Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

facepalm

Zitat von: Humorkritik am Mittwoch, 14.Jun.2017, 10:14:54
Ein Mandat der MV bedeutet, dass man die favorisierte Variante absegnen lässt. Das erfordert zwar vorab einen erhöhten kommunikativen Aufwand, ist aber mit den richtigen "Zückerli" für das Gros der Mitgliedschaft vermutlich kein größeres Problem.



variante 1) umzug zum flughafen mit cl-garantie
variante 2) umzug nach marsdorf mit nicht-abstiegsgarantie
variante 3) insolvenz

;)
  •  

Humorkritik

Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Venus von Milos

Zitat von: diva am Mittwoch, 14.Jun.2017, 10:37:46
völlig größenwahnsinnig.

Andere würden es ambitioniert, visionärisch und professionell nennen.

Der FC in einer Millionenstadt mit knapp 100.000 Mitgliedern, sportlichem Erfolg und einer aktuellen Stadionauslastung von 99 %. Da kannst du mittel-/langfristig nicht mehr mit einem 50.000er Kästchen (international 44.000) um die Ecke kommen.

Aber das ist hier ja bereits totdiskutiert worden.
  •  
    The following users thanked this post: stanil

Sichel

Zitat von: diva am Mittwoch, 14.Jun.2017, 10:37:46
völlig größenwahnsinnig.

Unter 75k lohnt sich ja nicht wirklich. Wie siehst du das denn? Das Stadion so behalten? Da wird einiges an Einnahmen verschenkt.
  •  

Alci

Zitat von: Sichel am Mittwoch, 14.Jun.2017, 10:54:19
Unter 75k lohnt sich ja nicht wirklich. Wie siehst du das denn? Das Stadion so behalten? Da wird einiges an Einnahmen verschenkt.


Preise verdoppeln. So kriegt man auch endlich den Pöbel aus dem Stadion.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

Der Zyniker

Zitat von: Sichel am Mittwoch, 14.Jun.2017, 10:54:19
Unter 75k lohnt sich ja nicht wirklich. Wie siehst du das denn? Das Stadion so behalten? Da wird einiges an Einnahmen verschenkt.

Reines Stehplatzstadion.
  •  

Humorkritik

Zitat von: diva am Mittwoch, 14.Jun.2017, 10:37:46
völlig größenwahnsinnig.
Passt dann doch zum gesamten "Business"...
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Schlittschoh

Nur mal eben als Denkstütze: Einige behaupten, es besteht keine Bedarfsplanung oder eine Rentabilitätsrechnung. Wenn es mir nicht ins Konzept passt, dann haue ich sowas einfach mal raus. Warum meint ihr, wurden vor 4 Wochen die Wartelisten für DK wieder geöffnet? Haben plötzlich hunderte oder sogar tausende ihre DK nicht verlängert oder wo sollen die ganzen Karten auf einmal herkommen?
Ganz bestimmt nicht! Man will auf diese Art lediglich den Bedarf erheben um zu wissen, wie groß ein Um- oder Neubau sein müsste.
Und für eine Rentabilitätsrechnung muss man kein Mathematiker sein um zu erkennen, dass in einer Niedrigzinsphase und gleichzeitig exorbitant hoher Stadionmiete jenseits der 10 Mio per Anno, sich ein Kauf mit Umbau oder ein Neubau lohnen würde. Geht doch mal weg von dem Denken, ich habe eine Dauerkarte also was stört mich das Gejammer der anderen. Ich bin selbst für den Erhalt unseres Schmuckkästchens aber wenn wir nicht bald daraus einen Schmuckkasten machen verlieren wir den Anschluss. Ich kann nicht auf der einen Seite fordern, dass mir alle Annehmlichkeiten erhalten bleiben weil es mir genau so gefällt wie es ist, auf der anderen Seite aber den Anspruch haben im Konzert der Großen mitspielen zu wollen.
Entschuldigung, aber da rege ich mich tierisch drüber auf wenn man nicht dass Ganze im Blick hat sondern alles, was mit unserem FC zu tun hat, einzelnd betrachtet.


Nur zur Info: Egal ob dem ein oder anderen die Planungen gefallen oder nicht. Zum einen seid ihr nicht alleine im FC-Kosmos unterwegs und zum anderen wäre es sträflich diese guten Ausgangslagen bezüglich der niedrigen Zinsen und des streitig wachsendem Faninteresses nicht mit gerade diesen Planungen zu forcieren. Alles andere wäre dem Vorstand vorzuwerfen weil sie dann ihre Arbeit nicht vernünftig machen würden.


Ich kann mir zudem nicht vorstellen, dass der 1.FC Köln als Mitgliedergeführter Verein eben diese in seinen Planungen außen vor lässt. Nur sollten diese Planungen erst mal konkretisiert und voran getrieben werden.

mutierterGeißbock

Mich verwundert weiterhin das öffentlich bisher kein bisschen darüber diskutiert wird, wie der ganze Käse finanziert werden soll.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: epop

koelner

Zitat von: Schlittschoh am Mittwoch, 14.Jun.2017, 11:03:01
Nur mal eben als Denkstütze: Einige behaupten, es besteht keine Bedarfsplanung oder eine Rentabilitätsrechnung. Wenn es mir nicht ins Konzept passt, dann haue ich sowas einfach mal raus. Warum meint ihr, wurden vor 4 Wochen die Wartelisten für DK wieder geöffnet? Haben plötzlich hunderte oder sogar tausende ihre DK nicht verlängert oder wo sollen die ganzen Karten auf einmal herkommen?
Ganz bestimmt nicht! Man will auf diese Art lediglich den Bedarf erheben um zu wissen, wie groß ein Um- oder Neubau sein müsste.
.....


Ganz sicher nicht. Man will auf die einfachste und kostengünstige Variante die bestmöglichelste Argumentationsmöglichkeit für den größtmöglichsten Ausbau haben. Wie viele von der Warteliste würden nur ein Steher kaufen?  Wie viele davon würden nur nach Müngersdorf gehen wollen?  Wie viele haben in 5-7 Jahren noch Interesse an einer Dauerkarte?  Wie viele haben sich nur profelaktisch auf die Warteliste setzten lassen?  Wie viele wollen in einem 75.000 Mann Stadion keine Dauerkarte mehr, da sie hauptsächlich nur Rosinenpicker sind, man nun aber relativ leicht Tageskarten kaufen kann?....  Die Warteliste dient nur zur Augenwischerei.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈

rusk

Zitat von: Sichel am Mittwoch, 14.Jun.2017, 10:54:19
Unter 75k lohnt sich ja nicht wirklich. Wie siehst du das denn? Das Stadion so behalten? Da wird einiges an Einnahmen verschenkt.
:D
Groß denken und für die Zukunft planen: 125000 Plätze, ausfahrbare Dächer, einklappbare Tribünen, WLAN und Pokemong für die Kids
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.

Schlittschoh

Zitat von: koelner am Mittwoch, 14.Jun.2017, 11:14:41

Ganz sicher nicht. Man will auf die einfachste und kostengünstige Variante die bestmöglichelste Argumentationsmöglichkeit für den größtmöglichsten Ausbau haben. Wie viele von der Warteliste würden nur ein Steher kaufen?  Wie viele davon würden nur nach Müngersdorf gehen wollen?  Wie viele haben in 5-7 Jahren noch Interesse an einer Dauerkarte?  Wie viele haben sich nur profelaktisch auf die Warteliste setzten lassen?  Wie viele wollen in einem 75.000 Mann Stadion keine Dauerkarte mehr, da sie hauptsächlich nur Rosinenpicker sind, man nun aber relativ leicht Tageskarten kaufen kann?....  Die Warteliste dient nur zur Augenwischerei.
Wenn de meinst.
  •  

Der Zyniker

Zitat von: rusk am Mittwoch, 14.Jun.2017, 11:14:52
:D
Groß denken und für die Zukunft planen: 125000 Plätze, ausfahrbare Dächer, einklappbare Tribünen, WLAN und Pokemong für die Kids

Köln wächst. Da ist im Excel sicherlich irgendwo als Input-Faktor inkludiert, welcher dann im Calculation-Top mit X% wächst. Unter 125k geht also nichts.
  •  

facepalm

Zitat von: rusk am Mittwoch, 14.Jun.2017, 11:14:52
:D
Groß denken und für die Zukunft planen: 125000 Plätze, ausfahrbare Dächer, einklappbare Tribünen, WLAN und Pokemong für die Kids

genau. warum nur 75.000? wenn die mitgliederschwemme so weitergeht, haben wir nächstes jahr 150.000. und bis 2024 locker 500.000. und dann? vielleicht wird 2023 dann auch die dk-liste wieder eröffnet? außerdem könnte man mit einer 200.000 mann-arena auch mal locker 30 millionen plus pa machen, da lohnt sich schon der verkauf von weiteren anteilen an die chinesen, äh ups, niedrigzinsbanken. möglich wäre es auch das ganze rheinland zu überdachen.
  •  

Cuby

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 14.Jun.2017, 11:11:23
Mich verwundert weiterhin das öffentlich bisher kein bisschen darüber diskutiert wird, wie der ganze Käse finanziert werden soll.


Weil es keine Notwendigkeit gibt, dass JETZT zu diskutieren. Ich brauche nichts diskutieren, wenn ich
noch nichtmal weiß:
a) was kostet ein Ausbau
b) was kostet ein Neubau
c) was von beiden ist überhaupt möglich
d) muss ich alles selber Schultern/beteiligt sich Land/Stadt


Zumindest die ersten 3 Fragen werden jetzt durch die Studien geklärt. Man hat hier immer das Gefühl,
dass einige befürchten, eines morgens aufzuwachen und in der Zeitung zu lesen, dass am Flughafen
neugebaut wird und dafür 19,99% der Anteile an einen chinesischen Investor verkauft wurden.


Das würde weder zu unserem Vorstand noch zu der Geschäftsführung passen. Sollte dieser Fall eintreten,
dann schwöre ich hier an dieser Stelle, niemals wieder ein FC Spiel, ob im Stadion oder vor dem Bildschirm,
zu verfolgen.
  •  

koelner

Zitat von: Schlittschoh am Mittwoch, 14.Jun.2017, 11:16:25
Wenn de meinst.


Ja das meine ich. Die Ausbauipläne stehen doch auch schon länger,  da hätte man die Liste auch früher öffnen können... Die Gesamtsituation war dieses Jahr aber eben am günstigsten, der effzeh benötigt keine Warteliste zur Bedarfsschätzung.
Ich stehe nun ja auch auf der Warteliste, weiß jedoch nicht ob ich meine Option um jeden Preis wahrnehme. Natürlich will ich eine Dauerkarte, natürlich will ich sie lieber heute als morgen, natürlich würde ein größtmöglichsten Stadion dies beschleunigen.... Aber dennoch müssen für mich auch die Gesamtumstände passen.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

facepalm

selbstverständlich diskutiert man vor einer entscheidung geldausgaben betreffend wo das nicht vorhandene geld dafür herkommt. es gibt ja auch nur drei möglichkeiten wie ein solches projekt finanziert werden kann. entweder über eine kreditaufnahme oder über anteilsverkäufe oder eine mischung aus beidem. das klärt der fc vorab intern ab und wird sich dann auf etwas festlegen. da gibt es dann auch nichts mehr zu zu diskutieren, denn es ist eine wirtschaftliche entscheidung die die mitgliedschaft nur dann betrifft wenn mehr als 24,9% verkauft würden.

das ein ausbau/umzug/was auch immer kostet sollte ja jetzt bereits klar sein. nur den genauen umfang weiß man nicht. im übrigen ist auch die kreditaufnahme, die ja gerne als idealszenario verkauft wird, nicht risikolos. niedrigzinsen hin- oder her. man verpflichtet sich zur abtragung über jahre/jahrzehnte. für ein stadioan das auch wieder eine begrenzte halbwertzeit hat. der abstiegsfall ist aber trotz der so fröhlich propagierten 15 millionen mehrumsatz (brutto!) weiter möglich. für diesen möglichen mehrumsatz (der ja gar nicht dezidiert erklärt wurde, vielleicht ist das ja auch nur eine gbh-glücksbärchi-meldung), scheint mancher bereit zu sein sowohl umzug wie anteilsverkauf freudig entgegen zu nehmen oder aber wenigstens lieber nicht darüber sprechen zu wollen. na herzlichen glückwunsch.

Superwetti

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 14.Jun.2017, 11:11:23
Mich verwundert weiterhin das öffentlich bisher kein bisschen darüber diskutiert wird, wie der ganze Käse finanziert werden soll.

Ich habe gerade den Mitgliedbeitrag für mich, meinen Sohn und meinen Neffen überwiesen. Gefühlt müste das reichen um ein neues Stadion zu finanzieren.
Super-Wetti
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

KHHeddergott

Vielleicht kann der FC gleich den ganz großen Wurf initiieren? Liegt ja alles siche rnoch irgendwo in einer Schublade (so nicht im Stadtarchiv...).
http://www.koeln.de/koeln/albert_speer_uebergibt_masterplan_fuer_koeln_99679.html
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

epop

Ich bin fest davon überzeugt, dass der FC sich da mächtig verkalkuliert bzw. die Medaille schlichtweg nicht von allen Seiten betrachtet. Ich halte es für mehr als fragwürdig, ob wir ein 75.000 Stadion dauerhaft ausverkauft bekommen, so dass überhaupt der vor ein paar Wochen kolportierte und als Argument ins Feld geführte zusätzliche Umsatz (nicht Gewinn!) von 15 Mio. jährlich erreicht werden wird. Wenn ich mich so umhöre sind es nicht nur die Ultras, die bei Verkauf von Anteilen und/oder Neubau auf der Wiese dem Verein den Rücken kehren werden. Der Kölner an sich ist nun mal eine sehr spezielle auf sich selbst und seine Identität bezogene Spezies und wenn man die Identität des Vereines immer mehr kastriert, dann werden nicht wenige die Lust verlieren. Dazu kommt noch, dass der »Stimmungskern« dann für's Erste weg brechen wird und auch wenn die Bedeutung der Stadionatmosphäre gerne immer klein geredet wird, glaube ich nicht, dass die Leute wegen des dargebotenen Spitzensports (wir sind nicht Bayern) oder aber der besonderen Spannung zu uns kommen (OK. Diese Saison war's wirklich mal spannend). Wenn ich mir dann auch noch die vor Kurzem veröffentlichte und sehr breit durchgeführte Studie von FC FairPlay! und dem Deutschen Institut für Sportmarketing vor Augen führe, die unter anderem besagt hat, dass mehr als 50% auf kurz oder lang wegen der zunehmenden Kommerzialisierung dem Fußball den Rücken kehren wollen, zweifle ich erst Recht am dauerhaften Bedarf eines größeren Stadions und glaube eher, dass das in Sachen Zuschauerzahlen langfristig kontraproduktiv sein wird.

frankissimo

Zitat von: Schlittschoh am Mittwoch, 14.Jun.2017, 11:03:01
Nur mal eben als Denkstütze: Einige behaupten, es besteht keine Bedarfsplanung oder eine Rentabilitätsrechnung. Wenn es mir nicht ins Konzept passt, dann haue ich sowas einfach mal raus. Warum meint ihr, wurden vor 4 Wochen die Wartelisten für DK wieder geöffnet? Haben plötzlich hunderte oder sogar tausende ihre DK nicht verlängert oder wo sollen die ganzen Karten auf einmal herkommen?
Ganz bestimmt nicht! Man will auf diese Art lediglich den Bedarf erheben um zu wissen, wie groß ein Um- oder Neubau sein müsste.
Und für eine Rentabilitätsrechnung muss man kein Mathematiker sein um zu erkennen, dass in einer Niedrigzinsphase und gleichzeitig exorbitant hoher Stadionmiete jenseits der 10 Mio per Anno, sich ein Kauf mit Umbau oder ein Neubau lohnen würde. Geht doch mal weg von dem Denken, ich habe eine Dauerkarte also was stört mich das Gejammer der anderen. Ich bin selbst für den Erhalt unseres Schmuckkästchens aber wenn wir nicht bald daraus einen Schmuckkasten machen verlieren wir den Anschluss. Ich kann nicht auf der einen Seite fordern, dass mir alle Annehmlichkeiten erhalten bleiben weil es mir genau so gefällt wie es ist, auf der anderen Seite aber den Anspruch haben im Konzert der Großen mitspielen zu wollen.
Entschuldigung, aber da rege ich mich tierisch drüber auf wenn man nicht dass Ganze im Blick hat sondern alles, was mit unserem FC zu tun hat, einzelnd betrachtet.


Nur zur Info: Egal ob dem ein oder anderen die Planungen gefallen oder nicht. Zum einen seid ihr nicht alleine im FC-Kosmos unterwegs und zum anderen wäre es sträflich diese guten Ausgangslagen bezüglich der niedrigen Zinsen und des streitig wachsendem Faninteresses nicht mit gerade diesen Planungen zu forcieren. Alles andere wäre dem Vorstand vorzuwerfen weil sie dann ihre Arbeit nicht vernünftig machen würden.


Ich kann mir zudem nicht vorstellen, dass der 1.FC Köln als Mitgliedergeführter Verein eben diese in seinen Planungen außen vor lässt. Nur sollten diese Planungen erst mal konkretisiert und voran getrieben werden.

Ich kürze das mal ab, weil gegen "Kann ich mir nicht vorstellen" kann man sehr schwer argumentieren.
Das es keine Bedarfsplanung und keine Rentablitätsberechnung gibt könnte hier ja nun nur ein Mitglied des Mitgliederrates (soweit schon involviert)
oder besser und noch wichtiger ein Mitglied des Aufsichtsrates der KGaA bestätigen. Das wird mit Sicherheit auch niemand öffentlich tun.
Aber glaube mal das wir dies nicht einfach so raushauen, weil wir traditionalistisch in Müngersdorf bleiben und Wehrle vorsorglich diskreditieren möchten.
Aber verlassen wir mal die Zone der Gerüchte und Vermutungen.
Seid Ihr denn zufrieden wie es läuft ? Wäre es nicht- Müngersdorf hin und her - besser man hätte uns als Fans oder Kunden mitgenommen?
   
   
  •  

bollock

Zitat von: frankissimo am Mittwoch, 14.Jun.2017, 09:40:08
Dieser Vertrag endet doch von ganz alleine. Wir haben einen laufenden Vertrag geändert bekommen um überleben zu können.
Jetzt wo es uns gut geht wollen wir einen neuen Vertrag ? Das ist mir dann zuviel Rosinenpickerei.
Es gibt übrigens Experten die bezweifeln, dass wir bei Berücksichtigung aller Kosten und Faktoren so schlecht mit diesem Vertrag fahren.
   
Ich kenne den Vertrag im Wortlaut nicht und ich weiß nichtob es Rosinenpickerei ist. Aber klar ist doch wohl, dass wir durch den Vertrag nichts geschenkt bekommen haben, sondern eher eine Art Vorschuss, den wir danach durch die höheren Gebühren wieder (mehr als?) ausgeglichen haben. Es ist sicher nicht so, dass einzig der FC profitiert hat, sondern Stadt/Sportstätten ebenfalls. Irgendwann darf man dann auch überprüfen ob das noch angemessen ist. Es geht ja eh eher darum, das Stadion ganz zu übernehmen. Hier ist auf beiden Seiten viel Taktik im Spiel.
Ach und die Rosinen... wo sind die denn? ;)
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Sichel

Zitat von: rusk am Mittwoch, 14.Jun.2017, 11:14:52
:D
Groß denken und für die Zukunft planen: 125000 Plätze, ausfahrbare Dächer, einklappbare Tribünen, WLAN und Pokemong für die Kids

Davon hat keiner gesprochen. Ein Ausbau auf 55000 zum Beispiel macht aber bei der aktuellen Größe keinen Sinn.

Sollte eigentlich leicht verständlich sein was ich meine. Alternativ kann ich dir aber auch ein Bild malen.
  •  

koelner

Zitat von: Cuby am Mittwoch, 14.Jun.2017, 11:21:28

Weil es keine Notwendigkeit gibt, dass JETZT zu diskutieren. Ich brauche nichts diskutieren, wenn ich
noch nichtmal weiß:
a) was kostet ein Ausbau
b) was kostet ein Neubau
c) was von beiden ist überhaupt möglich
d) muss ich alles selber Schultern/beteiligt sich Land/Stadt


Zumindest die ersten 3 Fragen werden jetzt durch die Studien geklärt. Man hat hier immer das Gefühl,
dass einige befürchten, eines morgens aufzuwachen und in der Zeitung zu lesen, dass am Flughafen
neugebaut wird und dafür 19,99% der Anteile an einen chinesischen Investor verkauft wurden.


Das würde weder zu unserem Vorstand noch zu der Geschäftsführung passen. Sollte dieser Fall eintreten,
dann schwöre ich hier an dieser Stelle, niemals wieder ein FC Spiel, ob im Stadion oder vor dem Bildschirm,
zu verfolgen.
Man kann doch kein Geld verplanen, bzw. sich überlegen wie man es am sinnvollsten ausgibt, wenn man noch gar nicht weiß woher man das nötige Geld überhaupt bekommt. Pläne wird daher der effzeh schon sehr wohl in der Schublade haben, alles andere wäre auch fahrlässig und peinlich.... Man einigt sich auf eine Variante und muss dann kleinlaut feststellen, dass man sich diese gar nicht leisten kann.
Selbst wenn es eine Abstimmung geben sollte, würde der effzeh diese problemlos gewinnen. Da einem Großteil der Fans die Begleitumstände nicht wichtig sind und der effzeh genügend Instrumente hat um seine Wunschlösung überzeugend zu verkaufen. Man muss also versuchen bereits im Vorfeld den größtmöglichsten Einfluss zu nehmen.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈

facepalm

Zitat von: bollock am Mittwoch, 14.Jun.2017, 11:56:43
Ich kenne den Vertrag im Wortlaut nicht und ich weiß nichtob es Rosinenpickerei ist. Aber klar ist doch wohl, dass wir durch den Vertrag nichts geschenkt bekommen haben, sondern eher eine Art Vorschuss, den wir danach durch die höheren Gebühren wieder (mehr als?) ausgeglichen haben. Es ist sicher nicht so, dass einzig der FC profitiert hat, sondern Stadt/Sportstätten ebenfalls. Irgendwann darf man dann auch überprüfen ob das noch angemessen ist. Es geht ja eh eher darum, das Stadion ganz zu übernehmen. Hier ist auf beiden Seiten viel Taktik im Spiel.
Ach und die Rosinen... wo sind die denn? ;)

es gab ja vorab schon einen vertrag den der fc aufgrund seiner angespannten finanzsituation mit viel bettelei angepasst haben wollte. darauf ist die stadt -natürlich auch aus eigennutz um auch einen zukünftig sicheren mieter/zahler zu haben- eingegangen. dies unter der vertraglichen gestaltung, dass man bei aufstieg mehr zu zahlen hat. man könnte irgendwie auf schmadtke/modeste verweisen der ja auch sagt das es gültige verträge gäbe..

die vertragsgestaltung wurde damals als großer wehrle-wurf gefeiert. heute, zu zeiten in denen es uns wieder besser geht, den gleichen vertrag zu nehmen um darauf zu verweisen das er zu teuer ist, naja, irgendwie komisch, aber wie so vieles politik. 
  •  


Bandworm

  •  
    The following users thanked this post: stanil

frankissimo

Zitat von: bollock am Mittwoch, 14.Jun.2017, 11:56:43
Ich kenne den Vertrag im Wortlaut nicht und ich weiß nichtob es Rosinenpickerei ist. Aber klar ist doch wohl, dass wir durch den Vertrag nichts geschenkt bekommen haben, sondern eher eine Art Vorschuss, den wir danach durch die höheren Gebühren wieder (mehr als?) ausgeglichen haben. Es ist sicher nicht so, dass einzig der FC profitiert hat, sondern Stadt/Sportstätten ebenfalls. Irgendwann darf man dann auch überprüfen ob das noch angemessen ist. Es geht ja eh eher darum, das Stadion ganz zu übernehmen. Hier ist auf beiden Seiten viel Taktik im Spiel.
Ach und die Rosinen... wo sind die denn? ;)

Wir haben einen Vertrag bekommen, der uns erlaubte eine längere Zeit in Liga 2 wirtschaftlich zu überleben.
Dies geschah auf ausdrücklichen Wunsch des FC. Dieser Verzicht auf Teile der vereinbarten Miete als dauerhaftes Risiko für den Stadionbesitzer wurde mit einer höheren Miete
bei Erstklassigkeit honoriert. Sonst wäre dies gar nicht durchsetzbar gewesen.
Wenn ich dann diesen Vertrag nicht erfüllen möchte, gerade weil und wenn ich diese Miete leicht bezahlen kann ist dies was? 
   
  •  
    The following users thanked this post: baenderriss

J_Cologne

  •  

koelner

Zitat von: Bandworm am Mittwoch, 14.Jun.2017, 12:05:39
Dauerkarten  Besitzer? ;)
Ebenfalls nicht. Dennoch wäre mir der Status Quo das liebste. Mit einem Ausbau an Ort und Stelle könnte ich notfalls auch noch leben.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