Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Conjúlio

Was ein Kasperletheater! Die Stadt wird (zurecht) keine Cent für Infrastruktur außerhalb von Müngersdorf realisieren.

Da muss die Tante Trulla mal hart bleiben...
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  
    The following users thanked this post: Oxford

weisweiler

Zitat von: facepalm am Mittwoch, 23.Aug.2017, 19:46:35
diverse stimmen
http://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/stadion-diskussion-das-sagen-der-fc--ob-reker-und-die-ratsfraktionen-zum-ausbau-schock-28215702

Großartig wieder einmal, dass die Politik die Machbarkeitsstudie ausschließlich nach eigenem Gutdünken interpretiert. Die Aussage "machbar, aber nicht ratsam weil zu risikoreich und zu teuer", wird einfach auf das erste Wort verkürzt und ein Ausrufezeichen dahinter gesetzt. Unfassbar.
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  

weisweiler

Zitat von: Conjúlio am Mittwoch, 23.Aug.2017, 20:05:09
Was ein Kasperletheater! Die Stadt wird (zurecht) keine Cent für Infrastruktur außerhalb von Müngersdorf realisieren.

Da muss die Tante Trulla mal hart bleiben...

Vergiss es. Schlussendlich wird gemacht, was der FC will. Sonst zieht man vor die Tore Kölns und die Stadt sitzt auf einem Millionengrab Stadion und bekommt im Gegenzug nix.
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  

Conjúlio

Zitat von: weisweiler am Mittwoch, 23.Aug.2017, 20:09:31
Vergiss es. Schlussendlich wird gemacht, was der FC will. Sonst zieht man vor die Tore Kölns und die Stadt sitzt auf einem Millionengrab Stadion und bekommt im Gegenzug nix.

Auf dem Millionengrab sitzt man doch sowieso!
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

renemat

Zitat von: Conjúlio am Mittwoch, 23.Aug.2017, 20:05:09
Was ein Kasperletheater! Die Stadt (Köln) wird (zurecht) keine Cent für Infrastruktur außerhalb von Müngersdorf realisieren.

Da muss die Tante Trulla mal hart bleiben...


Natürlich nicht. Muss eine Stadtverwaltung Köln bei einem Autobahnschluss außerhalb der kommunalen Grenzen aber auch nicht. Und für die Errichtung einer S-Bahnhaltestelle außerhalb Kölns muss die Stadt Köln ebenfalls nichts investieren.


Da kann/soll die Trulla schön hart bleiben.


Edit: Und wie ich in Kerpen im Moment selbst täglich spüre: wenn der Straßenbetrieb NRW entscheidet, dass das Autobahnkreuz vorübergehend geschlossen wird und die Direktverbindung (zum Bahnanschluss) zweier Ortschaften ebenfalls voll gesperrt wird, hat die Stadt nicht mal ein Mitspracherecht... wie gesagt, gerade geschehen.
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

koelner

Während der effzeh nur die letzten beiden Wörter (bzw. vier) sieht.
Und bei den Themen Denkmalschutz und Naturschutz (Baumbedtandschutz) liegt der Spielball ja auch wirklich bei der Stadt. Eine minimale Hoffnung habe ich auch noch, das der effzeh wirklich pokert.... auch wenn ich es nicht glaube.



🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Immi2k

Wenn man sich die Kommentare im WDR (Lokalzeit) anhört, dann ist ein Umbau o. Neubau Müngersdorf nicht machbar, da sich die Kosten und Verzögerung durch Anwohner Klagen nicht abschätzen lassen ... :(
  •  

Double 1978

Selbst wenn es machbar wäre, auf 60.000 ausbauen macht keinen Sinn.
  •  

FC_Maniac

Es hieß damals bei Neubau, dass man später problemlos auf 75.000 Plätze erweitern kann. Ich meine auch, dass Overath und Horstmann das haben nochmal prüfen lassen und das Ergebnis positiv war. Jetzt, wo die Immobilienpreise so stark gestiegen sind und der Standort Müngersdorf schon fast zu wertvoll für den Fußball erscheint, geht es doch nicht mehr. Ich bin mir sicher, wenn wir ein größeres Stadion bekommen, werden in Müngersdorf teure Mehrfamilienhäuser gebaut. Unter diesen Voraussetzungen bin ich dafür, es bleibt so wie es ist. Ich möchte nicht nach Rösrath für ein Heimspiel fahren.
Unsere Heimat unsere Liebe unser Stolz ist Köln am Rhein
  •  

koelner

Äber wäre beispielsweise Puhlheim so weit weg von Wohngebieten das es dort weder beim Stadion- noch beim Infrastrukturbau Anwohnerklagen geben könnte?
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Gelle

Die Alternativ Standorte bzw. die genaue Lage wären natürlich jetzt interessant zu wissen.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

facepalm

Zitat von: Double 1978 am Mittwoch, 23.Aug.2017, 20:18:14
Selbst wenn es machbar wäre, auf 60.000 ausbauen macht keinen Sinn.


es liegen rein gar keine zahlen auf dem tisch, ausser die ominösen 10-15 millionen mehrumsatz bei einem ausbau auf 75.000. deshalb sollte man sich vom fc nicht instrumentalisieren lassen in der argumentation das ein moderaterer ausbau keinen sinn macht. genauso könnte man ja sagen das 75.000 keinen sinn machen, nur 100.000 sind das wahre.


der fc will die große lösung. ich bin so gar fest davon überzeugt das dem fc schon vor beauftragung der studie ganz klar war das die chance auf einen ausbau in müngersdorf +beseitigung der infrastrukturprobleme + anwohnerprobleme/mögliche klagen + denkmalschutz, von vorneherein äusserst klein ist. man brauchte es aber schwarz auf weiß um jederzeit aussagen zu können das man ja gerne geblieben wäre.

renemat

Zitat von: koelner am Mittwoch, 23.Aug.2017, 20:22:22
Äber wäre beispielsweise Puhlheim so weit weg von Wohngebieten das es dort weder beim Stadion- noch beim Infrastrukturbau Anwohnerklagen geben könnte?


Ganz ehrlich? Ich würde gerne mal Lärmmessungen sehen, die die Zulässigkeit eines ordnungsbehördlichen Einschreitens aufgrund der Anforderungen des OBG NRW i.V.m. dem LImSchG NRW begründen.
  •  

FC_Maniac

Zitat von: koelner am Mittwoch, 23.Aug.2017, 20:22:22
Äber wäre beispielsweise Puhlheim so weit weg von Wohngebieten das es dort weder beim Stadion- noch beim Infrastrukturbau Anwohnerklagen geben könnte?


Es gäbe keine Klagen, aber auch keine bebaubare Fläche mehr. Segmüller hat das letzte bebaubare Land gekauft und mußte den Parkplatz zurück bauen, weil es mit der Natur nicht vereinbar war. (Es gäbe vieleicht noch Fläche Richtung Rommerskirchen, aber ... am Arsch der Welt)
Unsere Heimat unsere Liebe unser Stolz ist Köln am Rhein
  •  

weisweiler

Zitat von: koelner am Mittwoch, 23.Aug.2017, 20:22:22
Äber wäre beispielsweise Puhlheim so weit weg von Wohngebieten das es dort weder beim Stadion- noch beim Infrastrukturbau Anwohnerklagen geben könnte?

Es geht ja weniger um Klagen während der Baumaßnahme, sondern z.B. wegen des Lärms bei Abendspielen. Und das ließe sich bei einer kompletten Neubaumaßnahme in dem Gebiet zwischen Guckuck und Widdersdorf sicher vermeiden.
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  

FC_Maniac

Zitat von: Gelle am Mittwoch, 23.Aug.2017, 20:26:29
Die Alternativ Standorte bzw. die genaue Lage wären natürlich jetzt interessant zu wissen.


Der FC hat doch Land in Rösrath :verysad:
Unsere Heimat unsere Liebe unser Stolz ist Köln am Rhein
  •  

weisweiler

Zitat von: FC_Maniac am Mittwoch, 23.Aug.2017, 20:31:18

Es gäbe keine Klagen, aber auch keine bebaubare Fläche mehr. Segmüller hat das letzte bebaubare Land gekauft und mußte den Parkplatz zurück bauen, weil es mit der Natur nicht vereinbar war. (Es gäbe vieleicht noch Fläche Richtung Rommerskirchen, aber ... am Arsch der Welt)

Natürlich gibt es bebaubare Flächen, die gibt es immer - ist halt nur eine Frage des Geldes und ob die jeweilige Stadt ein Interesse daran hat, dass eine Fläche bebaut wird. Oder ob ein Bauer sein Land verkauft. Naturschutzgebiet ist doch nur zwischen Pulheim und Auweiler.
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  

SmithWesson

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 23.Aug.2017, 19:24:50
Bisher auch noch keine Mail bekommen.


18.31 Einladung bekommen, werde wohl hingehen.
  •  

J_Cologne

Zitat von: FC_Maniac am Mittwoch, 23.Aug.2017, 20:22:20
Es hieß damals bei Neubau, dass man später problemlos auf 75.000 Plätze erweitern kann. Ich meine auch, dass Overath und Horstmann das haben nochmal prüfen lassen und das Ergebnis positiv war. ...

Studie Horstmann-Consulting?
  •  

FC_Maniac

Zitat von: weisweiler am Mittwoch, 23.Aug.2017, 20:39:41
Natürlich gibt es bebaubare Flächen, die gibt es immer - ist halt nur eine Frage des Geldes und ob die jeweilige Stadt ein Interesse daran hat, dass eine Fläche bebaut wird. Oder ob ein Bauer sein Land verkauft. Naturschutzgebiet ist doch nur zwischen Pulheim und Auweiler.
Bist Du Dir sicher? So einfach ist das nicht. Dein Vorschlag z.B zwischen Guckuk und Widdersdorf muss rekultiviert werden.


Vielleicht hat Schmadtke ja immer so viel Golf gespielt, damit wir uns die Fläche an der Aachener Str. von City Golf Köln Pulheim unter den Nagel reißen können. Der Standort wäre sehr gut wegen der Anbindung, aber wollen wir wirklich ein Stadion außerhalb von Köln?
Unsere Heimat unsere Liebe unser Stolz ist Köln am Rhein
  •  

FC_Forever

Aufgrund der rechtlichen Unklarheit (mind. Verzögerungen durch Anwohnerklagen) und aus Kostengesichtspunkten, ist aus meiner Sicht ein Stadionausbau damit tot, d.h. man kann sich jetzt einfach nur noch woanders umschauen. Nämlich da wo genug freie Fläche ist (für ein Stadion und auch ausreichend Parkplätze) sowie auch eine verkehrstechnische gute Anbindung / Infrastruktur. Das ein Ausbau oder Neubau generell sinnvoll ist, davon gehe ich aus, sonst würden sich Wehrle + Co. damit gar nicht beschäftigen. Somit ist die Marschrichtung eigentlich glasklar und das komplette Vorhaben wieder abblasen, das wird auch keiner - macht ebenfalls auch keinen Sinn, weil es gibt ja ein paar gute Gründe - natürlich nur meine Meinung. Ciao Müngersdorf (sofern kein Wunder geschieht) - schade, aber das wäre dann eben so. Nach ein paar Monaten würde sich übrigens vermutlich auch niemand mehr darüber beschweren, wenn woanders ein großes und mega tolles Stadion steht... Zeiten ändern sich eben...
  •  

Cuby

Zitat von: FC_Maniac am Mittwoch, 23.Aug.2017, 20:22:20
Es hieß damals bei Neubau, dass man später problemlos auf 75.000 Plätze erweitern kann. Ich meine auch, dass Overath und Horstmann das haben nochmal prüfen lassen und das Ergebnis positiv war. Jetzt, wo die Immobilienpreise so stark gestiegen sind und der Standort Müngersdorf schon fast zu wertvoll für den Fußball erscheint, geht es doch nicht mehr. Ich bin mir sicher, wenn wir ein größeres Stadion bekommen, werden in Müngersdorf teure Mehrfamilienhäuser gebaut. Unter diesen Voraussetzungen bin ich dafür, es bleibt so wie es ist. Ich möchte nicht nach Rösrath für ein Heimspiel fahren.


Vielleicht einfach nochmal die diversen Meldungen von heute lesen. Das Stadion IST erweiterbar, das Problem
ist der Lärmschutz, der anscheinend ein extrem teures Dach notwendig macht.


Ist aber völlig egal - mMn hat der Bericht etwas positives: das Stadion ist theoretisch ausbaubar, kompliziert machen es nur diverse Faktoren, die nicht unwesentlich von der Politik beeinflusst werden können. Im Anschluss an den Bericht haben sich heute alle großen Parteien in Köln dahingehend geäußert, dass man versuchen wird MIT dem FC eine Lösung MIT Ausbau in Müngersdorf zu finden.
  •  

Litti10

Zitat von: Entenschreck am Mittwoch, 23.Aug.2017, 15:33:45
Ich hab irgendwie das leicht starke Gefühl, dass sich durch dieses Thema der Verein in sich aufspalten kann.


Auf der einen Seite gibt es die Fans, die bedingungslos den aktuellen Vorstand unterstützen und solche Maßnahmen blind und treudoof für das richtige für den Verein halten.
Auf der anderen Seite steht der harte Kern, der Veränderungen in dem Ausmaße nicht mittragen möchte, da der Effzeh sich sonst von seinem Fundament und seiner Basis immer mehr entfernt.


Da Spinner, Wehrle und Co. finanziell den nächsten Schritt gehen wollen und der zwangsläufig nur mit größerer Kapazität von Sitzplätzen / VIP-Arschkriecher-Fuzzi-Sesseln und Logen realisierbar ist, wird vermutlich der Gang in ein neues Stadtgebiet inkl. Stadionneubau vollzogen werden.


Für die eine Seite der Fans ist das vollkommen in Ordnung, für die andere gar nicht.

Jetzt ist die Frage welche Seite mehr Stimmen hat? Da der Effzeh in den letzten Jahren immer erfolgreicher geworden ist und damit auch wieder mehr Fans mitzieht und für sich gewinnt, glaube ich persönlich, dass der harte Kern in der Unterzahl sein wird.
Ich sehe schon eine Tendenz von mehr Erfolgsottos als früher rum laufen, die dem Effzeh frühestens seit 2015/2016 wieder die Treue halten und dem Vorstand jeden Furz als Goldmünze abkaufen.


An sich hat dieser auch sehr gute Arbeit geleistet und den Verein durch eine sehr, sehr harte Zeit wieder nach oben geführt.


Dennoch wäre es äußerst fatal, alles einfach hinzunehmen, abzunicken und für gut zu befinden, was von da oben so angestrebt und gewünscht ist.


Der Standort Müngersdorf ist allein aus traditioneller Sicht nicht verhandelbar und sollte es für KEINEN Effzehfan sein. Hier liegt das Herz und die Seele des Vereins, hier wurden Erfolge und Misserfolge gefeiert bzw. betrauert und das seit Jahrzehnten.
Der Faktor Tradition ist bei dieser Diskussion m. M. n. so stark, dass er niemals durch finanzielle Mehreinnahmen, bessere Vermarktung und/oder irgendwelchen schwachsinnigen Lärmschutzverordnungen ausgestochen werden darf.

Sollte der Vorstand über all das hinweg sehen und einen Umzug anstreben, wäre für mich eine rote Linie mehr als deutlich überschritten und ich denke, dass ich damit nicht alleine da stehen werden.


Allerdings gehe ich auch davon aus, dass die Mehrheit der Effzehfans das nicht so sieht und den Weg mitgehen wird. Und unter diesem Umstand wird dem Verein der Protest von ein paar veraltet denkenden Hinterwäldlerfans auf Deutsch gesagt scheiss egal sein.


Weiß nicht warum man immer treu doof sein muss, nur wenn man mit der aktuellen GF zufrieden ist?
sehr überheblich....anders herum könnt ich auch die ganzen negativen Stimmen hinterfragen... hier wird gerade so getan als wäre für die GF das alleinige Ziel Müngersdorf zu verlassen, das hat schon paranoide Züge... warum sollten sie das wollen? Sie wollen lediglich zu den bestmöglichen Konditionen ein neues Stadion bauen, was uns auch unabhängiger von Investoren machen würde... hier ist viel Heuchelei, alles bitte so lassen wie es ist , bitte nie Veränderungen eingehen...aber wehe wir entwickeln uns nicht weiter oder beteiligen externe ? Wie soll das gehen? Ich erwarte von der GF, dass sie mit allen Bandagen kämpft, denn dieser Bau ist nicht mit irgendeinem Sponsordeal zu vergleichen, das ist so mit die größte wirtschaftliche Entscheidung für die Zukunft....
Und ja , wer sich mit diesen Gebenheiten nicht anfreunden kann, der sollte sich vom Profifußball fernhalten oder aber zufrieden sein , wenn der Fc dann irgendwann ein etablierter Zweitligist ist
  •  
    The following users thanked this post: stanil

märkel

da bin ich dann mal gespannt, wie unabhängig uns ein neues stadion von investoren macht.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.
  •  

weisweiler

Zitat von: märkel am Mittwoch, 23.Aug.2017, 22:31:03
da bin ich dann mal gespannt, wie unabhängig uns ein neues stadion von investoren macht.

Ich bin mir sogar recht sicher, dass die Pläne für ein neues Stadion die Hinzunahme eines Investors beinhalten.
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  

van Gool

Zitat von: FC_Maniac am Mittwoch, 23.Aug.2017, 20:31:18

Es gäbe keine Klagen, aber auch keine bebaubare Fläche mehr. Segmüller hat das letzte bebaubare Land gekauft und mußte den Parkplatz zurück bauen, weil es mit der Natur nicht vereinbar war. (Es gäbe vieleicht noch Fläche Richtung Rommerskirchen, aber ... am Arsch der Welt)

Venloer Str. neben Penny-Zentralmarkt gegenüber McDonalds
Die wilde 1317
  •  

Cuby

Zitat von: facepalm am Mittwoch, 23.Aug.2017, 20:30:24

es liegen rein gar keine zahlen auf dem tisch, ausser die ominösen 10-15 millionen mehrumsatz bei einem ausbau auf 75.000. deshalb sollte man sich vom fc nicht instrumentalisieren lassen in der argumentation das ein moderaterer ausbau keinen sinn macht. genauso könnte man ja sagen das 75.000 keinen sinn machen, nur 100.000 sind das wahre.


der fc will die große lösung. ich bin so gar fest davon überzeugt das dem fc schon vor beauftragung der studie ganz klar war das die chance auf einen ausbau in müngersdorf +beseitigung der infrastrukturprobleme + anwohnerprobleme/mögliche klagen + denkmalschutz, von vorneherein äusserst klein ist. man brauchte es aber schwarz auf weiß um jederzeit aussagen zu können das man ja gerne geblieben wäre.


Der Beitrag zeigt eigentlich ziemlich eindrucksvoll, wieso es niemals einer objektive Diskussion geben kann:


Die Zahlen, die der FC nennt werden grundsätzlich angezweifelt. Jedes Gutachten, was irgendwie mit dem FC zu tun hat ist erstmal nicht neutral
und jede Aussage eines FC Verantwortlichen in Bezug auf Müngersdorf scheinheilig und gelogen.


Mit der Grundeinstellung KANN es keine Diskussion geben, diese "Argumente" kann keiner widerlegen. Und mit dieser Grundeinstellung ist eine
wirklich objektive Diskussion auch gar nicht gewünscht. Wenn als Antwort auf: "75.000 Plätze sind das betriebswirtschaftlich sinnvollste" die Antwort
"Glaube ich nicht" kommt, dann braucht kein Mensch anfangen zu diskutieren. Diejenigen, die das hier behaupten haben keine Möglichkeit, sich
"eigene" Zahlen zu besorgen - andere werden grundsätzlich in Frage gestellt- ja was ist das für eine Diskussionskultur?
  •  

koelner

Zitat von: Entenschreck am Mittwoch, 23.Aug.2017, 15:33:45

Allerdings gehe ich auch davon aus, dass die Mehrheit der Effzehfans das nicht so sieht und den Weg mitgehen wird. Und unter diesem Umstand wird dem Verein der Protest von ein paar veraltet denkenden Hinterwäldlerfans auf Deutsch gesagt scheiss egal sein.


Sieht man ja an der nicht repräsentativ Umfrage des express....
41% wollen in jedem Fall in Müngersdorf bleiben
50% wollen umziehen, wenn es sonst kein größeres Stadion gibt
http://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/fc-steht-vor-umzug-wird-die-wm-arena-in-muengersdorf-zum-millionen-grab--28215510
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Double 1978

natürlich wollen viele (abgesehen von dieser umfrage), vielleicht sogar die meisten, am liebsten in Müngersdorf bleiben.
wenn es die kapazität, die aktuell vorhanden ist, nicht zuläßt, und das beste für die zukunft des vereins ein umzug ist, dann muß man es so akzeptieren.


ich glaube, dass viele, die sagen, "wenn der FC umzieht, dann war es das für mich", es im umzugsfall doch nicht so meinen und trotzdem zum FC gehen.

drago

vermutlich bin ich eine absolute ausnahme (wobei povlsen ein wenig meine gedankengänge aufschreibt), aber mir persönlich ist nahezu egal, wo der FC spielt. mir geht es rein um den gesamterfolg. so handhabe ich persönlich transfers/kaderdiskussionen (ich würde niemals einen spieler halten, nur weil er sich früher mal verdient gemacht hat, und ich würde auch spielern, die abfallen ohne zu zögern nahelegen, dass sie hier keine chance mehr haben) ebenso wie eine (aktuelle) stadiondiskussion. das argument tradition kenne ich eigentlich nur von älteren semestern, daher wunder ich mich, wieviele hier genau dieses nutzen (oder sind hier soviele ü45?) - von tradition kann ich persönlich mir nix kaufen, und - was vielleicht noch wichtiger ist - nicht die tradition macht für mich den FC aus. imo kann man "fan sein" kaum rational erklären und ich glaube nicht, dass unsere tradition dafür sorgt, dass der FC viele fans hat. ich habe eigentlich keine gute zeit bewusst miterlebt, und die tradition die ich kenne sind abstiege, grauenvolles personal (noch mehr an der spitze denn auf dem platz) und als urknall (da war ich 11) der tod vom mucki. und trotz all dieser nicht gerade sportlich positioven erlebnisse gab und gibt es für mich nie einen anderen verein.

ich akzeptiere natürlich jeden anderen, der genau das gegenteil empfinden, ist halt in so einem fall auch oft gefühlssache.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner