Stimmung/Fanverhalten/Aktionen im Stadion

Begonnen von LuKa, Freitag, 29.Apr.2011, 17:08:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

mutierterGeißbock

Zitat von: Bandworm am Freitag, 09.Sep.2022, 11:21:59
Gäbe es bei so etwas doch einfach mal mehr Festnahmen. Dann könnte man auch wirklich die Täter bestrafen. Aber so gibt es ja keine Konsequenzen,  als wenn die eine Blocksperre trifft.
Und das wäre in dem Fall ziemlich einfach gewesen. Wenn dann in dem Mittelrang mal die Polizei gekommen wäre und den Zugang Richtung Gästeblock abgeriegelt hätte. Die Idioten wären dann nicht mehr weg gekommen und man hätte definitiv die Richtigen einkassieren können.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Gorki25

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 09.Sep.2022, 11:42:59
Und das wäre in dem Fall ziemlich einfach gewesen. Wenn dann in dem Mittelrang mal die Polizei gekommen wäre und den Zugang Richtung Gästeblock abgeriegelt hätte. Die Idioten wären dann nicht mehr weg gekommen und man hätte definitiv die Richtigen einkassieren können.

Hat mich schon damals in Gladbach geärgert, warum man von den Affen nicht direkt mehr weggeheftet hat...
  •  

wiedster

Zitat von: Quantil am Freitag, 09.Sep.2022, 09:42:34
Natürlich bekommt die Polizei die Bilder der Leute, einfache Datenbankabfrage. Dann vergleicht der Prakti Dein schönes Passbild mit den Bildern der Express Fotostrecke. Genug Leute ohne Maske.
Aber wie bereits mehrfach geschrieben, das wäre nur ein Baustein und sollte eher der Abschreckung dienen....

grade eben ist irgendwo auf der welt ein kleiner datenschutzbeauftragter gestorben. im ernst aber. dafür, nämlich das beiziehen von passbildern von menschen, die zunächst mal keiner tat verdächtig sind, fehlt jegliche rechtsgrundlage und das wird so auch nicht gemacht in deutschland.
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  
    The following users thanked this post: bollock

Poldragon

Eine Verbot der Fans vor heimischer Kulisse würde viel mehr wirken, als nur die Auswärtsfahrer zu bestrafen. Abgesehen von dem finanziellen Schaden für den FC, würde so der Druck auf die entsprechenden Gruppen viel größer sein, irgendetwas aufarbeiten zu müssen. Nach Belgrad wären nach 2017 eh nicht mehr so viele gefahren/geflogen. Für Tschechien hätten wir eh nur 400 Karten erhalten, die unter AWDKlern vermutlich verlost worden wären, also wäre auch hier der Druck nicht so groß, weil die Anzahl an betroffenen deutlich geringer wäre als bei einem Heimspiel mit 46.000 am kommenden Donnerstag.


Es wird so oder so ganz viele Unbeteiligte treffen :roll:
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: wiedster am Freitag, 09.Sep.2022, 11:48:04
grade eben ist irgendwo auf der welt ein kleiner datenschutzbeauftragter gestorben. im ernst aber. dafür, nämlich das beiziehen von passbildern von menschen, die zunächst mal keiner tat verdächtig sind, fehlt jegliche rechtsgrundlage und das wird so auch nicht gemacht in deutschland.

Der Datenschutzbeauftragte ist leider vermutlich schon tot. Natürlich fehlt da die Rechtsgrundlage. Nichtsdestotrotz ist gerade die Polizei als ein Moloch bekannt was das Thema Datenschutz angeht. Wusstest du beispielsweise dass die private Adresse von Helene Fischer bei ihrem letzten Konzert in Frankfurt über 80 mal in der Datenbank der Polizeit abgefragt wurde?

Das ist jetzt aber etwas OT.
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

ecki

A propos: Identifikation der gestrigen Täter. So ein paar Zeugenaussagen darf man ja gern auch sammeln. Man könnte sogar Baumgart befragen. Es ist auf einem Bild deutlich zu erkennen, wie er die Szenerie beobachtet. Er ist sicher in der Lage die Täter näher zu beschreiben. Die Spastis sind quasi unter ihm vorbei gelaufen.
  •  

bollock

Zitat von: P.A.Trick am Freitag, 09.Sep.2022, 09:57:53
Die Leute bei personalisierten Tickets zu identifizieren ist doch gar ein Problem, wenn man einen vernünftigen Einlass hat. Einfach ordentliche Kameras bei den Kartenscannern aufhängen und schon habe ich Foto und Ticket (=Name) übereinander gebracht. Dafür braucht man auch keinen Staatsanwalt. Das ist Hausrecht!
Öffentlicher Raum. Fotos. Hausrecht. Aha
Und Du kannst einzelne Straftaten dann anhand der Fotos am Einlass zuordnen? Sorry, das ist doch Blödsinn und zeigt, dass Du von der Thematik überhaupt keine Ahnung hast.


Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

ben

Sicherheitskonzept inklusiver personalisierten Tickets und man würde sich im Nachgang nicht über sämtliche Verfehlungen im Stadion der letzten Jahre unterhalten müssen.

Ignore-Funktion: Für alle, die Diskussionen lieben – solange keiner widerspricht.
  •  

globobock77

Zitat von: Richard Gecko am Freitag, 09.Sep.2022, 09:39:28
Natürlich ist das alles Scheisse und durch nichts zu entschuldigen. Dennoch haben die Ordner von Nizza deren Leute im Umlauf vor die Kölner Kurve kommen und da die Welle haben machen lassen Und zwar ohne das ansatzweise zu verhindern - im Gegenteil. Danach wollten die Trottel aus Paris, Dortmund UND Köln über den Blockausgang runter zu denen, was die Ordner dann aber mittels Gas und Kloppe verhindert haben und sind dann über die Tribüne. Zu der Zeit waren überhaupt keine Leute in der Nizza Kurve die man angreifen hätte können.

Ich will hier gar nix gutheißen und erst recht nicht Ultras und deren behinderten Seilschaften - aber man sollte in alle Richtungen schauen.
Ich bezog mich auf den Bericht von sihoer: er kam ja zusammen mit den Typen im Stadion an, die sofort sich Hauben überzogen haben und dann den Angriff starteten. Das hörte sich nicht wie eine Reaktion auf Provokationen von Nizza im Unterrang, wie Du es darstellst.

Ich lese ja auch nur die Augenzeugenberichte.

Ansonsten: wie millwall es schreibt.
https://effzeh-forum.koeln/allgemeines/stimmungfanverhaltenaktionen-im-stadion/msg11683810/#msg11683810
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Rheineye

Hauptsache ,,Jean Claude" bekommt eine große Packung Merci..
7x Absteiger
  •  

wiedster

Zitat von: Mirai_Torres am Freitag, 09.Sep.2022, 11:53:32
Der Datenschutzbeauftragte ist leider vermutlich schon tot. Natürlich fehlt da die Rechtsgrundlage. Nichtsdestotrotz ist gerade die Polizei als ein Moloch bekannt was das Thema Datenschutz angeht. Wusstest du beispielsweise dass die private Adresse von Helene Fischer bei ihrem letzten Konzert in Frankfurt über 80 mal in der Datenbank der Polizeit abgefragt wurde?

Das ist jetzt aber etwas OT.
das mag sein. das sind aber dann neugierige menschen bei der polizei, die gegen das recht verstoßen, die so was machen. vorliegend reden wir ja über eine ermittlung auf der grundlage des grundgesetzes und der einschlägigen nachgeordneten bestimmungen. da passiert das nicht, weil irgendwann in der akte dargelegt werden muss, wie man an den tatverdächtigen kam und dann nimmt das ein anwalt klitzeklein auseinander. das eine, menschliche schwäche wie neugier oder wegen mir auch gewinnsucht etc, die es auch bei polizisten gibt, darf man nicht in einen topf werfen mit einem rechtsstaatlichen verfahren. und auf diesem gebiet sind wir meiner meinung nach gut aufgestellt in deutschland.
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!

P.A.Trick

Zitat von: bollock am Freitag, 09.Sep.2022, 11:54:43
Öffentlicher Raum. Fotos. Hausrecht. Aha
Und Du kannst einzelne Straftaten dann anhand der Fotos am Einlass zuordnen? Sorry, das ist doch Blödsinn und zeigt, dass Du von der Thematik überhaupt keine Ahnung hast.

Ähm, nein ... das Stadion ist kein öffentlicher Raum, das ist Privatgelände. Am Einlass eine Kamera laufen zu lassen ist dem Eigentümer und Veranstalter erlaubt, er muss nur darauf hinweisen. Wahrscheinlich findet das heute sogar schon statt. Und wenn ich auf den Kamerabildern am Einlass einen der Idioten erkennen kann, dann ist es ein Leichtes im System nachzuschauen wer an Drehkreuz 5B um 20:45:54 Uhr sein Ticket freigeschaltet hat. Damit hat der Veranstalter die Daten der Person. So lange man darauf in der Datenschutzvereinbarung und in den AGB hinweist und der Kunde diese mit dem Kauf und der Aktivierung der Karte akzeptiert, dürfte das vollkommen rechtssicher sein, ebenso wie die Weitergabe dieser Daten an die Polizei zur Verfolgung einer Straftat und zur Durchsetzung des Hausrechts.
  •  
    The following users thanked this post: ben

Mirai_Torres

Zitat von: P.A.Trick am Freitag, 09.Sep.2022, 12:09:26
Ähm, nein ... das Stadion ist kein öffentlicher Raum. Am Einlass eine Kamera laufen zu lassen ist dem Eigentümer und Veranstalter erlaubt, er muss nur darauf hinweisen. Wahrscheinlich findet das heute sogar schon statt. Und wenn ich auf den Kamerabildern am Einlass einen der Idioten erkennen kann, dann ist es ein leichtes im System nachzuschauen wer an Drehkreuz 5B um 20:45:54 Uhr sein Ticket freigeschaltet hat. Damit hat der Veranstalter die Daten der Person. So lange man darauf in der Datenschutzvereinbarung und in den AGB hinweist und der Kunde diese mit dem Kauf und der Aktivierung der Karte akzeptiert, dürfte das vollkommen rechtssicher sein, ebenso wie die Weitergabe dieser Daten an die Polizei zur Verfolgung einer Straftat.

Also ganz so einfach ist das mit der Regelung von Videoüberwachung datenschutztechnisch jetzt nicht...

Nur mal so ein paar Beispiele von Dingen
- "Mitfilmen" des öffentlichen Raums
- "Mitfilmen" von Mitarbeiter*innen
- Technik
- Durchführung der notwendigen Datenschutzfolgenabschätzung
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Bayernkiller

Zitat von: Mirai_Torres am Freitag, 09.Sep.2022, 12:14:35
Also ganz so einfach ist das mit der Regelung von Videoüberwachung datenschutztechnisch jetzt nicht...

Definitiv nicht. Dem FC sind die Namen der Leute die bei unseren letzten Heimspielen gezündelt haben durchaus bekannt. Nur können Sie damit teils nicht viel anfangen, was die Strafrechtliche Verfolgung angeht. Das ist alles leider sehr kompliziert
  •  

P.A.Trick

Zitat von: Mirai_Torres am Freitag, 09.Sep.2022, 12:14:35
Also ganz so einfach ist das mit der Regelung von Videoüberwachung datenschutztechnisch jetzt nicht...

Natürlich ist das vereinfacht dargestellt. Aber als Veranstalter darf der FC doch das Gelände per Video überwachen. Und wenn der FC Personen ermitteln will, die sich auf seiner Veranstaltung nicht benommen haben, dann darf man diese Bilder doch benutzen, um die Identität dieser Person festzustellen. Respektive übergibt man die Daten der Polizei zur Auswertung. Der Punkt ist doch, dass ich mit der Personalisierung von Tickets an der Stelle ganz einfach die Verknüpfung zwischen Foto und Personendaten herstellen kann. Nicht von Lieschen Müller, aber von Personen, bei denen ein begründeter Verdacht besteht eine Straftat begangen zu haben. Allein das Vorhandensein dieser Option recht wahrscheinlich aus, dass man sie höchst selten benutzen muss.

Wenn du am Geldautomaten Geld abhebst, macht das Ding auch ein Foto von dir, damit es im Falle des Falles verwendet werden kann. Nichts anderes müsste man bei der Aktivierung der Karte am Eingang machen.
  •  

Quantil

Zitat von: wiedster am Freitag, 09.Sep.2022, 11:48:04
grade eben ist irgendwo auf der welt ein kleiner datenschutzbeauftragter gestorben. im ernst aber. dafür, nämlich das beiziehen von passbildern von menschen, die zunächst mal keiner tat verdächtig sind, fehlt jegliche rechtsgrundlage und das wird so auch nicht gemacht in deutschland.

Also bei Verkehrsdelikten wird das sogar gemacht (OLG Koblenz, Beschl. v. 02.10.20 – 3 Owi 6 SsBs 258/20). Du schreibst zu Recht:" [...] zunächst mal keine tat verdächtig sind [...]". Ich gehe von genau solchem Tatverdacht - und wie ergänzt - dem Einzelfall aus - dann ist das natürlich möglich.
  •  

wiedster

Zitat von: Mirai_Torres am Freitag, 09.Sep.2022, 12:14:35
Also ganz so einfach ist das mit der Regelung von Videoüberwachung datenschutztechnisch jetzt nicht...
ja. auch wenn, von mir aus ein stadionbesitzer, um es mal einfach zu sagen, bilder besitzt und nehmen wir mal an er dürfte mit diesen bildern nach belieben verfahren (hint: darf er nicht), dann bräuchten staatsanwaltschaft und polizei immer noch eine rechtsgrundlage um diese bilder (daten), zu erheben, zu speichern und mit ihnen irgendwas zu machen (angucken, vergleichen). diese rechtsgrundlagen gibt es in der stpo und den landespolizeigesetzen. und es wird immer wieder darauf hinauslaufen, dass man bilder von zunächst mal unverdächtigen verarbeiten müsste. das ist so nicht vorgesehen und würde spätestens vor gericht kassiert werden (zu recht). anders wäre es natürlich, wenn ein zeuge sagt, der typ mit 1,87m und blonden haaren und maikäfertattoo auf der nase hat mich gehauen. und das war um 18:30, ich hab ihn noch den eingang reinkommen sehen. dann könnte man die aufnahmen sichten von dem zeitraum und den typen vielleicht sehen und DANN eventuell dazu gespeicherte daten wie name etc. sich geben lassen. der fall wäre von der stpo abgedeckt. aber erstmal ALLE namen da erheben und dann memory mit den bildern spielen wird nicht passieren (und das ist auch gut so, denn wo hören wir dann wieder auf mit dieser verfahrensweise?).
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!

wiedster

Zitat von: Quantil am Freitag, 09.Sep.2022, 12:22:51
Also bei Verkehrsdelikten wird das sogar gemacht (OLG Koblenz, Beschl. v. 02.10.20 – 3 Owi 6 SsBs 258/20). Du schreibst zu Recht:" [...] zunächst mal keine tat verdächtig sind [...]". Ich gehe von genau solchem Tatverdacht - und wie ergänzt - dem Einzelfall aus - dann ist das natürlich möglich.
na klar. das ist auch ein viel kleinerer personenkreis und der eingriff demnach nicht so intensiv. der polizist sieht den fahrer und guckt erstmal wer da ander halteranschrift wohnt und ob da einer in frage kommt, z.b. sohn, wenn der fahrer offenbar jünger ist als der halter  das kommt aber auch nicht zuerst. vorher wird der halter mal angehört etc.. dann und ganz am ende, werden die eingriffaßnahmen intensiver, aber es muss stets zielgerichtet sein und nicht alle bewohner der straße erstmal mit dem passbild verglichen werden.
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  

Micknick

Datenschutz hin oder her, der scheiss gestern war sowas von unnötig und hat einen echt netten Auswärts Trip versaut.

  •  

Quantil

Zitat von: wiedster am Freitag, 09.Sep.2022, 12:27:53
na klar. das ist auch ein viel kleinerer personenkreis und der eingriff demnach nicht so intensiv. der polizist sieht den fahrer und guckt erstmal wer da ander halteranschrift wohnt und ob da einer in frage kommt, z.b. sohn, wenn der fahrer offenbar jünger ist als der halter  das kommt aber auch nicht zuerst. vorher wird der halter mal angehört etc.. dann und ganz am ende, werden die eingriffaßnahmen intensiver, aber es muss stets zielgerichtet sein und nicht alle bewohner der straße erstmal mit dem passbild verglichen werden.
ja, schreibe ich doch die ganze Zeit: Einzelfall!
  •  

wiedster

Zitat von: Quantil am Freitag, 09.Sep.2022, 12:29:16
ja, schreibe ich doch die ganze Zeit: Einzelfall!
wie ich ihn beschrieben habe, mit dem zeugen der gute angaben macht? dann d'accord. aber wenn der zeuge sagt, das war ein mensch der mich gehauen hat und das war so zwischen 18 und 20 uhr irgendwo zwischen süd und nord? dann nicht.
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  
    The following users thanked this post: Quantil

Mirai_Torres

Zitat von: P.A.Trick am Freitag, 09.Sep.2022, 12:20:42
Natürlich ist das vereinfacht dargestellt. Aber als Veranstalter darf der FC doch das Gelände per Video überwachen. Und wenn der FC Personen ermitteln will, die sich auf seiner Veranstaltung nicht benommen haben, dann darf man diese Bilder doch benutzen, um die Identität dieser Person festzustellen. Respektive übergibt man die Daten der Polizei zur Auswertung. Der Punkt ist doch, dass ich mit der Personalisierung von Tickets an der Stelle ganz einfach die Verknüpfung zwischen Foto und Personendaten herstellen kann. Nicht von Lieschen Müller, aber von Personen, bei denen ein begründeter Verdacht besteht eine Straftat begangen zu haben. Allein das Vorhandensein dieser Option recht wahrscheinlich aus, dass man sie höchst selten benutzen muss.

Wie gesagt... so einfach wie du dir das hier vorstellst ist das nicht. Fangen wir doch mal bei der Sache an dass der FC als "Veranstalter" das Gelände per Video überwachen "darf". Darf er das? Unter gewissen Voraussetzungen darf er das eben nicht. Für eine Videoüberwachung gibt es ganz klare Anforderungen wann du das darfst und wann nicht. Alle diese Anforderungen müssen erstmal erfüllt werden.


Wir driften hier aber ab, von daher belasse ich es hierbei
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

wiedster

We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  

dixie

Diese ganze Diskussion um Datenschutz ist absurd, wenn dieser Datenschutz die Täter mehr schützt als die Opfer.



  •  

Der Zyniker

@Gruppierungen, die hier mitlesen:

Erster Schritt: lasst eure Dortmunder (und sonstige) Freunde zu Hause. Nur Köln sonst nix, remember? Jeder in S3 weiß, wer das ist und keiner will sie dort. Jetzt erst recht nicht mehr.

Wie gesagt: erster (!) Schritt.

Wie schon jemand anderes schrieb: ich war auch immer noch wohlwollend, aber mir reicht es.

wiedster

Zitat von: dixie am Freitag, 09.Sep.2022, 12:35:28
Diese ganze Diskussion um Datenschutz ist absurd, wenn dieser Datenschutz die Täter mehr schützt als die Opfer.




das gesetz schützt erstmal jeden ob verdächtiger oder unverdächtiger. und zwar in ERSTER LINIE, vor maßlosem staatlichen handeln. natürlich sind täter öfter von staatlichen maßnahmen betroffen und kommen, auch mit cleveren anwälten, damit öfter in den "genuss" dieses schutzes. die strafverfolger müssen sich eben auf dieser grundlage bewegen, dass ist der sinn dieser gesetze und regelungen. das zu ändern, wenn er es für nötig hält, ist sache des gesetzgebers a.k.a. parlament. und es gibt bestimmt so ein zwei parteien, die würden das auch machen, wenn sie denn vom volk prokura bekämen.
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  

Quantil

Zitat von: wiedster am Freitag, 09.Sep.2022, 12:31:30
wie ich ihn beschrieben habe, mit dem zeugen der gute angaben macht? dann d'accord. aber wenn der zeuge sagt, das war ein mensch der mich gehauen hat und das war so zwischen 18 und 20 uhr irgendwo zwischen süd und nord? dann nicht.
daher schrieb ich "Tatverdacht" UND "Einzelfall"
  •  
    The following users thanked this post: wiedster

P.A.Trick

Zitat von: Mirai_Torres am Freitag, 09.Sep.2022, 12:32:31
Wie gesagt... so einfach wie du dir das hier vorstellst ist das nicht. Fangen wir doch mal bei der Sache an dass der FC als "Veranstalter" das Gelände per Video überwachen "darf". Darf er das? Unter gewissen Voraussetzungen darf er das eben nicht. Für eine Videoüberwachung gibt es ganz klare Anforderungen wann du das darfst und wann nicht. Alle diese Anforderungen müssen erstmal erfüllt werden.


Wir driften hier aber ab, von daher belasse ich es hierbei


Es braucht doch gar nicht das ganze Gelände per Video überwacht zu werden, es reicht ein Foto oder ein kurzes Video im Moment der Ticketfreischaltung. Wie beim GAA. Da ist außer der jeweiligen Person dann keiner drauf zu sehen. Wir reden hier über Fälle von Körperverletzung bis hin zu Schlimmerem. Da wird die Verhältnismäßigkeit schnell gegeben sein.

Es wird ja auch niemand unfreiwillig aufgenommen. Keiner ist gezwungen sich dem auszusetzen. Man kann einfach zu Hause bleiben und nicht ins Stadion gehen.
  •  
    The following users thanked this post: dixie

dixie

Zitat von: wiedster am Freitag, 09.Sep.2022, 12:40:59
das gesetz schützt erstmal jeden ob verdächtiger oder unverdächtiger. und zwar in ERSTER LINIE, vor maßlosem staatlichen handeln. natürlich sind täter öfter von staatlichen maßnahmen betroffen und kommen, auch mit cleveren anwälten, damit öfter in den "genuss" dieses schutzes. die strafverfolger müssen sich eben auf dieser grundlage bewegen, dass ist der sinn dieser gesetze und regelungen. das zu ändern, wenn er es für nötig hält, ist sache des gesetzgebers a.k.a. parlament. und es gibt bestimmt so ein zwei parteien, die würden das auch machen, wenn sie denn vom volk prokura bekämen.

Diese Argumentation sorgt dafür, dass etwa auch die Täter von gestern sich heute ins Fäustchen lachen, denn sie wissen ganz genau, dass der Datenschutz zuerst mal ihnen Unterschlupf bietet und sie vor Konsequenzen schützt.

Abstrus ist so etwas.
  •  

Bayernkiller

Zitat von: P.A.Trick am Freitag, 09.Sep.2022, 12:44:24
Es braucht doch gar nicht das ganze Gelände per Video überwacht zu werden, es reicht ein Foto oder ein kurzes Video im Moment der Ticketfreischaltung. Wie beim GAA. Da ist außer der jeweiligen Person dann keiner drauf zu sehen. Wir reden hier über Fälle von Körperverletzung bis hin zu Schlimmerem. Da wird die Verhältnismäßigkeit schnell gegeben sein.

Dann hast du rein rechtlich gesehen einen Beleg dafür, dass jemand ins Stadion gegangen ist. Was machst dann damit, wenn du die Szenen wo diese Person dann scheisse baut nicht auswerten darfst? Dann weisst du zwar wer das ist, kannst aber trotzdem nix gegen die Person machen. Den Status quo haben wir auch so schon
  •