Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

MC41

Auch wenn ich nichts gegen einen Neubau habe, aber wer hofft, dass die Verbindung durch den Nahverkehr besser wird, lebt wohl in einer anderen Stadt.

Wir überlasten an Spieltagen gandenlos die Strecke der Linie 1, die was Ampelschaltungen etc. angeht noch das beste in der Stadt ist und eine eigene Trasse hat.

Machen wir das aus Marsdorf wird das mit der Linie 7 gemacht, die zu Teilen und auch nicht veränderbar eine wirkliche Straßenbahn ist. Dazu noch 2 problematische Abzweige nehmen muss (Gürtel und Aachener Str/Gürtel) von einer Anbindung der DB ganz zu schweigen.

In Flughafennähe ist abseits der DB nichts... eine Nahverkehr Trasse ist nirgends.

Und wer glaubt, dass die Stadt Köln es in weniger als 10 Jahren schafft eine Anbindung via KVB zum Flughafen zu realisieren, der lebt wirklich in der falschen Stadt.

Povlsen

Der HSV spielt auch immer noch seit 1963 an gleicher Stelle. Das Volksparkstadion selbst gibt es schon viel länger, der Neubau ist von 1953, in diesen zog der HSV dann 1963 ein. Der letzte Umbau zum aktuellen Stadion ist von 1998.
  •  

facepalm

Zitat von: MC41 am Freitag, 14.Apr.2017, 10:59:31
Auch wenn ich nichts gegen einen Neubau habe, aber wer hofft, dass die Verbindung durch den Nahverkehr besser wird, lebt wohl in einer anderen Stadt.

Wir überlasten an Spieltagen gandenlos die Strecke der Linie 1, die was Ampelschaltungen etc. angeht noch das beste in der Stadt ist und eine eigene Trasse hat.

Machen wir das aus Marsdorf wird das mit der Linie 7 gemacht, die zu Teilen und auch nicht veränderbar eine wirkliche Straßenbahn ist. Dazu noch 2 problematische Abzweige nehmen muss (Gürtel und Aachener Str/Gürtel) von einer Anbindung der DB ganz zu schweigen.

In Flughafennähe ist abseits der DB nichts... eine Nahverkehr Trasse ist nirgends.

Und wer glaubt, dass die Stadt Köln es in weniger als 10 Jahren schafft eine Anbindung via KVB zum Flughafen zu realisieren, der lebt wirklich in der falschen Stadt.


guter punkt. bin mal gespannt wie der fc das beantworten wird, bzw. welche standorte speer tatsächlich mal vorschlägt. aber nahverkehr ist natürlich nur einer von vielen zu beachtenden auflagen.
  •  

Povlsen

Zitat von: MC41 am Freitag, 14.Apr.2017, 10:59:31
Auch wenn ich nichts gegen einen Neubau habe, aber wer hofft, dass die Verbindung durch den Nahverkehr besser wird, lebt wohl in einer anderen Stadt.

Wir überlasten an Spieltagen gandenlos die Strecke der Linie 1, die was Ampelschaltungen etc. angeht noch das beste in der Stadt ist und eine eigene Trasse hat.

Machen wir das aus Marsdorf wird das mit der Linie 7 gemacht, die zu Teilen und auch nicht veränderbar eine wirkliche Straßenbahn ist. Dazu noch 2 problematische Abzweige nehmen muss (Gürtel und Aachener Str/Gürtel) von einer Anbindung der DB ganz zu schweigen.

In Flughafennähe ist abseits der DB nichts... eine Nahverkehr Trasse ist nirgends.

Und wer glaubt, dass die Stadt Köln es in weniger als 10 Jahren schafft eine Anbindung via KVB zum Flughafen zu realisieren, der lebt wirklich in der falschen Stadt.

Daran glaube ich auch nicht. Aber an einen Neubau am Flughafen glaube ich noch weniger. Ich glaube, dass ein Neubau linksrheinisch gebaut würde, im Kölner Westen oder Südwesten, gut erreichbar vom GBH aus. Die A1 ist besser gelegen als die A3.  Wie das bahntechnisch aussieht, weiß ich jetzt nicht. Wie ist das denn in Gladbach gelöst? Ich meine, mit Pendelbussen, oder?
  •  

C-Team

Zitat von: MC41 am Freitag, 14.Apr.2017, 10:59:31

In Flughafennähe ist abseits der DB nichts... eine Nahverkehr Trasse ist nirgends.

