Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

koelner

Zitat von: chg am Montag, 29.Mai.2017, 22:09:25

Ich bezweifle das wir das hier erörtern können. Im Grunde können wir nur auf Grundlage von der Annahme diskutieren, dass der FC solch einen Schritt nur gehen würde wenn er der Meinung ist davon auch zu profitieren. So weit sollte das Grundvertrauen in Wehrle und Spinner schon gehen.


Aber nicht immer ist die für den effzeh finanziell lohnendste Variante auch die wünschenswerteste!
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

facepalm

ich habe kein vertrauen in niemanden, aber das ist auch unwichtig. ich bin mir nicht mal sicher ob das mit der subventionierung vom fc gekommen ist oder ob das jemand als vertrauensvorschuss in den raum geworfen hat. viel mehr ging es mir auch darum der jetzt schon fast als gegeben hingenommenen subventionierung unseres neuen palastes mal mit fragen nach fakten entgegen zu wirken aber wenn das nicht zu erörtern ist, alles gut. so nehme ich dann auch zukünftige beiträge wahr die das als gute idee feiern.
  •  

chg

Zitat von: facepalm am Montag, 29.Mai.2017, 22:16:21
ich habe kein vertrauen in niemanden, aber das ist auch unwichtig. ich bin mir nicht mal sicher ob das mit der subventionierung vom fc gekommen ist oder ob das jemand als vertrauensvorschuss in den raum geworfen hat. viel mehr ging es mir auch darum der jetzt schon fast als gegeben hingenommenen subventionierung unseres neuen palastes mal mit fragen nach fakten entgegen zu wirken aber wenn das nicht zu erörtern ist, alles gut. so nehme ich dann auch zukünftige beiträge wahr die das als gute idee feiern.

Die Idee zu feiern ist, beim momentanen Wissenstand, eigentlich nicht möglich. Die Idee zu Verdammen nur unter der Prämisse das man einen Neubau prinzipiell ablehnt. Das einzige was wir wissen ist, dass es da "eine" Idee und ein Gespräch gab. Ich weiß wirklich nicht auf welcher Basis hier manch ein Prophet seine Meinung bilden will.

Da die gesamte Bewerbung aktuell wohl auch noch nicht gesichert ist, kann man getrost davon ausgehen das es in diesem Moment auch beim FC in dieser Sache keine gesicherten Erkenntnisse gibt. Höchstwahrscheinlich wurde diese Variante nur diskutiert um der Politik die grundsätzlich Bereitschaft zum entgegen kommen zu bedeuten. Denn eines scheint derzeit gewiss, egal ob Ausbau oder Neubau, man wird nicht ohne die Rückendeckung der Politik tätig werden können.
  •  

chg

Zitat von: diva am Montag, 29.Mai.2017, 22:22:52
wann wurde denn das letzte mal ein olympiastadion in deutschland gebaut, dass man da realistische vergleichszahlen hätte? 1936 und 1972 sind ja nicht so direkt vergleichbar. und davon ab: wieso sollte es für olympia zuschüsse geben? das IOC ist mindestens genauso korrupt wie die FIFA.


Auf der einen Seite richtig, auf der anderen Seite sind die meisten Randbedingungen einem Fußballstadion schon sehr ähnlich, daher müsste man mindestens die Kosten Seite ganz gut greifen können. Als Vergleich für die Förderbedingungen könnte man eventuell wirklich auf die WM 2006 schauen und sehen ob es in diesem Rahmen öffentliche Förderungen gab. Spontan sind mir jetzt nur Bürgschaften der öffentlichen Hand für Stadion Kredite bekannt. Eventuell waren die aber auch unabhängig von der WM.


Nachtrag: Hier eine kleine Aufstellung für die WM-Stadien. Im Grunde kann man auf den ersten Blick keine systematische Förderung für die eigentlichen Stadien erkennen. Wenn eine Stadt sich direkt beteiligt hat, dann weil sie selber Besitzer war. Soweit so wenig überraschend, wenn man die begleitenden Infrastruktur Maßnahmen betrachten würde, sähe die Aufstellung wahrscheinlich anders aus.
  •  

Povlsen

Och Leute, können wir uns vielleicht darauf einigen, dass Olympia 2200 in Köln-Nippes absolut nicht unsere Baustelle ist? Das ist ein Express- oder Bild-Geschwafel, aber mehr auch nicht. Olympia kommt zu unseren Lebzeiten nicht mehr nach Deutschland und ganz sicher nicht nach NRW. Wir sind mit unseren Brückenbauarbeiten voll ausgelastet. Das Fabulieren über ein Olympiastadion zeigt nur, dass der FC eine große Lösung im Kopf hat, wenn er schon neu baut. Wie groß die Lösung dann wird, warten wir mal ab. Das mit dem Hotel und dem Einkaufscenter hat Wehrle ja schon mal klein geschrieben. Die Diskussion wird mir hier wie im Hühnerstall geführt. Es sind noch keine Fakten auf dem Tisch, es wird sich aber über alles mögliche aufgeregt und spekuliert und das Ende allen FC-Flairs prophezeit. Das kommt sowieso, ob mit oder ohne Stadion, da könnt Ihr sicher sein. Der FC befindet sich im Umbau hin zu einem ausschließlich professionell arbeitenden Unternehmen, wie es sich für diese Liga auch gehört, wenn man erfolgreich sein will und nicht nur alle 25 Jahre in der Europa League spielen will. Mir passen ganz viele Einzelteile auch nicht und mir sind auch nicht alle sympathisch, die diesen FC gerade umbauen. Aber am Ende zählt für mich nur der maximale sportliche Erfolg bei gleichzeitiger Mindestvorgaukelung eines "spürbar anders"- Seins. Mehr wirds nicht geben für Euch, Freunde. Entweder das beste draus machen, oder zuhause bleiben und Rosen züchten.

Der Zyniker

Standort Müngersdorf unverhandelbar.

Superwetti

Zitat von: chg am Montag, 29.Mai.2017, 21:56:31

Die Frage ist doch, warum prüft der FC nicht den Ausbau? Das die Stadt den Neubau nicht prüft ist selbstverständlich, anders herum ist die Frage für mich berechtigt.

Dem FC gehört das Stadion aber nicht. Prüft er den Ausbau aber die Stadt hat nicht vor zu einem Preis zu verkaufen, dann wäre die Kohle dochwohl unsinnig heraus geworfen.

Prüft jeder das was er beeinflussen kann, können die sich doch nachher an einen Tisch setzten und gucken ob es irgendwo eine WinWin Situation gibt.
Super-Wetti
  •  
    The following users thanked this post: stanil

Blub.

Wenn man den neuen Schuppen fluten kann haben sie meine Stimme. Ich will Seeschlachten.

Mit ein paar Seeschlachten ließe sich die Sommerpause optimal überbrücken.
Außerdem könnte man untaugliche Spieler als tragische Helden inszenieren, denen eine allerletzte Chance im Kader zugesprochen wird, insofern sie siegreich aus dem Kampf zurückkehren.
Der Rest wird einfach über die Planke geschubst (keine Abfindung!).

Die Reality-Doku auf RTL2 dürfte richtig was abschmeißen und das Neptunbad hat sich schon mal vorsorglich als potenzieller Hauptsponsor in Position gebracht.

Danach kann der Rest einpacken.

koelner

Wäre doch eher etwas für Pro7.
"Die große Pro7 Bundesliga-Seeschlacht - Wer schwimmen geht verliert!"
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

litto

Zitat von: diva am Montag, 29.Mai.2017, 21:49:02
man muss immer das schlimmstmögliche annehmen, wenn es um geld und macht geht. und nur so, um ein bisschen entwicklungshilfe zu leisten, reist der FC bestimmt nicht nach china. absatzmärkte, dass ich nicht lache - für sowas kommt doch nicht die stv. ministerpräsidentin ans GBH. ich betrachte die entwicklungen in der KGaA jedenfalls mit größtmöglicher skepsis. sportlich gefällt mir das meiste - wohin der verein entwickelt soll hingegen absolut gar nichts.

