Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bollock

Zitat von: frankissimo am Mittwoch, 11.Sep.2019, 13:21:23
Das ist ja nun nicht neu. Aber es handelt sich ja nun um die schon zweite Machbarkeitsstudie. Da hat man schon einiges angepasst.

Mit den Klagen halte ich für hoffnungslos überschätzt- Nenn mir doch bitte ein großes Projekt was in Köln durch Klagen aufgehalten wird.
Ein Einziges. Da hapert es meist an Planungskapazitäten und Kompetenz.  Es gilt die rechtlichen Wege einzuhalten und am Ende gibt es einen Ratsbeschluss.
Dann wird durchgeführt. Ein Klage geht bei großen Projekten in der Regel gegen die Rechtmäßigkeit der Planung.
Eine Musterklage ist etwas ganz anderes. Hier wird juristisch einiges oder eben alles zusammengeworfen.

Selbstverständlich ist das Widerspruchsverfahren ein riesiges Problem, gleichwohl ist es ja richtig, dass es das gibt. Die Frage wird dann eher auch sein, ob der Rat das am Ende überhaupt beschließt. Denn die werden sich gut überlegen, welcher Wählergruppe sie am Ende vor den Kopf schlagen.
Dazu ist das Zeitfenster zum jetzigen Zeitpunkt derart weit, dass man noch so einige neue Hürden wird finden könen durch Änderungen der Rechtslage.
Also ich bin mittlerweile der Meinung, dass ich keinen Stadionausbau in Müngersdorf mehr erleben werde
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

Till1317

Zitat von: frankissimo am Mittwoch, 11.Sep.2019, 13:21:23
Das ist ja nun nicht neu. Aber es handelt sich ja nun um die schon zweite Machbarkeitsstudie. Da hat man schon einiges angepasst.

Mit den Klagen halte ich für hoffnungslos überschätzt- Nenn mir doch bitte ein großes Projekt was in Köln durch Klagen aufgehalten wird.
Ein Einziges. Da hapert es meist an Planungskapazitäten und Kompetenz.  Es gilt die rechtlichen Wege einzuhalten und am Ende gibt es einen Ratsbeschluss.
Dann wird durchgeführt. Ein Klage geht bei großen Projekten in der Regel gegen die Rechtmäßigkeit der Planung
Eine Musterklage ist etwas ganz anderes. Hier wird juristisch einiges oder eben alles zusammengeworfen.

Mit der Begriffsverwendung (Muster-)Klagen wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass in der Regel eine oder zwei Personen einer Bürgergemeinschaft oder -initiative stellvertretend Klage erhebt.

Ich stimme dir aber ausdrücklich zu, dass Klagen überwiegend allein schon deshalb scheitern, indem sich die Richter auf die mit Mehrheit gefassten Beschlüsse der Rats- und Auschussgremien berufen.

Nur wenn diese unrechtmäßig beschlossen wurden, beispielsweise wenn ein Rats- oder Ausschussmitglied, welches im zu verabschiedenden Bebauungsplan selbst (oder seine Angehörigen) ein Grundstück besitzen, trotz dieser möglichen Befangenheit mit abgestimmt hat, kann dieser aufgehoben werden (ist in der örtlichen Kommune hier genauso vorgekommen. Rein formale Fehler können in der Regel dagegen "geheilt" werden. Aber hier möchte ich nicht in die Berufsbelange der (Fach-)Juristen eingreifen.
  •  
    The following users thanked this post: frankissimo

Geater125

Paar Fakten:
- Irgendjemand hat hier VR und Superleague angesprochen. Das sind Themen von Sieger, nicht von Wolf.
- Die 5.000 nicht genutzten Dauerkarten waren meine ich bei 1-2 Spielen in der letzten Saison. Trotzdem haben wir in jedem Spiel eine Anzahl im zweistelligen Prozentbereich von Dauerkarten, die nicht genutzt werden.
- Es gibt auch Dauerkarten, welche die ganze Saison über nicht genutzt wurden. Ja, sie wurden bezahlt. Und nein, sie wurden nicht genutzt. Als Nutzung zählt übrigens auch die Freischaltung für die Ticketbörse, wenn das Ticket dann weiterverkauft wurde. In der letztens Saison wurden fast ausnahmslos alle Tickets in der Ticketbörse weiterverkauft.

Alles weitere mal schauen wie es sich entwickelt :)

NebelGeist

Zitat von: Geater125 am Donnerstag, 12.Sep.2019, 09:03:18
Als Nutzung zählt übrigens auch die Freischaltung für die Ticketbörse, wenn das Ticket dann weiterverkauft wurde. In der letztens Saison wurden fast ausnahmslos alle Tickets in der Ticketbörse weiterverkauft.


Eigentlich finde ich das Ganze ja einen guten Ansatz, allerdings finde ich diesen Part nicht so berauschend.
Für mich ist die Absicht doch erkennbar, diese zur Verfügung zu stellen. Und wenn diese dann nicht verkauft wird, bleibe ich auf den Kosten sitzen (ok) und werde dann schon auf der Liste vermerkt. Müsste zwar einiges passieren, bis man auf die "strafbaren" Fehlzeiten kommt, aber doch möglich.
  •  

joerg85

Zitat von: Geater125 am Donnerstag, 12.Sep.2019, 09:03:18
- Die 5.000 nicht genutzten Dauerkarten waren meine ich bei 1-2 Spielen in der letzten Saison. Trotzdem haben wir in jedem Spiel eine Anzahl im zweistelligen Prozentbereich von Dauerkarten, die nicht genutzt werden.
- Es gibt auch Dauerkarten, welche die ganze Saison über nicht genutzt wurden. Ja, sie wurden bezahlt. Und nein, sie wurden nicht genutzt. Als Nutzung zählt übrigens auch die Freischaltung für die Ticketbörse, wenn das Ticket dann weiterverkauft wurde. In der letztens Saison wurden fast ausnahmslos alle Tickets in der Ticketbörse weiterverkauft.

Alles weitere mal schauen wie es sich entwickelt :)

Warum wurden zumindest die DK, die wirklich gar nicht genutzt wurden, nun nicht schon vor der Saison gekündigt? Einen klareren Fall gibt's ja quasi nicht.
Lediglich aus Kulanz, weil es nun erst die Ankündigung bzgl. der Folgen der Nichtnutzung gegeben hat?

Dass DURCHSCNITTLICH eine Anzahl im zweistellige Prozentbereich frei beibt, finde ich schon übel.
Danke, dass da endlich mal aufgeräumt wird! Ich bin ja wirklich gespannt darauf wie hoch die Zahl der DK sein wird, die dann frei werden.
  •  

joerg85

Zitat von: MichaFC1948 am Donnerstag, 12.Sep.2019, 09:41:39
Die Zahl wird gegen Null tendieren.
Da jetzt alle DK-Inhaber in der Sommerpause "vorgewarnt" worden sind, sind diejenigen, die in der Vergangenheit mal öfters ferngeblieben sind, nun sensibilisiert und werden darauf achten, dass die DK auch dann genutzt wird, wenn man selbst keine Zeit/Lust hat zum Spiel zu gehen.

Wäre ja auch allgemein dann in Ordnung, da die Karte dann genutzt wurde. Immerhin wandern dann mehr Karten in die Börse und bleiben nicht frei.
Dennoch gibt es sicherlich den ein oder anderen dem das weiterhin sonstwo vorbei geht oder Leute, die die Kommunikation gar nicht erhalten haben, da diese seit Jahren eine fremde DK nutzen.
  •  
    The following users thanked this post: Geater125

frankissimo

Zitat von: MichaFC1948 am Donnerstag, 12.Sep.2019, 09:41:39
Die Zahl wird gegen Null tendieren.
Da jetzt alle DK-Inhaber in der Sommerpause "vorgewarnt" worden sind, sind diejenigen, die in der Vergangenheit mal öfters ferngeblieben sind, nun sensibilisiert und werden darauf achten, dass die DK auch dann genutzt wird, wenn man selbst keine Zeit/Lust hat zum Spiel zu gehen.

Nein, die wird nicht gegen NULL tendieren. Vielen Leuten wird das irgendwann lästig und sie geben die Karten zurück.
Das sieht man ja bei den ADKs . Dort werden Jahr für Jahr in einem sehr gerechten Verfahren neue Karten vergeben.
Der Druck muss nur bestehen bleiben. 12 oder 13 mal muss die Karte genutzt sein sonst ist sie weg.
  •  

Luiz_Trotta

Zitat von: frankissimo am Donnerstag, 12.Sep.2019, 10:15:32

Der Druck muss nur bestehen bleiben. 12 oder 13 mal muss die Karte genutzt sein sonst ist sie weg.

für alles andee muss eine schrifltliche Entschuldigung her wie in der Schule. Von den Eltern unterschrieben.
Some look at things as they are and ask Why? Some dream of things that never were and ask Why not? I look at things and say Wha???
  •  

van Gool

Zitat von: joerg85 am Donnerstag, 12.Sep.2019, 09:38:24
Warum wurden zumindest die DK, die wirklich gar nicht genutzt wurden, nun nicht schon vor der Saison gekündigt? Einen klareren Fall gibt's ja quasi nicht.
Lediglich aus Kulanz, weil es nun erst die Ankündigung bzgl. der Folgen der Nichtnutzung gegeben hat?


Ja, weil es bisher keine Nutzungspflicht gab.
Die wilde 1317
  •  

weisweiler

Gibt es da eine rechtliche Grundlage für oder sind das leere Drohungen? Kann mir nicht vorstellen, dass ich mit dem Kauf eines DK-Abonnements gleichzeitig die Verpflichtung eingehe diese auch soundsoft zu nutzen. Oder steht das irgendwo im Kleingedruckten?
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  

FC Karre

Zitat von: weisweiler am Donnerstag, 12.Sep.2019, 11:38:14
Gibt es da eine rechtliche Grundlage für oder sind das leere Drohungen? Kann mir nicht vorstellen, dass ich mit dem Kauf eines DK-Abonnements gleichzeitig die Verpflichtung eingehe diese auch soundsoft zu nutzen. Oder steht das irgendwo im Kleingedruckten?

steht nicht sogar im kleingedruckten, dass der fc die karte ohne angabe von gründen kündigen kann?
  •  
    The following users thanked this post: märkel

Oxford

Zitat von: FC Karre am Donnerstag, 12.Sep.2019, 11:39:12
steht nicht sogar im kleingedruckten, dass der fc die karte ohne angabe von gründen kündigen kann?

Du kaufst ja ohnehin nur für eine Saison. Ist es somit nicht eh reine Kulanz, dass der Käufer der vorherigen Saison ein "Vorkaufsrecht" auf seine Dauerkarte hat? Theoretisch könnte der FC ja alle Dauerkarten jedes Jahr komplett neu "ausschreiben".
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

FC Karre

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 12.Sep.2019, 11:43:42
Du kaufst ja ohnehin nur für eine Saison. Ist es somit nicht eh reine Kulanz, dass der Käufer der vorherigen Saison ein "Vorkaufsrecht" auf seine Dauerkarte hat? Theoretisch könnte der FC ja alle Dauerkarten jedes Jahr komplett neu "ausschreiben".

bring sie nicht auf doofe ideen.   :?

SashVL

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 12.Sep.2019, 11:43:42
Du kaufst ja ohnehin nur für eine Saison. Ist es somit nicht eh reine Kulanz, dass der Käufer der vorherigen Saison ein "Vorkaufsrecht" auf seine Dauerkarte hat? Theoretisch könnte der FC ja alle Dauerkarten jedes Jahr komplett neu "ausschreiben".
Nach meinem Verständnis nicht ganz. Du hast die Karte ja im Abo erworben und dieses verlängert sich um eine Saison, wenn keine von beiden Seiten gekündigt hat.
Nun wäre aber der Zeitpunkt gekommen gewesen, gegen die ganze betrügerische Genossenschaft dieser ty-haschenden Volksvergifter vorzugehen
  •  

FC Karre

Zitat von: SashVL am Donnerstag, 12.Sep.2019, 11:49:31
Nach meinem Verständnis nicht ganz. Du hast die Karte ja im Abo erworben und dieses verlängert sich um eine Saison, wenn keine von beiden Seiten gekündigt hat.

der fc könnte aber ja theoretisch kündigen.
  •  

SashVL

Zitat7.1Der Erwerb einer Dauerkarte erfolgt im Abonnement. Der Dauerkartenvertrag hat eine Laufzeit von einer Saison. Der Dauerkartenvertrag verlängert sich automatisch jeweils um eine weitere Saison, wenn er nicht bis zum 15.06. der jeweils laufenden Saison vom Kunden oder dem 1. FC Köln gekündigt wird. Maßgeblich für die Wahrung der Kündigungsfrist ist der Zugang beim jeweiligen Kündigungsempfänger. Nur klarstellend wird darauf hingewiesen, dass eine Begründung der ordentlichen Kündigung des Dauerkartenvertrags nicht erforderlich ist.

7.2 Der 1. FC Köln ist berechtigt, den Dauerkartenpreis und die im Zusammenhang mit Dauerkarten stehenden Bearbeitungsentgelte zur jeweiligen Folgesaison nach billigem Ermessen (§ 315 BGB) und unter angemessener Berücksichtigung des Äquivalenzverhältnisses von Leistung und Gegenleistung zu ändern. Hierfür maßgeblich sind Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Erwerb und die Nutzung von Dauerkarten zum Besuch von Fußballspielen des 1. FC Köln im RheinEnergieSTADIONinsbesondere, aber nicht ausschließlich, Änderungen bei den Kosten für die Anmietung des Stadions, die Betriebskosten für den Spielbetrieb einschließlich der Personalkosten, die Kosten für die Ausrichtung der einzelnen Spiele und die allgemeinen Verwaltungskosten. Der 1. FC Köln informiert den Kunden spätestens zwei Wochen vor Ablauf der in Ziffer 7.1 genannten Kündigungsfrist über solche Preisänderungen und weist ihn auf sein ordentliches Kündigungsrecht und die Kündigungsfrist hin. Die Mitteilung des 1. FC Köln bedarf der Textform gemäß § 126b BGB. Die vom 1. FC Köln geänderten Konditionen gelten als genehmigt und werden Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht innerhalb der in Ziffer 7.1 genannten Kündigungsfrist den Dauerkartenvertrag kündigt.
Nun wäre aber der Zeitpunkt gekommen gewesen, gegen die ganze betrügerische Genossenschaft dieser ty-haschenden Volksvergifter vorzugehen
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

Geater125

Zitat von: joerg85 am Donnerstag, 12.Sep.2019, 09:38:24
Warum wurden zumindest die DK, die wirklich gar nicht genutzt wurden, nun nicht schon vor der Saison gekündigt? Einen klareren Fall gibt's ja quasi nicht.
Lediglich aus Kulanz, weil es nun erst die Ankündigung bzgl. der Folgen der Nichtnutzung gegeben hat?

Dass DURCHSCNITTLICH eine Anzahl im zweistellige Prozentbereich frei beibt, finde ich schon übel.
Danke, dass da endlich mal aufgeräumt wird! Ich bin ja wirklich gespannt darauf wie hoch die Zahl der DK sein wird, die dann frei werden.

Es ist ein neues Vorgehen, von daher will man zuerst das Verfahren langsam starten. Und es gibt teilweise Gründe, die man im persönlichen Gespräch erfährt. Ich kenne z.B. einen Fall in meinem erweiterten Umfeld, wo ein Witwer nach dem Tod seiner Frau in tiefe Depressionen verfallen ist. Hier gilt es auch einen Fan, das seit über 30 Jahren zwei Dauerkarten hat nicht auch noch das zu berauben sondern eher seine Hilfe anzubieten. Klar kann man damit kommen "Das sind zwei Dauerkarten die woanders besser aufgehoben sind!". Oder eher als Anlass nehmen den Witwer wieder ins gesellschaftliche Leben zurückzuholen. Genau da sind wir gerade dran und hoffen, dass er diese Saison wieder regelmäßig ins Stadion kommt.

Auf der anderen Seite werden Rosinenpicker besser identifiziert. Wenn die zu den vermeintlich unattraktiven Spielen keine Lust haben: Finde ich persönlich uncool, sollen dann aber ihre Dauerkarte weitergeben. Oder freischalten. Oder einfach nur für die "Top-Spiele" versuchen Tickets zu ordern. Aber so ist jeder freibleibende Platz einer zu viel.

Meine Meinung ;)

weisweiler

Okay, stimmt, wenn der FC ohne Begründung das Abo kündigen kann, braucht es natürlich keine weiteren Bestimmungen.
Dann bin ich mal gespannt wann mir gekündigt wird, weil mein exponierter Platz Oberrang erste Reihe Mitte für einen Sponsor gebraucht wird.... 
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  

Oxford

Zitat von: SashVL am Donnerstag, 12.Sep.2019, 11:49:31
Nach meinem Verständnis nicht ganz. Du hast die Karte ja im Abo erworben und dieses verlängert sich um eine Saison, wenn keine von beiden Seiten gekündigt hat.

Das stimmt. Der FC könnte ja aber theoretisch die "Abo-Passage" streichen. Es gibt ja kein Gesetz, das ihn zwingt, eine Dauerkarte im Abo zu verkaufen. Es ist nur praktischer für den FC und vorteilhafter für die Käufer.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

rusk

Zitat von: MichaFC1948 am Donnerstag, 12.Sep.2019, 09:41:39
Die Zahl wird gegen Null tendieren.
Da jetzt alle DK-Inhaber in der Sommerpause "vorgewarnt" worden sind, sind diejenigen, die in der Vergangenheit mal öfters ferngeblieben sind, nun sensibilisiert und werden darauf achten, dass die DK auch dann genutzt wird, wenn man selbst keine Zeit/Lust hat zum Spiel zu gehen.
Jo, 2 Stunden vorm Spiel hin, schnell einchecken und wieder weg. So werde ich es im Notfall machen.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

Oxford

Zitat von: rusk am Donnerstag, 12.Sep.2019, 14:28:53
Jo, 2 Stunden vorm Spiel hin, schnell einchecken und wieder weg. So werde ich es im Notfall machen.

Wäre es nicht einfacher, sie deinem Kumpel oder Nachbar zu geben?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

FC Karre

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 12.Sep.2019, 14:29:38
Wäre es nicht einfacher, sie deinem Kumpel oder Nachbar zu geben?

zumal man ja auch eher nicht zum spiel geht, weil man verhindert ist. dann hält man sich ja eher nicht im stadionbereich auf.
  •  

rusk

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 12.Sep.2019, 14:29:38
Wäre es nicht einfacher, sie deinem Kumpel oder Nachbar zu geben?
Mache ich normalerweise so. Wenn aber so gar keiner Zeit/Lust hat, dann werde ich die nicht quitt.
Typischerweise sind das Spiele bei Schnee oder Eisregen und -10 Grad gegen so Gegner wie Wolfsburg oder Ingolstadt.
Da haben selbst die mit gelegentlichen Zwangsenteignungsphantasien plötzlich keine Zeit.
"20. Dezember? Uhh, das ist bei mir ganz schlecht. Weisst ja: Weihnachten und so..."
"Nää, es soll total schütten am Mittwochabend..."
"Ich hab voll die Erkältung - aber gegen Dortmund wäre ich wieder fit"
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

