Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

rusk

"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

Humorkritik

Zitat von: rusk am Dienstag, 04.Apr.2017, 12:13:38
Speer. Na, da hat man ja direkt ein gutes Gefühl...  :?
Interessant, dass man die Mitglieder nicht befragt, sondern einfach macht...  :kotz:
Naja, es wird ja erst einmal vorgeklärt, was überhaupt machbar ist. Da braucht man die Mitglieder doch wirklich noch nicht einzubinden.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

stehplatzmitte

Zitat von: van Gool am Dienstag, 04.Apr.2017, 11:33:43
Es mag ja für den Businessbereich interessant sein, aber stell Dir mal Fortuna in Müngersdorf vor. Selbst wenn dann sensationelle 5.000 kommen würden, und das in diesem 50.000er Stadion.

Klar, das hätte schon was von Geisterspiel. Aber ist ja im Südstadion manchmal auch nicht anders. Ob jetzt 1.000 in einem 10.000-Mann-Stadion oder 5.000 in einem 50.000er ...  ;)

Wie gesagt, der Ausbau des Südstadions wäre mir auch lieber. Aber da hängen wir am Tropf der Stadt und z.B. auch an der weiteren Entwicklung der Parkstadt Süd. Und da tut sich leider gar nix. Ich kann ja sogar verstehen, dass die Stadt einem Verein mit 2.000 Zuschauern im Schnitt kein schlüsselfertiges Sschmuckkästchen hinstellt, aber die weitere Entwicklung des Vereines, auch der Jugendabteilung, würde irgendwann still stehen wenn gar nix passiert. Es geht ja auch um Trainingsplätze, die marode Sporthalle der Hanballabteilung usw.

Die Pläne des FC finde ich im Augenblick etwas überambitioniert. Kommt mir manchmal so vor, als sei das eine Retourkutsche auf die Vorgänge rund um den Geißbockheim-Ausbau.
Zollstock statt China!
  •  

Oxford

Zitat von: stehplatzmitte am Dienstag, 04.Apr.2017, 12:18:42
Die Pläne des FC finde ich im Augenblick etwas überambitioniert. Kommt mir manchmal so vor, als sei das eine Retourkutsche auf die Vorgänge rund um den Geißbockheim-Ausbau.

Genau so sehe ich das auch. Ich finde das alles völlig schwachsinnig. Und ich hoffe, dass es sich nur um "Säbelrasseln" handelt.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Superwetti

Zitat von: Humorkritik am Dienstag, 04.Apr.2017, 12:16:38
Naja, es wird ja erst einmal vorgeklärt, was überhaupt machbar ist. Da braucht man die Mitglieder doch wirklich noch nicht einzubinden.

Aber auch das wir eine sechsstellige Summe kosten. Gut jetzt braucht nicht jede Ausgabe dieser Höhe die Zustimmung der Mitglieder aber ob es nötig ist soviel Geld dafür zu bezahlen darf trotzdem angezweifelt werden.
Super-Wetti
  •  

rusk

Zitat von: stehplatzmitte am Dienstag, 04.Apr.2017, 12:18:42
Klar, das hätte schon was von Geisterspiel. Aber ist ja im Südstadion manchmal auch nicht anders. Ob jetzt 1.000 in einem 10.000-Mann-Stadion oder 5.000 in einem 50.000er ...  ;)

Wie gesagt, der Ausbau des Südstadions wäre mir auch lieber. Aber da hängen wir am Tropf der Stadt und z.B. auch an der weiteren Entwicklung der Parkstadt Süd. Und da tut sich leider gar nix. Ich kann ja sogar verstehen, dass die Stadt einem Verein mit 2.000 Zuschauern im Schnitt kein schlüsselfertiges Sschmuckkästchen hinstellt, aber die weitere Entwicklung des Vereines, auch der Jugendabteilung, würde irgendwann still stehen wenn gar nix passiert. Es geht ja auch um Trainingsplätze, die marode Sporthalle der Hanballabteilung usw.

Die Pläne des FC finde ich im Augenblick etwas überambitioniert. Kommt mir manchmal so vor, als sei das eine Retourkutsche auf die Vorgänge rund um den Geißbockheim-Ausbau.
überambitioniert ist das passende Wort.  :tu:
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

stehplatzmitte

Zitat von: rusk am Dienstag, 04.Apr.2017, 12:13:38
Speer. Na, da hat man ja direkt ein gutes Gefühl...  :?
Interessant, dass man die Mitglieder nicht befragt, sondern einfach macht...  :kotz:

Speer hat sich mit dem Masterplan im Auftrag der IHK damals ja einen guten Namen in Köln gemacht und kennt die Flächenverhältnisse mehr als gut. Im Grunde also das perfekte Büro für die Prüfung. Für seinen Papa kann er ja nix.

Für 'ne Machbarkeitsstudie braucht man sicher kein Mitgliedervotum. Sollte es zu einem Neubau kommen gibt es bestimmt noch genug Abstimmungs-Leckerli, die man den Fans hinwerfen kann.
Zollstock statt China!
  •  

frankissimo

Zitat von: stehplatzmitte am Dienstag, 04.Apr.2017, 12:26:13
Speer hat sich mit dem Masterplan im Auftrag der IHK damals ja einen guten Namen in Köln gemacht und kennt die Flächenverhältnisse mehr als gut. Im Grunde also das perfekte Büro für die Prüfung. Für seinen Papa kann er ja nix.

Für 'ne Machbarkeitsstudie braucht man sicher kein Mitgliedervotum. Sollte es zu einem Neubau kommen gibt es bestimmt noch genug Abstimmungs-Leckerli, die man den Fans hinwerfen kann.

Nö, für eine Machbarkeitsstudie braucht man die nicht. Spannend wird es doch erst bei den Gedanken zur Finanzierung. Da spekuliert Wehrle von etwa 60 % Eigenkapital !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und 40 % Fremdkapital.
Wie kommt bei einem Projekt dieser Kapitalgrößenordnung denn 60 % Eigenkapital auf dem Weg.
JETZT ist verschärftes Nachdenken gefragt. Aha, man spielt also indirekt schon mit dem Verkauf größerer Anteilspakete. Mit den erlaubten 25 % komme ich da nicht darauf.
Dann muss man jetzt beginnen mit offenen Karten zu spielen.
  •  
    The following users thanked this post: van Gool, chg

J_Cologne

Albert Speer Jr.?! Da bin ich aber mal auf Entwürfe gespannt :)
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: stehplatzmitte am Dienstag, 04.Apr.2017, 12:18:42
Klar, das hätte schon was von Geisterspiel. Aber ist ja im Südstadion manchmal auch nicht anders. Ob jetzt 1.000 in einem 10.000-Mann-Stadion oder 5.000 in einem 50.000er ...  ;)

Vielleicht wäre es ja möglich den Oberrang wieder abzubauen. Die Logen und Business-Seats würden erhalten bleiben. Das Stadion wäre dann zwar immer noch viel zu groß für die Fortuna, aber zumindest im Unterhalt nicht mehr so teuer. Vielleicht wäre das Stadion mit dieser Größe auch ein etwas interessanter Veranstaltungsort außerhalb des Fußballs.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: frankissimo am Dienstag, 04.Apr.2017, 12:34:20
Nö, für eine Machbarkeitsstudie braucht man die nicht. Spannend wird es doch erst bei den Gedanken zur Finanzierung. Da spekuliert Wehrle von etwa 60 % Eigenkapital !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und 40 % Fremdkapital.
Wie kommt bei einem Projekt dieser Kapitalgrößenordnung denn 60 % Eigenkapital auf dem Weg.
JETZT ist verschärftes Nachdenken gefragt. Aha, man spielt also indirekt schon mit dem Verkauf größerer Anteilspakete. Mit den erlaubten 25 % komme ich da nicht darauf.
Dann muss man jetzt beginnen mit offenen Karten zu spielen.

Wenn wir Modeste für 200 Mio nach China verkaufen....
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Superwetti

Zitat von: frankissimo am Dienstag, 04.Apr.2017, 12:34:20
Aha, man spielt also indirekt schon mit dem Verkauf größerer Anteilspakete. Mit den erlaubten 25 % komme ich da nicht darauf.


Wenn 25% von Stuttgart schon 100 Mio wert sind, dann ist es das bei uns doch bestimmt x-mal soviel.
Super-Wetti
  •  

rusk

Zitat von: frankissimo am Dienstag, 04.Apr.2017, 12:34:20
Nö, für eine Machbarkeitsstudie braucht man die nicht. Spannend wird es doch erst bei den Gedanken zur Finanzierung. Da spekuliert Wehrle von etwa 60 % Eigenkapital !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und 40 % Fremdkapital.
Wie kommt bei einem Projekt dieser Kapitalgrößenordnung denn 60 % Eigenkapital auf dem Weg.
JETZT ist verschärftes Nachdenken gefragt. Aha, man spielt also indirekt schon mit dem Verkauf größerer Anteilspakete. Mit den erlaubten 25 % komme ich da nicht darauf.
Dann muss man jetzt beginnen mit offenen Karten zu spielen.
"Wir begrüßen erstmals im neuen Rhein-Energie-Stadion zu Kerpen ganz herzlich den neuen Investor und Teilhaber des 1.FC Köln: Hasaaaaaan Ismaik. Albert Speer & Partner präsentiert die Zuschauerzahl. Wir bedanken uns bei 51000 Zuschauern.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

frankissimo

Zitat von: Superwetti am Dienstag, 04.Apr.2017, 12:45:57
Wenn 25% von Stuttgart schon 100 Mio wert sind, dann ist es das bei uns doch bestimmt x-mal soviel.

Ich möchte aber gerne 0,00 % verkaufen. Dauerhaft.

Der Templer

Zitat von: J_Cologne am Dienstag, 04.Apr.2017, 12:40:25
Albert Speer Jr.?! Da bin ich aber mal auf Entwürfe gespannt :)

Kampfstätte Köln mit 100.000 Sitzplätzen
und statt spürbar anders "Kraft durch Freude"  :)
FC: spürbar schlecht
  •  

frankissimo

Zitat von: MichaFC1948 am Dienstag, 04.Apr.2017, 13:04:25
Kann mir gerade mal jemand auf die Sprünge helfen, woher das Gerücht stammt, Wehrle würde mit 60% Eigenkapital und 40% Fremdkapital planen?

Ich suche es über die Woche. War irgendwie eine Veranstaltung wo er gesprochen hat. Bonner Generalanzeiger glaube ich hat es geschrieben.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Der Templer am Dienstag, 04.Apr.2017, 13:10:35
Kampfstätte Köln mit 100.000 Sitzplätzen
und statt spürbar anders "Kraft durch Freude"  :)
100.000 Sitzplätze wären zu wenig für die Colonia Kampfbahn. Da erwarte ich von Albert Speer größeres.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: rusk

facepalm

Zitat von: MichaFC1948 am Dienstag, 04.Apr.2017, 13:04:25
Kann mir gerade mal jemand auf die Sprünge helfen, woher das Gerücht stammt, Wehrle würde mit 60% Eigenkapital und 40% Fremdkapital planen?


mir ist das auch nicht bekannt. das letzte was dazu gesagt wurde war "ein gesunder mix". und im hausbaubereich kalkulieren banken mit einem anteil von 20-30%, wobei das natürlich andere dimensionen sind.

Zitat

Alexander Wehrle: Bis 2024 zahlen wir in der 1. Liga rund zehn Millionen Euro Pacht und Betriebskosten jährlich, die zweithöchste Summe der Liga. Mit einem gesunden Mix aus Eigenkapital und Fremdkapital wäre der Bau in Eigenregie – gerade bei dem momentanen Zinsniveau – machbar.


http://www.diewirtschaft-koeln.de/es-laeuft-beim-1-fc-koeln-interview-mit-geschaeftsfuehrer-alexander-wehrle-_id2126.html/2
  •  

Oxford

Wehrle raus! Ich hab null Bock auf son Scheiß! Wir sind kein Unternehmen, sondern in erster Linie immer noch ein Fußballverein.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: condomi

renemat

  •  

Mirai_Torres

Zitat von: Oxford am Dienstag, 04.Apr.2017, 13:28:51
Wehrle raus! Ich hab null Bock auf son Scheiß! Wir sind kein Unternehmen, sondern in erster Linie immer noch ein Fußballverein.

Wir sind schon lange ein Unternehmen. Und das ist es doch auch was der DFB von der Bundesliga erwartet. Fußball ist doch nur noch Business

Wir alle sind doch schon längst nicht mehr Mitglied oder DK-Inhaber sondern nur noch "Kunden" der 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA die gefälligst den Mund zu halten haben, unser Bier zu trinken und auf Kommando zu jubeln.
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

rusk

"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

Der Templer

Zitat von: Mirai_Torres am Dienstag, 04.Apr.2017, 13:32:08
Wir sind schon lange ein Unternehmen. Und das ist es doch auch was der DFB von der Bundesliga erwartet. Fußball ist doch nur noch Business

Wir alle sind doch schon längst nicht mehr Mitglied oder DK-Inhaber sondern nur noch "Kunden" der 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA die gefälligst den Mund zu halten haben, unser Bier zu trinken und auf Kommando zu jubeln.
Wenn man böse ist, waren wir schon unter Franz Kremer ein Unternehmen. Haben diese Professionalität nur spätestens Ende der 80er Jahre über Bord geworfen und erst wieder im Sommer 2012 durch Wehrle wiederentdeckt. ;)
FC: spürbar schlecht
  •  

Oxford

Sollen das Müngersdorfer kaufen und gut is. 50.000 reicht für den Abstiegskampf der nächsten 10 Jahre locker aus.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Der Templer

FC: spürbar schlecht
  •  

facepalm

Zitat von: Der Templer am Dienstag, 04.Apr.2017, 13:55:36
Wenn man böse ist, waren wir schon unter Franz Kremer ein Unternehmen. Haben diese Professionalität nur spätestens Ende der 80er Jahre über Bord geworfen und erst wieder im Sommer 2012 durch Wehrle wiederentdeckt. ;)


das ist nicht mal böse, dass ist fakt.


kremer wäre der erste gewesen der die bagger anrollen lassen würde.

Oxford

Zitat von: Der Templer am Dienstag, 04.Apr.2017, 13:56:41
Schmaddi bekommt von den Modeste-Millionen seine eigene Werft. :cool:

Und dann stechen wir mit der MS Colonia in europäische Gewässer in See oder was?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Der Templer

Zitat von: Oxford am Dienstag, 04.Apr.2017, 13:58:17
Und dann stechen wir mit der MS Colonia in europäische Gewässer in See oder was?

Wir verändern dann unser Kerngeschäft. Reisen statt kicken. Lässt sich auch prima über REWE vermarkten. :P
FC: spürbar schlecht
  •  

rusk

Oder mit der Colonia Havaria direkt nach Shanghai, um die ersten Teile des Kölner Doms anzuliefern.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

Oxford

Mit REWE-Reisen zu den schönsten EL-Destinationen.... 1 Woche Sandstrand in Odessa, inkl. Flasche Begrüßungskrimsekt auf dem Zimmer.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •