Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fc-family

Zitat von: Müngersdorf am Dienstag, 17.Jan.2017, 13:12:31
Das wollte ich damit auch gar nicht sagen. Mainz ist eigener Erfahrung nach als Ortsunkundiger keinen Deut besser. Auf der grünen Wiese.

Mainz ist mit Auto Katastrophe, genau wie Schalke :D
  •  

mutierterGeißbock

Habe ich in Mainz und Hoppenheim schon mal geschafft ohne früher abzuhauen. Schalke hat bei mir die letzten male auch immer ewig gedauert, lag aber wohl immer daran das schon die Hälfte der Schalker zehn Minuten vor Abpfiff das Stadion verlassen hatte :D . Ich mach mich aber nach dem Abpfiff eigentlich auch immer zügig vom Acker.
Wenn man immer noch wartet bis die Mannschaft mal endlich in die Kurve kommt, kommt man danach natürlich nicht mehr schnell weg.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

rusk

Zitat von: KHHeddergott am Dienstag, 17.Jan.2017, 13:08:16
Und da sist auf welchen stadionnahen Parkplätzen welcher Bundesligastadien deutlich besser? Nicht mal beim Möbelmitnahmemarkt kommt man halbwegs zügig vom Acker, und das bei deutlich geringeren Zuschauerzahlen.
Beim Möbelmitnahmemarkt ist das Parken wenigstens umsonst. So kann man problemlos mit seinem Dodge RAM 1500 + Anhänger praktisch direkt vorm Geschäft parken und 9 Parkplätze blockieren, ohne extra zu zahlen.  :)
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

Yassir_Zaccaria

Zitat von: I.Ronnie am Dienstag, 17.Jan.2017, 12:36:01
Wie will man das als Stadt eigentlich rechtfertigen, dass, nachdem man einem Fußballclub vor 10-12 Jahren ein neues Stadion baute und nach nur kurzer Zeit auf eben diesem, unnutzbaren Gebäude mit hohen Instandhaltungskosten sitzenbliebe, man auch gleich noch ein weiteres Mal Geld in die Hand nimmt, um dem Club an anderer Stelle die Infrastruktur zu bezahlen?

Oder rechnen wir einen dreistelligen Millionenbetrag für die Infrastruktur gleich noch mit auf den vom FC zu finanzierenden Betrag drauf?
Das ist für mich der Hauptpunkt. Erinnert mich ein wenig an Aachen.
Schmadtke raus!
  •  

Povlsen

Zitat von: KHHeddergott am Dienstag, 17.Jan.2017, 13:12:46
Zumal man nicht vergessen sollte, wie weit man dem FC in der Vergangenheit schon entgegen gekommen ist, vom Notdeal Zweitligapacht über die Vermarktung des Stadionnamens, das Catering kann man anderswo als Mieter auch nicht zwangsläufig als lustige Bilanzverfügungsmasse nutzen usw usf.

Ja natürlich, der FC muss unter diesen Aspekten noch jahrzehntelang der Stadt alles abnicken. Moralisch mag das stimmen, aber hier geht es darum, in der jeweiligen Aktualität das Beste für einen selbst heraus zu holen. Das ist eben ein ständiges Armdrücken zwischen den Beteiligten und ein ständiges Abwägen von Nutzen und Lasten - bei Stadt wie beim FC auch. Verträge sind einzuhalten, aber danach geht alles wieder bei Null los.
  •  

KHHeddergott

Zitat von: rusk am Dienstag, 17.Jan.2017, 13:51:11
Beim Möbelmitnahmemarkt ist das Parken wenigstens umsonst. So kann man problemlos mit seinem Dodge RAM 1500 + Anhänger praktisch direkt vorm Geschäft parken und 9 Parkplätze blockieren, ohne extra zu zahlen.  :)

Sie wissen schon, daß mit dem Möbelmitnahmemarkt das Mainzer Stadion gemeint ist?
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

Varanus macraei

Zitat von: KHHeddergott am Dienstag, 17.Jan.2017, 14:09:26
Sie wissen schon, daß mit dem Möbelmitnahmemarkt das Mainzer Stadion gemeint ist?

Naja, dabei hast du so Unrecht ja nicht gehabt. Ich war einen Tag nach der großen Eröffnung vom Segmüller in Pulheim dort. Die An- und Abreise zu einem gut besuchten Bundesligaspiel ist ein Wellnessausflug dagegen.
Das bird ist das word!
  •  

KHHeddergott

Zitat von: Povlsen am Dienstag, 17.Jan.2017, 13:58:48
Verträge sind einzuhalten, aber danach geht alles wieder bei Null los.

Wie gut, daß das damals nicht die Haltung der Stadt war...sonst wäre das Stadion halt ein paar Jahre früher leergestanden.
Im Ernst, wer auf die Idee kommen kann, bei "städtisches Unternehmen zahlt für Namensrechte an städtischem Gebäude, 80% der Summe gehen an den Mieter", was bei Licht betrachtet eine einzige Sauerei sein müsste für jeden nicht-fussball-affinen Kölner Bürger, von einem normalen Vertragsverhältnis zu sprechen, der macht es sich schon ein bisserl einfach.
Und das Armdrücken sehe ich, siehe oben, als eher begrenzte Option für den FC. Kosten für Grundstück, Erschliessung und Infrastruktur, das kann eine der näheren Alternativen nicht auch nur annähernd leisten, und so doof ist selbst die Stadt Köln nicht, nach einem harten Müngerxit seitens des FC irgendwo anders auf Stadtgebiet dann den Spendieronkel zu geben.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain

Gelle

Selbst in Frechen und Hürth ist man indirekt an die Stadt Köln gebunden. Denn die KVB fährt halt mit der Stadtbahn in beide Orte und müsste das Angebot für einen Stadion Verkehr inkl. Infrastruktur planen und bauen. Shuttle- Busse von so Weltbahnhöfen wie Hürth- Kalscheuren oder Frechen- Königsdorf können nicht das Konzept sein.

Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

Povlsen

Zitat von: KHHeddergott am Dienstag, 17.Jan.2017, 14:20:26
Wie gut, daß das damals nicht die Haltung der Stadt war...sonst wäre das Stadion halt ein paar Jahre früher leergestanden.
Im Ernst, wer auf die Idee kommen kann, bei "städtisches Unternehmen zahlt für Namensrechte an städtischem Gebäude, 80% der Summe gehen an den Mieter", was bei Licht betrachtet eine einzige Sauerei sein müsste für jeden nicht-fussball-affinen Kölner Bürger, von einem normalen Vertragsverhältnis zu sprechen, der macht es sich schon ein bisserl einfach.
Und das Armdrücken sehe ich, siehe oben, als eher begrenzte Option für den FC. Kosten für Grundstück, Erschliessung und Infrastruktur, das kann eine der näheren Alternativen nicht auch nur annähernd leisten, und so doof ist selbst die Stadt Köln nicht, nach einem harten Müngerxit seitens des FC irgendwo anders auf Stadtgebiet dann den Spendieronkel zu geben.


Nun ja die Stadt wurde nicht gezwungen, den Vertrag so zu gestalten, wie er gestaltet worden ist. Natürlich ist das ein normales Vertragsverhältnis, wie es in jeder größeren Stadt vorkommt, gerade in Bauämtern sitzen oft die kreativsten Beamten, wenn es um den Umgang mit dem Recht geht. :D. Die Stadt wird nichts dem FC zuliebe entscheiden - wenn nicht wenigstens die Chance besteht, dass der Stadt in irgendeiner Form zumindest ein Prestigewinn zufließt. Der Stadt war das Prestige, ein WM-Stadion und einen zeitgemäßen Bundesligastandort zu haben, eben den Preis wert, den das Stadion gekostet hat. Der FC zahlt dafür eine relativ hohe Pacht für eine Laufzeit X. Nach Beendigung der Laufzeit wird neu verhandelt. Ich bin sicher, dass man dann auf beiden Seiten wieder sehr phantasievoll sein wird. Wenn die Phantasie auf beiden Seiten nicht ausreicht, bleibt es bei Müngersdorf, halte ich persönlich auch für die wahrscheinlichste Entwicklung.
  •  

frankissimo

Zitat von: Povlsen am Dienstag, 17.Jan.2017, 14:41:17

Nun ja die Stadt wurde nicht gezwungen, den Vertrag so zu gestalten, wie er gestaltet worden ist. Natürlich ist das ein normales Vertragsverhältnis, wie es in jeder größeren Stadt vorkommt, gerade in Bauämtern sitzen oft die kreativsten Beamten, wenn es um den Umgang mit dem Recht geht. :D. Die Stadt wird nichts dem FC zuliebe entscheiden - wenn nicht wenigstens die Chance besteht, dass der Stadt in irgendeiner Form zumindest ein Prestigewinn zufließt. Der Stadt war das Prestige, ein WM-Stadion und einen zeitgemäßen Bundesligastandort zu haben, eben den Preis wert, den das Stadion gekostet hat. Der FC zahlt dafür eine relativ hohe Pacht für eine Laufzeit X. Nach Beendigung der Laufzeit wird neu verhandelt. Ich bin sicher, dass man dann auf beiden Seiten wieder sehr phantasievoll sein wird. Wenn die Phantasie auf beiden Seiten nicht ausreicht, bleibt es bei Müngersdorf, halte ich persönlich auch für die wahrscheinlichste Entwicklung.

Sorry, aber das ist vollkommen an den damaligen Realitäten vorbei. Natürlich tut die Stadt Dinge die dem FC nutzen und zwar die ganze Zeit. Die Stadt trifft ein Reihe von Entscheidungen dem FC zuliebe. Genau deshalb hat man ja überhaupt über diesen Vertrag neu verhandelt. Wir standen damals mit dem Rücken zur Wand. Wehrle weiß aus dieser Zeit nur von äußerst konstruktiven Verhandlungen zu berichten.  Du wärest ganz erstaunt wie viele FC-Mitglieder und Dauerkartenbesitzer in den entscheidenden Gremien sitzen.
Und nirgends sind solche Vertragsverhältnisse normal.  Auch wenn wir nie die Unterstützung bekommen werden die ein Verein in Städten hat, die ausser ihrem Club nichts zu bieten haben wie Gladbach, Gelsenkirchen oder K´lautern so sind doch ständige Hilfen abseits jeder Wirtschaftlichkeit evident. 
  •  
    The following users thanked this post: Millwall

J.R.

Zitat von: Humorkritik am Dienstag, 17.Jan.2017, 13:05:26
Wenn der Leitzins niedrig ist, sind aber auch die Zinsen für langfristige Kapitalanlagen niedrig. Da mag es sicherlich einen gewisse Zeitverschiebung geben, deshalb spreche ich ja nur von "Indikator". Der Leitzins war 2003/04 deutlich höher als heute und die Zinsen für langfristige Kapitalanlagen ebf. Das sollte ausschließlich vereinfacht den durch die Zinsentwicklung erhöhten Spielraum plausibilsieren. Wenn ich es genau berechnen wollen würde, würde ich auch die relevanten Zinssätze miteinander vergleichen, aber da sah ich dann zunächst mal Zusatznutzen...

Sorry, aber nein. Die langfristigen Kreditzinsen sind wegen des Anleihekaufprogramms der EZB derzeit sehr niedrig. Damit drückt die EZB die Kapitalmarktzinsen (z.B. Zinsen für deutsche oder andere gut geratete Staatsanleihen) und damit auch den Zins für langfristige Kredite herunter. Der Zusammenhang mit kurzfristigen Zinsen ist lediglich fast zufällig und nur deshalb so, weil es keine gut verzinsten anderen Kapitalanlagen gibt. In vielen Jahren ist die Zinsdifferenz zwischen langfristig und kurzfristig deutlich höher als derzeit und die Entwicklungen verlaufen alles andere als parallel. Aber nun Schluss mit OT.
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!
  •  

van Gool

Zitat von: I.Ronnie am Montag, 16.Jan.2017, 13:29:07
Ein eigenes Stadion mit einer Kapazität von 75.000 Plätzen? Was soll der Spaß denn kosten?. Wir reden bei einem 75.000er Stadion also nicht über 150 Mio. € sondern eher über 200 Mio. € plus x.



Richtig, ein neues 75.000 er ist billiger als das jetzige zu kaufen!  Und billiger, als auf Dauer (30 Jahre) das jetzige zu mieten! Unter Berücksichtigung der uns bei 50.000 entgehenden Einnahmen. Das ist ja der Punkt.
Europacup wäre im jetzigen vermutlich nicht spielbar, weil nach 22 Uhr zu laut. Die GRÜNINNEN aus Junkers-und Müngersdorf würden also einen Umzug (nach D´dorf oder Gladbach) bewerkstelligen.
Wenn schon neu bauen, dann muß es von den Kennziffern her nach oben gehen. Um von 50 auf 60 T zu kommen, bauen wir keine neue Hütte.
Das ist sicher schmerzhaft und wer wünscht sich nicht einen Verbleib mitten in Köln, in Müngersdorf? Aber leider unrealistisch, und dies liegt an so vielen Faktoren, dass ein Umzug IMHO unausweichlich ist.

Fußball ist Business und das heißt, das Ziel ist immer noch mehr Kohle in den Fußball,  Stillstand ist Rückschritt. Vielleicht kommt es irgendwann zum Knall-doch das glaube ich nicht. Fußball ist Ersatzreligion, Ersatz für viele Dinge, die es nicht mehr gibt, funktioniert auf allen Alters-und Herkunftsebenen. Und wenn sich das Publikum austauscht, ist es eben so. Verhältnisse wie in England sind sehr wahrscheinlich.

Vermutlich werden die Chinesen irgendwann die halbe Liga übernehmen, auch wir sind ja schon mit dem roten Teppich für Chinas "mächtigste Frau" aufgefallen und ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Auch der FC wird Investoren holen, ob für seine KG-Anteile oder eine Stadiongesellschaft, werden wir erleben. Verhindern werden wir es wohl nicht können.
Die wilde 1317
  •  

Povlsen

Zitat von: frankissimo am Dienstag, 17.Jan.2017, 14:52:33
Sorry, aber das ist vollkommen an den damaligen Realitäten vorbei. Natürlich tut die Stadt Dinge die dem FC nutzen und zwar die ganze Zeit. Die Stadt trifft ein Reihe von Entscheidungen dem FC zuliebe. Genau deshalb hat man ja überhaupt über diesen Vertrag neu verhandelt. Wir standen damals mit dem Rücken zur Wand. Wehrle weiß aus dieser Zeit nur von äußerst konstruktiven Verhandlungen zu berichten.  Du wärest ganz erstaunt wie viele FC-Mitglieder und Dauerkartenbesitzer in den entscheidenden Gremien sitzen.
Und nirgends sind solche Vertragsverhältnisse normal.  Auch wenn wir nie die Unterstützung bekommen werden die ein Verein in Städten hat, die ausser ihrem Club nichts zu bieten haben wie Gladbach, Gelsenkirchen oder K´lautern so sind doch ständige Hilfen abseits jeder Wirtschaftlichkeit evident. 


Streite ich nicht ab. Nur: Das hat alles Grenzen, die Stadt würde das nicht machen, wenn sie nicht selbst davon profitieren würde, und sei es nur durch das Prestige, das ein Fußballbundesligist und ein WM-Standort bringt. Auch das ist in Geld zu bemessen. Im Moment zahlt der FC mehr als er normalerweise zu zahlen bereit wäre, weil er vor fünf Jahren weniger zahlen durfte. Das ist so vereinbart und beide Seiten haben das für gut befunden. Eine Hand wäscht eben die andere, aber das darf jeweils keine Einbahnstraße sein. Daher: Wenn der Vertrag ausläuft, wird eben wieder verhandelt und dann kommt wieder ein Ergebnis heraus, das beiden Seiten nützt.
  •  

Niggelz

Als ob es für Europapokalspiele keine Sondergenehmigung o.ä. geben würde. So verrückt kann doch niemand sein.

"Der 1. FC Köln muss aus Lärmschutzgründen die Teilnahme an der UEFA Champions League leider absagen #hörbaranders"
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  

condomi

Zitat von: van Gool am Dienstag, 17.Jan.2017, 14:58:51
Europacup wäre im jetzigen vermutlich nicht spielbar, weil nach 22 Uhr zu laut.
So wie wir im DFB Pokal, montags in der 2. Liga und freitags in der 1. Liga nie nach 22 Uhr gespielt haben?
We see things they'll never see, you and I are gonna live forever. (Oasis-Live Forever)

condomi

Zitat von: Niggelz am Dienstag, 17.Jan.2017, 15:04:26
Als ob es für Europapokalspiele keine Sondergenehmigung o.ä. geben würde. So verrückt kann doch niemand sein.

"Der 1. FC Köln muss aus Lärmschutzgründen die Teilnahme an der UEFA Champions League leider absagen #hörbaranders"
Wir spielen ja auch schon in der Liga nach 22 Uhr. Das wird selbstverständlich kein Problem sein.
We see things they'll never see, you and I are gonna live forever. (Oasis-Live Forever)
  •  

Gelle

Das Pokalspiel gegen Hoffenheim war um ca 23:10 beendet.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

Povlsen

Zitat von: J.R. am Dienstag, 17.Jan.2017, 14:57:08
Sorry, aber nein. Die langfristigen Kreditzinsen sind wegen des Anleihekaufprogramms der EZB derzeit sehr niedrig. Damit drückt die EZB die Kapitalmarktzinsen (z.B. Zinsen für deutsche oder andere gut geratete Staatsanleihen) und damit auch den Zins für langfristige Kredite herunter. Der Zusammenhang mit kurzfristigen Zinsen ist lediglich fast zufällig und nur deshalb so, weil es keine gut verzinsten anderen Kapitalanlagen gibt. In vielen Jahren ist die Zinsdifferenz zwischen langfristig und kurzfristig deutlich höher als derzeit und die Entwicklungen verlaufen alles andere als parallel. Aber nun Schluss mit OT.

Ich glaube, dass Humorkritik ursprünglich schlicht und einfach darauf hinweisen wollte, dass das Zinsniveau 2004 grundsätzlich ein anderes war als heute. Daher ist ein Neubau heute grundsätzlich weniger risikobehaftet - wenn man nur die Zinsen als Maßstab betrachtet - als vor 12 oder 15 Jahren.

bollock

Zitat von: diva am Dienstag, 17.Jan.2017, 15:10:09
grrmpff, erinner mich ncht daran. fast eine stunde lebenszeit musste ich nur wegen der verlängerung auf dem düsseldorfer hbf verschwenden, weil ich anders nicht mehr zurück nach wuppertal kam.
Also wenn ich die Wahl hätte zwischen 1 Stunde Ddorf und 1 Stunde Wuppertal... ich würd immer den Düsseldorfer HBF wählen...
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Humorkritik

Zitat von: J.R. am Dienstag, 17.Jan.2017, 14:57:08
Sorry, aber nein. Die langfristigen Kreditzinsen sind wegen des Anleihekaufprogramms der EZB derzeit sehr niedrig. Damit drückt die EZB die Kapitalmarktzinsen (z.B. Zinsen für deutsche oder andere gut geratete Staatsanleihen) und damit auch den Zins für langfristige Kredite herunter. Der Zusammenhang mit kurzfristigen Zinsen ist lediglich fast zufällig und nur deshalb so, weil es keine gut verzinsten anderen Kapitalanlagen gibt. In vielen Jahren ist die Zinsdifferenz zwischen langfristig und kurzfristig deutlich höher als derzeit und die Entwicklungen verlaufen alles andere als parallel. Aber nun Schluss mit OT.
Zitat von: Povlsen am Dienstag, 17.Jan.2017, 15:09:56
Ich glaube, dass Humorkritik ursprünglich schlicht und einfach darauf hinweisen wollte, dass das Zinsniveau 2004 grundsätzlich ein anderes war als heute. Daher ist ein Neubau heute grundsätzlich weniger risikobehaftet - wenn man nur die Zinsen als Maßstab betrachtet - als vor 12 oder 15 Jahren.
Exakt so.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  
    The following users thanked this post: J.R.

I.Ronnie

Zitat von: van Gool am Dienstag, 17.Jan.2017, 14:58:51
Richtig, ein neues 75.000 er ist billiger als das jetzige zu kaufen!  Und billiger, als auf Dauer (30 Jahre) das jetzige zu mieten!

Im Leben nicht.

condomi

Zitat von: I.Ronnie am Dienstag, 17.Jan.2017, 15:21:49
Im Leben nicht.
Aber er hat Ausrufezeichen benutzt. Er muss recht haben.
We see things they'll never see, you and I are gonna live forever. (Oasis-Live Forever)
  •  
    The following users thanked this post: Domstadt

rusk

Zitat von: KHHeddergott am Dienstag, 17.Jan.2017, 14:09:26
Sie wissen schon, daß mit dem Möbelmitnahmemarkt das Mainzer Stadion gemeint ist?
Sagt mir nix. Wie heißt denn die Hütte? Bruchwegstadion?
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

rusk

Zitat von: Niggelz am Dienstag, 17.Jan.2017, 15:04:26
Als ob es für Europapokalspiele keine Sondergenehmigung o.ä. geben würde. So verrückt kann doch niemand sein.

"Der 1. FC Köln muss aus Lärmschutzgründen die Teilnahme an der UEFA Champions League leider absagen #hörbaranders"
Wie hat man das denn früher gehandhabt? Nicht, dass man am Ende in den 60er, 70er und 80er Jahren kein offenes Ohr für die empörten Wut-Anwohner hatte.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

van Gool

Zitat von: Povlsen am Dienstag, 17.Jan.2017, 15:00:18

Wenn der Vertrag ausläuft, wird eben wieder verhandelt und dann kommt wieder ein Ergebnis heraus, das beiden Seiten nützt.

Aber nur, wenn die Parteien der Stadtregierung dem FC wohlgesonnen sind. Und davon können wir leider nicht mehr ausgehen.
Die wilde 1317
  •  

KHHeddergott

Zitat von: rusk am Dienstag, 17.Jan.2017, 15:37:50
Sagt mir nix. Wie heißt denn die Hütte? Bruchwegstadion?

Hin und Mit. Und für Tradtionalisten Opel Arena.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

van Gool

Zitat von: rusk am Dienstag, 17.Jan.2017, 16:00:51
Wie hat man das denn früher gehandhabt? Nicht, dass man am Ende in den 60er, 70er und 80er Jahren kein offenes Ohr für die empörten Wut-Anwohner hatte.

Anpfiff war meistens 20.00, oder? Heute oft später.
Lärmschutz war nicht so ein Thema. Das kommt in den nächsten Jahren in EU ganz groß auf. Es waren ja zudem, wie schon gelesen, selten 50.000 da. Auch in den Europacupspielen nicht. Heute alle 2 Wochen.
Die wilde 1317
  •  

KHHeddergott

Was ich mich frage: wenn man so besorgt ist auf Grund der zig Millionen Zuschauereinnahmen, die dem FC auf Grund des pupskleinen Stadions entgehen, und deshalb, auch unter Inkaufnahme eines veränderten Publikums, sogar bereit wäre, in die Eifel zu ziehen: warum fordert man nicht einfach höhere Eintrittspreise? 
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

van Gool

Zitat von: I.Ronnie am Dienstag, 17.Jan.2017, 15:21:49
Im Leben nicht.

Miete 7,9 Mill. Euro x 30 = 237 Millionen.
Frankfurt zahlt 9 Mill. Miete, bei uns bliebe es abzuwarten, wie die Zahlen ab 2024 aussehen.

Stadionmiete bzw. Kreditrate der Bundesligisten liegt im Schnitt bei 4,7 Mill. p.a..  Rechnen wir nur mit diesem Wert, das macht x 30 = 141 Millionen. Wohlgemerkt ohne jede Steigerung, was wohl auszuschließen ist. Somit kommt man schon bei einer Durchschnittspacht zzgl. Inflationsklausel zu einer Situation, bei der sich ein Neubau für 200 Mill. besser darstellen läßt.

Nehmen wir an, das 75.000 er Stadion hat eine Auslastung von 65.000 und wir spielen 30 Jahre lang nie europäisch und im Pokal kommen 30 Jahre lang nie mehr als 50.000 Zuschauer.
Dann haben wir 15.000 x 40 = 600.000 Eintrittsgelder, der Mittelwert von 40,- ist bezogen auf den Durchschnittspreis der kommenden 30 Jahre angesetzt, einige neue VIP-Plätze, die Logen sind derzeit ausgebucht; das macht bei 17 Heimspielen 10,2 Millionen Mehrumsatz pro Saison x 30 Jahre nur an Eintrittsgeld.  Da sieht man, dass ein Neubau für 200 Millionen sich rechnet, besser als eine Miete im 50.000er Haus für 30 Jahre. Insbesondere bei Niedrigzinsen.
Im eigenen Stadion geht auch die Einnahme durch sonstige Veranstaltungen an den FC. Da gibt es jede Menge positive Effekte.
Die wilde 1317