Und wer glaubt, dass die Stadt Köln es in weniger als 10 Jahren schafft eine Anbindung via KVB zum Flughafen zu realisieren, der lebt wirklich in der falschen Stadt.

S-Bahn ist Nahverkehr. Und wofür bräuchte es dort einen KVB-Anschluss, wenn die DB mit viel höherem Durchsatz und auf eigener Trasse Menschen zum Hauptbahnhof schaufeln kann?
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Povlsen am Freitag, 14.Apr.2017, 12:09:14
Wie ist das denn in Gladbach gelöst? Ich meine, mit Pendelbussen, oder?
Ja, mit Pendelbussen. Eine Busrundfahrt durch malerische Ortschaften ist im Ticketpreis enthalten.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

difösi

Zitat von: MC41 am Freitag, 14.Apr.2017, 10:59:31


In Flughafennähe ist abseits der DB nichts... eine Nahverkehr Trasse ist nirgends.

Und wer glaubt, dass die Stadt Köln es in weniger als 10 Jahren schafft eine Anbindung via KVB zum Flughafen zu realisieren, der lebt wirklich in der falschen Stadt.

Was willst du beim Flughafen anbinden? Es gibt dort keinen Platz für ein Stadion. Ich glaube kaum, das man Teile der Wahner Heide abholzen darf. Im Süden ist auch alles dicht. Bleibt also nur die Äcker zwischen Zündorf und dem Rhein Sieg Kreis.
Da hätte man in Wahn noch einen Bahnhof. Wie das an Spieltagen mit 75000 Zuschauern aussehen soll? Mit dem Auto wäre der Standort eine Katastrophe. Man hat nur die A59 und dann nix als kleine Landstraßen.
Man könnte die 7 natürlich verlängern als Unterstützung. Nur hier hat man das gleiche in Grün wie auf der Aachener. Wenn in Ensen ein Zug liegen bleibt, war es das. Und von der Aachener kommt man zu Fuß besser weg als an der Haltestelle "Berliner Straße".





  •  

van Gool

Zitat von: Fosco am Donnerstag, 13.Apr.2017, 23:51:04
wie isn das so mit dem mitgliederrat? darf der auch was sagen? und wenn, wie ist denn die haltung zu den plänen?

Sagen darf man alles. Der Mitgliederrat hat die Sache noch nicht abschließend besprochen, was ja gerade erst ins Rollen kommt. Deswegen ist der Input der Mitglieder dazu ja auch wichtig, wie hier in dem Thread.
Die wilde 1317
  •  

MC41

Zitat von: C-Team am Freitag, 14.Apr.2017, 12:20:10
S-Bahn ist Nahverkehr. Und wofür bräuchte es dort einen KVB-Anschluss, wenn die DB mit viel höherem Durchsatz und auf eigener Trasse Menschen zum Hauptbahnhof schaufeln kann?

War das nicht bisher so, dass die DB eher "Nö" gesagt hat was Sonderzüge etc. für den FC angeht?

Dann hätte man also an Spieltagen alle 30 min (das ist nämlich der Wochenendtakt) eine S Bahn. Oder halt zwei in 30 min wenn zwei Linien dort verkehren.
  •  

john doe

Zitat von: MC41 am Freitag, 14.Apr.2017, 13:22:55
War das nicht bisher so, dass die DB eher "Nö" gesagt hat was Sonderzüge etc. für den FC angeht?

Dann hätte man also an Spieltagen alle 30 min (das ist nämlich der Wochenendtakt) eine S Bahn. Oder halt zwei in 30 min wenn zwei Linien dort verkehren.

also an spieltagen werden bei der s-bahnen von und nach düren bzw. horrem schon zusatzzüge eingesetzt. da fahren die vor und nach dem spiel schon mal im zehn minuten takt. sind aber nicht viele.
  •  
    The following users thanked this post: MC41

Bootney Farnsworth

Perfekte Anbindung ist ein Muss !!

