Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

koelner

Ich kopiere mal meinen Beitrag aus dem Veranstaltungsthread hier rein...

Zitat von: koelner am Montag, 12.Jun.2017, 08:04:08Zwar keine Veranstaltung aus der Szene, passt hier aber dennoch rein.

Stadiondebatte
Der 1.FC Köln möchte ein größeres Stadion. Aufstocken in Müngersdorf, woanders eine neue Arena bauen, oder es ganz lassen? Dieses Thema erhitzt die Gemüter. Aus aktuellem Anlass gibt es in Hermann Rheindorfs Filmreihe "Altstadtkino in der Volksbühne" heute ein großes Special aus Talk und Film.
Zu Beginn zeigt der Filmemacher seine Zeitreise: "Chronik des Kölner Stadions im Film" in einer neuen Kinofassung. Zu sehen sind spektakuläre Aufnahmen von 1923 bis in die Gegenwart. Im Anschluss wagt Rheindorf einen spannenden Blick in die Zukunft und in die Stadiondebatte: Wird der Standort Müngersdorf bald Geschichte oder kann das Stadion vergrößert werden? Wo könnte ein neues Stadion Platz finden? Wer zahlt es? Talk-Gäste sind unter anderem: Peter Kron (Aufsichtsrat Kölner Sportstätten), Prof. Manfred Lämmer (Sporthistoriker, Spoho Köln), Stephan Brings (Musiker) und Eike Wohlgemuth (Coloniacs Ultras).
Talkrunde und Film
7,50 EURO
Heute 20 Uhr. Abendkasse ab 16 Uhr
Millowitsch-theater
Aachener Straße 5

Wäre schön wenn der ein oder andere von hier da ist, eventuell Stellung beziehen und im Nachgang hier berichten können.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

van Gool

Zitat von: frankissimo am Samstag, 03.Jun.2017, 10:34:48

Es ist doch umgekehrt. Warum frage ich nicht die Kundschaft zuerst? So wie es jetzt ist macht man sich evtl. Arbeit umsonst.
Und Du kannst sicher sein. Eine Meinungsbild der Kölner, der FC-Fans, und auch der VIP- und Firmenkundschaft und der Versorger würde helfen.
Gerade und auch bei der Stadt.
     

Hier kann man das Meinungsbild ja nachlesen. Die meisten möchten sich eine Meinung erst bilden, wenn klar ist, welche Optionen es in Müngersdorf gibt. Sobald es die Machbarkeitsstudie gibt, muß dann ein klares Statement aller relevanten Gruppen her.
Die wilde 1317
  •  

van Gool

Zitat von: frankissimo am Samstag, 03.Jun.2017, 11:33:32

Ganz deutlich. Eine Machbarkeitsstudie folgt doch konkreten Ideen, Wünschen und Plänen.
Dann prüft ein sachkundiges Unternehmen ob dies technisch und wirtschaftlich machbar wäre. So weit klasse.
Noch besser wäre doch zu wissen was denn da als machbar geprüft werden sollte.     

Ein Ausbau in Müngersdorf, ohne Vorbedingung einer Größe von 75. Details wie die Zahl der Stehplätze oder Business Seats spielt ja für die grundsätzliche Machbarkeit keine Rolle.
Die wilde 1317
  •  



Eingang 16

Die Ultras öden mich an. Dann sollen se halt zuhaus bleiben...
Stöger. Drecksack.
  •  

Luiz_Trotta

Some look at things as they are and ask Why? Some dream of things that never were and ask Why not? I look at things and say Wha???

frankissimo

Zitat von: Eingang 16 am Dienstag, 13.Jun.2017, 17:29:26
Die Ultras öden mich an. Dann sollen se halt zuhaus bleiben...

Wo hättest Du das Stadion denn gerne ?
Übrigens waren die anderen Diskussionsteilnehmer keine Ultras und wußten wohl auch Argumente gegen einen Umzug zu nennen.
Ich finde gut, dass sich Leute in Stellung bringen und für einen Verbleib in Müngersdorf eintreten

Friedrichshagener

Ach, dass Gutachten für die Stadt erstellt auch Albert Speer!? Na da hat man sich ja wirklich auf einen "unabhängigen" Gutachter einigen können, sehr originell!

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man echt laut lachen.

Dann bekommt also der FC sein gewünschtes Ergebnis und das Büro AS sein Stadionneubauprojekt.

Sehr schade. Bis dahin hatte ich noch Resthoffnungen auf Müngerdorf.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk


Schlittschoh

Der schöne Albert ist halt unsere Speerspitze für ein neues Stadion durchzubringen. ;)
Wobei, mir persönlich würde ein Ausbau, es müssen ja nicht direkt 75000 sein, vollkommen reichen.
  •  

Tacheles

Zitat von: Friedrichshagener am Dienstag, 13.Jun.2017, 18:11:42
Ach, dass Gutachten für die Stadt erstellt auch Albert Speer!?
.
Meinen die vielleicht doch Albert Streit?
Wenn sich nichts ändert, dann bleibt das so wie es ist.
  •  

Punko

Dann soll er vollenden, was sein Vater nicht schaffte. https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Halle Come on, FC!
  •  


frankissimo

Das bestätigt ja alles was wir hier ja praktisch von Anfang an gesagt haben.
Das ganze Verfahren entspricht zu 0 % dem was wir uns unter einer Planung eines Großprojektes
in einem Mitgliederverein vorgestellt hatten. Und jedes Bauprojekt beginnt ja in der Praxis mit einer Bedarfsplanung.
Inzwischen gibt es Informationen, dass der Verein (besser KGaA) außer der Zahl 75000 (Zuschauer) nichts vorzugeben wußte.
Also rein gar nichts zu Steh- oder Sitzplätzen, VIPs oder Firmenangeboten. Keinerlei Standards.
Offenkundig gibt es auch keine Rentabilitätsberechnungen.
Man verheimlicht uns also nicht Plan. Man hat weder Plan noch Konzept.

  •  

facepalm

Zitat von: frankissimo am Mittwoch, 14.Jun.2017, 08:53:34
Das bestätigt ja alles was wir hier ja praktisch von Anfang an gesagt haben.
Das ganze Verfahren entspricht zu 0 % dem was wir uns unter einer Planung eines Großprojektes
in einem Mitgliedervereines vorgestellt hatten. Und jedes Bauprojekt beginnt ja in der Praxis mit einer Bedarfsplanung.
Inzwischen gibt es Informationen, dass der Verein (besser KGaA) der Zahl 75000 nichts vorzugeben wußte.
Also rein gar nichts zu Steh- oder Sitzplätzen, VIPs oder Firmenangeboten. Keinerlei Standards.
Offenkundig gibt es auch keine Rentabilitätsberechnungen.
Man verheimlicht uns also nicht nur einen Plan. Man hat weder Plan noch Konzept.

schau mal in den wehrle-thread. müngersdorf wird immer unwahrscheinlicher, ausbau auf mindestens (!) 75.000 und 18.000 steher. dazu noch viel mehr interessante einblicke.
  •  

frankissimo

  •  

Conjúlio

Zitat von: frankissimo am Mittwoch, 14.Jun.2017, 08:53:34
Das bestätigt ja alles was wir hier ja praktisch von Anfang an gesagt haben.
Das ganze Verfahren entspricht zu 0 % dem was wir uns unter einer Planung eines Großprojektes
in einem Mitgliederverein vorgestellt hatten. Und jedes Bauprojekt beginnt ja in der Praxis mit einer Bedarfsplanung.
Inzwischen gibt es Informationen, dass der Verein (besser KGaA) außer der Zahl 75000 (Zuschauer) nichts vorzugeben wußte.
Also rein gar nichts zu Steh- oder Sitzplätzen, VIPs oder Firmenangeboten. Keinerlei Standards.
Offenkundig gibt es auch keine Rentabilitätsberechnungen.
Man verheimlicht uns also nicht Plan. Man hat weder Plan noch Konzept.



Das ist doch Blödsinn! Meinst du allen ernstes, dass Wehrle, Spinner und Co. morgens beim Kaffee sitzen und sagen: "So...Gentlemänner...75.000! Joot?". Wenn es so ablaufen würde, dann müssten WOuF bald die falschen Masken abnehmen. Über Anzahl und Verwendung des Mehrbedarfs gibt es garantiert Pläne und Kalkulationen. Die Studie soll nur die Machbarkeiten der "Umsetzung" am alten sowie an neuen Standorten prüfen. Außerdem verheimlicht man nichts wo noch kein konkreter Umsetzungsplan besteht.

