Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

van Gool

Zitat von: Niggelz am Mittwoch, 29.Mär.2017, 16:17:30
Haben wir nicht jetzt schon 25.000 Dauerkartenplätze?

Ich meinte natürlich zusätzliche 20.000
Die wilde 1317

van Gool

Zitat von: rusk am Mittwoch, 29.Mär.2017, 19:12:03
100% agree
Weil Du eine Karte willst sollen jetzt alle 50000 Anderen nach vielen Jahrzehnten umziehen?
Nö, Mitgliedschaft ist das Eine. Das Andere ist der Stadionbesuch. Und die Chance, Ihren Verein live zu sehen, haben alle Mitglieder alle 14 Tage aufs Neue, weil für jedes Heimspiel geschätzte 15-20000 Tickets in den (Vor-)Verkauf gehen. Das geht schon. Vielleicht nicht immer gegen Bayern, Dortmund oder im sonnigen Mai, aber im Prinzip kriegste meistens ne Karte. Halt keine 5 Stück nebeneinander, aber das gibt es sowieso nur noch in Leverkusen.  ;)
Tun sie das? Ich denke viele Mitglieder können/wollen ohnehin nie oder bloß 1-2 Mal im Jahr nach Müngersdorf pilgern. Oft auch aus gutem Grund wie Zeitmangel oder zu großer Entfernung oder was weiß ich. Daher sehe ich das als eher theoretisches Problem, siehe Bayern, Dortmund etc., die ihre "Fans" oft am Arsch der Welt haben. Sonst hätten die ihre Stadien doch längst auf 150000 Plätze ausgebaut.
Warum also das Angebot größer als die Nachfrage machen?


Ich denke, dass man es genau analysieren sollte. D.h. die Nachfrage, nach DK´en, Tageskarten, Logen, Preisobergrenzen, alle Vor-und Nachteile. Man sagt z.B. "Es rechnet sich, wenn die 6 Topspiele mit 75.000 ausverkauft sind". Das ist für mich eine Milchmädchenrechnung, weil 45.000 in der 75.000 er Hütte, noch dazu gelegen in Hürth-jwd, aber auch in Mü´dorf,  ganz schnell gähnende Langeweile bedeuten.
Die wilde 1317
  •  

van Gool

Zitat von: märkel am Mittwoch, 29.Mär.2017, 19:50:09
ich verstehe z.b. nicht, wieso ich als dk-inhaber zusätzlich noch tickets im mitgliedervorverkauf erwerben kann. streicht man das, hat man schon mal einige mitbewerber um die restkarten ausgeschaltet.
ich glaube aber auch nicht, dass die 60000 alle zwei wochen ins stadion wollen. in dem maße, in dem sich in den letzten jahren die mitgliedschaft erhöht hat, kann es wohl kaum eine steigerung der kartennachfrage geben.

Ich stimme Dir zu im Punkt 1.
Und was die 60.000 betrifft, die wollen das schon, als DKler, im Stehbereich, vielleicht auch im Businessbereich, aber nicht zu den Bedingungen, zu denen die übrig bleibenden Tickets rausgehen.  Die Tageskarten, die nicht weggehen, sind einfach zu teuer.
Die wilde 1317
  •  

van Gool

Zitat von: facepalm am Mittwoch, 29.Mär.2017, 19:22:33
http://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/ausbau--neues-stadion--fc-wuenscht-sich---alle-optionen-auf-den-tisch---26278800

Klare Ansage: Die Stadt prüft, etwas spät, die Ausbaumöglichkeit. Man muß kein Prophet sein um vorherzusagen: Die Grünen werden dem nicht zustimmen.
Und AW prüft die Neubaumöglichkeit innerhalb und außerhalb Kölns. Ich fürchte, diese wird eher umsetzbar sein.
Dass der FC die Dinge laufenlässt und zu den jetzigen Bedingungen verlängert, ist ausgeschlossen.
Die wilde 1317
  •  

FC Karre

Zitat von: van Gool am Mittwoch, 29.Mär.2017, 20:52:14
Ich stimme Dir zu im Punkt 1.
Und was die 60.000 betrifft, die wollen das schon, als DKler, im Stehbereich, vielleicht auch im Businessbereich, aber nicht zu den Bedingungen, zu denen die übrig bleibenden Tickets rausgehen.  Die Tageskarten, die nicht weggehen, sind einfach zu teuer.


gegen hertha hat eine tageskarte in meiner kategorie 50€ gekostet. ich zahle über die dk 30€. wie man so eine differenz rechtfertigt, weiß ich auch nicht.
  •  

facepalm

es gibt ja auch noch die möglichkeit das es hier darum geht die zu künftige miete zu drücken. eins sollte man bedenken: wenn es einen umzug gibt wird dieser vorstand immer mit dem bruch der tradition verbunden sein. die früchte wird er - ähnlich wie caspers - dazu niemals ernten können.
  •  

bollock

Zitat von: FC Karre am Mittwoch, 29.Mär.2017, 20:56:52

gegen hertha hat eine tageskarte in meiner kategorie 50€ gekostet. ich zahle über die dk 30€. wie man so eine differenz rechtfertigt, weiß ich auch nicht.
Ich frage mich überhaupt, wie man Preise von 50 Euro für ein Spiel der Bundeliga rechtfertigt und wie man das vertreten soll, wenn man a) mehrere Spiele sehen will und b) nicht den Foren Durchschnittsverdienst erhält..
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Kölner

Zitat von: koelner am Mittwoch, 29.Mär.2017, 17:07:14
Ich bezweifle das wir da mitreden dürfen.


Ganz neue Sichtweise für mich. Kann ich mir bei dem aktuellen Vorstand auch überhaupt nicht vorstellen, dass solch eine Entscheidung über die Köpfe der Mitglieder hinweg entschieden wird. Die Vorstellung ist irgendwie befremdlich für mich. Ich glaube schon, dass der Vorstand einen Vorschlag machen wird bzw. eine Option bewerben wird, aber ohne Zustimmung der Mitglieder kann der Vorstand nicht einfach ein neues Stadion da hinbauen...


Wie ist das bei anderen Vereinen gelaufen? (aber wir sind ja eh "spürbar anders") ;)
  •  

condomi

In der zweiten Liga hätte jeder problemlos eine Dauerkarte im Sitzplatzbereich bekommen können, also sehe ich trotz Bundesligazugehörigkeit nicht, wo auch nur annähernd 20.000 neue Dauerkartenkunden herkommen sollen. Steher ja, Sitzer nein.
We see things they'll never see, you and I are gonna live forever. (Oasis-Live Forever)
  •  

koelner

Zitat von: condomi am Mittwoch, 29.Mär.2017, 21:58:34
In der zweiten Liga hätte jeder problemlos eine Dauerkarte im Sitzplatzbereich bekommen können, also sehe ich trotz Bundesligazugehörigkeit nicht, wo auch nur annähernd 20.000 neue Dauerkartenkunden herkommen sollen. Steher ja, Sitzer nein.
Ich nicht.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈

Domstadt

Zitat von: koelner am Mittwoch, 29.Mär.2017, 22:05:45
Ich nicht.
Das ist komisch, es war auf jeden Fall eine sehr lange Zeit lang möglich an DK's zu kommen.
Ein Kollege von mir der zu dem Zeitpunkt nichtmal Mitglied war hat sogar eine bekommen.

Quantil

Zitat von: koelner am Mittwoch, 29.Mär.2017, 22:05:45
Ich nicht.
direkt nach dem Abstieg haben wir unsere 4 Dauerkarten völlig problemlos bekommen! War halt Risiko - und wir bereuen nix  :psycho: :tu:
  •  

Stehgeiger

Der ganze Antrag von CDU/GRÜNE zielt doch nur darauf ab zu zeigen, dass ein Ausbau nicht möglich sein wird.
Der FC  hat in Form von Wehrle schon reagiert und eine neue Standortsuche angekündigt.

So können alle Beteiligten ihr Gesicht wahren respektive den schwarzen Peter für Neubau am neuen Standort auf die jeweils andere Seite schieben.

Meiner Meinung geht es nur noch darum oder der FC innerhalb der Stadt bleibt oder Tabula Rasa macht und die komplette Infrastruktur außerhalb der Stadt Köln ansiedelt.
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

renemat

Zitat von: condomi am Mittwoch, 29.Mär.2017, 21:58:34
In der zweiten Liga hätte jeder problemlos eine Dauerkarte im Sitzplatzbereich bekommen können, also sehe ich trotz Bundesligazugehörigkeit nicht, wo auch nur annähernd 20.000 neue Dauerkartenkunden herkommen sollen. Steher ja, Sitzer nein.
Falsch. Gelogen!
  •  
    The following users thanked this post: bollock

facepalm

in köln gibt es erfolgsfans wie überall. es spielt für ein größeres stadion überhaupt keine rolle ob ein knappes gut wie dk verfügbar war oder nicht. aus fc-sicht wird es auch weniger um eine erhöhung der dk gehen, einzeltickets bringen doch kumuliert deutlich mehr ein. einziger vorteil einer dk für den fc ist die kundenbindung und das früher über das geld verfügt werden kann.


wenn man dazu die emotionalität mal raus lässt kann man wehrle und co. ja nicht dafür loben die finanzen in ordnung zu bringen und andererseits glauben das ein größeres stadion nicht langfristig deutliche mehreinnahmen verspricht.


die frage ist eben ob das wirklich in eigenregie geplant wäre oder ob hierzu investoren gesucht werden. und wenn ja wie man die ködern will....


edit
http://www.ksta.de/koeln/1--fc-koeln-verschiedene-varianten-denkbar-fuer-ausbau-des-rhein-energie-stadions-26278886
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

john doe

Zitat von: renemat am Donnerstag, 30.Mär.2017, 06:40:33
Falsch. Gelogen!
Also ich hatte damals auch bei der Aktion rückrundendauerkarte in der zweiten Liga meine bekommen. Wusste nicht,  dass dort einzelne Personen von ausgeschlossen waren. Dies ist dann natürlich Pech.
  •  
    The following users thanked this post: condomi

I.Ronnie

50% der Dauerkarten kündigen, Ticketpreise deutlich anheben, Stehplätze abschaffen, Logen- und Business-Seats-Bereich verdoppeln.
Neues Fassungsvermögen: 38.000 Sitzplätze
Einnahmen: verdoppelt
Kosten: überschaubar


Spürbar anders!


Bitte! Danke!
  •  

Superwetti

Zitat von: märkel am Mittwoch, 29.Mär.2017, 19:50:09
ich verstehe z.b. nicht, wieso ich als dk-inhaber zusätzlich noch tickets im mitgliedervorverkauf erwerben kann. streicht man das, hat man schon mal einige mitbewerber um die restkarten ausgeschaltet.


Mit der Argumentation kann ich dann auch für jedes Spiel eine Kontigentierung von 1er Karte einführen. Als einzelnes Mitglied kann ich nämlich keine 2 Plätze besetzen. Ich kann dir aber sagen warum ich Karten im Vorverkauf erwerbe obwohl ich eine DK habe. Ich habe 2 Kinder, die haben keine DK und wollen trotzdem ab und zu mit.
Super-Wetti
  •  

Superwetti

Zitat von: facepalm am Mittwoch, 29.Mär.2017, 20:59:30
eins sollte man bedenken: wenn es einen umzug gibt wird dieser vorstand immer mit dem bruch der tradition verbunden sein. die früchte wird er - ähnlich wie caspers - dazu niemals ernten können.

Ich verstehe nicht warum diese Tradition so hoch aufgehängt wird, vielleicht müsste ich auch Kölner dafür sein um das zu verstehen. Wir bekommen jede Saison neue Trikots, neue Spieler, Trainer kommen und gehen, sogar unser Stadion ist neu, nur halt auf dem gleichen Platz. Man wird sich auch an einen neuen Standort gewöhnen. Ich habe das im Heimatverein schon mitgemacht. Es passte von der Struktur nicht mehr auf das alte Gelände, eine Vergrößerung wäre unmöglich gewesen, also gab es ein neues. 20 Jahr ging man immer auf den alten Platz, plötzlich musste man zu einem neuen, das ist ne halbe Saison ein komisches Gefühl aber danach fühlt man sich am neuen Standort auch heimisch.
Super-Wetti
  •  
    The following users thanked this post: Eingang 16

john doe

Zitat von: I.Ronnie am Donnerstag, 30.Mär.2017, 07:57:44
50% der Dauerkarten kündigen, Ticketpreise deutlich anheben, Stehplätze abschaffen, Logen- und Business-Seats-Bereich verdoppeln.
Neues Fassungsvermögen: 38.000 Sitzplätze
Einnahmen: verdoppelt
Kosten: überschaubar


Spürbar anders!


Bitte! Danke!
Wenn man die derzeitigen Preise für dk im Vergleich zu einzeltickets sieht, dann kann man mit bestimmt einer 10 bis 20 prozentigem Anstieg der dk Preise zur neuen rechnen. Ist auf jeden Fall schon mal ein Anfang.
  •  

facepalm

Zitat von: Superwetti am Donnerstag, 30.Mär.2017, 08:29:49
Ich verstehe nicht warum diese Tradition so hoch aufgehängt wird, vielleicht müsste ich auch Kölner dafür sein um das zu verstehen. Wir bekommen jede Saison neue Trikots, neue Spieler, Trainer kommen und gehen, sogar unser Stadion ist neu, nur halt auf dem gleichen Platz. Man wird sich auch an einen neuen Standort gewöhnen. Ich habe das im Heimatverein schon mitgemacht. Es passte von der Struktur nicht mehr auf das alte Gelände, eine Vergrößerung wäre unmöglich gewesen, also gab es ein neues. 20 Jahr ging man immer auf den alten Platz, plötzlich musste man zu einem neuen, das ist ne halbe Saison ein komisches Gefühl aber danach fühlt man sich am neuen Standort auch heimisch.

der standort ist aber nun mal unser traditioneller. und der fc wirbt mit seiner tradition, mit seinem bezug zu stadt und karneval. er will auch am gbh bleiben obwohl das eher alles suboptimal da ist und selbst wenn es einmal neue plätze gibt, wird diese thematik in 10-20 jahren wieder auf die agenda kommen. "der" kölner ist sehr heimatverbunden, ein 1.fc köln ausserhalb müngersdorfs wird schon schwer vermittelbar, ausserhalb der stadtgrenzen geht man eben auch über grenzen..

aber ich stimme dir zu. ich gehe auch fest davon aus das alles reinste gewöhnungssache ist. vor allem anderen wird der erfolg stehen, insbesondere der finanzielle, damit muss man eben klar kommen wenn man diesen vorstand will. die tradition ist da nur weiches argument mit der man die anhängerschaft bei der stange halten will. wenn man mit dem nicht klar kommt muss man eben den weg über den rechtlichen widerstand gehen, dh mitgliederversammlung, eingaben, prüfanträge und was weiß ich noch alles.
  •  

Superwetti

Zitat von: facepalm am Donnerstag, 30.Mär.2017, 08:37:23
der standort ist aber nun mal unser traditioneller.

Logisch, wird es ja auch immer bleiben. Spieler und Trainer auszutauschen ist auch deutlich leichter als Stadien zu verschieben. Das passiert dir im Leben vielleicht nur einmal. Das mit der Heimatverbundenheit kann ich verstehen, ich würde wenn es machbar ist auch den Ausbau als einen Neubau befürworten aber wenn es infstrukturell nicht geht würde ich mich nicht aus Tradiotionsgründen dagegen entscheiden. Wie heißt es so schön: "wer nicht mir der Zeit geht, der geht mit der Zeit!" Wenn ich immer mehr Umsatz will (und auch brauche um mitzuhalten), muss ich auch die Möglichkeiten dafür schaffen.
Super-Wetti

Kölner

Zitat von: facepalm am Donnerstag, 30.Mär.2017, 08:37:23
der standort ist aber nun mal unser traditioneller. und der fc wirbt mit seiner tradition, mit seinem bezug zu stadt und karneval. er will auch am gbh bleiben obwohl das eher alles suboptimal da ist und selbst wenn es einmal neue plätze gibt, wird diese thematik in 10-20 jahren wieder auf die agenda kommen. "der" kölner ist sehr heimatverbunden, ein 1.fc köln ausserhalb müngersdorfs wird schon schwer vermittelbar, ausserhalb der stadtgrenzen geht man eben auch über grenzen..

aber ich stimme dir zu. ich gehe auch fest davon aus das alles reinste gewöhnungssache ist. vor allem anderen wird der erfolg stehen, insbesondere der finanzielle, damit muss man eben klar kommen wenn man diesen vorstand will. die tradition ist da nur weiches argument mit der man die anhängerschaft bei der stange halten will. wenn man mit dem nicht klar kommt muss man eben den weg über den rechtlichen widerstand gehen, dh mitgliederversammlung, eingaben, prüfanträge und was weiß ich noch alles.

Der FC war dann erfolgreich, als er fortschrittlich war. Bei der Gründung des FC hat Franz Kremer auch mit den Traditionen gebrochen und sich für die Fusion des KBC und der Spielvereinigun Sülz stark gemacht. Vielleicht sollten Wehrle und Co. auch mal fragen: Wollt ihr mit uns Deutscher Meister werden?  :D :fc: 

condomi

Der Standort Müngersdorf ist für mich tatsächlich noch deutlich wichtiger, als das Geißbockheim. Mein erstes FC Spiel vor 25 Jahren fand dort statt und ich werde diese Saison mein 250. Pflichtspiel in Müngersdorf sehen. Ich kann mir meinen Verein nirgendwo anderes vorstellen und würde wahrscheinlich nicht mehr hingehen, wenn wir nach Hürth auf die grüne Wiese ziehen. Die Erfolge der Vergangenheit wurden in Müngersdorf erspielt, der sportliche Absturz ebenfalls und unsere Fankultur ist dort entstanden. Ich erwarte vom Vorstand, dass er nicht allein die finanzielle Seite des ganzen sieht, sondern auch die Geschichte und Tradition des FCs zu bewahren versucht.
We see things they'll never see, you and I are gonna live forever. (Oasis-Live Forever)
  •  

Cuby

Zitat von: märkel am Mittwoch, 29.Mär.2017, 19:50:09
ich verstehe z.b. nicht, wieso ich als dk-inhaber zusätzlich noch tickets im mitgliedervorverkauf erwerben kann. streicht man das, hat man schon mal einige mitbewerber um die restkarten ausgeschaltet.
ich glaube aber auch nicht, dass die 60000 alle zwei wochen ins stadion wollen. in dem maße, in dem sich in den letzten jahren die mitgliedschaft erhöht hat, kann es wohl kaum eine steigerung der kartennachfrage geben.


Weil vielleicht mal Familienmitglieder mitkommen wollen? Nein, eine angemessene Steigerung kann es nicht geben, aber ich kann auch nicht sagen, dass ich eine 6-stellige Mitgliederzahl haben möchte, speziell um neue Mitglieder im Kölner Umland werbe und dann gleichzeitig eingestehen muss, dass ich es aber immer weniger Mitgliedern ermöglichen kann, an einem Spiel teilzunehmen.


Und der wirtschaftliche Aspekt bleibt. Wenn wir durch eine höhere Kapazität im Jahr 150.000 Tickets mehr verkaufen können, dass sind das Mehreinnahmen von irgendwas um die 6 Millionen Euro. In Zeiten, in denen immer mehr Geld im Umlauf ist müssen wir jede Quelle, die sich uns bietet, ausschöpfen. Wir sind finanziell nicht so unabhängig und gut aufgestellt, dass wir aus traditionellen Gründen im Zweifel lieber auf 6 Millionen Euro pro Saison verzichten.


Zitat von: condomi am Donnerstag, 30.Mär.2017, 10:09:22
Der Standort Müngersdorf ist für mich tatsächlich noch deutlich wichtiger, als das Geißbockheim. Mein erstes FC Spiel vor 25 Jahren fand dort statt und ich werde diese Saison mein 250. Pflichtspiel in Müngersdorf sehen. Ich kann mir meinen Verein nirgendwo anderes vorstellen und würde wahrscheinlich nicht mehr hingehen, wenn wir nach Hürth auf die grüne Wiese ziehen. Die Erfolge der Vergangenheit wurden in Müngersdorf erspielt, der sportliche Absturz ebenfalls und unsere Fankultur ist dort entstanden. Ich erwarte vom Vorstand, dass er nicht allein die finanzielle Seite des ganzen sieht, sondern auch die Geschichte und Tradition des FCs zu bewahren versucht.


Das wird der Vorstand sicher tun - aber wenn es nicht möglich ist (weil sich die Grünen oder wer auch immer dagegen sperrt) dann sind wir nach wie vor ein Wirtschaftsunternehmen und als solches können wir uns nur bedingt Luxus leisten.
  •  

facepalm

ich hoffe wehrle rechnet etwas weniger grob  :D
  •  

Hassia-Colonia

Zitat von: Cuby am Donnerstag, 30.Mär.2017, 11:05:02

Und der wirtschaftliche Aspekt bleibt. Wenn wir durch eine höhere Kapazität im Jahr 150.000 Tickets mehr verkaufen können, dass sind das Mehreinnahmen von irgendwas um die 6 Millionen Euro. In Zeiten, in denen immer mehr Geld im Umlauf ist müssen wir jede Quelle, die sich uns bietet, ausschöpfen. Wir sind finanziell nicht so unabhängig und gut aufgestellt, dass wir aus traditionellen Gründen im Zweifel lieber auf 6 Millionen Euro pro Saison verzichten.



40 Euro Durchschnittspreis für die Tickets im dritten Rang? Dann kann man sich demnächst wirklich auf ein halbleeres Stadion einstellen.


Nicht umsonst will man in Frankfurt zum Beispiel die Stehplatzkapazität erhöhen...
  •  

rusk

Zitat von: Hassia-Colonia am Donnerstag, 30.Mär.2017, 11:56:02

40 Euro Durchschnittspreis für die Tickets im dritten Rang? Dann kann man sich demnächst wirklich auf ein halbleeres Stafion einstellen.


Nicht umsonst will man in Frankfurt zum Beispiel die Stehplatzkapazität erhöhen...
Erstmal die Kuh melken, bis der Euter abfällt und dann versuchen einen neuen Euter anzunähen. Klassische Raffgeier.  :psycho:
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

fc-family

Zitat von: Domstadt am Mittwoch, 29.Mär.2017, 22:23:35
Das ist komisch, es war auf jeden Fall eine sehr lange Zeit lang möglich an DK's zu kommen.
Ein Kollege von mir der zu dem Zeitpunkt nichtmal Mitglied war hat sogar eine bekommen.

Genau, in den Jahren des Abstieges und der Liga 2 hat jeder der eine Dauerkarte haben wollte, auch eine bekommen, also heult nicht rum.
Ob Mitglied oder nicht
Jetzt wo der FC hipp ist will jeder Event-Otto eine haben :-/
  •  

facepalm

wie viele jahre muss man denn noch warten um kein event-otto zu sein? und warum überhaupt der letzte abstieg? hat man nicht schon nach dem ersten dks bekommen? oder bei vereinsgründung? und was ist mit denen die sich nach dem letzten keine dk leisten konnten es aber vielleicht heute können? oder die die lieber nur eine dk für den stehbereich wollten aber nur einen sitzer bekommen hätten können, oder andersrum? und was ist mit denen die erst seit 2015 fan sind? wann dürften die eine dk erwerben? wer legt überhaupt fest wer das recht auf eine dk hat? und warum sollte das alles den fc bei einem stadion/um/neu/bau überhaupt interessieren?