Geater125

Dann hau die doch in die Ticketbörse. Wie gesagt, die geht zu 99,99% dann auch wieder weg. Spart Wege... ;)
  •  

rusk

Zitat von: FC Karre am Donnerstag, 12.Sep.2019, 14:31:21
zumal man ja auch eher nicht zum spiel geht, weil man verhindert ist. dann hält man sich ja eher nicht im stadionbereich auf.
hab jahrelang fast fußläufig (ok, 4km) zum Stadion gewohnt. Jetzt liegt es quasi auf meinem Arbeitsweg..
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

rusk

Zitat von: Geater125 am Donnerstag, 12.Sep.2019, 14:42:10
Dann hau die doch in die Ticketbörse. Wie gesagt, die geht zu 99,99% dann auch wieder weg. Spart Wege... ;)
Hab ich mich noch nicht mit befasst. Danke für den Hinweis.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

bollock

Zitat von: Geater125 am Donnerstag, 12.Sep.2019, 12:46:59
Es ist ein neues Vorgehen, von daher will man zuerst das Verfahren langsam starten. Und es gibt teilweise Gründe, die man im persönlichen Gespräch erfährt. Ich kenne z.B. einen Fall in meinem erweiterten Umfeld, wo ein Witwer nach dem Tod seiner Frau in tiefe Depressionen verfallen ist. Hier gilt es auch einen Fan, das seit über 30 Jahren zwei Dauerkarten hat nicht auch noch das zu berauben sondern eher seine Hilfe anzubieten. Klar kann man damit kommen "Das sind zwei Dauerkarten die woanders besser aufgehoben sind!". Oder eher als Anlass nehmen den Witwer wieder ins gesellschaftliche Leben zurückzuholen. Genau da sind wir gerade dran und hoffen, dass er diese Saison wieder regelmäßig ins Stadion kommt.

Auf der anderen Seite werden Rosinenpicker besser identifiziert. Wenn die zu den vermeintlich unattraktiven Spielen keine Lust haben: Finde ich persönlich uncool, sollen dann aber ihre Dauerkarte weitergeben. Oder freischalten. Oder einfach nur für die "Top-Spiele" versuchen Tickets zu ordern. Aber so ist jeder freibleibende Platz einer zu viel.

Meine Meinung ;)
Das kann man unendlich fortführen..
Gab es denn zu keinem Zeitpunkt die Idee, das DK Kontingent aufzustocken? Ich meine die Argumentation, den Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, immer an Karten zu kommen geht für mich ins Leere.
Mittlerweile ist es echt Glücksache, Karten zu bekommen. Wer einen Job hat, ohne I Net Zugang genau um die Minute des VVK Starts herum, der hat doch keine Chance. Selbst so ist es schwer
Zusammenhängende Plätze sind ein echtes Drama und ehrlicherweise mag ich auch nicht in irgendeiner Ecke der obersten Reihe sitzen, nur weil es der letzte Platz war...

Meine DK hab ich übrigens damals abgegeben, weil ich 220km Anreise, die zweite Liga beschissene Terminierungen  hatte und ich frisch Vater geworden bin. Kann man jetzt sagen, selbst schuld, aber die Möglichkeiten damals haben einen regelmäßigen Besuch nicht mehr möglich gemacht
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Micknick

Ich verschenke die DK von meinem Sohn an den Spieltagen an Freunde / Bekannte diese Saison.
Er turnt ja jetzt en Jahr in Australien herum.
  •  
    The following users thanked this post: koelner

koelner

 :love:
Zitat von: Micknick am Donnerstag, 12.Sep.2019, 15:17:43
Ich verschenke die DK von meinem Sohn an den Spieltagen an Freunde / Bekannte diese Saison.
Er turnt ja jetzt en Jahr in Australien herum.

Mein allerbester Freund!  :love:
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Micknick

Sorry, aber gegen Ostholland ist se schon weg  :D
  •