Corona-Virus und der Fußball

Begonnen von R.Steinmann, Mittwoch, 04.Mär.2020, 03:15:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mutierterGeißbock

https://www.sueddeutsche.de/sport/dfl-gipfel-donnerstag-bundesliga-1.4885361!amp?__twitter_impression=true
ZitatAm Dienstag hatte das DFL-Präsidium nach einer Telefonkonferenz an Klubs und Spieler appelliert, "weiterhin verantwortlich mit der Situation umzugehen. Es wäre nicht im Sinn der Sache und erst recht nicht öffentlich vermittelbar, wenn vorzeitig ins reguläre Mannschaftstraining zurückgekehrt würde". Es hatte sich herumgesprochen, dass in mindestens einem Fall bereits ein Trainingsspiel Elf gegen Elf stattgefunden haben soll.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

koelner

🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Müngersdorf

Zitat
Wenn die Spiele als Geisterspiele im Fernsehen liefen, seien die Veranstaltungen zudem eine Mahnung an die Bevölkerung, dass sich die Lage in Deutschland noch lange nicht wieder normalisiert habe.

Die Argumentationsketten pro Geisterspiele werden auch immer absurder. Unglaublich, was sich da zurechtgebogen wird.

renemat

Zitat von: Müngersdorf am Donnerstag, 23.Apr.2020, 08:12:08
Die Argumentationsketten pro Geisterspiele werden auch immer absurder. Unglaublich, was sich da zurechtgebogen wird.

Vogelwild  :-/
  •  

Cinnamon

Bohndesliga-Folge zu dem Thema. Ich weiß obernerdig, aber teilweise gut auf den Punkt gebracht was das Problem an den Bemühungen der DFL sind die Bundesliga wieder spielen zu lassen.

https://www.youtube.com/watch?v=fNeVuNEvEmo
Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Müngersdorf am Donnerstag, 23.Apr.2020, 08:12:08
Die Argumentationsketten pro Geisterspiele werden auch immer absurder. Unglaublich, was sich da zurechtgebogen wird.
Wahrscheinlich wird dann auch kein einziges Kind seine Eltern fragen, warum die da Fußball spielen dürfen, während man selber nicht mit den Freunden spielen darf...
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Rheineye

Der scheinheilige Thomas Müller eh...
7x Absteiger
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Müngersdorf am Donnerstag, 23.Apr.2020, 08:12:08
Die Argumentationsketten pro Geisterspiele werden auch immer absurder. Unglaublich, was sich da zurechtgebogen wird.

Wir sollten uns an die Fenster stellen und den Fußballern und den Fußballfunktionären applaudieren. Das sind die wahren Helden des Alltags. Menschen, die auf Kosten der eigenen Gesundheit Fußball spielen und auf Kosten der Gesundheit der eigenen Angestellten mit gebrochenem Herzen und Tränen in den Augen Fußball spielen lassen. Die Millionen, die sie dafür bekommen, können das Leid nicht aufwiegen, das sie dabei verspüren. Sie machen das für uns, für die Gesellschaft, für das Vaterland und Sky.

mutierterGeißbock

Zitat von: I.Ronnie am Donnerstag, 23.Apr.2020, 11:08:47


Wir sollten uns an die Fenster stellen und den Fußballern und den Fußballfunktionären applaudieren. Das sind die wahren Helden des Alltags. Menschen, die auf Kosten der eigenen Gesundheit Fußball spielen und auf Kosten der Gesundheit der eigenen Angestellten mit gebrochenem Herzen und Tränen in den Augen Fußball spielen lassen. Die Millionen, die sie dafür bekommen, können das Leid nicht aufwiegen, das sie dabei verspüren. Sie machen das für uns, für die Gesellschaft, für das Vaterland und Sky.
Darauf ein dreifaches Heil Mintzlaff!
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

van Gool

Zitat von: Egbert am Mittwoch, 22.Apr.2020, 18:36:16
Wenn soviel Testkapazitäten zur Verfügung stehen wie der "Bayer-Seuchenexperte" und
der Rest dieser ehrenwerten DFL-Familie behaupten zur Verfügung
steht, frage ich mich warum diese Kapazitäten nicht denjenigen
zur Verfügung stehen, die ihr Gesicht in den Wind halten, nämlich
den Angestellten den Krankenhäuser vom Reinigungspersonal bis zum
Chefarzt.
Ich mag mich ja irren, aber ich habe noch von keinem dieser
Betroffenen gehört, dass sie wöchentlich getestet werden.

Ja, die Testkapazitäten sind höher als die Zahl der Tests. Das ist eine bewiesene Tatsache. Es liegt an der RKI-"Testpolitik." Man hat sich dort schon früh gegen möglichst flächendeckende Tests entschieden und positioniert sich bis heute so. Ob das richtig ist, k.A. Das können die DFL oder der 1.FC Köln weder beeinflussen noch entscheiden.
Damit steht aber fest, dass der Fußball anderen Menschen derzeit keine Tests oder Laborkapazitäten "wegnimmt". Freilich kann sich das ändern, wenn sich Infektionszahlen oder die "Testpolitik" ändert und die Kapazitäten dann evtl. eng werden. Das ist momentan aber nicht der Fall.
Die wilde 1317
  •  

renemat

Zitat von: van Gool am Donnerstag, 23.Apr.2020, 11:16:25
Ja, die Testkapazitäten sind höher als die Zahl der Tests. Das ist eine bewiesene Tatsache. Es liegt an der RKI-"Testpolitik." Man hat sich dort schon früh gegen möglichst flächendeckende Tests entschieden und positioniert sich bis heute so. Ob das richtig ist, k.A. Das können die DFL oder der 1.FC Köln weder beeinflussen noch entscheiden.
Damit steht aber fest, dass der Fußball anderen Menschen derzeit keine Tests oder Laborkapazitäten "wegnimmt". Freilich kann sich das ändern, wenn sich Infektionszahlen oder die "Testpolitik" ändert und die Kapazitäten dann evtl. eng werden. Das ist momentan aber nicht der Fall.

Vielleicht würde man es gerne, aber kann es nicht flächendeckend einhalten.

Z.B. sollten die Bewohner von Altenheimen durch eine Vielzahl von Tests am Personal gesondert geschützt werden, aber dafür reicht die Testkapazität nicht aus (600.000 Pflegekräfte;
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Arbeitsmarktberichte/Berufe/generische-Publikationen/Altenpflege.pdf&ved=2ahUKEwjGx9Cym_7oAhWJsKQKHfhtAqAQFjABegQIDBAG&usg=AOvVaw0Zm8930y6YJBraZUh-HiHE&cshid=1587634052504).

Krankenhauspfleger: 1,1 Mio. (s.o.)

Knapp 200.000 ÄrztInnen im KH; https://www.bundesaerztekammer.de/ueber-uns/aerztestatistik/aerztestatistik-2016/im-krankenhaus-taetige-aerzte/

Auch das nicht medizinische Personal in Krankenhäusern ist grundsätzlich besonders gefährdet und kann selbst wiederum andere gefährden (knapp 20.000; http://www.gbe-bund.de/oowa921-install/servlet/oowa/aw92/dboowasys921.xwdevkit/xwd_init?gbe.isgbetol/xs_start_neu/&p_aid=i&p_aid=62051566&nummer=535&p_sprache=D&p_indsp=99999999&p_aid=24407376)

Und es fallen einem sicher noch viel mehr relevante Berufsgruppen ein, bevor man überhaupt überlegen sollte Fußballer mehrfach pro Woche pro forma, also ohne Vorverdacht, zu testen.

  •  

AK2503

Bayer Leverkusen erstattet nun die Ticketpreise zurück, bzw. kann man auch für wohltätige Zwecke den Einkaufspreis abführen lassen.
Habe eine eMail von denen erhalten, hatte ja schon zwei Karten für unser Auswärtsheimspiel.
Vorstand Raus!!!
  •  

Superwetti

Zitat von: AK2503 am Donnerstag, 23.Apr.2020, 11:44:17
Bayer Leverkusen erstattet nun die Ticketpreise zurück, bzw. kann man auch für wohltätige Zwecke den Einkaufspreis abführen lassen.
Habe eine eMail von denen erhalten, hatte ja schon zwei Karten für unser Auswärtsheimspiel.

Geld welches sich einmal in deren Händen befand würde ich aber nicht mehr anfassen.
Super-Wetti
  •  

globobock77

Zitat von: Superwetti am Donnerstag, 23.Apr.2020, 11:48:24
Geld welches sich einmal in deren Händen befand würde ich aber nicht mehr anfassen.
#Wurde doch alles nur überweisen Wetti.
Moderne Technik, you know?
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

dixie

Zitat von: renemat am Donnerstag, 23.Apr.2020, 11:34:50

Und es fallen einem sicher noch viel mehr relevante Berufsgruppen ein, bevor man überhaupt überlegen sollte Fußballer mehrfach pro Woche pro forma, also ohne Vorverdacht, zu testen.




Weil Du das jetzt schon ein paar Mal geschrieben hast:

Die Spieler sollen nicht pro forma (d.h. entweder "einer formalen Vorschrift genügend" oder "nur zum Schein"), sondern prophylaktisch (= vorsorglich) getestet werden.
  •  

Kataklysmus

Zitat von: dixie am Donnerstag, 23.Apr.2020, 12:58:48

Weil Du das jetzt schon ein paar Mal geschrieben hast:

Die Spieler sollen nicht pro forma (d.h. entweder "einer formalen Vorschrift genügend" oder "nur zum Schein"), sondern prophylaktisch (= vorsorglich) getestet werden.

Achso. Dadurch ändert sich natürlich alles.
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.

Nekoelschekrat

Zitat von: van Gool am Donnerstag, 23.Apr.2020, 11:16:25
Ja, die Testkapazitäten sind höher als die Zahl der Tests. Das ist eine bewiesene Tatsache. Es liegt an der RKI-"Testpolitik." Man hat sich dort schon früh gegen möglichst flächendeckende Tests entschieden und positioniert sich bis heute so. Ob das richtig ist, k.A. Das können die DFL oder der 1.FC Köln weder beeinflussen noch entscheiden.
Damit steht aber fest, dass der Fußball anderen Menschen derzeit keine Tests oder Laborkapazitäten "wegnimmt". Freilich kann sich das ändern, wenn sich Infektionszahlen oder die "Testpolitik" ändert und die Kapazitäten dann evtl. eng werden. Das ist momentan aber nicht der Fall.

Und das schon häufiger angemerkt wurde, dass die Testkapazitäten nicht ausgeschöpft werden können da Reagenzien fehlen ist unwichtig?
Mal davon abgesehen, wie andere bereits schrieben, dass es durchaus Berufsgruppen gibt die zuerst getestet werden sollten.
"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali
  •  
    The following users thanked this post: Micknick

renemat

Zitat von: dixie am Donnerstag, 23.Apr.2020, 12:58:48

Weil Du das jetzt schon ein paar Mal geschrieben hast:

Die Spieler sollen nicht pro forma (d.h. entweder "einer formalen Vorschrift genügend" oder "nur zum Schein"), sondern prophylaktisch (= vorsorglich) getestet werden.
Welche Vorsorge wird dadurch erzielt? Mir fällt dazu nur eine sarkastische Antwort ein.
  •  


Sprühwurst

Der Profifußball würde nicht einmal 0,4 Prozent der verfügbaren Testkapazität für sich beanspruchen, so Seifert.


Da bin ich ja beruhigt....
  •  

koelner

Bei der ganzen Diskussion ist doch vollkommen egal ob die Bundesliga 0,001%, 0,4%, 1%, 10% oder 20% der Kapazitäten in Anspruch nimmt.... Entscheidend ist doch ob dafür nur ein einziger anderer zurückstecken muss
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

Nekoelschekrat

Zitat von: Sprühwurst am Donnerstag, 23.Apr.2020, 15:13:03
Der Profifußball würde nicht einmal 0,4 Prozent der verfügbaren Testkapazität für sich beanspruchen, so Seifert.


Da bin ich ja beruhigt....

Die meinen tatsächlich, das sei wenig. :-/
Ich dachte eigentlich noch mehr könnten die sich nicht blamieren....
"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali
  •  

dixie

Zitat von: renemat am Donnerstag, 23.Apr.2020, 14:07:47
Welche Vorsorge wird dadurch erzielt? Mir fällt dazu nur eine sarkastische Antwort ein.

Den Begriff "Vorsorgeuntersuchung" kennst Du?

  •  

renemat

Zitat von: dixie am Donnerstag, 23.Apr.2020, 15:33:58
Den Begriff "Vorsorgeuntersuchung" kennst Du?
Was willst du mitteilen? Abgesehen davon, klugscheißen zu wollen.
  •  

Aentsch

Auch wenn die Meinung hier vermutlich nicht sonderlich populär ist: Ich fand, in seiner Rolle als Geschäftsführer eines Unternehmens hat Seifert das heute tatsächlich gut gemacht. Immer wieder betont, dass er die Argumente gegen einen Re-Start der Saison absolut nachvollziehen kann, dann die unternehmerische Argumentation der DFL deutlich gemacht und das Konzept erläutert. Jetzt müssen halt andere entscheiden. Ich gehe persönlich davon aus - da der Gegenwind in den Medien immer größer wird - dass im Mai nicht gespielt wird. Das ist dann denke ich auch richtig so.
  •  

Micknick

Zitat von: Aentsch am Donnerstag, 23.Apr.2020, 15:40:46
Auch wenn die Meinung hier vermutlich nicht sonderlich populär ist: Ich fand, in seiner Rolle als Geschäftsführer eines Unternehmens hat Seifert das heute tatsächlich gut gemacht. Immer wieder betont, dass er die Argumente gegen einen Re-Start der Saison absolut nachvollziehen kann, dann die unternehmerische Argumentation der DFL deutlich gemacht und das Konzept erläutert. Jetzt müssen halt andere entscheiden. Ich gehe persönlich davon aus - da der Gegenwind in den Medien immer größer wird - dass im Mai nicht gespielt wird. Das ist dann denke ich auch richtig so.
Aber damit würde man doch den Fußballern ein Berufsverbot auferlegen... und das geht doch gar nicht!
  •  

renemat

Zitat von: Micknick am Donnerstag, 23.Apr.2020, 15:45:22
Aber damit würde man doch den Fußballern ein Berufsverbot auferlegen... und das geht doch gar nicht!
Fußballer im Trainingsbetrieb sind doch auch noch Fußballer. Und Geld bekommen sie auch weiterhin. Sie können nur für 90 Minuten in der Woche nicht ihrem Job nachgehen, in den Minuten der Woche grundsätzlich schon (bzw. eigentlich auch während der 90 Minuten, aber dann eben nur im Trainingsbetrieb).
  •  

Micknick

Zitat von: renemat am Donnerstag, 23.Apr.2020, 15:56:42
Fußballer im Trainingsbetrieb sind doch auch noch Fußballer. Und Geld bekommen sie auch weiterhin. Sie können nur für 90 Minuten in der Woche nicht ihrem Job nachgehen, in den Minuten der Woche grundsätzlich schon (bzw. eigentlich auch während der 90 Minuten, aber dann eben nur im Trainingsbetrieb).


Yepp, da gebe ich Dir ja auch völlig recht .... auch wenn zielführendes Training nicht wirklich durchführbar ist...beschäftigen kann man sie schon für Ihr Geld.
Aber hier wird von einigen ja immer das Berufsverbot angeführt um somit die Aufrechterhaltung des Spielbetriebes zu rechtfertigen.


Warum dürfen Fussballer eigentlich nicht in KA gehen? Ist das Ausgeschlossen in den Verträgen??
  •  

snoops

Hach, es fällt einem schon ein kleines Steinchen vom Herzlein, dass man jetzt, nachdem die letzte Tranche ausbezahlt wurde, grade noch Zurückhaltung bei weiteren Terminvorschlägen für die Spiele im Geiste üben kann, denn das, so hat man ja jetzt nach Einnahme der offensichtlich beruhigenden Medikation festgestellt, "wäre anmaßend, gehört sich auch nicht und liegt nicht an uns".
  •  

Werwolf

Zitat von: AK2503 am Donnerstag, 23.Apr.2020, 11:44:17
Bayer Leverkusen erstattet nun die Ticketpreise zurück, bzw. kann man auch für wohltätige Zwecke den Einkaufspreis abführen lassen.
Habe eine eMail von denen erhalten, hatte ja schon zwei Karten für unser Auswärtsheimspiel.

Von uns ist da ja immer noch nichts zu gekommen. Ist mir aber auch egal da eh alles Steher. Das bleibt selbstverständlich beim Effzeh. Aber bei den teuren Sitzern kann ich mir gut vorstellen, dass so einige darauf warten ihr Geld zurück zu bekommen.
  •