Corona-Virus und der Fußball

Begonnen von R.Steinmann, Mittwoch, 04.Mär.2020, 03:15:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

WOC

Selbst das Geister-Derby hat in mir 0,0 Emotionen hervorgerufen.
Es lief mehr oder weniger nebenbei.
Und genauso wird es für alle Geisterspiele des FCs bei mir laufen.

Ich bin soweit weg von der Bundesliga, wie noch nie (ok., seit dem Video-SR-Jedrisse und den mehr und mehr aus dem Boden sprießenden Spielzeugen und Werbemaßnahmen hatte ich mich eh hauptsächlich auf das Gucken von FC-Spielen beschränkt).

Ich sehe auch in den nächsten Wochen/Monaten nichts, was bei mir an diesem Umstand etwas ändern könnte.
Dafür habe ich im Moment ganz andere Sachen im Kopf, da bleibt für die Bundesliga im Allgemeinen und den FC im Speziellen kaum noch Platz.
Ob die Bundesliga noch zu Ende gespielt wird, abgebrochen wird oder was-auch-immer, mir ist es mittlerweile egal.
86 Veedel - Eine Stadt!

mutierterGeißbock

Zitat von: WOC am Donnerstag, 16.Apr.2020, 16:09:01
Selbst das Geister-Derby hat in mir 0,0 Emotionen hervorgerufen.
Es lief mehr oder weniger nebenbei.
Und genauso wird es für alle Geisterspiele des FCs bei mir laufen.

Ich bin soweit weg von der Bundesliga, wie noch nie (ok., seit dem Video-SR-Jedrisse und den mehr und mehr aus dem Boden sprießenden Spielzeugen und Werbemaßnahmen hatte ich mich eh hauptsächlich auf das Gucken von FC-Spielen beschränkt).

Ich sehe auch in den nächsten Wochen/Monaten nichts, was bei mir an diesem Umstand etwas ändern könnte.
Dafür habe ich im Moment ganz andere Sachen im Kopf, da bleibt für die Bundesliga im Allgemeinen und den FC im Speziellen kaum noch Platz.
Ob die Bundesliga noch zu Ende gespielt wird, abgebrochen wird oder was-auch-immer, mir ist es mittlerweile egal.
Ich sehe vieles ähnlich. Der FC ist mir selbstverständlich immer noch wahnsinnig wichtig, aber aktuell interessiert mich das ganze Gezeter rund um Geisterspiele usw. wenig bis gar nicht. Die FC Spiele würde ich mir natürlich ansehen, aber mit der Aussicht auf Spiele ohne Zuschauer für die nächsten sechs, sieben oder vielleicht noch viel mehr Monate, erscheint das alles ziemlich wertlos.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Nottingham

  •  

mutierterGeißbock

https://www.deutschlandfunk.de/bundesliga-fanszenen-stellen-sich-gegen-wiederaufnahme-des.890.de.html?dram:article_id=474811
https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Geisterspiele-sind-keine-Loesung&folder=sites&site=news_detail&news_id=21677
ZitatDie Frage, wann und in welcher Form wieder Profifußball gespielt werden darf, wurde in den vergangenen Tagen und Wochen viel diskutiert. In der nach wie vor teils unübersichtlichen gesellschaftlichen Situation wurden von verschiedenen Akteuren eine Vielzahl ethischer, epidemiologischer und anderer Argumente ins Feld geführt.

Im Folgenden möchten wir uns, als bundesweiter Zusammenschluss der Fanszenen und mit Blick auf die DFL-Vollversammlung, zu dem Thema äußern:

Die Wiederaufnahme des Fußballs, auch in Form von Geisterspielen, ist in der aktuellen Situation nicht vertretbar – schon gar nicht unter dem Deckmantel der gesellschaftlichen Verantwortung. Eine baldige Fortsetzung der Saison wäre blanker Hohn gegenüber dem Rest der Gesellschaft und insbesondere all denjenigen, die sich in der Corona-Krise wirklich gesellschaftsdienlich engagieren. Der Profifußball ist längst krank genug und gehört weiterhin in Quarantäne.

Wir vertreten die klare Position, dass es keine Lex Bundesliga geben darf. Fußball hat in Deutschland eine herausgehobene Bedeutung, systemrelevant ist er jedoch ganz sicher nicht. Beschränkungen, die für vergleichbare Bereiche der Sport- und Unterhaltungsindustrie gelten, müssen auch im Fußball Anwendung finden. In einer Zeit, in der wir alle sehr massive Einschränkungen unserer Grundrechte im Sinne des Gemeinwohls hinnehmen, ist an einen Spielbetrieb der Bundesligen nicht zu denken. Wenn seit Wochen über einen Mangel an Kapazitäten bei CoVid-19-Tests berichtet wird, ist die Idee, Fußballspieler in einer extrem hohen Taktung auf das Virus zu untersuchen, schlicht absurd. Ganz zu schweigen von der Praxis eines Fußballspiels mit Zweikämpfen, eines normalen Trainingsbetriebes in Zeiten von Versammlungsverboten und eines gemeinsamen Verfolgens potenzieller Geisterspiele durch Fans.

Die Rede von gesellschaftlicher Verantwortung und Pläne für exklusive Testkontingente (über 20.000 Stück) für den Profifußball passen nicht zusammen. Wir verstehen, dass Vereinsfunktionäre durchaus rechtliche Verpflichtungen haben, im Sinne des finanziellen Wohls ihres Vereins zu handeln. In einer Situation jedoch, in der die gesamte Gesellschaft und Wirtschaft vor enormen Herausforderungen stehen, ist es für uns nicht nachvollziehbar, dass offenbar sämtliche Bedenken hintenangestellt werden, wenn es darum geht, den Spielbetrieb möglichst lange aufrechtzuerhalten, bzw. erneut zu starten.

Ganz offensichtlich hat der Profifußball viel tieferliegende Probleme. Ein System, in das in den letzten Jahren Geldsummen jenseits der Vorstellungskraft vieler Menschen geflossen sind, steht innerhalb eines Monats vor dem Kollaps. Der Erhalt der Strukturen ist vollkommen vom Fluss der Fernsehgelder abhängig, die Vereine existieren nur noch in totaler Abhängigkeit von den Rechteinhabern.

Die Frage, weshalb es trotz aller Millionen keinerlei Nachhaltigkeit im Profifußball zu geben scheint, wie die Strukturen und Vereine in Zukunft robuster und krisensicherer gemacht werden können, wurde zumindest öffentlich noch von keinem Funktionär gestellt. Das einzig kommunizierte Ziel ist ein möglichst schnelles "Weiter so!'', das jedoch lediglich einer überschaubaren Zahl an Beteiligten weiterhin überragende Einkünfte garantiert. Das Gerede von zigtausenden Jobs halten wir schlicht in den meisten Fällen für einen Vorwand, weiterhin exorbitante Millioneneinkünfte für wenige extreme Profiteure zu sichern. Dies zeigt sich auch in der absoluten Untätigkeit des DFB, im Hinblick auf den Fußball unterhalb der 2. Bundesliga. Dass Geisterspiele hier viel stärkere Folgen hätten, als in den Ligen der DFL, wird ausgeblendet. Hauptsache das ,,Premiumprodukt" kann weiterexistieren. Hier wird der DFB seiner Rolle nicht nur nicht gerecht, er zeigt auch wiederholt, wessen Interessen er vertritt.

Seit Jahren fordern Fans Reformen für eine gerechtere Verteilung der TV-Einnahmen und kritisieren die mangelnde Solidarität zwischen großen und kleinen Vereinen. Wir weisen auf Finanzexzesse, mangelnde Rücklagenbildung und die teils erpresserische Rolle von Spielerberatern hin. Die Gefahr der Abhängigkeit von einzelnen großen Geldgebern haben wir anhand von Beispielen wie 1860 München, Carl Zeiss Jena und anderen immer wieder aufgezeigt.

Spätestens jetzt ist es aller höchste Zeit, dass sich Fußballfunktionäre ernsthaft mit diesen Punkten auseinandersetzen. Die jetzige Herausforderung ist auch eine Chance: Die Verbände sollten diese Krise als solche begreifen und die Strukturen des modernen Fußballs grundlegend verändern. Es ist höchste Zeit!

In diesem Zusammenhang fordern wir:

-Der aktuelle Plan der DFL, den Spielbetrieb im Mai in Form von Geisterspielen wieder aufzunehmen, darf nicht umgesetzt werden. Wir maßen uns nicht an, zu entscheiden, ab wann der Ball wieder rollen darf. In einer Situation, in der sich der Fußball auf diese Weise so dermaßen vom Rest der Gesellschaft entkoppeln würde, darf es jedoch nicht passieren.

-Eine sachliche Auseinandersetzung mit der aktuellen Lage muss forciert und eine Abkehr vom blinden Retten der TV-Gelder vollzogen werden. Auch ein möglicher Abbruch der Saison darf kein Tabu sein, wenn die gesellschaftlichen Umstände es nicht anders zulassen. In diesem Fall sollten nicht nur Horrorszenarien in Form von drohenden Insolvenzen skizziert werden, sondern Lösungsmöglichkeiten in Form von Förderdarlehen, erweiterten Insolvenzfristen und anderen Kriseninstrumenten, denen sich auch die restliche Wirtschaft stellt, diskutiert werden.

-Eine kommende Lösung muss maximal solidarisch sein. Es darf unter den Vereinen keine Krisengewinner- und verlier geben. Die Schere zwischen "groß'' und "klein'' darf nicht noch weiter auseinandergehen. Ausdrücklich schließen wir damit auch die Vereine der dritten Liga und der Regionalligen mit ein, für die Geisterspiele ohnehin keine Option sind.

-Die Diskussion über grundlegende Reformen, um den Profifußball nachhaltiger und wirtschaftlich krisensicherer zu gestalten, muss jetzt beginnen. Sie darf nicht nur von Fans und Journalisten geführt werden, sondern ist die zentrale Aufgabe der Verantwortlichen der Clubs und Verbände. Strukturen und Vereine müssen auf einen finanziell und ideell sicheren Boden zurückgeholt werden. Dabei muss die 50+1-Regel weiterhin unberührt bleiben.

Die Phase einer von der restlichen Gesellschaft komplett entkoppelten Fußballwelt muss ein Ende haben!

Fanszenen Deutschlands im April 2020

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

lucy2004

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 16.Apr.2020, 16:42:59
Ich sehe vieles ähnlich. Der FC ist mir selbstverständlich immer noch wahnsinnig wichtig, aber aktuell interessiert mich das ganze Gezeter rund um Geisterspiele usw. wenig bis gar nicht. Die FC Spiele würde ich mir natürlich ansehen, aber mit der Aussicht auf Spiele ohne Zuschauer für die nächsten sechs, sieben oder vielleicht noch viel mehr Monate, erscheint das alles ziemlich wertlos.


Sehe ich ähnlich.
Das Geisterspiel war schon ziemlicher Driss.
Heute lechzt der Effzeh Fan nach Spielen, selbst ohne Zuschauer, um am TV zu gucken.
Nach der ersten Übertragung wieder alles Driss.
Da bin ich mir sicher.
Fußball ohne Publikum ist wie Palina ohne Rojinski.
  •  

Werwolf

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 16.Apr.2020, 14:15:27
So macht es der BVB
https://www.bvb.de/News/Uebersicht/Informationen-zum-Umgang-mit-Tickets

Von uns gibt es doch noch keine Info dazu oder habe ich das verpasst? Allerdings möchte ich auch nur das Geld für Auswärts Hoffenheim zurück haben. Aber denke das wird automatisch gehen wie mit Gladbach.
  •  

Bandworm

Zitat von: Werwolf am Donnerstag, 16.Apr.2020, 19:21:21
Von uns gibt es doch noch keine Info dazu oder habe ich das verpasst? Allerdings möchte ich auch nur das Geld für Auswärts Hoffenheim zurück haben. Aber denke das wird automatisch gehen wie mit Gladbach.
Kommt noch, ist beim FC noch in der Abstimmung.
  •  


mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

mutierterGeißbock

https://www.svw07.de/aktuelles/news/3-liga/spielbetrieb-der-3-liga-der-laufenden-saison-einstellen
ZitatWir, der Hallesche FC, der SV Waldhof Mannheim, der 1. FC Magdeburg, der SC Preußen Münster, der Chemnitzer FC, die SG Sonnenhof Großaspach, der FSV Zwickau und der FC Carl Zeiss Jena, kommen angesichts der Corona-Virus-Pandemie und auch in Abstimmung mit weiteren Vereinen zu dem Ergebnis, dass die aktuelle Saison 2019/20 der 3. Liga nicht fortgesetzt werden kann. Dies ist aus unserer Sicht der sportlich bittere, aber auch der einzig mögliche Weg, bei dem die gesellschaftlichen Realitäten, der Schutz der Gesundheit und die wirtschaftlichen Notwendigkeiten in Einklang zu bringen sind. Dennoch wollen wir, dass sportliche Erfolge in dieser Saison zu entsprechenden Ergebnissen führen. Darum schlagen wir vor, dass der aktuelle Tabellenstand im Hinblick auf den Aufstieg gewertet wird, der Abstieg dagegen ausgesetzt wird.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Cinnamon

Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?

colonius

Zitat von: Cinnamon am Freitag, 17.Apr.2020, 15:50:48
Zwickau, Münster, Großasbach und Jena die letzten 4 der Liga. Schon bisi lustig.
Und Mannheim als aktuell zweiter.
  •  

Werwolf

Wenn Paderborn nicht von der Insolvenz ohne TV Gelder bedroht wäre, würden die sich so was von der Meinung anschließen :D
  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Nekoelschekrat

Zitat von: mutierterGeißbock am Samstag, 18.Apr.2020, 14:57:21
Danke Clemens!
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/toennies-angebot-an-dfl-corona-tests-statt-schweineblut-analyse-16731037.html


Staatliche Labore können die Kapazitäten nicht ausreizen da Reagenzien fehlen,aber Herr Tönnies kann bis zu 200000 Tests im Monat bewerkstelligen?
Wie soll das denn bitte funktionieren?
Und warum zur Hölle bietet er das der DFL an?
Damit der Betrieb wieder losgehen kann?
Wenn er Reagenzien hat soll er die an Labore abgeben statt hier schon wieder die Abgehobenheit des Fußballs zu demonstrieren.
"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali

altbierhasser

Zitat von: Nekoelschekrat am Samstag, 18.Apr.2020, 16:45:20
Staatliche Labore können die Kapazitäten nicht ausreizen da Reagenzien fehlen,aber Herr Tönnies kann bis zu 200000 Tests im Monat bewerkstelligen?
Wie soll das denn bitte funktionieren?
Und warum zur Hölle bietet er das der DFL an?
Damit der Betrieb wieder losgehen kann?
Wenn er Reagenzien hat soll er die an Labore abgeben statt hier schon wieder die Abgehobenheit des Fußballs zu demonstrieren.

War doch klar, dass sowas kommt. Dazu noch der Satz, man habe Laboren im Falle von Engpässen Hilfe angeboten, sagt doch alles. Es wird alles mundgerecht für den tumben Fußballkonsumenten zum Wiederkäuen hingelegt.
  •  

Rheineye

S04 muss es finanziell richtig Mies gehen, wenn sich der Wursttuppes sich so anbiedert
7x Absteiger
  •  

Schützenfest

Doppelpass heute selbst für die eigenen Verhältnisse besonders absurd.
  •  

mutierterGeißbock

Wozu machen die eigentlich aktuell noch einen Doppelsuffpass? Ist ja ohnehin schon maximal sinnlos, aber worüber quatschen die denn da die letzten Wochen?
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Paradoxon

Lehmann kann sich 20.000 Leute in der Arroganz Arena vorstellen, die dann alle jeweils 10 Meter auseinander stehen oder sitzen. Aha... :-/
Struller raus!!!
  •  

lucy2004

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 19.Apr.2020, 11:54:09
Wozu machen die eigentlich aktuell noch einen Doppelsuffpass? Ist ja ohnehin schon maximal sinnlos, aber worüber quatschen die denn da die letzten Wochen?


Verrate ich nicht  ;)
  •  

lucy2004

Zitat von: Paradoxon am Sonntag, 19.Apr.2020, 11:54:39
Lehmann kann sich 20.000 Leute in der Arroganz Arena vorstellen, die dann alle jeweils 10 Meter auseinander stehen oder sitzen. Aha... :-/


Ja, und jeder kommt einzeln mit dem Auto und das im Abstand von 5 Minuten.
  •  
    The following users thanked this post: MG56

chg

Eventuell sind die Reagenzien auch in absehbarer Zeit nicht mehr knapp. Erscheint mir jedenfalls nicht unmöglich, China fährt die Produktion ja schon einige Zeit wieder hoch. Wenn man die Lieferwege unter Kontrolle bringt, dann ist das wahrscheinlich nicht vollkommen utopisch.
  •  

Punko

Zitat von: Paradoxon am Sonntag, 19.Apr.2020, 11:54:39
Lehmann kann sich 20.000 Leute in der Arroganz Arena vorstellen, die dann alle jeweils 10 Meter auseinander stehen oder sitzen. Aha... :-/

Das kann ich mir gut vorstellen, dass er sich das vorstellen kann. Tor, geordnet aufstehen, klatschen, geordnet hinsetzen.

Da hinten halten sich zwei Personen nicht an die Abstandsregeln!

https://i.imgur.com/eVpgoWu.gif
  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: lucy2004

Rheineye

Zitat von: Paradoxon am Sonntag, 19.Apr.2020, 11:54:39
Lehmann kann sich 20.000 Leute in der Arroganz Arena vorstellen, die dann alle jeweils 10 Meter auseinander stehen oder sitzen. Aha... :-/
Sowas hat Trump ja auch vorgeschlagen...3 Freie Sitze neben einem.
7x Absteiger
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Rheineye am Sonntag, 19.Apr.2020, 12:14:58
Sowas hat Trump ja auch vorgeschlagen...3 Freie Sitze neben einem.
Und beim Einlass muss jeder 2 Meter Abstand halten. Dann beginnt die Schlange schon an der KVB-Haltestelle. :D
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Punko

In den USA gibt es keine KVB! mutierter!!!
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Punko am Sonntag, 19.Apr.2020, 12:22:58
In den USA gibt es keine KVB! mutierter!!!
Okay, dann nehmen wir mal den Madison Square Garden in New York als Beispiel. Das Ding steht mitten in Manhattan. Da stelle ich mir die Situation beim Einlass auch nicht sooo entspannt vor.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Rheineye

Das ist ja eh nicht wirklich machbar, wie willst du die Leute auswählen? Höchstbietender? Leute unter 40?
7x Absteiger
  •