Corona-Virus und der Fußball

Begonnen von R.Steinmann, Mittwoch, 04.Mär.2020, 03:15:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Nekoelschekrat

Zitat von: Rheineye am Mittwoch, 22.Apr.2020, 10:31:19
Das mit dem Druck ausüben hat bereits Karl Lauterbach vor 2 Wochen irgendwo erwähnt, weiter eingehen wollte er nicht bzw. konnte oder durfte wohl eher nicht

Verstehe ich bis heute nicht.
Wie kann denn die DFL oder irgendeine andere Lobbyveranstaltung Politiker in die Knie zwingen?
Ein "Halt die Fresse" aus der Politik muss da reichen.
Wenn nicht, hat man sich wohl in der Vergangenheit in Abhängigkeiten begeben die dann weitere fragen aufwerfen.
Das will mir seit Jahren nicht in die Birne, wie die Politik derart ausgehöhlt werden konnte.
"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali
  •  

P.A.Trick

Zitat von: Nekoelschekrat am Mittwoch, 22.Apr.2020, 12:52:39
Verstehe ich bis heute nicht.
Wie kann denn die DFL oder irgendeine andere Lobbyveranstaltung Politiker in die Knie zwingen?
Ein "Halt die Fresse" aus der Politik muss da reichen.
Wenn nicht, hat man sich wohl in der Vergangenheit in Abhängigkeiten begeben die dann weitere fragen aufwerfen.
Das will mir seit Jahren nicht in die Birne, wie die Politik derart ausgehöhlt werden konnte.

https://www.youtube.com/watch?v=OxAP6ieuDgI
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: P.A.Trick am Mittwoch, 22.Apr.2020, 12:37:25
Ich kann dir aus "nullter" Hand sagen, dass es Sponsoren gibt, die sich beim Verein* für einen Abbruch ausgesprochen haben. Echo von Vereinsseite: "Auf gar keinen Fall!!!!!!".


*nicht der FC
Dürfte eine löbliche Ausnahme sein. Wenn ich alleine schon daran denke, wie viele Vereine mittlerweile tief im Hintern von irgendwelchen Wettanbietern stecken. Gibt doch mittlerweile kaum noch einen Verein, in dem nicht irgendeiner aus dieser Drecksbranche mindestens Premiumsponsor ist. Bei Paderborn ist ein Wettanbieter Trikotsponsor (die übrigens auch bei fast der Hälfte der Drittligisten Trikotsponsor sind). Ich glaube alleine schon aus der Richtung kam in letzter Zeit viel Druck.

Ich weiß nicht wie (auch in Tranchen wie die Fernsehgelder?) diese Sponsorengelder ausgezahlt werden, aber viele Monate ohne Sport überleben einige Wettanbieter bestimmt nicht.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

renemat

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 22.Apr.2020, 13:11:47
Ich weiß nicht wie (auch in Tranchen wie die Fernsehgelder?) diese Sponsorengelder ausgezahlt werden, aber viele Monate ohne Sport überleben einige Wettanbieter bestimmt nicht.
Die Welt trauert  :twisted:
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: renemat am Mittwoch, 22.Apr.2020, 13:17:58
Die Welt trauert  :twisted:
Von mir aus kann die ganze Branche krachen gehen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: renemat

Jupp23

Zitat von: Nekoelschekrat am Mittwoch, 22.Apr.2020, 12:52:39
Verstehe ich bis heute nicht.
Wie kann denn die DFL oder irgendeine andere Lobbyveranstaltung Politiker in die Knie zwingen?
Ein "Halt die Fresse" aus der Politik muss da reichen.
Wenn nicht, hat man sich wohl in der Vergangenheit in Abhängigkeiten begeben die dann weitere fragen aufwerfen.
Das will mir seit Jahren nicht in die Birne, wie die Politik derart ausgehöhlt werden konnte.
Politiker in die Knie zwingen? Ausgehölt?
Laschet und Co. wollen das doch. "Schaut her Bürger NRWs, ich habe euch die Spiele wieder gebracht!", so sieht sich Laschet mit Lorbeerkranz auf der Kanzel.
  •  

Double 1978

  •  

Micknick

Zitat von: Double 1978 am Mittwoch, 22.Apr.2020, 13:22:14
hat das die UEFA schon genehmigt? Oder dürfen die dann nicht im europacup mitspielen?


Die Richtlinien werden von der UEFA ja erarbeitet, steht aber in dem Bericht.
  •  

Nekoelschekrat

Zitat von: Jupp23 am Mittwoch, 22.Apr.2020, 13:20:15

Politiker in die Knie zwingen? Ausgehölt?
Laschet und Co. wollen das doch. "Schaut her Bürger NRWs, ich habe euch die Spiele wieder gebracht!", so sieht sich Laschet mit Lorbeerkranz auf der Kanzel.

