Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

renemat

Zitat von: rusk am Freitag, 31.Mär.2017, 13:55:42
Dann fühl Dich nicht angesprochen. Ich finde das nicht überheblich, wenn man kein Stadion in Hürth will.
Jetzt kommen einige an und schreien nach einem neuen & größeren Stadion, weil sie regelmäßig den VVK verpennen und es keine (bitte bezahlbare und 5 Langnese-Familienplätze nebeneinander) Karten für Kurzentschlossene an den Tageskassen gibt. Ich weiß, es gibt etliche Sondersituationen, Schwierigkeiten, Ausnahmen etc. wie
"Kinder sind jetzt erst groß", "konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht früher ins Stadion", "bin erst FC-Fan seit 2015". Alles OK. Da muss man aber auch nicht sofort drauf reagieren. Man bekommt Karten, nur grade keine DKs. Davon geht die Welt nicht unter.
Ausbau? Meinetwegen gerne.
Den Standort Müngersdorf billig verkaufen wegen geschätzt 5000 temporären Interessenten? Nö, bitte nicht, auch wenn Wehrle und Co. die Eurozeichen in den Augen haben...
Sorry. Schwachsinn.


Edit:
Nochmal gelesen. Sogar von vorn bis hinten. Ich lese deine Beiträge echt gerne. Aber da gibst du zu viel unreflektierteten Quatsch von dir.
  •  
    The following users thanked this post: Cuby

facepalm

Zitat von: john doe am Freitag, 31.Mär.2017, 18:45:03
Was heißt dicke Hose machen?  Die Chance in der zweiten Liga war da eine Dauerkarte zu bekommen. Ich selbst bin sogar bereit dafür mehr zu bezahlen. Eventuell würdeen ja dann die Preise für einzeltickets zurück gehen. Kann jeden verstehen der auch gerne eine Dauerkarte hätte. Aber es gibt auch so Tickets. Gegen Bremen habe ich beim Vorverkauf noch 6 Plätze nebeneinander um 18 Uhr am Tag des Beginn des  Vorverkaufes bekommen.


auf dicke hose machen deshalb weil hier völlig willkürlich ein für einen selbst passendes datum, der letzte abstieg, rausgesucht wird um sich selbst damit zu beweisen das man eine dauerkarte mehr verdient hätte als andere. nochmal die frage: warum der letzte abstieg? warum nicht der erste? oder was sagst du denjenigen die seit zehn jahren einen 34er hinlegen und die meinen das nur sie wahre fans sind? wer gibt irgendjemandem das recht sich selbst damit zu überhöhen das man vor jahren bei wind und wetter ein spiel gegen sandhausen gesehen hat? hat man dich oder wen auch immer dazu gezwungen? ich persönlich stand mit sechs jahren in der alten schüssel mit paar tausend anderen verstrahlten gegen uerdingen. und? wen interessiert das?


was aber doch viel relevanter ist: was interessiert das den fc wan du oder ich mal im stadion waren? was interessiert es ihn ob du oder ich finden das du oder ich eine dk mehr verdient hat als jemand der lieber nur gegen bayern ins stadion wandert? richtig, es interessiert den club mal so rein gar nicht.


und für die um/neubau-thematik hat es mal so gar keine relevanz. der fc wird, um sich mehr finanzielle möglichkeiten zu erschließen, umbauen/neubauen/mit- oder alleiniger eigentümer werden. es wird passieren. das kann man doof finden oder auch nicht, es wird passieren. billiger wird dadurch aber sicher nichts werden, das ist illusorisch. der fc baut ja nicht aus reinster menschenfreundlichkeit sondern weil es ein knallhartes geschäft ist. in erster linie sind logen und buisnesssuits interessant, dazu vermarktungsmöglichkeiten und die wegfallende miete, dann kommen die teuren einzeltickets und natürlich auch eine erhöhung der dk-kapazität. zwar verdient der club dadurch etwas weniger als mit einzelkarten aber die bringen halt andere vorteile wie das man früher über das geld verfügen kann und das der fan sich planbarer bereits über ein jahr verpflichtet und evtl. auch planbarer mehr tinneff im fanshop konsumiert.


wenn man doch gegen einen stadionumzug ist, wegen mir auch gegen einen umbau und einer erhöhung der kapazität gibt es meiner ansicht nach genügend wege dies kund zu tun. die mitgliederversammlung würde sich da mal anbieten oder entsprechende anfragen an den mitgliederrat, vielleicht sogar direkt an den vorstand. die ankündigungen hier das wer auch immer nicht mitgeht wenn es einen umzug nach wo auch immer gibt, jucken den fc eher mal so gar nicht. das sind kollateralschäden, nichts weiter, falls es überhaupt passiert. es wird genügend andere geben die die sitz- oder stehplätze gerne übernehmen. insbesondere dann wenn es weiter sportlichen erfolg geben wird.


um den kreis zu schließen, der kerl der wohl die erste dauerkarte hatte, franz kremer, wäre begeistert gewesen wenn der club sich für die zukunft rüstet. man muss eben mit der zeit gehen in diesen zeiten in denen andere finanzdoping betreiben. wem das nicht gefällt der wird eben zurück bleiben. wahlweise muss man diesen vorstand abwählen und darauf hoffen das der nächste einfach nur ein "weiter so wie immer" vorgibt.
  •  

john doe

Irgendwie hast du etwas falsch verstanden. Ich habe nur darauf geantwortet, dass jemand schrieb es beim letzten Abstieg keine Dauerkarten zu erwerben gab. Und ja ich habe da die Chance genutzt, weil es gerade für mich passte. Dass ich dadurch ein besserer Fan bin habe ich nie behauptet.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

  •  

facepalm

Zitat von: john doe am Samstag, 01.Apr.2017, 07:36:49
Irgendwie hast du etwas falsch verstanden. Ich habe nur darauf geantwortet, dass jemand schrieb es beim letzten Abstieg keine Dauerkarten zu erwerben gab. Und ja ich habe da die Chance genutzt, weil es gerade für mich passte. Dass ich dadurch ein besserer Fan bin habe ich nie behauptet.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk


na ja, du hast mich zitiert um rückzufragen was ich mit dicke hose meinte. darauf die antwort. damit warst du auch nicht persönlich gemeint sondern es war eher ein beitrag zur dk-diskussion.


natürlich gab es beim letzten abstieg vermehrt möglichkeiten an dk zu kommen, bestreitet doch auch kaum jemand. für das neue stadion hat das trotzdem keine relevanz.


heute gibt es einen neuen, relativ erfolgreichen fc, der hoffentlich noch erfolgreicher wird. damit wird es auch vermehrt zulauf geben. musste jeder club erfahren der plötzlich wieder in die spur gekommen ist. aber auch diese leute dürfen tickets erwerben, geld im fanshop lassen und können sich wenn es die möglichkeit gibt dk zulegen. der fc wird es gerne nehmen.
  •  

Jurgi Jurgeleit

Ich tippe darauf, dass der FC folgenden Standort vorschlägt: südlich der a4, südöstlich der gleuler straße.  Da wäre es möglich, den Verkehr zu zwei Autobahnen zu führen. Bahnanbindung wäre auch machbar.
Zum Geißbockheim sind es ein Kilometer Luftlinie und das Wichtigste: Der Acker liegt außerhalb des Kölner Stadtgebiets.
Ich tue das, weil ich ein absolut reines Gewissen habe.

Hassia-Colonia

Zitat von: facepalm am Samstag, 01.Apr.2017, 08:11:52

na ja, du hast mich zitiert um rückzufragen was ich mit dicke hose meinte. darauf die antwort. damit warst du auch nicht persönlich gemeint sondern es war eher ein beitrag zur dk-diskussion.


natürlich gab es beim letzten abstieg vermehrt möglichkeiten an dk zu kommen, bestreitet doch auch kaum jemand. für das neue stadion hat das trotzdem keine relevanz.


heute gibt es einen neuen, relativ erfolgreichen fc, der hoffentlich noch erfolgreicher wird. damit wird es auch vermehrt zulauf geben. musste jeder club erfahren der plötzlich wieder in die spur gekommen ist. aber auch diese leute dürfen tickets erwerben, geld im fanshop lassen und können sich wenn es die möglichkeit gibt dk zulegen. der fc wird es gerne nehmen.

Klar dürfen sie das, bestreitet ja auch niemand. es wird lediglich gesagt, dass ein höheres Interesse an Dauerkarten kein Ausbauargument sein kann. Wie du selbst in einem vorherigen Post beschrieben hast, dürfte eine Erhöhung der Dauerkartenkapazität für die FC-Führung bei höherer Gesamtkapazität nachrangig sein.

Und generell: es ist doch immer so: wer zuerst kommt, malt zuerst. Es gibt keinen Anspruch auf Dauerkarten. Wer keine hat, hat leider Pech gehabt. Das ist nicht nur bei den Dauerkarten so. Sage ich als Jemand, der auch gern eine hätte.
Daraus, dass man schon seit der Schweineliga eine DK hat, eine Erhabenheit abzuleiten ist natürlich Quatsch.
  •  

facepalm

ich lasse das mit den dk mal beiseite weil ich die diskussion von anfang an nicht verstanden habe, aber ja das erhöhte interesse an dk ist natürlich irgendwo von relevanz. neben vielen anderen dingen die für den fc von nutzen sind.

und aus dem schmadtke-thread:


Zitat[/font]
Hamburg agiert mit einem Investor. Kann das wieder ein Thema werden beim FC – vielleicht im Zuge eines Stadionbaus?

Schmadtke: Wir haben relativ deutlich gemacht, dass für uns ein Investor momentan kein Thema ist. Ob das nochmal eins wird, kann ich jetzt nicht sagen.

Todt: Aber ihr habt doch ein tolles Stadion!

Schmadtke: Ja, aber es ist zu klein. Wenn du gegen Sandhausen in der 2. Liga 43 000 Besucher hast und in der Bundesliga 99,9 % Auslastung – dann ist das Stadion de facto zu klein und dann muss man nach Lösungen suchen.
[/font]
  •  

Schlittschoh

Zitat von: condomi am Samstag, 01.Apr.2017, 00:14:42
Offenbar warst du noch nie mit dem Auto in Mönchengladbach. Das ist trotz Autobahnanschluß absolut katastrophal. Bei uns mag nicht alles Gold sein, was glänzt, aber meines Erachtens sind wir infrastrukturell sicherlich im oberen Drittel der Bundesliga anzusiedeln.
Ich fahre, wenn ich an Karten komme, eigentlich zu jedem unserer Auswärtsspiele zu dem Kuhdorf und voriges Jahr bin ich innerhalb einer Stunde mit einem Zwischenstopp und Klamottenwechsel Zuhause in Bornheim gewesen. Klappt zugegebenermaßen nicht immer so zügig aber ich finde deren Autobahnanschluss direkt vom Parkplatz schon sehr gut. Das kenne ich von uns leider oftmals anderes. Aber gut, es liegt vielleicht auch im Auge des Betrachters wie man mit unserer Infrastruktur zurechtkommt. Ich finde sie nicht so gut aber es gibt sicherlich noch schlechtere Beispiele in der Buli, da hast du recht.
  •  

john doe

Mal angenommen eine Erweiterung des müngersdorfer Stadion ist möglich. Kann die Grünfläche gegenüber von marsdorf an der a4 als Parkplatz genutzt werden? Dann würde doch eine zusätzliche autobahnausfahrt anbieten. Dazu ein shuttlebus zum Stadion. In weiden west ist ja eine Parkplatzerweiterung sowieso geplant. Dazu müsste man die kvb Frequenz in diese Richtung deutlich erhöhen. Platz für einen größeren kvb parkplatz in weiden west ist ja vorhanden. Dazu noch shuttlebusse nach lövenich und Technologiepark. Sowas sollte doch möglich sein und die Anbindung deutlich verbessern. Wenn es sogar möglich ist, dass kann die Bahn zu spieltagszeiten die sbahn taktung analog dem Berufsverkehr einführen.
  •  

Oxford

Ihr habt alle gesoffen.  Lasst das Stadion in Ruhe!
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Schlittschoh

Zitat von: Oxford am Samstag, 01.Apr.2017, 09:56:43
Ihr habt alle gesoffen.  Lasst das Stadion in Ruhe!
Jetzt kann ich' ja sagen. Beim meinem letzten Besuch habe ich zwischendurch aus Frust und wie keiner hingeschaut hat gegen ein Geländer getreten. Nicht fest aber immerhin. :)
  •  

rusk

Zitat von: renemat am Samstag, 01.Apr.2017, 01:48:02
Sorry. Schwachsinn.


Edit:
Nochmal gelesen. Sogar von vorn bis hinten. Ich lese deine Beiträge echt gerne. Aber da gibst du zu viel unreflektierteten Quatsch von dir.
weil ich den Grund anspreche, weshalb Einige jammern und aus egoistischsten Motiven einen Wellblechpalast auf dem Acker aufziehen wollen? Ja ich weiß, langfristig wirtschaftlicher usw. usf.. Mein egoistisches Motiv ist: Die Heimspiele gehören nach Müngersdorf. Zwei Standpunkte. Unreflektiert?
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

SpeedyBoo

Bis zur Fertigstellung eines Neubaus haben wir die WM in Russland und Katar hinter uns, Red Bull war fünfmal in Serie Meister, woraufhin die DFL in der Bundesliga Playoffs eingeführt hat. Meine Meinung: Bis zum Neubau ist der Fußball wie wir ihn kennen implodiert. Und ob es dann noch mehr als 50.000 ins Stadion zieht wage ich zu bezweifeln.
  •  

van Gool

Zitat von: rusk am Freitag, 31.Mär.2017, 13:55:42

Jetzt kommen einige an und schreien nach einem neuen & größeren Stadion, weil sie regelmäßig den VVK verpennen

Die Initiative geht von GF und Vorstand aus und da geht es um die gesamte wirtschaftliche Situation: Dauerhaft Miete zahlen oder Eigentümer sein, bei historisch niedrigen Zinsen - Mitgliederzahl und DK-Nachfrage gestiegen - Heimbereich und Businessbereich oftmals ausverkauft - FC im jetzigen Stadion ausvermarktet.

Es ist also keine Maßnahme, die von einzelnen Fans ausgeht.
Die wilde 1317


rusk

Zitat von: van Gool am Samstag, 01.Apr.2017, 12:05:36
Die Initiative geht von GF und Vorstand aus und da geht es um die gesamte wirtschaftliche Situation: Dauerhaft Miete zahlen oder Eigentümer sein, bei historisch niedrigen Zinsen - Mitgliederzahl und DK-Nachfrage gestiegen - Heimbereich und Businessbereich oftmals ausverkauft - FC im jetzigen Stadion ausvermarktet.

Es ist also keine Maßnahme, die von einzelnen Fans ausgeht.
schon klar.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

fc-family

Zitat von: Oxford am Freitag, 31.Mär.2017, 12:46:46
Ich hingegen sage: durch ein, zwei Abstiege erledigen sich diese Probleme ganz von allein.

Genau, dann gibt es auch wieder Karten im Überfluss.
Bin mal gespannt wie hier dann über das neue viel zu große Stadion diskutiert wird.
  •  

Dellbrück

Zitat von: fc-family am Montag, 03.Apr.2017, 13:05:44
Genau, dann gibt es auch wieder Karten im Überfluss.
Bin mal gespannt wie hier dann über das neue viel zu große Stadion diskutiert wird.


Guck einfach nach Aachen.
1317 NEVER FORGET
  •  

van Gool

Albert Speer, soso. Deutschlands größter Stadiongrundstücksucher aller Zeiten. Er suchte und fand Fröttmaning, sucht jetzt den Standort für das neue Hertha -Stadion in Brandenburg und da passt der FC ins BILD, wenn es denn stimmt. Das Foto zeigt das schon von den Grünen für das GBH ins Gespräch gebarchte Stück im Marsdorfer Gewerbegebiet an der A 1, Toyota-Allee. Das wäre der einzige Standort in Köln, der machbar sein dürfte; immerhin für die meisten Kölner noch mit dem Rad erreichbar, nahe an Autobahn und KVB. Politisch dürfte das auch mit den Grünen durchsetzbar sein, vermutlich in Kombination mit der Verlagerung des Geißbockheims an dieselbe Stelle.
Die wilde 1317
  •  

Lobi

Zitat von: van Gool am Montag, 03.Apr.2017, 14:03:22
Albert Speer, soso. Deutschlands größter Stadiongrundstücksucher aller Zeiten. Er suchte und fand Fröttmaning, sucht jetzt den Standort für das neue Hertha -Stadion in Brandenburg und da passt der FC ins BILD, wenn es denn stimmt. Das Foto zeigt das schon von den Grünen für das GBH ins Gespräch gebarchte Stück im Marsdorfer Gewerbegebiet an der A 1, Toyota-Allee. Das wäre der einzige Standort in Köln, der machbar sein dürfte; immerhin für die meisten Kölner noch mit dem Rad erreichbar, nahe an Autobahn und KVB. Politisch dürfte das auch mit den Grünen durchsetzbar sein, vermutlich in Kombination mit der Verlagerung des Geißbockheims an dieselbe Stelle.

Großprojekte haben in der Familie ja eine gewisse Tradition.  :)

Ich hoffe allerdings dass man sowohl GBH und Stadion dort belässt wo sie sind, ich kann das allerdings auch nachvollziehen dass man sich beim FC umsieht wenn man dadurch in neue finanzielle Dimensionen vorstoßen könnte und habe auch Vertrauen in die handelnden Personen dass sie die richtige Entscheidung treffen. Aber auch ein Stadion außerhalb würde mich nicht davon abhalten mir die Spiele anzusehen und danach durch die Stadt zu ziehen.
  •  

Hassia-Colonia

Zitat von: van Gool am Montag, 03.Apr.2017, 14:03:22
Albert Speer, soso. Deutschlands größter Stadiongrundstücksucher aller Zeiten. Er suchte und fand Fröttmaning, sucht jetzt den Standort für das neue Hertha -Stadion in Brandenburg und da passt der FC ins BILD, wenn es denn stimmt. Das Foto zeigt das schon von den Grünen für das GBH ins Gespräch gebarchte Stück im Marsdorfer Gewerbegebiet an der A 1, Toyota-Allee. Das wäre der einzige Standort in Köln, der machbar sein dürfte; immerhin für die meisten Kölner noch mit dem Rad erreichbar, nahe an Autobahn und KVB. Politisch dürfte das auch mit den Grünen durchsetzbar sein, vermutlich in Kombination mit der Verlagerung des Geißbockheims an dieselbe Stelle.


Und den Standort für das neue Stadion in Darmstadt sucht AS+P auch noch. Da sind noch 4 Standorte in der engeren Wahl. Für 2 müssten 15-16 ha Wald gerodet werden, einer ist an der A5 außerhalb Damrstädter Stadtgebiets und der Verbleibende auch auf der grünen Wiese.


Hört sich toll an.
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

facepalm

das die freiflächen innerhalb des stadtgebiets eher begrenzt sind, ist ja keine neuigkeit.


ich bin aber davon überzeugt das der fc hier der stadt ein wenig die pistole auf die brust setzen will. die stadt braucht den fc als nutzer für das müngersdorfer, andersrum kann es alternativen geben. wenn erst mal eine machbarkeitsstudie auf dem tisch ist das ein neues stadion wo auch immer umsetzbar ist, wird die große zitterei losgehen.
  •  

van Gool

Die Stadt hat angeblich vor, dann Fortuna und Viktoria in Müngersdorf spielen zu lassen. Südstadion und Höhenberg brauchen dann nicht saniert oder umgebaut zu werden.
Dabei kann es sich entweder um einen Aprilscherz oder um eine schlecht getarnte Drohkulisse handeln.

Ganz abgesehen davon, dass die Fortuna sich die Betriebskosten niemals leisten könnte. Selbst wenn es mietfrei wäre.
Für Wernze wäre es vielleicht noch ein Traum, mit seinem eigenen Klub in Müngersdorf einzuziehen!
Die wilde 1317
  •  

facepalm

Zitat von: van Gool am Montag, 03.Apr.2017, 16:33:47
Die Stadt hat angeblich vor, dann Fortuna und Viktoria in Müngersdorf spielen zu lassen. Südstadion und Höhenberg brauchen dann nicht saniert oder umgebaut zu werden.
Dabei kann es sich entweder um einen Aprilscherz oder um eine schlecht getarnte Drohkulisse handeln.

Ganz abgesehen davon, dass die Fortuna sich die Betriebskosten niemals leisten könnte. Selbst wenn es mietfrei wäre.
Für Wernze wäre es vielleicht noch ein Traum, mit seinem eigenen Klub in Müngersdorf einzuziehen!


das kann natürlich nur ein scherz sein...
  •  
    The following users thanked this post: GFLrYo

rusk

Zitat von: van Gool am Montag, 03.Apr.2017, 16:33:47
Die Stadt hat angeblich vor, dann Fortuna und Viktoria in Müngersdorf spielen zu lassen. Südstadion und Höhenberg brauchen dann nicht saniert oder umgebaut zu werden.
Dabei kann es sich entweder um einen Aprilscherz oder um eine schlecht getarnte Drohkulisse handeln.

Ganz abgesehen davon, dass die Fortuna sich die Betriebskosten niemals leisten könnte. Selbst wenn es mietfrei wäre.
Für Wernze wäre es vielleicht noch ein Traum, mit seinem eigenen Klub in Müngersdorf einzuziehen!
Ja dann viel Spaß. Geht doch kein Schwein hin.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

stehplatzmitte

Zitat von: van Gool am Montag, 03.Apr.2017, 16:33:47
Die Stadt hat angeblich vor, dann Fortuna und Viktoria in Müngersdorf spielen zu lassen. Südstadion und Höhenberg brauchen dann nicht saniert oder umgebaut zu werden.
Dabei kann es sich entweder um einen Aprilscherz oder um eine schlecht getarnte Drohkulisse handeln.

Ganz abgesehen davon, dass die Fortuna sich die Betriebskosten niemals leisten könnte. Selbst wenn es mietfrei wäre.
Für Wernze wäre es vielleicht noch ein Traum, mit seinem eigenen Klub in Müngersdorf einzuziehen!

Denkbares Szenario, wobei Wernze ja auch eigene Stadionpläne hat. Wir ja eigentlich auch, aber die können wir dann wohl vergessen, weil wir von der Stadt Köln abhängig sind und keinen Mäzen haben, der selber bauen kann. Der FC droht "Wir hauen ab", die Stadt sagt: "Wir haben auch noch andere Möglichkeiten". Ist wohl gerade ein Kräftemessen zwischen den Parteien. Blöd, wenn man da als kleinerer Verein zwischen die Fronten gerät.

Kleine Mieteinnahmen sind natürlich besser als gar keine. Ich bin sogar der Meinung, dass man Fortuna in Müngersdorf besser vermarkten könnte als im Südstadion. Unser VIP-Zelt platzt ja jetzt schon aus allen Nähten und die Hospitaliy-Möglichkeiten im MS sind natürlich Welten besser. Der Komfort für Zuschauer wäre auch besser, vielleicht könnte man mit einem vernünftigen Stadion auch wirklich mehr Menschen anlocken. Was die Betriebskosten angeht: das würde dann auf eine heftige städtische Subventionierung hinauslaufen. Natürlich gibt es auch viele Gründe, die dagegen sprechen, aber ich bin mir sicher, dass es kein Scherz ist, sondern zumindest gedanklich durchgespielt wird. Natürlich würde ich trotzdem lieber in Zollstock bleiben.
Zollstock statt China!
  •  


van Gool

Zitat von: stehplatzmitte am Montag, 03.Apr.2017, 20:52:31
Ich bin sogar der Meinung, dass man Fortuna in Müngersdorf besser vermarkten könnte als im Südstadion. Unser VIP-Zelt platzt ja jetzt schon aus allen Nähten und die Hospitaliy-Möglichkeiten im MS sind natürlich Welten besser. Der Komfort für Zuschauer wäre auch besser, vielleicht könnte man mit einem vernünftigen Stadion auch wirklich mehr Menschen anlocken. Was die Betriebskosten angeht: das würde dann auf eine heftige städtische Subventionierung hinauslaufen. Natürlich gibt es auch viele Gründe, die dagegen sprechen, aber ich bin mir sicher, dass es kein Scherz ist, sondern zumindest gedanklich durchgespielt wird. Natürlich würde ich trotzdem lieber in Zollstock bleiben.

Es mag ja für den Businessbereich interessant sein, aber stell Dir mal Fortuna in Müngersdorf vor. Selbst wenn dann sensationelle 5.000 kommen würden, und das in diesem 50.000er Stadion.

Das Dumme ist: Köln ist Köln. Das Stadion Müngersdorf hat die Stadt am Bein, und das Stadion ist nicht defekt und voll lizenzfähig. Für Süd und Höhenberg müßte man Geld ausgeben.
Die wilde 1317
  •  


frankissimo

Zitat von: facepalm am Montag, 03.Apr.2017, 15:03:04
das die freiflächen innerhalb des stadtgebiets eher begrenzt sind, ist ja keine neuigkeit.


ich bin aber davon überzeugt das der fc hier der stadt ein wenig die pistole auf die brust setzen will. die stadt braucht den fc als nutzer für das müngersdorfer, andersrum kann es alternativen geben. wenn erst mal eine machbarkeitsstudie auf dem tisch ist das ein neues stadion wo auch immer umsetzbar ist, wird die große zitterei losgehen.

Eigentlich sind Freiflächen für ein Stadion nicht in engeren Sinne Mangelware.
In Mülheim und Kalk gäbe es genug. Ebenso Im Bezirk Chorweiler. Eine gemeinsame Nutzung der Rennbahn wäre eine Möglichkeit.
Am besten wir bleiben in Müngersdorf. Für Marsdorf spricht eigentlich nur das hier die Infrastrukturen (ÖPNV, Autoverkehr) zu platzieren seien.
  •