Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

facepalm

Zitat von: rusk am Mittwoch, 09.Jan.2019, 10:19:45
gibt irgendwer tatsächlich Geld für Bild plus aus?  :-/

nur für freundschaft+, aber es reichen ja die überschriften.
  •  

FC Karre

Zitat von: rusk am Mittwoch, 09.Jan.2019, 10:19:45
gibt irgendwer tatsächlich Geld für Bild plus aus?  :-/


der varan.
  •  


baenderriss

Zitat von: facepalm am Montag, 07.Jan.2019, 16:08:58
weil das nun mal so ist.
https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/wegen-em-2024-was-die-turnier-vergabe-fuer-den-koelner-stadion-ausbau-bedeutet-31382066
möchte jetzt deswegen nicht in den uefa-regularien rumgraben, aber das wurde im rahmen der bewerbung halt auch oft betont. da gibt es vorher eine ausschreibung und die bewerbungsphase. wenn das durch ist darf noch an medienplätzen, rettungswegen und dergleichen rumgebastelt werden aber kein umbau mehr.
Frage ist tatsächlich: Stimmt das wirklich so?
Fakt ist, dass es eher ungewöhnlich bei WM, EM oder Olympia ist, wenn schon bei Vergabe der Wettkämpfe alle Austragungsorte stehen. Normalerweise werden sie erst nach der Entscheidung gebaut. Von daher erscheint es nicht besonders schlüssig, dass bei dieser EM am Standort Köln plötzlich andere Regularien gelten sollten.
baenderriss = bänderriss
  •  

facepalm

sie werden oft zwar erst nach entscheidung gebaut, das konzept dafür muss aber vorab in den bewerbungsprozess eingebracht werden.
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

facepalm

von tm, scheinbar brandheiße news im artikel.

Zitat

Da steht zum Stadion, dass man und er zweiten Machbarkeitsstudie zum Ausbau des aktuellen Stadion ist, dass man durch eine Erweiterung 10-12 Mio Mehreinnahmen pro Jahr erwartet und dass es zu viel ist, dass der FC 10 Mio Miete pro Jahr bezahlt und in Rahmen einer eventuellen Erweiterung auch darüber gesprochen werden muss, ob die Stadt unbedingt Eigentümer bleiben muss. Welche andere Lösungen man da aber dann verfolgt, steht nicht da. Da kann ja dann noch mal das Thema Supersponsor hochkommen.

  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: THC-Ben am Mittwoch, 09.Jan.2019, 11:34:01
Seit wann bezahlen wir 10 Millionen im Jahr?
TM ist immer so gut informiert!
Erzählt der Wehrle das nicht jedem? Ich habe da ein wenig den Überblick verloren.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

DSR-Schnorri

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 09.Jan.2019, 11:37:52
Erzählt der Wehrle das nicht jedem? Ich habe da ein wenig den Überblick verloren.


Der Mietvertrag mit Rettungsschirm für versagende Absteiger rettet die Bilanz und ermöglicht lustige Transferspielereien wie Modeste. Sowas brauchen wir nicht mehr, denn ab jetzt kontrollieren wir das Tagesgeschäft noch genauer, um Unfälle zu vermeiden.

facepalm

in der zweiten liga 2,1 mios in der ersten 7,9. davon kann man noch die namensrechte abziehen die wir ja auch einsacken.
  •  

mutierterGeißbock

Diese zehn Millionen Miete gab es doch nur in der Europapokalsaison oder? Wenn man dann noch den Betrag von Rheinenergie abzieht...
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: frankissimo

Superwetti

Zitat von: THC-Ben am Mittwoch, 09.Jan.2019, 12:13:22
Wehrle hatte doch recht, 2,1 + 7,9 = ??? :P

Tja das kommt davon wenn wir immer ein halbes Jahr erste und ein halbes Jahr zweite Liga spielen, dann wird es eben teuerer.
Super-Wetti
  •  
    The following users thanked this post: der 8. Tag

facepalm

gerade im brett gefunden.

Zitat

-Er sagt auf die Frage was er nach Vertragsende 2023 macht, dass es in Köln viele Ziele gibt und nicht "den" Verein gibt, für den er den FC verlassen will.

-Ziel in den 5 Jahren, den FC in den Top-12 zu festigen

-Thema Digitalisierung, dass es da weiter geht und man immer vorne mit dabei war, wie bei mobile Ticketing. E-Sport wäre auch ein Thema aber "wichtig is auf dem Platz"

-Umsätze sollen in Richtung 200 Mio pro Jahr gehen.

-Fortschritt beim Geißbockheim und dass da bis Ende 2019 Klarheit sein soll.

-Wunsch wäre weiterhin in Müngersdorf zu bleiben, da gibt's Machbarkeitsstudien, auch was den Ausbau betrifft, da 13000 Mitglieder auf der Dauerkarten-Warteliste sind.

-Stadion würden se gerne abkaufen, vor allem wenn wir 10 Mio in der Buli zahlen müssen.



facepalm

https://www.sport.de/news/ne3487097/hinter-bvb-und-bayern-koeln-will-in-top-3-der-groessten-bundesliga-stadien/

Zitat

Finanziert werden sollen die Stadion-Pläne auch dank neuer Finanz-Rekorde. Bis 2023 will der FC seinen Umsatz verdoppeln, der aktuell bei 80 bis 100 Millionen Euro liegt.



so schön.
  •  

mutierterGeißbock

Wird schwer wenn man regelmäßig in der zweiten Liga spielt.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

koelner

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 09.Jan.2019, 14:05:50
Wird schwer wenn man regelmäßig in der zweiten Liga spielt.
Man muss doch nur 5x Meré verkaufen.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Schützenfest

Mir graut es vor einem 75k Stadion: höchstwahrscheinlich auf dem Land, 15k Gästefans wenn bspw. der BVB kommt, oder dann auch mal 1/3 leere Ränge. Ich seh's schon kommen.
  •  
    The following users thanked this post: Flo

Drahdiaweng

  •  

SülzerJung

Die 13.000 FC-Fans auf der Warteliste für DKs von denen Wehrle spricht warten ja größtenteils auf eine Stehplatz-DK.
Mit welchen Fans die ganzen teuren Sitzplätze bei Spielen gegen Hoffenhiem, Augsburg, Freiburg usw. bei einem 75.000er Stadion befüllt werden sollen erklärt er nicht.
Satena Holding Ltd.
  •  
    The following users thanked this post: Oxford

facepalm

ist ja sowieso nur der alte aufgewärmte mist ohne grundlage den spinner schon vor bald zwei jahren erzählte. so viel zu transparenz und wir haben verstanden.
https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/werner-spinner-im-interview--stadionausbau-bringt-zehn-bis-15-millionen-mehr-umsatz--26871260
  •  

CMBurns

Die sollen alle mal schön die Fresse halten und lieber mal in den chinesischen Telefonbüchern die Nummer des neuen Ansprechpartners suchen. Bringt zwar nix, hält sie aber beschäftigt und somit von Unsinn ab.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

Lobi

Zitat von: facepalm am Mittwoch, 09.Jan.2019, 18:56:29
ist ja sowieso nur der alte aufgewärmte mist ohne grundlage den spinner schon vor bald zwei jahren erzählte. so viel zu transparenz und wir haben verstanden.
https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/werner-spinner-im-interview--stadionausbau-bringt-zehn-bis-15-millionen-mehr-umsatz--26871260
Oh es gibt ihn tatsächlich noch?
  •  

facepalm

  •  

facepalm

Zitat

Schon heute stehen 13000 Mitglieder auf der Warteliste für eine Dauerkarte. Wir könnten statt 25000 also locker 40000 Dauerkarten verkaufen


https://effzeh.com/1-fc-koln-stadionausbau-geissbockheim-erweiterung/

wehrle-algorithmus.
  •  

dixie

  •  

facepalm

  •  

rancH

Lieber Stillstand, als unter dieser miserablen Clubführung weiter blind bergab zu rennen.
  •  

der 8. Tag

Zitat von: baenderriss am Mittwoch, 09.Jan.2019, 10:50:09
Frage ist tatsächlich: Stimmt das wirklich so?

Fakt ist, dass es eher ungewöhnlich bei WM, EM oder Olympia ist, wenn schon bei Vergabe der Wettkämpfe alle Austragungsorte stehen. Normalerweise werden sie erst nach der Entscheidung gebaut. Von daher erscheint es nicht besonders schlüssig, dass bei dieser EM am Standort Köln plötzlich andere Regularien gelten sollten.
Entschuldige bitte, aber "Nerdmodus ein": Dein "Fakt" sind nicht korrekt.

Die EURO-Vergabe erfolgte auf planungsrechtlich sicheren EURO-Stadion-Projekten, deren Baumaßnahmen lange vor der EURO eingeleitet bzw. planungsrechtliche Fragen bereits geklärt sein müssen. Dies war für die EURO 2024 der Fall und so war es auch für andere EMs und WMs zuvor.

Vergleiche Link UEFA, Sektor 06, S. 92 bzw. S. 140 des PDF> https://www.uefa.com/MultimediaFiles/Download/OfficialDocument/uefaorg/Regulations/02/46/30/61/2463061_DOWNLOAD.pdf
(der gesamte Sektor 6 ist interessant - zumindest für  (http://fc-brett.de/wcf/images/smilies/smiley75.png) )

Für "Type 2 Stadiums" (also für den Fall eines umfangreichen Ausbaus) müssen sämtliche Erkenntnisse gemäße Seite 93 vorliegen, d.h. unter anderem: Der Genehmigungsprozess muss abgeschlossen sein.

Zudem:
ZitatProjected Stadiums will be admitted in the bidding process, with a deadline of four years before the tournament for the construction of any Stadium to start.

Die UEFA (oder auch FIFA) fordert mittlerweile entweder fertiggestellte Stadien (Type 1 - also Müngersdorf wie es steht plus "geringfügige Anpassungen", die auch im Bid Book stehen /vgl. nachstehenden Link bzw. Verweis) oder solche, wo sämtliche Untersuchungen abgeschlossen sind und transparent vorgestellt wurden. Dies ist vor dem Hintergrund nachvollziehbar, dass es der UEFA wenig hilft, wenn à la Elbphilharmonie oder BER zwar ein tolles Luftschloss in Aussicht gestellt wird, dann aber ein Spielort wohlmöglich de facto nicht oder nur als Hochrisiko zur Verfügung steht oder gar ein Stadionprojekt so schlecht und übers Knie gebrochen geplant / gebaut wurde, dass auch der (ohnehin belastete) UEFA- und EURO-Ruf noch mehr leiden würde.

Was für Köln bis 2024 gilt, findet man hier / vergleiche Link DFB-Bid Book Auszüge, Sektor 06, S. 170 bzw. S. 62 des PDF
https://assets.dfb.de/uploads/000/182/103/original_Public_Bid_Book.pdf?0

So viel zu gefühlten bzw. tatsächlichen Fakten - "Nerdmodus" off...

Davon losgelöst: Man benötigt für eine saubere und effektive ,,große" Stadionänderung 8 Jahre oder mehr, um sämtliche Untersuchungen, Genehmigungsprozesse, Planungs- und Vergabe- bzw. Bau- und Inbetriebnahmephasen effektiv zu durchlaufen oder abzuschließen (aktuell gutes Negativbeispiel: Tottenham). Alles andere ist schlichtweg gelogen oder stellt ein irreales Wunschkonzert in Betracht eines solchen Vorhabens dar, in dem mehrere hundert Millionen EURO bewegt werden (für das Stadion an sich bzw. die einhergehenden Maßnahmen wie der Transportinfrastruktur, etc.).

Die UEFA-Anforderungen an Voruntersuchungen gibt es nicht aus Zufall, sondern stellen eine Entscheidungsgrundlage für jedwede nachhaltige Stadionlösung dar. So gut wie keine der erforderlichen Untersuchungen liegen jedoch vor bzw. werden auch nicht durch die beiden Studien von Albert Speer bzw. GMP abgedeckt.

Wir müssen allesamt einfach akzeptieren, dass da von Club-Seite aus geschlafen wurde und sich unser Club in der Frage seit 2 Jahren zudem leider nicht substanziell voranbewegt. Es ist nicht einmal (1) fundiert belegt oder durchgerechnet worden, warum wir einen Bedarf von 75.000 Zuschauern haben sollten, wie sich diese auf die wesentlichen Nutzergruppen (VIP, Hospitality, Sitzplätze und Stehplätze) verteilen sollen, was dies für "Sekundär-Bedarfe" (z.B. Parkplätze) bedeutet! Vielmehr wird die Mitgliederschaft ein ums andere Mal mit Allgemeinplätzen "befriedet", die eine kritische Nachfrage ausschließt bzw. über heiße Luft nicht hinausgeht.

Unser FC kann mehr!
I love the fact that for ninety minutes in a rectangular piece of grass, people can forget - hopefully - whatever might be going on in their life and rejoice in this communal celebration of humanity.
[url="http://www.youtube.com/watch?v=W1wKPLCWApQ"]http://www.youtube.com/watch?v=W1wKPLCWApQ[/url]

FC Karre

hier gibt es echt für sämtlich bereiche user, die mit einer fundierten expertise daherkommen. großartig.
  •  

difösi

Zitat von: FC Karre am Freitag, 11.Jan.2019, 00:16:48
hier gibt es echt für sämtlich bereiche user, die mit einer fundierten expertise daherkommen. großartig.

Vielleicht sollten wir die Stadionplanung übernehmen?


  •  

frankissimo

Weil es so lange dauert haben wir ja immer gefordert, jetzt schon zu beginnen.
Aber eben mit den Mitgliedern, Fans, Kunden und Sponsoren im Boot.
Da sollte es jetzt mal ein Gruppe geben, die da zielstrebig daran arbeitet vorzubereiten.
wie die Mitglieder, Fans wegen mir auch Kunden sich das vorstellen.
Ich glaube aber das dies beim neuen Mitgliederrat in guten Händen ist, solche Prozesse zu initiieren.
 
  •