Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

facepalm

ich halte diesen ganzen quatsch für einen typischen wehrle-wunschtraum der mal unter anderen machtverhältnissen geträumt wurde und der nichts mit den realitäten zu tun hat. nichts davon rechnet sich auch nur annähernd. von den rechtlichen hürden einmal ganz abgesehen die noch größere baustellen darstellen dürften als nur diese unkalkulierbare kostenblase. der neue vorstand hat bereits sehr deutlich gemacht was man davon hält.

davon aber abgesehen welcher investor sollte uns summe x zur verfügung stellen damit wir damit ein stadion bauen können? wo läge da sein gewinn und warum holen wir uns dieses geld dann nicht direkt über banken? ein investor gibt geld um gewinn zu machen. das ginge in der theorie dann wenn man anteile günstiger erwirbt und sie bei nachhaltigem sportlichen erfolg wieder teurer weiter veräussert. spekulation halt. und das für ein hirngespinst. nein, danke.

welche folgen das aber auch noch alles hätte wenn man wieder einmal absteigt, da will ich lieber gar nicht drüber nachdenken.

Strafstoß

Zitat von: Der Templer am Donnerstag, 18.Jul.2019, 10:47:03
Ich befürchte, dass solch ein Stadionprojekt der Mühlstein ist, der den Club vollkommen in den Abgrund reißt. Die einzige Option könnte ein Investor sein, der nicht in den Verein an sich, sondern ausschließlich in das Stadionprojekt einsteigt. Das wäre auch das einzige Investoren-Szenario beim FC, wo ich eventuell zu Eingeständnissen bereit bin. Wobei ich weiterhin ein Stadion mit 70.000 Plätze und mehr für überdimensioniert halte.
Die ideale Größe sind rund 60.000 Plätze. Aber dafür lohnt sich der Aufwand des Umbaus meiner Meinung nicht wirklich.
Nunja. Der Gästeblock würde ja mit steigen. Hiese bei einer Gesamtkapazität von 70.000 Plätzen, wäre Platz für 62.000-63.000 Kölner.

  •  

baenderriss

Zitat von: Immi2k am Mittwoch, 17.Jul.2019, 20:54:41
Ich meine im Karnevalsmuseum war für einen kompletten Neubau von 400 Millionen die Rede, da man so weit raus muss, dass man ALLES neu bauen muss.
Hinzu kommen dann noch Straßen-NRW (Kommune, Land, Bund), die KVB und die Bahn ... Also nen Ding der Unmöglichkeit ...

400 für einen Neubau, 200 - 300 für einen Umbau in Müngersdorf waren die Zahlen, die Sieger im Karnevalsmuseum genannt hat. Bei 215 für den reinen Umbau + hohen zweistelligen Betrag für den Kauf des alten Stadions ist man ziemlich nah an der genannten Obergrenze von 300 Millionen, vielleicht sogar darüber. Ein finanzielles Risiko, das dem noch zu wählenden Vorstand eindeutig zu groß ist, wie Sieger klar formulierte (und was zumindest mir sofort einleuchtet). Es wird also, Machbarkeitsstudie hin und her, keine Änderung der Stadionsituation in absehbarer Zeit geben.
baenderriss = bänderriss
  •  

frankissimo



@facepalm
Ich bin Deiner Meinung. Nur glaube ich das Du dieses Gespenst nur in die Flasche zurück bekommst in dem Du plausibel und transparent rechnest.
Du musst das Hirngespinst erst mal entlarven. Und das sollten wir tun.
Die Mitglieder und Fans müssen aufgrund echter Daten sagen können, zu teuer, zu gefährlich---- wulle mr nit.
Das müssen wir aushalten, sonst schadet das.
  •  

facepalm

Zitat von: frankissimo am Donnerstag, 18.Jul.2019, 11:06:19

@facepalm
Ich bin Deiner Meinung. Nur glaube ich das Du dieses Gespenst nur in die Flasche zurück bekommst in dem Du plausibel und transparent rechnest.
Du musst das Hirngespinst erst mal entlarven. Und das sollten wir tun.
Die Mitglieder und Fans müssen aufgrund echter Daten sagen können, zu teuer, zu gefährlich---- wulle mr nit.
Das müssen wir aushalten, sonst schadet das.

bin auch nicht gegen die diskussion und ja, ich sehe es wie du, nur aufklärung kann diesen traum platzen lassen, ansonsten schwebt das thema dauerhaft weiter über müngersdorf.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 18.Jul.2019, 09:47:53
Finde ich gut, dass Du das offenbar auch noch miterlebt hast. Ich fand das damals richtig gut mit dem Vorspiel der E-Jugend. War doch für die Kleinen ein Riesenerlebnis. Das heutige Stadionprogramm ist zum Schreien dämlich. Spürbar anders wäre, wenn wir auf diesen Mumpitz als einziger Verein verzichten würden. Anders ist bei uns aber lediglich, dass wir noch kitschiger rüberkommen als alle anderen.
Bei meinen ersten Besuchen (zum ersten mal 97 gegen Kaiserslautern) im alten Müngersdorfer Stadion gab es das tatsächlich noch. Aber mit dem neuen Stadion hatte sich das erledigt oder? Zumindest kann ich mich nicht erinnern das mal im neuen Stadion gesehen zu haben.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Juto

Zitat von: Cuby am Mittwoch, 17.Jul.2019, 15:24:13
Zum Offtopic: Und wie fair findest du es, wenn das dazu führt, dass die nächste Generation 55 Jahre lang arbeiten muss, um ohne Abzüge in Rente gehen zu können?

Offtoppi: Wie wäre es, wenn man Ihnen dann einfach die Rente streicht sobald sie sich mehr als 5 Wochen im Ausland aufhalten?  :psycho:

Freu dich doch mit ihnen, die haben einfach das absolut verdiente Glück gehabt frühzeitig in Rente gehen zu können.
Für alle die nachkommen heißt es: rechtzeitig für einen Ausgleich sparen und dann z.B. mit 60 in Rente gehen.

Thema: 200-300 Millionen für einen Umbau. Bei der Ticketnachfrage kommen sie um die Investition nicht umher. Allein um die DK-Nachfrage decken zu können.Ob sich das rentiert oder nicht - ist vollkommen egal. Das Problem haben sie aus Eitelkeit dem schlecht kalkulierten Marketing um den Mitgliederhype selber hervorgerufen. Keiner hat sich Gedanken gemacht, alle haben nur Kapitaleinnahme, Ranglisten und ihr Ego gesehen. Ich kann nicht auf der Liste der mitgliederstärksten Sportvereine der Welt auf Platz 16 stehen (noch vor Real Madrid), wenn ich bei der Stadionkapazität auf Platz 200+ unter ferner liefen zu finden bin.
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  
    The following users thanked this post: jardinero

Schützenfest

Zitat von: Juto am Donnerstag, 18.Jul.2019, 13:06:00
Offtoppi: Wie wäre es, wenn man Ihnen dann einfach die Rente streicht sobald sie sich mehr als 5 Wochen im Ausland aufhalten?  :psycho:

Freu dich doch mit ihnen, die haben einfach das absolut verdiente Glück gehabt frühzeitig in Rente gehen zu können.
Für alle die nachkommen heißt es: rechtzeitig für einen Ausgleich sparen und dann z.B. mit 60 in Rente gehen.

Thema: 200-300 Millionen für einen Umbau. Bei der Ticketnachfrage kommen sie um die Investition nicht umher. Allein um die DK-Nachfrage decken zu können.Ob sich das rentiert oder nicht - ist vollkommen egal. Das Problem haben sie aus Eitelkeit dem schlecht kalkulierten Marketing um den Mitgliederhype selber hervorgerufen. Keiner hat sich Gedanken gemacht, alle haben nur Kapitaleinnahme, Ranglisten und ihr Ego gesehen. Ich kann nicht auf der Liste der mitgliederstärksten Sportvereine der Welt auf Platz 16 stehen (noch vor Real Madrid), wenn ich bei der Stadionkapazität auf Platz 200+ unter ferner liefen zu finden bin.



