Stimmung/Fanverhalten/Aktionen im Stadion

Begonnen von LuKa, Freitag, 29.Apr.2011, 17:08:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 29 Gäste betrachten dieses Thema.

difösi

Zitat von: Domstadt am Montag, 24.Apr.2017, 10:42:12
Klingt für mich eher so, dass die Leute mit den Bannern identifiziert werden und nicht die Sänger..

Dafür wurden ja genug Bilder am Freitag gemacht...


  •  

TT

Zitat von: Matrix am Samstag, 22.Apr.2017, 10:53:15

Sag das dem Kerner, dann zündet der im TV ein Kind an.

Ne, er schreit es so lange an, bis die Puppe zerfällt.
  •  

Oxford

Als ob es bei der Beleidigung um Fakten ginge... :-/ Seid ihr jetzt alle bekloppt geworden?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: Millwall


Niggelz

Diese Nazi-Nummer finde ich zwar nicht strafwürdig, aber albern. Zum einen kann selbst ein Hopp nichts dafür, wenn sein Vater ein überzeugter Nazi war. Er wird nicht der einzige Mensch Deutschlands mit einem solchen Sympathen im Stammbaum sein. Zum anderen lässt sich so viel sachliche Kritik an Hopp und seinem "Projekt" üben, dass ich den Verweis auf seinen Vater unnötig finde. Zwar scheint auch berechtigte Kritik nicht (mehr) zu verfangen, allerdings besteht mit dieser für die aktive Fanszene immerhin noch eine minimale Chance, halbwegs ernst genommen zu werden.
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  
    The following users thanked this post: Heimspiel

Millwall

Bald haben wir die englischen Verhältnisse. Man sitzt ruhig auf seinem Platz, keine aggressiven Gesten bitte, keine Schmähungen bitte, schön sitzen bleiben (damit niemand eine Sichteinschränkung hat), kein Bier/Alkohol (solange man den Rasen sehen kann), Schals bitte nur zum Einlaufen hochhalten und alles schön fotofreundlich für unsere Tagesgäste aus Fernost. Eben spürbar anders. Fußball als familienfreundliches Konsumentenerlebnis eben. Dafür haben dann die Fanshops länger geöffnet im neuen Plastikstadion am Flughafen oder in Marsdorf. Freut euch schon mal.
No one likes us....we don't care.

11.04.1979 (Nottingham Forest - 1.FC Köln)

15.09.2017
Ian Stirling of the Manchester United Supporters' Trust tweeted: "Cologne fans reminded us of what we lost as supporters. The media reports remind us of why we lost it."

koelner

Sollen wir uns nicht einfach auf den gemeinsamen Nenner einigen das Hoffenheim scheiße ist?
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Millwall

Zitat von: koelner am Montag, 24.Apr.2017, 12:48:17
Sollen wir uns nicht einfach auf den gemeinsamen Nenner einigen das Hoffenheim scheiße ist?

Ich finde solche kollektiven Beleidigungen unangebracht. 😂😂
No one likes us....we don't care.

11.04.1979 (Nottingham Forest - 1.FC Köln)

15.09.2017
Ian Stirling of the Manchester United Supporters' Trust tweeted: "Cologne fans reminded us of what we lost as supporters. The media reports remind us of why we lost it."

mutierterGeißbock

Zitat von: koelner am Montag, 24.Apr.2017, 12:48:17
Sollen wir uns nicht einfach auf den gemeinsamen Nenner einigen das Hoffenheim scheiße ist?
Okay, das hört sich gut an.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

rusk

Zitat von: Millwall am Montag, 24.Apr.2017, 12:47:45
Bald haben wir die englischen Verhältnisse. Man sitzt ruhig auf seinem Platz, keine aggressiven Gesten bitte, keine Schmähungen bitte, schön sitzen bleiben (damit niemand eine Sichteinschränkung hat), kein Bier/Alkohol (solange man den Rasen sehen kann), Schals bitte nur zum Einlaufen hochhalten und alles schön fotofreundlich für unsere Tagesgäste aus Fernost. Eben spürbar anders. Fußball als familienfreundliches Konsumentenerlebnis eben. Dafür haben dann die Fanshops länger geöffnet im neuen Plastikstadion am Flughafen oder in Marsdorf. Freut euch schon mal.
http://www.effzeh-forum.de/bundesliga1/borussia-dortmund-201617/msg10235325/#msg10235325
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  
    The following users thanked this post: Millwall

Schützenfest

Zitat von: Millwall am Montag, 24.Apr.2017, 12:47:45
Bald haben wir die englischen Verhältnisse. Man sitzt ruhig auf seinem Platz, keine aggressiven Gesten bitte, keine Schmähungen bitte, schön sitzen bleiben (damit niemand eine Sichteinschränkung hat), kein Bier/Alkohol (solange man den Rasen sehen kann), Schals bitte nur zum Einlaufen hochhalten und alles schön fotofreundlich für unsere Tagesgäste aus Fernost. Eben spürbar anders. Fußball als familienfreundliches Konsumentenerlebnis eben. Dafür haben dann die Fanshops länger geöffnet im neuen Plastikstadion am Flughafen oder in Marsdorf. Freut euch schon mal.

Ich muss mir langsam mal Gedanken machen, welches alternative Hobby ich mir zulege. Da könnte bald einiges an Zeit frei werden.
  •  

Superwetti

Zitat von: facepalm am Montag, 24.Apr.2017, 12:35:11
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/676409/artikel_dfb-ermittelt-gegen-koeln-frankfurt-und-hsv.html#omsmtwkicker

Da kann man die ungleichbehandlung mal sehen. Gestern im Gelsenkirchener Stadion wurde permanent gegen RB gesungen (Chemnitz bekommt doch auch ständig STrafen für ihr Scheiß RB Plakat) und vor allem gegen Timo Werner. Es sind sogar gleichlautende Gesänge wie gegen Hopp gewesen aber deswegen wird nicht ermittelt.
Super-Wetti
  •  
    The following users thanked this post: Ollioh

Sprühwurst

Ich bin ja nun wirklich unverdächtig, dass mich das ganze Gesindel auf den Rängen wirklich interessiert. Aber das ganze Gejanke von Verantwortlichen über den rauen Umgangston etc. im Fußball ist echt nur noch traurig. Emotionsloses Rumgepimmel schau selbst ich mir ja nicht mehr freiwillig an. Selbst Kinder des Kommerzfußballs wie Nagelsmann müssten doch begriffen haben, dass der Besuch des Fußballstadions schon immer ein Ventil für die Probleme des täglichen Lebens war (da ich keine Probleme habe muss ich auch nicht ins Stadion). Man kann das alles peinlich und doof finden ("Arsch.loch, [...], Husenrohn" fand ich jetzt auch immer eher albern), aber dann ist es auch mal gut. Aber nein, man hat sich erfolgreich in die Freizeitbeschäftigung des einfachen menschen von der Straße eingekauft und will dem dann eben auch den gewünschten Verhaltenskodex überstülpen. Geht einfach sterben, Ihr Votzen!

TT

Zitat von: Povlsen am Sonntag, 23.Apr.2017, 18:51:34
@facepalm: Finde ich nicht. Das nazi Plakat war scheisse und konterkariert jede sachliche Kritik. Es ist einfach sackdämlich, sich damit zum idioten zu machen. Wir brauchen andere Wege des Protestes, die ernst genommen werden müssen.

Die da wären?
Soll man einen 10-seitigen Brief im Stadion vorsingen, der sich argumentativ gegen die Konstrukte richtet? Es gab und gibt hunderte "Protest"-Aktionen und Briefe und Meinungen usw usf, die sehr sachlich mit diesen Themen umgegangen sind. Aber wer will die hören? Wer geht drauf ein?

Die, die gegen "unsere" Gesänge pfeifen und sich darüber aufrgen nicht. Die Zielpersonen/Konstrukte ebenfalls nicht. DFB? Haha. Niemand, der sich mir gegenüber negativ über die "ganzen" Aktionen (BVB-Bombe, DHDSEH-Gesänge, RB/BVB usw usf) äußert, hat auch nur ein solch sachlichen Kommentar gelesen. Das geht schlicht an denen vorbei, weil es nicht auf der Bild-Titelseite in Großbuchstaben steht.

"SACHLICH - Jetzt spricht der Fan" o.ä. wird da niemals getitelt werden.

Ich fand das Plakat auch unnötig. Aber warum wird sich da öffentlich mehr drüber aufgeregt, als über den Soundterrror der Hoppenheimer damals? Das hat Ottonormalfan auch nicht interessiert. Im Gegenteil. Darauf angesprochen wurde eher noch argumtiert, dass das die Fans schließlich selbst schuld seien

Yassir_Zaccaria

Ja. Den Soundterror hat unser Präsidium schön abgenickt



Schmadtke raus!
  •  

Povlsen

Zitat von: Oxford am Montag, 24.Apr.2017, 11:49:06
Ich bin maßlos enttäuscht von unserem Verein bzw. den Verantwortlichen. Wäre ich Mitglied, wäre jetzt der Zeitpunkt, an dem ich austreten würde. Ich mach mir demnächst jetzt ernsthaft Gedanken, wie ich zu dieser unsäglichen Entwicklung (die sich auch grad wunderbar in die ebenso unsägliche Neubau-Planung einfügt) stehe und ziehe dann die Konsequenzen.

Ja, das wäre nur konsequent, wenn es Dir wichtig ist, den Gegner beleidigen zu dürfen. Ich bin Fußball-Traditionalist durch und durch, verachte die aktuellen Entwicklungen auch, aber ich vergesse trotzdem nicht die Grenzen des Umgangs miteinander. Man kann Herrn Hopp auch kritisieren, ohne sich der Nazi-Keule oder [Ihr wisst schon, was ich meine]-Gesänge zu bedienen, die schon seit Jahren nicht mehr originell sind. Wenn mir der aktuelle Fußball nicht gefällt, steht es mir frei, zu überprüfen, ob ich einen Stadionbesuch trotz immer mehr Emporkömmlingen und Wettbewerbsverzerrern noch genießen kann oder ob ich wegbleibe und damit ein Zeichen setze. Ich habe für mich noch keine endgültige Entscheidung getroffen, tendiere aber dazu, meine Unterstützung der Branche drastisch zu reduzieren. Nur der Umfang dieser Kürzung steht noch zur Diskussion. Sky-Abo ist schon gekündigt, und zwar endgültig, Dauerkarte überlege ich mir ernsthaft, Vereinsmitglied bleibe ich aber in jedem Fall. Nur: Die Art und Weise, wie der Mob mit den Leuten umgeht, die den Fußball verändert haben, ist einfach nur dumm. Der Mob erreicht damit gar nichts, außer sich selbst lächerlich zu machen, dem FC zu schaden und diejenigen, denen er schaden will, noch stärker zu machen und zu größerer Akzeptanz zu verhelfen. Sackdämlicher geht es eigentlich nicht.

Superwetti

Zitat von: TT am Montag, 24.Apr.2017, 13:18:36
Wer geht drauf ein?

Die, die gegen "unsere" Gesänge pfeifen und sich darüber aufrgen nicht.

Wie sollen die denn drauf eingehen wenn sie es gelesen haben. Das sie es nicht tun ist eine bloße Unterstellung und Verallgemeinerung. Ich lese sie und ich verstehe sie sogar und bin der gleichen Meinung aber wie soll ich drauf eingehen? Das so Zettel gegen RB oder Hopp im Stadion allerdings nicht ausreicht dürfte schon klar sein. Wurden gestern auch in GE verteilt, waren gut geschrieben auf alle abers der gegner gut eingegangen nur erreichen tut man damit nichts. Man muss es den Vorständen der Vereine begreiflich machen wo das problem liegt, damit diese es beim DFB angehen können. Wie? Keine Ahnung aber sicher nicht dadurch das ich dem Verein noch mehr Schaden zufüge, der wird dadurch nicht kooperativer.
Super-Wetti
  •  

Müngersdorf

Ich habe just meinen Sky-Vertag um 12 Monate verlängert.
Danach ist es dann auch gut und ich werde kein Jahr mehr dranhängen.
Ich werden den FC dann entweder im Radio, oder in der Sportschau verfolgen, aber nicht mehr mit damit verbunden Zahlungen jenseits der GEZ-Gebühren. Vielleicht gehe ich auch hin und wieder ins Stadion mit meinen Kids. Aber der "große" Zirkus ist für mich dann vorbei.
Ich merke jetzt schon deutlich, dass mich der Fußball im Allgemeinen und selbst der effzeh im Speziellen immer mehr anwidert. Ich fiebere längst nicht mehr auf jedes Spiel hin. Während des Spiels ärgere, freue, fluche, jubele ich noch, keine Frage, aber wenn ich es nicht mehr live sehe, wird auch das nicht mehr in dem Maße fehlen, wie es vorher der Fall war.
Ich kann mich mit vielen Anliegen der Fanszene(n) identifizieren, wenngleich ich auch manche Dinge übertrieben, bescheuert und sinnlos finde. Wie man allerdings, spätestens seit RB im Fokus der großen Öffentlichkeit angekommen ist, das Großreinemachen seitens DFB, DFL, Konstrukten und selbst des eigenen Vereins forciert ist für mich nicht mehr akzeptabel und deshalb wird es für mich persönlich Zeit meine Konsequenzen daraus zu ziehen.

Sprühwurst

Ich möchte nicht in einer Gesellschaft leben, in der mich mein Sohn irgendwann maßregelt, weil ich irgendwen als einen [...] bezeichnet habe!
  •  

facepalm

Zitat von: Povlsen am Montag, 24.Apr.2017, 13:24:26
Nur: Die Art und Weise, wie der Mob mit den Leuten umgeht, die den Fußball verändert haben, ist einfach nur dumm. Der Mob erreicht damit gar nichts, außer sich selbst lächerlich zu machen, dem FC zu schaden und diejenigen, denen er schaden will, noch stärker zu machen und zu größerer Akzeptanz zu verhelfen. Sackdämlicher geht es eigentlich nicht.

da drehen wir uns im kreis. aber da sind wir bei einer henne/ei-diskussion. ich fände es viel gerechtfertigter darüber zu reden warum sich überhaupt jemand die mühe macht unter der gürtellinie zu agieren. die henne war nämlich zuerst da. es war zuerst das konglomerat aus dfb & co. das die tür für bayer öffnete um damit auch konstrukte wie hopps spielzeug und das noch schlimmere übel aus leipzig zu legitimieren. da aber eben keinerlei protest dagegen wirkt, weil alles satzungsgemäß verläuft, gleichzeitig aber diejenigen die in der kurve stehen immer weiter ausgegrenzt werden ist es aus meiner sicht verständlich das die sich langsam wie ein angeschossenes tier verhalten das immer noch einen drauf setzt.
uns ist doch allen klar das die zeit der ultras in ihrer jetzigen form abläuft. ob konstruktive kritik oder nicht ist da völlig egal. es gibt keine akzeptanz für die paar leute die eh alle nur zündeln und kinder verprügeln.
auch die in der kurve wissen das. und da wird man eben in zukunft damit leben müssen das so etwas noch weiter eskaliert. bis es dann irgendwann mit einem großen knall zu ende geht. die alternative ist das die einfach nur ihrem eigenem untergang zusehen. und das wird eher nicht passieren.

Povlsen

Zitat von: TT am Montag, 24.Apr.2017, 13:18:36
Die da wären?
Soll man einen 10-seitigen Brief im Stadion vorsingen, der sich argumentativ gegen die Konstrukte richtet? Es gab und gibt hunderte "Protest"-Aktionen und Briefe und Meinungen usw usf, die sehr sachlich mit diesen Themen umgegangen sind. Aber wer will die hören? Wer geht drauf ein?

Damit beschäftigt hat man sich ja in den Medien durchaus. Solange der Fußball aber selbst die Mäzene einlädt, zu investieren, solange wird jeder Protest verpuffen. Der Fußball hat sich für das große Geld entschieden, schon mit Einführung der Bundesliga hat das begonnen, spätestens mit Einführung der CL ist das dann perfektioniert worden. Seitdem ist jede Geldquelle willkommen, die den immensen Bedarf der Branche befriedigt. Solange 50+1 noch besteht, wird es Wettbewerbsverzerrung geben. Man kann sich nun überlegen, wie man damit umgeht: Eigene Öffnung für Investoren oder kreative Finanzierungsmodelle auf Fanbasis. Eine Bundesliga ohne Mäzene wird es nicht mehr geben.
  •  

facepalm

Zitat von: Superwetti am Montag, 24.Apr.2017, 13:30:46
Man muss es den Vorständen der Vereine begreiflich machen wo das problem liegt, damit diese es beim DFB angehen können. Wie? Keine Ahnung aber sicher nicht dadurch das ich dem Verein noch mehr Schaden zufüge, der wird dadurch nicht kooperativer.

wir reden von unserem vorstand dem man begreiflich machen soll das geld/investoren/konstrukte etwas schlechtes sind? dem vorstand der ein neues stadion bauen möchte? der bereits geschäfte mit diesen tätigt und der bei jeder sich bietenden gelegenheit von einem derby gegen leverkusen redet? der selbst beim bayer beschäftigt war und der 50+1 nur eher so semi findet? der vor allen dingen auch die gesamtheit des publikums/der mitglieder betrachten muss, von denen ein großteil gar nichts gegen diese konstrukte hat, sie sogar toll findet weil sie klasse fussball spielen und sowieso wird es mal zeit das einer die bayern ärgert? viel spaß bei dem versuch die zu überzeugen.


Kopfschmerztablette

Der Fussball hat sich für´s Geld entschieden - genau das. Noch eine Handvoll Teilnehmer sind 100% Vereine - der Rest verkauft an Hopp, VW, Audi oder RB.


Zieht eure Konsequenzen. Wenn´s euch ankotzt, geht halt woanders Fussballschauen. Der FC brauch den gemeinen Fan eh nicht. Zur Anleihe war man noch gut genug und hat schön Honig ums Maul geschmiert bekommen und jetzt verteilt man fleißig strafen und maßregelt. Herzlich Willkommen in der neuen FC-Welt. Ich warte nur noch sehnlichst auf unseren chinesischen Investor.

TT

Zitat von: Superwetti am Montag, 24.Apr.2017, 13:30:46
Wie sollen die denn drauf eingehen wenn sie es gelesen haben. Das sie es nicht tun ist eine bloße Unterstellung und Verallgemeinerung. Ich lese sie und ich verstehe sie sogar und bin der gleichen Meinung aber wie soll ich drauf eingehen? Das so Zettel gegen RB oder Hopp im Stadion allerdings nicht ausreicht dürfte schon klar sein. Wurden gestern auch in GE verteilt, waren gut geschrieben auf alle abers der gegner gut eingegangen nur erreichen tut man damit nichts. Man muss es den Vorständen der Vereine begreiflich machen wo das problem liegt, damit diese es beim DFB angehen können. Wie? Keine Ahnung aber sicher nicht dadurch das ich dem Verein noch mehr Schaden zufüge, der wird dadurch nicht kooperativer.

Ausnahmen (Du) bestätigen die Regel. Die meisten der Leute, interessiert es nicht. Selbst bekannte, die sich recht stark für Fussball interessieren, würden eher gegen die Gesänge pfeifen, als sich mit dem Thema "sachlich" auseinander zu setzen. Bei denen kommt nur das an, was in der Öffentlichkeit gestreut wird. RB/Hopp hat super Jugendarbeit, tut er Re(li)gion gut, spendet viel Geld an (xy) usw.

Natürlich muss man den Vereinen das begreiflich machen. Aber die richten sich nach der Masse, nicht nach der Klasse.
  •  
    The following users thanked this post: renemat

Matrix

Zitat von: Schützenfest am Montag, 24.Apr.2017, 12:53:11
Ich muss mir langsam mal Gedanken machen, welches alternative Hobby ich mir zulege. Da könnte bald einiges an Zeit frei werden.


Ich würde dann mehr Zeit mit meiner Frau verbringen. Das ist auch nicht gerade des Rätsels Lösung.  :sad:

Müngersdorf

Einschneidendes Erlebnis was Berichterstattung über RB angeht war die damalige Pokalauslosung, live aus Reutlingen glaube ich war es. RB war damals noch nicht in Liga eins und Alexander Bommes zog, zusammen mit Losfee Andrea Petkovic, die kommenden Partien. Das Publikum stimmte fortwährend Anti-RB-Gesänge an, wodurch Bommes sich genötigt fühlte die Auslosung durchzuprügeln und mehrfach maßregelnd das Publikum zu kritisieren. Das war damals schon zum Fremdschämen, potenziert sich aber allwöchentlich aufs Neue.
Hoffenheim-GF Rosen spricht nach unseren Gesängen am WE von einer "Neuen Dimension des Hasses".

Superwetti

Zitat von: facepalm am Montag, 24.Apr.2017, 13:43:10
von denen ein großteil gar nichts gegen diese konstrukte hat, sie sogar toll findet weil sie klasse fussball spielen und sowieso wird es mal zeit das einer die bayern ärgert?

Den Vorstand wählen sich die Mitglieder bei uns ja selbst. Wenn ich nicht will das der Vorstand so handelt, wie er es tut, kann ich einen anderen wählen. Wenn das nicht geht, da die mehrheit diesen Weg mitgehen will dann ist das in einer Demokratie nunmal so, das kann man 1000mal scheiße finden aber die Mehrheit entscheidet und wenn man mit dieser Entscheidung nicht mitgehen kann, dann muss man sich für einen anderen Weg entscheiden.
Super-Wetti
  •  

Oxford

Zitat von: Müngersdorf am Montag, 24.Apr.2017, 14:04:09
Hoffenheim-GF Rosen spricht nach unseren Gesängen am WE von einer "Neuen Dimension des Hasses".

Wenn er mich damit meint, hat er zweifelsohne Recht. Wobei ich aktuell grad eher unsere Verantwortlichen und ihren Umgang mit dem Thema hasse. Ich fühle mich verraten und verkauft. Dabei war ich nicht mal im Stadion.

In der Liga findet gerade ein Paradigmenwechsel statt. Plakate und Gesänge werden sanktioniert. Dünnhäutige Millardäre diktieren DFL/DFB ein neues "Strafgesetzbuch" und alle sagen nur "Danke" und "Amen". Und der FC? Forciert das Ganze letztlich durch seine speichelleckende Bereitschaft, die neue "Gesetze" umzusetzen. Widerlich, widerlich, widerlich. Mir ist echt schlecht.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

Superwetti

Zitat von: Kopfschmerztablette am Montag, 24.Apr.2017, 13:48:53
Zur Anleihe war man noch gut genug und hat schön Honig ums Maul geschmiert bekommen

Du glaubst doch wohl nicht das der FC für eine neue Anleihe den pöbelnden Mob gebräuchte und denen den Honig um den Mund schmieren muss. Ich war gestern in Gelsenkrichen in dem Bereich des Stadions wo die Kohle sitzt, da wurde ein Schalker aus dem Stadion verwiesen, weil er leere Bierbecher auf einen Leipziger geworfen hat. Die anwesenden Schalker Fans mit der dicken Kohle waren begeistert davon das so ein Randalist entfernt wurde.
Super-Wetti
  •