Nimmt man die Aussagen von Lauterbach gab es da erheblichen Druck.
Und es betrifft ja nicht nur die DFL.
Generell bekommt man (oder ich) den Eindruck, dass Politiker mehr und mehr nur noch Spielbälle der Lobbyisten werden.
"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali
  •  

Micknick

Zitat von: Double 1978 am Mittwoch, 22.Apr.2020, 13:22:14
hat das die UEFA schon genehmigt? Oder dürfen die dann nicht im europacup mitspielen?


Ich Frage mich allerdings was die UEFA da mit zu reden hat, wenn Staaten beschließen mit Rücksicht auf die Gesundheit Ihrer Bürger Sportveranstaltungen ab zu sagen, hat die UEFA da gar nix zu genehmigen ...sondern einen Weg zu finden um niemanden zu benachteiligen.
  •  

van Gool

Zitat von: Mirai_Torres am Mittwoch, 22.Apr.2020, 12:11:48
Auf den Satz bezog ich mich gar nicht.... ;)

OK, die sozial-und gesellschaftspolitische Bedeutung des Fußballs willst Du doch nicht ernsthaft in Abrede stellen? :)
Dem würde ich ja noch zustimmen, wenn Kneipe und Stadion geöffnet wären. Für Geisterspiele im Pay TV ist das natürlich Quatsch.
Die wilde 1317
  •  

van Gool

Zitat von: Nekoelschekrat am Mittwoch, 22.Apr.2020, 13:30:32
Nimmt man die Aussagen von Lauterbach gab es da erheblichen Druck.
Und es betrifft ja nicht nur die DFL.
Generell bekommt man (oder ich) den Eindruck, dass Politiker mehr und mehr nur noch Spielbälle der Lobbyisten werden.


Die Politiker dürfen sich aber nicht so wie Söder gestern darauf zurückziehen, dass das Robert Koch Institut unser Land regiert. Ich dachte gestern, ich falle vom Glauben ab, als der Söder vor der Kulisse der Nürnberger Burg erklärte, die Frage nach der Zulassung von Geisterspielen müssten die MPen UND das RKI entscheiden, später sagte er sogar,  das RKI müsse entscheiden. WIE BITTE?
Und:  Entscheidungsgrundlagen muß jeder der Politik liefern, auch die Verbände. Jeder Verband hat solche Stellungnahmen gefertigt. Lobbyismus in eigener Sache ist ja völlig normal und es spricht nichts dagegen. Es geschieht ja nicht im Geheimen.
Die wilde 1317
  •  

Jupp23

Zitat von: van Gool am Mittwoch, 22.Apr.2020, 14:12:06
Die Politiker dürfen sich aber nicht so wie Söder gestern darauf zurückziehen, dass das Robert Koch Institut unser Land regiert. Ich dachte gestern, ich falle vom Glauben ab (...)
Generell ein wichtiger Punkt. Wir leben immer noch in einer parlamentarischen Demokratie und nicht in einer Expertokratie. Dass letztere nicht funktioniert, haben uns die Simpsons schon vor über 10 Jahren gezeigt.
  •  

KimJones

Zitat von: van Gool am Mittwoch, 22.Apr.2020, 12:04:13
Absurd! Angesichts der aktuellen Erkenntnisse überhaupt nicht nachvollziehbar. Aber Rutte steht natürlich, nachdem er anfangs zögerte, jetzt unter Druck, den harten Mann zu markieren.

Warum absurd?.. Nicht in jedem Land wird dem Fussball so ne Sonderstellung eingeräumt wie in Deutschland... Wobei die Sonderstellung in Deutschland auch nicht sein sollte... Die DFL ist aktuell die Liga die am lautesten jammert... Da ist man im Ausland viel zurückhaltender...
  •  

kilino

Zitat von: Nekoelschekrat am Mittwoch, 22.Apr.2020, 12:52:39
Verstehe ich bis heute nicht.
Wie kann denn die DFL oder irgendeine andere Lobbyveranstaltung Politiker in die Knie zwingen?
Ein "Halt die Fresse" aus der Politik muss da reichen.
Wenn nicht, hat man sich wohl in der Vergangenheit in Abhängigkeiten begeben die dann weitere fragen aufwerfen.
Das will mir seit Jahren nicht in die Birne, wie die Politik derart ausgehöhlt werden konnte.
Bei Druck wird man vermutlich nicht nur von der DFL reden, sondern auch zB. von der Bild. Ich schätze die werden da in den letzten Wochen richtig Alarm gemacht haben, denn die brauchen die Bundesliga für ihre Schlagzeilen.
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."
  •  

Nekoelschekrat

Zitat von: kilino am Mittwoch, 22.Apr.2020, 14:56:23
Bei Druck wird man vermutlich nicht nur von der DFL reden, sondern auch zB. von der Bild. Ich schätze die werden da in den letzten Wochen richtig Alarm gemacht haben, denn die brauchen die Bundesliga für ihre Schlagzeilen.

