Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.


Schützenfest

Zitat von: Bootney Farnsworth am Mittwoch, 17.Jul.2019, 21:17:18
Vielleicht könnte man auch einfach alles so lassen wie es ist

Die Eingangssituation könnte man auch bei der jetzigen Kapazität schon etwas optimieren. Die Warteschlagen trotz lascher Kontrollen sind eine echte Katastrophe.
  •  

Povlsen

Zitat von: Schützenfest am Donnerstag, 18.Jul.2019, 08:43:24
Die Eingangssituation könnte man auch bei der jetzigen Kapazität schon etwas optimieren. Die Warteschlagen trotz lascher Kontrollen sind eine echte Katastrophe.

Klar. Renovierungen und Modernisierungen stehen ohnehin alle paar Jahre an. An der Kapazität des Stadions können wir nach meiner Meinung sinnvollerweise nichts ändern. Man hätte damals größer bauen sollen, aber das war wohl schon damals zu teuer, ein Ausbau ist Quatsch, das muss eigentlich jedem einleuchten. Ich finde es inzwischen ärgerlich, dass der FC seit Jahren so viel Manpower und sicher auch Geld in diese Utopie investiert. Wehrle ist offensichtlich nicht ausgelastet und damit noch mehr überbezahlt als ohnehin schon. Er soll sich auf den GBH-Ausbau oder -Umzug konzentrieren, das Stadion bleibt ohnehin wie es ist.

mrtom81

  •  

facepalm

Zitat von: mrtom81 am Donnerstag, 18.Jul.2019, 09:11:57
Genau, Priorität muss die Fertigstellung der Oper haben. Schließlich ist diese Publikumsmagnet Nr. 1 dieser Stadt

das sind aber zwei paar schuhe denn aufgabe einer stadt ist es den menschen kulturplätze zu geben wenn sie dauerhaft attraktiv sein will. und sicherlich nicht einem unternehmen wie dem fc zu helfen ein zweifelhaftes projekt dessen umsetzung und sinn in den sternen steht finanzzusagen zu machen wenn gleichzeitig kaum eine hürde genommen ist. davon abgesehen ist es ja nicht so das die stadt nichts tut, schon alleine der mietverzicht in liga zwei inkl. geklüngel bei den namensrechten bringt dem fc millioneneinnahmen die man auch selbst vereinnahmen könnte.

mutierterGeißbock

Zitat von: Schützenfest am Donnerstag, 18.Jul.2019, 08:43:24
Die Eingangssituation könnte man auch bei der jetzigen Kapazität schon etwas optimieren. Die Warteschlagen trotz lascher Kontrollen sind eine echte Katastrophe.
Da kann man mit Sicherheit etwas optimieren. Andererseits kann man aber vielleicht auch Anreize schaffen, damit nicht mehr alle erst zehn Minuten vor Anpfiff ins Stadion wollen. Ehrlich gesagt fehlen mir dafür aber auch Ideen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

FC Karre

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 18.Jul.2019, 09:25:58
Da kann man mit Sicherheit etwas optimieren. Andererseits kann man aber vielleicht auch Anreize schaffen, damit nicht mehr alle erst zehn Minuten vor Anpfiff ins Stadion wollen. Ehrlich gesagt fehlen mir dafür aber auch Ideen.

ein tolles rahmenprogramm vielleicht?
  •  

Müngersdorf

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 18.Jul.2019, 09:25:58
Da kann man mit Sicherheit etwas optimieren. Andererseits kann man aber vielleicht auch Anreize schaffen, damit nicht mehr alle erst zehn Minuten vor Anpfiff ins Stadion wollen. Ehrlich gesagt fehlen mir dafür aber auch Ideen.
Zitat von: FC Karre am Donnerstag, 18.Jul.2019, 09:28:05
ein tolles rahmenprogramm vielleicht?
Früher gab es ein bisschen Werbung, ein Einlagespiel einer FC U-Mannschaft gegen einen Gegner aus der Region und es gab noch das "Einsingen" vor dem Spiel, welches nicht durch laute Lautsprecherberieselung zerfetzt wurde. Fand ich nett.

mutierterGeißbock

Zitat von: FC Karre am Donnerstag, 18.Jul.2019, 09:28:05
ein tolles rahmenprogramm vielleicht?
Was wäre denn für dich ein tolles Rahmenprogramm?
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

FC Karre

das mit den u-mannschaften fand ich auch edel. auch wenn das nur beiwerk war, trägt das für die pänz sicherlich nochmal mehr zur identifikation bei.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Müngersdorf am Donnerstag, 18.Jul.2019, 09:29:49
Früher gab es ein bisschen Werbung, ein Einlagespiel einer FC U-Mannschaft gegen einen Gegner aus der Region und es gab noch das "Einsingen" vor dem Spiel, welches nicht durch laute Lautsprecherberieselung zerfetzt wurde. Fand ich nett.
Das sind die Vorstellungen vielleicht von uns dreien. Wenn es nach mir geht, würde es ein Jugendspiel geben bevor die Mannschaften zum aufwärmen raus kommen und ansonsten würde auch der Stadionsprecher nichts sagen bevor er die Aufstellungen vorliest. Dann die Hymne, ansonsten gar nichts. Aber die Zeiten sind leider schon lange vorbei.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

Müngersdorf

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 18.Jul.2019, 09:32:04
Das sind die Vorstellungen vielleicht von uns dreien. Wenn es nach mir geht, würde es ein Jugendspiel geben bevor die Mannschaften zum aufwärmen raus kommen und ansonsten würde auch der Stadionsprecher nichts sagen bevor er die Aufstellungen vorliest. Aber die Zeiten sind leider schon lange vorbei.
Ja, leider. Hier sage ich tatsächlich leider. Denn gegen Werbung habe ich nichts. Die gab es auch vorher. Aber diese unsäglichen Programmpunkte und Albernheiten, die mich und viele um mich herum komplett nicht interessieren, die kann man sich tatsächlich sparen. Das sind ja auch keine Einnahmequellen und ich glaube, der FC meint nur damit Unterhaltung zu bieten, tut es aber einfach nicht.

FC Karre

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 18.Jul.2019, 09:30:22
Was wäre denn für dich ein tolles Rahmenprogramm?

er soll das looping machen!
  •  

Schützenfest

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 18.Jul.2019, 09:25:58
Da kann man mit Sicherheit etwas optimieren. Andererseits kann man aber vielleicht auch Anreize schaffen, damit nicht mehr alle erst zehn Minuten vor Anpfiff ins Stadion wollen. Ehrlich gesagt fehlen mir dafür aber auch Ideen.

Wieso gibt es keine zusätzlichen (richtigen) Eingänge in der Mitte der Tribünen? Vor allem auf Süd und Ost wäre das hilfreich.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Schützenfest am Donnerstag, 18.Jul.2019, 09:36:03
Wieso gibt es keine zusätzlichen (richtigen) Eingänge in der Mitte der Tribünen? Vor allem auf Süd und Ost wäre das hilfreich.
Keine Ahnung, ich nehme mal an irgendwelche Vorschriften der Bauaufsicht. Auf der Süd wäre dafür meines Erachtens auch zu wenig Platz. Es sei denn man verlagert die Eingangskontrollen auf den Bereich vor dem Stadion.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

hering2

Zitat von: Geater125 am Dienstag, 16.Jul.2019, 14:45:32
Dein Anliegen ist bereits mit einbezogen worden:

- Das wenn man "X-mal nicht kommt wird die Dauerkarte gekündigt" dient dazu, damit du deine Dauerkarte dann einfach deinen Sitznachbarn gibst, dass die jemand anderes mitnehmen. Oder das du deine Dauerkarte freischaltest, dass jemand anderes sich drauf setzen kann. Wie schon weiter oben beschrieben: Man kann auch aufrücken, damit kein "Unbekannter" zwischen einer Gruppe sitzt. Alles bereits gängige Praxis im Stadion.


Wird über eine solche Regelung nachgedacht? Und wenn ja, gilt ein Freischalten über die Ticketbörse dann nicht als "Fehlen" (hattest du glaube ich vor einigen Seiten mal so beschrieben)? Prinzipiell finde ich diese Regelungen gut. Sie sollten allerdings nicht zu strikt gehandhabt werden wie in Einzelfällen bei anderen Vereinen. Unvermeidbares Fehlen durch schwere Krankheit, temporären Umzug in ein anderes Land, Pflege etc. ist immer möglich. Da sollte es eine faire Chance geben die Karte anderweitig (Ticketbörse) abzugeben ohne Nachteile zu befürchten. Außerdem sollten entsprechende Regeln vor der Saison veröffentlicht werden. Bei den bayern (oder dem HSV?) war es imho nach/während der Saison.
  •  

mrtom81

Zitat von: facepalm am Donnerstag, 18.Jul.2019, 09:22:07
das sind aber zwei paar schuhe denn aufgabe einer stadt ist es denn menschen kulturplätze zu geben wenn sie dauerhaft attraktiv sein will. und sicherlich nicht einem unternehmen wie dem fc zu helfen ein zweifelhaftes projekt dessen umsetzung und sinn in den sternen steht finanzzusagen zu machen wenn gleichzeitig kaum eine hürde genommen ist. davon abgesehen ist es ja nicht so das die stadt nichts tut, schon alleine der mietverzicht in liga zwei inkl. geklüngel bei den namensrechten bringt dem fc millioneneinnahmen die man auch selbst vereinnahmen könnte.

Du hast natürlich recht. Mir geht es nur vielmehr um die Verhältnismäßigkeit der Summen, auch in Bezug auf die Reichweite in der Bevölkerung (Operngänger vs. Fußballanhänger). Und das passt eben nicht. Um eine Stadt in der heutigen Zeit attraktiv zu gestalten, braucht es mehr als eine Oper. Hinzu kommt, wenn du als Privatperson den finanziellen Rahmen eines Projektes planst und in gleichem Verhältnis wie beim Opernbau das Budget überziehst, bist du reif.
  •  

Povlsen

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 18.Jul.2019, 09:32:04
Das sind die Vorstellungen vielleicht von uns dreien. Wenn es nach mir geht, würde es ein Jugendspiel geben bevor die Mannschaften zum aufwärmen raus kommen und ansonsten würde auch der Stadionsprecher nichts sagen bevor er die Aufstellungen vorliest. Dann die Hymne, ansonsten gar nichts. Aber die Zeiten sind leider schon lange vorbei.

Finde ich gut, dass Du das offenbar auch noch miterlebt hast. Ich fand das damals richtig gut mit dem Vorspiel der E-Jugend. War doch für die Kleinen ein Riesenerlebnis. Das heutige Stadionprogramm ist zum Schreien dämlich. Spürbar anders wäre, wenn wir auf diesen Mumpitz als einziger Verein verzichten würden. Anders ist bei uns aber lediglich, dass wir noch kitschiger rüberkommen als alle anderen.

FC Karre

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 18.Jul.2019, 09:47:53
Finde ich gut, dass Du das offenbar auch noch miterlebt hast. Ich fand das damals richtig gut mit dem Vorspiel der E-Jugend. War doch für die Kleinen ein Riesenerlebnis. Das heutige Stadionprogramm ist zum Schreien dämlich. Spürbar anders wäre, wenn wir auf diesen Mumpitz als einziger Verein verzichten würden. Anders ist bei uns aber lediglich, dass wir noch kitschiger rüberkommen als alle anderen.

vor allem, was mag für den ganzen blödsinn, den wir da vor und zwischen dem spiel betreiben, zu erlösen sein? mir fehlt da schlicht die fantasie.
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

rancH

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 18.Jul.2019, 09:41:07
Keine Ahnung, ich nehme mal an irgendwelche Vorschriften der Bauaufsicht. Auf der Süd wäre dafür meines Erachtens auch zu wenig Platz. Es sei denn man verlagert die Eingangskontrollen auf den Bereich vor dem Stadion.

War vor zwei Wochen noch beim P!nk Konzert, da war das genau so gelöst. Kontrolliert wurde quasi auch semi wie beim FC, dafür aber keine großen Schlangen, weil sich nicht alles auf die Knotenpunkte tummelt. Viel entspanntere Lösung, insbesondere da sich die Leute breiter verteilen können (war auf Nord-West).

facepalm

Zitat

Das Stadion des 1. FC Köln wird in den kommenden Jahren eines der Großprojekte sein, an dem sich die Geister streiten werden. Klar ist: Der FC wächst und wächst, strebt mittelfristig 150.000 Mitglieder an.


https://geissblog.koeln/2019/07/der-fc-ist-zwischen-gegenwart-und-zukunft-gefangen/
  •  

KHHeddergott

Zitat von: Müngersdorf am Donnerstag, 18.Jul.2019, 09:29:49
...und es gab noch das "Einsingen" vor dem Spiel...

Das war sehr stark vom Gegner abhängig.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

MarioFc

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 18.Jul.2019, 09:47:53
Finde ich gut, dass Du das offenbar auch noch miterlebt hast. Ich fand das damals richtig gut mit dem Vorspiel der E-Jugend. War doch für die Kleinen ein Riesenerlebnis. Das heutige Stadionprogramm ist zum Schreien dämlich. Spürbar anders wäre, wenn wir auf diesen Mumpitz als einziger Verein verzichten würden. Anders ist bei uns aber lediglich, dass wir noch kitschiger rüberkommen als alle anderen.

Ich hab das auch noch miterlebt und fand die Jugendspiele immer sehr cool, durchaus ein Punkt eben früher reinzugehen, grade wenn man mit Kind da ist das vielleicht selbst Fussball spielt. Und natürlich mega für die Jungs die spielen dürfen. Wie die teilweise nach dem Spiel gefeiert wurden wenn sie den Gegner (mal wieder) aus dem Stadion geschossen haben. Aber gut, so wie Jochen kein Eis mehr bringt sind auch diese Zeiten vorbei.
Einer von 1317!!!

john doe

Zitat von: FC Karre am Donnerstag, 18.Jul.2019, 09:28:05
ein tolles rahmenprogramm vielleicht?
bier bis zum Anstoß zum halben Preis.

Müngersdorf

Zitat von: KHHeddergott am Donnerstag, 18.Jul.2019, 10:13:40
Das war sehr stark vom Gegner abhängig.
Ja, korrekt. Gegen Gladbach, Dortmund, Schalke, Düsseldorf, Bremen, Frankfurt, Stuttgart, Bayern, Kaiserslautern, Leverkusen, Karlsruhe, hat das gut bis sehr gut geklappt.

Gegen Bielefeld, Duisbursch, Bochum, Wolfsburg, Hertha war es etwas verhaltener.
  •  

frankissimo

Die Diskussion über den Stadionausbau hat doch erst begonnen. Die Machbarkeitsstudie ist mehr als  ein Schritt nach vorne.
Machbar heißt machbar
Da muss man noch gar nicht in die Tiefe gehen und sich an den Kommentaren reiben.
Wichtig : Es ist machbar und es gibt eine überschlägige Bausumme.
Die ersten beiden Fraktionsführer äußern sich ja nun nicht so als wäre dies nicht diskutabel.
Dafür müssen wir uns vor Augen führen, das ja die 300 Millionen von der Kommune nicht in einer Summe gestemmt werden müssen.
Auf die Dauer erhöht dies eben den regelmäßigen Betriebskostenzuschuss der Stadt und damit die jeweilige Miete.
Das muss man mal rechnen lassen und die Zinsen sind nun mal niedrig.
Das wäre - wenn man das um jeden Preis wünschen möchte- sowohl machbar als auch bezahlbar.
Durchsetzbar ist es, da bin ich mir relativ sicher.
WIR - also der FC - müssen uns einig werden was wir wollen.


Ich bin kein Freund des Ausbaus. Für mich könnte alles so bleiben.
Aber man könnte ausbauen und zwar eben im geliebten Müngersdorf.
Wer den Ausbau möchte, mag im Verein und in der Stadt um Mehrheiten ringen. 
Erreichbar ist es nun.

  •  

Der Templer

Zitat von: frankissimo am Donnerstag, 18.Jul.2019, 10:39:28
Die Diskussion über den Stadionausbau hat doch erst begonnen. Die Machbarkeitsstudie ist mehr ein Schritt nach vorne.
Machbar heißt machbar
Da muss man noch gar nicht in die Tiefe gehen und sich an den Kommentaren reiben.
Wichtig : Es ist machbar und es gibt eine überschlägige Bausumme.
Die ersten beiden Fraktionsführer äußern sich ja nun nicht so als wäre dies nicht diskutabel.
Dafür müssen wir uns vor Augen führen, das ja die 300 Millionen von der Kommune nicht in einer Summe gestemmt werden müssen.
Auf die Dauer erhöht dies eben den regelmäßigen Betriebskostenzuschuss der Stadt und damit die jeweilige Miete.
Das muss man mal rechnen lassen und die Zinsen sind nun mal niedrig.
Das wäre - wenn man das um jeden Preis wünschen möchte- sowohl machbar als auch bezahlbar.
Durchsetzbar ist es, da bin ich mir relativ sicher.
WIR - also der FC - müssen uns einig werden was wir wollen.


Ich bin kein Freund des Ausbaus. Für mich könnte alles so bleiben.
Aber man könnte ausbauen und zwar eben im geliebten Müngersdorf.
Wer den Ausbau möchte, mag im Verein und in der Stadt um Mehrheiten ringen. 
Erreichbar ist es nun.




Ich befürchte, dass solch ein Stadionprojekt der Mühlstein ist, der den Club vollkommen in den Abgrund reißt. Die einzige Option könnte ein Investor sein, der nicht in den Verein an sich, sondern ausschließlich in das Stadionprojekt einsteigt. Das wäre auch das einzige Investoren-Szenario beim FC, wo ich eventuell zu Eingeständnissen bereit bin. Wobei ich weiterhin ein Stadion mit 70.000 Plätze und mehr für überdimensioniert halte.
Die ideale Größe sind rund 60.000 Plätze. Aber dafür lohnt sich der Aufwand des Umbaus meiner Meinung nicht wirklich.
FC: spürbar schlecht
  •  

KHHeddergott

Zitat von: Müngersdorf am Donnerstag, 18.Jul.2019, 10:22:36
Ja, korrekt. Gegen Gladbach, Dortmund, Schalke, Düsseldorf, Bremen, Frankfurt, Stuttgart, Bayern, Kaiserslautern, Leverkusen, Karlsruhe, hat das gut bis sehr gut geklappt.

Gegen Bielefeld, Duisbursch, Bochum, Wolfsburg, Hertha war es etwas verhaltener.

Sicher, daß da nicht ein bisschen Verklärung mit im Spiel ist? Ich hab das anders in Erinnerung...
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

Müngersdorf

Zitat von: KHHeddergott am Donnerstag, 18.Jul.2019, 10:48:49
Sicher, daß da nicht ein bisschen Verklärung mit im Spiel ist? Ich hab das anders in Erinnerung...

Ich war damals 15-18, also meine ersten Schritte in 19/21 und nachher 26 ohne elterliche Begleitung. Möglicherweise ist da auch etwas Verklärung mit dabei. Dennoch empfand ich das Vorprogramm an sich als deutlichst aushaltbarer als heute.
  •  

frankissimo

Zitat von: Der Templer am Donnerstag, 18.Jul.2019, 10:47:03
Ich befürchte, dass solch ein Stadionprojekt der Mühlstein ist, der den Club vollkommen in den Abgrund reißt. Die einzige Option könnte ein Investor sein, der nicht in den Verein an sich, sondern ausschließlich in das Stadionprojekt einsteigt. Das wäre auch das einzige Investoren-Szenario beim FC, wo ich eventuell zu Eingeständnissen bereit bin. Wobei ich weiterhin ein Stadion mit 70.000 Plätze und mehr für überdimensioniert halte.
Die ideale Größe sind rund 60.000 Plätze. Aber dafür lohnt sich der Aufwand des Umbaus meiner Meinung nicht wirklich.

Da habe ich keine Sorgen. Dr.Sieger ist für mich der Garant dafür das man da jetzt mit realen Zahlen und Risikoabschätzungen arbeiten würde.
Aber prüfen muss man es. Es müssen Wünsche und transparente Zahlen auf den Tisch. Und dann schaut man wo die Reise hingeht.
Wir machen uns unglaubwürdig wenn wir eine kritischen Prüfung von Beginn an verhindern wollen.
Friede in die Wunde kriegen wir nur, wenn man nachweist das dies dem FC wenig oder nichts oder eben große Risiken bringt.
Das soll man aber ganz seriös machen. Eben nicht wie Wehrle der da schon wieder Politik macht. 
  •