Steffen Baumgart - Cheftrainer

Begonnen von koelner, Dienstag, 11.Mai.2021, 11:21:05

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Helgoland_United

Zitat von: joerg85 am Sonntag, 08.Okt.2023, 23:11:25Hab ich was verpasst?
Wir haben 14 Gegentore und gegen die meisten von oben schon gespielt. Sieben Vereine haben mehr Gegentore gefangen, fünf haben schon 17 oder mehr Gegentore und all diese hatten einfachere Gegner zwischendrin.

Also die Tore, die wir fangen, sind teilweise strunzdumm - ohne Frage - aber die Defensive ist nun nicht unser Hauptproblem.
Und weil wir vorne zu harmlos sind, ist es genau richtig weiter offensiv zu spielen. Auch im Zweifelsfall zu Lasten der Defensive. Was anderes bleibt uns mit der fehlenden offensiven Qualität auch gar nicht übrig.
Ich würde sagen, es ist die Gesamtausrichtung.

Ich halte überhaupt nichts von dem Baumgart-Bashing was einige betreiben.
Aber seine Eigenart radikal bei einem Weg zu bleiben wird in dieser Phase zum Problem.

Die Aussage "es hagelt Gegentore " ist natürlich Quatsch. Von den bisherigen 7 Gegnern stehen zudem 6 derzeit in der oberen Tabellenhälfte. In den meisten Speilen hatten wir auch genug Spielanteile um ein anderes Ergebnis zu erzielen.
ABER: 
Letztendlich hat man kein Erfolgsmittel gefunden und die Mannschaft wird nicht gerade sicherer. 

Der Abgang von Skhiri und Hector wiegt meines Erachtens schwer. 
Die Idee Kainz als neuen Leader im Zentrum spielen zu lassen keine Stabilisierung bewirkt und Kainz selber dabei vieler Stärken beraubt.
Die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen sind zu groß. Wir laufen oft an, haben dabei wenig klare Torchancen-  und in der Rückwärtsbewegung ist der Gegner oftmals viel zu leicht an unserem Strafraum und die Ordnung ist nicht da.

Die Parallele zu seiner Zeit in Paderborn sehe ich zur Zeit auch. Er setzt zu wenig auf schlichte stabilisierende Maßnahmen.
Da ist die Schnittstelle von "Selbstüberzeugung" und "Engstirnigkeit/Inflexibilität" irgendwann überschritten. 
Wenn Baumgart der Mannschaft auch keinen Elan mehr vermitteln kann der zum Erfolg führt, wird er auch seine psychologischen Stärken verlieren und die Mannschaft weiter verunsichert. 

Jetzt ist erstmal Pause und dann kommen Gladbach, Leipzig, Augsburg, Bochum . Danach ist ein Saisondrittel vorbei. 
Wenn aus den 4 Spielen nicht 2 gewonnen werden, wird man kaum noch an eine Wende glauben können. 
Ich glaube in diesen Wochen entscheidet sich, ob Baumgart in die Spur finden kann. 

Ich kann viele Kritik verstehen und die zögerliche Einkaufspolitik war auch ein falsches Wagnis.
Aber ich sehe auch keine desolaten Auftritte, eher naive. 
Und ich glaube zwar dass Baumgart einseitig ist und mit dem Kopf durch die Wand will, aber nicht dass ihm der Erfolg der Mannschaft eigentlich egal ist und er sogar ohne Überzeugung an Fehlentscheidungen hängt. 
 
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze

dackelclubber

Baumgarts Kardinalfehler ist, dass er seinen Fußball nicht dem Kader und der Form der Schlüsselspieler wie Kainz und Ljubicic bzw. der Verletzung Martels angepasst hat und erheblich defensiver spielen lässt. Stattdessen werden wir vorne nicht gefährlicher und geben hinten viel zu viel preis und laufen zB mit zwei Außenverteidigern mit großen defensiven Schwächen auf.
 
Frankfurt war ein offensiver Offenbarungseid, aber eben auch ein Punkt auswärts und beinahe ein Dreier. Dachte eigentlich, dass der Groschen bei Baumgart nach dem taktischen Wolfsburg-Desaster (nach 1-0 Führung gegen sehr passsichere Mannschaft hoch pressen in der Hoffnung, "nachzulegen", obwohl Wolfsburg selbst gegen tiefe Teams ideenlos war und selbst gerne kontert) gefallen sei. Ist er aber nicht.

Wir haben noch genug Spiele vor uns, um auch mit Drecksfußball noch ausreichend Punkte zu lutschen, aber in längstens vier Wochen ist das vorbei, dann helfen nur noch Siege, um da rauszukommen, und wie das endet, wenn eine offensiv schwache Mannschaft Dreier gegen Tabellennachbarn da unten holen "muss", das kennen wir ja aus den letzten sechs Abstiegen zur Genüge
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale

Conjúlio

Zitat von: dackelclubber am Montag, 09.Okt.2023, 08:40:17Frankfurt war ein offensiver Offenbarungseid, aber eben auch ein Punkt auswärts und beinahe ein Dreier. Dachte eigentlich, dass der Groschen bei Baumgart nach dem taktischen Wolfsburg-Desaster (nach 1-0 Führung gegen sehr passsichere Mannschaft hoch pressen in der Hoffnung, "nachzulegen", obwohl Wolfsburg selbst gegen tiefe Teams ideenlos war und selbst gerne kontert) gefallen sei. Ist er aber nicht.
Dortmund war leider einfach Pech und mit einem fitten Stürmer hätten wir sogar gepunktet. Wolfsburg war nach dem 1:0 vercoacht weil er wieder die Qualität der Mannschaft ignoriert und seinem Spiel untergeordnet hat. Bei der Eintracht hätte man glücklich gewinnen müssen aber der 12. Frankfurter Alidou hatte was dagegen. In Bremen? Auch hier hätte man mit etwas mehr Qualität schon zur Halbzeit deutlich führen müssen.

Gegen Hopp und gestern bei den Pillen war man unterlegen...das kann passieren.

Ich bin sicher, dass wir trotz der Kaderdefizite mehr Punkte haben müssten aber SB72 einfach keine Konstanz auf den Platz bekommt. Es ist mitnichten nur ein Kaderproblem was wir haben.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

Eigelsteiner

Babbsagg
  •  

dackelclubber

Korrekt, der Kader ist nicht optimal. Aber dass diese Mannschaft ein ganz massives Problem haben wird, Tore zu machen, das wusste man im Prinzip schon vor der Saison, indem man einfach mal die Tore hochrechnet, die die Spieler in ihrer Karriere so rechnerisch machen pro Saison in der Bundesliga. Selke 6, Kainz 5, Adamyan 5, Ljubicic 4, Huseinbasic 4. Dann kommen schon die ganzen Spieler mit vielleicht 1-2 Toren und man muss eigentlich ahnen, dass man ohne Leistungsexplosion einzelner Spieler die Saison mit bestenfalls 30-32 Toren beenden wird. Das ist einfach ein ganz normaler Erwartungswert.

Baumgart glaubt aber wohl, er könne die Statistik verbiegen, statt daraus taktisch die richtigen Schlüsse zu ziehen und einfach defensiv sicherer zu stehen. Dabei hat jeder, der die ersten drei Spiele gesehen hat, die gleiche Frage gehabt: wie um alles in der Welt soll diese Mannschaft denn dieses Jahr überhaupt auch nur 30 Tore machen, was ist der Plan, zu Toren zu kommen. Es werden am Ende allenfalls 25-28 werden, fürchte ich.
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale
  •  

fcbleos

Ich glaube es ist viel zu unterkomplex, wenn man hier nach wie vor alles nur auf den Kader schiebt. Ich bleibe dabei, dass die Teams von Heidenheim, Bochum, Bremen und Darmstadt noch schlechter sind und dass wir mindestens 14 brauchbare Bundesligaspieler haben. 

Natürlich ist der Qualitätsverlust enorm, aber Baumgart ändert eben auch nichts. In der Saison, in der wir überperformt haben, hatten wir mit Hector, Skhiri, Özcan und Modeste vier herausragend gute Bundesligaspieler für unser Niveau. Dazu hat sowohl Baumgarts neue Ansprache als auch das Spielsystem über Flanken auf Modeste hervorragend zum Kader gepasst. Das alles hat sich nun aber maximal abgenutzt. Du kannst nicht drei Jahre am Stück das gleiche spielen lassen, wenn sich dein Kader signifikant verschlechtert. 

Es ist in der Bundesliga immer so, dass sich Trainer und deren Spielvorstellungen nach einer gewissen Zeit abnutzen. Baumgarts Spielweise ist prädestiniert dafür, dass es nur auf begrenzte Zeit funktioniert. Wir haben wenig einstudierte Offensivspielzüge, abgesehen von der totalen Maxime auf flankenbasiertes Flügelspiel und mit Hector und Skhiri sind beide Topleute nicht nur in der defensiven Absicherung sondern auch im Spielaufbau weggefallen. Wir schaffen es gar nicht mehr, uns nennenswerte Torchancen zu erarbeiten. Und das als propagiertes Offensivteam. 

Baumgart war für uns zwei Jahre ein Glücksfall, aber sein Ansatz von Fußball ist mit diesem Kader (und wenn man ehrlich ist auch letztes Jahr schon) in der Bundesliga gescheitert. Die Aufstellung gegen Leverkusen sah zunächst so aus, als würde er ähnlich wie in der Rückrunde auf ein kompakteres Team setzen, das die Räume verdichten kann. Stattdessen wurden wir vorgeführt, hatten eklatante Lücken und waren offensiv komplett abgemeldet. 

Natürlich ist das Risiko da, dass es mit einem neuen Trainer nicht besser läuft. Die verfügbaren Namen klingen auch erstmal nicht vielversprechend. Aber mit Baumgart geht es zweifelsfrei runter in die zweite Liga. Wenn nicht diese Saison, was extrem wahrscheinlich ist, dann spätestens nächstes Jahr. Eine Trennung ist völlig unausweichlich und jetzt ist meiner Meinung nach der richtige Zeitpunkt. Baumgart hat Kredit verdient, aber wenn du so wenig Punkte holst und so lernresistent bist, dann steigst du ab. Zumal wir aus der Stöger Saison und der Baumgart-Paderborn Saison zwei Blueprints haben, dass man nicht zu lange warten darf.

Colonia64

Ich denke, dass man sich beim Vorstand und bei Keller auch nach zwei Niederlagen gegen Gladbach und Leipzig weiterhin nicht mit einer Entlassung Baumgarts beschäftigen wird. Da werden dann die kommenden "leichteren" Gegner als Argument genannt und das man nur Ihm zutraut, das  "sinkende Schiff" wieder in die richtige Bahnen zu lenken. Ich glaube auch nicht, dass man sich bis heute mit möglichen Alternativen beschäftigt hat. Die Aussagen von Keller vor dem Spiel waren doch eindeutig. 

Der ist vom Trainer und von der Qualität der Mannschaft absolut überzeugt und lächelt konkrete Fragen nur albern weg. Baumgart geht nur, wenn er selber begreift, dass es mit Ihm keinen Sinn mehr macht oder die Mannschaft Ihm nicht mehr folgt. Aber eine Reaktion seitens des Vorstands oder des Sportdirektor wird es meiner Einschätzung nicht geben, solange die zwei vorgenannten Fälle nicht eintreten.

Über Baumgarts Verhalten bei Pressekonferenzen ist schon genug geschrieben worden, dass grenzt meines Erachtens teilweise schon an vereinsschädigen Verhalten...aber auch hier hat er seitens des Vereins anscheinend Narrenfreiheit. Baumgart bräuchte jemand, der Ihm klar sagt, was sein Job ist und wie er sich im Interesse des Vereins verhalten müsste. Mir scheint, der darf sagen was er will und Keller hat gar nicht den Mut und das Format, da einzugreifen. 
  •  

Helgoland_United

Gladbach, Leipzig, Augsburg, Bochum 

Danach sind 11 Spieltage vorbei und es folgt Bayern München. Ein Saisondrittel.

Wenn da nicht 2 Siege herausspringen wird die Negativserie zu lange sein, Rückstand in der Tabelle und Baumgart wird auch nicht mehr glaubhaft Zuversicht und Stärke ausstrahlen können. 



Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  

MC41

Strahlt er denn jetzt noch Zuversicht und Stärke aus? Nicht wirklich. Platte Phrasen noch und nöcher.
  •  
    The following users thanked this post: drago

globobock77

Alle hatten ja gejubelt als Baumi die Frage nach der Pillen-Werbung so martialisch beantwortet hatte, jetzt weiß ich warum ich es irgendwie nicht genießen konnte.

Dieses ,,wer schönen Fußball (haha) UND Wmotionen will kommt nach Köln!" scheint eben immer noch unser Problem zu sein. Emotionen, im negativen Sinne. Das übertriebene Abfeiern der kölschen Identität mit gleichzeitiger Ignorieren vonn offensichtlichen Problemen.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Helgoland_United

Zitat von: MC41 am Montag, 09.Okt.2023, 12:23:55Strahlt er denn jetzt noch Zuversicht und Stärke aus? Nicht wirklich. Platte Phrasen noch und nöcher.
Bei weitem nicht mehr so wie es mal war. Wie das innerhalb der Mannschaft ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Aber noch ist der Zug nicht abgefahren.
Noch ein paar Spiele, dabei Gegner aus der unteren Tabellenregion. Wenn sich dann nichts groß geändert hat von der Punkteausbeute ist aber klar dass die Luft raus ist.

Ich finde Baumgart ist so ziemlich der Trainer mit den wenigsten Phrasen der in den letzten Jahren hier war. Auch wenn er sich wiederholt.  Bei den meisten anderen war alles von Beginn an für die Mülltonne und fürs Phrasenschwein. 
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  

Hazard

Zitat von: dackelclubber am Montag, 09.Okt.2023, 09:16:24Korrekt, der Kader ist nicht optimal. Aber dass diese Mannschaft ein ganz massives Problem haben wird, Tore zu machen, das wusste man im Prinzip schon vor der Saison, indem man einfach mal die Tore hochrechnet, die die Spieler in ihrer Karriere so rechnerisch machen pro Saison in der Bundesliga. Selke 6, Kainz 5, Adamyan 5, Ljubicic 4, Huseinbasic 4. Dann kommen schon die ganzen Spieler mit vielleicht 1-2 Toren und man muss eigentlich ahnen, dass man ohne Leistungsexplosion einzelner Spieler die Saison mit bestenfalls 30-32 Toren beenden wird. Das ist einfach ein ganz normaler Erwartungswert.

Baumgart glaubt aber wohl, er könne die Statistik verbiegen, statt daraus taktisch die richtigen Schlüsse zu ziehen und einfach defensiv sicherer zu stehen. Dabei hat jeder, der die ersten drei Spiele gesehen hat, die gleiche Frage gehabt: wie um alles in der Welt soll diese Mannschaft denn dieses Jahr überhaupt auch nur 30 Tore machen, was ist der Plan, zu Toren zu kommen. Es werden am Ende allenfalls 25-28 werden, fürchte ich.

Verstehe ich nicht, er orientiert sich doch genau an der Statistik:
Was unsere Gegentore angeht liegen wir im unteren Mittelfeld. Das ist vollkommen ok und angesichts des Ausfalls von Martel fast schon bemerkenswert.
Offensiv hingegen haben wir stolze 4 Tore und bilden in dieser Statistik den letzten Platz in der Liga ab.

Und die Lösung des Problems, die hier jetzt gefordert wird, ist es defensiver zu spielen? Ist das Ziel, die restlichen Spiele 0:0 zu spielen? Oder glaubt hier ernsthaft wer, dass wir mit unserem "Geschwindigkeitskader" ein rasantes Konterspiel aufziehen können?
Nope, der Karren wurde definitiv in der Transferperiode in den Dreck gefahren.
  •  
    The following users thanked this post: joerg85

DSR-Schnorri

Ich finde man kreidet dem Umfeld etwas oft Selbstbesoffenheit an, obwohl die kritischen Stimmen da sind und auch sprechen (s. Mitgliederversammlung). Die Zeiten von lautstarkem Protest im Stadion sind vorbei. Mehr als ein ,,Wir haben die Schnauze voll" oder ,,Wir sind Kölner und ihr nicht" wird nicht kommen und wäre aktuell auch nicht richtig, weil die Protagonisten auf dem Platz sich nicht wirklich hängen lassen, sondern schlicht von Trainer, Sportdirektor und Präsidium im Stich gelassen werden/im Stich gelassen worden. Die Presse wird auch so lange harmlos bleiben, bis die Protagonisten außerhalb des Platzes weg sind und man Nachtreten kann. Vorher würde man ja riskieren, dass die Herrschaften böse werden.

Wir haben einen fitten und charakterlich einwandfreien Kader - wenigstens das. Hoffnung macht das aber nur, wenn Baumgart sich entwickelt, Keller Versäumtes begreift bzw.  asap korrigiert und das Präsidium positive Leidenschaft für den Verein zeigt. Bisher sieht man keine Lösungsansätze oder Einsicht, weshalb man sich auf das Unvermeidliche vorbereiten kann und keine Tränen vergießen muss.

Tacheles

Mit Keller und Baumgart sind wir auf bestem Weg, zu einem Schalke 2.0 zu werden.
Wenn sich nichts ändert, dann bleibt das so wie es ist.
  •  

Helgoland_United

Zitat von: Tacheles am Montag, 09.Okt.2023, 12:48:15Mit Keller und Baumgart sind wir auf bestem Weg, zu einem Schalke 2.0 zu werden.
Schalke hat eine ganz andere Entwicklung.
Die waren ewig nur Mittelmaß, dann einige Jahre im Spitzendrittel und dabei abhängig von Gazprom, Tönnies und anderen Geldgebern. Früher hat da vielleicht noch Assauer die Zügel in der Hand gehabt. 
Jedenfalls sind die dann schnell gecrasht und glauben aber noch man kann mal eben Planen wieder in die Spitze zurück zukehren weil ihnen das ja quasi zusteht. 

Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  

Tacheles

Zitat von: Helgoland_United am Montag, 09.Okt.2023, 12:52:52Schalke hat eine ganz andere Entwicklung.
Die waren ewig nur Mittelmaß, dann einige Jahre im Spitzendrittel und dabei abhängig von Gazprom, Tönnies und anderen Geldgebern. Früher hat da vielleicht noch Assauer die Zügel in der Hand gehabt.
Jedenfalls sind die dann schnell gecrasht und glauben aber noch man kann mal eben Planen wieder in die Spitze zurück zukehren weil ihnen das ja quasi zusteht.


In beiden Fällen haben wir es mit Dilletanten auf der Leitungsebene zu tun, die in einem Paralleluniversum unterwegs sind.
Wenn sich nichts ändert, dann bleibt das so wie es ist.
  •  
    The following users thanked this post: funkyruebe

fcbleos

Zitat von: Hazard am Montag, 09.Okt.2023, 12:41:04Verstehe ich nicht, er orientiert sich doch genau an der Statistik:
Was unsere Gegentore angeht liegen wir im unteren Mittelfeld. Das ist vollkommen ok und angesichts des Ausfalls von Martel fast schon bemerkenswert.
Offensiv hingegen haben wir stolze 4 Tore und bilden in dieser Statistik den letzten Platz in der Liga ab.

Und die Lösung des Problems, die hier jetzt gefordert wird, ist es defensiver zu spielen? Ist das Ziel, die restlichen Spiele 0:0 zu spielen? Oder glaubt hier ernsthaft wer, dass wir mit unserem "Geschwindigkeitskader" ein rasantes Konterspiel aufziehen können?
Nope, der Karren wurde definitiv in der Transferperiode in den Dreck gefahren.
Beides hängt ja miteinander zusammen. Wir kommen offensiv praktisch zu gar keinen Torchancen, weil unser einziges Rezept die Flanken auf Selke oder Tigges sind. Da wir aber seit 2,5 Jahren nun unter Baumgart so Fußball spielen, kann sich da jede Mannschaft mittlerweile bestens drauf einstellen. Einstudierte Spielzüge haben wir nicht und das baumgartsche Pressing hat nicht nur in der Intensität abgenommen, sondern ist in der Bundesliga mittlerweile auch kein ausgewiesenes Erfolgsrezept mehr, da viele Mannschaften sich im Aufbauspiel enorm entwickelt haben, wenn man bspw. mal nach Stuttgart oder gestern nach Leverkusen schaut.

Bereits in der Rückrunde hatten wir doch nur eine Chance, wenn Martel neben Skhiri gespielt hat und wir etwas defensiver attackiert haben, weil uns das in der Offensive wertvolle Räume öffnet. Wir sind diese Saison eine der Mannschaften, die am höchsten attackiert (lustigerweise unter anderem zusammen mit Mainz, ob es da wohl Parallelen gibt?) und dem Gegner so nicht nur defensive Räume anbietet, sondern das Spiel in der Offensive extrem klein macht. Dazu kommen eben die zwangsweisen defensiven Lücken, die durch das hohe Attackieren entstehen, sodass Leverkusen gestern beispielsweise locker 7 100%ige Chancen ermöglicht wurden. 

Wenn wir unsere Verteidigungslinie 10 Meter nach hinten schieben, haben wir ganz andere Möglichkeiten die gegnerische Kette zu überspielen und auch mal zu anderen Torchancen als nur die immergleichen Flanken auf Selke/Tigges aus dem Halbfeld oder nach Überlaufen zu kommen. 

dark1968

Keller bisherige Transferpolitik trug den Titel "Bessermacher Baumgart". Inzwischen passt sich Baumgart aber dem "Schlechtermacher Keller" mehr und mehr an.... :?
  •  

MC41

Baumgart passt sich niemandem an. Der ist halt einfach ein sehr limitierter Trainer, der auf kurzem Zeitraum unglaublich erfolgreich sein kann. Haben wir ja auch selbst erlebt.

Nun hat er eine schwache Kabine und am Ende hat jeder wahrscheinlich das eine goldene mal Zuviel die Nummern  "keiner glaubt an euch", "die sind alle gegen euch", "die meisten wollen euch verlieren sehen" gehört, auch Helene Fischer in der Saisonvorbereitung zuhören ist beim ersten Mal noch lustig, irgendwann hat auch das einen Bart.

Klopp hat es selber erlebt und gelernt, man muss sich verändern, man muss sich auch taktisch verändern, sonst weiß jeder was kommt und es funktioniert nicht mehr, in der eigenen und auch der gegnerischen Kabine.

Baumgart ändert nix, der kann eine Mannschaft stark übertakten und unglaubliches rausholen, aber irgendwann ist die Luft halt raus. Aufbauen will der eh nix. 

Xanni

Es ist auch einfach eine bescheuerte Idee, dauernd mit zwei Spitzen und einem Sechser anzutreten, wenn man immense Qualität in Form von Skhiri eingebüßt hat. Solch eine Arroganz führt dann eben zu Niederlagen wie die gestern, wo man chancenlos war.
"Ich finde unsere Stürmer übrigens okay."
  •  

Povlsen

Zitat von: Xanni am Montag, 09.Okt.2023, 16:34:34Es ist auch einfach eine bescheuerte Idee, dauernd mit zwei Spitzen und einem Sechser anzutreten, wenn man immense Qualität in Form von Skhiri eingebüßt hat. Solch eine Arroganz führt dann eben zu Niederlagen wie die gestern, wo man chancenlos war.
Das Spiel gestern ist nicht das Problem, Bayer ist aktuell die beste Mannschaft der Liga und in Topform. Da wären wir auch mit dem Team der letzten Saison chancenlos unter die Räder gekommen. 

Die Spiele gegen Bremen, Frankfurt und Stuttgart hätten anders laufen müssen. Dortmund war Pech, Wolfsburg und Hoffenheim waren ärgerlich, aber das kann halt passieren, beide sind besser als wir. In Bremen darfst du nicht verlieren, die Art und Weise war bezeichnend und unentschuldbar. Seit dem Spiel ist mir klar, dass wir so nicht konkurrenzfähig sind, so verlieren wir gegen jeden. Das Spiel war der Knackpunkt. 
  •  
    The following users thanked this post: Xanni

drago

Zitat von: Helgoland_United am Montag, 09.Okt.2023, 12:41:00Ich finde Baumgart ist so ziemlich der Trainer mit den wenigsten Phrasen der in den letzten Jahren hier war.

lol
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

Ghostbuck

Ich würde ihn erstmal als Co-Trainer zur U21 schicken.
Da kann er dann in aller Ruhe zu alter Coaching-Stärke finden.
Am besten nimmt er auch seine Lieblinge mit.
Ganzkörperschal

Mcearth

Cool, Baumgart soll erstmal dreckfressen, find ich auch ne geile Idee. Keine Abfindung und wenn er tigginator zum toschützen macht bekommt er noch ne Chance. Solange wäre ich von allen Kandidaten für Kuntz. 
User die ich auf ignore habe. Niemand, jedem seine Meinung, kann auch überlesen. Muss ich ja bei mir regelmäßig
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Rakete

Zitat von: Mcearth am Montag, 09.Okt.2023, 18:09:40Cool, Baumgart soll erstmal dreckfressen, find ich auch ne geile Idee. Keine Abfindung und wenn er tigginator zum toschützen macht bekommt er noch ne Chance. Solange wäre ich von allen Kandidaten für Kuntz.
Tät mir leid für die Jungs aus der zwoten ;)
Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Santillana

Baumgart ist mir -gerade jetzt- eine Spur zu selbstbewußt. Oder sollte man besser sagen : zu selbstsicher ? Der Spruch in der Sportschau empfinde ich jedenfalls als unpassend und wenig produktiv.
Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

Mcearth

Zitat von: Rakete am Montag, 09.Okt.2023, 18:30:55Tät mir leid für die Jungs aus der zwoten ;)
Stimmt, wo fressen die dann Dreck, Kreisliga? :D
User die ich auf ignore habe. Niemand, jedem seine Meinung, kann auch überlesen. Muss ich ja bei mir regelmäßig
  •  

Helgoland_United

Zitat von: Povlsen am Montag, 09.Okt.2023, 16:56:12Das Spiel gestern ist nicht das Problem, Bayer ist aktuell die beste Mannschaft der Liga und in Topform. Da wären wir auch mit dem Team der letzten Saison chancenlos unter die Räder gekommen.

Die Spiele gegen Bremen, Frankfurt und Stuttgart hätten anders laufen müssen. Dortmund war Pech, Wolfsburg und Hoffenheim waren ärgerlich, aber das kann halt passieren, beide sind besser als wir. In Bremen darfst du nicht verlieren, die Art und Weise war bezeichnend und unentschuldbar. Seit dem Spiel ist mir klar, dass wir so nicht konkurrenzfähig sind, so verlieren wir gegen jeden. Das Spiel war der Knackpunkt.
Bremen fand ich auch am schwächsten. In der 2. Hälfte war das einfach nur unentschlossen und man hat es einen eher schwachen Team sehr leicht gemacht (auch wie das 2:1 fallen konnte).

Ansonsten auch viel Pech und Ungeschick- aber in der Summe kein Wunder, da man derzeit keine verlässlichen Stärken hat. 

Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  

tikap

Gladbach wird jetzt entscheidend sein. Da gibt es für mich keine zwei Meinungen: gewinnst du, hat man den Kontakt wieder hergestellt. Verlierst du, kann der Abstand größer werden und man wird auch nichts in Leipzig holen. Mit einem Sieg könnte das Selbstvertrauen auch wieder steigen. 
...der Ball verzaubert alle - alle verzaubert der Ball...
Heute zählt nicht was du gestern gewonnen hast, sondern es zählt nur was du morgen gewinnst!

Almidon

Ich würde Baumgart auch noch nicht entlassen. Wir haben uns in keinem der Spiele wie ein Absteiger präsentiert, wir treiben aber viel zu viel Aufwand um ein Tor zu erzielen und kassieren teilweise bittere Treffer.

Dass Baumgart in den vergangenen Spielen Fehler gemacht hat, steht außer Frage. Die 6er Position wurde nicht richtig besetzt, Kainz spielte plötzlich da, Tigges lief im Sturm in der ersten Elf auf etc. Auch Alidou hat bisher nicht zeigen können, warum wir ihn geholt haben. 

Geschwächt sind wir auch dadurch, dass Selke zu Beginn immer wieder ausfiel, eigentliche Säulen wie Kainz und Ljubicici schwach spielen.

Ich habe aber nicht das Gefühl, als gäbe es einen Bruch zwischen Mannschaft und Trainer. Seine Art Fussball zu spielen war zwei Jahre erfolgreich, ob uns ein neuer Trainer mit einer Defensivstrategie, d.h. auch einem vollkommenen Bruch mit dem Fussball der letzten zwei Jahre, helfen würde, ist mit vielen Fragezeichen versehen.

Baumgarts Außendarstellung sowie seine Bewertung von teilweise wenig talentierten Spielern gefällt mir auch nicht.

Fest steht für mich, dass ich Baumgart nach der Niederlage gegen Leverkusen auch nicht entlassen hätte. Leverkusen spielt momentan in einer ganz anderen Liga, als wir.
  •