Aber das meine ich ja.
Es darf einfach nicht möglich sein Politiker derart unter Druck setzen zu können.
Natürlich darf jeder seine Meinung kundtun, aber es darf doch nicht soweit kommen, dass man Politiker unter Druck setzen kann.
Und wie gesagt, das betrifft nicht nur das Thema Fußball, auch und insbesondere Banken und Automobilhersteller haben sich hier besonders bemüht.
"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali
  •  

Superwetti

Zitat von: Nekoelschekrat am Mittwoch, 22.Apr.2020, 15:01:45

Natürlich darf jeder seine Meinung kundtun, aber es darf doch nicht soweit kommen, dass man Politiker unter Druck setzen kann.
Und wie gesagt, das betrifft nicht nur das Thema Fußball, auch und insbesondere Banken und Automobilhersteller haben sich hier besonders bemüht.


Frommes Wunschdenken, oder? Es war immer so das die Wirtschaft entschieden hat was in der Politik passiert. Was glaubst du von wem die Riester und Rürup Rente entwickelt wurde?
Super-Wetti
  •  

renemat

  •  

veedelbock

Keine Ahnung, ob das schon irgendwo hier verlinkt wurde, doch passt ja ganz gut zum Thema:

https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL25kci5kZS82MjMxZTViNS02YzhmLTQ5NWItYmQzYy02MGFmN2FkZmUyN2Y/andreas-rettig-hoffen-auf-die-solidaritaet-im-fussball

Rettig glänzt nur mit den gängigen Plattitüden, demaskiert sich eigentlich deutlich damit, dass er kein Stück "anders" ist, als seine Kollegen. Von der von mir sehr geschätzten Anja Reschke hätte ich mehr kritische Nachfragen erwartet.

Bei den 60.000 Leuten rundherum um den Fußball hätte ich schon wieder laut schreien können, raffen die ernsthaft nicht, dass gerade Millionen Menschen vor existenziellen Sorgen stehen? Erinnert ein wenig an die Kohle-Lobby, da muss ich auch immer lachen, wenn diese im Gesamtkontext eigentlich geringe Anzahl an betroffenen Existenzen gerne als wichtiges Hauptargument genommen wird (während allein drei Mal so viele Mitarbeiter allein bei alternativen Energien vernichtet wurden, wegen der fehlenden Unterstützung).

Ich glaube ernsthaft, dass der Profifußball sehenden Auges auf einen enormen Imageschaden zusteuert, weshalb ich die Versuche diese Dummheit unbedingt durchzudrücken gedanklich mit einem schadenfrohen Zynismus begleite. Mag sein, dass ich mich täusche, doch ich glaube diese Geisterspieltage werden ein absoluter Rohrkrepierer. Der kommerzielle Fußball zeigt in einer Krisenzeit sein wahres Gesicht und wird dafür ganz sicher keinen Applaus erhalten.
"Man kommt vom FC nicht mehr los, wenn man einmal in Köln war. Der FC macht süchtig." (Lukas Podolski)

mutierterGeißbock

Das Medienecho ist auch gar nicht mal so gut für die Bundesliga. Die Aussage von Rummenigge bringt mein Mittagessen wieder nach oben...
https://www.spiegel.de/sport/fussball/fortsetzung-der-fussball-bundesliga-geisterspiele-first-bedenken-second-a-8212f68a-364c-4c5e-b3cb-f5474a1665ac-amp
Zitat
Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge orchestriert: "Ich mag das Wort Geisterspiel nicht. Ich würde lieber sagen: Wir spielen Fußball im Geiste unserer Fans." Beide äußerten sich in einem Talk der "Bild", über die Zeitung läuft derzeit der Großteil der Meinungsbildung pro Bundesliga-Neustart.
https://www.weser-kurier.de/werder/werder-bundesliga_artikel,-voellig-absurd-aber-auch-sehr-entlarvend-_arid,1909554_type,amp.html?__twitter_impression=true
ZitatWie groß der Schaden für die Bundesliga am Ende sein wird, ist nicht nur eine wirtschaftliche Sache und hängt gewiss nicht nur von den Geisterspielen ab. Sondern auch davon, wie viele Menschen sich angewidert abwenden werden von einer Branche, die sich in einem Rekordtempo als selbstverliebt, verschwenderisch, unanständig und abgehoben entlarvt – ohne das zu merken. Mit welcher Wucht solch ein Liebesentzug auch den Fußball treffen kann, hat die nicht weniger abgehobene Nationalmannschaft bereits nachhaltig erfahren müssen. Und das wäre sicher nicht die Nachhaltigkeit, von der die Bundesliga-Bosse dieser Tage schwadronierten.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Micknick

  •  

Egbert

Wenn soviel Testkapazitäten zur Verfügung stehen wie der "Bayer-Seuchenexperte" und
der Rest dieser ehrenwerten DFL-Familie behaupten zur Verfügung
steht, frage ich mich warum diese Kapazitäten nicht denjenigen
zur Verfügung stehen, die ihr Gesicht in den Wind halten, nämlich
den Angestellten den Krankenhäuser vom Reinigungspersonal bis zum
Chefarzt.
Ich mag mich ja irren, aber ich habe noch von keinem dieser
Betroffenen gehört, dass sie wöchentlich getestet werden.
Ohne Neigung etwas zu tun, schon das ist schlimm, aber Dinge, wozu die Neigung vorhanden ist, zu unterlassen, das macht erst richtige Unglücksmenschen.
  •  
    The following users thanked this post: hoennetaler

renemat

Zitat von: Egbert am Mittwoch, 22.Apr.2020, 18:36:16
Wenn soviel Testkapazitäten zur Verfügung stehen wie der "Bayer-Seuchenexperte" und
der Rest dieser ehrenwerten DFL-Familie behaupten zur Verfügung
steht, frage ich mich warum diese Kapazitäten nicht denjenigen
zur Verfügung stehen, die ihr Gesicht in den Wind halten, nämlich
den Angestellten den Krankenhäuser vom Reinigungspersonal bis zum
Chefarzt.
Ich mag mich ja irren, aber ich habe noch von keinem dieser
Betroffenen gehört, dass sie wöchentlich getestet werden.
Mit dem Ergebnis eines negativen Abstrichs verdienen einige wenige einfach nicht genug Geld als dass das Ergebnis jemanden interessieren könnte.

Tacheles

In der Kölnischen Rundschau von heute deutet Markus Gisdol an, ZITAT: "dass die Saison womöglich nicht mit dem 26. Spieltag fortgesetzt würde, sondern mit dem für den 9. Mai geplanten 33. Spieltag. An dem empfängt der FC die Frankfurter Eintracht. Danach würde der 34. Spieltag (Bremen - Köln) folgen, dann die Spieltage 26 bis 32."

Habe ich dazu hier was überlesen, oder was ist da dran?
Wenn sich nichts ändert, dann bleibt das so wie es ist.
  •  

Stubbi0107

Zitat von: Tacheles am Mittwoch, 22.Apr.2020, 21:07:19
In der Kölnischen Rundschau von heute deutet Markus Gisdol an, ZITAT: "dass die Saison womöglich nicht mit dem 26. Spieltag fortgesetzt würde, sondern mit dem für den 9. Mai geplanten 33. Spieltag. An dem empfängt der FC die Frankfurter Eintracht. Danach würde der 34. Spieltag (Bremen - Köln) folgen, dann die Spieltage 26 bis 32."

Habe ich dazu hier was überlesen, oder was ist da dran?
Das war rein spekulativ, man wird diese Woche erst Argumente austauschen. Das wäre eine der Varianten. Die andere halt da weiter zu machen wo man aufgehört hat. Erstere wäre ja auch schon wieder hinfällig wenn man noch eine Woche später anfinge.  Dann wäre unser erstes Spiel in der Variante in Bremen. Beschlossen ist noch nichts.
"Never change a sleeping baby!"
"Ich liebe meinen Balli!"
  •  
    The following users thanked this post: Tacheles

Tacheles

Ich stelle mir gerade das Pokalfinale in Berlin ohne Zuschauer vor. Knaller!
Nur gut, dass der FC diesbezüglich schon in Saarbrücken den richtigen Riecher gehabt hat.
Wenn sich nichts ändert, dann bleibt das so wie es ist.

Stubbi0107

Zitat von: Tacheles am Mittwoch, 22.Apr.2020, 21:30:17
Ich stelle mir gerade das Pokalfinale in Berlin ohne Zuschauer vor. Knaller!
Nur gut, dass der FC diesbezüglich schon in Saarbrücken den richtigen Riecher gehabt hat.
Am Pokalfinale könnte der DFB kosten sparen und sinnvoll stiften. Günstigstes kleines fernsehtaugliches Stadion möglich zentral zwischen den beiden Finalisten anmieten. Heimvorteil gibts eh keinen, und Zuschauer auch nicht. Warum also in der teuren Bumsschüssel in der Pampa spielen.
"Never change a sleeping baby!"
"Ich liebe meinen Balli!"
  •  

Wormfood

Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  


altbierhasser

Zitat von: Werwolf am Donnerstag, 23.Apr.2020, 01:43:11
Guter Kommentar vom Weser Kurier!

Ich habe dich gestern im Gefangenen von Askaban gesehen! Und den Artikel schon gegen halb 6 vom mutierten! Ha!
  •