Umbau des Geissbockheims

Begonnen von Swoosh, Samstag, 31.Mai.2014, 12:35:50

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Virus

Krass, ein "effzeh-forum"  in dem der eigene Verein mehr gehasst wird als im Kackbach Forum,Respekt!
  •  

Millwall

Zitat von: Humorkritik am Freitag, 09.Dez.2016, 10:52:39
Trienekens Soprano auch.

Messehallen Soprano

Oppenheim Soprano

Esch Fond Soprano
No one likes us....we don't care.

11.04.1979 (Nottingham Forest - 1.FC Köln)

15.09.2017
Ian Stirling of the Manchester United Supporters' Trust tweeted: "Cologne fans reminded us of what we lost as supporters. The media reports remind us of why we lost it."

wokuh3

Es ist einfach nicht zu glauben. Diese unfähige Oberbürgermeisterin verhindert für ihre grüne Interessengruppe ein weiteres Mal die Entscheidung in der Angelegenheit Ausbau Grüngürtel. Sie ist die OB aller Kölner Bürger und nicht nur der Rekerfraktion. Hier gibt es klare Merheiten und diese werden ganz demokratisch wegmanipuliert. Sie hat es einfach nicht drauf! Versprechungen, auch die  pro FC, vor der Wahl sind es das Papier nicht wert auf dem dass geschrieben steht. Angetreten mit dem Vorhaben die Stadtverwaltung zu reformieren blockiert sie alles was in dieser eigentlich tollen Stadt verbessert werden soll. Man sollte Sie einfach in die grüne Wüste schicken! Wie kann man eine Abwahl dieser Person erreichen? Braucht man dazu Unterschriften? Bei 2 noch zu spielenden Heimspielen sollte das doch irgendwie möglich sein. Vieleicht können die Ultras hier dem FC etwas zurückgeben :tu: .
  •  

Dellbrück

Zitat von: diva am Freitag, 09.Dez.2016, 12:35:32
hochnotpeinlichen wahlkampf

Also Photoshop Philipp war zufrieden. :)
1317 NEVER FORGET
  •  

Badabing

Guten Tag Frau Reker,

ich erinnere mich noch recht gut an die Podiumssitzung, in der Sie und Ihr Gegenkandidat Ott mit Vertretern des 1. FC Köln über die dort gehegten Ausbaupläne der Anlagen am Grüngürtel debattierten.
Ich bin aus dieser Veranstaltung herausgegangen mit der Überzeugung, dass sowohl Sie als auch Herr Ott die Pläne des Vereins unterstützen und an einer pragmatischen Lösung interessiert sind.

Nun, was ist davon übrig geblieben? In meinen Augen ein weiteres Beispiel dafür, warum immer mehr Menschen überdrüssig sind von Politikern, deren Wort wohl nur bis zur Wahlurne bestand hat und auf deren Aussagen im Wahlkampf man nichts geben sollte.

Ja, ich habe Ihnen im letzten Jahr meine Stimme gegeben. Ja, ich habe Ihnen Ihre Aussagen auf der Podiumsdiskussion abgenommen und war sicher, dass die Stadt mit Ihnen eine verlässliche, glaubwürdige Oberbürgermeisterin bekommt.
Zirka ein Jahr später muss ich leider konstatieren, dass ich meine Entscheidung, Ihnen dieses Vertrauen auszusprechen, bereue. Angefangen mit einem sehr unpassenden "Armlängen"-Vergleich, gewinne ich mehr und mehr den Eindruck, dass Sie sich wie eine Marionette des Koalitionspartners durch die Manege ziehen lassen.
Heute ist den Medien zu entnehmen, dass die Ausbau-Pläne im Rat erneut verschoben wurden und nun - erst einmal - auf Februar 2017 vertagt sind; das ganze anscheinend auf Ihre Veranlassung hin.
Es ist erschreckend, dass man schon nach einem Jahr Amtszeit zu der Erkenntnis gelangt, dass die eigene Wahlentscheidung ein großer Fehler war, der mich - ich glaube erstmals in meinem Leben überhaupt - sogar dazu veranlasst, dieser Enttäuschung in Form einer E-Mail Ausdruck zu verleihen.
Als Fan des 1. FC Kölns hoffe ich, dass man im Verein über einen Neubau sowohl des Trainingsgeländes als auch eines neuen Stadions in der Vorstadt nachdenkt, um der Unberechenbarkeit der Kölner Kommunalpolitik nicht mehr hilflos ausgeliefert zu sein.
Dass damit für mich und viele andere Gleichgesinnte ein gehöriges Stück Identität mit dem Verein, aber auch mit der Stadt Köln verloren gehen würde, wäre sehr schade, und wäre Ihre persönliche Verantwortung.

Viele Grüße
TonyS

J.R.

Zitat von: diva am Freitag, 09.Dez.2016, 12:35:32
ich denke, ich habe inzwischen hinreichend deutlich gemacht, dass es mir um die kritik an reker geht, bei der gleich das kind mit dem bade ausgeschüttet wird und der ganze demokratische prozess für lähmend und überflüssig erklärt wird. das bezog sich nicht auf die paar beiträge von heute morgen, sondern eine haltung, die sich bei dem thema immer mal wieder manifestiert.

im übrigen kann ich schadenfreude nicht verhehlen, dass die reker-wähler*innen jetzt genau das bekommen, was sie verdient haben, weil sie auf diese verlogene und inkompetente möchtegern-oberbürgermeisterin mit ihrem hochnotpeinlichen wahlkampf hereingefallen sind.

Ich kann das verstehen, was du schreibst und bin prinzipiell deiner Meinung Aber ist es wirklich ein normaler demokratischer Prozess, wenn man seine Wähler betrügt? Reker hat sich vor der Wahl eindeutig pro FC positioniert. Dazu steht sie jetzt nicht. Die Mehrheiten sind eindeutig und mit prozessualen Mätzchen wird verhindert, dass die Mehrheit ihre Entscheidung treffen kann.

PS: Und der FC gratuliert Reker heute ausdrücklich per Twitter zum 60. Geburtstag. Herrlich.
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!
  •  

Humorkritik

Zitat von: J.R. am Freitag, 09.Dez.2016, 14:03:23
PS: Und der FC gratuliert Reker heute ausdrücklich per Twitter zum 60. Geburtstag. Herrlich.
Oder perfide: Der FC zeigt, dass man sich auch anständig verhalten kann. ;)
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen, J.R.

DSR-Schnorri

  •  

Humorkritik

Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  
    The following users thanked this post: Dellbrück

magic

Zitat von: Humorkritik am Freitag, 09.Dez.2016, 14:53:53
Sie befürwortet ja bestimmt immer noch. Sie will nur nichts umsetzen.

Ein abgewandeltes Zitat (von Volker Pispers, glaube ich) passt dazu:   "Im Grunde interessiert sich diese Frau gar nicht für Politik. Die ist einfach nur gerne Bürgermeisterin!"
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"

Double 1978

zur zeit würde man wirklich sagen, es ist besser wenn man sich einen standort außerhalb kölns suchen würde.
aber diese entscheidung müßte dann auch für immer sein. ein zurück wäre dann nicht möglich bzw unsinnig.
aber die reker ist irgendwann nicht mehr im amt. vielleicht sollte man diese zeit einfach durchstehen und dann hoffen das sich der neue OB nicht so quer stellt.
  •  

Povlsen

Ich glaube nicht, dass der FC umzieht, er wird weiter auf die Politik warten und weitere wertvolle Zeit verlieren. Das bedaure ich sehr. Ich werde nie wieder den Begriff "Standortvorteil" in Bezug auf den FC gebrauchen.
  •  

litto

Gibt es eigentlich nach der 1.- und/oder 2. Verschiebung irgendeinen erklärenden O-Ton der OB?

Mir kommt das irgendwie etwas lückenhaft vor. Es kann doch nicht wahr sein und muss der OB doch klar sein, dass ihr Vorgehen reichlich Gegenwind erzeugen wird und auch evtl. etas gefährlich für sie selbst werden könnte.

Wer will denn bitte an der Spitze der Verwaltung eine Entscheidungsträgerin haben, die nicht nur keine Entscheidungen trifft, sondern selbst bloße Aussprachen verhindert?!
  •  

Fosco

Zitat von: Povlsen am Freitag, 09.Dez.2016, 18:37:53
Ich glaube nicht, dass der FC umzieht, er wird weiter auf die Politik warten und weitere wertvolle Zeit verlieren. Das bedaure ich sehr. Ich werde nie wieder den Begriff "Standortvorteil" in Bezug auf den FC gebrauchen.
wieso bist du eigentlich immer so schlimm pessimistisch was unseren verein angeht?
  •  

MG56

Zitat von: magic am Freitag, 09.Dez.2016, 16:01:38
Ein abgewandeltes Zitat (von Volker Pispers, glaube ich) passt dazu:   "Im Grunde interessiert sich diese Frau gar nicht für Politik. Die ist einfach nur gerne Bürgermeisterin!"


Sie besucht ja jetzt in Rom.
Vielleicht kommt da der Heilige Geist über sie.
Gesunder Menschenverstand schafft es ja leider nur bis auf Armlänge.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Povlsen

Zitat von: Fosco am Freitag, 09.Dez.2016, 19:15:17
wieso bist du eigentlich immer so schlimm pessimistisch was unseren verein angeht?

Weil mich das die Realität in den letzten 30 Jahren gelehrt hat. Den aktuellen Tabellenplatz mal ausgenommen. Aber das Zitat von dir ist dafür doch gar kein Beleg: ich selbst habe ja immer den standortvorteil Köln als einer der Pfunde, mit dem der FC wuchern kann, angeführt, auch in dunkelsten Zeiten war das immer eine der letzten Hoffnungen. Außer der immensen Unterstützung durch Mitglieder und Fans bleibt da aber nicht viel übrig. Daher fällt dieser Vorteil weg. Das muss Ansporn sein, sich weiter unabhängig von diesen Faktoren zu machen.
  •  

Badabing

  •  

Divinho

Eigentlich müsste der FC doch nur die Drohkulisse des Wegzugs samt eigenem Stadionneubau außerhalb der Kölner Stadtgrenzen aufbauen. Dann würden einige vlt mal aufwachen und die Stadt soll sehen, was sie nach dem Auslaufen des Mietvertrages mit der Hütte macht.
Ob das Sinn und Zweck der Sache ist, ist natürlich die andere Frage.
Bitte unterlassen Sie solcherlei Beiträge! So etwas gehört sich für den 1. FC Köln nicht!!
  •  
    The following users thanked this post: iym

J.R.

Zitat von: Divinho am Samstag, 10.Dez.2016, 12:48:04
Eigentlich müsste der FC doch nur die Drohkulisse des Wegzugs samt eigenem Stadionneubau außerhalb der Kölner Stadtgrenzen aufbauen. Dann würden einige vlt mal aufwachen und die Stadt soll sehen, was sie nach dem Auslaufen des Mietvertrages mit der Hütte macht.
Ob das Sinn und Zweck der Sache ist, ist natürlich die andere Frage.

Genau das wird Wehrle wohl zukünftig auch tun. Der Einstieg hierein ist ja bereits erfolgt.
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!
  •  


Punko

  •  

WES FC

dieses Grundstück hat ein User hier doch vorgeschlagen
...
  •  

Dellbrück

Gehts da um den Acker an der Autobahn?
1317 NEVER FORGET
  •  

frankissimo

Der StEA wird das morgen durchwinken. Da der Grüne Delegiertenrat für die Ablehnung gestimmt hat ist der Weg frei. (So ist Politik.) :roll:
Dann braucht/wird sich das Reker-Bündnis nicht auf einen Kompromiss einigen und die CDU wird dann mit SPD und FDP für die große Lösung
und nicht für die Kompromiss-Formel der Verwaltung plus OB stimmen. Also dann erst mal alles gut.
Allerdings fangen dann erst die Beteiligungsverfahren an und es wird Klagen von BUND und den Lindenthaler BIs geben.
Dann wird dies wohl erst vor den Gerichten entschieden.
Kennt jemand das Gelände von dem die Linken da sprechen und kann was dazu sagen ?
   
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

Punko

An das CDU-SPD-FDP-Szenario glaube ich noch nicht. Es wäre zwar machbar, aber da wird schon noch irgendwas wieder dazwischen funken.
  •  

bollock

Zitat von: Punko am Mittwoch, 14.Dez.2016, 14:21:17
Wenn ich das richtig sehe, müsste der FC dort mehrere Bäume fällen.
OK, Ich machs! Nehm ich die Husky oder die Dolmar... mhm...
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Mumfzen

Zitat von: WES FC am Mittwoch, 14.Dez.2016, 14:25:01
dieses Grundstück hat ein User hier doch vorgeschlagen

Ja, der User Kalle Wirsch, Beitrag #899. Umfasst das Gebiet zwischen Dürener und Marsdorfer Strasse bzw. Wiener und Salzburger Weg. Laut Flächennutzungsplan handelt es sich bei dem Gebiet um eine ausgewiesene Grünfläche:
http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/planen-bauen/suche-im-flaechennutzungsplan

Ich bin kein Experte, aber soweit ich das verstehe, müsste auch für diesen Standort eine Änderung des Flächennutzungsplan und ein neuer Bebauungsplan her.


Also wieso noch ein neues Fass aufmachen, falls es morgen tatsächlich zu einer "großen Koalition" in dieser Frage kommt.
  •  

stehplatzmitte

Zitat von: frankissimo am Mittwoch, 14.Dez.2016, 14:28:46
Kennt jemand das Gelände von dem die Linken da sprechen und kann was dazu sagen ?

Damit sind die Sportplätze am Salzburger Weg gemeint. Da sind schon zwei Kunstrasenplätze, allerdings etwas veraltet. Fortuna-Mannschaften müssen öfter dahin ausweichen wenn es bei uns zu eng wird. Insgesamt gibt es dort 5 Plätze, Platz wäre bestimmt für insgesamt 9.

Wäre eigentlich gut geeignet. Außerhalb des Grüngürtels, nah am Stadion, gut angebunden an Autobahn und KVB, großer Parkplatz vorhanden. Nachteil: viele reiche Junkersdorfer in der Nähe.

Hab's mal bei Google Maps verlinkt:
http://tinyurl.com/jf9sctn
Zollstock statt China!

rusk

Zitat von: stehplatzmitte am Mittwoch, 14.Dez.2016, 14:59:08
Damit sind die Sportplätze am Salzburger Weg gemeint. Da sind schon zwei Kunstrasenplätze, allerdings etwas veraltet. Fortuna-Mannschaften müssen öfter dahin ausweichen wenn es bei uns zu eng wird. Insgesamt gibt es dort 5 Plätze, Platz wäre bestimmt für insgesamt 9.

Wäre eigentlich gut geeignet. Außerhalb des Grüngürtels, nah am Stadion, gut angebunden an Autobahn und KVB, großer Parkplatz vorhanden. Nachteil: viele reiche Junkersdorfer in der Nähe.

Hab's mal bei Google Maps verlinkt:
http://tinyurl.com/jf9sctn
Da gibts dann die Initiative: Junkersdorf gegen das GBH.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

rusk

Sollen die Idioten doch da ihre Hundewiese hinmachen.
Es gab Zeiten, da wäre ein FC-Präsident mit einem schönen Geldköfferchen aus Krokodilleder und ner Schachtel kubanischer Zigarren beim OB vorstellig geworden, hätte die notwendigen Stempel und Genehmigungen auf dem kleinen Dienstweg bekommen und 2 Wochen später rollten die Bagger und Planierraupen...
Et wor nit alles schlääch früher.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •