Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

facepalm

ich bin jetzt kein freund der dach-variante weil das die lösung abschließend nicht sein kann, gehe aber mal davon aus das wenn das geplant würde es auch ein zu öffnendes dach wäre.
  •  

Raffus

Zitat von: rusk am Mittwoch, 26.Apr.2017, 10:43:39
Die Kosten für künstliche Besonnung des Rasens würden auf jeden Fall ordentlich ansteigen. Die Teile fressen jetzt schon heftig Strom.
Den Strom könnte man dann ja auf eben jenem Dach erzeugen ; )

Aber mal im Ernst: Wer will schon so eine schwachsinnige Schalke-Halle als Heimstätte haben? Diese kulturlose Option völliger Hässlichkeit sollte man direkt verwerfen und idealerweise rheinabwärts fließen lassen.
  •  
    The following users thanked this post: veedelbock

Graf

Man sollte auch nicht vergessen, dass Lockenkopf sicherlich der Meinung ist, dass für uns eigentlich ein Stadion mit 30-40.000 Plätzen völlig ausreicht und unserem Niveau entspricht. Mehr ware purer kölscher Größenwahn...;
"Der Grat zwischen Bescheidenheit und Anspruchslosigkeit ist schmal" (Herbert Neumann)
  •  

TT

Zitat von: rusk am Mittwoch, 26.Apr.2017, 10:43:39
Die Kosten für künstliche Besonnung des Rasens würden auf jeden Fall ordentlich ansteigen. Die Teile fressen jetzt schon heftig Strom.
Gibt's jetzt schon als kostengünstige LED-Variante und steht so schon am GBH.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  •  
    The following users thanked this post: rusk

frankissimo

Zitat von: Alci am Dienstag, 25.Apr.2017, 14:52:48
Ich will keine Turnhalle.

Das Dach wird doch nur bei der Planung kurz angetäuscht um Einreden wegen des angeblich untragbaren Lärms
im Keim zu ersticken. Nach der Genehmigung geht das Dach dann fliegen, damit der Rasen nicht kaputt geht.   ;)
Ich freue mich aber das über ein Dach nachgedacht wird. Weil es bedeutet dass man sich mit einem Ausbau in Müngersdorf auseinandersetzt.
Irgendwelche Fliegen muss man immer fressen. Wenn ich zwischen Immekeppel und Dach wählem müsste .... :D
  •  
    The following users thanked this post: chg

facepalm

freiburg & karlsruhe haben für em-bewerbung zurück gezogen, übrig bleiben 15 städte für 10 spielorte
http://www.sky.de/sky-sport-news/fussball/international/15-stadien-bewerben-sich-141590?wkz=WXFNL1
  •  

Lobi

Zitat von: facepalm am Mittwoch, 26.Apr.2017, 17:07:55
freiburg & karlsruhe haben für em-bewerbung zurück gezogen, übrig bleiben 15 städte für 10 spielorte
http://www.sky.de/sky-sport-news/fussball/international/15-stadien-bewerben-sich-141590?wkz=WXFNL1

Also ich wüsste wen ich streichen würde.  :D
  •  

Humorkritik

Zitat von: Lobi am Mittwoch, 26.Apr.2017, 17:12:01
Also ich wüsste wen ich streichen würde.  :D
Gladbach, Hannover, Lautern, Bremen, Nürnberg, Düsseldorf, Leipzig, Stuttgart und Berlin.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  
    The following users thanked this post: I.Ronnie

rusk

Zitat von: Lobi am Mittwoch, 26.Apr.2017, 17:12:01
Also ich wüsste wen ich streichen würde.  :D
Irgendwie alle.  :)
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  
    The following users thanked this post: Lobi


bollock

Zitat von: facepalm am Donnerstag, 27.Apr.2017, 07:46:57
https://www.adac.de/infotestrat/tests/verkehrsmittel/fussballstadien/default.aspx
Wieder so ne hirnrissige "Studie"...
Wenn ich lese "zu wenig Platz in ÖPNV Fahrzeugen"... Mal realistisch bleiben? Das sind halt Standardfahrzeuge. Busse und Bahnen. Wichtiger wäre ja, den Ein und Ausstieg reibungsloser zu organisieren, aber dazu müsste da Personal sein, das belastbar und kompetent ist.

"Bei der Rückfahrt nicht sauber" Äh-- wo gehobelt wird da...? Sorry, aber das als Kriterium heranzuziehen ist doch Banane. Auch das gehört halt dazu, dass Ansammluing vieler Menschen (leider) auch immer viel Dreck mit sich bringt.
Besonders klasse aber im Kölner Erklärungskästchen "bei der Hinfahrt geringes Sicherheitsgefühl"...  :-/
Stimmt... Ich hab auf dem Hinweg auch immer so ein unsicheres Gefühl.. Gewinnen wir heute? Verlieren wir? Aber auf dem Rückweg ist dann alles super... :oezil:
Fazit: SCHWACHSINN!
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Conjúlio

Zitat von: bollock am Donnerstag, 27.Apr.2017, 08:10:05
Wieder so ne hirnrissige "Studie"...
Wenn ich lese "zu wenig Platz in ÖPNV Fahrzeugen"... Mal realistisch bleiben? Das sind halt Standardfahrzeuge. Busse und Bahnen. Wichtiger wäre ja, den Ein und Ausstieg reibungsloser zu organisieren, aber dazu müsste da Personal sein, das belastbar und kompetent ist.

"Bei der Rückfahrt nicht sauber" Äh-- wo gehobelt wird da...? Sorry, aber das als Kriterium heranzuziehen ist doch Banane. Auch das gehört halt dazu, dass Ansammluing vieler Menschen (leider) auch immer viel Dreck mit sich bringt.
Besonders klasse aber im Kölner Erklärungskästchen "bei der Hinfahrt geringes Sicherheitsgefühl"...  :-/
Stimmt... Ich hab auf dem Hinweg auch immer so ein unsicheres Gefühl.. Gewinnen wir heute? Verlieren wir? Aber auf dem Rückweg ist dann alles super... :oezil:
Fazit: SCHWACHSINN!

Nein...nur Köln hat als Millionenstadt einfach das falsche schienengebundene ÖPNV-System. Weil man früher den Stadtbahnwagen B in Zusammenarbeit mit dem Ruhrgebiet forcierte, wurde der Weg versperrt für eine Lösung a lá Berlin, Hamburg und München (geschlossenes System).

Da man in Köln (bis heute) so intelligent war/ist, die Stadtbahnstrecken möglichst in den Verkehr einzubinden und dadurch längere Traktionen zu verhindern, wird es auch auf absehbare Zeit und ohne den Einsatz von Milliarden von Euro, kein für ein Ballungsgebiet der Größe Köln´s vernünftiges System geben. Wäre die Ost-West Strecke bis Weiden-West (fiktiv) auf Schnellbahnstandard, dann wäre An- und Abreise in Bezug auf ÖPNV überhaupt kein Problem. Die neuesten Entwicklungen in Köln (Heumarkt-Neumarkt Tunnel) zeigen ja, dass man aus den letzten Jahrzehnten wieder nicht gelernt hat.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

Bandworm

Und es geht los, die Anwohner beginnen mit einem offenen Brief gegen einen möglichen Ausbau zu protestieren.

Der FC wird keine andere Möglichkeit haben als sich einen neuen Standort zu suchen.

Tschüss Müngersdorf :(
  •  

FCMartin

Zitat von: Bandworm am Dienstag, 02.Mai.2017, 22:16:45
Und es geht los, die Anwohner beginnen mit einem offenen Brief gegen einen möglichen Ausbau zu protestieren.

Der FC wird keine andere Möglichkeit haben als sich einen neuen Standort zu suchen.


Kann man diesen Brief irgendwo im Netz finden?
Danke!
  •  

Bandworm

ZitatStadionerweiterung - Großprojekt mit vielen Fragezeichen!

Während die Stadt Köln beim Neubau von dringend benötigten Kita- und Schulplätzen nur im Schneckentempo vorankommt, wird nunmehr mit höchster Priorität die Verwaltung von der Politik beauftragt (Anfrage StEA vom 30.03.17) zu prüfen, unter welchen Bedingungen das Rheinenergiestadion auf 75.000 Plätze (derzeit 50.000) erweitert werden kann.



Bevor man einen Gedanken auf die Erweiterung verschwendet, sollten sich Politik und Verwaltung darauf konzentrieren, dass die Auflagen der Baugenehmigungen aus Juli 2004 für das derzeitige Stadion eingehalten werden, denn seit Jahren ...



• wird die Grenze von maximal 18 lauten Veranstaltungen im gesamten Sportpark Müngersdorf nicht eingehalten.



• werden die zulässigen Lärmpegel bei Abendspielen im Rheinenergiestadion so gut wie immer überschritten, bei einigen Spielen ist an Schlaf in den umliegenden Wohnstraßen bis weit nach Mitternacht nicht zu denken.



• ist die Verkehrssituation im gesamten Kölner Westen bei Fußballspielen de facto nicht gelöst und für die Anwohner unerträglich. Erschwerend kommt hinzu, dass immer mehr Bundesliga-Spiele auch aus kommerziellen Gründen abends ausgetragen werden, so dass der Anreiseverkehr zum Stadion zwangsläufig mit dem Feierabendverkehr kollidiert. Der Ausbau des Autobahnanschlusses Frechen Nord wird daran wenig ändern, weil die Wege von den Anschlussstellen zum Stadion auch dann immer noch durch unsere Wohnstraßen führen.



• sind wesentliche Auflagen der Baugenehmigung, wie etwa die verpflichtenden Maßnahmen zur Entzerrung des Verkehrs, z.B. Pendelbusverkehr vom Messeparkplatz (laut Baugenehmigung 1077 PKW-Stellplätze für rund 2.000-3.000 Besucher) niemals realisiert worden.



Erstaunlicherweise ist nach unserem Kenntnisstand die Bauaufsicht nie tätig geworden und hat die Einhaltung ihrer Auflagen überprüft und eingefordert.

Dabei wäre dies im Interesse der gegenseitigen Rücksichtnahme dringend erforderlich. Bisher nehmen ausschließlich die Anwohner Rücksicht, aber das kann und wird kein Dauerzustand sein. Auch am Tanzbrunnen hatte die Verwaltung den Immissionsschutz lange Zeit ignoriert und auch das Limelight sowie die Volksbühne am Rudolfplatz sollten eine Warnung sein.

Seit 2005 hat das jetzige Rheinenergiestadion über 50 Millionen Euro Verlust erwirtschaftet, der von den Bürgern der Stadt Köln ausgeglichen werden musste.



Wir fordern die politischen Vertreter der Kölner Bürger auf, die richtigen Prioritäten zu setzen. Wir halten das Projekt Stadionerweiterung allein vor dem Hintergrund des derzeit bereits ungesetzlichen Betriebs für nicht vertretbar. Es ist sofort ad acta zu legen. Auch denkmalrechtliche Gesichtspunkte und die immensen Kosten sprechen dagegen.



Mit freundlichen Grüßen



Astrid Franzen, BIG Junkersdorf e.V.



H. Jahn-Schnelle, Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V



Elisabeth M. Spiegel, BIG Weiden e.V.



Martina Kanis, Lövenich im Brennpunkt e.V.

Www.Big-junkersdorf.de





  •  

FCMartin

  •  

Bandworm

Zitat von: FCMartin am Dienstag, 02.Mai.2017, 22:30:52
Dankeschön!
Bitte konnte das Foto nicht verlinken daher musste ich den Text erstmal suchen. Schön ist das Logo des Bürgervereins Müngersdorf. Schön mit dem Stadion drin.
  •  

kilino

Zitat...bei einigen Spielen ist an Schlaf in den umliegenden Wohnstraßen bis weit nach Mitternacht nicht zu denken.


Ernsthaft? :-/
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."

C-Team

ZitatSeit 2005 hat das jetzige Rheinenergiestadion über 50 Millionen Euro Verlust erwirtschaftet, der von den Bürgern der Stadt Köln ausgeglichen werden musste.

Und das trotz der hohen Stadionmiete? Und der FC traut sich zu, mit einem neuen Stadion nicht nur die hier als Verlustsumme genannten 4 Mios. pro Jahr mehr zu erwirtschaften, sondern auch noch nennenswerten Gewinn zu machen?
  •  

fireandice

Liebe Anwohner. Seit wann steht das Stadion denn dort? Und seit wann wohnen Sie in der Nähe des Stadions?

Quantil

Zitat von: Bandworm am Dienstag, 02.Mai.2017, 22:16:45
Und es geht los, die Anwohner beginnen mit einem offenen Brief gegen einen möglichen Ausbau zu protestieren.

Der FC wird keine andere Möglichkeit haben als sich einen neuen Standort zu suchen.

Tschüss Müngersdorf :(


jepp, genauso ist es - das ist tatsächlich ein Sargnargel - die werden klagen bis nach Palma. Da musst Du als Verein anders planen.....
  •  

FCMartin

Zitat von: Quantil am Dienstag, 02.Mai.2017, 22:43:04

jepp, genauso ist es - das ist tatsächlich ein Sargnargel - die werden klagen bis nach Palma. Da musst Du als Verein anders planen.....

Oder alles so lassen wie es ist!
  •  
    The following users thanked this post: Oxford

Bandworm

  •  

C-Team

Zitat von: Quantil am Dienstag, 02.Mai.2017, 22:43:04

jepp, genauso ist es - das ist tatsächlich ein Sargnargel - die werden klagen bis nach Palma. Da musst Du als Verein anders planen.....

Bring den FC nicht auf blöde Ideen ...
  •  

koelner

Zitat von: Bandworm am Dienstag, 02.Mai.2017, 22:16:45
Und es geht los, die Anwohner beginnen mit einem offenen Brief gegen einen möglichen Ausbau zu protestieren.

Der FC wird keine andere Möglichkeit haben als sich einen neuen Standort zu suchen.

Tschüss Müngersdorf :(
Woanders gibt es aber Wühlmäuse, Fledermäuse, Kröten oder sonstiges Getier und Umweltschützer klagen.... und/oder es gibt auch dort Anwohner im "Lärmradius".
Die Infrastruktur müsste auch noch gestemmt werden, rundum fertig gibt es diese nirgends und ob man das auf die Beine gestellt bekommt, ist auch mehr als fraglich.
Ich sehe ein Stadion an einem anderen Standort bei weitem nicht als problemlöser, da werden uns mindestens genauso viele Stolpersteine in den Weg geschmissen wie in Müngersdorf.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Bandworm

Zitat von: koelner am Dienstag, 02.Mai.2017, 22:52:45
Woanders gibt es aber Wühlmäuse, Fledermäuse, Kröten oder sonstiges Getier und Umweltschützer klagen.... und/oder es gibt auch dort Anwohner im "Lärmradius".
Die Infrastruktur müsste auch noch gestemmt werden, rundum fertig gibt es diese nirgends und ob man das auf die Beine getsellt bekommt, ist auch mehr als fraglich.
Ich sehe ein Stadion an einem anderen Standort bei weitem nicht mit weniger Problemen als die Probleme die wir bei einen Ausbau haben.
Die Wühlmäuse etc irgendwo auf dem Acker, werden nicht diese Lobby haben die sich in Müngersdorf oder in Sülz gerade formiert.

Infrastruktur ja mei Autobahn Anbindung, nähe zur Stadt, Pendelbusse und ab dafür. Ich denke das dies an dem ein oder Anderen Standort durchaus stemmbar ist.
  •  

C-Team

Zitat von: Bandworm am Dienstag, 02.Mai.2017, 22:57:30
Die Wühlmäuse etc irgendwo auf dem Acker, werden nicht diese Lobby haben die sich in Müngersdorf oder in Sülz gerade formiert.

Infrastruktur ja mei Autobahn Anbindung, nähe zur Stadt, Pendelbusse und ab dafür. Ich denke das dies an dem ein oder Anderen Standort durchaus stemmbar ist.

Pendelbusse für viele der heutigen Radfahrer (wenn's weiter draußen ist), für alle KVB-Fahrer und einen Gutteil der bis zu 25.000 zusätzlichen Besucher? Schwierig. Ich würde dem FC dringend raten, dass neue Stadion an eine leistungsstarke Schiene zu bauen.
  •  

Bandworm

Zitat von: C-Team am Dienstag, 02.Mai.2017, 23:02:56
Pendelbusse für viele der heutigen Radfahrer (wenn's weiter draußen ist), für alle KVB-Fahrer und einen Gutteil der bis zu 25.000 zusätzlichen Besucher? Schwierig. Ich würde dem FC dringend raten, dass neue Stadion an eine leistungsstarke Schiene zu bauen.
Funktioniert doch bei den Rübenbauern auch mit PKW und Pendelbussen.
Klar es würden je nach Standort sicher mehr Leute per PKW anreisen.
  •  

C-Team

Zitat von: Bandworm am Dienstag, 02.Mai.2017, 23:04:55
Funktioniert doch bei den Rübenbauern auch mit PKW und Pendelbussen.

Funktioniert es wirklich (habe da, was den regelmäßigen Besuch als Heimfan angeht - zum Glück - keine Ahnung)? Außerdem wollen wir ja mit der Kapazität wohl noch höher hinaus als Gladbach und ich bin zudem auch nicht sicher, ob in der Millionenstadt Köln nicht weniger Leute über ein Auto verfügen als auf dem platten Land in Plattbach.
  •  

condomi

Zitat von: Bandworm am Dienstag, 02.Mai.2017, 23:04:55
Funktioniert doch bei den Rübenbauern auch mit PKW und Pendelbussen.
Klar es würden je nach Standort sicher mehr Leute per PKW anreisen.
Mönchengladbach ist unglaublich schlecht gelöst. Die bauen ein Stadion an die Autobahn und man sitzt trotzdem zwei Stunden auf dem Parkplatz. Das ist das Szenario, das entsteht, wenn man ein Stadion ohne nennenswerten Anschluss an den ÖPNV baut.
We see things they'll never see, you and I are gonna live forever. (Oasis-Live Forever)