Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

frankissimo

Eigentlich ist die Entscheidung schon vor Jahren gefallen. Vor nicht langer Zeit gab es einige Ideen ein Stadion weg von Müngersdorf und im Stadtgebiet zu bauen.
Ideal - gerade wegen der Infrastruktur - wäre das Gelände der Chemischen Kalk gewesen, also am besten so nah wie möglich direkt hinter der Kölnarena auf den damals noch bestehenden Freiflächen.
Es hieß aber dann und das hatte breitesten Konsens, dass die "Kölner" NICHT wie in anderen Städten die Traditionsstätte in Müngersdorf dafür aufgeben wollten.
Ich konnte dies gut verstehen auch wenn ich mir auch andere Plätze gerade für ein Fußballstadion hätte vorstellen können. Ich sehe nicht - mal abgesehen von den Anwohnern im Bezirk Lindenthal
die auch den Widerstand am GBH betreiben- dass jemand für einen Standortwechsel wäre.   
Das sollte auch unsere Position bleiben. Ich war Freitag an den Flächen in Marsdorf im Gespräch sind. Die wäre natürlich abstrakt geeignet. Aber die wäre ja auch für 1000 andere Dinge geeignet.
Deshalb sollten Stadion - ähnlich GBH- an den alten Plätzen bleiben. Mainz war gestern lehrreich. Es ist zwar nicht so gruselig wie in Mönchengladbach und man kommt auch schnelle zum HBF.
(Soweit man in den richtigen Bus steigt). ;) :roll:
Aber zum Verlieben ist so ein Gelände einfach nicht. 
  •  


Rotweiss

Weiß nicht ob das Thema hier schon (aus-)diskutiert wurde....aber was haltet Ihr denn von einer Einführung eines Bus-Shuttles, der dann bspw. zwischen einem Regio-Bahnhof und Müngersdorf fahren würde? Wenn man ehrlich ist, der Bus-Shuttle und dadurch generell die Abreise funktioniert doch z.B. in Mainz einigermaßen zügig (auch wenn ich nicht verstehe, weshalb die S-Bahn Haltestelle 90 min nach Spielende nicht angefahren wird... :-/ ). Dadurch könnte man den KVB Bahnenstau m.E. erheblich verringern ohne großartige Baumaßnahmen (3. Gleis, längere Bahnsteige etc. ) vorzunehmen.
  •  

J_Cologne

  •  

Cuby

Zitat von: frankissimo am Montag, 23.Jan.2017, 11:49:38
Eigentlich ist die Entscheidung schon vor Jahren gefallen. Vor nicht langer Zeit gab es einige Ideen ein Stadion weg von Müngersdorf und im Stadtgebiet zu bauen.
Ideal - gerade wegen der Infrastruktur - wäre das Gelände der Chemischen Kalk gewesen, also am besten so nah wie möglich direkt hinter der Kölnarena auf den damals noch bestehenden Freiflächen.
Es hieß aber dann und das hatte breitesten Konsens, dass die "Kölner" NICHT wie in anderen Städten die Traditionsstätte in Müngersdorf dafür aufgeben wollten.
Ich konnte dies gut verstehen auch wenn ich mir auch andere Plätze gerade für ein Fußballstadion hätte vorstellen können. Ich sehe nicht - mal abgesehen von den Anwohnern im Bezirk Lindenthal
die auch den Widerstand am GBH betreiben- dass jemand für einen Standortwechsel wäre.   
Das sollte auch unsere Position bleiben. Ich war Freitag an den Flächen in Marsdorf im Gespräch sind. Die wäre natürlich abstrakt geeignet. Aber die wäre ja auch für 1000 andere Dinge geeignet.
Deshalb sollten Stadion - ähnlich GBH- an den alten Plätzen bleiben. Mainz war gestern lehrreich. Es ist zwar nicht so gruselig wie in Mönchengladbach und man kommt auch schnelle zum HBF.
(Soweit man in den richtigen Bus steigt). ;) :roll:
Aber zum Verlieben ist so ein Gelände einfach nicht.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Unsicherheiten, die beim GBH Ausbau plötzlich auch grade von Seiten der Politik auftauchen letztlich ein
nicht zu unterschätzenden Faktor gegen Müngersdorf darstellen können - weil man sich bei sowas einfach zu 100% auf alle anderen Beteiligten verlassen können muss
  •  

lucy2004

Zitat von: frankissimo am Montag, 23.Jan.2017, 11:49:38Mainz war gestern lehrreich. Es ist zwar nicht so gruselig wie in Mönchengladbach und man kommt auch schnelle zum HBF.
(Soweit man in den richtigen Bus steigt). ;) :roll:



Deswegen bist du erst um 21 Uhr 20 los ab Mainz in Wagen 6.
  •  

drago

Zitat von: Cuby am Dienstag, 24.Jan.2017, 19:17:44
Ich könnte mir vorstellen, dass die Unsicherheiten, die beim GBH Ausbau plötzlich auch grade von Seiten der Politik auftauchen letztlich ein
nicht zu unterschätzenden Faktor gegen Müngersdorf darstellen können - weil man sich bei sowas einfach zu 100% auf alle anderen Beteiligten verlassen können muss

ich bin mir fast sicher, dass dies sogar einer der hauptgründe sein wird. solange das stadion einem dritten gehört kann dieser einem ständig steine in den weg werfen. und sobald renovierungen nötig werden kann dies nur lustig werden, bei  diesen unzuverlässigen menschen innerhalb der politik. von ausbau und co gar nicht erst anzufangen (halte ich für fast unmöglich, kauf+ausbau wäre unter garantie teurer als ein neubau, wenn man den "überhöhten" buchwert des stadions seitens der stadt im kopf behält)
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

Cuby

Zitat von: drago am Mittwoch, 25.Jan.2017, 01:32:05
ich bin mir fast sicher, dass dies sogar einer der hauptgründe sein wird. solange das stadion einem dritten gehört kann dieser einem ständig steine in den weg werfen. und sobald renovierungen nötig werden kann dies nur lustig werden, bei  diesen unzuverlässigen menschen innerhalb der politik. von ausbau und co gar nicht erst anzufangen (halte ich für fast unmöglich, kauf+ausbau wäre unter garantie teurer als ein neubau, wenn man den "überhöhten" buchwert des stadions seitens der stadt im kopf behält)


Dazu kommen ja noch die "netten" Nachbarn. Angesichts derer ich einen Verbleib in Müngersdorf sogar fast völlig ausschließen würde,
wenn man die Kapazität nur durch einen Ausbau erhöhen kann.
Ein paar Klagen können die ganze Sache gut 3-5 Jahre aufhalten, wenn man bis 2024 eine Lösung haben muss, dann wird es schon verdammt eng.


Das ändert nichts daran, dass es den Charme von Müngersdorf nirgendwo anders zu finden gibt. Es ist einfach magisch, wie man aus der Stadt kommt, das kleine Wäldchen betritt, alles ruhig ist und plötzlich das Stadion vor einem steht.
  •  

difösi

Zitat von: Rotweiss am Dienstag, 24.Jan.2017, 19:06:54
Weiß nicht ob das Thema hier schon (aus-)diskutiert wurde....aber was haltet Ihr denn von einer Einführung eines Bus-Shuttles, der dann bspw. zwischen einem Regio-Bahnhof und Müngersdorf fahren würde? Wenn man ehrlich ist, der Bus-Shuttle und dadurch generell die Abreise funktioniert doch z.B. in Mainz einigermaßen zügig (auch wenn ich nicht verstehe, weshalb die S-Bahn Haltestelle 90 min nach Spielende nicht angefahren wird... :-/ ). Dadurch könnte man den KVB Bahnenstau m.E. erheblich verringern ohne großartige Baumaßnahmen (3. Gleis, längere Bahnsteige etc. ) vorzunehmen.

Welcher Bahnhof soll das sein? Weiden-West? Zu klein. Müngersdorf Technologiepark? Zu klein. Man müsste also die Haltestellen vergrößern. Zudem müsste die Bahn mehr Züge einsetzen. Auf der Strecke völlig unrealistisch.
Andere Bahnhöfe fallen raus, da die Anfahrt zu lang wäre und man damit wieder im Verkehr stecken bleibt.


  •  

Conjúlio

Zitat von: difösi am Mittwoch, 25.Jan.2017, 08:50:49
Welcher Bahnhof soll das sein? Weiden-West? Zu klein. Müngersdorf Technologiepark? Zu klein. Man müsste also die Haltestellen vergrößern. Zudem müsste die Bahn mehr Züge einsetzen. Auf der Strecke völlig unrealistisch.
Andere Bahnhöfe fallen raus, da die Anfahrt zu lang wäre und man damit wieder im Verkehr stecken bleibt.




Die Bahn wäre auch auf jeden Fall ganz vorne mit dabei wenn sie wüsste, dass am Wochenende noch mehr besoffene Horden ihre Züge vollsiffen und die dann werktags nicht zur Verfügung stehen. Win-Win Situation! :)
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

FC Karre

die bahn müsste einfach nur mal kompetentes personal einstellen, dann würden auch die vorhandenen kapazitäten ausreichen.

https://www.youtube.com/watch?v=aIlWM8bwxu8
  •  


Alci

Wenn dieser Hellmich das Stadion baut, dann werde ich Pillen-Fan.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

Niggelz

Für 150 bis 200 Millionen Euro kann man sich ja vorstellen, wie ein Neubau aussähe. Dagegen wäre der Wellblechpalast dann wohl ein architektonisches Meisterwerk.
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  
    The following users thanked this post: Oxford

mutierterGeißbock

In Berlin rechnet man für ein 55.000er Stadion (mit verschließbarem Dach) mit Baukosten von 120 bis 150 Millionen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Oxford

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 25.Jan.2017, 14:57:42
In Berlin rechnet man für ein 55.000er Stadion (mit verschließbarem Dach) mit Baukosten von 120 bis 150 Millionen.

BER Arena? Könnt teurer werden. Bißchen.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

I.Ronnie

Wieso baut man eigentlich Stadien mit verschließbaren Dächern? Ich habe das bis heute nicht verstanden.
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Niggelz am Mittwoch, 25.Jan.2017, 14:41:55
Für 150 bis 200 Millionen Euro kann man sich ja vorstellen, wie ein Neubau aussähe. Dagegen wäre der Wellblechpalast dann wohl ein architektonisches Meisterwerk.

Wie ein Stadion von Hellmich halt.
  •  

Alci

Zitat von: I.Ronnie am Mittwoch, 25.Jan.2017, 15:07:06
Wieso baut man eigentlich Stadien mit verschließbaren Dächern? Ich habe das bis heute nicht verstanden.


Für wenn's regnet.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

Povlsen

Zitat von: Cuby am Mittwoch, 25.Jan.2017, 13:54:34
Das klingt alles sehr gegen einen Ausbau:


http://mobil.rundschau-online.de/region/koeln/em-2024-1--fc-koeln-will-stadion-aus--oder-neu-bauen---fragen-und-antworten-25609196?originalReferrer=https://www.google.de/

Alles sehr vage. Ich glaube nicht an einen Neubau, weil die Kosten wahrscheinlich kaum zu kalkulieren sind, wenn der FC auch die Infrastruktur bezahlen muss. Sollte es aber zu einem Neubau kommen, wird das natürlich in Billig-Bauweise geschehen, davon kann man ausgehen, das Stadion soll schließlich wirtschaftlich sein, da kann man sich schon auf den Hellmich-Style einstellen. Da geht's dann um Masse statt Klasse. Ich glaube, dass das alles heiße Luft ist und sich gar nichts tun wird, Müngersdorf bleibt wie es ist, weil es das kleinere Übel ist. Den aktuellen FC halte ich auch für zu konservativ, um so ein Risikoprojekt (weil niemand die sportliche Zukunft sicher vorhersehen kann) anzugehen. Fände ich auch in Ordnung so. Lieber erfolgreich in einem unterdimensionierten Stadion, als erfolglos in einer zu großen Lösung wie in Aachen zu bewundern.

mutierterGeißbock

Zitat von: I.Ronnie am Mittwoch, 25.Jan.2017, 15:07:06
Wieso baut man eigentlich Stadien mit verschließbaren Dächern? Ich habe das bis heute nicht verstanden.
In dem Artikel den ich gelesen habe hieß es dazu, "damit ganzjährig dort Veranstaltungen stattfinden können".

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

WES FC

ehrlich gesagt, ich will kein anderes Stadion und vor allen Dingen kein anderes Umfeld.

Bin für einen maximal möglichen Ausbau, Anspassung der Infrastruktur (was auch bei 50.000 nötig ist)
60 - 65.000 Zuschauerkapazität wäre eine wunderbare Größe
...
  •  

Oxford

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 25.Jan.2017, 15:19:51
In dem Artikel den ich gelesen habe hieß es dazu, "damit ganzjährig dort Veranstaltungen stattfinden können".

Cool. Fußball im Winter würd dann endlich auch mal funzen?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Quantil

ich bleib dabei, das Ding ist durch. Lest euch doch mal die Zitate der Politiker und der Bürgerinitiativen oben im Artikel durch. Damit kannst Du einen Ausbau in Müngersdorf vergessen, da wird geklagt und die Politik will das gar nicht! Unplanbar!


Es wird und muss schon zwangsläufig der Neubau sein. Und hier fehlt mir einfach die Phantasie wie dies mit den gesamten Erschliessungskosten funktionieren soll. Für mich klingt das nach verlieren auf allen Seiten....
  •  

SCool

Ist so eine Erweiterung eines Stadions nicht eine Sache, die die Bürger/-innen der Stadt entscheiden sollten (gerade bzgl. "Lärm" und "Vekehr")?
Wenn die Kölner mehrheitlich das wollen, muss die Politik eben damit leben. Und auch die Leute, die rund um das Stadion wohnen. Können ja umziehen.
01.10.2017: "Ich hoffe, die Mannschaft wird besser. Ich bin ganz sicher: Das wird passieren." - Claudio Pizarro
  •  

Müngersdorf

Zitat von: SCool am Mittwoch, 25.Jan.2017, 16:38:25
Ist so eine Erweiterung eines Stadions nicht eine Sache, die die Bürger/-innen der Stadt entscheiden sollten (gerade bzgl. "Lärm" und "Vekehr")?
Wenn die Kölner mehrheitlich das wollen, muss die Politik eben damit leben. Und auch die Leute, die rund um das Stadion wohnen. Können ja umziehen.

95 % der Kölner werden dann darüber entscheiden dürfen, was 5 % der Anwohner in den kommenden 30 Jahren zu "ertragen" haben.

Ich halte zzgl. 10-15.000 Zuschauer 17 x im Jahr für durchaus zumutbar, aber die Herangehensweise fände ich zumindest unausgewogen.
  •  

SCool

Zitat von: Müngersdorf am Mittwoch, 25.Jan.2017, 17:04:03
95 % der Kölner werden dann darüber entscheiden dürfen, was 5 % der Anwohner in den kommenden 30 Jahren zu "ertragen" haben.

So ist das in der Demokratie und dass da ein Stadion steht bzw. der FC da seine traditionelle Heimat hat, wissen die Anwohner auch nicht erst seit gestern.
01.10.2017: "Ich hoffe, die Mannschaft wird besser. Ich bin ganz sicher: Das wird passieren." - Claudio Pizarro

mutierterGeißbock

Ich wäre mir bei einem Bürgerentscheid gar nicht so sicher das die Mehrheit für einen Ausbau stimmen würde.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Schlittschoh

Zitat von: diva am Mittwoch, 25.Jan.2017, 18:28:32
ich würde sowohl als fc-fan wir auch als bürgerin dagegen stimmen. wenn ich denn in köln wahlberechtigt wäre.
Und ich wäre dafür aber auch nicht Wahlberechtigt. Insofern alles beim alten.
  •  

condomi

Zitat von: diva am Mittwoch, 25.Jan.2017, 18:28:32
ich würde sowohl als fc-fan wir auch als bürgerin dagegen stimmen. wenn ich denn in köln wahlberechtigt wäre.
Da geh ich mit, wenn gleichzeitig ausgeschlossen werden kann, dass der FC auf irgendeinem Rübenacker eine 08/15 Arena baut.
We see things they'll never see, you and I are gonna live forever. (Oasis-Live Forever)
  •