... wenn ich da an den Münchner Flughafen denke, der keinen ICE Anschluss hat .... das ist doch ein Witz sondergleichen
  •  

Alci

Zitat von: Bootney Farnsworth am Freitag, 14.Apr.2017, 15:32:15
Perfekte Anbindung ist ein Muss !!

... wenn ich da an den Münchner Flughafen denke, der keinen ICE Anschluss hat .... das ist doch ein Witz sondergleichen


Dafür verkehrt dort der Transrapid.


https://www.youtube.com/watch?v=f7TboWvVERU
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  
    The following users thanked this post: TT

difösi

Zitat von: MC41 am Freitag, 14.Apr.2017, 13:22:55
War das nicht bisher so, dass die DB eher "Nö" gesagt hat was Sonderzüge etc. für den FC angeht?

Dann hätte man also an Spieltagen alle 30 min (das ist nämlich der Wochenendtakt) eine S Bahn. Oder halt zwei in 30 min wenn zwei Linien dort verkehren.

An CGN verkehrt die S13/S19. Am WE jeweils alle halbe Stunde. Dann hat man noch die RE 8. Aber so prickelnd stelle ich mir das am Flughafen nicht vor. Man kommt nur mit Bussen weg, oder man sollte sehr sehr gut zu Fuß unterwegs sein.

Zudem wird der Flughafen selber auch nicht so erbaut sein, wenn alle 14 Tage Zehntausende sich da tummeln.


  •  

KHHeddergott

Zitat von: difösi am Freitag, 14.Apr.2017, 19:10:10
An CGN verkehrt die S13/S19. Am WE jeweils alle halbe Stunde. Dann hat man noch die RE 8. Aber so prickelnd stelle ich mir das am Flughafen nicht vor. Man kommt nur mit Bussen weg, oder man sollte sehr sehr gut zu Fuß unterwegs sein.

Zudem wird der Flughafen selber auch nicht so erbaut sein, wenn alle 14 Tage Zehntausende sich da tummeln.


.

Andererseits könnten Spieler dann im AMJ 10 Fuß-Container statt im Kofferraum die Heimreise antreten.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  
    The following users thanked this post: bollock

rusk

Mit freundlicher Unterstützung von DHL, CGN-HUB.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

drago

Zitat von: frankissimo am Donnerstag, 13.Apr.2017, 10:39:02
Nun ja. Da sind wir eben nicht einer Meinung. Mein Vertrauen dass die jetzige Führung schon die richtigen Recherchen macht und dann die richtige Entscheidung in der Stadionfrage fällen wird ist da eben nicht so groß.
Für mich beginnt die Diskussion innerhalb der Mitgliedschaft und der Fans da jetzt viel zu spät. Demokratisch ist anders.
Ich bin jetzt seit 40 Jahren politisch unterwegs. Eine Machbarkeitsstudie ist in der Regel eine Gefälligkeit und danach sollten wir unser Urteil nun nicht ausrichten.

finde ich etwas seltsam - wenn ich mich richtig erinnere gehörtst gerade du zu den leuten, die der meinung waren, dass man im sommer bzw generell schmaddi und co mehr vertrauen entgegen bringen müsse, da sie sich dieses durch die bisherige arbeit verdient hätten. und auch, dass es sich um keine fehler im ablauf des transfersommers handeln könne, wenn die ergebnisse so sind wie unsere - und all das, obwohl es dank letztem sommer allen grund gibt, "kein so großes vertrauen" mehr zu haben, wenn man die arbeit z.b. von schmaddi oder nun die fehler von stöger näher anguckt. da ist ein gesundes misstrauen durchaus angebracht und auhc begründet..

bei unseren finanzleuten, allen voran wehrle, gibt es doch gar keinen grund, hier von misstrauen anzufangen oder sogar von einem "gefälligkeitsgutachten" zu sprechen. mal im ernst : warum sollte der FC ein solches gutachten brauchen? wir sind hier eben nicht in der politik, d.h. der verein muss nicht die mitglieder abstimmen lassen, ob diese ein neues stadion wollen (und genauso wenig diese mit irgendeinem gefälligskeitgutachten überzeugen). macht für mich wenig sinn, es sei denn ich habe dich falsch verstanden.


wenn es im verein jemanden gibt, dem ich blind vertrauen würde, dann ist es wehrle. alle anderen haben schon dinge gemacht, die man zumindest "zweifelhaft" sehen kann. daher bin ich davon überzeugt, dass ein neues stadion nur dann kommt, wenn es wirklich sinn macht, und nicht aus irgendwelchen anderen gründen.

du sagst, mir beginnt die diskussion innerhalb mitglied- und fanschaft viel zu spät - demokratisch ist anders. ich sehe wie gesagt nicht, warum der FC demokratisch darüber "abstimmen" oder diskutieren lassen sollte, ob es ein neues stadion gibt oder nicht. ob es sinn ergibt kann von uns keiner beurteilen, warum sollte man also leute, die den sachverhalt gar nicht durchschauen KÖNNEN, in diese diskussion einbeziehen?


mir wird hier viel zu oft vergessen, dass das aktuelle stadion einen batzen miete kostet, und das wird garantiert nicht weniger, wenn in "naher" zukunft renovierungen anstehen (nächste 10 jahre?). deren kosten werden wir direkt oder indirekt (eben über die miete) auch zu tragen haben. ich glaube durchaus, dass ein neues stadion sehr viel sinn ergibt, auch wenn mir nicht ganz klar ist, wie es finanziert werden soll. aber da vertraue ich im gegensatz zu dir wehrle blind, weil es bislang keinerlei anhaltspunkte dazu gibt, es nicht zu tun.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen, chg

condomi

Nur weil etwas Sinn macht ist es noch lange nicht richtig. Pure Vernunft darf niemals siegen.
We see things they'll never see, you and I are gonna live forever. (Oasis-Live Forever)
  •  
    The following users thanked this post: Niggelz

Povlsen

Ich habe keine gefestigte Meinung zum Stadion. Mir als "User" ist das aktuelle Stadion aktuell sehr recht. Ob ein Neubau mir in 10 Jahren genauso recht wäre, kann ich von hier und heute aus gar nicht beurteilen. Ich kann die Skeptiker alle verstehen, die das nicht für finanzierbar halten, die schon bei der Standortsuche skeptisch sind, ob es in Köln überhaupt einen anderen Flecken Erde gibt, an dem ein Stadion sinnvollerweise gebaut werden kann (das glaube ich bis zum Beweis übrigens nicht, es kann aber durchaus so sein) und die aus traditionellen Gründen einen anderen Standort ablehnen (was allerdings wenig professionell, sondern rein emotional begründet ist).

Wo es bei mir aufhört, ist die Ambivalenz, mit der auf der einen Seite dem FC im sportlichen Bereich total vertraut, bei der Infrastruktur aber jedes Handeln umso kritischer hinterfragt wird. Grüngürtel, längst fälliger Ausbau GBH, Stadion - da denken viele sehr konservativ. Dabei muss der FC beide Felder gleichzeitig bearbeiten und zukunftssicher machen, Beine und Steine. Zukunftssicherheit kann auch in Müngersdorf liegen. Dass man aber heute ergebnisoffen alles prüft, finde ich absolut notwendig und professionell. Professonalität gestehe ich dem aktuellen FC - anders als dem FC von vor 2012 - zweifellos zu. Ich bin gespannt, was dabei herauskommen wird.

MG56

War am Wochenende in Augsburg in deren "Palast" in der freien Steppe am Rande irgendwelcher Schnellstraßen.
Wenn das die Zukunft auch in Köln werden soll, dann graust es mich jetzt schon.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  
    The following users thanked this post: condomi

condomi

Oh ja, Augsburg ist schrecklich. Da ist rund um das Stadion nichts, aber auch gar nichts. Die nächste Kneipe war mehrere Stationen weit weg an der Uni. Dazu noch das völlig seelenlose Stadion aus dem Baukasten und man hat meine Horrorvorstellung zusammen.
We see things they'll never see, you and I are gonna live forever. (Oasis-Live Forever)
  •  

facepalm

enttäuschend das die wörter flughafen und investor fehlen.
  •  
    The following users thanked this post: renemat

GL4FC

Zitat von: Povlsen am Dienstag, 18.Apr.2017, 21:27:58
Ich habe keine gefestigte Meinung zum Stadion. Mir als "User" ist das aktuelle Stadion aktuell sehr recht. Ob ein Neubau mir in 10 Jahren genauso recht wäre, kann ich von hier und heute aus gar nicht beurteilen. Ich kann die Skeptiker alle verstehen, die das nicht für finanzierbar halten, die schon bei der Standortsuche skeptisch sind, ob es in Köln überhaupt einen anderen Flecken Erde gibt, an dem ein Stadion sinnvollerweise gebaut werden kann (das glaube ich bis zum Beweis übrigens nicht, es kann aber durchaus so sein) und die aus traditionellen Gründen einen anderen Standort ablehnen (was allerdings wenig professionell, sondern rein emotional begründet ist).

Wo es bei mir aufhört, ist die Ambivalenz, mit der auf der einen Seite dem FC im sportlichen Bereich total vertraut, bei der Infrastruktur aber jedes Handeln umso kritischer hinterfragt wird. Grüngürtel, längst fälliger Ausbau GBH, Stadion - da denken viele sehr konservativ. Dabei muss der FC beide Felder gleichzeitig bearbeiten und zukunftssicher machen, Beine und Steine. Zukunftssicherheit kann auch in Müngersdorf liegen. Dass man aber heute ergebnisoffen alles prüft, finde ich absolut notwendig und professionell. Professonalität gestehe ich dem aktuellen FC - anders als dem FC von vor 2012 - zweifellos zu. Ich bin gespannt, was dabei herauskommen wird.

Vor allem darf man auch nicht ausblenden, dass die aktuelle Führung immer noch Fehler aus der Vergangenheit ausbügelt. Besonders beim Geissbockheim. In dem Zusammenhang empfehle ich jedem das Vergleichsvideo 60er Jahre vs. heute auf YT.

Gleiches gilt aber auch für die Finanzen. Der FC war ein schlafender Riese, der langsam mit einem Bein aus dem Bett hängt. Man kann sich zukünftig leider nicht gegen eine Investorenübernahme wehren (50+1 wackelt derzeit gewaltig) und dem FC gleichzeitig vorwerfen, dass er alle finanziellen Möglichkeiten ausnutzt. Dazu gehört nunmal auch das Stadion. Ich will auch in Müngersdorf bleiben, aber wenns nicht anders geht, dann ist es halt so. Und selbst wenn ich mal auf die paranoide Schiene wechsele, fällt mir kein Szenario ein in dem ein neues Stadion dem FC schaden würde. Müngersdorf würde allerdings gewaltig vermissen...
  •  

chg

Bevor man das ganze Bewerten kann müssen ja noch einige Dinge geklärt werden. Im Moment diskutieren wir hier nur unsere eigene Fantasie.

- Es gibt noch keine definitive Positionierung der Stadt zur Causa eines möglichen Verkaufs des Stadions.
- Es gibt noch keine Aussage der Stadt zur Frage ob ein Ausbau rechtlich möglich ist.
- Es gibt noch keine Positionierung zur Frage ob es eine verlässliche politische Mehrheit für die Unterstützung eines Ausbaus gibt.

- Es gibt noch keine abschließend bewerteten (zum Verkauf stehenden) Standorte für ein neues Stadion.
- Es gibt noch keine Aussage der Stadt zur Genehmigungsfähigkeit eines Stadions am theoretisch neuen Standort.
- Es gibt noch keine umfassende Kostenschätzung für einen hypothetischen Neubau.
- Es gibt noch keinerlei Hinweise auf die Art und Weise der Finanzierung.

Im Moment gibt es zunächst nur die vage Idee das mit dem Stadion etwas passieren soll. Alles weitere ist unklar, daher lohnt es im Moment auch nicht sich in dieser Frage zu emotionalisieren.

Wenn all diese Fragen - oder mindestens die meisten - beantwortet sind, dann kann man das Thema für sich bewerten. Bis dahin sind alle Äußerungen alle Beteiligten Parteien zunächst nur heiße Luft die der eigenen Profilierung dienen.
  •  

facepalm

ich stimme dir zwar in der grundaussage zu das jetzt sehr viel fischen im trüben dabei ist und man die horrorszenarien mal stecken lassen könnte, allerdings ist das für mich schon deutlich mehr als eine vage idee. der fc würde sich nicht öffentlich so zu dem thema positionieren wenn der grobe plan nicht schon stehen würde. diese phase liegt längst hinter uns. der fc würde sicher auch nicht speer beauftragen einen standort vorzusschlagen.

das es entweder einen unwahrscheinlicheren ausbau oder einen wahrscheinlicheren umzug geben wird, steht für mich fest.
  •  

chg

Zitat von: facepalm am Mittwoch, 19.Apr.2017, 08:50:39
ich stimme dir zwar in der grundaussage zu das jetzt sehr viel fischen im trüben dabei ist und man die horrorszenarien mal stecken lassen könnte, allerdings ist das für mich schon deutlich mehr als eine vage idee. der fc würde sich nicht öffentlich so zu dem thema positionieren wenn der grobe plan nicht schon stehen würde. diese phase liegt längst hinter uns. der fc würde sicher auch nicht speer beauftragen einen standort vorzusschlagen.

das es entweder einen unwahrscheinlicheren ausbau oder einen wahrscheinlicheren umzug geben wird, steht für mich fest.


Einen Umzug kann es ja z.B. nur geben wenn man einen geeigneten Standort findet und dieser dann auch zum Verkauf steht... Es ist klar, das man etwas machen möchte und das es verschiedene Optionen gibt. Was man machen kann ist im Moment noch total unklar.
  •  

facepalm

Zitat von: chg am Mittwoch, 19.Apr.2017, 08:59:53

Einen Umzug kann es ja z.B. nur geben wenn man einen geeigneten Standort findet und dieser dann auch zum Verkauf steht... Es ist klar, das man etwas machen möchte und das es verschiedene Optionen gibt. Was man machen kann ist im Moment noch total unklar.

soweit einer meinung. aber wir sind eben schon in der phase der standortsuche/umbaumöglichkeit. das ist halt einen schritt weiter als nur heiße luft. dazu wollte der fc das stadion schon länger übernehmen, erste gerüchte darum gab es glaube ich schon 2010. daran sieht man ja schon das dieses thema schon länger in den köpfen rumschwebt, man könnte so gar von gemeinsamkeiten mit dem ehemaligen vorstand sprechen  :cool:
  •  

chg

Zitat von: facepalm am Mittwoch, 19.Apr.2017, 09:07:30
soweit einer meinung. aber wir sind eben schon in der phase der standortsuche/umbaumöglichkeit. das ist halt einen schritt weiter als nur heiße luft. dazu wollte der fc das stadion schon länger übernehmen, erste gerüchte darum gab es glaube ich schon 2010. daran sieht man ja schon das dieses thema schon länger in den köpfen rumschwebt, man könnte so gar von gemeinsamkeiten mit dem ehemaligen vorstand sprechen  :cool:


Das ändert ja nichts daran das man erst dann eine Bewertung vornehmen kann wenn diese Punkte geklärt sind. Daher werden sie jetzt ja auch geklärt. Es ist sicher schon jetzt interessant zu verfolgen, für eine Emotionalisierung ist es noch zu früh.
Gerade die Äußerungen der verschiedenen Fraktionen und auch unserer Geschäftsführung zum Thema Müngersdorf sind noch sehr von taktischen Überlegungen geprägt. Wohin die Reise geht ist noch nicht zu sehen.
  •  

facepalm

sonst würde das thema hier auch weit mehr explodieren. mir ging es nur darum das du den jetzigen stand als heiße luft betitelt hast, im bezug auf die ganzen szenarien die hier stehen stimmt das auch total. im bezug darauf das der fc bereits schritte weiter ist, aus meiner sicht nicht mehr.
  •  

chg

Zitat von: facepalm am Mittwoch, 19.Apr.2017, 09:15:44
sonst würde das thema hier auch weit mehr explodieren. mir ging es nur darum das du den jetzigen stand als heiße luft betitelt hast, im bezug auf die ganzen szenarien die hier stehen stimmt das auch total. im bezug darauf das der fc bereits schritte weiter ist, aus meiner sicht nicht mehr.


Das Bezog sich auf die Äußerungen der verschiedenen Parteien und auch unserer Geschäftsführung. Es wird taktiert, heiße Luft abgesondert und geschaut wie die andere Seite reagiert. Bis jetzt lässt sich niemand in die Karten schauen.
Einzig das Vorhaben "etwas" zu tun ist klar und offen auf dem Tisch.
  •