• Willkommen im Forum „Effzeh-Forum.Koeln“.

Neuigkeiten:

Da wir gerade von einer Vielzahl von Botregistrierungen überschwemmt werden, ist die Neuregistrierung aktuell deaktiviert.

Hauptmenü

Gerhard Struber - ehemaliger Cheftrainer

Begonnen von seNti, Mittwoch, 12.Jun.2024, 12:40:57

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

I.Ronnie

Zitat von: Santillana am Montag, 03.Mär.2025, 22:13:50Ein Heldt oder Veh wurden doch von den Spielern ganz anders wahrgenommen als der fussballferne Keller, zumal sie auch als Trainer/Manager schon etwas vorzuweisen hatten. Im Präsidium hatten ein Caspers, ein Overath, ein Spinner, ein Schumacher einen ganz anderen Stellenwert als die Drei von der Tankstelle jetzt. Es mangelt nicht nur an Kompetenz, sondern auch an Aura.


Das halte ich für Schmarrn. Den Spielern sind Typen wie Heldt oder Veh im ersten Moment genau so gleichgültig wie Keller. Wer ist denn bitte Horst Heldt für einen Zwanzigjährigen? Das könnte auch Herr Kaiser von der Hamburg-Mannheimer sein. Die Spieler holst du als Sportdirektor über deine Art ab. Wenn wir beide uns morgen beim FC die Stelle als Sportgeschäftsführer teilten, dann hinge unser Erfolg nicht davon ab, wie weit wir in der Jugend den Ball stoppen konnten. Dann gewinnen wir das Vertrauen der Spieler über unsere Fähigkeiten, den Spielern Wertschätzung, Respekt, Vertrauen und Berechenbarkeit zu zeigen. Und schlussendlich gewinnst du Credibility, wenn die Spieler sehen, dass du den Kader besser machen kannst und nicht jedem Einbeinigen einen Vierjahresvertrag hinterher wirfst, den du dem eigenen Nachwuchsspieler nur unterbreitest, wenn Vollmond auf Ostersonntag fällt und Jupiter im Saturn steht. 

Allez FC

Zitat von: dackelclubber am Dienstag, 04.Mär.2025, 09:02:33Also die rasant steigenden Mitgliederzahlen und ein dauernd ausverkauftes Stadion sind nun wahrlich nichts, was man der Führung gutschreiben müsste. Wer als Traditionsverein die letzten 10-15 Jahre den Kopf halbwegs über Wasser hielt und wenigstens 2. Liga spielte, hat aktuell unabhängig von Auftritt und Anspruch und Führung im Schnitt 40.000-60.000 Zuschauer im Stadion und meist 95%+ Auslastung, siehe Schalke, Düsseldorf, HSV, Hannover und und und

Da profitiert man schlicht von der Eventisierung des Freizeitverhaltens und der Konsumausgaben

Im Musikgeschäft dasselbe, wer in den 80er und 90ern mal Star war, kriegt nun auch die Hallen voll, solange er noch aufrecht stehen kann

Absolut keine Leistung der Führung, sondern right time right place - und vielleicht Teil des Problems, das einen unkritischer werden lässt

Das ist sehr richtig, die meisten dieser Vereine hatten allerdings in der stärksten Phase der Eventisierung (frühe 2000er) auch eine sportlich gute Zeit, derweil der FC völlig abgeschmiert ist. Ddorf hat zwar mittlerweile auch eine ganz solide Basis, kommt aber vom Zuschauerzuspruch längst nicht an den FC oder andere ran. Ich glaube, beim FC war der "Hype" sogar noch einen Ticken mehr losgelöst vom sportlichen, als es bei anderen Vereinen der Fall war, was vielleicht auch zumindest als Teilerklärungsansatz dafür dienen könnte, warum hier jede Vereinsführung in den letzten 20+ Jahren zunächst mal daran interessiert war und ist, die Event-, Kult- und Jeföhlskapelle zu bespielen. Kleiner, unnützer aber ganz interessanter Fakt in diesem Zusammenhang: Im Mai '99 spielte der FC gegen Wattenscheid zuhause vor 9.000(!) Zuschauern.
Zu Struber: der ist hier fertig, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie der hier noch den dringend nötigen turnaround schaffen möchte. Er hatte nun mehr als genug Gelegenheiten, zwingend nötige Anpassungen vorzunehmen, die er versäumen ließ, stattdessen beharrt er weiterhin auf Anti-Fußball ohne ernsthaften Offensivplan. Ja, die Möglichkeiten sind begrenzt mit dem Masterclass-Kader, warum alle Spieler bis auf ein paar ganz wenige Ausnahme jedoch seit Monaten, teilweise schon seit Jahren grotesk außer Form sind, erklärt es nicht. Zumal nun auch die wenigen Leistungsträger der vergangenen Monate/Wochen abbauen. Die Mannschaft hat 0,0 Selbstvertrauen trotz der Erfolge im Winter und lässt sich von absoluten Gurkenteams wie Braunschweig komplett einlullen, da steht der Trainer in der Verantwortung - er wird aber nichts relevantes ändern, vllt. nochmal Thielmann auf rechts bringen oder den el Tigginatore darf nochmal ran. Ein Pyrrhussieg gegen Ulm springt mit ein bisschen Glück dabei nochmal raus, danach wird es düster (mutmaße ich).

MLM

Ich weiß auch gar nicht was Caspers und Spinner in der Liste zu suchen haben. Caspers ein total integrer, ruhiger, Typ. War dem kölschen Umfeld aber zu seriös und langweilig weshalb er von einem anderen aus der Aufzählung populistisch aus dem Amt gefegt wurde. Und Spinner kann man wenigstens zu Gute halten sein eigenes Ego für den Erfolg des Vereins hintenangestellt zu haben. Beide nicht nur in Funktion sondern auch vom Typus das komplette Gegenteil solcher Luftpumpen wie Veh und Heldt.

Zum Rest wurde alles gesagt. Hier ist wohl kaum noch jemand auf der Seite von Wolf & Keller. Deshalb muss man aber noch lange nicht diejenigen aufs Podest heben die auch ihren Anteil am Status Quo haben.

Santillana

Zitat von: I.Ronnie am Dienstag, 04.Mär.2025, 09:29:34Das halte ich für Schmarrn. Den Spielern sind Typen wie Heldt oder Veh im ersten Moment genau so gleichgültig wie Keller. Wer ist denn bitte Horst Heldt für einen Zwanzigjährigen? Das könnte auch Herr Kaiser von der Hamburg-Mannheimer sein. Die Spieler holst du als Sportdirektor über deine Art ab. Wenn wir beide uns morgen beim FC die Stelle als Sportgeschäftsführer teilten, dann hinge unser Erfolg nicht davon ab, wie weit wir in der Jugend den Ball stoppen konnten. Dann gewinnen wir das Vertrauen der Spieler über unsere Fähigkeiten, den Spielern Wertschätzung, Respekt, Vertrauen und Berechenbarkeit zu zeigen. Und schlussendlich gewinnst du Credibility, wenn die Spieler sehen, dass du den Kader besser machen kannst und nicht jedem Einbeinigen einen Vierjahresvertrag hinterher wirfst, den du dem eigenen Nachwuchsspieler nur unterbreitest, wenn Vollmond auf Ostersonntag fällt und Jupiter im Saturn steht.

Da bin ich anderer Meinung. Wertschätzung und Glaubwürdigkeit ("credibility") sind bei Führungspersonal, das in seiner Vita Erfolge als Spieler/Manager/Trainer hatte und auf einen fussballspezifischen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann, anders gelagert, besser gelagert. Es ist ein sehr nützliches Rüstzeug für eine gute Arbeit im Fussballmanagement. Glaubst Du nicht, dass z.B. Finke als langjähriger, erfahrener BL-Trainer zu seiner Zeit als FC-Manager von den Spielern mit anderen Augen gesehen wurde als z.B. Keller jetzt ? Oder ein Meier, der mit Dortmund die CL gewonnen hat ?

Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

drago

Zitat von: MLM am Dienstag, 04.Mär.2025, 09:45:04Ich weiß auch gar nicht was Caspers und Spinner in der Liste zu suchen haben. Caspers ein total integrer, ruhiger, Typ. War dem kölschen Umfeld aber zu seriös und langweilig weshalb er von einem anderen aus der Aufzählung populistisch aus dem Amt gefegt wurde. Und Spinner kann man wenigstens zu Gute halten sein eigenes Ego für den Erfolg des Vereins hintenangestellt zu haben. Beide nicht nur in Funktion sondern auch vom Typus das komplette Gegenteil solcher Luftpumpen wie Veh und Heldt.

Zum Rest wurde alles gesagt. Hier ist wohl kaum noch jemand auf der Seite von Wolf & Keller. Deshalb muss man aber noch lange nicht diejenigen aufs Podest heben die auch ihren Anteil am Status Quo haben.

ja, hab ich auch nicht verstanden. absolute liste des grauens und dann zwei fähige leute drunter gemischt. es macht auch noch weniger sinn, wenn man wie santillana darauf hinaus will, dass sportliche historie vorteile hätte - beides haben spinner und caspers gerade nicht. das waren wolfs, nur halt in fähig, in integer und in gut.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

rusk

Zitat von: shorty am Montag, 03.Mär.2025, 18:19:10Glaubt wirklich, er ist im Frühjahr 2026 noch hier. Wie naiv.
Wenn die Burschen endlich einigermaßen spuilln.

Genau diese Eigenschaft lässt ihn 3:0 Pleiten in Liga 2 verdrängen und glauben, dass man jedes knapp-ermogelte 1:0 irgendwie über die Zeit bringt.
In spätestens 4 Wochen wird es hektisch am GBH, wenn auch die letzten Schlafmützen bemerken, daß Platz 4 oder 5 nicht für den Aufstieg reicht.

I.Ronnie

Zitat von: Santillana am Mittwoch, 05.Mär.2025, 03:06:13Da bin ich anderer Meinung. Wertschätzung und Glaubwürdigkeit ("credibility") sind bei Führungspersonal, das in seiner Vita Erfolge als Spieler/Manager/Trainer hatte und auf einen fussballspezifischen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann, anders gelagert, besser gelagert. Es ist ein sehr nützliches Rüstzeug für eine gute Arbeit im Fussballmanagement. Glaubst Du nicht, dass z.B. Finke als langjähriger, erfahrener BL-Trainer zu seiner Zeit als FC-Manager von den Spielern mit anderen Augen gesehen wurde als z.B. Keller jetzt ? Oder ein Meier, der mit Dortmund die CL gewonnen hat ?

Lass' es mich anders formulieren. Ich glaube, dass es einem selbst hilft, einen besseren Zugang zu den Spielern zu bekommen, wenn man selbst erfolgreich Fußball gespielt hat. Aber das alleine bringt keinen Sportdirektor besonders weit. Es gibt unzählige Beispiele von gescheiterten Ex-Spielern in Funktionärspositionen.
Die ganzen Softskills, die nicht fußballspezifisch sind, müssen dazu kommen, damit aus einer erfolgreichen Vita als Spieler wirklich ein Vorteil als Funktionär erwächst. Und dann hast du auch nur ein gutes, professionelles Verhältnis zu den Spielern und den Kader noch nicht besser gemacht. Das ist aber die harte Währung. Die Spieler wollen sportlichen Erfolg und Geld. Wenn die Spieler sehen, dass das läuft, kann auch der nette Busfahrer Sportdirektor sein, dass ist den Spielern dann doch egal.

Darüber hinaus glaube ich in der Tat, dass sich in den letzten 25 Jahren im Fußball und der Gesellschaft so viel geändert, sich insbesondere die Machtposition der Spieler so sehr verbessert hat, dass die Beziehung der Spieler zu der Geschäftsführung des Clubs heute eine völlig andere ist. Und da interessiert sich wirklich kein Spieler für die Vita von Horst Heldt oder Armin Veh. Ich glaube sogar, dass die meisten Spieler unter 30 gar nicht wissen, dass Armin Veh als Trainer mal Deutscher Meister wurde, geschweige denn, wo der als Spieler gespielt hat.

Santillana

Zitat von: I.Ronnie am Mittwoch, 05.Mär.2025, 07:55:55Lass' es mich anders formulieren. Ich glaube, dass es einem selbst hilft, einen besseren Zugang zu den Spielern zu bekommen, wenn man selbst erfolgreich Fußball gespielt hat. Aber das alleine bringt keinen Sportdirektor besonders weit. Es gibt unzählige Beispiele von gescheiterten Ex-Spielern in Funktionärspositionen.
Die ganzen Softskills, die nicht fußballspezifisch sind, müssen dazu kommen, damit aus einer erfolgreichen Vita als Spieler wirklich ein Vorteil als Funktionär erwächst. Und dann hast du auch nur ein gutes, professionelles Verhältnis zu den Spielern und den Kader noch nicht besser gemacht. Das ist aber die harte Währung. Die Spieler wollen sportlichen Erfolg und Geld. Wenn die Spieler sehen, dass das läuft, kann auch der nette Busfahrer Sportdirektor sein, dass ist den Spielern dann doch egal.

Darüber hinaus glaube ich in der Tat, dass sich in den letzten 25 Jahren im Fußball und der Gesellschaft so viel geändert, sich insbesondere die Machtposition der Spieler so sehr verbessert hat, dass die Beziehung der Spieler zu der Geschäftsführung des Clubs heute eine völlig andere ist. Und da interessiert sich wirklich kein Spieler für die Vita von Horst Heldt oder Armin Veh. Ich glaube sogar, dass die meisten Spieler unter 30 gar nicht wissen, dass Armin Veh als Trainer mal Deutscher Meister wurde, geschweige denn, wo der als Spieler gespielt hat.

Wenn ich mir die Reihe der FC-Manager seit den 1970er Jahren anschaue, sind alle außer Meier und Keller ehemalige Fußballer und/oder Trainer : Thielen, Lattek, Cullmann, Rühl, Linßen, Rettig, Daum, Finke, Veh, Heldt (jemanden vergessen ?).

Bei den massiven Veränderungen in Fußball und Gesellschaft in den letzten 25 Jahren stimme ich uneingeschränkt zu. Es ist schwerer geworden für die Romantiker.
 
Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

MG56

Gibt eben immer Leute, die ihrer Position gewachsen sind oder wenigstens in ihre Aufgaben hineinwachsen, und die anderen.
Wir haben aktuell auf dem Sportdirektorenposten den 10 von 10 Idealtypus eines dieser anderen. 
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

dark1968

Zitat von: 1337 am Montag, 03.Mär.2025, 21:33:52Naja. Falls er dann noch da ist wird er bis dahin sehr viele Dinge sehr richtig gemacht haben müssen.

Wenn das so sein sollte und man mit Struber in Liga 1 im gesicherten Mittelfeld steht, darf er Meinetwegen auch gerne im Rosenmontagszug mitmachen  :suff:
Das ist beim FC nicht nötig. Sieht man ja an Keller und dem Vorstand 

Ich glaube Struber ist von der Personalie Keller "abhängig". Bleibt Keller - auch bei Abstieg - im Amt (wovon ich ausgehe), wird auch Struber bleiben. Und solange die 3 Komatösen am Ruder sind, bleibt auch Keller.... 

Wichtig ist, was auf dem Rosenmontagsumzug passiert und nicht was auf dem Platz los ist.... Spürbar anders eben.
  •  

1337

Zitat von: dark1968 am Donnerstag, 06.Mär.2025, 09:00:54Das ist beim FC nicht nötig. Sieht man ja an Keller und dem Vorstand

Ich glaube Struber ist von der Personalie Keller "abhängig". Bleibt Keller - auch bei Abstieg - im Amt (wovon ich ausgehe), wird auch Struber bleiben. Und solange die 3 Komatösen am Ruder sind, bleibt auch Keller....

Wichtig ist, was auf dem Rosenmontagsumzug passiert und nicht was auf dem Platz los ist.... Spürbar anders eben.
Ja, korrekt, aber im September wird es einen neuen Vorstand geben unter dem das Personal hoffentlich wieder an Leistung gemessen wird. 

Und dann sollte es sehr knapp werden für beide, es sei denn es wird sehr sehr viel richtig gemacht. 

(lass mir doch meine Hoffnung, der Rest der Welt macht mich hoffnungslos genug) 
  •  
    The following users thanked this post: dark1968

Allez FC

Zitat von: Santillana am Mittwoch, 05.Mär.2025, 23:30:36Wenn ich mir die Reihe der FC-Manager seit den 1970er Jahren anschaue, sind alle außer Meier und Keller ehemalige Fußballer und/oder Trainer : Thielen, Lattek, Cullmann, Rühl, Linßen, Rettig, Daum, Finke, Veh, Heldt (jemanden vergessen ?).

Bei den massiven Veränderungen in Fußball und Gesellschaft in den letzten 25 Jahren stimme ich uneingeschränkt zu. Es ist schwerer geworden für die Romantiker.
 

Keller hätte ja tatsächlich beinah Oberliga gespielt, ehedem er verletzungsbedingt sehr jung schon als Trainer einstieg und von da an seinen Weg in verschiedene Aufgabenbereiche des Managements bahnte, zunächst noch im Amateurbereich, aber auch schon frühzeitig im professionellen Umfeld. Er hat zwar keinen Profi-Background, aber im Prinzip vom Fußball zur Wirtschaft gefunden und nicht andersherum. Der Titel seiner Diplomarbeit spricht Bände, der wusste schon, wohin er wollte.
  •  

Micknick

Zitat von: 1337 am Donnerstag, 06.Mär.2025, 09:37:53Ja, korrekt, aber im September wird es einen neuen Vorstand geben unter dem das Personal hoffentlich wieder an Leistung gemessen wird.

Und dann sollte es sehr knapp werden für beide, es sei denn es wird sehr sehr viel richtig gemacht.

(lass mir doch meine Hoffnung, der Rest der Welt macht mich hoffnungslos genug)
Sicher?
  •  
    The following users thanked this post: Drahdiaweng

wiedster

Zitat von: Micknick am Donnerstag, 06.Mär.2025, 14:37:36Sicher?
ich hab vor 4 stunden einfach zu fahren um meinen teil beizutragen.
dürfen u18 eigentlich auch mit abstimmen?
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  

Simmet 1970

Die PK heute mit Britta Carlson war richtig angenehm. 😉
  •  

FCMartin

Zitat von: Simmet 1970 am Donnerstag, 06.Mär.2025, 15:22:02Die PK heute mit Britta Carlson war richtig angenehm. 😉

Kann gerne ab dem Darmstadt Spiel bei den Profis übernehmen! 
  •  
    The following users thanked this post: Simmet 1970

Micknick

Zitat von: wiedster am Donnerstag, 06.Mär.2025, 14:45:56ich hab vor 4 stunden einfach zu fahren um meinen teil beizutragen.
dürfen u18 eigentlich auch mit abstimmen?
§ 5 MITGLIEDSCHAFT

5.1 Der Verein hat ordentliche Mitglieder, jugendliche Mitglieder und Ehrenmitglieder. Die Mitglieder nehmen am Vereinsleben im Rahmen dieser Satzung teil. 5.2 Mitglieder können nur natürliche Personen sein.
5.3 Jugendliche Mitglieder sind solche, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
5.4 Ehrenmitglieder sind solche, die wegen ihrer Verdienste um den Verein oder den Sport im Allgemeinen durch den Vorstand mit Zustimmung des Mitgliederrats zu Ehrenmitgliedern ernannt werden. Der Mitgliederrat hat das Recht, dem Vorstand entsprechende Vorschläge zu unterbreiten.
5.5 Jedes ordentliche Mitglied und jedes Ehrenmitglied hat eine Stimme (stimmberechtigte Mitglieder). Die Ausübung des Stimmrechts durch einen Vertreter oder Boten ist unzulässig. Jugendliche Mitglieder haben kein Stimmrecht.
5.6 Der Vorstand kann beschließen, dass das Stimmrecht eines Mitglieds ruht, wenn und solange dieses mit der Beitragszahlung mindestens einen Monat in Verzug ist. Satzung des 1. Fußbal
  •  
    The following users thanked this post: wiedster

wiedster

ok danke. mit 16 darf man also abstimmen. dann passt das. das sind dann schon 2 stimmen.
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  

Santillana

Der Kranken- und Verletztenstand ist nicht mehr normal und nur noch absurd. Lemperle und Pauli stehen seit 3 Monaten auf rätselhafte Weise praktisch nicht zur Verfügung. Über Uth braucht man nicht sprechen. Jetzt kommen die durch Rosenmontag "spürbar anders" geschädigten Heintz und Pacarada hinzu. Und dann sind da noch einige Spieler, die ihre Form nicht (mehr) finden, warum auch immer : Ljubicic, Huseinbasic, Kaintz, Waldschmidt. Plus die Wundertüten Gazibegovic, Rondic und Schmied.

Dieser Club ist am Boden, der Aufstieg in weiter Ferne.

Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: Santillana am Donnerstag, 06.Mär.2025, 17:50:35Der Kranken- und Verletztenstand ist nicht mehr normal und nur noch absurd. Lemperle und Pauli stehen seit 3 Monaten auf rätselhafte Weise praktisch nicht zur Verfügung. Über Uth braucht man nicht sprechen. Jetzt kommen die durch Rosenmontag "spürbar anders" geschädigten Heintz und Pacarada hinzu. Und dann sind da noch einige Spieler, die ihre Form nicht (mehr) finden, warum auch immer : Ljubicic, Huseinbasic, Kaintz, Waldschmidt. Plus die Wundertüten Gazibegovic, Rondic und Schmied.

Dieser Club ist am Boden, der Aufstieg in weiter Ferne.


Kainz, bitte. Rondic, Schmied und Gazibegovic gehören da nicht rein. Deren Form oder Bestform wird evtl. in den anderen Ligen gereicht haben. Hier müssen und werden sie es nicht unter Beweis stellen. 
  •  

Okudera

Zitat Kicker:

Allerdings hat der Karneval am Rhein für weitere Sorgenfalten bei Struber gesorgt. "Es gibt den ein oder anderen, der mit einem Infekt wackelt", sagte Struber. Dass darunter mit Leart Pacarada und Dominique Heintz zwei Spieler sind, die am Rosenmontagszug in der Domstadt teilgenommen haben, wollte Struber nicht kommentieren: "Was und wer daran Schuld trägt, hilft uns eh nicht", sagte der Österreicher, für den Erkrankungen in der Winterzeit "eingepreist" sind.


Ist das Satire????
Nach dem glorreichen Spiel gegen den KSC gibt der Trainer die Erlaubnis zum Feiern.
Ergebnis: mehrere Spieler fürs nächste Spiel krank.

Drahdiaweng

Zitat von: Okudera am Donnerstag, 06.Mär.2025, 18:02:44Zitat Kicker:

Allerdings hat der Karneval am Rhein für weitere Sorgenfalten bei Struber gesorgt. "Es gibt den ein oder anderen, der mit einem Infekt wackelt", sagte Struber. Dass darunter mit Leart Pacarada und Dominique Heintz zwei Spieler sind, die am Rosenmontagszug in der Domstadt teilgenommen haben, wollte Struber nicht kommentieren: "Was und wer daran Schuld trägt, hilft uns eh nicht", sagte der Österreicher, für den Erkrankungen in der Winterzeit "eingepreist" sind.


Ist das Satire????
Nach dem glorreichen Spiel gegen den KSC gibt der Trainer die Erlaubnis zum Feiern.
Ergebnis: mehrere Spieler fürs nächste Spiel krank.

Wird im Doktor-Thread behandelt. Also das Thema, nicht die Infektion :D.
  •  
    The following users thanked this post: Okudera

Micknick

Eine Handvoll Globoli und die Jungs werden zum Spiel fit sein  :D

Drahdiaweng

Zitat von: Micknick am Donnerstag, 06.Mär.2025, 18:18:32Eine Handvoll Globoli und die Jungs werden zum Spiel fit sein  :D
Du hast wohl zuviel von einem bestimmten User gelesen 😁.
  •  
    The following users thanked this post: Micknick

Micknick

Zitat von: Drahdiaweng am Donnerstag, 06.Mär.2025, 18:34:43Du hast wohl zuviel von einem bestimmten User gelesen 😁.
Ein wenig Triggern ist doch fein  :D
  •  

Der Templer

Ich weiß nicht, worüber ihr euch ärgert oder wundert. Mit wenigen Ausnahmen praktiziert das hier jeder Trainer der letzten 25-30 Jahre. Deswegen verliert der FC ja auch traditionell rund um Karneval gefühlt 70 Prozent seiner Spiele.

Ich kann mich nur an Lienen erinnern, der seinen Spielern Karnevalsverbot erteilt hat. Ansonsten hält sich hier doch jeder Übungsleiter an die Vorgabe der Vereinsführungen. Diese Vorgabe beinhaltet Unprofessionalität, Ambitionslosigkeit, Ignoranz und fehlende Lernfähigkeit. 

Das ist jedes Jahr dieselbe Scheiße. Anstatt sich zu pflegen, such auszuruhen und auf den sportlichen Wettkampf professionell vorzubereiten, wird geschunkelt, gesoffen, gefeiert etc. Entweder haben die Trainer nicht die Eier das zu verhindern, oder sie machen bei der ganzen Folklore auch noch fröhlich mit. 

Über die Mitwirkung von Keller möchte ich mich an der Stelle nicht äußern. Andernfalls wären meine Aussagen justiziabel.
FC: spürbar schlecht

hegoat

Strubsi geht davon aus, dass Christensen "schon bald wieder ein fester Faktor" wird.
Hat der sich überhaupt mal mit diesem Kader genauer beschäftigt?
  •  

Gyrostzaziki

Hau endlich ab Schluchtenscheisser. 
Wolf, Sauren und Wettich raus.
  •  

rusk

Zitat von: Okudera am Donnerstag, 06.Mär.2025, 18:02:44Zitat Kicker:

Allerdings hat der Karneval am Rhein für weitere Sorgenfalten bei Struber gesorgt. "Es gibt den ein oder anderen, der mit einem Infekt wackelt", sagte Struber. Dass darunter mit Leart Pacarada und Dominique Heintz zwei Spieler sind, die am Rosenmontagszug in der Domstadt teilgenommen haben, wollte Struber nicht kommentieren: "Was und wer daran Schuld trägt, hilft uns eh nicht", sagte der Österreicher, für den Erkrankungen in der Winterzeit "eingepreist" sind.


Ist das Satire????
Nach dem glorreichen Spiel gegen den KSC gibt der Trainer die Erlaubnis zum Feiern.
Ergebnis: mehrere Spieler fürs nächste Spiel krank.

Struber ist entweder extrem dumm oder ohne Rückgrat. Mir aber auch Wurst: ich bin durch mit dem Tölpel. Das ist kein Profi.
  •  

Litti7

Zitat von: Okudera am Donnerstag, 06.Mär.2025, 18:02:44Zitat Kicker:

Allerdings hat der Karneval am Rhein für weitere Sorgenfalten bei Struber gesorgt. "Es gibt den ein oder anderen, der mit einem Infekt wackelt", sagte Struber. Dass darunter mit Leart Pacarada und Dominique Heintz zwei Spieler sind, die am Rosenmontagszug in der Domstadt teilgenommen haben, wollte Struber nicht kommentieren: "Was und wer daran Schuld trägt, hilft uns eh nicht", sagte der Österreicher, für den Erkrankungen in der Winterzeit "eingepreist" sind.


Ist das Satire????
Nach dem glorreichen Spiel gegen den KSC gibt der Trainer die Erlaubnis zum Feiern.
Ergebnis: mehrere Spieler fürs nächste Spiel krank.


Das ist nicht der jeweilige Trainer schuld, sondern der dumme Verein! Anstatt die Mannschaft in der Karnevalswoche aus der Stadt zu bringen, meinetwegen mit Familie, gibt es FC-Sitzungen, anschließend die traditionelle Auswärtsniederlage und das Karnevalstief!
Wie wäre es mal mit einer FC-Sitzung ohne Profimannschaft? Wie wäre es mit einem Kurztrainingslager in Spanien?

Nur weil ein Karnevalist 2016 im Suff auf die Idee kam den Verein zum eingetragenen Karnevalsverein zu machen, muss es nicht ein Dauerzustand sein, man kann solche Entscheidungen auch rückgängig machen, wenn man sportlich etwas erfolgreicher sein will.

Hätte der Gründer des Vereins einen Karnevalsverein gründen wollen, hätte er einen Karnevalsverein gegründet, er hat aber einen professionellen Fußballclub gegründet, um sich mit den besten zu messen und Erfolg zu haben, Herr Ritterbach und co.
Also erinnert euch daran und handelt dementsprechend, lieber Mitgliederrat, Präsidium, Management und Fans!

Führt das Erbe des Vereinsgründers in seinem Sinne professionell weiter und fahrt die Karnevalsaktionen deutlich zurück!