Diesen Zusammenhang zwischen Stadionbau, respektive Erweiterung und Kauf bzw. China und Anteilsverkauf sehe ich so nicht. Vielleicht bin ich da auch zu gutgläubig oder naiv. Das der Effzeh in Sachen China vor allem Möhrtchändeising-Artikel verkaufen möchte nehme ich ihm ab und in diesem Fall nicht etwa auf der Suche nach einem stategischen oder institutionellen Investor ist.

Es gilt aber, wie schon von anderen erwähnt, jetzt mögichst wachsam die Geschehnisse zu verfolgen und sich nicht etwa von einer übereifrigen Geschäftführung übertölpeln und vor vorhandene Tatsachen stellen zu lassen.
  •  

Cuby

Zitat von: Stehgeiger am Montag, 29.Mai.2017, 21:55:20
Ist ja sensationell.
Wo habe ich mich denn gegen neu (bau) ausgesprochen?

Edith schiebt noch nach:
Wer das Konzept eines "Olympia-Stadions" mit Hotel und Boutique für eine gude Sache für den 1. Fussball Club Köln hält, ist mM eh fehl am Platz.


Von so einem Konzept halte ich genauso wenig wie du, aber hat Wehrle ein geplantes
Hotel nicht zuletzt verneint?
Im Express stand gestern nochmal, dass ein Ausbau für Wehrle Priorität hat, es
hängt aber natürlich entscheidend von der Machbarkeitsstudie ab und davon wie
"Verhandlungsbereit" die Stadt ist.

  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: litto am Dienstag, 30.Mai.2017, 05:47:08
Diesen Zusammenhang zwischen Stadionbau, respektive Erweiterung und Kauf bzw. China und Anteilsverkauf sehe ich so nicht. Vielleicht bin ich da auch zu gutgläubig oder naiv. Das der Effzeh in Sachen China vor allem Möhrtchändeising-Artikel verkaufen möchte nehme ich ihm ab und in diesem Fall nicht etwa auf der Suche nach einem stategischen oder institutionellen Investor ist.

Es gilt aber, wie schon von anderen erwähnt, jetzt mögichst wachsam die Geschehnisse zu verfolgen und sich nicht etwa von einer übereifrigen Geschäftführung übertölpeln und vor vorhandene Tatsachen stellen zu lassen.
Es glaubt doch hoffentlich kein Mensch das der FC aktuell tatsächlich davon ausgeht in Shenyang irgendwelche Merchandising Artikel zu verkaufen. Doof ist unsere Geschäftsführung ganz sicher nicht.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Cuby

Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 30.Mai.2017, 07:26:48
Es glaubt doch hoffentlich kein Mensch das der FC aktuell tatsächlich davon ausgeht in Shenyang irgendwelche Merchandising Artikel zu verkaufen. Doof ist unsere Geschäftsführung ganz sicher nicht.


Ich glaube es geht da weder um Merchandise noch um Investor. China wird, egal wie, eine
Fußballnation werden, die werden ihre Jugend ausbilden und pushen - da wird richtig Geld in die
Habe genommen und irgendwann gibt es dann auch die großen chinesischen Talente.
Mmn will der FC dabei "helfen" (Akademie wurde von wehrle angesprochen) natürlich mit der Absicht
sich etwaige Talente frühzeitig sichern zu können.


Das alles natürlich in der Hoffnung, dass die Chinese mit zunehmender Popularität des Fußballs Interesse
daran haben die Spiele der europäischen Top Ligen zu sehen und durch die Kooperation auf den
Namen FC Köln kommen. 
  •  

facepalm


Superwetti

Schon mal jemand auf die Idee kommen Stierkämpfe in der Arena ausrichten zu lassen? Ist noch eine Marktlücke in Deutschland.
Super-Wetti
  •  

chg

Ganz ehrlich, die China Verschwörungstheorie ist meiner Meinung nach so mit das dümmste das ich in diesem Forum bis jetzt lesen durfte. Man geht nach China weil die Bundesliga dort die am stärksten wahrgenommene europäische Liga ist und man der übermächtigen Konkurrenz durch die englische Liga hier etwas entgegen setzen kann. Man will ernsthaft am Wachstum der chinesischen Fußballs partizipieren und zwar in erster Linie in Form von TV-Geldern und Sponsoren, dann erst in Form von Merchandising.

Die Premiere League bekommt die hohen TV Gelder ja auch nicht weil 50 Millionen Engländer gerne PL schauen...

Es kann doch kein vernünftiger Mensch ernsthaft glauben das wir auf Verkaufstournee gehen mit dem Ziel dem erstbesten Chinesen 25% der KGAA Anteile in der Rachen zu schmeißen... Wenn man unserer Führung eines nicht absprechen kann, dann ist es das bemühen selber die Fäden in der Hand zu haben. Davon ab, macht ein Verkauf von Anteilen vor den anstehenden Infrastruktur Maßnahmen im Grunde keinen Sinn.
  •  

frankissimo

Zitat von: litto am Montag, 29.Mai.2017, 19:10:28
Mir erschliesst es sich überhaupt nicht warum immer wieder behauptet wird, der Effzeh müsse Anteile für einen eigenen Stadionbau verkaufen. Gibt es dafür einen O-Ton eines Verantwortlichen oder ist das einfach nur gemutmasst?

Könnte man alles hier nachlesen. Wehrle hat öffentlich vor einem Wirtschaftszirkel über die Machbarkeit einer Finanzierung eines neuen Stadion bei momentan niedrigen Zinsen nachgedacht.
Danach war die Höhe des Eigenkapitals bemerkenswert hoch. Da wir dies aber gerade mal so nicht auf der Bank haben, wie gesagt Eigenkapital, haben hier Kundige mal eins und eins zusammengezählt.
Wo soll es herkommen ? Da wäre ein Verkauf von Anteilen eine Variante.  Was übrigens sonst ?
Deshalb ja die Diskussion. Es geht also hier (gelegentlich) nicht nur um die reine Stadionfrage Müngersdorf oder nicht Neubau oder nicht. Sondern trägt uns die Stadionfrage nicht noch ganz andere Themen ins Haus.
Das führt auch zu der Frage, ob die KGaA-Geschäftsführer hier nicht über Generalfragen des Vereins sprechen. Deshalb ist es auch die Frage geworden, ob man dies im stillen Kämmerlein im Rahmen der Aufgaben der KGaA mal so eben planen darf.   

  •  

Conjúlio

Ich weiß gar nicht über was hier diskutiert wird:

- Neubau mit Option einer Laufbahn für Leichtathletik? Ganz klar ohne mich! (de facto aber auch unrealistisch außer alle Entscheider sind im Drogenrausch)
- Neubau an anderer Stelle? Abhängig vom infrastrukturellen sowie einem juristischen Gutachten über die mögliche Klagedauer des Ausbau in Müngersdorf. Ebenso muss Kauf-/Buchwert des Stadions geklärt sein.
- Ausbau s.o.

Spekulationen bringen gar nichts und diese "Kombilösung" sollte man allen ernstes als Sommerlochstory in die Schublade stecken. Erst nach dem Gutachten wird Klarheit herrschen, vorher nicht.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

Jurgi Jurgeleit

Zitat von: Der Zyniker am Montag, 29.Mai.2017, 23:34:26
Standort Müngersdorf unverhandelbar.
Der Spruch nervt und ist selten dämlich. Was soll das denn heißen? Egal ob wir jetzt ausbauen dürfen oder irgendwelche Auflagen erfüllen müssen, egal welche Pacht wir zahlen müssen, wir bleiben in Müngersdorf? Äußerst geschickt.
Ich tue das, weil ich ein absolut reines Gewissen habe.
  •  

chg

Wehrle und Co. haben es geschafft innerhalb von 5 Jahren ausgehend 30 Millionen Euro Schulden und 10 Millionen Euro negativem Eigenkapital den Verein soweit zu sanieren das es inzwischen ca. 20 Millionen € Schulden und ebenso viel Eigenkapital gibt. Der große Umsatzsprung steht gerade kurz bevor und das Stadion würde nicht im Jahr 2017 gebaut werden... Es ist jetzt keine Utopie davon auszugehen das es wir auch ohne dem Verkauf von Spielern oder Anteilen schaffen in den nächsten beiden Jahren noch erhebliches Eigenkapital aufzubauen.
  •  
    The following users thanked this post: stanil

frankissimo

Nö, das kannst rechnen wie du willst. 50 oder 60 % eines Stadionneubaues würden nicht aus der Spardose kommen. Die Zahlen sagen ja deutlich, das wir mal knapp wieder positives Eigenkapital haben. 
  •  

facepalm

das höchste gut der mitgliedschaft ist die mitbestimmung, die kritik, die wachsamkeit. mir ist das völlig egal was hier aus den drei zur verfügung stehenden möglichkeiten (anteilsverkauf/kreditaufnahme/oder gottesgeschenk) gemacht wird. ich bin mitglied nicht deswegen weil ich dann einen rabatt im fanshop bekomme und schon gar nicht weil ich nach overath noch irgendjemandem vertraue. auch nicht denjenigen die die bilanz ins reine gebracht haben, die sich aber genauso einen anteilsverkauf in die satzung haben schreiben lassen (ja, mir ist klar das es vorher möglich gewesen wäre ohne zustimmung noch mehr zu verkaufen). schon gar nicht einem wehrle der seine aussagen der jeweiligen windrichtung anpasst "wir sind keine bank".

wegen mir kann sich hier jeder auch die welt schön malen und die kontakte nach china als talentesichtung oder als kampf gegen englische verhältnisse sehen, habe ich nichts gegen. man sollte aber dann so großzügig sein die gegenteilige option nicht als dümmlich dastehen zu lassen weil sie nicht in die eigene welt passt.
das garniert dann auch noch mit der aussage das ein anteilsverkauf jetzt keinen sinn machen würde (hat auch niemand behauptet das das genau jetzt ist, so etwas braucht entwicklung und finanzplan) dann andererseits aber zu sagen das der vorsprung englands ja irgendwie aufgehalten werden muss, ist unsinnig. selbst wenn man das annehmen würde bräuchte auch das jahre, selbst wenn alles optimal laufen würde. man nimmt also das gleiche argument benutzt es einmal als theorie für china und einmal gegen den anteilsverkauf.

im übrigen besteht die welt nicht nur aus china. anteilsverkäufe könnten auch nach katar, russland, ford oder wernze erfolgen.

davon ganz abgesehen. wehrle/spinner und co. stehen dafür die wirtschaftlichen geschicke in die richtigen bahnen zu lenken? nun, dann kann man wohl auch davon ausgehen das die das bei einem mindestes 40jährigen stadion inkl. planung genauso tun werden. wenn es billiger würde das geld dafür am markt aufzunehmen werden die das sicherlich tun, die rechnung würde mich aber mal im detail interessieren. aber sicher kann das jetzt nicht erörtet werden weil man eben nichts weiß.

ach ja: die moralischen kritikpunkte an kontakten nach china habe ich da noch gar nicht erwähnt, ganz weit weg von verschwörungstheorien und anteilsverkäufen natürlich. aber wir haben ja die charta.

chg

Zitat von: frankissimo am Dienstag, 30.Mai.2017, 10:01:41
Nö, das kannst rechnen wie de willst. 50 oder 60 % eines Stadionneubaues würden nicht aus der Spardose kommen. Deine Zahlen sagen ja deutlich, das wir mal knapp wieder positives Eigenkapital haben.


Nur mal zum einsortieren (Quelle Wikipedia - Stadion im Borussia-Park):


Die Baukosten des Stadions beliefen sich auf 86,9 Millionen Euro.[/font][1][/font][/size] Finanziert wurde das Stadion mit 7,65 Millionen Euro Eigenmitteln, einem Bankdarlehen in Höhe von 43,45 Millionen Euro, das zu 80 Prozent mit einer Bürgschaft des Landes Nordrhein-Westfalen abgesichert ist, und einem Darlehen der Stadt Mönchengladbach in Höhe von 35,8 Millionen Euro, das von 2018 bis 2034 abbezahlt werden soll.[/font][1][/font][10][/font]


D.h. Gladbach hat ca. 10 Prozent Eigenkapital beigesteuert. In der Immobilienwirtschaft sind Modelle mit einer Eigenkapitalquote von 10-20 Prozent die Normalität. Warum wir jetzt 50-60 Prozent benötigen sollten erschließt sich mir nicht und halte ich auch für so nicht haltbar. Wenn man dieser Logik folgt, dann gäbe es keinen Verein in der Bundesliga mit eigenem Stadion... Selbst Bayern München hatte "nur" 20 Prozent Eigenkapital für die Finanzierung der Allianzarena.

  •  
    The following users thanked this post: stanil

Conjúlio

Zitat von: frankissimo am Dienstag, 30.Mai.2017, 10:01:41
Nö, das kannst rechnen wie du willst. 50 oder 60 % eines Stadionneubaues würden nicht aus der Spardose kommen. Die Zahlen sagen ja deutlich, das wir mal knapp wieder positives Eigenkapital haben. 

Wer aktuell für ein privates oder gewerbliches Bauvorhaben mehr als 20% Eigenkapital verwendet, der muss sowieso nicht ganz bei Trost sein. Die einzigen Faktoren die derzeit eine Rolle spielen sind das Grundstück (passend, preislich nicht "versaut"?) sowie die Komplexität des Bauvorhabens.

Ich denke nicht, dass wir mehr als 20 Mio. Euro Eigenkapital aufwenden werden. Alles andere wäre auch nicht sinnvoll, da dieses ja erst einmal für Jahre gebunden ist. Selbst bei Kauf von Müngersdorf und dessen Ausbau, wird man ein Darlehen mit Bürgschaft verwenden.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

chg

Zitat von: facepalm am Dienstag, 30.Mai.2017, 10:06:53
....


Du antwortest auf deine eigene Fantasie. Nimm dir besser mehr Zeit beim lesen (Ich weiß gilt für mich auch ab und an) du verdrehst ja alles..
  •  

facepalm

Zitat von: chg am Dienstag, 30.Mai.2017, 10:31:58

Du antwortest auf deine eigene Fantasie. Nimm dir besser mehr Zeit beim lesen (Ich weiß gilt für mich auch ab und an) du verdrehst ja alles..


ich glaube ja das du ganz gerne mal etwas austeilen möchtest, wie mit "mit das dümmste was ich je gelesen habe" aber weniger gut einstecken kannst. anders sind deine antworten wie "kann man jetzt nicht sagen" "muss man abwarten" "kann jetzt nicht erörtert werden" oder man sollte schon etwas vertrauen haben" nicht wirklich erklärbar. dein beitrag auf der letzten seite strotzt vor theorien die mindestens so fraglich wie anteilsverkäufe sind, garniert damit mitglieder deren pflicht es ist sich gedanken zu machen warum der verein wohl kontakte nach china aufbaut und warum man sich anteilsverkäufe in die satzung schreiben lässt, abzuqualifizieren. dazu auch noch theorien die nicht nachprüfbar sind und die du selbst erfunden hast wie "vor anstehenden infrastruktur maßnahmen machen verkäufe keinen sinn". ich habe diesen beitrag jetzt aber nochmal gelesen, da ist tatsächlich eine menge verdreht, wie zum beispiel die eigene theorie das jemand behauptet hätte das man genau jetzt verkaufen würde.
  •  

Cuby

Zitat von: Conjúlio am Dienstag, 30.Mai.2017, 09:44:48
Ich weiß gar nicht über was hier diskutiert wird:

- Neubau mit Option einer Laufbahn für Leichtathletik? Ganz klar ohne mich! (de facto aber auch unrealistisch außer alle Entscheider sind im Drogenrausch)
- Neubau an anderer Stelle? Abhängig vom infrastrukturellen sowie einem juristischen Gutachten über die mögliche Klagedauer des Ausbau in Müngersdorf. Ebenso muss Kauf-/Buchwert des Stadions geklärt sein.
- Ausbau s.o.

Spekulationen bringen gar nichts und diese "Kombilösung" sollte man allen ernstes als Sommerlochstory in die Schublade stecken. Erst nach dem Gutachten wird Klarheit herrschen, vorher nicht.


Nur mal zum Verständnis. Was genau spricht gegen eine Laufbahn? So wie ich die Pläne verstanden habe soll die Laufbahn bei Fußballspielen "nicht sichtbar sein" sondern vielmehr mit mobilen Tribünen (wie auch immer das aussieht) "Bestückt" sein.
  •  

märkel

Zitat von: chg am Dienstag, 30.Mai.2017, 10:09:17

Nur mal zum einsortieren (Quelle Wikipedia - Stadion im Borussia-Park):


Die Baukosten des Stadions beliefen sich auf 86,9 Millionen Euro.[/font][1][/font][/size] Finanziert wurde das Stadion mit 7,65 Millionen Euro Eigenmitteln, einem Bankdarlehen in Höhe von 43,45 Millionen Euro, das zu 80 Prozent mit einer Bürgschaft des Landes Nordrhein-Westfalen abgesichert ist, und einem Darlehen der Stadt Mönchengladbach in Höhe von 35,8 Millionen Euro, das von 2018 bis 2034 abbezahlt werden soll.[/font][1][/font][10][/font]


D.h. Gladbach hat ca. 10 Prozent Eigenkapital beigesteuert. In der Immobilienwirtschaft sind Modelle mit einer Eigenkapitalquote von 10-20 Prozent die Normalität. Warum wir jetzt 50-60 Prozent benötigen sollten erschließt sich mir nicht und halte ich auch für so nicht haltbar. Wenn man dieser Logik folgt, dann gäbe es keinen Verein in der Bundesliga mit eigenem Stadion... Selbst Bayern München hatte "nur" 20 Prozent Eigenkapital für die Finanzierung der Allianzarena.



die stadt köln wird sicher gerne was vorstrecken.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

märkel

Zitat von: Cuby am Dienstag, 30.Mai.2017, 10:50:55

Nur mal zum Verständnis. Was genau spricht gegen eine Laufbahn? So wie ich die Pläne verstanden habe soll die Laufbahn bei Fußballspielen "nicht sichtbar sein" sondern vielmehr mit mobilen Tribünen (wie auch immer das aussieht) "Bestückt" sein.
hast du im alten stadion mal im oberrang gesessen? oder in berlin/bremen etc.?
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.
  •  

Superwetti

Zitat von: märkel am Dienstag, 30.Mai.2017, 11:01:09
die stadt köln wird sicher gerne was vorstrecken.

Vielleicht nicht die aber wir können ja mal bei der Stadt Gladbach fragen oder Leverkusen.
Super-Wetti
  •