Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Quantil

eine Kapazitätserweiterung wird es imho nicht geben. Hatten wir doch hier auch schon mehrfach diskutiert. Die Betriebserlaubnis spricht von 50.000 Zuschauern. Eine neue Betriebserlaubnis mit mehr Zuschauern wird es in dem Veedel nie geben, da klagen die Anwohner bis zum umfallen.
  •  

r9naldo

die geben echt tausende euros für gutachten aus statt einfach dich zu fragen
  •  

Quantil

Zitat von: r9naldo am Dienstag, 04.Jun.2019, 14:14:14
die geben echt tausende euros für gutachten aus statt einfach dich zu fragen
unfassbar! Verstehe ich auch nicht.....
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Quantil am Dienstag, 04.Jun.2019, 13:57:52
eine Kapazitätserweiterung wird es imho nicht geben. Hatten wir doch hier auch schon mehrfach diskutiert. Die Betriebserlaubnis spricht von 50.000 Zuschauern. Eine neue Betriebserlaubnis mit mehr Zuschauern wird es in dem Veedel nie geben, da klagen die Anwohner bis zum umfallen.
Wenn ein verschließbares Dach oben drauf kommt vielleicht...Glaube ich aber auch nicht dran.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Quantil

Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 04.Jun.2019, 14:51:15
Wenn ein verschließbares Dach oben drauf kommt vielleicht...Glaube ich aber auch nicht dran.
das Problem ist nicht (nur) der Lärm, das Problem ist die Infrastruktur, Anfahrt, Parklätze und KVB........
  •  

facepalm

ein paar beiträge von geater im brett.

Zitat

Wie es schon drin steht: Es fehlen noch wichtige Parameter.

Wird noch ein wenig dauern, dann werden hier ein paar Fakten mehr auf dem Tisch liegen. Gibt auf jeden Fall noch genug Arbeit für alle danach :thumbsup: :hennes: :koeln:   


Zitat

Nun ja, eine Studienersteller untersucht immer nur das wozu er beauftragt wurde. Es gibt eine erste Studie, die hat halt kein Ergebnis geliefert womit der FC hätte arbeiten können. Daraufhin wurden einige Parameter verändert und es ist nun die zweite Studie am Laufen.

Ja, es ist ein reales Thema. Allerdings heißt das noch lange nicht, dass bei einem positiven Ausgang auch wirklich gebaut wird. Diese Entscheidung wird dann zu einem späteren Zeitpunkt gefällt...



Zitat

Die Fragestellung "Was ist machbar?" ist allerdings zu unkonkret. Damit kriegst du schöne Ideen, ob da was dabei ist was du gebrauchen kannst sei mal dahin gestellt. Du musst schon konkreter fragen und genau da liegt der Hund begraben.

Bei der ersten Studie ging es meine ich darum zu prüfen, ob man noch einen dritten Rang oben drauf setzen kann. Das würde aber dazu führen, dass sowohl die Baumreihen in Ost + West fallen müssten & im Norden man in die Adelmannsbauten geht. Dazu kommt noch das Thema Lärmschutz. Danach kam die Frage ob man nur Ost + West ausbaut, Nord und Süd so lässt.

Mit dem Wissen geht man in die neue Studie hinein: Was ist mit den Ecken, kann man die zubauen? Was ist von der Statik her möglich? Verkehrskonzepte rund ums Stadion?

Das ist halt deutlich komplexer als "Was kostet mich X?". Außerdem dürfen wir doch egal was ist nicht bis 2024 anfangen zu bauen. Daher sollte man sich diese Zeit nun nehmen und es auf eine solide Basis stellen.


  •  

CMBurns


ZitatDanach kam die Frage ob man nur Ost + West ausbaut, Nord und Süd so lässt.


Ein Segen, dass die Antwort auf die Frage offenbar unbefriedigend war. Das hätte unter Garantie maximal beschissen ausgesehen.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.

Eigelsteiner

also 80k sollten schon neibasse.
Babbsagg
  •  
    The following users thanked this post: rusk

rusk

Endlich wieder Steher an der Tageskasse fürn 5er  :cool:
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

tollibob

Dieses Stadionthema ist das mit Abstand Allerschlimmste was ich mir in Köln nur vorstellen kann. Erst werden solange Machbarkeitsstudien in Auftrag gegeben bis das gewünschte Ergebnis verkündet wird, so das es einen an das Vorgehen der US Regierung hinsichtlich des WTC erinnert um sich dann jahrelang zu streiten ob jetzt gebaut wird oder nicht und wenn ja wie. Wenn man sich dann auf den Bauwunsch geeinigt hat kann man sich schon mal auf die bereits heute in den Startlöchern stehenden klagewütigen MüngersdorferInnen freuen. Wenn die ganzen Porsche Cayenne Turbo Fahrer beim GBH schon vorfahren um an Ort und Stelle Ihre grüne Verbindung zur Natur zu entdecken wegen 50 Meter grüner Wiese auf dem der FC tranieren will, will ich gar nicht wissen was das Anwohnerklientel in Köln-Müngersdorf alles auffährt um auch nur einen Ausbau um 1000 Plätze zu verhindern. An den beiden Themen wird Wehrle noch Burnout kriegen und fluchtartig die Stadt verlassen.


Egal ob Neubau oder Umbau/Ausbau oder was auch immer. Typisch Köln wird das vor 2041 nix werden, da kann man heute schon sicher sein. Und ich brauch auch keine Müngersdorfer Turnhalle mit Dach a la Schalke, wie sie dann, wenn überhaupt, irgendwann kommen würde. Und noch weniger muss ich mit 45.000 Atzen in einem 70.000 Plätze-Stadion gegen Augsburg sitzen, während Trippel mir über Mikro verkündet, "Wir bedanken uns bei bla bla bla Zuschauern. Damit ist der Heimbereich ausverkauft". Das is jetzt schon regelmäßig zum :-/
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."

difösi

Soweit ich weiß, dienen die Pfeiler als Konstrukt für das Dach. Somit fällt meiner Meinung ein Ausbau der Ecken flach.


  •  

rusk

Zitat von: tollibob am Dienstag, 04.Jun.2019, 16:01:52
Dieses Stadionthema ist das mit Abstand Allerschlimmste was ich mir in Köln nur vorstellen kann. Erst werden solange Machbarkeitsstudien in Auftrag gegeben bis das gewünschte Ergebnis verkündet wird, so das es einen an das Vorgehen der US Regierung hinsichtlich des WTC erinnert um sich dann jahrelang zu streiten ob jetzt gebaut wird oder nicht und wenn ja wie. Wenn man sich dann auf den Bauwunsch geeinigt hat kann man sich schon mal auf die bereits heute in den Startlöchern stehenden klagewütigen MüngersdorferInnen freuen. Wenn die ganzen Porsche Cayenne Turbo Fahrer beim GBH schon vorfahren um an Ort und Stelle Ihre grüne Verbindung zur Natur zu entdecken wegen 50 Meter grüner Wiese auf dem der FC tranieren will, will ich gar nicht wissen was das Anwohnerklientel in Köln-Müngersdorf alles auffährt um auch nur einen Ausbau um 1000 Plätze zu verhindern. An den beiden Themen wird Wehrle noch Burnout kriegen und fluchtartig die Stadt verlassen.


Egal ob Neubau oder Umbau/Ausbau oder was auch immer. Typisch Köln wird das vor 2041 nix werden, da kann man heute schon sicher sein. Und ich brauch auch keine Müngersdorfer Turnhalle mit Dach a la Schalke, wie sie dann, wenn überhaupt, irgendwann kommen würde. Und noch weniger muss ich mit 45.000 Atzen in einem 70.000 Plätze-Stadion gegen Augsburg sitzen, während Trippel mir über Mikro verkündet, "Wir bedanken uns bei bla bla bla Zuschauern. Damit ist der Heimbereich ausverkauft". Das is jetzt schon regelmäßig zum :-/
Diese "klagefreudigen Anwohner" würde ich mir zur Aufgabe machen. Diese kleinen Pissnelken.
Systematisch vergraulen würde ich sie. Pro Stinkstiefel einen Klageanwalt engagieren, der die wöchentlich für jede schiefe Rasenkante vor Gericht zerrt und mit Abmahnungen penetriert, bis sie in Papier ersticken, "Besuch" hinschicken, Immobilien aufkaufen usw.  :twisted:
Die sollen mal nicht so tun, als würde man ihnen ein AKW in den Garten stellen.  :psycho:
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

john doe

Zitat von: rusk am Dienstag, 04.Jun.2019, 17:56:12
Diese "klagefreudigen Anwohner" würde ich mir zur Aufgabe machen. Diese kleinen Pissnelken.
Systematisch vergraulen würde ich sie. Pro Stinkstiefel einen Klageanwalt engagieren, der die wöchentlich für jede schiefe Rasenkante vor Gericht zerrt und mit Abmahnungen penetriert, bis sie in Papier ersticken, "Besuch" hinschicken, Immobilien aufkaufen usw.  :twisted:
Die sollen mal nicht so tun, als würde man ihnen ein AKW in den Garten stellen.  :psycho:

bei Immobilien aufkaufen hast du mich gehabt und wusste dies ist definitiv ein genialer und todsicherer plan.
  •  

Rheineye

Hoffentlich macht die Ficktoria einen Durchmarsch, dann können die coolen hipster Fans zu Wernzes Buben gehen und Müngersdorf bliebt so wie es ist.
7x Absteiger
  •  

zumselkoeln

Zitat von: Rheineye am Dienstag, 04.Jun.2019, 19:59:39
Hoffentlich macht die Ficktoria einen Durchmarsch, dann können die coolen hipster Fans zu Wernzes Buben gehen und Müngersdorf bliebt so wie es ist.
Dabei gehen die ganzen Studenten und Hipster gehen doch in die Südstadt.

rusk

Zitat von: john doe am Dienstag, 04.Jun.2019, 18:34:06
bei Immobilien aufkaufen hast du mich gehabt und wusste dies ist definitiv ein genialer und todsicherer plan.
Ah, ein Anwohner :D
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

facepalm

lt. geater im brett wird es nach wahl des neuen vorstandes und nach vorliegen der zweiten machbarkeitsstudie (je nach ergebnis natürlich), eine größer angelegte diskussionsrunde mit mitgliedern geben, themen ua stadionaus-neubau und investoren.

Oxford

Was gibt es da zu diskutieren?

VORSTAND RAUS!

;)
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  


bollock

Zitat von: difösi am Dienstag, 04.Jun.2019, 17:35:46
Soweit ich weiß, dienen die Pfeiler als Konstrukt für das Dach. Somit fällt meiner Meinung ein Ausbau der Ecken flach.


. Pro

Ach.. so was ähnliches hatte man in Dortmund ja auch immer gesagt nach der zweiten Ausbaustufe. Und siehe da, irgendwie ging es dann doch das olle Stadion in den 80000er Palast (hüstel...) zu verwandeln...
Es ist immer nur eine Frage des Aufwandes, des Geldes und der Genehmigung.
Ich glaube aber auch nicht, dass man in Müngersdorf allzu viel ausbauen kann. 70000 sehe ich nicht, selbst für 60000 müsste man gehörig Steine bewegen.
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

frankissimo

Zitat von: tollibob am Dienstag, 04.Jun.2019, 16:01:52
Dieses Stadionthema ist das mit Abstand Allerschlimmste was ich mir in Köln nur vorstellen kann. Erst werden solange Machbarkeitsstudien in Auftrag gegeben bis das gewünschte Ergebnis verkündet wird, so das es einen an das Vorgehen der US Regierung hinsichtlich des WTC erinnert um sich dann jahrelang zu streiten ob jetzt gebaut wird oder nicht und wenn ja wie. Wenn man sich dann auf den Bauwunsch geeinigt hat kann man sich schon mal auf die bereits heute in den Startlöchern stehenden klagewütigen MüngersdorferInnen freuen. Wenn die ganzen Porsche Cayenne Turbo Fahrer beim GBH schon vorfahren um an Ort und Stelle Ihre grüne Verbindung zur Natur zu entdecken wegen 50 Meter grüner Wiese auf dem der FC tranieren will, will ich gar nicht wissen was das Anwohnerklientel in Köln-Müngersdorf alles auffährt um auch nur einen Ausbau um 1000 Plätze zu verhindern. An den beiden Themen wird Wehrle noch Burnout kriegen und fluchtartig die Stadt verlassen.


Egal ob Neubau oder Umbau/Ausbau oder was auch immer. Typisch Köln wird das vor 2041 nix werden, da kann man heute schon sicher sein. Und ich brauch auch keine Müngersdorfer Turnhalle mit Dach a la Schalke, wie sie dann, wenn überhaupt, irgendwann kommen würde. Und noch weniger muss ich mit 45.000 Atzen in einem 70.000 Plätze-Stadion gegen Augsburg sitzen, während Trippel mir über Mikro verkündet, "Wir bedanken uns bei bla bla bla Zuschauern. Damit ist der Heimbereich ausverkauft". Das is jetzt schon regelmäßig zum :-/

Vielleicht sollte man sich in ein Thema mal ein bisschen einarbeiten. Und man kann sich auch engagieren.
Wir kämpfen hier zum Beispiel dafür, das mit dem neuen Vorstand diese Diskussion geführt wird.
Das sollte und wird vom Mitgliederrat ausgehen. User @geater deutet das ja auch an.
Dann ist jeder herzlich eingeladen.
Die Machbarkeitsstudie heißt nicht mehr und nicht weniger als das dort Pläne reifen.
Das dies gelingen kann beweist ja das wunderbare Stadion was wir im Moment haben
Und das man sich um Lösungen bemüht.
Ich erhoffe mir auch vom neuen Vorstand da eine ganz andere Vorgehensweise. Der alte Vorstand nahm ja alles persönlich und war auf Krawall gebürstet.
Speziell Dr.Sieger ist dort der richtige Mann am Platz.


Greenkeeper

Zitat von: facepalm am Mittwoch, 05.Jun.2019, 10:56:43
ausbau auf 500.000 jetzt!
https://www.90min.de/posts/6384027-dauerkarte-beim-effzeh-wenn-man-540-jahre-zeit-hat

Wieso die 13501 Interessenten bei einer angenommenen Neuvergabe von 25 Dauerkarten pro Jahr durchschnittlich 540 Jahre warten müssen weiß wohl auch nur der Autor selbst.

Schwachsinniger Artikel.
  •  

WOC

Zitat von: facepalm am Mittwoch, 05.Jun.2019, 14:12:23
vielleicht ein hinweis auf einen möglichen ausbau.
https://www.ksta.de/koeln/lindenthal/eroeffnung-fuer-2022-geplant-parkplatz-in-weiden-west-wird-frueher-ausgebaut-32651338
Eher, dass der Parkplatz werktags völlig aus den Nähten platzt.
Dass da alle 14 Tage der ortsansässige Fußballverein ein Spiel veranstaltet, ist da eher zweitrangig.
Außerdem setzt die KVB eh kaum Sonderbahnen an den Spieltagen Richtung WW ein.



86 Veedel - Eine Stadt!
  •  

john doe

Zitat von: WOC am Mittwoch, 05.Jun.2019, 20:08:25
Eher, dass der Parkplatz werktags völlig aus den Nähten platzt.
Dass da alle 14 Tage der ortsansässige Fußballverein ein Spiel veranstaltet, ist da eher zweitrangig.
Außerdem setzt die KVB eh kaum Sonderbahnen an den Spieltagen Richtung WW ein.



.

damit da ordentlich sonderbahnen fahren können müssten in weiden west noch ein paar stellplätze für die bahnen geschaffen werden. können ja nur drei gleichzeitig parken.
  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Oxford

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 05.Jun.2019, 20:37:14
Die brauchen dann zwei Jahre um einen Parkplatz zu bauen?
Worscheins die Planer vong BER engagiert?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

WOC

Zitat von: john doe am Mittwoch, 05.Jun.2019, 20:11:14
damit da ordentlich sonderbahnen fahren können müssten in weiden west noch ein paar stellplätze für die bahnen geschaffen werden. können ja nur drei gleichzeitig parken.
Immer wenn ich fahre, fährt nur alle 15 Minuten eine.
Dafür reicht sogar ein Gleis.
86 Veedel - Eine Stadt!
  •  

frankissimo

Zitat von: facepalm am Mittwoch, 05.Jun.2019, 14:12:23
vielleicht ein hinweis auf einen möglichen ausbau.
https://www.ksta.de/koeln/lindenthal/eroeffnung-fuer-2022-geplant-parkplatz-in-weiden-west-wird-frueher-ausgebaut-32651338

Immerhin ist es gut für vieles. So manches wo manche bisher auf den Bremsen gestanden haben wird jetzt durchgezogen.
Könnte wirklich sein das Infrastrukturmaßnahmen in Sachen Verkehr noch mal Schwung kriegen.
Es wird eine Verdopplung der Parkplätze in Weiden-West angestrebt. Mit der Euro 2024 oder einem Ausbau des Stadions hat das zunächst nichts zu tun. Aber gewiss mit dem Ausbau der Ost-West-Achse. Heute wurde auch ein Expressbuskonzept vorgestellt was im Westen Defizite während des Ausbaus ausgleichen soll . Das kommt schon in die Ratssitzung im Juli.
Richtig ist, das dies alles einen Stadionausbau etwas möglicher macht wenn Infrastrukturprobleme gelöst wären.
Zumindest kann man sich das vorstellen.   
  •  

pitter66

Bez. des Parkplatzes in WW läuft doch schon wieder was schief. Der Bedarf ist ohne frage da und man könnte, gerade im Hinblick auf Veranstaltungen außerhalb der Saison, Verlängerung der KVB usw. ein unterirdisches mit min. 3 Ebenen und videoüberwacht (ein grauenvolles hat man ja schon ;) ) Parksystem bauen, indem man während der Bauphase die vorh. Parkmöglichkeiten drittelt.
Je nach Bedarf könnte man z.b tieferliegende Ebenen freigeben.
Allerdings bei der Bearbeitungszeit der Stadt Köln bis zur Vergabe kann ich mir auch lebhaft vorstellen, dass sich das Thema von alleine erledigt. :D
  •