Ich finde die Idee eines möglichen Neubaus auch nicht gut aber durch derartige Planlosigkeit ist z.B. Wehrle bisher nicht aufgefallen. Das hat alles Hand und Fuß! (unabhängig vom finalen Ergebnis)
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

frankissimo

Zitat von: Conjúlio am Mittwoch, 14.Jun.2017, 09:07:42
Das ist doch Blödsinn! Meinst du allen ernstes, dass Wehrle, Spinner und Co. morgens beim Kaffee sitzen und sagen: "So...Gentlemänner...75.000! Joot?". Wenn es so ablaufen würde, dann müssten WOuF bald die falschen Masken abnehmen. Über Anzahl und Verwendung des Mehrbedarfs gibt es garantiert Pläne und Kalkulationen. Die Studie soll nur die Machbarkeiten der "Umsetzung" am alten sowie an neuen Standorten prüfen. Außerdem verheimlicht man nichts wo noch kein konkreter Umsetzungsplan besteht.

Ich finde die Idee eines möglichen Neubaus auch nicht gut aber durch derartige Planlosigkeit ist z.B. Wehrle bisher nicht aufgefallen. Das hat alles Hand und Fuß! (unabhängig vom finalen Ergebnis)

Ja, wir haben diese Information. Es gibt keine Bedarfsplaung und keine Rentabilitätsberechungen.
Am albernsten ist übrigens die Klage über die angeblich teuerste Stadionmiete. Die hat doch Wehrle im Interesse des Vereines selber so ausgehandelt.
 
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

Conjúlio

Zitat von: frankissimo am Mittwoch, 14.Jun.2017, 09:11:27
Ja, wir haben diese Information. Es gibt keine Bedarfsplaung und keine Rentabilitätsberechungen.

Auch die Kölner Grünen müssen nicht immer alles wissen (auch wenn sie es gerne wollten).
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

frankissimo

Was hat das mit den Grünen zu tun ? Ich habe keine Kontakte zu Leuten,  die bei der Stadt mit dem Projekt - weder in der Verwaltung noch in der Kommunalpolitik-  zu tun haben.
Ich habe mit keiner Partei in Köln einen Nenner in der Stadionfrage. Die Grünen wollen ja offenkundig nach Marsdorf.
Ich möchte in Müngersdorf bleiben, wenn es nur irgendwie geht. Und ganz deutlich.
Diese Information ist aus dem Verein. Der Verein sollte für sich eine Vorstellung über das Stadion haben und die Rentabilität berechnet haben.
Der Verein aber sind WIR und nicht alleine die Geschäftsführer der KGaA.
Ich habe eben dieses grenzenlose Vertrauen nicht. Das sind die Lehren aus der Vergangenheit.
Habe auch mal einem Horstmann vertraut und hier verteidigt. Dieses Projekt ist eine ganz andere Hausnummer.

  •  

Conjúlio

Die KGaA baut, kauft oder beteiligt sich an einem wie immer gearteten Stadion/-ausbau. Müssen wir Mitglieder hier zustimmen oder ablehnen? Ich denke nicht!

Sonst können wir uns dafür entscheiden am Profifußball nicht mehr teilzunehmen, da Entscheidungen dieser Art auch die kommenden Jahre getroffen werden. Einzig der Anteilsverkauf muss zwingend über die Mitgliedschaft gehen. Das Thema driftet aber eher wieder in Richtung Verhältnis e.V. vs. KGaA ab...
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

bollock

Zitat von: frankissimo am Mittwoch, 14.Jun.2017, 09:11:27

Am albernsten ist übrigens die Klage über die angeblich teuerste Stadionmiete. Die hat doch Wehrle im Interesse des Vereines selber so ausgehandelt.
 
Im DAMALIGEN Interesse des Vereins. Selbstverständlich ist ein verhandeltes Ergebnis niemals für immer gut , geschweige denn unveränderbar. Man brauchte kurzfristig eine Lösung für die zweite Liga, die man langfristig durch die höhere Miete in der ersten Liga "bezahlt" hat. Irgendwann ändern sich die Bedingungen und da ist es gutes Recht, neue Verhandlungen zu fordern.
Es ist ja nicht so dass Wehrle seienrzeit gesagt hat "Juchuuh, ich will mehr Miete zahlen weil ich Euch so gerne habe..."
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  
    The following users thanked this post: Cuby

frankissimo

Dieser Vertrag endet doch von ganz alleine. Wir haben einen laufenden Vertrag geändert bekommen um überleben zu können.
Jetzt wo es uns gut geht wollen wir einen neuen Vertrag ? Das ist mir dann zuviel Rosinenpickerei.
Es gibt übrigens Experten die bezweifeln, dass wir bei Berücksichtigung aller Kosten und Faktoren so schlecht mit diesem Vertrag fahren.
   

koelner

Zitat von: frankissimo am Mittwoch, 14.Jun.2017, 09:11:27
Ja, wir haben diese Information. Es gibt keine Bedarfsplaung und keine Rentabilitätsberechungen.


Das wurde ja auch indirekt vom "Verein" bestätigt, indem betont wurde das man absolut unvoreingenommen und offen plant. Offenbar extrem offen. Man hat sich in die Hände von Speer begeben und gesagt: "Wir wollen 75.000+ und brauchen mehr Steher und mehr VIPs mach was draus." Alles andere hat man offen gelassen und man will erst am Ende die Ergebnisse miteinander vergleichen. Grundsätzlich ist gegen eine offene Planung ja auch nichts einzuwenden, da man sich so eben mehrere Türen offen lässt und nichts im Vorfeld ausschließt, was sich hinterher eventuell als Beste Lösung herausgestellt hätte... Grundsätzlich kann man aber schon hinterfragen ob es nicht besser wäre sich zumindest über Mindestanforderungen im Vorfeld Gedanken zu machen und diese durchzurechnen. Auch halte ich es für bedenklich sich so derart von einem einzigen Immobilienbüro abhängig zu machen, die unterm Strich auch wieder ihre eigenen Interessen vertreten wollen.


Zitat

Am albernsten ist übrigens die Klage über die angeblich teuerste Stadionmiete. Die hat doch Wehrle im Interesse des Vereines selber so ausgehandelt.



Das finde ich nun wiederum unfair von dir. Du weißt selbst wie groß damals der Druck von allen Seiten war, das die Stadionmiete stark angehoben wird. Der effzeh hatte damals wenig Handlungsspielraum, da er neben einer grundsätzlichen Erhöhung gleichzeitig dafür sorgen musste, das man im WorstCase eines längeren Verbleibs in der zweiten Liega überleben kann.... Ob der effzeh mehr Druck hätte ausüben können?  Keine Ahnung. Finde es aber auch nur fair und Gerecht das wir eine so Hohe Miete haben, wir nehmen ja auch ordentlich Gelder durch die Ticketverkäufe ein. Trotzdem finde ich, dass man sich über die "hohe"  Miete beklagen kann und im Zuge dessen die Vorteile aufzählen kann, die man hat wenn man Herr im eigenen Hause ist.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

chg

Zitat von: frankissimo am Mittwoch, 14.Jun.2017, 09:15:40
Was hat das mit den Grünen zu tun ? Ich habe keine Kontakte zu Leuten,  die bei der Stadt mit dem Projekt - weder in der Verwaltung noch in der Kommunalpolitik-  zu tun haben.
Ich habe mit keiner Partei in Köln einen Nenner in der Stadionfrage. Die Grünen wollen ja offenkundig nach Marsdorf.
Ich möchte in Müngersdorf bleiben, wenn es nur irgendwie geht. Und ganz deutlich.
Diese Information ist aus dem Verein. Der Verein sollte für sich eine Vorstellung über das Stadion haben und die Rentabilität berechnet haben.
Der Verein aber sind WIR und nicht alleine die Geschäftsführer der KGaA.
Ich habe eben dieses grenzenlose Vertrauen nicht. Das sind die Lehren aus der Vergangenheit.
Habe auch mal einem Horstmann vertraut und hier verteidigt. Dieses Projekt ist eine ganz andere Hausnummer.


Die Kosten eines Ausbaus/Neubaus müssen Teil der Machbarkeitsstudie sein. Rentabilitätsrechnungen fußen dann auf diesen Kosten, du kannst das Pferd nicht seriös von hinten aufzäumen. Alles gut, ist soweit der übliche Weg. Wir können erwarten das die Rentabilitätsrechnungen zusammen mit der Studie veröffentlicht werden damit wir uns ein Bild machen können. Sollte dies nicht der Fall sein bekommst du sicher von vielen Leuten Unterstützung bei deinem Kreuzzug. Bis dahin lohnt sich die Aufregung nicht.
  •  

Edelweiß

Zitat von: frankissimo am Mittwoch, 14.Jun.2017, 09:15:40
Ich habe mit keiner Partei in Köln einen Nenner in der Stadionfrage. Die Grünen wollen ja offenkundig nach Marsdorf.
Ich möchte in Müngersdorf bleiben, wenn es nur irgendwie geht. Und ganz deutlich.
Das ist doch exakt die SPD-Position...
  •  

Humorkritik

Zitat von: Conjúlio am Mittwoch, 14.Jun.2017, 09:28:19
Die KGaA baut, kauft oder beteiligt sich an einem wie immer gearteten Stadion/-ausbau. Müssen wir Mitglieder hier zustimmen oder ablehnen? Ich denke nicht!
Formal nicht. Aber es entspräche schon den Gepflogenheiten eines demokratischen und vereinten Vereins, die Mitglieder in den Prozess einzubeziehen. Allerdings ist der Zeitpunkt m.E. jetzt noch nicht gekommen. Zunächst muss wirtschaftlich und politisch austariert werden, was überhaupt machbar ist. Im Moment sieht es ja doch eher nach einer Vielzahl von Unwägbarkeiten aus. Hier hängt Vieles an den Optionen, die Politik und Verwaltung dem FC eröffnen (oder verschließen).

Erst wenn diesbezüglich Klarheit herrscht, kann der FC seine Ideen den Mitgliedern präsentieren. Das erwarte ich dann aber auch. Und idealerweise verschaffen sich Vorstand und Geschäftsführung ein Mandat in der nächsten Mitgliederversammlung. Und im allerbesten Fall wäre das ein Mandat für Müngersdorf.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

facepalm

ich glaube diese ganzen dinge wie "übliche gepflogenheiten" kann man knicken. und das meine ich nicht mal böse. wehrle und co. sehen die kg frei in ihren handlungen soweit das mit dem gesellschafterausschuss etc. abgestimmt ist. da wird es zwar so kommen das der fc transparent über die dinge informiert, aber sich freiwillig dem risiko aussetzen das ein multi-millionenprojekt mgwl. von mitgliedern beeinflusst oder gar abgelehnt wird? never.
  •  

Humorkritik

Zitat von: facepalm am Mittwoch, 14.Jun.2017, 10:06:25
ich glaube diese ganzen dinge wie "übliche gepflogenheiten" kann man knicken. und das meine ich nicht mal böse. wehrle und co. sehen die kg frei in ihren handlungen soweit das mit dem gesellschafterausschuss etc. abgestimmt ist. da wird es zwar so kommen das der fc transparent über die dinge informiert, aber sich freiwillig dem risiko aussetzen das ein multi-millionenprojekt mgwl. von mitgliedern beeinflusst oder gar abgelehnt wird? never.
Da bin ich bei Dir. Ein Mandat der MV heißt aber ja nicht, dass man die MV über Optionen abstimmen lässt. Das wäre m.E. auch fahrlässig.

Ein Mandat der MV bedeutet, dass man die favorisierte Variante absegnen lässt. Das erfordert zwar vorab einen erhöhten kommunikativen Aufwand, ist aber mit den richtigen "Zückerli" für das Gros der Mitgliedschaft vermutlich kein größeres Problem.

Frankissimo, diva und ich gehen dann halt Samstags nach Müngersdorf, um Hohenlind oder Hockey zu gucken. ;)
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

koelner

Zitat von: Humorkritik am Mittwoch, 14.Jun.2017, 10:14:54


Frankissimo, diva und ich gehen dann halt Samstags nach Müngersdorf, um Hohenlind oder Hockey zu gucken. ;)
Darf ich mich euch anschließen?


Und exakt wie du es sagt wird es laufen. Der effzeh legt sich auf eine Lösung fest und dann fängt die Marketingmaschine an zu laufen. Kanäle genug hat der effzeh ja dafür. Und es wird kein Problem sein, 70-90% der Stimmen zu erhalten.... Egal für welchen Vorschlag.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •