Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Double 1978

Wir haben kein Geld um 2 eigene Nachwuchsspieler zu halten, aber über ein Stadionum- und Neubau für 250-400mio Euro macht man sich Gedanken. Gut das wir keine ernsten Probleme haben.
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen, MG56

baenderriss

Zitat von: Ninja am Freitag, 19.Jul.2019, 10:47:07
Angesichts dieser Zahlen bin ich für den Bau eines neuen Stadions auf der grünen Wiese.

Aber der wird doch noch teurer! Nach bisherigen Schätzungen läge der bei 400 Millionen.
baenderriss = bänderriss
  •  

dickepitter

Ich finde diesen Ausbau total bescheuert. Braucht kein Mensch und wird uns hoffentlich nicht das Genick brechen. Einzig positiv ist, das bei einem Ausbau, die Pläne für ein neues Stadion auf der grünen Wiese vom Tisch wären und man den Standort Muengersdorf endgültig behalten würde.
🕊 ☮ 🚵‍♀️
  •  

frankissimo

Zitat von: dickepitter am Freitag, 19.Jul.2019, 12:59:24
Ich finde diesen Ausbau total bescheuert. Braucht kein Mensch und wird uns hoffentlich nicht brechen das Genick. Einzig positiv ist, das bei einem Ausbau, die Pläne für ein neues Stadion auf der grünen Wiese vom Tisch wären und man den Standort Muengersdorf endgültig behalten würde.

Ich denke die meisten hier sind dagegen. Wir diskutieren nur die neue Lage. Ich glaube sogar, das die Machbarkeitsstudie einen Neubau noch unwahrscheinlicher macht.
Der Teil der Nachricht gefällt mir.  Und besonders gefällt mir das dies auch die Argumente für einen Investor schwächt. Wofür braucht man den ohne große Infrastrukturprojekte ?
Aber man wird sehen.
  •  

Der Templer

Was meiner Meinung nach komplett außer acht gelassen wird, ist der Umstand, dass der Umbau im laufenden Spielbetrieb erfolgen soll/muss. Das ist aufwendig und noch einmal kostspieliger, als immer durch die Gazetten geistert, weil man während der Umbaumaßnahmen Mindereinnahmen hat. Schließlich müssen einzelne Tribünenbereiche gesperrt werden und stehen während der Zeit als Einnahmequelle nicht zur Verfügung.
FC: spürbar schlecht
  •  

Flo

Das Stadion wird doch für die EM 2024 eh auf 50.000 Sitzplätze erweitert. Wieso setzt man nicht einfach da an, schafft einen weiteren Business Seat Bereich auf der Ost und gleicht das mit den neuen Plätzen aus. Was ist eigentlich noch südlich der Lukas Podolski Loge auf der Ost hinterm Glas? Dazu könnten noch die Eckteile von W1 und O8 in Stehplätze umgewandelt werden..

  •  

rusk

Zitat von: Bootney Farnsworth am Freitag, 19.Jul.2019, 09:53:18
Der FC wäre gut beraten sich auf das sportliche zu konzentrieren und einen dauerhaften Verbleib in der 1. Liga. Den Zweitligisten mit dem weltweit größten Stadion brauche ich nicht.
Ganz genau.
Dazu könnte man einfach auch mal den ganzen peinlichen Marketingquatsch zwei Gänge zurückfahren.
Niemand braucht nochmehr neue Kunden die quengeln, dass sie keine Karten bekommen und im Zweifel den wirklichen Fans Karten wegschnappen.
Wenn ich schon sehe und höre, welche Eventottos und Sportschaugucker unbedingt zum Spiel gegen den BVB müssen. Irgendwelche Weiber, die mit Fußball absolut nix am Hut haben geil auf das Event sind, unbedingt mal ein Stadionbesuch in der Vita haben wollen und Selfies von der Tribüne brauchen... zum Kotzen und fremdschämen. Ich wurde auch schon nach meinen DKs gefragt. Antwort: "Für Touris hab ich keine Karten. Guck es am TV." Oder "Sorry, aber gegen Paderborn hätte ich noch einen Platz frei".
Wenn man die Marketingopfer wieder quitt wird, dann reichen auch 45000 Plätze.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.

Cuby

Zitat von: Flo am Freitag, 19.Jul.2019, 13:16:00
Das Stadion wird doch für die EM 2024 eh auf 50.000 Sitzplätze erweitert. Wieso setzt man nicht einfach da an, schafft einen weiteren Business Seat Bereich auf der Ost und gleicht das mit den neuen Plätzen aus. Was ist eigentlich noch südlich der Lukas Podolski Loge auf der Ost hinterm Glas? Dazu könnten noch die Eckteile von W1 und O8 in Stehplätze umgewandelt werden..



Business Seats sind doch die einzigen Sitze, die regelmäßig leer sind. Interessant für den Verein wegen den Einnahmen sind Logen-Plätze. Ich denke, was die zusätzlich Kapazität angeht, wird man schon an den Grenzen des Möglichen sein, es geht da ja auch um Fluchtwege etc.
  •  

Cuby

Zitat von: rusk am Freitag, 19.Jul.2019, 13:58:29
Ganz genau.
Dazu könnte man einfach auch mal den ganzen peinlichen Marketingquatsch zwei Gänge zurückfahren.
Niemand braucht nochmehr neue Kunden die quengeln, dass sie keine Karten bekommen und im Zweifel den wirklichen Fans Karten wegschnappen.
Wenn ich schon sehe und höre, welche Eventottos und Sportschaugucker unbedingt zum Spiel gegen den BVB müssen. Irgendwelche Weiber, die mit Fußball absolut nix am Hut haben geil auf das Event sind, unbedingt mal ein Stadionbesuch in der Vita haben wollen und Selfies von der Tribüne brauchen... zum Kotzen und fremdschämen. Ich wurde auch schon nach meinen DKs gefragt. Antwort: "Für Touris hab ich keine Karten. Guck es am TV." Oder "Sorry, aber gegen Paderborn hätte ich noch einen Platz frei".
Wenn man die Marketingopfer wieder quitt wird, dann reichen auch 45000 Plätze.

Ganz ehrlich: Ich finde diese Einstellung (die du ja nicht exklusiv hast, sondern die anderen teilen) bedauernswert. Wer bist du denn, dass du zu entscheiden hast, wer es "wert" ist, ein FC Spiel zu sehen. Das ist schon eine krasse Ansicht.
  •  
    The following users thanked this post: Ninja, AK2503

rusk

Zitat von: Cuby am Freitag, 19.Jul.2019, 14:00:25
Ganz ehrlich: Ich finde diese Einstellung (die du ja nicht exklusiv hast, sondern die anderen teilen) bedauernswert. Wer bist du denn, dass du zu entscheiden hast, wer es "wert" ist, ein FC Spiel zu sehen. Das ist schon eine krasse Ansicht.
Kannste ruhig bedauern. Dortmund, Bayern etc muss man sich verdienen. Diese scheiß Rosinenpicker da.
Wer mit mir Sandhausen, Paderborn und Burghausen bei strömenden Regen gemacht hat, der darf auch BVB und Arsenal gucken.
Die Anderen dürfen sich ein Trikot kaufen und in die Sportsbar gehen. Die interessieren sich nämlich nächsten Monat eh wieder für Voltigieren, Volleyball und Prinz William.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.

KimJones

Zitat von: Der Templer am Freitag, 19.Jul.2019, 13:05:03
Was meiner Meinung nach komplett außer acht gelassen wird, ist der Umstand, dass der Umbau im laufenden Spielbetrieb erfolgen soll/muss. Das ist aufwendig und noch einmal kostspieliger, als immer durch die Gazetten geistert, weil man während der Umbaumaßnahmen Mindereinnahmen hat. Schließlich müssen einzelne Tribünenbereiche gesperrt werden und stehen während der Zeit als Einnahmequelle nicht zur Verfügung.

Das wird nicht das Problem sein... Würde ja nur ne Etage jeweils drauf gesetzt... Die Ränge darunter sollten nutzbar sein... Man sitzt halt übergangsweise ohne Dach...
  •  

Cuby

Zitat von: rusk am Freitag, 19.Jul.2019, 14:06:51
Kannste ruhig bedauern. Dortmund, Bayern etc muss man sich verdienen. Diese scheiß Rosinenpicker da.
Wer mit mir Sandhausen, Paderborn und Burghausen bei strömenden Regen gemacht hat, der darf auch BVB und Arsenal gucken.
Die Anderen dürfen sich ein Trikot kaufen und in die Sportsbar gehen. Die interessieren sich nämlich nächsten Monat eh wieder für Voltigieren, Volleyball und Prinz William.

Das finde ich ja völlig in Ordnung. Kam nur so rüber, als würdest du halt generell sagen: Wer zu spät kommt, der kann halt nicht ins Stadion - wir brauchen eh keine neuen Fans mehr. Mir ist es völlig Latte, ob ich gegen Bayern, Dortmund, Nürnberg oder Paderborn ins Stadion gehe. Ich gehe ins Stadion, weil ich meinen FC sehen will, und der tritt immer mit derselben Mannschaft an - egal wer da auf der Gegenseite steht.
  •  

Lobi

Zitat von: Cuby am Freitag, 19.Jul.2019, 14:00:25
Ganz ehrlich: Ich finde diese Einstellung (die du ja nicht exklusiv hast, sondern die anderen teilen) bedauernswert. Wer bist du denn, dass du zu entscheiden hast, wer es "wert" ist, ein FC Spiel zu sehen. Das ist schon eine krasse Ansicht.

Ich bin ja aufgrund der Distanz zu Köln auch relativ selten da, trotzdem kann ich schon nachvollziehen dass jemand der viel Freizeit und ja auch Geld opfert um jedes 2. WE in Müngersdorf zu sein das nicht super findet wenn gegen Dortmund auf einmal die ganze Reihe neben ihm in Schwarz-Gelb gekleidet ist oder sich dort Leute rumtummeln die sonst nie auch nur entfernt etwas mit dem FC am Hut haben wollen aber dann wegen der so geilen Stimmung gegen Bayern oder den BVB unbedingt da sein müssen. Irgendwo nehmen die ja im weitesten Sinne wirklichen Fans die Plätze weg, kann niemand verbieten und würde der FC auch nicht tun weil es da einzig um den Absatz der Tickets geht aber gut finden muss man das trotzdem nicht.
  •  

Ghostbuck

Vielleicht könnte man beim schönrechnen mal ein paar 100 k von den paar 100 Mio abzweigen und in Vertragsverlängerungen für Katterbach und Churlinov stecken.
Ganzkörperschal
  •  

SashVL

Zitat von: Cuby am Freitag, 19.Jul.2019, 13:58:36
Business Seats sind doch die einzigen Sitze, die regelmäßig leer sind. Interessant für den Verein wegen den Einnahmen sind Logen-Plätze. Ich denke, was die zusätzlich Kapazität angeht, wird man schon an den Grenzen des Möglichen sein, es geht da ja auch um Fluchtwege etc.
Lt. Infront sind die Business-Seats aber zu knapp 95% fest vergeben und somit auch bezahlt, selbst wenn Sie leer sind. Habe neben mir 2 Plätze mit ständig wechselnden Sitznachbarn, weil diese zu einer Loge gehören. In der letzten Saison waren die aber halt auch locker bei 3 Spielen nicht belegt, weil wohl keiner da war oder in der Loge geblieben sind. Die Einnahmen sind aber ja dennoch vorhanden.
Nun wäre aber der Zeitpunkt gekommen gewesen, gegen die ganze betrügerische Genossenschaft dieser ty-haschenden Volksvergifter vorzugehen

märkel

Zitat von: Cuby am Freitag, 19.Jul.2019, 14:08:52
Das finde ich ja völlig in Ordnung. Kam nur so rüber, als würdest du halt generell sagen: Wer zu spät kommt, der kann halt nicht ins Stadion - wir brauchen eh keine neuen Fans mehr. Mir ist es völlig Latte, ob ich gegen Bayern, Dortmund, Nürnberg oder Paderborn ins Stadion gehe. Ich gehe ins Stadion, weil ich meinen FC sehen will, und der tritt immer mit derselben Mannschaft an - egal wer da auf der Gegenseite steht.

ich hoffe doch, dass wir mit beierlorzer endlich einen trainer haben, der die aufstellung dem gegner anpasst.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

Der Templer

Zitat von: KimJones am Freitag, 19.Jul.2019, 14:08:38
Das wird nicht das Problem sein... Würde ja nur ne Etage jeweils drauf gesetzt... Die Ränge darunter sollten nutzbar sein... Man sitzt halt übergangsweise ohne Dach...

Alleine aus Sicherheitsgründe wird nicht die ganze Tribüne genutzt werden können, wenn sich quasi darüber/dahinter Bauarbeiten befinden.
FC: spürbar schlecht
  •  

KimJones

Zitat von: Der Templer am Freitag, 19.Jul.2019, 17:49:57
Alleine aus Sicherheitsgründe wird nicht die ganze Tribüne genutzt werden können, wenn sich quasi darüber/dahinter Bauarbeiten befinden.

Komisch das genau dies bei der Erweiterung in Dortmund so abgelaufen ist..
  •  

MG56

Zitat von: KimJones am Freitag, 19.Jul.2019, 18:36:26
Komisch das genau dies bei der Erweiterung in Dortmund so abgelaufen ist..

Das ist schon einige Jährchen her.
Inzwischen sind die Bauvorschriften deutlich verschärft worden.
Allein mit den Brandschutzvorschriften kann man Umbaumaßnahmen heute zu unendlichen Geschichten machen.
Siehe Kölner Oper und Berliner Flughafen.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

john doe

ich hoffe es denkt auch jemand an meinen durst und meine blase.
  •  

Povlsen

Zitat von: frankissimo am Freitag, 19.Jul.2019, 10:49:02
Du vergisst etwas. Ein gewählter neuer Vorstand müsste erst mal öffentlich verkünden, das er keinen Ausbau wünscht.
Da wird sich noch erheblicher Druck aufbauen. Das haben wir uns mit der Kampagne und den Ü100000 Mitgliedern eingehandelt.
Die Stadt wird sich ebenfalls hüten ein deutliches NEIN zu verkünden.
Das Thema wird uns erhalten bleiben.


Ja, aber es ist Energieverschwendung, es wird zu diesen Konditionen keinen Ausbau geben. Wer soll den bezahlen? Und was gewinnen wir dabei? Ich sehe da keinen Sinn drin, derart ins Risiko zu gehen. Aachen lässt grüßen und die Stadt hat andere Projekte, die Vorrang haben. Das Stadion sollte auf dem modernen Stand der Dinge gehalten werden, was Technik, Infrastruktur und Komfort betrifft, die Größe ist nicht entscheidend. Der Verweis auf die Mitglieder ist auch Quatsch, es gibt unabhängig von der Mitgliederzahl eine Anzahl von Interessenten, die ein Ticket kaufen möchten. Wenn davon immer nur ein Drittel bedient werden können, dann ist das eben so. Wenn es ganz hart kommt, werden die DK abgeschafft und es gibt nur noch Tageskarten. Und irgendwann Preise erhöhen. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Klingt unsympathisch, aber wieso soll die Existenz des Vereins gefährdet werden, damit Hans und Franz ins Stadion kann? Zu meinem Szenario wird's natürlich nicht kommen, weil die Nachfrage nie so hoch sein wird, wie gerne Glauben gemacht wird. Ja, gegen drei oder vier Gegner könnten wir auch 100000 Tickets verkaufen, aber gegen Union, Paderborn, Freiburg, Augsburg, Wolfsburg, Hoffenheim nicht mal die Hälfte. Wenn wir richtig erfolgreich wären, vielleicht. Aber auch nicht auf Dauer. Das ginge ein paar Jahre, bis sich der Kölner wieder an den Erfolg gewöhnt hätte und nur noch EL und CL bezahlen würde. Wer weiß, wo der Fußball in 10 Jahren steht? Natürlich brauchen wir eine Mindestkapazität, aber die haben wir im Moment. Für unsere mittelfristige Rolle im deutschen Fußball reicht die aus. Neben der Machbarkeitsstudie bräuchte es erst mal ein klares Gutachten über den langfristigen Bedarf und eine Kosten-/Nutzenrechnung. Bisher habe ich immer nur von 10 Mio. Mehrumsatz im Jahr gelesen, die ein Ausbau auf 75k bringen würde. Finde ich zu dünn, um mindestens 215 Mio zu investieren.

Wer würde also in Frage kommen? Ein Investor. Der kann gerne das Ding als Steuersparmodell in seinen Konzern integrieren, aber bitte ohne Anteile am FC zu erhalten. Einen anderen Weg sehe ich nicht.
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

Cuby

Neben dem Mehrumsatz von 10 Millionen (sofern das dann auch belegbar ist) kommen ja noch 8-9 Millionen Mietersparnis. Da ist man schon in 15-20 Jahren beim Break Even. Die Krux ist halt einfach unsere Situation. Steigen wir einmal ab, kann man das vielleicht noch auffangen. Steigen direkt wieder auf, dann wird es schnell zappenduster.
  •  

FC Karre

ich liebe es ja immer, wenn mit halbgaren, unbelegten zahlen hantiert wird.

KimJones

Zitat von: MG56 am Freitag, 19.Jul.2019, 19:28:28
Das ist schon einige Jährchen her.
Inzwischen sind die Bauvorschriften deutlich verschärft worden.
Allein mit den Brandschutzvorschriften kann man Umbaumaßnahmen heute zu unendlichen Geschichten machen.
Siehe Kölner Oper und Berliner Flughafen.

Dann könnte Union sein Stadion auch nicht ausbauen...soll ja auch jeweils ein Oberrang drauf bei laufendem Spielbetrieb...
  •  

MG56

Dann warte ich mal ab, welche Schlagzeilen es aus Berlin geben wird, wenn es losgeht.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Cuby am Freitag, 19.Jul.2019, 21:57:51
Neben dem Mehrumsatz von 10 Millionen (sofern das dann auch belegbar ist) kommen ja noch 8-9 Millionen Mietersparnis. Da ist man schon in 15-20 Jahren beim Break Even. Die Krux ist halt einfach unsere Situation. Steigen wir einmal ab, kann man das vielleicht noch auffangen. Steigen direkt wieder auf, dann wird es schnell zappenduster.

Abzüglich Zins und Tilgung sowie Instandhaltung.

Für die Kölner Sportstädten war das Stadion die meiste Zeit defizitär. Die Mieteinnahmen vom FC deckten nicht die Kosten für Zins und Tilgung sowie Verwaltung und Instandhaltung. Erst durch den neuen Mietvertrag sieht die Sache in Bundesligazeiten anders aus. Und das aktuelle Stadion kostete irgendwas um 120 Mio. €.
Es gibt auch so gut wie keine Zusatzeinnahmen durch Veranstaltungen. In Müngersdorf ist die erlaubte Anzahl an Abendveranstaltungen schon durch den FC erreicht.

Es reicht doch ein nüchterner Blick zur Konkurrenz. Ohne die öffentliche Hand wurde so gut wie kein Projekt umgesetzt. Und wenn es nur Bürgschaften des Landes oder der Kommunen sind. Infrastrukturmaßnahmen kommen in jedem Fall hinzu und werden die Kommune belasten. Vor der WM 2006 war die politische Stimmung auch sehr entgegenkommend. Wieso sollte sie das heute sein? Wir spielen ja schon in einem tollen Stadion. Die Stadt ist uns nichts schuldig.
Gladbach taugt als gutes Beispiel. Die haben sich ein ungemein hässliches Stadion - das für unsere Ansprüche ja auch noch zu klein wäre - für knapp 80 Mio. € gebaut. Auch dafür brauchten sie eine Bürgschaft der öffentlichen Hand, weil sie nicht genug Eigenkapital hatten. Ich meine, die Banken wollten mindestens 50% der Baukosten durch Eigenkapital abgesichert sehen. Bitte komme mir hier nun niemand mit seinem Eigenheimprojekt, das die Hausbank zu 100% finanziert hat. Das funktioniert im gewerblichen Bereich nicht und bei Fußballstadien schon einmal gar nicht. Ein Stadion ist quasi unverkäuflich. Wer sollte in Köln ein so großes Stadion nutzen außer dem FC?
Gladbach hat die Kiste jetzt bald abbezahlt (oder ist sie schon abbezahlt?). Die machen mit ihrem Wellblechpalast aber auch nicht so viel Umsatz, dass sie deswegen dem FC enteilt wären. Das haben sie durch gute Arbeit im sportlichen Bereich geschafft.

I.Ronnie

Zitat von: Povlsen am Freitag, 19.Jul.2019, 21:25:18
Aachen lässt grüßen


In Gelsenkirchen sah es eine zeitlang auch zappenduster aus. Wären die zwischendrin mal abgestiegen, als die Bücher schon alle knallrot waren, wären die ebenso abgeschmiert. Und Dortmund hat man auch schon wieder vergessen. Die waren schon mausetot, als sie sich mal nicht für die CL qualifizierten. Da wurde dann das Stadion wieder verkauft und die Investoren verloren quasi ihr ganzes Geld, weil der BVB nicht mehr die Forderungen begleichen konnte.

Als Fahrstuhlclub ist diese Hybris reiner Selbstmord.

MARCO23

Wenn mich meine Sneaker Leidenschaft eins gelehrt hat, ist es das eine künstliche
Verknappung wunder wirkt. Und da sind wir doch mit 50.000 verfügbaren Plätzen gut dabei.

Bei den Kosten kann doch niemand wirklich ernsthaft diese Projekt weiterverfolgen.
  •  
    The following users thanked this post: drago

scrutinizer

MMn berechtigt die positive 2.Machbarkeitsstudie allenfalls zum Stadionkauf. Die Finanzierung vom Stadionkauf dürfte aktuell für den FC schwierig genug sein und über einen Ausbau kann der FC dann mal in 5-7 Jahren nachdenken, sofern sportliche und wirtschaftliche Kontinuität gegeben sind.
  •  

frankissimo

Zitat von: scrutinizer am Samstag, 20.Jul.2019, 09:21:44
MMn berechtigt die positive 2.Machbarkeitsstudie allenfalls zum Stadionkauf. Die Finanzierung vom Stadionkauf dürfte aktuell für den FC schwierig genug sein und über einen Ausbau kann der FC dann mal in 5-7 Jahren nachdenken, sofern sportliche und wirtschaftliche Kontinuität gegeben sind.

Sorry. Was soll das denn bringen? Ich kaufe ein Stadion, das ich dann nicht ausbauen kann. Das bringt nichts.
Im Moment trägt die Stadt die Risiken.Warum soll man das ändern ?
Nicht so lange wir ein Fahrstuhlclub sind.