Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

KHHeddergott

Zitat von: frankissimo am Montag, 16.Jan.2017, 12:46:55
Auch bei einem Neubau wird man (siehe München) erhebliche Unterstützung der Stadt benötigen.

In Summe waren es meine ich 350 Millionen €, die Stadt, Land und Bund aufgebracht haben, also etwas mehr als der eigentliche Stadionbau (Verkehrsanbindung 200 Millionen €, Umwidmung des Geländes 70 Millionen € (war vorher als Gewerbegebiet ausgewiesen...), usw usf). Bleibt also bei breiter Brust gegenüber der Stadt Köln doch nur der Umzug in eine andere, zahlungskräftige Gemeinde. Bergheim oder so.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  
    The following users thanked this post: I.Ronnie

Kölscher Schlingel

Zitat von: Müngersdorf am Montag, 16.Jan.2017, 16:05:04
Wie auch immer, drunter sollte es nicht sein:

upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/16/Stade_V%C3%A9lodrome_(20150405).jpg
Als Unterrang genehmigt  :D
"Ob jrön" vegan, ob Fleisch, ob Fisch, d´r Hauptsach´ is, dat Kölsch is´ frisch!"
  •  

Millwall

Mich regt das Thema "Stadionneubau" immer auf. Man, was wären wir in den 80er Jahren froh gewesen, ein so geiles, englisches Stadion zu haben. Was wäre das ein Traum gewesen. Nein, statt dessen gab's diese Betonschüssel, mit Wassergraben und Laufbahn. Hexenkessel kam nur auf, wenn die Hütte richtig voll war. Und wann war sie das denn? Damals in der Liga eigentlich nur wenn Bayern zu Gast war. Oder im 1/4-Finale des UEFA-Pokals.

Und heute? 65.000er Neu- oder Umbau? Wofür? Dafür, das man den Schwachleistern dann 6.500 Gästetickets geben muss? Und davon werden dann "nur" 2.000 verkauft?

Wieviele zusätzliche Plätze würde man denn bekommen, wenn man z.B. den Unterrang Nord in "Steher" verwandeln würde? Weiß das jemand? 
No one likes us....we don't care.

11.04.1979 (Nottingham Forest - 1.FC Köln)

15.09.2017
Ian Stirling of the Manchester United Supporters' Trust tweeted: "Cologne fans reminded us of what we lost as supporters. The media reports remind us of why we lost it."

Kölscher Schlingel

Zitat von: Millwall am Montag, 16.Jan.2017, 17:03:02
Und heute? 65.000er Neu- oder Umbau? Wofür? Dafür, das man den Schwachleistern dann 6.500 Gästetickets geben muss? Und davon werden dann "nur" 2.000 verkauft?

Wieviele zusätzliche Plätze würde man denn bekommen, wenn man z.B. den Unterrang Nord in "Steher" verwandeln würde? Weiß das jemand?
Ungefähr 300 zusätzliche Polizeieinsatzkräfte pro Heimspieltag werden es schon sein.
"Ob jrön" vegan, ob Fleisch, ob Fisch, d´r Hauptsach´ is, dat Kölsch is´ frisch!"

Alci

Zusätzliche Stehplätze machen nun einmal überhaupt keinen Sinn. Da man bei diesen Plätzen draufzahlt.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

Humorkritik

Zitat von: Millwall am Montag, 16.Jan.2017, 17:03:02
Wieviele zusätzliche Plätze würde man denn bekommen, wenn man z.B. den Unterrang Nord in "Steher" verwandeln würde? Weiß das jemand? 
Das ist m.E. irrelevant, da Stehplätze weniger lukrativ sind als Sitzplätze. Der Effekt wären zwar mehr Zuschauer, aber geringere Einnahmen. Grundsätzlich kannst Du aber davon ausgehen, dass ein Sitzplatz zwei Stehplätzen entspricht.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

Cuby

Zitat von: Millwall am Montag, 16.Jan.2017, 17:03:02
Mich regt das Thema "Stadionneubau" immer auf. Man, was wären wir in den 80er Jahren froh gewesen, ein so geiles, englisches Stadion zu haben. Was wäre das ein Traum gewesen. Nein, statt dessen gab's diese Betonschüssel, mit Wassergraben und Laufbahn. Hexenkessel kam nur auf, wenn die Hütte richtig voll war. Und wann war sie das denn? Damals in der Liga eigentlich nur wenn Bayern zu Gast war. Oder im 1/4-Finale des UEFA-Pokals.

Und heute? 65.000er Neu- oder Umbau? Wofür? Dafür, das man den Schwachleistern dann 6.500 Gästetickets geben muss? Und davon werden dann "nur" 2.000 verkauft?

Wieviele zusätzliche Plätze würde man denn bekommen, wenn man z.B. den Unterrang Nord in "Steher" verwandeln würde? Weiß das jemand?


Geile Idee - wir wollen in absehbarer Zukunft nach Europa, da bringen uns die zusätzlichen Stehplätze gar nichts
  •  

Der Templer

Zitat von: Invictus am Montag, 16.Jan.2017, 15:59:26
Man darf die gestiegenen Baukosten auch nicht außer Acht lassen. Das neue Stadion in Lyon (60.000 Zuschauer )  hat beispielsweise 410 Mio. € gekostet.

Mit unter 300 Mio wird man wohl auch bei "leichtbauweise"  nicht hinkommen.

Ich bin bei der EM drin gewesen. Es steht mitten im Nirvana, hat eine miserable Verkehrsanbindung, weil die Tram-Linien bei ausverkauftem Haus die Zuschauermassen schlecht
abtransportieren. Innen ist mir aufgefallen, dass sie sehr viel Platz zwischen den einzelnen Sitzreihen haben. In Müngersdorf sind die Gänge und Sitzreihen viel enger und dicht gedrängter.
Bei der Kölner Platzanordnung würdest du da geschätzt einige Tausend Plätze mehr in das Lyoner Stadion bekommen.
FC: spürbar schlecht
  •  

Cuby

Zitat von: Humorkritik am Montag, 16.Jan.2017, 15:41:59
Der FC nimmt als FC einen Kredit für den Stadionbau auf. Dieser orientiert sich an den (derzeit günstigen) Marktzinsen und der Bonität des FC. Da wird es einiges an Risikoaufschlägen geben, aber die hätte es 2003 oder 2004 auch gegeben. Damals wurde ein andere Weg gewählt, aber statt Kreditzinsen und -tilgung zahlt der FC heute Miete. Die geringe Wiederverwertbarkeit sollte jeder Kreditgeber bei den Kreditkonditionen berücksichtigen. Richtig ist allerdings, dass die damalige Variante für den FC risikoloser war als selbst zu bauen. Langfristig gerechnet hat sie sich aber eher nicht.

Statt Kleinanleger könnten ja institutionelle Geldgeben jenseits des Bankwesens in Frage kommen. Eine (Lebens-)Versicherung z.B., die händerringend zinsbringende Anlagen braucht.

Oder das Thema strategische Partnerschaft kommt wieder auf. Ein Großteil der Baukosten wird als Eigenkapital beim FC eingebracht, der dafür Anteile abgibt und so dem Partner Kontrollrechte gewährt. Auch das wäre gerade für liquide Gesellschaften interessant, die lieber keine Zinsen auf ihre Einlagen erhalten als selbst Strafzinsen für Anlagen zu bezahlen (Stw. Negativzins).

Modelle gibt es sicherlich viele (und noch mehr), aber im Kern geht es mir eigentlich nur darum, dass die jetzigen Konditionen an den Kapital- und Kreditmärkten einen durchaus großen Anreizen darstellen, ein solches Projekt anzudenken oder zu forcieren. Von der Sinnhaftigkeit bin ich aber noch keineswegs überzeugt.


Langfristig gerechnet hat sich diese Variante allemal - sonst wären wir vor 5 Jahren in die Inso gegangen.
  •  

Povlsen

Zitat von: Der Templer am Montag, 16.Jan.2017, 13:01:19
In dem Buch "Hennes und Co." steht an einer Stelle, dass der FC einen richtigen Zuschauerboom ausgerechnet Mitte der 90er erlebte, als es langsam aber sicher in die Niederrungen der Tabelle ging und der Abstiegskampf angesagt war. Ich glaube 1987 hat man doch mal freitagsabends vor 8000!!! Zuschauern Hannover geschlagen - damals spielte man in der Tabelle vorne mit. :roll:

Das war kein Kölner Phänomen, sondern ein gesamtfussballerisches. Wir waren zur falschen Zeit erfolgreich, bzw. ausgerechnet als es nötig gewesen wäre, vorne mitzuspielen, haben wir das Feld Clubs überlassen, die fünf Jahre vorher noch graue Mäuse waren (Dortmund, Schalke).
  •  

Quantil

Ich hatte ja bereits über die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit eines Neubaus geschrieben - und würde mit den tatsächlich wünschen. Aber innerhalb der Stadtgrenzen kann und wird das niemals funktionieren. Von der Politik wird es keinen Support geben - warum auch, es gibt ein Stadion in Köln und da soll bitteschön der FC spielen. Unter Buchwert darf nicht verkauft werden (EU), dieser ist wahrscheinlich für den FC aber nicht interessant - da, und das wird das wichtigste Argument gegen den Ausbau von Müngersdorf sein, aber die Erfolgschancen einer Genehmigung, Durchführung und Infrastrukturanpassung niemals bei diesen Nachbarn durchgeht! Never ever, siehe den Stress jetzt mit dem Geißbockheim. 20000 Zuschauer mehr wird es in Müngersdorf nicht geben, leider.


Es gibt nur zwei logische Konseuenzen:


1. Innerhalb Köln: Neubau an geeigneter Stelle, Abriss und Umwandlng in reines Wohngebiert. Diese Umwandlung sollte recht einfach sein. Ausserdem wäre zumindestens der Abriss und die Veräusserung der Grundstücke mehr als Kostenneutral - falls dieser Abriss aber innerhalb der Abschreibung geschieht gibt es eine fetten Verlust in der Bilanz der Stadt Köln. Ich halte dieses Szenario für absolut unwahrscheinlich, das alles geht nie durch den Rat, ganz zu schweigen von einem geeigneten Standort.


2. Ausserhalb Köln, irgendwo westlich oder südlich an der A1 bzw. A4. Wenn der FC alle Kosten tragen soll (also inkl. Erschliessung) - ui, da brauchen wir echt einen Scheich. Ohne dem kann ich mir das nicht vorstellen. Ausserdem, welche Geimeinde um Köln herum könnten sich sowas leisten und bekommt dies auch entschieden?


da 1. noch unwahrscheinlicher ist wird 2. kommen - aber ich sehe derzeit kein Szenario wie das geht.



  •  

Gelle

Wir hätten mit erfolgreichen Jahren ab Mitte der 90er Jahre jetzt die Nr.2 in Deutschland sein können. Das wir diese Zeit gnadenlos versäumt haben und jetzt trotzdem auf Platz 4(?) bei den Mitgliederzahlen stehen, zeigt was für ein aussergewöhnlicher Verein wir sind. Finanziell sind uns sicher hunderte Millionen durch die Lappen gegangen. Nicht nur für das Tagesgeschäft, sondern auch auf lange Sicht gesehen.
Ein eigenes Stadion kann eine Chance sein, sich auf ein Fundament zu stellen um sich in den Kreis der Topclubs In Deutschland, und damit auch in Europa zu etablieren.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

KimJones

Zitat von: Der Templer am Montag, 16.Jan.2017, 13:01:19
In dem Buch "Hennes und Co." steht an einer Stelle, dass der FC einen richtigen Zuschauerboom ausgerechnet Mitte der 90er erlebte, als es langsam aber sicher in die Niederrungen der Tabelle ging und der Abstiegskampf angesagt war. Ich glaube 1987 hat man doch mal freitagsabends vor 8000!!! Zuschauern Hannover geschlagen - damals spielte man in der Tabelle vorne mit. :roll:


War selber Anfang der 90er bei FC Heimspielen gegen Dortmund. ..11000 Zuschauer....Davon gerade mal ca 800 Gäste aus Dortmund....oder 1989...3 Tage nach dem Hammerspiel gegen Belgrad Zuhause dann 6000 gegen Uerdingen. .. Damals konnte man sich noch um 13 Uhr entscheiden ob man zum FC geht oder nicht... :)
  •  

Humorkritik

Zitat von: Quantil am Montag, 16.Jan.2017, 17:23:15


Es gibt nur zwei logische Konseuenzen:


1. Innerhalb Köln: Neubau an geeigneter Stelle, Abriss und Umwandlng in reines Wohngebiert.

Umbau in ein Wohngebiet stelle ich mir äußert schwierig vor. Erstens ist das immerhin auch Grüngürtel, zweitens müssten dann (konsequenterweise) auch das Netcologne-Stadion, die Ostkampfbahn und das Schwimmbad dran glauben, woran ich nicht recht glauben mag.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

wokuh3

Hallo zusammen,
Stadionübernahme nicht unter Buchwert geht vermutlich nicht. Aber die roten Bullen können angeblich, Quelle Bild Zeitung, das Leipziger Stadion für geschätzte 40 Mio Euronen kaufen. Wie soll das gehen? Kann nicht bei uns auch die horrende Miete teilweise angerechnet werden?Im Grunde haben wir den Buchwert fast mit der Miete erbracht. Müngersdorf hat was, Marsdorf ist dagegen wie Niemannsland. Konnte mir gestern einen Eindruck verschaffen, war dort in einem Autohaus.
Schöne Woche
  •  

Jurgi Jurgeleit

Ich bin für einen Neubau. In Müngersdorf kommen wir nicht weiter.
Parkplatzsituation, Anwohnerschutzkonzept, Grüngürtel und auch die mäßige Anbindung mit nur einer S-Bahnlinie. Eigentlich ist Müngersdorf kein guter Standort für ein Stadion. Mehr als den Status Quo wird man bei der sogenannten Kölner Politik auch nicht rausholen.
Ich würde einen Standort knapp außerhalb der Kölner Stadtgrenzen begrüßen, beispielsweise nördlich der A4 bei Frechen/Weiden.
Ich tue das, weil ich ein absolut reines Gewissen habe.
  •  

CMBurns

Zitat von: wokuh3 am Montag, 16.Jan.2017, 18:49:35
Hallo zusammen,
Stadionübernahme nicht unter Buchwert geht vermutlich nicht. Aber die roten Bullen können angeblich, Quelle Bild Zeitung, das Leipziger Stadion für geschätzte 40 Mio Euronen kaufen. Wie soll das gehen? Kann nicht bei uns auch die horrende Miete teilweise angerechnet werden?Im Grunde haben wir den Buchwert fast mit der Miete erbracht. Müngersdorf hat was, Marsdorf ist dagegen wie Niemannsland. Konnte mir gestern einen Eindruck verschaffen, war dort in einem Autohaus.
Schöne Woche


Wie ich das hasse, wenn hier solche Marketingnamen auftauchen.


Bitte nutze doch in der Zukunft eine angemessene Bezeichnung für dieses gruselige Werk eines durchgeknallten Alpenbewohners und seines ganz und gar ekligen, Speichel leckenden Statthalters. "Haufen Scheiße" wäre etwas, was von der automatischen Zensur nicht umgewandelt wird.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.

märkel

ein stadion für hunderte millionen bauen, um ein paar hunderttausender an zuschauereinnahmen mehr zu generieren, wofür soll das gut sein?
sinvoller wäre, eine zweite etage für logen einzuziehen und dafür auf ein paar sitzplätze zu verzichten.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.
  •  

Niggelz

Ich bezweifle ehrlich gesagt auch, dass einer von uns im Falle eines Neubaus noch erleben würde, wie aus der Nummer ein Plusgeschäft wird. Von Lukas48 vielleicht mal abgesehen.
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  

mrtom81

Für mich gehört der FC nach Müngersdorf. Anwohner? Infrastruktur? In den 80ern/90ern waren 60.000 Zuschauer dort.
Seither hat sich die Infrastruktur eher verbessert.
Buchwert des Stadions? Wenn der FC ernst macht und aus Köln weg geht, steht da ein Millionengrab. Das könnte die Stadt mit Konzerten auffangen. Da wären wir wieder bei den Anwohnern. Konzerte hört man bis sonstwohin, FC Spiele nicht.
Ich denke der FC hat gute Karten das Stadion letztlich zu vernünftigen Konditionen zu bekommen (Angebot - Nachfrage) und moderat auszubauen. In meinen Augen reichen 65.000 Plätze. Es sind doch nur noch max. 7-8 Vereine die Publikum ziehen. Immer mehr Konstrukte die mit 200 Fans anreisen.
Für mich ist der FC in Müngersdorf sehr gut aufgehoben. Das ganze Drumherum, die Atmosphäre im und um das Stadion herum sucht seinesgleichen. Dort soll er bleiben, mein geliebter, feiner Verein!

Lukas48

Zitat von: Niggelz am Montag, 16.Jan.2017, 20:07:42
[...]. Von Lukas48 vielleicht mal abgesehen.
Na, so jung bin ich nun auch wieder nicht. Davon abgesehen, bin auch der Meinung das wir im Moment ein sehr, sehr schönes Stadion besitzen und bei einem Neubau schon alles passen muss. Sollte man sich am Ende tatsächlich für einen Neubau entscheiden, wäre ich durchaus dafür sich am jetzigen Stadion zu orientieren.Wellblech-Paläste haben andere, das brauchen wir hier denke ich definitiv nicht.
Der Jungspund des Forums. Oder so ähnlich. Die Weisheit kommt noch, keine Sorge!
  •  

Bootney Farnsworth

Stadionneubau ist eh nur eine Drohgebärde seitens des FC.
Ist ja auch ok, wenn man dann das vorhandene Stadion zu vertretbaren Konditionen übernehmen kann.
  •  

condomi

Warum soll die Infrastruktur in Müngersdorf so schlecht sein? Wer das behauptet kann nicht oft auswärts fahren. Ich würde so weit gehen zu behaupten, dass wir uns da im oberen Drittel der Liga bewegen. Da gibt es für mehr Zuschauer sicherlich noch Möglichkeiten die Situation, z.B. durch den Einsatz von Shuttle Bussen, weiter zu verbessern. Ein Umzug auf die grüne Wiese würde 1. zu einer stärkeren Bündelung der Verkehrsströme führen und 2. richtig Kohle kosten, wenn das Stadion vernünftig an die KVB angeschlossen werden soll. Davon mal abgesehen, dass nur Bauern auf's Land gehören, ein Großstadtverein wie der FC gehört eben auch in die Stadt.
We see things they'll never see, you and I are gonna live forever. (Oasis-Live Forever)

Humorkritik

Zitat von: MichaFC1948 am Montag, 16.Jan.2017, 18:53:05
Wobei man da ergänzen muss, dass der Leitzins der EZB in diesem Fall nicht als Marktzins taugt. Da muss man schon die EUR Swap Kurve heranziehen und dann ist so ein Kredit jährlich auch schon mal direkt um 100 Basispunkte teurer, wenn man von einer mindestens 15jährigen Laufzeit ausgeht.
Ich wollte jetzt nicht in eine kreditwirtschaftliche Grundsatz- oder Detaildiskussion eintreten. Der Leitzins taugt als Indikator für die Zinsentwicklung, aber natürlich nicht als Indikator für die tatsächlichen Kreditzinsen; deshalb habe ich - etwas simplifizierend - vom "Zinsaufschlag der Geschäftsbanken" gesprochen.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Nekoelschekrat

Mal ne Idee.
In Köln hat einer der größten Versicherer der Welt seine deutsche Hauptniederlassung.
Eine Finanzierung inkl Vergabe der Namensrechte an den Versicherer dürfte finanziell doch schon ein tragfähiges Gebilde ergeben.
Dann kickt der FC halt 15 Jahre in der AXA-Arena.
Die Namensrechte würden zur Tilgung beitragen und somit die Belastung des FC mindern bzw die Laufzeit verkürzen.
Und wir haben nun einige Global Player in Köln.
"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali
  •  

Millwall

Zitat von: Nekoelschekrat am Dienstag, 17.Jan.2017, 08:48:10
Mal ne Idee.
In Köln hat einer der größten Versicherer der Welt seine deutsche Hauptniederlassung.
Eine Finanzierung inkl Vergabe der Namensrechte an den Versicherer dürfte finanziell doch schon ein tragfähiges Gebilde ergeben.
Dann kickt der FC halt 15 Jahre in der AXA-Arena.
Die Namensrechte würden zur Tilgung beitragen und somit die Belastung des FC mindern bzw die Laufzeit verkürzen.
Und wir haben nun einige Global Player in Köln.

Und was wäre der Gegenwert für diesen Versicherer? Nur der Stadionname?

Die Zeiten sind für Leben- und Krankenversicherer nicht gerade rosig. 

No one likes us....we don't care.

11.04.1979 (Nottingham Forest - 1.FC Köln)

15.09.2017
Ian Stirling of the Manchester United Supporters' Trust tweeted: "Cologne fans reminded us of what we lost as supporters. The media reports remind us of why we lost it."
  •  

Nekoelschekrat

Zitat von: Millwall am Dienstag, 17.Jan.2017, 09:08:42
Und was wäre der Gegenwert für diesen Versicherer? Nur der Stadionname?

Die Zeiten sind für Leben- und Krankenversicherer nicht gerade rosig. 



Ach, schau dir mal die Zahlen von AXA, Allianz und Co an.
Da siehst du nichts davon, dass es denen schlecht geht, im Gegenteil.
Der Versicherer war nur ein Beispiel, Ford wäre mir aufgrund der Verbundenheit zu Köln auch lieber.
Schaue ich mir den Signal-Iduna-Park an scheint es durchaus Versicherer zu geben, die die Namensrechte eines Stadions haben möchten.
Ob sie eine Finanzierung lohnenswert finden muss man natürlich abklopfen.
Mir ging es eher darum Alternativen zum Modell Bankenfinanzierung aufzuzeigen.

"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Nekoelschekrat am Dienstag, 17.Jan.2017, 08:48:10
Mal ne Idee.
In Köln hat einer der größten Versicherer der Welt seine deutsche Hauptniederlassung.
Eine Finanzierung inkl Vergabe der Namensrechte an den Versicherer dürfte finanziell doch schon ein tragfähiges Gebilde ergeben.
Dann kickt der FC halt 15 Jahre in der AXA-Arena.
Die Namensrechte würden zur Tilgung beitragen und somit die Belastung des FC mindern bzw die Laufzeit verkürzen.
Und wir haben nun einige Global Player in Köln.

Wer hat die AXA bisher daran gehindert, den FC zu unterstützen? So groß kann das Interesse dieses Global Player nicht sein, über den FC seine Reichweite national "auszubauen".

Ein neues, riesiges Stadion macht aus dem FC eben nicht einen Weltclub. Ich finde es erstaunlich, welche Hybris sich hier breit macht.

Millwall

Allianz ja, die freuen sich sogar über Trump.....AXA mit Abstrichen...HDI mit noch mehr Abstrichen....und dann wird's schon "eng".
No one likes us....we don't care.

11.04.1979 (Nottingham Forest - 1.FC Köln)

15.09.2017
Ian Stirling of the Manchester United Supporters' Trust tweeted: "Cologne fans reminded us of what we lost as supporters. The media reports remind us of why we lost it."
  •  

Millwall

@I.Ronnie

Ich verstehe es in der Tat auch nicht. Mir ist klar, dass der FC ein Mehr an Einnahmen generieren will. Lustig ist dann immer der Verweis auf die 85.000 + X Mitglieder, denen man ein FC-Erlebnis bescheren möchte. Wenn dem so wäre, dann baut die Sitzplätze im Unterrang Nord zu Steher um. Nein, ich weiß, dass dies so nicht geschehen wird - keine Sorge. Es wird das Rad nicht mehr zurückgedreht! Und Europa? Vielleicht klappt es, vielleicht auch nicht. Doch warum sich vom Stadion und Standort verabschieden? Wenn man Mehreinnahmen haben möchte, ist der Vorschlag von Märkel der Weg. Damit senkt man die Gesamtkapazität nochmals, generiert aber garantiert Mehreinnahmen. Baut also Logen! Doch für wie lange denn? Und für die Stimmung seit ihr doch selbst verantwortlich....

Ein größeres Stadion verursacht aber auch höhere Nebenkosten. In Müngersdorf wird dies ohnehin kaum durchsetzbar sein. Und auf der platten Wiese? Welche denn? Und wer zahlt dort für die Kosten der Infrastruktur? Der Steuerzahler? Warum eigentlich, wo doch ein Stadion vorhanden ist? Wir haben in Köln ja zum Glück auch keine anderen Probleme, gerade wenn es um die Infrastruktur geht. Nein - da würde man sich natürlich bevorzugt um den FC kümmern. Ganz sicher! Die Straßen-,Brücken-, Ampelanlagensanierungen müssten halt warten. Vom sozialgeförderten Wohnraum mal ganz zu schweigen....oder gar der Bau neuer Schulen. Da würde eine Infrastrukturmaßnahme zu Gunsten vom FC klar Vorrang haben. Bestimmt würde das so sein. Oh je.......... 

Der FC sollte froh sein, ein solches Stadion, wie es aktuell dort steht, bespielen zu dürfen. Ein Traditionsstandort, mit vorhandener Infrastruktur und einer 90%igen Auslastung. Mehr geht doch gar nicht. Es sei denn, man könnte die Kontingente für die Gäste kürzen. Und dagegen hätte ich nichts einzuwenden.

Ansonsten täte man gut daran, die Kirche mal im Dorf zu lassen.     
No one likes us....we don't care.

11.04.1979 (Nottingham Forest - 1.FC Köln)

15.09.2017
Ian Stirling of the Manchester United Supporters' Trust tweeted: "Cologne fans reminded us of what we lost as supporters. The media reports remind us of why we lost it."