Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Cuby

Meiner Meinung nach ist das Risiko bei einem Aus/Neubau Auslastungsprobleme zu bekommen äußerst gering.
Ich gehe jede Wette ein, dass der FC innerhalb von ein paar Monaten 10.000 zusätzliche Dauerkarten verkaufen könnte.
Damit wäre, wie jetzt schon, eine Mindestauslastung von 50% gewährleistet.

Der Schritt wäre auch dringend überfällig, wir haben zwar 25.000 Dauerkarten im Umlauf, aber es ist seit 2009 unmöglich auch
nur auf die Warteliste zu kommen. Seitdem hat sich unsere Mitgliederzahl fast verdoppelt.

Die extrem hohe Nachfrage nach Dauerkarten ist mit Sicherheit ein Grund, wieso man über eine Erhöhung der Kapazität nachdenkt.
Ich bin mir sicher, dass der FC, wenn er wollte, jetzt schon 40.000 Plätze im Rhein Energie Stadion mit Dauerkarten abdecken könnte
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

Alci

Das ist Kokolores.

Die Warteliste besteht zu 99% aus Leuten, die auf Stehplatzdauerkarten warten. Dauerkarten in unbeliebteren (da teurer) Kategorien waren auch nach 2009 mehrfach zu haben.
15.000 zusätzliche Dauerkarten wird man eben nur in eher günstigen Kategorien verkaufen können, wer möchte schon 795€ für seine Dauerkarte zahlen.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  
    The following users thanked this post: condomi

I.Ronnie

Ich denke auch, dass es eher kein proportional höheres Angebot an billigeren Dauerkarten geben würde.

Prio 1: Mehr Logen
Prio 2: Mehr Business Seats
Prio 3: Mehr Tageskarten im mittleren Preissegment
...
Prio X: Subventionierte Dauer- / Tageskarten
  •  

Cuby

Zitat von: Alci am Mittwoch, 18.Jan.2017, 16:51:06
Das ist Kokolores.

Die Warteliste besteht zu 99% aus Leuten, die auf Stehplatzdauerkarten warten. Dauerkarten in unbeliebteren (da teurer) Kategorien waren auch nach 2009 mehrfach zu haben.
15.000 zusätzliche Dauerkarten wird man eben nur in eher günstigen Kategorien verkaufen können, wer möchte schon 795€ für seine Dauerkarte zahlen.

Bei einem Ausbau in Müngersdorf dürften aber sehr viele neue Plätze der günstigeren Kategorien geschaffen werden, wenn man sich die Kategorie-Verteilung aktuell ansieht. Bis Kategorie V, also aktuell 460€, ist mit Sicherheit genug Potential da und von den neuen 20.000 Plätzen dürften mindestens die Hälfte Kategorie V oder niedriger werden.
  •  

Cuby

Zitat von: I.Ronnie am Mittwoch, 18.Jan.2017, 17:12:43
Ich denke auch, dass es eher kein proportional höheres Angebot an billigeren Dauerkarten geben würde.

Prio 1: Mehr Logen
Prio 2: Mehr Business Seats
Prio 3: Mehr Tageskarten im mittleren Preissegment
...
Prio X: Subventionierte Dauer- / Tageskarten

Rein wirtschaftlich nicht - aber beim Ausbau von Müngersdorf entstehen viele Plätze mit sehr hoher Entfernung zum Spielfeld.
Allein die 11.000 neuen Sitzplätze auf Süd- und Nordtribüne werden wohl oder übel in die schlechteste Kategorie fallen.
Da fährt man doch am besten mit, wenn man da einen Großteil direkt mit Dauerkarten abdeckt und sich die Einnahmen schon sichert.
  •  

bollock

Zitat von: Alci am Mittwoch, 18.Jan.2017, 16:51:06
Das ist Kokolores.

Die Warteliste besteht zu 99% aus Leuten, die auf Stehplatzdauerkarten warten. Dauerkarten in unbeliebteren (da teurer) Kategorien waren auch nach 2009 mehrfach zu haben.
15.000 zusätzliche Dauerkarten wird man eben nur in eher günstigen Kategorien verkaufen können, wer möchte schon 795€ für seine Dauerkarte zahlen.
Leider kann man sich aber nicht auf die Warteliste setzen lassen weil schon so viele warten...
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  
    The following users thanked this post: Stubbi0107

renemat

Zitat von: bollock am Mittwoch, 18.Jan.2017, 17:38:57
Leider kann man sich aber nicht auf die Warteliste setzen lassen weil schon so viele warten...
Es gibt da ne Möglichkeit in eine neue Warteliste zu rutschen.
  •  

bollock

Zitat von: renemat am Mittwoch, 18.Jan.2017, 17:41:31
Es gibt da ne Möglichkeit in eine neue Warteliste zu rutschen.
Die da wäre?
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

renemat

  •  

litto

Ohne zu wissen, wo die Kosten für einen Neubau tatsächlich liegen, bleiben eigentlich alle Rechnungen ein wenig Milchmädhcen-like. Schaut man sich mal europaweit um, so sind die Preisspannen für gleich große Stadien schon enorm.

Irgendwann wird der Effzeh aber sicherlich mal ein paar belastbare Argumente liefern. Auf jeden Fall ist es gut, dass wir mal ein Alternativmodell prüfen.
  •  

bollock

Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

renemat

  •  

bollock

Zitat von: renemat am Mittwoch, 18.Jan.2017, 17:45:40
Einfach eine neue Suchen!
Wenn ich tot bin? Krass...

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!

KHHeddergott

Zitat von: bollock am Mittwoch, 18.Jan.2017, 17:44:14
Sauber :)
Meine Frau bringt mich um...

Im Tausch gegen die Opels und die Bikes?
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

bollock

Zitat von: KHHeddergott am Mittwoch, 18.Jan.2017, 19:40:21
Im Tausch gegen die Opels und die Bikes?
Was willst du mit meinem alten schraddel, du fledderer?

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Nutz

Zum Thema Auslastung aktuelle Saison, in den letzten Jahren und voraussichtlich auch in der nahen/entfernteren Zukunft.

Ich habe jetzt eifrig mitgelesen, eine finale Entscheidung für mich selbst habe ich aber noch nicht getroffen, wobei die Tendenz eher zu I.Ronnie und Co. geht.

Mal eine ganz subjektive Frage, die mich seit längerem beschäftigt: Ich habe das Gefühl, insb. zu Hause, dass das Interesse am Stadionbesuch sich im letzten Jahr sogar eher gemindert, denn gesteigert hat. Der Zeitraum wie lange für einzelne Spiele noch Karten verfügbar sind, in welchen Kategorieren und wie viele Karte in den freien Vorverkauf gehen ist deutlich länger und die Anzahl Karten größer. Das Gefühl im eigenen Umfeld und auch auf den Tribünen, dass es hip ist zum FC zugehen, hat irgendwie nachgelassen (vor allem im Vergleich von vor 2-3 Jahren). Auch das Phänomen spät kommen, früh gehen ist in meinem Augen nochmal größer geworden (was nicht unbedingt das Erlebnis Stadion unterstützt)...

Nehmen wir dann die großen Spiele mit in Betracht, u.a Bayern, Dortmund und Co muss man halt auch mal sehen wie viele Leute da eben nicht FC sind (ja es ist eine Schande das FCler ihren Kollegen Karten verkaufen), aber auch so ist das Interesse geprägt vom Andrang der Auswärtsfans. Andererseits ist das Interesse an anderen FC spielen deutlich gesunken (subjektiv). Vor ein paar Jahren haben wir (Gästeblock ausgenommen), trotzdem die kleinen Spiele vollbekommen. Das empfinde ich heute nicht mehr so...

Auch muss ich zustimmen, dass ich mit ein wenig Interesse und ein wenig Organisation für Freunde immernoch Karten bekomme, ich muss eben rechtzeitig/frühzeitig mich drum kümmern. Viele beklagen sich jedoch, dass es spontan eben solche Kartenkontigente nicht mehr gibt. Da frag ich mich aber bei der Masse wieso erst so spät, weil der FC für diese nichts anderes ist als ne hippe Freizeitbeschäftigung a la Zoo-Besuch, Kino oder sonstiges? Wieso dann nicht die MÜhe machen und sich über VVK-Termine, Kontigente und Co. informieren.
  •  

drago

ich finde es erstaunlich, wieviele den möglichen stadionausbau hier negativ sehen (sowohl auf der gefühlsebene als auch der sachebene)


wenn am kader kritisiert wird oder "gemeckert" wird, dass im sommer hier und dort nichts gemacht wurde (eine tatsache, die wir von aussen beurteilen können), dann stehen etliche user geschlossen auf und argumentieren, dass man den verantwortlichen doch vertrauen müsse, und überhaupt eh nix beurteilen könne, warum wieso weshalb dies oder jenes passiert oder eben nicht.

und beim stadion soll dies plötzlich anders sein? keiner von uns hier kann wirklich beurteilen, wieviel (mehr)wert ein neues stadion für uns hätte, welche kosten auf uns zukommen würden, welche zusatzeinnahmen, welche kosten wir uns ersparen könnten und so weiter.

ich finde, in DIESEM Fall ist "wir müssen den verantwortlichen einfach vertrauen" wirklich die einzig sinnvolle option. obwohl i.ronnies postings wirklich sehr gut sind gehe ich dort deshalb auch nicht wirklich d'accord, ich bin der meinung, dass keiner von uns hier wirklich beurteilen kann, wie sinnvoll oder sinnlos ein ausbau ist, nichtmal im ansatz.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner

Oxford

Selbst wenn man durch ein neues Stadion in der Pampa 3,50€ mehr pro Monat verdienen würde... NEVER EVER! Der FC bleibt in Müngersdorf.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Millwall

Zitat von: drago am Donnerstag, 19.Jan.2017, 03:01:09
ich finde es erstaunlich, wieviele den möglichen stadionausbau hier negativ sehen (sowohl auf der gefühlsebene als auch der sachebene)


wenn am kader kritisiert wird oder "gemeckert" wird, dass im sommer hier und dort nichts gemacht wurde (eine tatsache, die wir von aussen beurteilen können), dann stehen etliche user geschlossen auf und argumentieren, dass man den verantwortlichen doch vertrauen müsse, und überhaupt eh nix beurteilen könne, warum wieso weshalb dies oder jenes passiert oder eben nicht.

und beim stadion soll dies plötzlich anders sein? keiner von uns hier kann wirklich beurteilen, wieviel (mehr)wert ein neues stadion für uns hätte, welche kosten auf uns zukommen würden, welche zusatzeinnahmen, welche kosten wir uns ersparen könnten und so weiter.

ich finde, in DIESEM Fall ist "wir müssen den verantwortlichen einfach vertrauen" wirklich die einzig sinnvolle option. obwohl i.ronnies postings wirklich sehr gut sind gehe ich dort deshalb auch nicht wirklich d'accord, ich bin der meinung, dass keiner von uns hier wirklich beurteilen kann, wie sinnvoll oder sinnlos ein ausbau ist, nichtmal im ansatz.

Nochmal - ich finde diesen Aufsatz ganz gelungen: http://www.ak-spooek.de/Rentabilitaet_von_Arenen.pdf 

Diese Ausarbeitung führt ganz gut in das Thema ein. Insbesondere auch mit Blick auf mögliche "Zusatzeinnahmen" bei fußballfremden Veranstaltungen, der Konkurrenz der Veranstaltungsorte und der soliden Planung im Allgemeinen. Da ist auch die Rede von der "Wirtschaftlichkeit", den Erstellungskosten pro Sitzplatz im Verhältnis zu den konservativ geplanten Einnahmen. Und da sind wir wieder beim Thema, warum seinerzeit - für uns - ein 50.000er Stadion geplant und umgesetzt wurde. Nicht zu vergessen, dass Infrastrukturmaßnahmen (und die wären auch bei einem Neubau erheblich) umgesetzt werden müssten.

Wenn der FC an der jetzigen Stelle weitere Mehreinnahmen generieren möchte gäbe es noch Umbaupotentiale im VIP Sektor. Logen in der Nord, Süd, Ost. Er könnte noch den Tribünen Namen geben und diese verkaufen. Meinetwegen auch einzelne Blöcke. Dann sitzt man eben in S14 auf der "Gaffel-Tribüne" im "Zum Prinzen-Block". Das ist mir doch egal. Die Qualität des Catering könnte versucht werden zu steigern. Weitere Kioske im Umfeld des Stadions. Da sehe ich schon noch Potentiale, die gehoben werden wollen. Also mit der Vermarktung am Ende zu sein...am jetzigen Standort....das halte ich schlichtweg für einen Treppenwitz. Das ist - für mich - derzeit maximales Säbelrasseln vor anstehenden Verhandlungen.

Und ganz am Ende steht für mich das Ausbauen der Ecken. Dann hat man seine 55.000er + Kapazität. Man würde dann zwar den tollen Charakter opfern, das stünde bei mir aber eher auf der Agenda, als alles andere....Neubau, Standortwechsel, etc.. Der Borussenpark hat übrigens 54.000(!) als "Eigenbau" im Ligabetrieb. Gebaut auf der grünen Wiese mit einer katastrophalen Infrastruktur. Die Parkplatzsituation ist für'n Arsch, die Zuwegungen unter aller Sau und ÖPNV nur über Shuttlebusse. Sowas will ich für Köln jedenfalls nicht. Das kann auch kein Beispiel sein.

Kurzum - ich würde am Standort festhalten. Und dabei werde ich - aktuell - von ganz prakmatischen Gedanken geleitet. Aber ja - ich habe natürlich nicht den großen Einblick! Vielleicht steht ja schon der große chinesische Investor in den Startlöchern, der auf eine nette Art und Weise etwas Kohle verbrennen muss. Wer weiß das schon? Auch diese Modelle werden in dem obigen Aufsatz beleuchtet. Der ist wirklich lesenswert.           
No one likes us....we don't care.

11.04.1979 (Nottingham Forest - 1.FC Köln)

15.09.2017
Ian Stirling of the Manchester United Supporters' Trust tweeted: "Cologne fans reminded us of what we lost as supporters. The media reports remind us of why we lost it."
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen, J.R.

Millwall

Man träumt ja auch ein wenig von Europa. Hier mal ein kleiner Überblick über mögliche Spielorte und deren Fassungsvermögen:

Etihad Stadium – Man City – 55.000

Parc des Princes – PSG – 49.500

Feijenoord-Stadion – Rotterdam – 51.500

Estádio do Dragão – FC Porto – 50.000

Estadio Ramón Sánchez-Pizjuán – FC Sevilla – 43.000

Estadio Vicente Calderón - Atlético Madrid – 55.000 (aktuell)
der Club siedelt aber ins de La Peineta um. Dann dürfen 74.000 rein.  ;)   
No one likes us....we don't care.

11.04.1979 (Nottingham Forest - 1.FC Köln)

15.09.2017
Ian Stirling of the Manchester United Supporters' Trust tweeted: "Cologne fans reminded us of what we lost as supporters. The media reports remind us of why we lost it."
  •  

Alci

Zitat von: drago am Donnerstag, 19.Jan.2017, 03:01:09
ich finde es erstaunlich, wieviele den möglichen stadionausbau hier negativ sehen (sowohl auf der gefühlsebene als auch der sachebene)


wenn am kader kritisiert wird oder "gemeckert" wird, dass im sommer hier und dort nichts gemacht wurde (eine tatsache, die wir von aussen beurteilen können), dann stehen etliche user geschlossen auf und argumentieren, dass man den verantwortlichen doch vertrauen müsse, und überhaupt eh nix beurteilen könne, warum wieso weshalb dies oder jenes passiert oder eben nicht.

und beim stadion soll dies plötzlich anders sein? keiner von uns hier kann wirklich beurteilen, wieviel (mehr)wert ein neues stadion für uns hätte, welche kosten auf uns zukommen würden, welche zusatzeinnahmen, welche kosten wir uns ersparen könnten und so weiter.

ich finde, in DIESEM Fall ist "wir müssen den verantwortlichen einfach vertrauen" wirklich die einzig sinnvolle option. obwohl i.ronnies postings wirklich sehr gut sind gehe ich dort deshalb auch nicht wirklich d'accord, ich bin der meinung, dass keiner von uns hier wirklich beurteilen kann, wie sinnvoll oder sinnlos ein ausbau ist, nichtmal im ansatz.


Sehe ich anders.


Gerade beim Thema Stadion können wir Fans doch mitreden. Wir sind diejenigen, die ins Stadion gehen. Und zwar vor allem auch auf die Stehplätze und billigen Sitzer. Und zwar jede Woche.


Da täten die Verantwortlichen also gut daran, bei einer etwaigen Entscheidung diese Fans miteinzubeziehen. Auch wenn ich nicht in Abrede stellen will, dass das zum gegebenen Zeitpunkt passiert.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Millwall am Donnerstag, 19.Jan.2017, 12:37:26
Dann dürfen 74.000 rein.  ;)   

Laut Wiki kostet die Erweiterung (!) schlappe 270 Mio. €
  •  

Varanus macraei

Zitat von: Millwall am Donnerstag, 19.Jan.2017, 12:37:26
Man träumt ja auch ein wenig von Europa. Hier mal ein kleiner Überblick über mögliche Spielorte und deren Fassungsvermögen:

Etihad Stadium – Man City – 55.000

Parc des Princes – PSG – 49.500

Feijenoord-Stadion – Rotterdam – 51.500

Estádio do Dragão – FC Porto – 50.000

Estadio Ramón Sánchez-Pizjuán – FC Sevilla – 43.000

Estadio Vicente Calderón - Atlético Madrid – 55.000 (aktuell)
der Club siedelt aber ins de La Peineta um. Dann dürfen 74.000 rein.  ;)   

Ich orientiere mich da eher an Bayern, Dortmund, Barca, Real, Man Utd. etc.
Das bird ist das word!

Povlsen

Zitat von: I.Ronnie am Donnerstag, 19.Jan.2017, 13:05:25
Laut Wiki kostet die Erweiterung (!) schlappe 270 Mio. €

Bayer hat für seine 8.000 Mehrplätze rund 60 Mio. € bezahlt. Inklusive Neubau des Daches allerdings.
  •  

Humorkritik

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 19.Jan.2017, 13:11:05
Bayer hat für seine 8.000 Mehrplätze rund 60 Mio. € bezahlt. Inklusive Neubau des Daches allerdings.
Sicher? Ich habe in Erinnerung, dass die final für die Erweiterung etwa so viel bezahlt haben wie Köln für den Neubau für 2006. Da gab es jedenfalls noch ganz ordentliche Kostensteigerungen.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

I.Ronnie

Ich meine auch, dass Bayer dort knapp dreistellig Kohle investiert hat.
  •  

FC Karre

Zitat von: I.Ronnie am Donnerstag, 19.Jan.2017, 13:23:45
Ich meine auch, dass Bayer dort knapp dreistellig Kohle investiert hat.


so 150€ etwa?

I.Ronnie

Zitat von: FC Karre am Donnerstag, 19.Jan.2017, 13:26:15

so 150€ etwa?

Das wäre wenigstens ein realistischer Gegenwert für den Karton.
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

Humorkritik

Zitat von: I.Ronnie am Donnerstag, 19.Jan.2017, 13:23:45
Ich meine auch, dass Bayer dort knapp dreistellig Kohle investiert hat.
Dieses Dreckkonstrukt ist so uninteressant, dass man beim Schnellgoogeln kaum etwas Verwertbares findet. Immerhin: Wikipedia schreibt 73 Millionen.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Humorkritik am Donnerstag, 19.Jan.2017, 13:28:25
Dieses Dreckkonstrukt ist so uninteressant, dass man beim Schnellgoogeln kaum etwas Verwertbares findet. Immerhin: Wikipedia schreibt 73 Millionen.

Wenn die 73 Mio. € die Summe darstellten, die Bayer schlussendlich gezahlt hat, sind sie, ins Verhältnis zu den kalkulierten Kosten gesetzt, nur die halbe Wahrheit. Man ließ damals das riesige Bayerkreuz weg und ein Parkhaus wurde auch gestrichen (eh Blödsinn, weil die meisten Besucher mit dem Schokoticket kommen).