Ein Turnier in Qatar mit Harald Qa.

Begonnen von Müngersdorf, Freitag, 23.Nov.2012, 15:09:31

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mutierterGeißbock

Ich werde keine Sekunde dieser bekackten Veranstaltung gucken. Auf weitere Beleidigungen verzichte ich an dieser Stelle.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Müngersdorf

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 13.Jul.2018, 12:18:07
Ich werde keine Sekunde dieser bekackten Veranstaltung gucken. Auf weitere Beleidigungen verzichte ich an dieser Stelle.
Katar ist auch bei mir die Grenze. WM 2022 findet ohne mich statt.
  •  

Patrick Bateman

Wer weiß schon was mit Katar 2022 passieren wird...möglicherweise qualifiziert sich Deutschland nicht einmal für diese WM, wundern würde mich das nicht.
Andere Teams haben aufgeholt, sind besser geworden, Deutschland schlechter...man muss da nur Pech haben, mit England oder Kroatien in einer Qualigruppe zu spielen, dann kann man ganz leicht nur Zweiter werden und ein evtl. Ausscheidungsspiel gegen einen anderen Zweitplatzierten machen...und wie das ausgehen kann, sollte man sich mal bei den Italienern erkundigen.
Ich würde mich schlapplachen.
  •  

Wormfood

Zitat von: Patrick Bateman am Freitag, 13.Jul.2018, 13:06:44
Wer weiß schon was mit Katar 2022 passieren wird...möglicherweise qualifiziert sich Deutschland nicht einmal für diese WM, wundern würde mich das nicht.

Ich glaube nicht, dass die WM dann abgesagt würde.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Superwetti

Zitat von: koelner am Freitag, 13.Jul.2018, 11:49:28
Was sind denn die Bedingungen der Fifa, das ein eingebürgerter Bürger auch für das Land spielen darf?


Edit sagt: Sie müssen 2 Jahre lang im Land leben oder entsprechende Vorfahren haben.... Na, da bin mal gespannt ob nächstes Jahr die große Einbürgerungswelle losgeht.
Oder man wird noch versuchen, die Regelungen zu umschiffen.

Dürfen Sie vorher schon in anderen Nationalmannschaften gespielt haben? Ich meine genug Kohle haben sie ja. Kaufen Sie in 2 Jahren Messi, Ronaldo, Neymar, Kane usw, lassen die da 2 Jahre spielen und Bürgern sie ein.
Super-Wetti
  •  

mutierterGeißbock

Hoffentlich qualifiziert sich Israel für diese WM.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Kopfschmerztablette

Zitat von: Patrick Bateman am Freitag, 13.Jul.2018, 13:06:44
Wer weiß schon was mit Katar 2022 passieren wird...möglicherweise qualifiziert sich Deutschland nicht einmal für diese WM, wundern würde mich das nicht.
Andere Teams haben aufgeholt, sind besser geworden, Deutschland schlechter...man muss da nur Pech haben, mit England oder Kroatien in einer Qualigruppe zu spielen, dann kann man ganz leicht nur Zweiter werden und ein evtl. Ausscheidungsspiel gegen einen anderen Zweitplatzierten machen...und wie das ausgehen kann, sollte man sich mal bei den Italienern erkundigen.
Ich würde mich schlapplachen.


Hmm, die halbe Kroatische N11 ist nahe der 30. Glaube nicht, dass die uns in 4 Jahren gefährlich sein können...
  •  

GFLrYo

Zitat von: Patrick Bateman am Freitag, 13.Jul.2018, 13:06:44
Wer weiß schon was mit Katar 2022 passieren wird...möglicherweise qualifiziert sich Deutschland nicht einmal für diese WM, wundern würde mich das nicht.
Andere Teams haben aufgeholt, sind besser geworden, Deutschland schlechter...man muss da nur Pech haben, mit England oder Kroatien in einer Qualigruppe zu spielen, dann kann man ganz leicht nur Zweiter werden und ein evtl. Ausscheidungsspiel gegen einen anderen Zweitplatzierten machen...und wie das ausgehen kann, sollte man sich mal bei den Italienern erkundigen.
Ich würde mich schlapplachen.
Dafür gibt es doch jetzt die Nations Leagur glaub kaum.das ein großes Team Zuhause bleibt
  •  

Dellbrück

ZitatArtikel 15 Grundsatz

1 Jeder Staatsbürger eines Landes ist als Spieler für dessen Verbandsmannschaften spielberechtigt. Das Exekutivkomitee legt die Bedingungen für die Spielberechtigung für die Spieler fest, welche aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft für mehrere Verbandsmannschaften spielberechtigt wären.

2 Ein Spieler, welcher in einem Länderspiel im Rahmen eines offiziellen Wettbewerbs in irgendeiner Kategorie (Voll- oder Teileinsatz) eingesetzt wurde, kann grundsätzlich nicht mehr in einem Länderspiel für eine andere Verbandsmannschaft eingesetzt werden.

3 Besitzt ein Spieler mehrere Staatsbürgerschaften, erhält der Spieler eine andere Staatsbürgerschaft oder ist er aufgrund seiner Staatsbürgerschaft für mehrere Verbandsmannschaften spielberechtigt, so gelten die folgenden Ausnahmeregelungen:

a) Ein Spieler hat bis zur Vollendung des 21. Altersjahres einmalig das Recht, die Spielberechtigung für Länderspiele eines anderen Verbandes zu erlangen.

Dieses Wechselrecht kann nur beansprucht werden, wenn der Spieler noch nicht in einem A-Länderspiel seines heutigen Verbandes gespielt hat und wenn er zum Zeitpunkt des ersten Einsatzes in einem Länderspiel im Rahmen eines offiziellen Wettbewerbs in irgendeiner anderen Kategorie (Voll- oder Teileinsatz) bereits im Besitz dieser Staatsbürgerschaften war. Ein Wechsel kann jedoch nicht während einer laufenden Qualifikationsperiode für FIFA-Wettbewerbe, für eine Kontinentalmeisterschaft oder für ein Olympisches Fußballturnier erfolgen, sofern der Spieler in seiner Verbandsmannschaft in einem Qualifikationsspiel bei einem der genannten Wettbewerbe eingesetzt worden ist.

b) Ein solches Wechselrecht steht ebenfalls einem Spieler zu, welcher schon die Spielberechtigung für einen Verband erlangt hat, jedoch ohne seinen eigenen Willen durch einen Beschluss einer "zuständigen Behörde" eine neue Staatsbürgerschaft erhalten hat. Dieses Wechselrecht ist nicht an eine Alterslimite gebunden.

4 Ein Spieler, welcher dieses Wechselrecht nutzen will, hat beim FIFA-Generalsekretariat ein schriftliches und begründetes Gesuch einzureichen. Nach der Einreichung des Gesuches ist der Spieler nicht mehr für seine bisherige Verbandsmannschaft spielberechtigt. Die Kommission für den Status von Spielern entscheidet über das eingereichte Gesuch. Der Entscheid der Kommission kann an die Berufungskommission weitergezogen werden. Weitere Einzelheiten sind im Reglement bezüglich Status und Transfer von Spielern geregelt.

5 Spieler, welche zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Bestimmungen das 21. Altersjahr vollendet haben und die Voraussetzungen von Abs. 3 lit. a erfüllen, haben ebenfalls das Recht, einen Wechsel zu beantragen. Dieses Recht erlischt ein Jahr nach Inkrafttreten dieser Bestimmung endgültig.
1317 NEVER FORGET
  •  

Superwetti

Zitat von: Kopfschmerztablette am Freitag, 13.Jul.2018, 13:24:25

Hmm, die halbe Kroatische N11 ist nahe der 30. Glaube nicht, dass die uns in 4 Jahren gefährlich sein können...

1. Unsere ganze ist auch 28/29 und zweitens reicht es ja schon wenn die uns in der Quali raus hauen, die müssen uns also gar nicht mehr in Katar gefährlich werden ;)
Super-Wetti
  •  

MG56

Warten wir erstmal die Zeit bis zu der zum Wanderzirkus gemachten Platini-Gedächtnis-EM 2020 ab.
Da gibt es noch genug Blamage-Potenzial.

Was dann im Winter 2022 in irgendeiner Wüstengegend passiert, wird mich sowieso ziemlich kalt lassen.




Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Harald K.

Zitat von: MG56 am Freitag, 13.Jul.2018, 18:12:36
Warten wir erstmal die Zeit bis zu der zum Wanderzirkus gemachten Platini-Gedächtnis-EM 2020 ab.
Da gibt es noch genug Blamage-Potenzial.

Was dann im Winter 2022 in irgendeiner Wüstengegend passiert, wird mich sowieso ziemlich kalt lassen.

[/font]

Meine Klienten, die alle Stadien versorgen wollen/sollen (Pressetribünen etc.) freuen sich schon auf die logistische Herausforderung. Wir reden da z.B. über 3000 Monitore für die Journalisten plus der dazugehörigen Infrastruktur, Montage und Betrieb. Bin gespannt, zur Zeit laufen die Verhandlungen darüber.




Ich finde, alle Politiker sollten LSD nehmen (Cary Grant)
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: Harald K. am Freitag, 13.Jul.2018, 18:50:10
[/font]

Meine Klienten, die alle Stadien versorgen wollen/sollen (Pressetribünen etc.) freuen sich schon auf die logistische Herausforderung. Wir reden da z.B. über 3000 Monitore für die Journalisten plus der dazugehörigen Infrastruktur, Montage und Betrieb. Bin gespannt, zur Zeit laufen die Verhandlungen darüber.






So wie in vielen Mittelstandsbetrieben. Die Entscheider haben null Ahnung von der Abwicklung. Könnte ich meinem Chef jedesmal für auf den Schreibtisch kacken.
  •  

Punko

Nacktflitzer werden an Ort und Stelle geköpft.
  •  

MG56

Zitat von: Punko am Freitag, 13.Jul.2018, 19:05:14
Nacktflitzer werden an Ort und Stelle geköpft.


Wenn die Spiele schon langweilig sind ...
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Punko

Kritiker wie du werden in ihrer Wohnung an Ort und Stelle geköpft. Eigentlich wird das ganze Forum - mich eingeschlossen - geköpft. Ein Scheiß ist das.
  •  

Venus von Milos

Darf der Hitzlsperger denn mit?
  •  

FC Karre

  •  

facepalm

Zitat

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat die Tür für eine Aufstockung der Fußball-WM 2022 in Katar von 32 auf 48 Teilnehmer weit aufgemacht. ,,Es wird auf jeden Fall 2026 so sein. Aber 2022? Ihr kennt mich. Es ist möglich. Warum nicht?", sagte der Chef des Weltverbands beim Kongress des asiatischen Kontinentalverbands AFC in Kuala Lumpur.Für die Endrunde 2026, die in Mexiko, Kanada und den USA ausgetragen wird, hatte das FIFA-Council die Aufstockung bereits im Januar 2017 beschlossen. WM-Gastgeber Katar hatte sich zunächst gegen ein Turnier mit 48 Mannschaft gewehrt, Organisationschef Hassan al-Thawadi bestätigte aber zuletzt, dass nun doch über eine Aufstockung beraten werde. Eine Entscheidung könnte Anfang 2019 fallen.


  •  

jimmy28

Da hat ja der FC bald Chancen daran teilzunehmen, aber am Ende scheitert man gegen San Marino im Elfmeterschießen :verysad:
  •  

mutierterGeißbock

Der Penner will wirklich mit aller Macht Saudi-Arabien mit ins Boot holen. Das werden wunderbare und ganz besonders nachhaltige Menschenrechtsfestspiele.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

MG56

48 Teilnehmer bei 211 Mitgliedsverbänden.
Das ist eine Teilnahme-Quote von 22,7%, die Herr Infantino jetzt noch eben kurzfristig in der Wüste von Katar versammeln will. 
Gibt es ein anschaulicheres Beispiel für den Irrsinn, der da innerhalb der FIFA-Gremien herrscht.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  
    The following users thanked this post: GFLrYo

MG56

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 31.Okt.2018, 11:38:29
Der Penner will wirklich mit aller Macht Saudi-Arabien mit ins Boot holen. Das werden wunderbare und ganz besonders nachhaltige Menschenrechtsfestspiele.


Aktuell will Saudiarabien Katar durch den Bau eines Kanals ja zur Insel machen.
Pack schlägt sich, Pack verträgt sich.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Oxford

Warum machen sie nicht beach soccer WM, dann haben sie kein Problem mit Stadion und Rasen und so.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

facepalm

http://www.spiegel.de/sport/fussball/wm-2022-in-katar-fifa-praesident-gianni-infantino-will-48-teams-a-1239846.html

Zitat

Der 48 Jahre alte Infantino steht in der Kritik, weil er ohne konkrete Angaben eine angebliche 25-Milliarden-Dollar-Offerte für die Einführung einer Klub-WM und einer globalen Nations League durchsetzen wollte. Dabei sollen jedoch auch zahlreiche Fifa-Rechte veräußert werden, die den Weltverband aushöhlen würden. Infantino scheiterte bisher mit seinen Plänen im Fifa-Rat, weil er keine Angaben zum Ursprung des Geldes machen wollte. Es soll jedoch zu einem nicht unwesentlichen Teil aus Saudi-Arabien stammen. Dem Land, das Infantino für die WM 2022 ins Spiel bringt.

  •  
    The following users thanked this post: Tobi

Müngersdorf

  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Müngersdorf am Mittwoch, 28.Nov.2018, 12:24:39
Ist 2022 nicht in Katar?
Doch! Aber Infantino möchte das schon 2022 das Teilnehmerfeld auf 48 Mannschaften erhöht wird, um seine saudischen Freunde noch mit ins Boot holen zu können.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Müngersdorf

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 28.Nov.2018, 12:25:57
Doch! Aber Infantino möchte das schon 2022 das Teilnehmerfeld auf 48 Mannschaften erhöht wird, um seine saudischen Freunde noch mit ins Boot holen zu können.
Aso als Teilnehmer, dachte als Ausrichter. Wunderte mich schon. Finde ich aber gut. Saudi-Arabiens Name ist seit jeher eng verbunden mit erfolgreichen Auftritten bei Weltmeisterschaften.
  •  

facepalm

Zitat von: Müngersdorf am Mittwoch, 28.Nov.2018, 13:07:40
Aso als Teilnehmer, dachte als Ausrichter. Wunderte mich schon. Finde ich aber gut. Saudi-Arabiens Name ist seit jeher eng verbunden mit erfolgreichen Auftritten bei Weltmeisterschaften.

nein, der artikel will sagen das es auch in saudi-arabien spiele geben soll weil katar das alleine mit 48 mannschaften nicht schafft ;-)

mutierterGeißbock

Zitat von: Müngersdorf am Mittwoch, 28.Nov.2018, 13:07:40
Aso als Teilnehmer, dachte als Ausrichter. Wunderte mich schon. Finde ich aber gut. Saudi-Arabiens Name ist seit jeher eng verbunden mit erfolgreichen Auftritten bei Weltmeisterschaften.
Auch als Ausrichter!
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln