Wer folgt auf Friedhelm Funkel?

Begonnen von MLM, Montag, 05.Mai.2025, 10:45:41

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

tollibob

Heldt hat auch das Gulasch von Gisdol gelobt und auf Nachfrage, ob der Markus dies denn frisch koche kam raus, dass es aus der Dose ist.

Meisterkoch Gisdol hat also nicht mehr gemacht, als jeder, der mal ne Dose Ravioli oder Hundefutter aufgemacht hat.
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."

Cuby

Zitat von: Ryan_Garn am Montag, 26.Mai.2025, 10:17:41Der Wunsch nach Funkel entsteht in meinen Augen nicht durch den Glauben an die Fähigkeiten von Funkel, sondern durch die Angst davor, was die Alternative zu ihm wird. Nachvollziehbar.

Besser hätte man es nicht auf den Punkt bringen können. 
  •  
    The following users thanked this post: Ryan_Garn

MLM

ZitatDer letzte Trainerwechsel in der 2. Bundesliga, bei dem Geld geflossen war, ist der von Christian Fiél. Der damalige Nürnberg-Trainer wanderte in der vergangenen Saison aus der Frankenmetropole ab und ging in die Bundeshauptstadt zu Hertha BSC – für kolportierte 400.000 Euro. In diesem Rahmen dürfte sich auch der anstehende Transfer von Christian Titz bewegen.
https://magdeburg-fussball.de/news/fc-magdeburg-fc-koeln-biastoch-titz-wechsel-bundesliga-4056196

MARCO23

Zitat von: Oxford am Montag, 26.Mai.2025, 09:13:22Besten Trainer der letzten 30 Jahre:

1. Stöger
2. Lienen
3. Baumgart
Gehört zwar hier nur bedingt rein, aber für mich gehört auch Olsen mit auf die Liste. Der war damals aber gedanklich "zu weit" für den biederen FC.

BTT:
Zu Fischer. Ich verstehe die vorherschende Meinung hier null und diese basiert für mich zum großteil aus falschen Medienberichten.
Es werden 2 Argumente vorgebracht:

1. Keine Arbeit mit Talenten.
Ein Argument was man teilweise gelten lassen kann, aber auch nur teilweise.
Union Berlin hatte keine U23, heisst er musste sich direkt aus der A-Jugend bedienen. Und das zu einer Zeit, als die Mannschaft gut funktionierte.
Das ist schon ein Faktor, der Berücksichtigung finden muss. Auch hat er ja einen Spieler aus der A-Jugend sogar rangeführt.
Ein guter Trainer stellt nach Qualität und nicht Alter auf. Das gilt in beide Richtungen.

2. Spielstil.
Kann ich 0,00 nachvollziehen. Fischer wurde Meister und Pokalsieger mit Basel, inkl. Punkterekord. Vorher in Thun hat er mit einer
Trümmertruppe die Liga aufgemischt. Die Erfolge bei Union sind eh bekannt.
Es geht immer um Punkte. Für hohe Pressinglinien und Zombiefussball ala Zorninger, Walter usw. gibt es keine Punkte.
Ich will kein Spektakel und immer 2 Gegentore, ich will Erfolg (Klasse halten in der Buli), sonst nichts.
Gerade der Fischerstil passt zu einem Aufsteiger, für den es nur um den Klassenerhalt geht. Wer meint, mit der aktuellen
Mannschaft können wir Aggropressing spielen, spinnt.

Fischer ist der einzige der gehandelteten Trainer, der ÜBERALL Erfolg hatte.
Für mich immer noch die 1a* Lösung, sollten man den Trainer bekommen können.



ben

Zitat von: Strassenbahnhaltestelle am Montag, 26.Mai.2025, 10:26:19Gibt es bei uns eigentlich sowas wie einen Taktikthread? Wenn ich lese, wie sich manche Leute hier ein hohes Pressing zu wünschen scheinen, wird mir etwas mulmig...
Das ist nicht böse gemeint, aber auch allgemein, blättert doch 2-3 mal Seiten zurück, egal ob die 50ste Fischer zum FC Meldung oder hohes Pressing wünschen.

Steht wo? Pressing soll gespielt werden, ob und wie hängt letztendlich vom Spielermaterial ab, vom Trainer und vor allem der Tabellenplatzierung.

Was ist im übrigen an Steffen oder Titz verkehrt? Selbst ein Fischer, alle haben bessere Punktedurchschnitte als Funkel, dessen Manko die Nichtberücksichtung von Nachwuchsspielern ist, seine Medienaffinität kommt noch on Top. 
Ignore-Funktion: Für alle, die Diskussionen lieben – solange keiner widerspricht.


ZeckePl

Zitat von: MARCO23 am Montag, 26.Mai.2025, 11:23:38Gehört zwar hier nur bedingt rein, aber für mich gehört auch Olsen mit auf die Liste. Der war damals aber gedanklich "zu weit" für den biederen FC.

BTT:
Zu Fischer. Ich verstehe die vorherschende Meinung hier null und diese basiert für mich zum großteil aus falschen Medienberichten.
Es werden 2 Argumente vorgebracht:

1. Keine Arbeit mit Talenten.
Ein Argument was man teilweise gelten lassen kann, aber auch nur teilweise.
Union Berlin hatte keine U23, heisst er musste sich direkt aus der A-Jugend bedienen. Und das zu einer Zeit, als die Mannschaft gut funktionierte.
Das ist schon ein Faktor, der Berücksichtigung finden muss. Auch hat er ja einen Spieler aus der A-Jugend sogar rangeführt.
Ein guter Trainer stellt nach Qualität und nicht Alter auf. Das gilt in beide Richtungen.

2. Spielstil.
Kann ich 0,00 nachvollziehen. Fischer wurde Meister und Pokalsieger mit Basel, inkl. Punkterekord. Vorher in Thun hat er mit einer
Trümmertruppe die Liga aufgemischt. Die Erfolge bei Union sind eh bekannt.
Es geht immer um Punkte. Für hohe Pressinglinien und Zombiefussball ala Zorninger, Walter usw. gibt es keine Punkte.
Ich will kein Spektakel und immer 2 Gegentore, ich will Erfolg (Klasse halten in der Buli), sonst nichts.
Gerade der Fischerstil passt zu einem Aufsteiger, für den es nur um den Klassenerhalt geht. Wer meint, mit der aktuellen
Mannschaft können wir Aggropressing spielen, spinnt.

Fischer ist der einzige der gehandelteten Trainer, der ÜBERALL Erfolg hatte.
Für mich immer noch die 1a* Lösung, sollten man den Trainer bekommen können.



Danke! Ich habe mir Titz bzw. Steffen gewünscht und halte beide nach wie vor für gute Trainer. Aber die Vorstellung, dass wir mit einer Art Fohlenelf 2.0 die Liga stürmen und die Klasse halten, ist natürlich etwas naiv. Ich will jetzt auch Fischer. Das Wichtigste ist, sich wieder in der 1. Liga zu etablieren und die Chance scheint bei Fischer am größten.
  •  
    The following users thanked this post: Supermay

hydroformer

Ole Werner verlängert nicht in Bremen.
Kann mir nicht vorstellen, dass man mit ihm dann in die neue Saison geht.

Wird vielleicht dann auch Thema für den FC.
  •  
    The following users thanked this post: Simmet 1970

humpty

Meine Rangliste ohne Spiele von Titz oder Steffen gesehen zu haben:

1.) Titz
2.) Steffen
3.) alle anderen überzeugen mich eher nicht

Titz hat statistisch gesehen eine Top Punkteausbeute. Spielt angeblich gerne offensiv?
Ich hoffe er setzt auch gerne auf Junge Spieler. Also einfach nach dem Leistungsprinzip. Der beste soll spielen. Punkt.
Da hätte ich bei so einem wie Fischer Angst, dass er eher auf dicke Strohalme setzt.

  •  

Borntobekölsch

Ich kann mir gut vorstellen das nach dem Klassenerhalt von Heidenheim Mittwoch Horst Steffen vorgestellt wird.
Warum sollte das so lange bei Titz oder Fischer dauern? 
Aber vielleicht gibt es ja auch wieder so eine Wundertüte wie Struber 
  •  

DBTV

Zitat von: MARCO23 am Montag, 26.Mai.2025, 11:23:38Fischer ist der einzige der gehandelteten Trainer, der ÜBERALL Erfolg hatte.

Er war ja noch nicht bei uns  :D

Denke für die Mission Klassenerhalt gibt es schlechtere.

Titz und Steffen wären sicher auch interessant, wenn nicht sogar interessanter.

Jedoch weiß Fischer, wie Bundesliga geht und was man tun muss, um mit einer Mannschaft die Klasse zu halten.
Und ausschließlich darum geht es 2025/26 für uns!

Das ist für mich der ausschlaggebende Faktor, der für Fischer spricht.
  •  

dark1968

Schalke auf Trainersuche: 1. FC Köln schielt auf dieselben Namen | Express

Der Abgang von Kwasniok beim SCP ist zwar beschlossene Sache, allerdings ist der Coach nur auf eigenen Wunsch freigestellt. Eine Ablöse muss definitiv gezahlt werden. Und der Preis ist offenbar bereits ausgelotet.  Laut Sky hat der es in sich: Bis zu 2 Millionen Euro sollen die Ostwestfalen für ihren Coach fordern – eine Summe, die Schalke mit einem vom ,,Kicker" auf 700.000 Euro bezifferten Transferbudget nicht aufbringen könnte.  :oezil: :oezil: :oezil:
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Lobi am Montag, 26.Mai.2025, 09:11:20Wobei Gisdol in meinen Augen hier zu Beginn einen wirklich guten Job gemacht eas ich ihm niemals zugetraut hätte hat ehe er es sich dann relativ schnell in der Wohlfühloase GBh gemütlich gemacht hat mit seinem Schnitzel-Buddy Heldt.
Sehe ich auch so. Wobei auch da mal wieder der Faktor Glück mit ins Spiel kommt. Gisdol stand ja auch schon bis zu den Knien in der Scheiße und hat dann mit dem Rücken zur Wand Leute wie Thielmann, Katterbach und Jakobs rein geschmissen im Spiel gegen die Pillen. Da hatten die Pillen ein paar Chancen um in Führung zu gehen, haben sich dann aber im Laufe des Spiels mit zwei Platzverweisen selbst ins Knie gefickt, wir haben 2:0 gewonnen und starteten unseren Lauf unter Gisdol. Ein bisschen weniger Glück und Gisdol wäre vielleicht schon zwei Wochen später wieder raus geflogen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

FC1948

Zitat von: Borntobekölsch am Montag, 26.Mai.2025, 13:24:56Ich kann mir gut vorstellen das nach dem Klassenerhalt von Heidenheim Mittwoch Horst Steffen vorgestellt wird.
Warum sollte das so lange bei Titz oder Fischer dauern?
Aber vielleicht gibt es ja auch wieder so eine Wundertüte wie Struber
Heidenheim hält nicht die Klasse.
Die steigen ab und sind dann ab heute Abend 2.Ligist 
  •  

Cuby

Zitat von: dark1968 am Montag, 26.Mai.2025, 13:45:47Schalke auf Trainersuche: 1. FC Köln schielt auf dieselben Namen | Express

Der Abgang von Kwasniok beim SCP ist zwar beschlossene Sache, allerdings ist der Coach nur auf eigenen Wunsch freigestellt. Eine Ablöse muss definitiv gezahlt werden. Und der Preis ist offenbar bereits ausgelotet.  Laut Sky hat der es in sich: Bis zu 2 Millionen Euro sollen die Ostwestfalen für ihren Coach fordern – eine Summe, die Schalke mit einem vom ,,Kicker" auf 700.000 Euro bezifferten Transferbudget nicht aufbringen könnte.  :oezil: :oezil: :oezil:

Die 2 Mio. investiert man besser um alles versucht zu haben, um Martel zu halten. Aber wer weiß, ob Urs Fischer nur darauf wartet, beim großen FC unterschreiben zu dürfen. Ist ja in der Sache schon verwunderlich, dass ein bislang so erfolgreicher Trainer zwischendurch nirgendwo untergekommen ist. Das spricht eher dafür, dass er nirgendwo unterkommen wollte. Wieso also dann bei uns.
  •  

van Gool

Zitat von: Ryan_Garn am Montag, 26.Mai.2025, 10:17:41Der Wunsch nach Funkel entsteht in meinen Augen nicht durch den Glauben an die Fähigkeiten von Funkel, sondern durch die Angst davor, was die Alternative zu ihm wird. Nachvollziehbar.
Er entsteht durch Boulevard-und Facebookfans, die nicht über den Tellerrand schauen, und die nicht interessiert, was andere Trainer unter welchen Umständen geleistet haben. Bei Funkel glauben sie zu wissen was man hat. Da liegen sie falsch.
Die wilde 1317

van Gool

Kwasniok wäre ein Fehler. Eine Mischung aus Rapolder und Baumgart, das bedeutet Scheitern mit Ansage.
Zu dem erwünschten Spielstil, ich hoffe, dass ist ein Witz. Wer soll denn diesen Stil bei uns 25/26 spielen?

Die wilde 1317

bollock

Zitat von: van Gool am Montag, 26.Mai.2025, 14:10:47Kwasniok wäre ein Fehler. Eine Mischung aus Rapolder und Baumgart, das bedeutet Scheitern mit Ansage.
Zu dem erwünschten Spielstil, ich hoffe, dass ist ein Witz. Wer soll denn diesen Stil bei uns 25/26 spielen?


Zumal wir mit den Trainershootingstars bislang eher weniger Glück hatten... Rapolder, Stanislawski, Solbakken, Anfang, Baumgart...

Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: bollock am Montag, 26.Mai.2025, 14:23:18Zumal wir mit den Trainershootingstars bislang eher weniger Glück hatten... Rapolder, Stanislawski, Solbakken, Anfang, Baumgart...
Mit Baumgart sind wir einmal siebter und einmal elfter geworden, bevor es bergab ging. Für unsere Verhältnisse ist das eigentlich schon viel Glück mit einem Trainer.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

MARCO23

Zitat von: van Gool am Montag, 26.Mai.2025, 14:10:47Kwasniok wäre ein Fehler. Eine Mischung aus Rapolder und Baumgart, das bedeutet Scheitern mit Ansage.
Zu dem erwünschten Spielstil, ich hoffe, dass ist ein Witz. Wer soll denn diesen Stil bei uns 25/26 spielen?


Es wäre nicht nur ein Fehler, sondern der Beweis einer untragbaren Inkompetenz. 
Denn dies würde sehr klar aufzeigen, dass man sich im Scouting gar nicht mit den Personen die man verpflichten möchte, beschäftigt.
Aber gut, war ja damals auch nicht möglich mal die social Aktivitäten des vermeintlich neuen Pressesprechers zu screenen, also leider vorstellbar. 

bollock

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 26.Mai.2025, 14:26:21Mit Baumgart sind wir einmal siebter und einmal elfter geworden, bevor es bergab ging. Für unsere Verhältnisse ist das eigentlich schon viel Glück mit einem Trainer.
Ja, das kann man so sehen. Aber Baumgart verpasste die bei uns dringende Talentintegration und hat langfristig gesehen aus meiner Sicht mehr Schaden gemacht als Nutzen...
Ob er alleine verantwortlich dafür war... geschenkt
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

tuenn1960

Fünf Verdächtige! Hört sich an wie beim Tatort, dabei haben die bis jetzt noch gar nichts verbrochen. 
  •  

Allez FC

Zitat von: tuenn1960 am Montag, 26.Mai.2025, 14:54:17Fünf Verdächtige! Hört sich an wie beim Tatort, dabei haben die bis jetzt noch gar nichts verbrochen.
Aber sie werden noch, sofern sie beim FC Anstellung finden... 
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: tuenn1960 am Montag, 26.Mai.2025, 14:54:17Fünf Verdächtige! Hört sich an wie beim Tatort, dabei haben die bis jetzt noch gar nichts verbrochen.
Julian, Dick und Anne, George und Timmy der Hund. 

Smiza

Das muss man sich auch mal reinziehen. Egal wie tief wir gesunken sind, Schalke ist kein ernsthafter Konkurrent mehr für uns. Da spricht ja wirklich gar nichts für die, wenn man den Effzeh als Alternative hat.
Versammlungsleiter Ritterbach: "Psssssshhhhhhhhht!"
Versammlungsleiter Wolf: "Einfach weitermachen, Jana!" / "Simmer durch?" /"Ich soll die Arme nicht verschränken hat man mir gesagt."
Ho zu Sauren: "Ecki, antworte doch nicht auf sowas!"
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

tikap

Zitat von: tuenn1960 am Montag, 26.Mai.2025, 14:54:17Fünf Verdächtige! Hört sich an wie beim Tatort, dabei haben die bis jetzt noch gar nichts verbrochen.
Es wird in alle Richtungen ermittelt. Also hat man keine Ahnung... :D
...der Ball verzaubert alle - alle verzaubert der Ball...
Heute zählt nicht was du gestern gewonnen hast, sondern es zählt nur was du morgen gewinnst!
  •  

kilino

Zitat von: MARCO23 am Montag, 26.Mai.2025, 11:23:38Gehört zwar hier nur bedingt rein, aber für mich gehört auch Olsen mit auf die Liste. Der war damals aber gedanklich "zu weit" für den biederen FC.

BTT:
Zu Fischer. Ich verstehe die vorherschende Meinung hier null und diese basiert für mich zum großteil aus falschen Medienberichten.
Es werden 2 Argumente vorgebracht:

1. Keine Arbeit mit Talenten.
Ein Argument was man teilweise gelten lassen kann, aber auch nur teilweise.
Union Berlin hatte keine U23, heisst er musste sich direkt aus der A-Jugend bedienen. Und das zu einer Zeit, als die Mannschaft gut funktionierte.
Das ist schon ein Faktor, der Berücksichtigung finden muss. Auch hat er ja einen Spieler aus der A-Jugend sogar rangeführt.
Ein guter Trainer stellt nach Qualität und nicht Alter auf. Das gilt in beide Richtungen.

2. Spielstil.
Kann ich 0,00 nachvollziehen. Fischer wurde Meister und Pokalsieger mit Basel, inkl. Punkterekord. Vorher in Thun hat er mit einer
Trümmertruppe die Liga aufgemischt. Die Erfolge bei Union sind eh bekannt.
Es geht immer um Punkte. Für hohe Pressinglinien und Zombiefussball ala Zorninger, Walter usw. gibt es keine Punkte.
Ich will kein Spektakel und immer 2 Gegentore, ich will Erfolg (Klasse halten in der Buli), sonst nichts.
Gerade der Fischerstil passt zu einem Aufsteiger, für den es nur um den Klassenerhalt geht. Wer meint, mit der aktuellen
Mannschaft können wir Aggropressing spielen, spinnt.

Fischer ist der einzige der gehandelteten Trainer, der ÜBERALL Erfolg hatte.
Für mich immer noch die 1a* Lösung, sollten man den Trainer bekommen können.
Ich hätte auch nichts gegen Fischer. Im Gegenteil. Aber um mal devils advocat zu spielen und weil ich es vor ein paar Tagen schonmal geschrieben habe: Fischers Union lebte davon das jeden Sommer vergleichsweise sehr viele Spieler den Weg nach Köpenick fanden. Daraus hat er dann die beste Elf gezimmert, viele plumpsten allerdings auch komplett durchs Raster. Dabei war Fischer komplett egal, wie teuer oder prestigereich der Transfer war. Passte der Spieler nicht zu 100% ins geforderte Spiel oder zog im Training so mit wie Fischer das verlangte, war der Spieler draußen. Nicht nur auf der Bank, sondern oben Stammgast auf der Tribüne. Ich sehe zB. nicht das ein Waldschmidt auch nur einen Startelf Einsatz bei Fischer bekommt (das darf man dann am 1.Spieltag zitieren wenn er spielt :D). 
Ich bin mir wirklich nicht sicher ob dieses ganze Modell einfach so nach Köln zu übertragen ist, vorsichtig formuliert. Zumal, als es dann nicht mehr funktionierte, war der Stecker in Berlin auch komplett gezogen und es funktionierte gar nichts mehr. Es gab da gefühlt keinen Boden. Dies haben alle Seiten dann auch zum Glück rasch eingesehen und das Leiden nicht wie der FC mit Baumgart oder Stöger würdelos in die Länge gestreckt, bis alle Seiten beschädigt waren und der Club zweitklassig.

Was Fischer bei Union geleistet hat war ohne Frage überragend, aber er müsste in Köln ein Stück adaptieren denke ich. Er hätte am GBH einen Sportdirektor der sich beweisen möchte und bald ein neues Präsidium, welches Duftmarken setzen wird wollen. Wenn er 100% Fischerweg verlangt sehe ich perspektivisch kein perfect match zwischen Fischer und Köln.

Aber 100% Erfolgsgarantie gibt es natürlich nie. Ich würde allerdings Leute wie Eichner, Titz oder Steffen bevorzugen. Denn diese Trainer haben Erstens in der zweiten Liga bewiesen das sie mit überschaubarem Spielermaterial ansehnlichen Fussball spielen und Mannschaften entwickeln können, Zweitens wissen wie man intern und extern damit umgeht das auch teilweise kurzfristig immer wieder Stützen aus der Mannschaft verloren gehen und auch dann die Kabine nicht verlieren wenn es mal schwer wird, Drittens ich das Gefühl habe sie sind taktisch offen und am Puls der Zeit, was mir ein wenig Fantasie gibt das die Leistungsdecke mit ihnen angehoben werden kann und 4. alle drei hungrig sind in der ersten Liga Erfolg zu haben da sie noch nie Erstklassig coachten. Gerade letzteres ist ein soft factor, aber ein bisschen mehr Ehrgeiz würde dem GBH gut tun.

Kwasniok könnte man zu den drei Trainern tendenziell auch dazu zählen, aber der scheint mir ein bisschen zu loco für Köln zu sein. Ich kann mir kaum vorstellen das der hier funktioniert. Vom Rest der durch die Medien genannten hält man hoffentlich Abstand. Generell muss ich aber sagen gibt es diesen Sommer einige spannende Trainer auf dem Markt. Vielleicht gar keine schlechte Zeit sich da als Aufsteiger einen aussuchen zu können.
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."

hegoat

Wie alt waren Fischers Stürmer Awoniyi und Becker anfangs? 22 und 24 in etwa?
Das finde ich jetzt nicht sooo alt.
  •  

MARCO23

Zitat von: kilino am Montag, 26.Mai.2025, 15:19:17Kwasniok könnte man zu den drei Trainern tendenziell auch dazu zählen, aber der scheint mir ein bisschen zu loco für Köln zu sein.
Nehmen wir mal an, die fleischgewordende Kreuzung aus Andrew Tate und Harald Juhnke wäre nicht existent und wir gucken nur und ausschließlich auf das sportliche,
da ich auch bei dieser Einschätzung einige Meinungen nicht verstehen kann:

U17/19 beim KSC, mäßigen Erfolg für das vorhandene Potential.

Carl Zeiss Jena, in der RL kurzzeitig erfolgreich, Höhenflug, danach  Absturz. 1,09 Punkte pro Spiel. Rausschmiss

Saarbrücken, kurzzeitig erfolgreich (Pokal), Hohenflug, Rausschmiss aufgrund " unterschiedliche Auffassungen"

Paderborn, mittelmäßiger Erfolg, 1,57 Punkte pro Spiel. Viele in Paderborn sagen das man trotz statt wegen LK oben dran war.
Er profitierte zudem von Kader, die aktuell in der Buli erfolgreiche Manager gebaut hatten.
Seine andauernde Kritik an eigenen Spielern und Menschen im Verein sind exemplarisch. LK war auch bei den "Fans" alles andere
als beliebt und unumstritten. Teilweise wurden Spielsysteme ohne Grund geändert, man spielte ohne Stürmer usw.

Kwasnioks Trainerlaufbahn offenbart ein Muster: kurzfristige Erfolge, gefolgt von Konflikten, öffentlicher Kritik und vorzeitigen Trennungen.
Die permanenten "unterschiedlichen Auffassungen" mit Vereinsführungen sind kein Zufall, sondern symptomatisch für einen Trainer,
der offenbar Schwierigkeiten hat, Kompromisse einzugehen und konstruktiv zu kommunizieren.

Und der gravierende Teil meiner Kritik ist hierbei komplett ausgeblendet.

van Gool

Die gehandelten Trainer sind nicht alle auf der Suche. Köln als Aufsteiger - Kess als Newbie - der Vorstand als lame duck - es gibt attraktivere Posten. Sagen wir es mal so, man muß seinen Rauswurf durch einen neuen Sport-GF, der nichts für den Kader kann, aber auch nicht für den Coach, mit einpreisen. Ins Gehalt - aber auch den Imageverlust berücksichtigen.

Das tut sich bestimmt nicht jeder der gehandelten Namen an.

Titz vielleicht. War schon bei vielen Klubs, auch beim HSV in Liga 1, er kennt so ein Gewässer; will ins Rheinland, und kann notfalls auch wieder in Liga 2 zurück, falls es nichts wird.
Kwasniok vielleicht. War noch nie in BL 1, ist eine Skandalnudel, da gehen eigentlich nur Schalke oder Köln. Auch wenn es weh tut, das zu schreiben.
Svensson ganz sicher, hat nicht viele Optionen in D., wenn er nochmal in Liga 1 will.
Steffen ganz bestimmt nicht, Fischer vermutlich auch nicht.
Eichner schätze ich auch so ein, dass er lieber in der Heimat bleibt und den KSC irgendwann einmal in BL 1 führen möchte, als auf einen Feuerstuhl zu wechseln.
Pellegrino Materazzo., ganz sicher. Er hat 2 Klubs hinter sich und in D. höchstens noch eine Patrone frei.
Die wilde 1317
  •