• Willkommen im Forum „Effzeh-Forum.Koeln“.

Neuigkeiten:

Da wir gerade von einer Vielzahl von Botregistrierungen überschwemmt werden, ist die Neuregistrierung aktuell deaktiviert.

Hauptmenü

Gerhard Struber - ehemaliger Cheftrainer

Begonnen von seNti, Mittwoch, 12.Jun.2024, 12:40:57

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

MLM

Halte ich für nahezu ausgeschlossen. Hier kettet sich ein Versager an den anderen. Sofern es nicht einige Niederlagen nacheinander gibt, passiert da gar nix.

mutierterGeißbock

Zitat von: kilino am Sonntag, 23.Feb.2025, 15:42:29Fand es heute gar nicht mal so extrem zum Augenausstechen wie bei manch anderem Spiel in letzter Zeit, aber grundsätzlich hat ein Trainer bei diesem Spielstil nur eine Daseinsberechtigung solange er gewinnt. Da entwickelt sich nichts mehr, da sind Spieler außer Form, da muss vorne immer gehofft werden das Maina durch Geschwindigkeit mal eine Einzelaktion hat. Das kriegen duzende andere Trainer auch hin.
Auch so eine Sache, wo Struber null Flexibilität zeigt. Bei den Türkisen hatte der Außenverteidiger (ich glaube Heyer) schon nach 10 Minuten eine gelbe Karte. Ich hätte dann Maina rüber gezogen und den ständig in Laufduelle mit diesem Außenverteidiger geschickt. Aber passiert natürlich nicht, noch nicht mal für ein paar Minuten. Wir ziehen diesen Scheißfußball einfach ohne jegliche Anpassung 90 Minuten lang durch. Und wenn der Gegner dann auf einmal doch beschließt am Spiel teilzunehmen, fangen wir an zu schwimmen und haben keinerlei Spielkontrolle. Es ist einfach frustrierend.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Helgoland_United

Ich bin ihm nicht böse.

Es war der erste größere Verein außerhalb von Red Bull.
Sowie davor Timo Schultz, hat er diese Chance und Aufgabe angenommen.
Er hatte eine klare Idee von offensivem, dynamischen Fußball. Nachdem man dabei in Naivität und Ineffektivität gestorben ist, hat er mal eben alles über Bord geworfen. Radikaler, einfältiger Sicherheitsfußball, um irgendwie zu "überleben"

Es ist einfach mal wieder ein Trainer ohne entsprechende Vorerfahrungen und genug persönlicher Eigenständigkeit verpflichtet worden.

Baumgart konnte mit seiner Art immerhin 2 Jahre lang Erfolg haben. 
Gisdol hatte bereits positive Erfolge bei bei abstiegsbedrohten Bundesligisten vorzuweisen. Er war immerhin über eine Saison hier.

Diese ganzen Neulinge bzw. Trainer vom Dorf, Österreich/Dänemark, Jugendfußball , etc... egal ob  Schultz, Beierlorzer, Solbakken, ... scheiterten hier in ihrer Naivität und wurden von der Situation aufgefressen. Zum ersten mal Cheftrainer in einem ganz anderem Umfeld, bei einem Verein mit viel Medienpräsenz, wo man kurzfristig Erfolg haben muss. Stöger war die einzige Ausnahme. 
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  
    The following users thanked this post: Fzool

Gorki25

Die Spielzeit, die Du der Waldfee in dieser Saison sinnlos geschenkt hast, hättest Du mal besser in Obuz investiert!

Versager-Trainer!

Rheineye

Junge Junge Junge, wie kann man sich so eine Scheiße zusammenspielen lassen.
7x Absteiger
  •  
    The following users thanked this post: Krellus

Okudera

Absolut lernresistent.

Wie viele Spiele hat es nun gegeben, die wir in der Schlussphase trotz Führung nicht nach hause gebracht haben.

Jedesmal dasselbe.
Merkwürdige Einwechslungen (wobei ich Waldschmidt noch am ehesten verstehen konnte. Er wollte Kreativität im Mittelfeld. Problem: Waldschmidt ist zu garnichts zu gebrauchen).

Aber es so als würde der Mannschaft der Stecker gezogen. Heute wieder zu beobachten. Düsseldorf durfte sich bis zur Mittellinie völlig unbedrängt den Ball zuspielen und das Spiel aufbauen. Kein Anlaufen, kein Stören.
Auch sonst viel zu passiv.
Das macht die Mannschaft doch nicht aus eigenem Antrieb.

Zudem: Nach der Führung war doch klar, dass Düsseldorf umstellen musste. Da muss weiter attackiert und gedrückt werden, damit man in dieser Phase von der Verunsicherung profitiert.
Wir ziehen uns zurück, erlauben dem Gegner sich neu aufzustellen und warten auf die unvermeidlichen Angriffe.

Wir oft gab es das in der Saison jetzt schon?
  •  
    The following users thanked this post: SeSchi

van Gool

Er musste vorher wechseln,Gazi hatte es selbst zweimal angezeigt, auch Maina war platt.
Unverständlich, dass die Mannschaft nach der Führung nicht ein bisschen kontrollierter spielen kann .
Waldschmidt ohne Worte, den kann man wirklich nicht mehr bringen .
Martel und Lemperle nicht ersetzbar.


Die wilde 1317
  •  

köppinho

Hab heute einen ehemaligen Mitarbeiter aus einem vergangenen FC Trainerteam im Bussinessbereich mal angesprochen und gefragt, ob es ein Automatismus ist den die Mannschaft inne hat wenn sie führt, nur noch ab Höhe Mittellinie zu verteidigen bzw. anzulaufen. Die Antwort war ganz klar: Nein, das ist definitiv so gefordert und Vorgabe vom Trainer. Er selbst hätte sich gewünscht, nach Führung drei neue frische Spieler zu sehen um Düsseldorf nicht ins Spiel kommen zu lassen. Waren interessante Einblicke die ich da bekommen durfte. Schön auch zu erleben, wie er selbst noch voll im FC Fieber zu sein scheint. 
  •  

Helgoland_United

Zitat von: van Gool am Sonntag, 23.Feb.2025, 21:23:09Er musste vorher wechseln,Gazi hatte es selbst zweimal angezeigt, auch Maina war platt.
Unverständlich, dass die Mannschaft nach der Führung nicht ein bisschen kontrollierter spielen kann .
Waldschmidt ohne Worte, den kann man wirklich nicht mehr bringen .
Martel und Lemperle nicht ersetzbar.



Selbst Schalke und Braunschweig haben uns total hinten reingedrückt, als sie alles riskieren mussten.
Es gibt keinerlei Fähigkeiten den Spielrhytmus zu verändern.
Wir haben den teuersten Kader der Liga und haben mehrere "Topspieler" (wenn auch nicht auf allen Schlüsselpositionen). Ohne diese individuelle Stärke hat die Mannschaft so nichts zu bieten.

Das ist ein Armutszeugnis für den Trainer.
Aber ich unterstelle ihm keine Eigensinnigkeit oder ähnliches.
Man weiß, wie die ersten 9 Spiele verlaufen sind. Struber ist mit einer völlig anderen Spielphilosophie an den Start gegangen. Was danach folgte ist ein Notfallplan ohne weitere Entwicklung seit dem. Er war und ist nicht dafür geeignet um bei einem Verein wie dem FC kurzfristig Erfolg zu haben.  
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  
    The following users thanked this post: fcbleos

Rumpirat

Zitat von: köppinho am Sonntag, 23.Feb.2025, 21:46:21Hab heute einen ehemaligen Mitarbeiter aus einem vergangenen FC Trainerteam im Bussinessbereich mal angesprochen und gefragt, ob es ein Automatismus ist den die Mannschaft inne hat wenn sie führt, nur noch ab Höhe Mittellinie zu verteidigen bzw. anzulaufen. Die Antwort war ganz klar: Nein, das ist definitiv so gefordert und Vorgabe vom Trainer. Er selbst hätte sich gewünscht, nach Führung drei neue frische Spieler zu sehen um Düsseldorf nicht ins Spiel kommen zu lassen. Waren interessante Einblicke die ich da bekommen durfte. Schön auch zu erleben, wie er selbst noch voll im FC Fieber zu sein scheint.
Wieso sollte ein ehemaliger Mitarbeiter aus dem Trainerteam wissen, wie es jetzt gerade läuft? Selbst dann, wenn du McKenna meinst: Der hat nie unter Struber gearbeitet.

Also in sofern du niemanden meinst, der mit dem aktuellen Trainerteam gearbeitet hat ("vergangenen FC-Trainerteam), ist diese Information mal so gar nichts wert...
  •  

köppinho

Zitat von: Rumpirat am Montag, 24.Feb.2025, 01:41:13Wieso sollte ein ehemaliger Mitarbeiter aus dem Trainerteam wissen, wie es jetzt gerade läuft? Selbst dann, wenn du McKenna meinst: Der hat nie unter Struber gearbeitet.

Also in sofern du niemanden meinst, der mit dem aktuellen Trainerteam gearbeitet hat ("vergangenen FC-Trainerteam), ist diese Information mal so gar nichts wert...
Es war sehr interessant mal mit einem ehemaligen FC Co Trainer über den aktuellen fc Fußball zu sprechen. Da er keine Position mehr inne  hat war es auch nicht das übliche Blabla sondern geradeaus erfrischend ehrlich.
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: köppinho am Sonntag, 23.Feb.2025, 21:46:21Hab heute einen ehemaligen Mitarbeiter aus einem vergangenen FC Trainerteam im Bussinessbereich mal angesprochen und gefragt, ob es ein Automatismus ist den die Mannschaft inne hat wenn sie führt, nur noch ab Höhe Mittellinie zu verteidigen bzw. anzulaufen. Die Antwort war ganz klar: Nein, das ist definitiv so gefordert und Vorgabe vom Trainer. Er selbst hätte sich gewünscht, nach Führung drei neue frische Spieler zu sehen um Düsseldorf nicht ins Spiel kommen zu lassen. Waren interessante Einblicke die ich da bekommen durfte. Schön auch zu erleben, wie er selbst noch voll im FC Fieber zu sein scheint.
Was ein Schwachsinn. Und peinlich dazu.
  •  

köppinho

  •  

Drahdiaweng

  •  
    The following users thanked this post: köppinho

Borntobekölsch

Für mich sehen die Abläufe eigentlich trainiert aus, also das man sich durchkombinieren will. Wenn dann aber keinerlei Flanken kommen und immer noch ein 3. oder 4. Haken dann nervt mich das ungemein. Dann kommt der letzte Pass halt nicht, weil einfach Qualität fehlt (Paqarada /Kainz) 75 % geht über Maina und links. Gazibegovic ist völlig außen vor. Der kann da völlig blank stehen und trotzdem geht es über links.
Wir haben absolut kein Umschaltspiel. Gefährlich wird es immer erst wenn wir die letzten Minuten alles rein werfen, da kann man dann merken das die Mannschaft das System von Strubsi eigentlich gar nicht will. 
Der meint anscheinend hier TikiTaka spielen zu können.
Aber ernsthaft, guckt mal die anderen Teams. Düsseldorf war doch rein destruktiv. Genau wie der Rest in der Liga, da spielt keiner vernünftigen Fußball. Am besten hat mir noch Elversberg gefallen. Mir wird jetzt schon schlecht wenn wir mit der Truppe in der 1. Liga auftauchen. 
  •  

tollibob

Was will man mit dem Gurken Trainer der im Spiel auf rein gar nichts reagieren kann eigentlich in der Bundesliga? :D Der ist u.a. zweimal vom HSV und Magdeburg ausgecoacht worden wie der letzte Vollidiot. Was soll das erst gegen die Überteams aus Hoffenheim, St. Pauli und Union geben?
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."
  •  
    The following users thanked this post: hegoat

p_m

Es ist einfach immer das Gleiche. Wir spielen Handballquerpässe ohne Ende vor dem gegnerischen Strafraum, mit Glück kommen wir dann mit einer Einzelaktion (hier wieder von Maina) zum 1:0, danach hören wir von jetzt auf gleich mit frühem Stören auf, ziehen uns zurück und geben dem völlig harmlosen Gegner die Gelegenheiten zum Ausgleich. Dass wir uns dann in Person von Schmied noch dabei wie Superman in die Luft werfen und auf die Fresse fliegen, passt dazu. 

Der Kader ist schlecht zusammengestellt, aber so ein langweiliger und uninspirierter Mist wie der, den wir seit Monaten unter Struber sehen, ist auch damit keine Zwangsläufigkeit. Seine Wechsel, seine taktischen Fehler und seine irrationalen Handlungen bei jungen Spielern kommen noch dazu. Auch wenn er gefühlt zehn 1:0-Siege eingefahren hat, ist das mit Blick auf die nächste Saison zu wenig - egal, ob wir in Liga 1 oder 2 spielen. 
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."

rusk

Das Kernproblem wurde mehrfach angesprochen: man ist nicht in der Lage, eine 1:0 Führung in einen sicheren Sieg zu verwandeln, da man nach Führung nur zu gerne dem Gegner die Initiative überlässt. 
Das sowas sehr oft in die Hose geht ist klar. Für das Selbstbewusstsein der Mannschaft wäre es wichtig gewesen die Gegner mal richtig plattzumachen.
Mich würde es nicht wundern, wenn wir am Ende der Saison auf Platz 4 stehen - mit dem Trainer wird das so nichts.
  •  
    The following users thanked this post: Scherz

drago

Zitat von: Rumpirat am Montag, 24.Feb.2025, 01:41:13Wieso sollte ein ehemaliger Mitarbeiter aus dem Trainerteam wissen, wie es jetzt gerade läuft? Selbst dann, wenn du McKenna meinst: Der hat nie unter Struber gearbeitet.

Also in sofern du niemanden meinst, der mit dem aktuellen Trainerteam gearbeitet hat ("vergangenen FC-Trainerteam), ist diese Information mal so gar nichts wert...

trotzdem ist völlig offensichtlich, dass das vom trainer so gefordert wird und nicht, dass die mannschaft sich irgendwie einscheisst und deshalb son schwachsinn macht


der trainer kann nix, so einfach ist das. und damit reiht er sich in die lange liste unseres keller-versagers ein, an beschissenen mist entscheidungen. die wenigen guten kann man an einem finger abzählen.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

r9naldo

Struber verzichtet auf emotionales FC-Erlebnis – Co-Trainer krank | Express

Entscheidung gefallenFC-Trainer Struber verzichtet auf emotionales Erlebnis – Co-Trainer krank

Unabhängig von einem Erfolg beim KSC wird Struber aber am Rosenmontag auch in der Stadt unterwegs sein. Zahlreiche Spieler, das Trainerteam und Vorstand sowie Geschäftsführung verfolgen den Zug auf einer Tribüne am Heumarkt.
  •  

MLM

ZitatSie sind sehr wichtig, weil sie vorangehen. Sie bleiben auch dann locker, wenn es stürmisch wird. Sie werden nicht zum Passagier ihrer Emotion. Es ist wichtig, dass wir in unserem Cockpit klar bleiben und wissen, wo die richtigen Knöpfe sind – damit unser Flugzeug dort landet, wo wir hinwollen. Dass es dabei mal turbulenter wird zwischendurch, ist nicht überraschend......Wir haben an jedem Spieltag eine Zwischenlandung. Die müssen wir sauber hinbekommen. Am Ende sehen wir, an welchem Gate wir rauskommen.
:D

Songbird


Rakete

Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!
  •  

Rumpirat

  •  

mutierterGeißbock

Am GBH muss wirklich irgendwas ganz besonderes im Wasser sein.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: drago, SeSchi

Songbird

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 27.Feb.2025, 18:11:58Am GBH muss wirklich irgendwas ganz besonderes im Wasser sein.
Irgendein Derivat von Shrooms, angesichts der Symptome.
  •  

Drahdiaweng

  •  
    The following users thanked this post: sandro

THC-Ben

Zitat von: Drahdiaweng am Donnerstag, 27.Feb.2025, 19:26:29Halt dein Maul, Trottel.


So schlimm ist MLM auch nicht.
Außerdem solltest du nicht den Messanger veruteilen sondern den Autor!
  •  

drago

Zitat von: MLM am Donnerstag, 27.Feb.2025, 17:33:55:D

was ein dummes gelaber. und sowas öffentlich noch loszulassen ist echt schon grenzwertig.

einer von vielen versagern, die im verein ihre nase in den wind halten, ihr konto füllen lassen und ihre babbel aufreissen dürfen
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  
    The following users thanked this post: Mcearth

MG56

Ich bezweifle immer noch, dass er das Ende der Saison als FC-Trainer erreicht.

Die Glückssträhne der 1:0-Siege ist jetzt schon vorbei und dahinter steht dann nicht mehr all zuviel außer individueller Klasse einzelner Spieler in Einzelsituationen. 

Ein strukturiertes Spielkonzept hat die Laberbacke in der bisherigen Saison nicht zustande gebracht. Und mentale Stärke hat er der Mannschaft auch nicht vermitteln können. 

Über sein Coaching samt der Einwechslung immer wieder der gleichen Tiggis und Waldis während des Spiels ist schon alles hundertmal gesagt.

Noch zwei Misserfolgserlebnisse in Karlsruhe und Ulm, dann kann das Spiel gegen Darmstadt schon sein Endspiel sein.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?