Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Bootney Farnsworth

Zitat von: Der Templer am Donnerstag, 25.Jul.2019, 10:15:25
Einfach in Marsdorf zwei große Parkhäuser wie in der Köln-Arena bauen und gut ist.

Ein Parkhaus was zu 90% des Jahres leer steht, rechnet sich sowas?
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: Der Templer am Donnerstag, 25.Jul.2019, 10:15:25
Einfach in Marsdorf zwei große Parkhäuser wie in der Köln-Arena bauen und gut ist.

Und wer soll das bezahlen wenn die Dinger nur für den Fußballbetrieb genutzt werden?
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Der Templer

Zitat von: Mirai_Torres am Donnerstag, 25.Jul.2019, 10:33:04
Und wer soll das bezahlen wenn die Dinger nur für den Fußballbetrieb genutzt werden?

Unser Verein. Wer ein Stadion für 75.000 Fans haben will, sollte sich auch über die ganzen Konsequenzen, die damit zusammenhängen, bewusst sein. Der FC will damit Geld verdienen, dann soll er auch die Rahmenbedingungen dafür schaffen. Kann er das nicht, muss Müngersdorf eben bei 50.000 Plätze bleiben. Fertig!
FC: spürbar schlecht
  •  
    The following users thanked this post: Sihoer

KimJones

Zitat von: Bootney Farnsworth am Donnerstag, 25.Jul.2019, 10:32:12
Ein Parkhaus was zu 90% des Jahres leer steht, rechnet sich sowas?

Den Rest des Jahres als Park & Ride Parkhaus nutzen... Genauso wie das jetzige am Stadion...
  •  
    The following users thanked this post: Geater125

Oxford

Zitat von: KimJones am Donnerstag, 25.Jul.2019, 10:59:14
Den Rest des Jahres als Park & Ride Parkhaus nutzen... Genauso wie das jetzige am Stadion...

Eben. Bzgl. Verkehr in der Innenstadt wird bzw muss es doch eh früher oder später dazu kommen, dass Autos aus der Innenstadt verbannt werden und dann braucht man ohnehin groß angelegte P&R Plätze außerhalb der Stadt.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: KimJones am Donnerstag, 25.Jul.2019, 10:59:14
Den Rest des Jahres als Park & Ride Parkhaus nutzen... Genauso wie das jetzige am Stadion...

Dazu muss das Parkhaus aber auch irgendwie an den ÖPNV angeschlossen werden
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Müngersdorf

Zitat von: Mirai_Torres am Donnerstag, 25.Jul.2019, 11:09:13
Dazu muss das Parkhaus aber auch irgendwie an den ÖPNV angeschlossen werden
Haus Forst liegt ideal dafür. Da ist doch bereits ein Parkhaus, oder? Hinter Obi. Direkt an der 7.
  •  

Oxford

Zitat von: Mirai_Torres am Donnerstag, 25.Jul.2019, 11:09:13
Dazu muss das Parkhaus aber auch irgendwie an den ÖPNV angeschlossen werden

Paar e-Scooter hinstellen. Passt dann schon.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 25.Jul.2019, 11:11:25
Paar e-Scooter hinstellen. Passt dann schon.
Bis es mal soweit ist, sind die Dinger schon längst wieder außer Mode.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Der Templer

Also, hätten wir das geklärt. Wer von den Usern hier ist Architekt und kann nen Alternativ-Entwurf für das Stadion anfertigen? Außerdem bräuchten wir noch Freiwillige, die als "Drücker-Kolonne" (Moskau Inkasso like) den klagenden Anwohnern mal einen Besuch abstatten. Gerne auch mit Eisenstangen... :twisted:
FC: spürbar schlecht
  •  

john doe

Zitat von: Müngersdorf am Donnerstag, 25.Jul.2019, 11:10:13
Haus Forst liegt ideal dafür. Da ist doch bereits ein Parkhaus, oder? Hinter Obi. Direkt an der 7.

die 7 muss mal dringend aufgepeppt werden. die steht ja mehr im stau, als dass sie fährt. leider sehr unattraktiv für in die stadt pendeln. kann mich nur anschließen. autos raus aus der stadt!
  •  

facepalm

Zitat

Auch beim 1. FC Köln kündigten nach dem Aufstieg nur 25 Mitglieder ihre Dauerkarten, auf der Warteliste stehen 13.501 Interessenten. Die Bild berechnete die statistische Wartezeit auf 540 Jahre. Kein Wunder, dass der FC sein Stadion auf 70.000 Plätze ausbauen will.


https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2019/07/bundesliga-bvb-bleibt-dauerkarten-kroesus-viele-fans-gehen-leer-aus
  •  

Geater125

P&R-Plätze anbieten / ausbauen ist genau das was ich seit Ewigkeiten sage. Nicht nur bei einem Ausbau, nein, auch heute schon. Kann man um das Stadion herum einiges entlasten.

Die 7 ist für mehr Verkehr eindeutig ungeeignet: Zu viel auf der Straße unterwegs, zu viele Abbiegungen. Leider auch zu blöd gelegen um an die Express-Buslinie angeschlossen zu werden. Deswegen müssen die Lösungen Weiden-West und Bocklemünd lauten!
  •  
    The following users thanked this post: Oxford

Oxford

So isset. Es dürfte doch eigentlich auch kein Problem sein, auf der Strecke Weiden-West bis zum Stadion mal E-Bahnen einzusetzen, wenn der Parkplatz entsprechend mehr hergibt oder noch mehr Leute die S-Bahn nach Weiden nutzen. Da gäbe es doch Luft oder nicht?

Wie gesagt, ich nutze die S-Bahn von Deutz aus und es geht trotz Umstieg in Weiden-West schneller (oder mindestens genauso schnell) als wenn ich von Deutz die 1 nehme. Das könnte man durchaus fördern. Ich glaub viele Leute haben das auch einfach nicht auf dem Schirm, dass es diese Route gibt.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

WOC

Ich kapier auch nicht, warum die KVB nicht an Spieltagen mehr Bahnen Richtung/von Weiden West einsetzt.
Da gilbt es 4 Bahnsteige, also sollte eine engere Taktung möglich sein.
86 Veedel - Eine Stadt!
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: WOC am Donnerstag, 25.Jul.2019, 15:49:11
Ich kapier auch nicht, warum die KVB nicht an Spieltagen mehr Bahnen Richtung/von Weiden West einsetzt.
Da gilbt es 4 Bahnsteige, also sollte eine engere Taktung möglich sein.
Zurück nach Weiden West nach dem Spiel finde ich eigentlich noch viel schlimmer. Da kommt man direkt nach Abpfiff zur Haltestelle und sieht wie eine leere Bahn Richtung Weiden West abfährt. Die nächste kommt dann natürlich erst zehn Minuten später.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

WOC

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 25.Jul.2019, 15:51:42
Zurück nach Weiden West nach dem Spiel finde ich eigentlich noch viel schlimmer. Da kommt man direkt nach Abpfiff zur Haltestelle und sieht wie eine leere Bahn Richtung Weiden West abfährt. Die nächste kommt dann natürlich erst zehn Minuten später.
Jo, immer schön, wenn man am Stadion in Fünferreihen Richtung WW steht.
Meistens sind es sogar 15 Minuten, denn die KVB denkt im Traum nicht daran den Fahrplan am Wochenende zu ändern.
Manchmal taucht aber eine "E" aus dem Nichts auf.
86 Veedel - Eine Stadt!
  •  

Oxford

Warum der FC da nicht mal Druck macht, versteh ich nicht. Dass es Richtung Stadt nicht mehr Bahnen geben kann, seh ich ja irgendwo noch ein. Aber in die andere Richtung, muss es doch gehen. Und irgendwann raffen es die Leute dann auch, dass das ne Option sein kann.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: WOC am Donnerstag, 25.Jul.2019, 15:54:11
Jo, immer schön, wenn man am Stadion in Fünferreihen Richtung WW steht.
Meistens sind es sogar 15 Minuten, denn die KVB denkt im Traum nicht daran den Fahrplan am Wochenende zu ändern.
Manchmal taucht aber eine "E" aus dem Nichts auf.
Da hatte ich mal eine hitzige Diskussion mit einem KVB Mitarbeiter. Der hat das echt persönlich genommen. :D
Er meinte dann, er könnte zu jeder Zeit eine Sonderbahn anfordern. Ich habe dann nur auf die ganzen Wartenden gezeigt und gemeint, dass es vielleicht so langsam mal nötig wäre. Er sagte dann, dies würde nur er alleine entscheiden. Nächste Bahn kam dann zehn Minuten später. Ich weiß auch nicht was da los ist, aber vielleicht gibt es dafür ja eine sinnvolle Erklärung.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

facepalm

  •  

Geater125

Das Problem ist, dass die Kapazitäten nicht gegeben sind. Hängt auch mit dem Rudolfplatz und die Situation rund um den Gürtel zusammen. Es ist gar nicht so einfach mehr Züge auf die Schienen zu bekommen.
Die Lösung liegt im Express-Linienbus bzw. der Busspur. Wenn dort die Kapazitäten freigehalten werden, können Parkplätze an die Autobahnen verlegt werden. Aktuell wegen den Parkplätzen P3 und  P4 noch nicht möglich.
  •  

joerg85

Zitat von: Geater125 am Donnerstag, 25.Jul.2019, 16:37:33
Das Problem ist, dass die Kapazitäten nicht gegeben sind. Hängt auch mit dem Rudolfplatz und die Situation rund um den Gürtel zusammen. Es ist gar nicht so einfach mehr Züge auf die Schienen zu bekommen.
Die Lösung liegt im Express-Linienbus bzw. der Busspur. Wenn dort die Kapazitäten freigehalten werden, können Parkplätze an die Autobahnen verlegt werden. Aktuell wegen den Parkplätzen P3 und  P4 noch nicht möglich.
Neben dem Schnellbus (den ich übrigens im Vergleich zu einem langen U-Bahntunnel in der Stadt für eine halbgare Schnapsidee halte) soll ja auch die 1 mit drei Waggons fahren.
Das sollte dann wirklich etwas bringen. Wann es genau dann soweit ist, ist die andere Frage. Schließlich müssen teilweise die Bahnsteig dafür verlängert werden.
  •  

CMBurns

Zitat von: Mirai_Torres am Donnerstag, 25.Jul.2019, 09:53:37
Ja aber auch den muss man irgendwo finden. Wo will man das denn machen? In Lind?

Leverkusen einebnen. Mehr als nur ein Problem gelöst.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.

frankissimo

Wäre es eigentlich nicht besser Richtung WW mit Pendelbussen zu agieren, falls man da mit den Bahnen wirklich an Grenzen stößt ?

  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: frankissimo am Freitag, 26.Jul.2019, 10:24:24
Wäre es eigentlich nicht besser Richtung WW mit Pendelbussen zu agieren, falls man da mit den Bahnen wirklich an Grenzen stößt ?
Glaube ich nicht. Ich brauche ja manchmal schon eine halbe Stunde um von der Autobahnabfahrt Lövenich auf den P3 Parkplatz zu kommen. Die Busse würden gerade in der Stunde vor dem Spiel einfach im Verkehr stecken bleiben.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

frankissimo

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 26.Jul.2019, 10:29:27
Glaube ich nicht. Ich brauche ja manchmal schon eine halbe Stunde um von der Autobahnabfahrt Lövenich auf den P3 Parkplatz zu kommen. Die Busse würden gerade in der Stunde vor dem Spiel einfach im Verkehr stecken bleiben.

Es ging in der Diskussion um NACH dem Spiel. Da sagen Leute immer wieder sie kämen nicht weg von der Haltestelle mit dem Linienverkehr der 1.
Und wenn es dann an Bahnen mangelt...
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: frankissimo am Freitag, 26.Jul.2019, 10:45:49
Es ging in der Diskussion um NACH dem Spiel. Da sagen Leute immer wieder sie kämen nicht weg von der Haltestelle mit dem Linienverkehr der 1.
Und wenn es dann an Bahnen mangelt...
Achso, sorry falsch verstanden. Ich glaube aber auch nach dem Spiel würde es nicht allzu viel bringen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: frankissimo

Geater125

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 26.Jul.2019, 10:47:32
Achso, sorry falsch verstanden. Ich glaube aber auch nach dem Spiel würde es nicht allzu viel bringen.

Ist das so? Wenn du nun den P3-er schließt und nach "Außen" verlagerst, fehlen da einige Autos die auf der Aachener Straße fahren wollen. Ein intelligentes Parkleitsystem bereits an der Autobahn könnte helfen. Inkl. einer Vorbestellung eines Parkplatzes, was die Anfahrt und Planung der Pendelbusse vereinfacht. Auch kann man die Busse nördlich der Aachener Straße entlang führen. Könnte insgesamt klappen.

Zitat von: joerg85 am Donnerstag, 25.Jul.2019, 18:04:28
Neben dem Schnellbus (den ich übrigens im Vergleich zu einem langen U-Bahntunnel in der Stadt für eine halbgare Schnapsidee halte) soll ja auch die 1 mit drei Waggons fahren.
Das sollte dann wirklich etwas bringen. Wann es genau dann soweit ist, ist die andere Frage. Schließlich müssen teilweise die Bahnsteig dafür verlängert werden.
Naja, im Gegensatz zu einem U-Bahntunnel ist der Schnellbus allerdings schnell umsetzbar. Ich sage da immer: Wir können 30 Jahre dafür brauchen um eine Verbesserung von 100% herbeizuführen oder 1-2 Jahre um 20-30% zu erreichen. Vor allem wenn die 100% währenddessen weiterbearbeitet werden.

Längere Züge helfen meine ich wenig. Hängt auch damit zusammen, dass die Stadionhaltestelle nicht ausbaubar ist: Die Bedarfshaltestelle kann keinen größeren Bogen fahren wegen den Querungen und die reguläre Haltestelle kreuzt dann Fußgängerübergänge bzw. beschneidet Einsatzwege.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Geater125 am Freitag, 26.Jul.2019, 11:59:49
Ist das so? Wenn du nun den P3-er schließt und nach "Außen" verlagerst, fehlen da einige Autos die auf der Aachener Straße fahren wollen. Ein intelligentes Parkleitsystem bereits an der Autobahn könnte helfen. Inkl. einer Vorbestellung eines Parkplatzes, was die Anfahrt und Planung der Pendelbusse vereinfacht. Auch kann man die Busse nördlich der Aachener Straße entlang führen. Könnte insgesamt klappen.
Wenn man P3 schließen würde, sieht das natürlich wieder ganz anders aus. Dann hätten die Busse vielleicht auch genug Platz.

Noch was anderes. Die wahrscheinlich zu hohen Temperaturen und eine Doku über das ÖPNV System in La Paz, haben bei mir tatsächlich dazu geführt, über eine Seilbahn von der Innenstadt über die Aachener Straße bis nach Weiden West nachzudenken.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Geater125

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 26.Jul.2019, 12:12:57
Wenn man P3 schließen würde, sieht das natürlich wieder ganz anders aus. Dann hätten die Busse vielleicht auch genug Platz.

Noch was anderes. Die wahrscheinlich zu hohen Temperaturen und eine Doku über das ÖPNV System in La Paz, haben bei mir tatsächlich dazu geführt, über eine Seilbahn von der Innenstadt über die Aachener Straße bis nach Weiden West nachzudenken.

Genau. Wir müssen Entlastung vor Ort hinbekommen. Sprich: Wie kriegen wir den Verkehr für alle besser geregelt. Und da kommt man meiner Meinung nach langfristig nicht an einer Schließung des P3 vorbei.

Was die Seilbahn angeht: Ich kann dich gerne mit dem Herrn zusammenbringen, der das Rheinpendel sich mit ausgedacht hat. Also der Vorschlag eine Seilbahn über den Rhein zu bauen, die im 30 Sekunden-Takt mehrere Rheinquerungen schafft und die Brücken entlasten soll. Aber ob das wirklich zum Stadion hin gut ist? Stelle mir gerade paar "witzige Bahnen" vor, die dann ein wenig "Wippen" wollen. Stelle mir das so ziemlich uncool vor an dieser Stelle ;)