Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Dellbrück

Unsere Verantwortlichen arbeiten bestimmt schon an "Fortuna/Viktoria rein ins Müngersdorfer, FC rein ins Marsdorfer - Werde spürbar anders" :)
1317 NEVER FORGET
  •  

rusk

Es wird wieder Zeit für sportliche Misserfolge.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.

Oxford

Zitat von: rusk am Mittwoch, 16.Aug.2017, 09:19:36
Es wird wieder Zeit für sportliche Misserfolge.

Ohne Witz. Das drumherum hat mir früher ehrlich gesagt besser gefallen. Das Sportliche zwar nicht, aber man gewöhnt sich dran.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

Povlsen

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 16.Aug.2017, 09:34:53
Ohne Witz. Das drumherum hat mir früher ehrlich gesagt besser gefallen. Das Sportliche zwar nicht, aber man gewöhnt sich dran.

Das stimmt. Allerdings ist mir der Sport dann doch immer noch am wichtigsten. Ich hänge aber auch nicht so am Stadionbesuch und -Erlebnis. Wäre mir das am wichtigsten, wäre mir der Sport und die Liga auch egal. Aber mir geht's um Fußball und nicht um Gemeinschaftserlebnis oder Folklore oder den ganzen Scheiß. ;) Ich will einen maximal erfolgreichen FC - allerdings nicht um jeden Preis, wie die Aufgabe von Identität und Tradition. Wenn mir das Live-Erlebnis auf den Sack geht, bleibe ich zuhause. Für mich nicht das Riesenproblem. Ich kann mich auch aus der Ferne am FC erfreuen, das müssen andere FC-Fans, die so weit weg wohnen, dass sie es nicht ins Stadion schaffen, schließlich auch.
  •  
    The following users thanked this post: stanil

dackelclubber

In der ganzen Stadion-Transfer-Umfeld-Debatte könnte uns tatsächlich der Blick verloren gegangen sein, wie es denn im Falle sportlichen Misserfolgs um den Zuschauerzuspruch und die ganze Stimmung bestellt sein könnte angesichts der immer weiter angehobenen Ticketpreise und den gestrichenen Familienkarten auf vielen Plätzen. Seit Stöger hier am Werk ist, also seit vier Jahren, hat es keine sportliche Durststrecke von mehr als zwei, drei Spielen mehr gegeben. Allenfalls diese Serie an Unentschieden/fehlenden Toren daheim fallen mir ein aus der vorletzten Saison. Oder verdränge ich da was?


Die EL-Quali war ein absoluter sportlicher Höhepunkt, ist aber auch ein Plateau, von dem man fallen kann, ähnlich der Stimmung rund um die Nationalelf, die nach dem WM-Sieg in Brasilien kollabiert ist. Da hätte ich mir auch nicht träumen lassen, dass sich die Stadien danach selbst gegen Turnbeutelvergesser-Vereine nicht (mehr) mit Familien füllen lassen.


Ich habe eigentlich keinen Bock, es auszuprobieren, aber eine gewisse "Festigkeit" in Sachen Ticketnachfrage, Stimmung kann man vermutlich erst dann diagnostizieren, wenn wir mal eine üble Halbserie wie in den Nuller Jahren mit zwölf Punkten oder so spielen. Dann gehen einem nämlich auch die gefühlt 2-3 Dezibel mehr, mit denen jedes Jahr das Trömmelchen und "Du bes die Stadt" gespielt werden im Stadion irgendwann auf den Keks. Man macht nun mal in den Momenten des Erfolgs die dicksten Fehler, wenn man zu selbstbewusst ist.


Mir geht dazu nicht der sehr gute Beitrag von Biermann in 11Freunde aus dem Kopf, dass der WM-Titel 2014 der Höhepunkt der Fußballbegeisterung in Deutschland gewesen sein könnte und wir seitdem bereits "absteigen", ohne es zu realisieren in Deutschland. Die Mischung aus Transferwahnsinn/Scheichvereinnahmung, dem Aufstieg von Red Bull, starker Druck auf Ultras durch Allianz Boulevardpresse&DFB, sinkende Begeisterung für Nationalelf, die ersten Zuschauerrückgänge (zB Mainz) ist schon gefährlich. Da werden wir uns nicht von lösen können, wenn es "abwärts" geht.
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale


shorty

Wenn der Worst-Case, sprich das Verlassen von Müngersdorf Realität würde, würde mir eine Hütte wie das Mercedes-Benz-Stadium in Atlanta schon gut gefallen.

Hat auch nur knappe 1,5 Milliarden gekostet :D

https://www.youtube.com/watch?v=6ZriJc0Wwag
  •  
    The following users thanked this post: drago

Witzelfer

Zitat von: shorty am Freitag, 18.Aug.2017, 11:28:23
Wenn der Worst-Case, sprich das Verlassen von Müngersdorf Realität würde, würde mir das neue Mercedes-Benz-Stadium in Atlanta schon gut gefallen.

Hat auch nur knappe 1,5 Milliarden gekostet :D

https://www.youtube.com/watch?v=6ZriJc0Wwag

Hässlich! Ich will unser Stadion so behalten wie es jetzt ist. Für mich ist es das schönste Stadion in Deutschland
  •  
    The following users thanked this post: condomi

I.Ronnie

  •  

Drahdiaweng

  •  

Punko

Das Werbefilmchen macht mich aggressiv.
  •  

Alci

Zitat von: shorty am Freitag, 18.Aug.2017, 11:28:23
Wenn der Worst-Case, sprich das Verlassen von Müngersdorf Realität würde, würde mir eine Hütte wie das Mercedes-Benz-Stadium in Atlanta schon gut gefallen.

Hat auch nur knappe 1,5 Milliarden gekostet :D

https://www.youtube.com/watch?v=6ZriJc0Wwag




https://m.youtube.com/watch?v=YaG5SAw1n0c

Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: shorty am Freitag, 18.Aug.2017, 11:28:23
Wenn der Worst-Case, sprich das Verlassen von Müngersdorf Realität würde, würde mir eine Hütte wie das Mercedes-Benz-Stadium in Atlanta schon gut gefallen.

Hat auch nur knappe 1,5 Milliarden gekostet :D

https://www.youtube.com/watch?v=6ZriJc0Wwag
Vong Architektur her beeindruckend. Wobei ich die Hütte in Minnesota deutlich cooler finde.
https://m.youtube.com/watch?v=T7dvqQ_YfUc


Für Football sind solche Stadien sicherlich okay, beim Fußball müsste ich das aber wirklich nicht haben.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

condomi

Zitat von: shorty am Freitag, 18.Aug.2017, 11:28:23
Wenn der Worst-Case, sprich das Verlassen von Müngersdorf Realität würde, würde mir eine Hütte wie das Mercedes-Benz-Stadium in Atlanta schon gut gefallen.

Hat auch nur knappe 1,5 Milliarden gekostet :D

https://www.youtube.com/watch?v=6ZriJc0Wwag
Ich mag die USA ja wirklich gerne, aber in Sachen Sport möchte ich die nicht als Vorbild nehmen. Das ist ja furchtbar.
We see things they'll never see, you and I are gonna live forever. (Oasis-Live Forever)
  •  
    The following users thanked this post: GFLrYo

I.Ronnie

Diese Stadien erinnern mich irgendwie an die Pläne für die Ruhmeshalle.
  •  

KHHeddergott

Für den Fall, das man auf den Klimawandel setzt (Nordseehafen Weiden), sollte man sicher eher am Modell Miami orientieren. Hurricane- und Überschwemmungssicher, und dabei angenehm klimatisiert.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

bollock

Zitat von: diva am Sonntag, 20.Aug.2017, 16:41:49
Bevor unsere Vereins- und KGaA-Verantwortlichen über ein Stadion auf der grünen Wiese befinden, sollten sie zu mindestens zehn Fahrten im Schweinetransporter zum Wellblechpalast gezwungen werden, damit sie überhaupt verstehen, worüber sie da entscheiden. :psycho:
Na ja. Man kann ja auch auf der grünen Wiese was anständiges bauen.
Zu Lachbach passt es einfach, weil viele moderne Treckergaragen auch aus Wellblech hingezimmert werden...

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  
    The following users thanked this post: stanil

mutierterGeißbock

Sollten da nicht wegen dem Stadion langsam mal Ergebnisse kommen?
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

john doe

  •  

facepalm

da müsste man natürlich zahlen kennen und in welchem umfang/kosten eine alternative geplant wäre. meine erste vermutung wäre das ein neubau irgendwo anders auch nicht billiger würde wenn man infrastruktur etc. mit einplant.
  •  

Conjúlio

Lärmschutz...ja nee is klar. Das riecht nach vorgeschobenem Grund bzw. Auftrag für scheitern.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

MC41

Zitat von: Conjúlio am Dienstag, 22.Aug.2017, 22:32:34
Lärmschutz...ja nee is klar. Das riecht nach vorgeschobenem Grund bzw. Auftrag für scheitern.

Da Lärmschutz in Müngersdorf ja was vollkommen neues ist.
  •  

mutierterGeißbock

Solche beschissenen Auflagen für 17+x Spiele im Jahr... :-/
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Alci

Der Chinese würde das Müngersdorfer Umland einfach wegplätten. Gut, dann wär's halt auch wieder auf dem Acker, doof.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

koelner

Zitat von: Alci am Dienstag, 22.Aug.2017, 23:17:10
Der Chinese würde das Müngersdorfer Umland einfach wegplätten. Gut, dann wär's halt auch wieder auf dem Acker, doof.
Nicht umsonst hat Spinner die chinesische Kultur gelobt.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

tilli-fc-4-ever

Ich glaube, ich fordere eine Mietminderung ein, da meine Wohnung im Zweifel eines Umzugs plötzlich einen Standortnachteil erfährt. Müssen nur noch genug aus Lindenthal/Braunsfeld mitmachen - dann sind auch die Vermieter gegen einen Wegzug. :D
  •  

Mister P.

Das vom FC beauftragte und bezahlte Gutachten ist sicher eine sehr objektive Entscheidungsgrundlage.
  •  

MG56

Sicher reiner Zufall, dass fast jedes Gutachten genau das herausfindet, was dem Auftraggeber besonders wichtig ist.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Litti10

Ich hoffe weiterhin , dass ein Umbau in Köln Müngersdorf funktioniert . Höchste Priorität hat für mich aber weiterhin die Erhöhung der Kapazität, dadurch erhoffe ich mir eine Erhöhung des Dauerkarten Kontingents und stabile Preise. Der derzeitige Run führt jetzt schon dazu, dass treue Fans ohne Dauerkarte womöglich nicht alle EL Spiele zuhause sehen können. Dies sollte möglichst vielen / allen Fans ermöglicht werden.
  •  

Conjúlio

Kennt sich jemand hier mit Lärmemissionsgrenzen aus?

Mich würde interessieren wo der Unterschied zwischen 50.000 und 75.000 besteht, welchen Anteil 25.000 potentielle Zuschauer mehr ausmachen und bei welcher Dezibelgrenze (z.B. im Gegensatz zu einem vorbeifahrenden Auto) eine nicht mehr erträgliche Lautstärke sein soll.

Zum Glück wird das Gutachten von dem Unternehmen durchgeführt, welches auch das Alternativszenario für einen Neubau untersucht. Solche Horrorszenarien mit geschlossenem Dach sind NATÜRLICH ganz ZUFÄLLIG konstruiert, da der Sportpark Müngersdorf ja auch erst in den letzten 5 Jahren mitten im Villenviertel Junkersdorf entstanden ist.

köln_müngersdorf_müngersdorfer_stadion_denkmal_konservator_stadt_579b78430_978x1304xin.jpeg

Wer erkennt sie nicht, die dicht bebauten Wohngebiete bis in die Südkurve?

Verarschen kann der FC sich selber. Mich kotzt diese Dreistigkeit, die Öffentlichkeit so schamlos zu bescheissen mittlerweile echt an. Das die Politik solche Interessengeleitenden Show´s abzieht ist ja Land auf Land ab nicht neu aber den gewollten Neubau seitens des FC so billig und durchschaubar vorzubereiten beleidigt einfach die Intelligenz vieler Freunde und Fans dieses Vereins.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  
    The following users thanked this post: Oxford