Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Rotweiss

Zitat von: Oxford am Freitag, 21.Apr.2017, 11:27:23
1948% agree! Den hatte ich auch gelesen. Da kann echt viel zu Bruch gehen für den FC. Gerade das Jeföhl ist hier schließlich wichtiger als anderswo.

Wie gesagt: ich mache einen Umzug emotional nicht mehr mit. Für mich wars das dann im Wesentlichen.


Kenne zwar den 11 Freunde Artikel nicht, aber: Der Vergleich zwischen Mainz und Köln hinkt m.E.. In Mainz ist die emotionale Bindung grundsätzlich nicht so hoch; und auch nie hoch gewesen. Sei es das Bier vor dem Spiel, die Leidensfähigkeit; das ganze drum herum war und ist in Mainz anders. Trotzdem...dem Grunde nach stimme ich dir zu, nur ist Mainz nicht Köln; Gott sei Dank!  :D
  •  

Oxford

Ja eben. Aber wenn in Mainz der Stadionumzug schon solche Auswirkungen hat... wie läufts dann erst hier??
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

renemat

Zitat von: Oxford am Freitag, 21.Apr.2017, 11:27:23
1948% agree! Den hatte ich auch gelesen. Da kann echt viel zu Bruch gehen für den FC. Gerade das Jeföhl ist hier schließlich wichtiger als anderswo.

Wie gesagt: ich mache einen Umzug emotional nicht mehr mit. Für mich wars das dann im Wesentlichen.

Ist bei dir vielleicht nicht so, aber durchaus bei einigen anderen:

Es versucht so mancher, jahrelang treuer Fan von seiner emotionalen Abhägigkeit vom FC loszukommen, und seine Energie nicht mehr wie gewohnt und geliebt an den Wochenenden dem FC zu "opfern"... da könnte so ein kapitalistischer Schritt - wie ein Auszug aus Müngersdorf - genau der entscheidende Faktor sein, diesen ohnehin schon lange überlegten Schritt weg vom FC endlich zu gehen. Auf diese Abgänge wird der FC vorbereitet sein. Wie Bollock schrieb, ist das Potenzial bei neuen Fans (junge Fans sowie Eventis) nicht voll ausgeschöpft. Derjenige, der seit 20 Jahren mit seiner DK den immer gleichen Tagesablauf bei einem Heimspiel hat, kauft sich im Stadion eher nicht mehr die 1000. Stadionwurst, vorher bereits das 20. Trikot oder Schal sowie die häßlich-"trendigen" T-Shirts und Pullis und Jacken und und und.
  •  

Harald K.

Volkwin Marg, der Architekt des Müngersdorfer Stadions sagt, dass es grundsätzlich technisch möglich wäre, das Stadion auf 75k-Zuschauer aufzublasen. Allerdings gingen dabei etliche Bäume drauf und denkmalgeschützte Gebäude (Abel-Bauten?) müssten ebenfalls weg. Er würde immerhin auf sein Urheberrecht verzichten, was sich nobler anhört, als es ist. Er geht nämlich davon aus, dass sein Büro am Ausbau beteiligt wäre. Heisst im Umkehrschluss dann, falls nicht, kann er noch den Urheberjoker ziehen. Soweit in meiner geliebten Fach-Postille Stadionwelt:

http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?head=Verbleib-ohne-Ausbau-eine-Option&folder=sites&site=news_detail&news_id=16305
Ich finde, alle Politiker sollten LSD nehmen (Cary Grant)
  •  

facepalm

Zitat von: Harald K. am Freitag, 21.Apr.2017, 12:01:58
Volkwin Marg, der Architekt des Müngersdorfer Stadions sagt, dass es grundsätzlich technisch möglich wäre, das Stadion auf 75k-Zuschauer aufzublasen. Allerdings gingen dabei etliche Bäume drauf und denkmalgeschützte Gebäude (Abel-Bauten?) müssten ebenfalls weg. Er würde immerhin auf sein Urheberrecht verzichten, was sich nobler anhört, als es ist. Er geht nämlich davon aus, dass sein Büro am Ausbau beteiligt wäre. Heisst im Umkehrschluss dann, falls nicht, kann er noch den Urheberjoker ziehen. Soweit in meiner geliebten Fach-Postille Stadionwelt:

http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?head=Verbleib-ohne-Ausbau-eine-Option&folder=sites&site=news_detail&news_id=16305

originalartikel ist etwas weiter oben verlinkt und deutlich ausführlicher ;-)
  •  
    The following users thanked this post: Harald K.

Harald K.

Zitat von: facepalm am Freitag, 21.Apr.2017, 12:06:22
originalartikel ist etwas weiter oben verlinkt und deutlich ausführlicher ;-)

es geht um die von mir und der Stadionwelt herausgearbeitete Essenz! :)
Ich finde, alle Politiker sollten LSD nehmen (Cary Grant)
  •  

Povlsen

Zitat von: frankissimo am Freitag, 21.Apr.2017, 09:39:16
Ich glaube aber dass da etwas in Bewegung kommen wird.
Als man den Verein redemokratisierte hat man über dieses Problem nicht nachgedacht. Wehrle und Schmadtke sind eben nicht Angestellte des Vereines sondern nur der KGaA.
Aber die KGaA ist und bleibt hoffentlich 100 % im Eigentum des Vereines und damit der Mitglieder. Nicht alles was Mitglieder wünschen, wie eventuell einen Verbleib in Müngersdorf ist Folklore.
Nicht alles was eine Geschäftsführung einer KGaA so plant muss dann dem Fußball gerecht werden und vernünftig sein.
Zudem ist doch die Trennung dieser Einheiten immer willkürlich. Das sieht man alleine daran, dass Wehrle oder Schmadtke auf Mitgliederversammlungen entscheidende Redebeiträge haben, obwohl sie eben nicht Organe des Vereines sind. Warum erstattet den jemand Bericht oder erklärt, wenn wir als Eigner überhaupt keine Bedeutung haben?
Ich glaube das Zusammenspiel Verein, Mitgliederversammlung und der KGaA bedarf einer neuen Diskussion.
Übrigens ist das nicht oder nicht nur Teil dieser Stadionfrage. Wir sollten die Diskussion um Satzungsfragen und des Stadions wieder versuchen zu trennen.
Sonst entsteht bei vielen Leuten der Eindruck die Stadionfrage ließe sich nur bewegen, wenn die Führung der KGaA mit Allmacht und wir im Zweifelsfall mit Investoren gesegnet seien.
Das sollten wir um jeden Preis vermeiden.
Das ist aber beides nicht der Fall. Es geht ohne Freibriefe für die KGaA und es geht auch ohne Investoren. Ob Stadion oder Investoren und wie dies alles geschieht sollten doch bitte in Köln weiter die Mitglieder direkt entscheiden. 
 

Dann wirst Du die Satzung ändern müssen. Du weißt ja: Über Investoren entscheiden die Mitglieder mit - wenn mehr als 25% der Anteile verkauft werden sollen. Wird weniger verkauft, muss die Mitgliederversammlung nicht gefragt werden, das kann die KGaA - nämlich der gemeinsame Ausschuss, in dem ja mit Vorstand und Mitgliederrat auch fünf Vereinsmitglieder sitzen und die Mehrheit bilden - allein entscheiden. Ich bin völlig bei Dir, dass die Mitglieder so weit ins Boot geholt werden müssen, wie möglich und zumindest umfassend und ungeschönt informiert werden müssen. Ich glaube aber nicht, dass der FC an mehr Demokratie interessiert ist. Ich befürchte, das Gegenteil ist der Fall. Daher wird man viel diskutieren können, am Ende entscheiden diejenigen, die operativ tätig sind und nicht die Mitglieder.
  •  
    The following users thanked this post: frankissimo

bollock

Zitat von: Harald K. am Freitag, 21.Apr.2017, 12:01:58
Volkwin Marg, der Architekt des Müngersdorfer Stadions sagt, dass es grundsätzlich technisch möglich wäre, das Stadion auf 75k-Zuschauer aufzublasen. Allerdings gingen dabei etliche Bäume drauf und denkmalgeschützte Gebäude (Abel-Bauten?) müssten ebenfalls weg. Er würde immerhin auf sein Urheberrecht verzichten, was sich nobler anhört, als es ist. Er geht nämlich davon aus, dass sein Büro am Ausbau beteiligt wäre. Heisst im Umkehrschluss dann, falls nicht, kann er noch den Urheberjoker ziehen. Soweit in meiner geliebten Fach-Postille Stadionwelt:

http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?head=Verbleib-ohne-Ausbau-eine-Option&folder=sites&site=news_detail&news_id=16305
Hmh... Technisch möglich ist immer viel mehr als man so denkt, ob es sich rechnet ist entscheidend.
Wieso sollten die Abel Bauten weichen müssen? Man wird die Nordtribüne sicher nicht so weit nach hinten ziehen können/müssen, dass sie im Weg wären? Das bezweifle ich also mal ganz stark.
Und gibt es tatsächlich ein "Urheberrecht" für ein Gebäude? Für die Planung, ok. Also dass jemand Anderes (außer die Chinesen natürlich) das exakt gleiche Stadion nicht noch mal bauen dürfte. Weiter gedacht hieße das ja, dass mein Haus auch nie wieder umgebaut werden dürfte, wenn der Architekt das nicht möchte...
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Harald K.

Zitat von: bollock am Freitag, 21.Apr.2017, 12:08:21

Und gibt es tatsächlich ein "Urheberrecht"für ein Gebäude? Für die Planung, ok.

das heisst, Du darfst unter Umständen das Gesamtwerk ohne die Zustimmung des Architekten nicht verändern. Gutes Beispiel dafür ist der Flughafen Tegel, der irgendwann ja umgenutzt werden soll (so später irgendwann)

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article123455034/Urheberrechte-gefaehrden-Umbauplaene-fuer-Flughafen-Tegel.html


Beteiligt ein Herr Marg... :)
Ich finde, alle Politiker sollten LSD nehmen (Cary Grant)
  •  

J_Cologne

Zitat von: C-Team am Freitag, 21.Apr.2017, 11:32:25
Gute Idee, Fahrräder gehören sowieso auf die Straße.
stimmt, da kann man die Fahrradfahrer beser jagen
  •  

bollock

Zitat von: Harald K. am Freitag, 21.Apr.2017, 12:11:33
das heisst, Du darfst unter Umständen das Gesamtwerk ohne die Zustimmung des Architekten nicht verändern. Gutes Beispiel dafür ist der Flughafen Tegel, der irgendwann ja umgenutzt werden soll (so später irgendwann)

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article123455034/Urheberrechte-gefaehrden-Umbauplaene-fuer-Flughafen-Tegel.html


Beteiligt ein Herr Marg... :)
Berlin sollte man generell nicht umbauen, sondern besser als Ausgleich für Alaska an die Russen verkaufen...
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

C-Team

Zitat von: J_Cologne am Freitag, 21.Apr.2017, 12:13:54
stimmt, da kann man die Fahrradfahrer beser jagen

So weit ich weiß, sind Radwege statistisch unsicherer als ein Fahren auf der Straße. Vor allem, weil Radfahrer dort von gedankenlosen Rechtsabbiegern umgenietet werden.
  •  

renemat

Zitat von: C-Team am Freitag, 21.Apr.2017, 12:21:41
So weit ich weiß, sind Radwege statistisch unsicherer als ein Fahren auf der Straße. Vor allem, weil Radfahrer dort von gedankenlosen Rechtsabbiegern umgenietet werden.
#isso
  •  

Rhönbock

Zitat von: C-Team am Freitag, 21.Apr.2017, 12:21:41
So weit ich weiß, sind Radwege statistisch unsicherer als ein Fahren auf der Straße. Vor allem, weil Radfahrer dort von gedankenlosen Rechtsabbiegern umgenietet werden.


Radfahrer, die aber meist genauso gedankenlos rumfahren und nicht merken, das direkt neben ihnen ein Auto fährt und abbiegen will...
Oh yes, and it is bestraddled by a large billy goat
  •  

chg

Zitat von: bollock am Freitag, 21.Apr.2017, 12:08:21
Und gibt es tatsächlich ein "Urheberrecht" für ein Gebäude? Für die Planung, ok. Also dass jemand Anderes (außer die Chinesen natürlich) das exakt gleiche Stadion nicht noch mal bauen dürfte. Weiter gedacht hieße das ja, dass mein Haus auch nie wieder umgebaut werden dürfte, wenn der Architekt das nicht möchte...


So ist das, der Architekt gilt als Baukünstler und sein Werk genießt grundsätzlich den gleichen Schutz wie das Werk von Romanautoren, Bildhauern e.t.c. Es gibt in der Tat einige Architekten die diese Karte spielen um an Folgeaufträge zu kommen (siehe z.B. hier Herr Marg). Wie dem auch sei, ob es zutreffend ist oder nicht dürfte auch eine Frage der Schöpfungstiefe sein. Daher würde ich als nicht Jurist vermuten das die meisten Eigenheime hiervon nur sehr bedingt betroffen sind. Allgemein gilt es in der Branche als unfein diese Karte zu spielen.
  •  

C-Team

Zitat von: Rhönbock am Freitag, 21.Apr.2017, 12:45:45

Radfahrer, die aber meist genauso gedankenlos rumfahren und nicht merken, das direkt neben ihnen ein Auto fährt und abbiegen will...

Der gedankenlose Radfahrer hat in der skizzierten Situation aber immerhin Vorfahrt - und keine 1,5 Tonnen unterm Po.
  •  

Rhönbock

Zitat von: C-Team am Freitag, 21.Apr.2017, 12:52:30
Der gedankenlose Radfahrer hat in der skizzierten Situation aber immerhin Vorfahrt - und keine 1,5 Tonnen unterm Po.


Gerade deswegen sollte er an Kreuzungen besonders vorsichtig sein  ;)  Wenn ich mit dem Auto vorfahrtberechtigt bin, achte ich auch darauf, ob mir nicht vielleicht jemand die Vorfahrt nimmt!
Oh yes, and it is bestraddled by a large billy goat
  •  
    The following users thanked this post: rusk

C-Team

Zitat von: Rhönbock am Freitag, 21.Apr.2017, 12:56:04

Gerade deswegen sollte er an Kreuzungen besonders vorsichtig sein  ;)  Wenn ich mit dem Auto vorfahrtberechtigt bin, achte ich auch darauf, ob mir nicht vielleicht jemand die Vorfahrt nimmt!

Tu ich ja auch, sonst könnte ich diese Zeilen nicht mehr schreiben. Trotzdem kann man von Radfahrern auf einer Vorfahrtsstraße kaum verlangen, dass sie an jeder Einmündung auf Schrittgeschwindigkeit bremsen, weil wieder jemand von der Seite angeschossen kommen könnte. Deshalb gehören sie ja auch auf die Straße, ins Blickfeld der Autofahrer.
  •  

renemat

Zitat von: Rhönbock am Freitag, 21.Apr.2017, 12:56:04

Gerade deswegen sollte er an Kreuzungen besonders vorsichtig sein  ;)  Wenn ich mit dem Auto vorfahrtberechtigt bin, achte ich auch darauf, ob mir nicht vielleicht jemand die Vorfahrt nimmt!
Die Diskussion gab es schon. Und zwar an der richtigen Stellle, und die ist nicht hier.
  •  

C-Team

Zitat von: renemat am Freitag, 21.Apr.2017, 13:00:46
Die Diskussion gab es schon. Und zwar an der richtigen Stellle, und die ist nicht hier.

Stimmt, sorry.
  •  

Oxford

Ein neues Stadion ohne (ich sag mal) mindestens 1000 Fahrradstellplätze (überdacht, bewacht) trag ich nicht mit, Freunde!
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Rhönbock

Oh yes, and it is bestraddled by a large billy goat
  •  

C-Team

Zitat von: Oxford am Freitag, 21.Apr.2017, 13:01:48
Ein neues Stadion ohne (ich sag mal) mindestens 1000 Fahrradstellplätze (überdacht, bewacht) trag ich nicht mit, Freunde!

Gute Idee, gegen Gladbach waren hinter der Süd um 15 Uhr bereits alle belegt.
  •  

Harald K.

Zitat von: Oxford am Freitag, 21.Apr.2017, 13:01:48
Ein neues Stadion ohne (ich sag mal) mindestens 1000 Fahrradstellplätze (überdacht, bewacht) trag ich nicht mit, Freunde!

für je 100 Stellplätze dürfen wir einen Baum fällen. Ökobilanz und so.
Ich finde, alle Politiker sollten LSD nehmen (Cary Grant)
  •  

TT

Zitat von: litto am Donnerstag, 20.Apr.2017, 17:35:05
Gerade weil es eben um so viel Kohle geht, sollte man sich hier den Rückhalt der Mitgliedscahft sichern. Es gibt ja nun etliche Beispiele dafür, dass ein Erwerb bzw. Neubau eines Stadions vielen Vereinen über Jahre hinweg erstmal um die Ohren geflogen sind. Bei einem Alleingang wird alles Schlechte den entsprechenden Personen nachgetragen werden. Die Personen können wir dann tauschen, das Projekt aber nicht rückgängig machen.

Ich bleibe ganz klar dabei, ist die GF von einer Alternative zu Müngersdorf überzeugt, dann müssen sie die Mitglieder ebenso überzeugen und mit ins Boot nehmen.

Rückgängig nicht. Aber einfach aufhören #nuovomestalla #valencia
  •  

Oxford

Zitat von: Harald K. am Freitag, 21.Apr.2017, 13:06:05
für je 100 Stellplätze dürfen wir einen Baum fällen. Ökobilanz und so.

Dachte dass man für die Stellplätze 100qm Grüngürtel asphaltieren könnte und man dann alle Radfahrer per Shuttle (E-Bus!!!) nach Porz zur neuen Rimowa-Arena bringt.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

CMBurns


Zitat von: Oxford am Freitag, 21.Apr.2017, 13:11:03
Dachte dass man für die Stellplätze 100qm Grüngürtel asphaltieren könnte und man dann alle Radfahrer per Shuttle (E-Bus!!!) nach Porz zur neuen Rimowa-Arena bringt.


Elegante Umschreibung, die deutlich besser als Wellblechpalast klingt.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  
    The following users thanked this post: MG56

Gelle

Mich würde interessieren welche Fläche in Porz-Wahn denn in die engere Wahl gekommen ist.
Wenn die Rheinbrücke Wesseling - Niederkassel inkl. Bahnstrecke mal gebaut ist, sieht das ganz ordentlich aus. Die Idee einer S-Bahn von Bonn zum Flughafen über Wahn gibt es ja auch schon.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

rusk

Zitat von: C-Team am Freitag, 21.Apr.2017, 13:00:25
Tu ich ja auch, sonst könnte ich diese Zeilen nicht mehr schreiben. Trotzdem kann man von Radfahrern auf einer Vorfahrtsstraße kaum verlangen, dass sie an jeder Einmündung auf Schrittgeschwindigkeit bremsen, weil wieder jemand von der Seite angeschossen kommen könnte. Deshalb gehören sie ja auch auf die Straße, ins Blickfeld der Autofahrer.
Also, ich tue es trotzdem, egal ob Vorfahrt oder nicht, Recht haben oder nicht. Einfach, weil ich kein Bock auf KH und monatelange Reha oder Rollstuhl habe. 5 Meter auf Schrittgeschwindigkeit tut mir als Fahrradfahrer da deutlich weniger weh. Und ich gehöre auf den Radweg, wenn einer da ist. Nicht auf die Straße. Das sind nun mal auch die Regeln.
Da in Deutschland jeder schwachsinnige Schimpanse einen Führerschein ausgestellt bekommt, fühle ich mich auf den Radwegen sicherer und fahre vorausschauend. Sich über die verkehrsregelunkundingen Autofahrer aufzuregen ist ein Kampf gegen Windmühlen und schlecht fürs Herz...
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

van Gool

Zitat von: facepalm am Donnerstag, 20.Apr.2017, 17:30:42
überzeugen ist eine sache, votum eine andere. eine entscheidung über ein hunderte millionen euro schweres projekt wird man sicher nicht der mitgliedschaft überlassen. aber auch wenn man es tun würde...die zustimmung wäre eh überwältigend. das hier ist nur ein kleines biotop.

Eine Volksabstimmung wird es nicht geben ABER das Fanvotum ist wichtig, egal von wo & wann. Eine Umfrage unter den Mitgliedern und Fans wäre sicher das Mindeste, nachdem man zu Themen wie Preissensibilität auch Umfragen gemacht hat.
Die wilde 1317
  •