Ähhh... Nein
  •  
    The following users thanked this post: koelner

Juto

Zitat von: Schützenfest am Donnerstag, 18.Jul.2019, 13:22:24

Ähhh... Nein

Ok anders ausgedrückt. Ob sich das evtl. erst in 38 Jahren rentiert ist aufgrund des hausgemachten Problems zweitrangig. Jetzt muss die selbst erzeugte Nachfrage möglichst fair gedeckt werden. Sonst gibt das nur lange Gesichter (gibt es ja schon) und unter der Hand gehen die DK-Plätze bald für 10.000 EUR weg bzw. es werden die Kartenpreise stark anziehen. Das will doch alles keiner.


Btw. Bei einem möglichen Wert von 10.000 EUR haben die Erben wenigstens auch einen Grund sich zu kloppen. Denn wie wir gelernt haben gibt es laut BGB einen Anspruch auf die Übernahme. Der FC will es ja nicht vorher regeln lassen.
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

Der Templer

Zitat von: Strafstoß am Donnerstag, 18.Jul.2019, 11:03:55
Nunja. Der Gästeblock würde ja mit steigen. Hiese bei einer Gesamtkapazität von 70.000 Plätzen, wäre Platz für 62.000-63.000 Kölner.



Endlich können die Heerscharen von Wolfsburg- und Hoffenheim-Fans mal ein Spiel in Köln live sehen. Die haben ja bislang alle nicht in den Gästeblock gepasst.
FC: spürbar schlecht

Immi2k

Dann könnte man ja auch im Stehbereich der Gäste die obersten drei Reihen mit diesen Klappsitzen ausstatten.
Dann könnte man diese Kleingruppen komplett nach unten packen, und hätte den gesamten Oberrrang für Heim zu Verfügung ...
  •  

TT

Zitat von: J_Cologne am Mittwoch, 17.Jul.2019, 21:03:34
wenn man mehr Plätze haben möchte, einfach Nordunterrang zu Stehplätzen umbauen und gut ist
Evtl. würde das nicht mehr Ticketeinnahmen generieren. Und mehr als 55.000 Plätze bekommst du so auch nicht hin.
  •  

frankissimo

Aber insgesamt erstaunlich. Aber alle Fraktionssprecher im Sportausschuss haben das als auch positiv gewertet.
Das die Zahlen nicht erschrecken kann man erstaunlich finden.  Aber ich kann bestätigen, das man sich in den Zusammenhängen an große Zahlen gewöhnt.
Okay, ist erst mal der Sportausschuss der erst mal recht sportfreundlich ist. Bisher gibt es positive Äußerungen von FDP, SPD und Grünen.
Die CDU ringt wegen der erwarteten Widerstände im Bezirk Lindenthal noch um die richtigen Worte.
Elisabeth Thelen spricht für die Grünen sogar von wünschenswert. Und das heißt was wenn man die Widerstände im Kölner Westen beim GBH betrachtet.
Alle machen eigentlich die Tür auf. Ja, Sportausschuss ist (noch)  nicht der Rat,  Aber das ist für Befürworter eines Ausbaus eine gute Nachricht.
Das Ding ist nicht wie im KStA kommentiert beerdigt.
  •  

TT

Zitat von: Strafstoß am Donnerstag, 18.Jul.2019, 11:03:55
Nunja. Der Gästeblock würde ja mit steigen. Hiese bei einer Gesamtkapazität von 70.000 Plätzen, wäre Platz für 62.000-63.000 Kölner.
In der CL dann 66.500 Kölner!  :suff:
  •  

TT

Kennt denn jemand die Zahlen, wieviel Umsatz ein Stadionbesucher pro Spiel generiert? Exklusive Ticketkosten. Schätze da ca 20 €.

Und wie lange würde das aktuelle Stadion in der Form überhaupt betreibbar / nutzbar sein?
  •  

facepalm

Zitat von: frankissimo am Donnerstag, 18.Jul.2019, 14:05:24
Elisabeth Thelen spricht für die Grünen sogar von wünschenswert. Und das heißt was wenn man die Widerstände im Kölner Westen beim GBH betrachtet.

da hast du aber was wesentliches weggelassen ;-)

Zitat

Elisabeth Thelen, sportpolitische Sprecherin der Grünen im Rat (und Aufsichtsrat Sportstätten) sagte: ,,Eine Erweiterung des Stadions ist für den FC und seine Fans wünschenswert, die architektonische Grundidee des Entwurfs überzeugt. Großer Wermutstropfen wäre das ersatzlose Fällen der mächtigen Baumreihen an Ost- und Westseite, in Zeiten des Klimanotstands für die Grünen nicht akzeptierbar."


gibt auch noch andere stimmen.

Zitat

Die Kanzlei Lenz & Johlen hat eine mögliche Erweiterung des Stadions planungsrechtlich geprüft. Die Anwälte sprechen von ,,erheblichen Herausforderungen", weil Konflikte in den Bereichen Planungs- und Umweltrecht noch ausgeräumt werden müssen.


Zitat

Peter Kron (SPD), Vorsitzender des Sportausschusses und Mitglied im Sportstätten-Aufsichtsrat: ,,Architektonisch ist das Ausbau-Modell gut gelungen. Aber es sind noch einige wichtige Punkte zu klären und Hürden zu nehmen. Vor allem das Finanzielle: Bei einer groben Schätzung von 215 Millionen Euro muss man erst mal schlucken. Will man das Geld investieren? Und neben dem Landschafts- und Denkmalschutz geht es auch um die Frage: Ist das überhaupt genehmigungsfähig? Es gibt noch viel zu klären..."


Zitat

Ulrich Breite, Fraktionsgeschäftsführer der FDP und Mitglied des Aufsichtsrates der Sportstätten: ,,Träumen ist immer erlaubt. Aber, bevor eine Entscheidung überhaupt fallen kann, müssen noch zig Dinge geklärt werden." Der Politiker führt als Beispiele an: Wie sind die Eingriffe in die Natur? Wie steht es um den Ausbau der Infrastruktur (Straßen und Parkplätze)? Und: Wird es dafür überhaupt eine planungsrechtliche Erlaubnis geben? Letzteres kann die Politik nicht beeinflussen. Breite: ,,Das sind alles Riesen-Herausforderungen, die zunächst sorgfältig geprüft werden müssten. Wir wollen keinen Luftschlössern hinterherjagen."


natürlich ist das nicht beerdigt und natürlich müssen politiker immer schauen jeden glücklich zu machen. trotzdem gibt es ja neben der kostenfrage und den rechtlichen hürden eben erst einmal die grundsatzfrage nach dem sinn des ganzen. den sehe ich bisher kaum zu mal der fc selbst in vr-technologie investiert und vermutet das in mittelfristiger zeit kartennachfragen rückläufig sein könnten? und noch anders gedacht. nimmt man an das der fc eines tages tatgsächlich mal sportlichen erfolg hat sind doch auch 75.000 plätze nur ein tropfen auf den heissen stein.
  •  

Venus von Milos

Zitat von: TT am Donnerstag, 18.Jul.2019, 14:19:00
Kennt denn jemand die Zahlen, wieviel Umsatz ein Stadionbesucher pro Spiel generiert? Exklusive Ticketkosten. Schätze da ca 20 €.

Und wie lange würde das aktuelle Stadion in der Form überhaupt betreibbar / nutzbar sein?

Der arme Mensch, der neben mir sitzt (Juto grinselchen) müsste dann schon 40 € Umsatz generieren. Andererseits ist das bei der Alkerholgeilheit der Memschen ja auch nicht unwahrscheinlich.

Hansiki

Die alte Frage nach der Schaffung von eigenen Steinen. Ein Wirrwarr von Irrtümern, eine substanzielle Betrachtung kann nur erfolgen...wer nicht mir der Lupe
drauf schaut.

Fakt ist eines, diese Diskussion wird immer wieder aufkommen...zumindest solange es denn Profifußball in Köln gibt.
Sie wird sich mit zunehmendem Alter des Stadions noch erhöhen, von daher ist nicht die Frage ob...sondern wann und wo.

Pachtkosten in Liga 1 von 9,5 Mio Euro ( mit Euroliga sogar über 10 Mio ), da muss man nicht einmal ein  Zahlenakrobat sein um die Vorteile zu erkennen.
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Hansiki am Donnerstag, 18.Jul.2019, 14:41:12
Die alte Frage nach der Schaffung von eigenen Steinen. Ein Wirrwarr von Irrtümern, eine substanzielle Betrachtung kann nur erfolgen...wer nicht mir der Lupe
drauf schaut.

Fakt ist eines, diese Diskussion wird immer wieder aufkommen...zumindest solange es denn Profifußball in Köln gibt.
Sie wird sich mit zunehmendem Alter des Stadions noch erhöhen, von daher ist nicht die Frage ob...sondern wann und wo.

Pachtkosten in Liga 1 von 9,5 Mio Euro ( mit Euroliga sogar über 10 Mio ), da muss man nicht einmal ein  Zahlenakrobat sein um die Vorteile zu erkennen.


Wäre aber besser, ein Zahlenakrobat zu sein, bevor man so einen verschwurbelten Unsinn schreibt.

Der FC hat bis heute davon profitiert, das Stadion nicht im eigenen Besitz zu haben. Die Stadt zahlte bisher drauf und der FC verarmte durch sehr wohlwollendes Entgegenkommen der Stadt nicht während seiner Zweitligaperioden.

globobock77

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 18.Jul.2019, 09:25:58
Da kann man mit Sicherheit etwas optimieren. Andererseits kann man aber vielleicht auch Anreize schaffen, damit nicht mehr alle erst zehn Minuten vor Anpfiff ins Stadion wollen. Ehrlich gesagt fehlen mir dafür aber auch Ideen.
Wie wäre es mit Cheerleadern?
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

globobock77

Zitat von: Juto am Donnerstag, 18.Jul.2019, 13:37:16
Ok anders ausgedrückt. Ob sich das evtl. erst in 38 Jahren rentiert ist aufgrund des hausgemachten Problems zweitrangig. Jetzt muss die selbst erzeugte Nachfrage möglichst fair gedeckt werden. Sonst gibt das nur lange Gesichter (gibt es ja schon) und unter der Hand gehen die DK-Plätze bald für 10.000 EUR weg bzw. es werden die Kartenpreise stark anziehen. Das will doch alles keiner.
....

Der Weiterverkauf kann ja bekanntlich gut vermieden werden. Lange Gesichter gibt es immer, so what.
Fairness ist hier wirklich relativ.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: globobock77 am Donnerstag, 18.Jul.2019, 15:17:43
Wie wäre es mit Cheerleadern?
Bitte unterlass doch mal deine unqualifizierten Kommentare.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Hansiki

Zitat von: I.Ronnie am Donnerstag, 18.Jul.2019, 15:00:03


Wäre aber besser, ein Zahlenakrobat zu sein, bevor man so einen verschwurbelten Unsinn schreibt.

Der FC hat bis heute davon profitiert, das Stadion nicht im eigenen Besitz zu haben. Die Stadt zahlte bisher drauf und der FC verarmte durch sehr wohlwollendes Entgegenkommen der Stadt nicht während seiner Zweitligaperioden.

Ich kommentiere deinen wirtschaftlichen Blödsinn nicht. Die Stadt zahlt noch einmal aus welchem Grund drauf...? Na sag schon..., weißt du nämlich nicht. Von daher, setzte dich mit den Zahlen auseinander, dann verstehst du es besser. Das jetzige Konstrukt ist eine Frechheit für jeden Steuerzahler...dies bedeutet aber nicht das man ein Stadion nicht wirtschaftlich betreiben könnte. Mehr gehe ich da jetzt nicht ins Detail..., weil mir meine Zeit zu schade ist..
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

CMBurns

Meine Güte, was steht hier auf den letzten beiden Seiten stellenweise Unsinn.

Die Nachfrage übersteigt das Angebot, deswegen muss man dafür sorgen, dass man auf jeden Fall die Nachfrage befriedigt wird, auch wenn bei der dann verkauften Ware nicht kostendeckend verkauft werden kann? Wenn man den Gedanken fasst, muss man doch einen stechenden Kopfschmerz bekommen.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

CMBurns

Zitat von: Hansiki am Donnerstag, 18.Jul.2019, 16:22:42
Mehr gehe ich da jetzt nicht ins Detail..., weil mir meine Zeit zu schade ist..

Ich habe so ne Idee, wie du noch mehr Zeit sparen könntest.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.

Hansiki

Zitat von: CMBurns am Donnerstag, 18.Jul.2019, 16:34:14
Meine Güte, was steht hier auf den letzten beiden Seiten stellenweise Unsinn.

Die Nachfrage übersteigt das Angebot, deswegen muss man dafür sorgen, dass man auf jeden Fall die Nachfrage befriedigt wird, auch wenn bei der dann verkauften Ware nicht kostendeckend verkauft werden kann? Wenn man den Gedanken fasst, muss man doch einen stechenden Kopfschmerz bekommen.


Ein Stadion sollte sich durch Kartenverkäufe tragen, willst du das mit deinem Post sagen? Ich hoffe nicht, ich glaube das funktioniert in keinem Stadion dieser Welt.
Aber lassen wir das..., macht nur Kopfschmerzen..
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

baenderriss

Zitat von: frankissimo am Donnerstag, 18.Jul.2019, 10:39:28
Die Diskussion über den Stadionausbau hat doch erst begonnen. Die Machbarkeitsstudie ist mehr als  ein Schritt nach vorne.
Machbar heißt machbar
Da muss man noch gar nicht in die Tiefe gehen und sich an den Kommentaren reiben.
Wichtig : Es ist machbar und es gibt eine überschlägige Bausumme.
Die ersten beiden Fraktionsführer äußern sich ja nun nicht so als wäre dies nicht diskutabel.
Dafür müssen wir uns vor Augen führen, das ja die 300 Millionen von der Kommune nicht in einer Summe gestemmt werden müssen.
Auf die Dauer erhöht dies eben den regelmäßigen Betriebskostenzuschuss der Stadt und damit die jeweilige Miete.
Das muss man mal rechnen lassen und die Zinsen sind nun mal niedrig.
Das wäre - wenn man das um jeden Preis wünschen möchte- sowohl machbar als auch bezahlbar.
Durchsetzbar ist es, da bin ich mir relativ sicher.
WIR - also der FC - müssen uns einig werden was wir wollen.


Ich bin kein Freund des Ausbaus. Für mich könnte alles so bleiben.
Aber man könnte ausbauen und zwar eben im geliebten Müngersdorf.
Wer den Ausbau möchte, mag im Verein und in der Stadt um Mehrheiten ringen. 
Erreichbar ist es nun.



Verstehe ich dich richtig, du gehst davon aus, dass die Stadt den Umbau bezahlt? Das würde ich völlig ausschließen!
baenderriss = bänderriss
  •  

Micknick

Zitat von: CMBurns am Donnerstag, 18.Jul.2019, 16:34:14
Meine Güte, was steht hier auf den letzten beiden Seiten stellenweise Unsinn.

Die Nachfrage übersteigt das Angebot, deswegen muss man dafür sorgen, dass man auf jeden Fall die Nachfrage befriedigt wird, auch wenn bei der dann verkauften Ware nicht kostendeckend verkauft werden kann? Wenn man den Gedanken fasst, muss man doch einen stechenden Kopfschmerz bekommen.


Sehe, ich etwas anders, niemand kann sagen wann der Hype um den FC nachlässt, spätestens dann meiner Meinung nach wenn wir wieder in Liga 2 spielen.
Dann haben wir zwar 70k oder mehr Plätze ... aber bekommen wir das Stadion dann voll??


In Liga 1 wird es sicherlich noch ein paar Jahre gutgehen... aber muss man deswegen solch einen Drahtseilakt wagen?
  •  

facepalm

Zitat

Ausbau des Müngersdorfer Stadion: Ein feuchter Traum, mehr nicht!
Ein Ausbau des Müngersdorfer Stadions ist laut Machbarkeitsstudie durchaus möglich. Doch die Kosten sind derart hoch, dass der 1. FC Köln davon Abstand nehmen sollte. Ein Kommentar.


https://effzeh.com/ausbau-mungersdorfer-stadion-1-fc-koln-machbarkeitsstudie-kommentar/
  •