Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

I.Ronnie

Zitat von: Cuby am Dienstag, 04.Apr.2017, 19:07:54
Ich denke, dass alle Beteiligten im GBH genau das wollen: Einen Ausbau des GBH und des Stadion an Ort und Stelle.

Genau davon bin ich nicht überzeugt. Ich schätze bspw. Wehrle so ein, dass ihm die Bedeutung Müngersdorfs komplett am Arsch vorbei geht. Der rechnet mit spitzem Stift und baut uns sofort das größte Wellblechmonument der Erde in die rheinische Tundra, wenn es einen Euro mehr Rendite verspricht.

magic

Zitat von: facepalm am Mittwoch, 05.Apr.2017, 08:36:54
http://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/umzug-denkbar-baut-der-fc-ein-neues-stadion-auf-der-schael-sick--26665266

... das mag ja noch Stadtgebiet sein, aber gefühlt ist das Troisdorf, Bonn, St. Augustin, Siegburg ...  :o

Geht gar nicht, so "vernünftig" sich das infrastrukturell anhört.

"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: Cuby am Dienstag, 04.Apr.2017, 19:07:54
Ich denke, dass alle Beteiligten im GBH genau das wollen: Einen Ausbau des GBH und des Stadion an Ort und Stelle. Wenn die Stadt oder die Anwohner nicht mitspielen und der FC alle Möglichkeiten ausgenutzt hat, dann geht es nunmal nicht anders.
Wie facepalm schon sagt: Bleibt die sportliche Perspektive, dann wird und muss der FC in Zukunft um konkurrenzfähig zu sein ein eigenes Stadion haben.

Jeder hier und jeder der Verantwortlichen will dieses Stadion in Müngersdorf, aber die Alternative kann schon aus wirtschaftlichen Gründen nicht sein:
Wir vernachlässigen unsere Wettbewerbsfähigkeit massiv zugunsten der Tradition, nein, wir sind ein Wirtschaftsunternehmen und können auch nur als solches in der Bundesliga bleiben, die Alternative kann einzig sein: Wir müssen den schmerzhaften Gang woanders hin antreten.

Wer sagt, dass wir vor allem ein Fußballverein sind, der hat die letzten 10 Jahre verschlafen - die Entwicklung im Fußball dürfte den wenigsten Fans gefallen, aber sie ist nunmal Realität.

Jeder kann hier großspurig sagen: Verzichtet auf das Stadion, lebt die Tradition. Dann sollte aber auch jeder ernsthaft die möglichen Konsequenzen in Erwägung ziehen, wenn die Entwicklung so weiter macht wie bisher:

Lieber 2. Liga in schönster Tradition in Müngersdorf oder Bundesliga auf der grünen Wiese?

Wie gesagt, das ist keine ausgemachte Sache, aber bei der finanziellen Entwicklung eine ernsthafte Bedrohung, wenn wir uns dagegen entscheiden alle möglichen Finanzquellen auszuschöpfen, um irgendwie mitzuhalten.

Gerade der FC hat schon am eigenen Leib erfahren, dass sich Geld den Nicht-Abstieg nicht kaufen kann. Die sportliche Situation des Vereins hat nur in Sinne von Besuchszahlen etwas mit dem Stadion zu tun. Es könnte auch genau andersrum laufen: Neuer Kasten wird hingesetzt und der FC steigt ab. Dann gibt es 2. Liga im Vorort.

Hier machen sich doch gerne alle über die Sinnlosigkeit der Stadionaktion bei der Alemannia lustig. Das Risiko besteht bei unserem Stadionprojekt genau in gleicher Form!
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später

Mirai_Torres

*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

facepalm

ein weiter so wie immer ist aber eben auch risiko. der fc will keine miete mehr zahlen, will logen und buisnesssuits verkaufen, will mehr dk verkaugfen und bessere vermarktungsmöglichkeiten haben. vielleicht will er dem zuschauer so gar etwas gutes tun und die parkplatz und an/abreiseproblematik in den griff bekommen.


wenn man diesen vorstand will, muss man damit klar kommen, dass tradition nur so lange wichtig ist wie es dem geldbeutel gut tut.
  •  

difösi

Zitat von: magic am Mittwoch, 05.Apr.2017, 09:02:31
... das mag ja noch Stadtgebiet sein, aber gefühlt ist das Troisdorf, Bonn, St. Augustin, Siegburg ...  :o

Geht gar nicht, so "vernünftig" sich das infrastrukturell anhört.

Vor allem, wo soll das sein? Rund um den Flughafen ist doch nix mehr. Wahner Heide, Gestüt Röttgen, DLR.

Bleiben nur die Äcker zwischen Wahn und Zündorf und Libur.


  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Mirai_Torres am Mittwoch, 05.Apr.2017, 09:32:59
Alter... da wär ich ja Jahrzehnte unterwegs zum Stadion...
Meine Anfahrtszeit würde sich da wahrscheinlich auch verdoppeln. Grauenhaft...
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

ruhrpott

Zitat von: Mirai_Torres am Mittwoch, 05.Apr.2017, 09:32:59
Alter... da wär ich ja Jahrzehnte unterwegs zum Stadion...
da könntest du ja gleich nach madrid fahren
ich hasse internet
  •  

facepalm

vielleicht soll es wolfgang overath näher zum stadion haben?
  •  

renemat

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 05.Apr.2017, 09:39:10
Meine Anfahrtszeit würde sich da wahrscheinlich auch verdoppeln. Grauenhaft...
Meine auch.. von (theoretischen) 21 Minuten, auf 39 Minuten. Je nach Lage und Zuwegung wäre das für mich aber kaum spürbar.
Was nur komplett unterschätzt wird... es laufen wirklich etliche aus allen Himmelsrichtungen zum Stadion. Mit dem Fahrrad oder gar zu Fuß zum Stadion wäre dort drüben ja beinahe ausgeschlossen. Wieviele Sonder-S-Bahnen/REs müssten denn dann verkehren? Ist ja fast ausgeschlossen, dass das in den Plan der Deutschen Bahn überhaupt eingefasst werden könnte.
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: ruhrpott am Mittwoch, 05.Apr.2017, 09:40:20
da könntest du ja gleich nach madrid fahren

Quasi.... aber auch da erwartet mich möglicherweise ab nächster Saison ein hässliches Stadion am Arsch der Welt. Da kann man dann auch nicht mehr zu Fuß von der Innenstadt hinlaufen sondern muss mit der U-Bahn fahren und vermutlich einen riesigen Umweg einplanen, denn die eine Metro-Station da wird aufgrund nicht vorhandener Parkplätze, keiner Infrastruktur vermutlich extrem überfüllt sein. Heißt: Andere Metro Linie nehmen und noch mal 20 Min zu Fuß. Und meinen Bocadillo Lomo y Queso kann ich auch vergessen :kotz:
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

stehplatzmitte

Zitat von: facepalm am Mittwoch, 05.Apr.2017, 08:36:54
http://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/umzug-denkbar-baut-der-fc-ein-neues-stadion-auf-der-schael-sick--26665266

Ups, in Flughafennähe würde der Wernze auch gerne bauen...

Dem Wehrle isses eh egal. Wer seinen Verein zukünftig als "Big in China" verortet kümmert sich auch nicht um links- oder rechtsrheinisch.  ;)
Zollstock statt China!
  •  

FC Karre

Zitat von: Mirai_Torres am Mittwoch, 05.Apr.2017, 09:32:59
Alter... da wär ich ja Jahrzehnte unterwegs zum Stadion...


kommt mir von andernorts bekannt vor. #standortnachteil
  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

facepalm

Zitat von: stehplatzmitte am Mittwoch, 05.Apr.2017, 09:52:15
Ups, in Flughafennähe würde der Wernze auch gerne bauen...

Dem Wehrle isses eh egal. Wer seinen Verein zukünftig als "Big in China" verortet kümmert sich auch nicht um links- oder rechtsrheinisch.  ;)


vielleicht wird etl ja der investor. dann schließt sich der kreis endlich.
  •  

koelner

Zitat von: Mirai_Torres am Mittwoch, 05.Apr.2017, 09:32:59
Alter... da wär ich ja Jahrzehnte unterwegs zum Stadion...


Ich könnte dann in 30-45 Minuten von Dellbrück aus mit dem Fahrrad dahin... Hat also alles seine Vor- und Nachteile.  :D
Aber nein, dort in der Ecke müsste wirklich kein effzeh Stadion gebaut werden.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

rusk

Tolle Infrastruktur mit A59, S-Bahn, ICE, Flughafen, Raketenstützpunkt und Spaceshuttle-Abschussrampe. So haben es Gästefans noch leichter, müssen nicht in die Stadt, während der Kölner gucken kann, wie er zum Spiel kommt. Wer braucht schon Heimfans?
Für mich ist der ganze Umzugs-Neubau-Scheiß eine einzige Nebelkerze und am Ende läuft es auf einen (viel günstigeren) Kauf des Stadions hinaus. Alles andere ist so abenteuerlich, dass man nur noch mit dem Kopf schütteln kann.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  
    The following users thanked this post: Matrix

rusk

Zitat von: koelner am Mittwoch, 05.Apr.2017, 11:49:18

Ich könnte dann in 30-45 Minuten von Dellbrück aus mit dem Fahrrad dahin... Hat also alles seine Vor- und Nachteile.  :D
Aber nein, dort in der Ecke müsste wirklich kein effzeh Stadion gebaut werden.
und man wäre weiter weg von MünchenGlatzbach, Chemiepark Lev und Dusseldoof.  :cool:
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

märkel

Zitat von: Mirai_Torres am Mittwoch, 05.Apr.2017, 09:32:59
Alter... da wär ich ja Jahrzehnte unterwegs zum Stadion...

denk doch bitte mal an die chinesen. die können dann direkt vom flughafen zu fuß ins stadion.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.
  •  

renemat

Zitat von: rusk am Mittwoch, 05.Apr.2017, 11:55:16
Tolle Infrastruktur mit A59, S-Bahn, ICE, Flughafen, Raketenstützpunkt und Spaceshuttle-Abschussrampe. So haben es Gästefans noch leichter, müssen nicht in die Stadt, während der Kölner gucken kann, wie er zum Spiel kommt. Wer braucht schon Heimfans?
Für mich ist der ganze Umzugs-Neubau-Scheiß eine einzige Nebelkerze und am Ende läuft es auf einen (viel günstigeren) Kauf des Stadions hinaus. Alles andere ist so abenteuerlich, dass man nur noch mit dem Kopf schütteln kann.
Muss man nicht mögen, ist aber professionell und in diesem Fall auch richtig.
  •  

rusk

Zitat von: renemat am Mittwoch, 05.Apr.2017, 12:00:04
Muss man nicht mögen, ist aber professionell und in diesem Fall auch richtig.
Ja. Immerhin hat so der Express jeden Tag was zu Neues dazu schreiben/spekulieren. Das sichert Arbeitsplätze.  ;)
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

Müngersdorf

Zitat von: Raffus am Dienstag, 04.Apr.2017, 22:42:01
Naja, das mit der Konkurrenzfähigkeit dachte sich seinerzeit wohl auch Aachen. Und bloß, weil wir jetzt mal eine Saison an Europa schnuppern, denken wir, dass wir ein (neueres) 60000+ Stadion brauchen um mit - ja mit wem eigentlich? den ganz Großen? - mitzuhalten? Gladbach hat seinerzeit den Sprung von einem alten Bökelberg zur Billig-Pappe gemacht und wäre bei einem Abstieg 10/11 böse auf die Schnauze gefallen. Dass sie kurz danach CL gespielt haben lag nicht an deren (im Vergleich zu uns) nur minimal größerem Stadion sondern an der Mischung aus Glück und guter sportlicher Führung.
Wir haben übrigens ziemlich passend vor dem großen Hype einen Neubau erhalten. Wirtschaftlich betrachtet ein großer Glücksfall, der uns wohl über die bitteren Jahre der zweiten Liga getragen hat. Warum sollte man ausgerechnet JETZT nochmal eine Steigerung einplanen? Es erinnert mich an die zur Jahrtausendwende allgegenwärtigen Empfehlungen Aktien zu kaufen, während die Dotcom-Blase schon zu platzen drohte. Kurz gesagt: Beim Fußball ist nicht mehr viel Luft nach oben. Die Wellen werden zurück gehen und unsere Stadiongröße und -lage wieder als optimal gelten.

Was genau würde uns denn die Konkurrenzfähigkeit nehmen, wenn wir einfach das aktuelle Stadion kaufen und es belassen wie es ist?

Sehr guter Beitrag. Darauf hätte ich gerne vom FC einen konkreten Plan mit belastbaren Zahlen, was sich wie und wann amorstisiert, Break-Even beim Zuschauerschnitt, etc.

Ich denke auch, dass die große Blase "Wachstum" in der Bundesliga (hoffentlich) irgendwann mal platzt und sich Richtung nachvollziehbaren Zahlen verschiebt. Und genau dann wäre ein überdimensionierter Kasten, den ich selbst verwalten muss, ein großer Klotz am Bein.
  •  

Mirai_Torres

Was ja gern vergessen wird, ist dass der aktuelle Stadionmietvertrag ja nicht nur aufgrund der damaligen finanziellen Situation des FC so aussieht wie er es jetzt tut, sondern auch weil der Vertrag an Brüssel (Subventionen) vorbeimusste.

Würde sie Stadt dem FC das Stadion unter Buchwert verkaufen könnte ggf. eine unzulässige Beihilfe daraus interpretiert werden. Dann muss das ganze über ein Notifizierungsverfahren laufen.

Vermute die Stadt wird schon rein rechtlich das Stadion eher nicht unter Buchwert verkaufen dürfen
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

facepalm

so einfach das es reinste preistreiberei ist wird es nicht sein. immerhin gibt es hier steuergelder und eu-subventionen die geflossen sind was es für einen kauf unter buchwert nicht ganz so einfach macht. und dazu will der fc eben wenigstens ausbauen. das dürfte in müngersdorf fast unmöglich zu bewerkstelligen sein.


edit: zu spät  :D
  •  

Gelle

Ich wohne in Porz. Aber da in der Umgebung ein Stadion? Das kann ich mir nicht vorstellen und wünsche es mir auch nicht.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

Alci

Bis 2024 haben wir rund 150 Millionen an Miete gezahlt.

Das ist schon happig.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!

difösi

Zitat von: Gelle am Mittwoch, 05.Apr.2017, 12:17:00
Ich wohne in Porz. Aber da in der Umgebung ein Stadion? Das kann ich mir nicht vorstellen und wünsche es mir auch nicht.

Immer noch ganz oben? ;)


  •  

koelner

Zitat von: Alci am Mittwoch, 05.Apr.2017, 12:20:26
Bis 2024 haben wir rund 150 Millionen an Miete gezahlt.

Das ist schon happig.


Mit oder ohne der höheren Miete die wir in der CL zahlen müssen?
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Alci am Mittwoch, 05.Apr.2017, 12:20:26
Bis 2024 haben wir rund 150 Millionen an Miete gezahlt.

Das ist schon happig.

Und was hat das Stadion die Stadt bis dahin gekostet? Oder anders gefragt: Was hätte es den FC in dieser Zeit gekostet, wenn er es selbst finanziert hätte?
Mal ganz davon abgesehen, dass der FC - Gott sei Dank - nicht in die Situation kam, mit den Banken über Tilgungsfreistellungen verhandeln zu müssen, als das Wasser bis zu den Hörnern stand...
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Mirai_Torres am Mittwoch, 05.Apr.2017, 12:07:45
Was ja gern vergessen wird, ist dass der aktuelle Stadionmietvertrag ja nicht nur aufgrund der damaligen finanziellen Situation des FC so aussieht wie er es jetzt tut, sondern auch weil der Vertrag an Brüssel (Subventionen) vorbeimusste.
Warum funktioniert das denn in anderen Städten? Zum Beispiel die lächerlich geringe Stadionmiete die Hertha jahrelang hatte? Oder gab es dafür keine EU Subventionen? Bei Kaiserslautern liefen doch auch einige krumme Sachen ab.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln