Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

rusk

Zitat von: Oxford am Dienstag, 04.Apr.2017, 14:04:04
Mit REWE-Reisen zu den schönsten EL-Destinationen.... 1 Woche Sandstrand in Odessa, inkl. Flasche Begrüßungskrimsekt auf dem Zimmer.
Cinnamon gefällt das.  :D
  •  

van Gool

Ein Wegzug aus Müngersdorf würde ein tiefer Einschnitt werden. Ein neues Stadion, wo auch immer es steht, wird wohl Fröttmaning-oder Sinsheimflair haben. Was Müngersdorf auszeichnet-mitten in der Stadt, Wegbier in den urbanen Traditionskneipen, für die Kölner mit dem Rad erreichbar - wäre unwiderruflich vorbei. Und da sicher einige Spiele keine 75.000 anziehen, wird man sich wieder an Spiele in halbleeren Stadien gewöhnen müssen. Die einzigartige Athmosphäre wäre wohl dahin.

Auch wenn ich die Notwendigkeit für einen maßvollen Ausbau anerkenne, wir sollten alles tun, um in Müngersdorf zu bleiben. Mir ist aber klar, dass es politisch immer schwieriger wird, Projekte durchzusetzen. In den Großstädten wohnt jetzt das besserverdienende Klientel. Man möchte die Vorzüge der Metropole ohne Gäste von Außen genießen. So sehr eine bewohnbare Großstadt wünschenswert ist, doch nach den Auto-Exzessen der 60er Jahre schlägt die Städtebaupolitik jetzt in das andere Extrem. Veranstaltungen mit Anreise und unter Beteiligung nicht dort wohnender Menschen sollen nach Möglichkeit in Gewerbegebiete und an den Stadtrand ausgelagert werden. City-Maut und ähnliche Gedankenspiele gehen in dieselbe Richtung. Die Großstadt gehört aber nicht den Veedels-und Bezirkspolitikern.
Mehr Park & Ride und intelligentere Transportsysteme würden einen Verbleib in Müngersdorf möglich machen, davon bin ich überzeugt. Ich glaube nur, dass niemand mehr wirklich daran Interesse hat und daran glaubt.

Der FC holt seine Studien sicher nicht ein, um sie abzuheften. Und die Bedenken der Grünen , die sie noch vor Einholung der eigenen Studie äußern,  zeigen, dass es schwer wird, einen Ausbau in Müngersdorf mit Schwarz-Grün  durchzusetzen.

Ich würde mir wünschen, dass sich die Fans für Müngersdorf positionieren.
Nicht nur aus Tradition.
Die wilde 1317

facepalm

  •  

Der Templer

Zitat von: Oxford am Dienstag, 04.Apr.2017, 14:04:04
Mit REWE-Reisen zu den schönsten EL-Destinationen.... 1 Woche Sandstrand in Odessa, inkl. Flasche Begrüßungskrimsekt auf dem Zimmer.

Passt dann auch wieder zum Schlachtgesang der traurigen letzten 20 Jahre "Wir fahren weit und saufen viel und wir verlieren jedes Spiel" :prost:
FC: spürbar schlecht
  •  

Oxford

Zitat von: rusk am Dienstag, 04.Apr.2017, 14:08:57
Cinnamon gefällt das.  :D

Nee, dann hätte ich Begrüßungsnatursekt schreiben müssen. Oh, wir sind hier ja gar nicht im WZ. Gruß an die mitlesende Presse sowie Herrn Wehrle.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Oxford

Zitat von: van Gool am Dienstag, 04.Apr.2017, 14:12:32
Ein Wegzug aus Müngersdorf würde ein tiefer Einschnitt werden. Ein neues Stadion, wo auch immer es steht, wird wohl Fröttmaning-oder Sinsheimflair haben. Was Müngersdorf auszeichnet-mitten in der Stadt, Wegbier in den urbanen Traditionskneipen, für die Kölner mit dem Rad erreichbar - wäre unwiderruflich vorbei. Und da sicher einige Spiele keine 75.000 anziehen, wird man sich wieder an Spiele in halbleeren Stadien gewöhnen müssen. Die einzigartige Athmosphäre wäre wohl dahin.

Auch wenn ich die Notwendigkeit für einen maßvollen Ausbau anerkenne, wir sollten alles tun, um in Müngersdorf zu bleiben. Mir ist aber klar, dass es politisch immer schwieriger wird, Projekte durchzusetzen. In den Großstädten wohnt jetzt das besserverdienende Klientel. Man möchte die Vorzüge der Metropole ohne Gäste von Außen genießen. So sehr eine bewohnbare Großstadt wünschenswert ist, doch nach den Auto-Exzessen der 60er Jahre schlägt die Städtebaupolitik jetzt in das andere Extrem. Veranstaltungen mit Anreise und unter Beteiligung nicht dort wohnender Menschen sollen nach Möglichkeit in Gewerbegebiete und an den Stadtrand ausgelagert werden. City-Maut und ähnliche Gedankenspiele gehen in dieselbe Richtung. Die Großstadt gehört aber nicht den Veedels-und Bezirkspolitikern.
Mehr Park & Ride und intelligentere Transportsysteme würden einen Verbleib in Müngersdorf möglich machen, davon bin ich überzeugt. Ich glaube nur, dass niemand mehr wirklich daran Interesse hat und daran glaubt.

Der FC holt seine Studien sicher nicht ein, um sie abzuheften. Und die Bedenken der Grünen , die sie noch vor Einholung der eigenen Studie äußern,  zeigen, dass es schwer wird, einen Ausbau in Müngersdorf mit Schwarz-Grün  durchzusetzen.

Ich würde mir wünschen, dass sich die Fans für Müngersdorf positionieren.
Nicht nur aus Tradition.

Mach ma change.org und open.petition, Mann. Ich signe instant!
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Der Templer

Zitat von: Oxford am Dienstag, 04.Apr.2017, 14:13:18
Nee, dann hätte ich Begrüßungsnatursekt schreiben müssen. Oh, wir sind hier ja gar nicht im WZ. Gruß an die mitlesende Presse sowie Herrn Wehrle.

Hört sich nach ner normalen Weihnachtsfeier im Hause Dumont an...
FC: spürbar schlecht
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: facepalm am Dienstag, 04.Apr.2017, 14:12:41
ich glaube so ähnlich wird es hier auch laufen.
https://twitter.com/FCPoppeBlog/status/848134091094491136
Wobei die Penner da das riesige Stadion in den letzten Jahren mehr oder weniger "geschenkt" bekommen haben. Als Stadt Berlin würde ich denen relativ zügig den Mittelfinger zeigen. Sollen sie doch in die Brandenburgische Steppe umziehen. Das Hertha da dann die Hütte dauerhaft voll bekommt, kann ich mir aktuell nicht vorstellen.



Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: GFLrYo

Mirai_Torres

Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 04.Apr.2017, 14:20:59
Wobei die Penner da das riesige Stadion in den letzten Jahren mehr oder weniger "geschenkt" bekommen haben. Als Stadt Berlin würde ich denen relativ zügig den Mittelfinger zeigen. Sollen sie doch in die Brandenburgische Steppe umziehen. Das Hertha da dann die Hütte dauerhaft voll bekommt, kann ich mir aktuell nicht vorstellen.





Bei den Baufähigkeiten in Berlin würde das neue Stadion eh nicht vor 2045 fertig.
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Der Templer

Zitat von: Mirai_Torres am Dienstag, 04.Apr.2017, 14:30:20
Bei den Baufähigkeiten in Berlin würde das neue Stadion eh nicht vor 2045 fertig.

Und hätte dann wahrscheinliche nen Terminal und drei Rollbahnen. :D
FC: spürbar schlecht
  •  

facepalm

Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 04.Apr.2017, 14:20:59
Wobei die Penner da das riesige Stadion in den letzten Jahren mehr oder weniger "geschenkt" bekommen haben. Als Stadt Berlin würde ich denen relativ zügig den Mittelfinger zeigen. Sollen sie doch in die Brandenburgische Steppe umziehen. Das Hertha da dann die Hütte dauerhaft voll bekommt, kann ich mir aktuell nicht vorstellen.


ich finde es überraschend, dass hertha mit einem relativ überschaubaren 50k-stadion plant. vielleicht sollten wir einfach tauschen  :oops:
  •  

rusk

Zitat von: Der Templer am Dienstag, 04.Apr.2017, 14:33:58
Und hätte dann wahrscheinliche nen Terminal und drei Rollbahnen. :D
Praktisch, wenn in der Transferphase wieder Spieler "im Anflug" sind oder Dardai nen "Abflug" macht...  :D
  •  

Superwetti

Zitat von: Mirai_Torres am Dienstag, 04.Apr.2017, 14:30:20
Bei den Baufähigkeiten in Berlin würde das neue Stadion eh nicht vor 2045 fertig.

Vielleicht kann man ja mir nichts dir nichts den Flughafen zu einem Fußballtempel umfunktionieren. Die Hertha hätte ein neues Stadion und Berlin könnte anfangen einen neuen Flughafen zu bauen, geht bestimmt schneller als die Baustelle zu renovieren.
Super-Wetti
  •  

Superwetti

Zitat von: facepalm am Dienstag, 04.Apr.2017, 14:36:27

vielleicht sollten wir einfach tauschen  :oops:

Man nehme 1000 Soldaten die erprobt sind im zerlegen und wieder zusammen setzten und das ganze ist im handumdrehen erledigt.
Super-Wetti
  •  

baenderriss

Die Vorstellung, dass die Viktoria und die Fortuna in Müngersdorf spielen, falls der FC ein eigenes Stadion irgendwohin baut ist doch absurd. Das Stadion ist ein Kostenfaktor, das Grundstück hat einen Wert - die möglichen Mieteinnahmen der beiden Vereine steht da in keinem Verhältnis zu. Ich behaupte mal: Falls der FC das Müngersdorfer Stadion nicht mehr nutzt, wird es abgerissen.
baenderriss = bänderriss
  •  

ruhrpott

Zitat von: facepalm am Dienstag, 04.Apr.2017, 14:36:27

ich finde es überraschend, dass hertha mit einem relativ überschaubaren 50k-stadion plant. vielleicht sollten wir einfach tauschen  :oops:
ok, spielen wir halt in berlin :D
ich hasse internet
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: Der Templer am Dienstag, 04.Apr.2017, 14:33:58
Und hätte dann wahrscheinliche nen Terminal und drei Rollbahnen. :D

Das Stadion wäre vermutlich bei der Eröffnung 2045 auf 20.000 Personen angelegt obwohl 50.000 das Spiel sehen wollen.
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

bollock

Zitat von: Superwetti am Dienstag, 04.Apr.2017, 14:37:51
Vielleicht kann man ja mir nichts dir nichts den Flughafen zu einem Fußballtempel umfunktionieren. Die Hertha hätte ein neues Stadion und Berlin könnte anfangen einen neuen Flughafen zu bauen, geht bestimmt schneller als die Baustelle zu renovieren.
Keine Chance. Ein Flugfeldstadion ohne Brandschutz hat nie im Leben eine Chance auf ein WM Finale... Nur dann gut wenn die Mexikaner das bezahlen..
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

van Gool

Hört mal mit dem Spam auf. Hier gehts ja nun wirklich um etwas, dass uns allen am Herzen liegen sollte. Ich habe jedenfalls keine große Lust, in Frechen-Nord oder Hürth-Knapsack zum FC zu gehen.
Die wilde 1317

Der Templer

Zitat von: van Gool am Dienstag, 04.Apr.2017, 16:01:58
Hört mal mit dem Spam auf. Hier gehts ja nun wirklich um etwas, dass uns allen am Herzen liegen sollte. Ich habe jedenfalls keine große Lust, in Frechen-Nord oder Hürth-Knapsack zum FC zu gehen.

Die meisten hier auch nicht. Aber das interessiert beim FC glaube ich kaum jemanden. Wehrle plant das ganz große Ding... wenn es sein muss auf der grünen Wiese. :roll:
FC: spürbar schlecht

renemat

Spam ist nicht erlaubt, aber zu wiederholen, dass man nicht aus Müngersdorf raus will, schon?
  •  

facepalm

Zitat von: Der Templer am Dienstag, 04.Apr.2017, 16:04:28
Aber das interessiert beim FC glaube ich kaum niemanden.


das müsste mal überprüft werden. jemand der kritiker mal mit dem mitgliederrat aufgenommen? eine petition aufgemacht? den vorstand angeschrieben? hat man vor entsprechende fragen auf der mv zu stelllen? erscheint mir irgendwie sinnvoller. und wenn es dann so wäre, dass es niemanden interessiert, was zu vermuten ist, wie sehen die konsequenzen aus?
  •  

Der Templer

Zitat von: facepalm am Dienstag, 04.Apr.2017, 16:12:59

das müsste mal überprüft werden. jemand der kritiker mal mit dem mitgliederrat aufgenommen? eine petition aufgemacht? den vorstand angeschrieben? hat man vor entsprechende fragen auf der mv zu stelllen? erscheint mir irgendwie sinnvoller. und wenn es dann so wäre, dass es niemanden interessiert, was zu vermuten ist, wie sehen die konsequenzen aus?

Die Konsequenz ist dann letztlich, dass jeder Fan sich entscheiden muss, ob er diesen Weg mitgehen möchte oder nicht.
FC: spürbar schlecht
  •  

Superwetti

Zitat von: facepalm am Dienstag, 04.Apr.2017, 16:12:59
und wenn es dann so wäre, dass es niemanden interessiert, was zu vermuten ist, wie sehen die konsequenzen aus?
Dann würden wir auch nach Frechen-Nord oder Hürth-Knapsack fahren.
Super-Wetti
  •  

facepalm

Zitat von: Superwetti am Dienstag, 04.Apr.2017, 16:16:54
Dann würden wir auch nach Frechen-Nord oder Hürth-Knapsack fahren.


nicht alle, aber mindestens 95%. um um die freiwerdenden plätze kloppen sich andere.


aber nichts desto trotz sollte man dem vorstand etc. auf die finger schauen. dafür haben wir ja noch mitgliederrechte. sich nur im internet zu echauffieren, naja. das wird wirklich nichts bringen.
  •  
    The following users thanked this post: renemat

Fiasko

Es gibt kein schöneres Stadion!


  •  

Cuby

Zitat von: van Gool am Dienstag, 04.Apr.2017, 14:12:32
Ein Wegzug aus Müngersdorf würde ein tiefer Einschnitt werden. Ein neues Stadion, wo auch immer es steht, wird wohl Fröttmaning-oder Sinsheimflair haben. Was Müngersdorf auszeichnet-mitten in der Stadt, Wegbier in den urbanen Traditionskneipen, für die Kölner mit dem Rad erreichbar - wäre unwiderruflich vorbei. Und da sicher einige Spiele keine 75.000 anziehen, wird man sich wieder an Spiele in halbleeren Stadien gewöhnen müssen. Die einzigartige Athmosphäre wäre wohl dahin.

Auch wenn ich die Notwendigkeit für einen maßvollen Ausbau anerkenne, wir sollten alles tun, um in Müngersdorf zu bleiben. Mir ist aber klar, dass es politisch immer schwieriger wird, Projekte durchzusetzen. In den Großstädten wohnt jetzt das besserverdienende Klientel. Man möchte die Vorzüge der Metropole ohne Gäste von Außen genießen. So sehr eine bewohnbare Großstadt wünschenswert ist, doch nach den Auto-Exzessen der 60er Jahre schlägt die Städtebaupolitik jetzt in das andere Extrem. Veranstaltungen mit Anreise und unter Beteiligung nicht dort wohnender Menschen sollen nach Möglichkeit in Gewerbegebiete und an den Stadtrand ausgelagert werden. City-Maut und ähnliche Gedankenspiele gehen in dieselbe Richtung. Die Großstadt gehört aber nicht den Veedels-und Bezirkspolitikern.
Mehr Park & Ride und intelligentere Transportsysteme würden einen Verbleib in Müngersdorf möglich machen, davon bin ich überzeugt. Ich glaube nur, dass niemand mehr wirklich daran Interesse hat und daran glaubt.

Der FC holt seine Studien sicher nicht ein, um sie abzuheften. Und die Bedenken der Grünen , die sie noch vor Einholung der eigenen Studie äußern,  zeigen, dass es schwer wird, einen Ausbau in Müngersdorf mit Schwarz-Grün  durchzusetzen.

Ich würde mir wünschen, dass sich die Fans für Müngersdorf positionieren.
Nicht nur aus Tradition.

Ich denke, dass alle Beteiligten im GBH genau das wollen: Einen Ausbau des GBH und des Stadion an Ort und Stelle. Wenn die Stadt oder die Anwohner nicht mitspielen und der FC alle Möglichkeiten ausgenutzt hat, dann geht es nunmal nicht anders.
Wie facepalm schon sagt: Bleibt die sportliche Perspektive, dann wird und muss der FC in Zukunft um konkurrenzfähig zu sein ein eigenes Stadion haben.

Jeder hier und jeder der Verantwortlichen will dieses Stadion in Müngersdorf, aber die Alternative kann schon aus wirtschaftlichen Gründen nicht sein:
Wir vernachlässigen unsere Wettbewerbsfähigkeit massiv zugunsten der Tradition, nein, wir sind ein Wirtschaftsunternehmen und können auch nur als solches in der Bundesliga bleiben, die Alternative kann einzig sein: Wir müssen den schmerzhaften Gang woanders hin antreten.

Wer sagt, dass wir vor allem ein Fußballverein sind, der hat die letzten 10 Jahre verschlafen - die Entwicklung im Fußball dürfte den wenigsten Fans gefallen, aber sie ist nunmal Realität.

Jeder kann hier großspurig sagen: Verzichtet auf das Stadion, lebt die Tradition. Dann sollte aber auch jeder ernsthaft die möglichen Konsequenzen in Erwägung ziehen, wenn die Entwicklung so weiter macht wie bisher:

Lieber 2. Liga in schönster Tradition in Müngersdorf oder Bundesliga auf der grünen Wiese?

Wie gesagt, das ist keine ausgemachte Sache, aber bei der finanziellen Entwicklung eine ernsthafte Bedrohung, wenn wir uns dagegen entscheiden alle möglichen Finanzquellen auszuschöpfen, um irgendwie mitzuhalten.
  •  

Raffus

Naja, das mit der Konkurrenzfähigkeit dachte sich seinerzeit wohl auch Aachen. Und bloß, weil wir jetzt mal eine Saison an Europa schnuppern, denken wir, dass wir ein (neueres) 60000+ Stadion brauchen um mit - ja mit wem eigentlich? den ganz Großen? - mitzuhalten? Gladbach hat seinerzeit den Sprung von einem alten Bökelberg zur Billig-Pappe gemacht und wäre bei einem Abstieg 10/11 böse auf die Schnauze gefallen. Dass sie kurz danach CL gespielt haben lag nicht an deren (im Vergleich zu uns) nur minimal größerem Stadion sondern an der Mischung aus Glück und guter sportlicher Führung.
Wir haben übrigens ziemlich passend vor dem großen Hype einen Neubau erhalten. Wirtschaftlich betrachtet ein großer Glücksfall, der uns wohl über die bitteren Jahre der zweiten Liga getragen hat. Warum sollte man ausgerechnet JETZT nochmal eine Steigerung einplanen? Es erinnert mich an die zur Jahrtausendwende allgegenwärtigen Empfehlungen Aktien zu kaufen, während die Dotcom-Blase schon zu platzen drohte. Kurz gesagt: Beim Fußball ist nicht mehr viel Luft nach oben. Die Wellen werden zurück gehen und unsere Stadiongröße und -lage wieder als optimal gelten.

Was genau würde uns denn die Konkurrenzfähigkeit nehmen, wenn wir einfach das aktuelle Stadion kaufen und es belassen wie es ist?


Alci

Das wäre echt eine der schlimmsten Optionen.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •