jedem Vorhaben vertreten... :D  Sicher nicht mehrheitsfähig und Thank Yous werde ich auch nicht ernten: Unser Verein hat sich sackdämmlich angestellt... Dass es doofe Politiker und doofe Bürger gibt, kann man durchaus antizipieren... Zumindest von Spinner hätte ich mit seinem Unternehmensbackground und seinen daraus resultierenden Erfahrungen mehr bzgl. öffentlicher Meinungs- und Willensbildung erwartet...
Sprich man hätte es  still und heimlich mit klüngelei durchziehen sollen? Ne damit kann ich mich nicht anfreunden.
  •  

drago

Zitat von: Okudera am Mittwoch, 30.Nov.2016, 17:29:05
Dann solltest du dich mal näher mit dem nabu beschäftigen.
An der Basis vernünftige Leute, die sich engagieren und gute Projekte durchziehen (absiedeln bedrohter Arten im Wald und Feld). Mache ich selber mit.
Auf Funktionärsebene aber Ideologen/Fundamentalisten, die Meinung und Kurs vorgeben (so wie hier wohl auch).


so ist es doch in sehr vielen vereinen dieser (und anderer) art. deshalb schenke ich mir auch oft den beitritt und mache eben ohne mitglied zu sein bei guten projekten dieser und jener art mit oder engagiere mich privat ohne verein für dinge, die mir am herzen liegen (tiere, natur usw)
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner

Povlsen

Wäre der FC nicht traditionell im Grüngürtel beheimatet, würde heute kein Mensch mehr darauf kommen, dass sich ein ambitionierter Fußballbundesligist mit 100 Mio. EUR Jahresumsatz und wachsender Mitarbeiterzahl im Grüngürtel ansiedeln könnte. Ich halte das Gelände nur aus emotionalen Gründen für geeignet. Vernünftiger wäre, sich woanders neu zu orientieren. Das GBH platzt aus allen Nähten, das Gelände insgesamt ist doch viel zu klein. Die Gebäude sind eine Katastrophe, mehr und höher darf man da nicht bauen. Das sieht doch alles sehr provinziell aus und passte in die 60er Jahre, aber heute ist die Infrastruktur am GBH maximal zweitklassig. Das ändert sich auch durch zwei oder drei Rasenplätze einen Steinwurf entfernt mehr und ein Gebäude neben diesen Plätzen nicht. Der FC sollte sich ernsthaft überlegen, woanders neu zu bauen. Ob das dann auf Kölner Stadtgebiet oder zufällig knapp außerhalb ist, spielt doch für den FC überhaupt keine Rolle. Im Moment ist er doch auch kurz vor der Kölner Stadtgrenze. Es darf nur eine Rolle spielen, wo und wie der FC am sinnvollsten und erfolgversprechendsten seiner Tätigkeit nachgehen kann. Das scheint mir am Grüngürtel nicht mehr gegeben. Dort kann man ein FC-Museum errichten und die Gastronomie weiterbetreiben. Die Büroräume kann man an andere Firmen vermieten. Die Lage ist doch toll für Anwälte, Werbeagenturen oder ähnliche Büros. Die vorhandenen Plätze können vielleicht andere Sportvereine nutzen. Jedenfalls würde ich mir das nicht mehr lange ansehen. Der FC spricht seit über 10 Jahren davon, dass das GBH nicht mehr zeitgemäß ist und dringend was getan werden muss. Wir können nicht noch mal Jahre ins Land ziehen lassen.

Lattenkreuz

Zitat von: Bandworm am Mittwoch, 30.Nov.2016, 19:09:36
Sprich man hätte es  still und heimlichvmit klüngelei durchziehen sollen? Ne damit kann ich mich nicht anfreunden.
So was lässt sich heutzutage nicht mehr "still und heimlich" durchziehen. Ich erwarte nur Verhandlungstechniken/-taktiken jenseits des Zauberlehrlings und der Harvard-Methode. Und wenn ich das nicht kann, muss ich mir halt Experten für so was dazunehmen. Welche (Maximal-)Forderung inkl. 25x10 Meter Entspannungsbecken für Einhörner stelle ich, was sind meine konkreten Drohszenarien als belastbare Handlungsoptionen, was ist mein Minimalziel, wann und wie sorge ich für Öffentlichkeit und vieles mehr gilt es zu beachten...
  •  

Bandworm

Zitat von: Lattenkreuz am Mittwoch, 30.Nov.2016, 19:32:53
So was lässt sich heutzutage nicht mehr "still und heimlich" durchziehen. Ich erwarte nur Verhandlungstechniken/-taktiken jenseits des Zauberlehrlings und der Harvard-Methode. Und wenn ich das nicht kann, muss ich mir halt Experten für so was dazunehmen. Welche (Maximal-)Forderung inkl. 25x10 Meter Entspannungsbecken für Einhörner stelle ich, was sind meine konkreten Drohszenarien als belastbare Handlungsoptionen, was ist mein Minimalziel und vieles mehr...
Die BI klagt auch wenn wir da nun nur ein einziges Kleinfeld errichten wollen. Da hättest du fordern können was du willst. 
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

Lattenkreuz

Zitat von: Bandworm am Mittwoch, 30.Nov.2016, 19:34:37
Die BI klagt auch wenn wir da nun nur ein einziges Kleinfeld errichten wollen. Da hättest du fordern können was du willst.
Sehe und kenne ich anders, ohne den missionarischen Eifer zu besitzen, Dich davon überzeugen zu müssen... ;-)
@Edith: Eine Klage lässt sich nie ausschließen, die Eintrittswahrscheinlichkeit (bzw. der Impact) aber minimieren, wenn keine formalen Verfahrensfehler begangen werden..
  •  

Punko

Wo siehst und kennst du es anders? Im konkreten Fall der Ausbaukritiker?
  •  

Mumfzen

Dann hoffen wir mal, dass zumindest im Stadtentwicklungsausschuss eine Mehrheit für den FC- oder Verwaltungsvorschlag zustande kommt. Nicht, dass der FC auch noch zwischen die Fronten der Kölner Parteipolitik kommt.
  •  

Lattenkreuz

Zitat von: Punko am Mittwoch, 30.Nov.2016, 19:52:46Wo siehst und kennst du es anders? Im konkreten Fall der Ausbaukritiker?

Zulassungs- und Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung und der daraus resultierende Umgang (und deren Beeinflussung) mit Politikern, Behörden, Bürgerinitiativen, (Umwelt-)Verbänden usw. gehören zu den unangenehmeren, aber unabdingbaren Seiten meines beruflichen Schaffens...

Der konkrete Fall der Ausbaukritiker? Kenne ich nicht, aber: Selbe Gattung, andere Spezies...
  •  

mutierterGeißbock

Ich habe von dem ganzen juristischen Gedöns keine Ahnung. Aber wenn ich das richtig verstanden habe können die Grüngürtelisten so oder so dagegen klagen und alles blockieren. Solche Verfahren können sich doch über Jahre hinziehen oder? Wie wäre denn jetzt der weitere zeitliche Ablauf? Nehmen wir mal an das die endgültige Entscheidung über diese lächerlichen drei Rasenplätze erst 2020 fällt...Kann es sich der FC leisten so lange zu warten? Und werden diese drei zusätzlichen Plätze auf lange Sicht ausreichen um das Geißbockheim für die Zukunft konkurrenzfähig zu halten? Ich kann mir das nicht vorstellen. Ich glaube das dem FC auf lange Sicht nichts anderes übrig bleibt als sich woanders nieder zu lassen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

difösi

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 30.Nov.2016, 21:03:52
Ich habe von dem ganzen juristischen Gedöns keine Ahnung. Aber wenn ich das richtig verstanden habe können die Grüngürtelisten so oder so dagegen klagen und alles blockieren. Solche Verfahren können sich doch über Jahre hinziehen oder? Wie wäre denn jetzt der weitere zeitliche Ablauf? Nehmen wir mal an das die endgültige Entscheidung über diese lächerlichen drei Rasenplätze erst 2020 fällt...Kann es sich der FC leisten so lange zu warten? Und werden diese drei zusätzlichen Plätze auf lange Sicht ausreichen um das Geißbockheim für die Zukunft konkurrenzfähig zu halten? Ich kann mir das nicht vorstellen. Ich glaube das dem FC auf lange Sicht nichts anderes übrig bleibt als sich woanders nieder zu lassen.

Herr Guckuk wird bestimmt einen guten Preis machen für den Umzug.
  •  

Humorkritik

Zitat von: difösi am Mittwoch, 30.Nov.2016, 21:49:21
Herr Guckuk wird bestimmt einen guten Preis machen für den Umzug.
"Ich transportiere alles, aber Umzüge mache ich nicht". O-Ton vom Fritz.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

difösi

Zitat von: Humorkritik am Mittwoch, 30.Nov.2016, 21:49:56
"Ich transportiere alles, aber Umzüge mache ich nicht". O-Ton vom Fritz.

Herzensangelegenheit?!
  •  

Humorkritik

Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

difösi

Zitat von: Humorkritik am Mittwoch, 30.Nov.2016, 22:07:11
Der FC? Ja!

dann macht es wohl besser Kuckelkorn. hat auch mehr symbolik.
  •  

Oxford

Zitat von: Povlsen am Mittwoch, 30.Nov.2016, 19:21:19
Wäre der FC nicht traditionell im Grüngürtel beheimatet, würde heute kein Mensch mehr darauf kommen, dass sich ein ambitionierter Fußballbundesligist mit 100 Mio. EUR Jahresumsatz und wachsender Mitarbeiterzahl im Grüngürtel ansiedeln könnte. Ich halte das Gelände nur aus emotionalen Gründen für geeignet. Vernünftiger wäre, sich woanders neu zu orientieren. Das GBH platzt aus allen Nähten, das Gelände insgesamt ist doch viel zu klein. Die Gebäude sind eine Katastrophe, mehr und höher darf man da nicht bauen. Das sieht doch alles sehr provinziell aus und passte in die 60er Jahre, aber heute ist die Infrastruktur am GBH maximal zweitklassig. Das ändert sich auch durch zwei oder drei Rasenplätze einen Steinwurf entfernt mehr und ein Gebäude neben diesen Plätzen nicht. Der FC sollte sich ernsthaft überlegen, woanders neu zu bauen. Ob das dann auf Kölner Stadtgebiet oder zufällig knapp außerhalb ist, spielt doch für den FC überhaupt keine Rolle. Im Moment ist er doch auch kurz vor der Kölner Stadtgrenze. Es darf nur eine Rolle spielen, wo und wie der FC am sinnvollsten und erfolgversprechendsten seiner Tätigkeit nachgehen kann. Das scheint mir am Grüngürtel nicht mehr gegeben. Dort kann man ein FC-Museum errichten und die Gastronomie weiterbetreiben. Die Büroräume kann man an andere Firmen vermieten. Die Lage ist doch toll für Anwälte, Werbeagenturen oder ähnliche Büros. Die vorhandenen Plätze können vielleicht andere Sportvereine nutzen. Jedenfalls würde ich mir das nicht mehr lange ansehen. Der FC spricht seit über 10 Jahren davon, dass das GBH nicht mehr zeitgemäß ist und dringend was getan werden muss. Wir können nicht noch mal Jahre ins Land ziehen lassen.

Nein.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: hanniballl

r9naldo

  •  

Oxford

Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

renemat

  •  

wokuh3

Ich mag gar nicht daran denken, wenn die Stadt einen Ausbau unseres FC in irgendeiner Form genehmigt :tu: . Das harmloseste Szenario scheint mir noch der Prozessweg :kotz: . Ich befürchte aber Zustände wie im Hambacher Forst, sollte der FC anfangen können zu bauen. Hauptsache für Kröten oder seltene Vögel etc. wird die Welt gerettet.
  •  
    The following users thanked this post: Raffus

Oxford

Zitat von: wokuh3 am Donnerstag, 01.Dez.2016, 13:46:03
Hauptsache für Kröten oder seltene Vögel etc. wird die Welt gerettet.

Ganz ehrlich, wenn es tatsächlich um Kröten oder seltene Vögel ginge, hätte ich dafür sogar Verständnis. Aber darum geht es meines Wissens ja gar nicht. Es geht einfach nur um Rasen.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

rusk

Zitat von: wokuh3 am Donnerstag, 01.Dez.2016, 13:46:03
Ich mag gar nicht daran denken, wenn die Stadt einen Ausbau unseres FC in irgendeiner Form genehmigt :tu: . Das harmloseste Szenario scheint mir noch der Prozessweg :kotz: . Ich befürchte aber Zustände wie im Hambacher Forst, sollte der FC anfangen können zu bauen. Hauptsache für Kröten oder seltene Vögel etc. wird die Welt gerettet.
Die drei Ökohippies hole ich noch alleine aus dem Wald und sperre sie in meinen Keller.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  
    The following users thanked this post: Okudera

Bandworm


Raffus

Zitat von: wokuh3 am Donnerstag, 01.Dez.2016, 13:46:03Ich befürchte aber Zustände wie im Hambacher Forst, sollte der FC anfangen können zu bauen. Hauptsache für Kröten oder seltene Vögel etc. wird die Welt gerettet.
Solche Äußerungen spielen den Gegnern in die Karten, da sie suggerieren, es gäbe in diesem Bereich des Grüngürtels tatsächlich etwas schützenswertes, was nun bedroht würde.
Letztlich wird dort aber nur Rasen durch Rasen ersetzt. Die Auswirkungen auf Flora und Fauna durch die Pläne des FC betragen de facto 0,0. Darum ist es auch mehr als beschämend, wenn sich die Grünen dort als Hüter der Natur aufspielen - gerade diese müssten vermeintlich doch wissen, dass hier keine wilden Wiesen oder Wälder mit klimatischem, floristischem, kulturellem, etc. Mehrwert platt gemacht werden.
Man möge doch mal mit Bio- oder Geologen über das angebliche "Problem" reden. Die lachen sich über das Gehabe der empörten Anwohner kaputt. Inhaltlich ist bei der hier liebevoll als Hundekotfraktion benannten Klientel nämlich überhaupt keine tatsächliche Substanz vorhanden - alles nur populistisches Geschwätz und haltlose Behauptungen.

Anders stellt es sich eben beim Hambacher Forst dar (wenngleich die gewählten Mittel des Protests durchaus fragwürdig sind). Darum finde ich es äußerst kontraproduktiv, dies hier in einen Topf zu werfen.

PS.: Das Thank-you war natürlich ein Versehen.

Millwall

Zitat von: difösi am Mittwoch, 30.Nov.2016, 22:10:34
dann macht es wohl besser Kuckelkorn. hat auch mehr symbolik.

Welcher Kuckelkorn? Der Melaten-Chris macht es garantiert auch nicht.
No one likes us....we don't care.

11.04.1979 (Nottingham Forest - 1.FC Köln)

15.09.2017
Ian Stirling of the Manchester United Supporters' Trust tweeted: "Cologne fans reminded us of what we lost as supporters. The media reports remind us of why we lost it."
  •