Corona-Virus und der Fußball

Begonnen von R.Steinmann, Mittwoch, 04.Mär.2020, 03:15:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kataklysmus

Zitat von: Nekoelschekrat am Mittwoch, 08.Apr.2020, 22:47:15
Und wie soll sich das darstellen?


.

Siehe Beitrag von van Gool. Rechtlich alles sauber, keine Ausnahmeregel für Fußball, und wenn wir als Mitglieder das nicht unterstützen, spielt der effzeh 2021 auf Asche.
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

Müngersdorf

Unter allen Umständen einen Spieltag jetzt durchzubringen, um die letzte Tranche zu erhalten, um im Anschluss die Saison abzubrechen und im kuriosesten Falle zu annullieren, wäre an Absurdität nicht zu überbieten.
  •  

Tacheles

Zitat von: Kataklysmus am Mittwoch, 08.Apr.2020, 22:52:09
Siehe Beitrag von van Gool. Rechtlich alles sauber, keine Ausnahmeregel für Fußball, und wenn wir als Mitglieder das nicht unterstützen, spielt der effzeh 2021 auf Asche.

Und der Rest auf Goldstaub.
Wenn sich nichts ändert, dann bleibt das so wie es ist.
  •  

weisweiler

Zitat von: Müngersdorf am Mittwoch, 08.Apr.2020, 22:50:43
Ich schwanke gerade zwischen Sprachlosigkeit und Ratlosigkeit.

Warum? Weil diese Denke nicht zu dem liebgewonnenen Armageddon-Gedanken passt?
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  

Kataklysmus

Zitat von: weisweiler am Mittwoch, 08.Apr.2020, 23:38:02
Warum? Weil diese Denke nicht zu dem liebgewonnenen Armageddon-Gedanken passt?

Oha! Würdest du mal bitte definieren, was konkret du so als "liebgewonnenes Armageddon" bezeichnest?
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

Nekoelschekrat

Zitat von: Kataklysmus am Mittwoch, 08.Apr.2020, 22:52:09
Siehe Beitrag von van Gool. Rechtlich alles sauber, keine Ausnahmeregel für Fußball, und wenn wir als Mitglieder das nicht unterstützen, spielt der effzeh 2021 auf Asche.
Es ging im den Beitrag um Sky und die DFL


"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali
  •  

Müngersdorf

Zitat von: weisweiler am Mittwoch, 08.Apr.2020, 23:38:02
Warum? Weil diese Denke nicht zu dem liebgewonnenen Armageddon-Gedanken passt?
Nein, sondern weil sie einerseits voraussetzt, dass die Mitglieder bitte schön die Interessen des 1. FC Köln voranstellen sollten und zweitens ein eben solches Armageddon der Fußballvereine suggeriert, welches tausenden Menschen, deren Existenzen bedroht sind und die kein prominentes Sprachrohr inklusive eigenem Propagandasender ihr eigen nennen dürfen, in mindestens gleichem Maße droht.
  •  

MG56

Ich empfehle ein wenig mehr Gelassenheit.

In einem Fußballforum sollte es aber auch möglich sein, in eine Richtung zu denken, an deren Ende nicht zwangsläufig der Big Bang für den "Modernen Fußball" oder gar des traditionellen Vereinsfußballs insgesamt steht.

Wir stehen vor den gleichen Überlegungen wie in allen anderen Sektoren der Gesellschaft, wie man nach dem Shutdown wieder so hochfahren kann, dass ein Gleichgewicht zwischen medizinischen Notwendigkeiten zum Schutz der Risikogruppen und der Stabilisierung der Beziehungen in Wirtschaft und Sozialbeziehungen zustande kommt. 

Natürlich sind dazu auf nationaler Ebene erstmal die Verbände von DFB und DFL gefragt, die in der Vergangenheit zusammengeschnorrten Einnahmen in einen Solidarfonds zugunsten ihrer Mitgliedsvereine einzubringen, aus dem notleidende Klubs ohne Steuergelder über Wasser gehalten werden können. Dazu sollten auch die Vereine im Sinne einer umgekehrten Fernsehgeld- und Europageld-Tabelle mit herangezogen werden.
Also Umverteilung und Reformen (Salary Cut und Kampf gegen mafiöse Strukturen), zur Beseitigung der eingefahrenen strukturellen Ungleichgewichte zugunsten von Bayern und der Konstrukte.
Dafür gibt es jetzt ein kleines Reform-Fenster, bis sich die Situation in den nächsten Wochen im Sinn der alten Ordnung wieder stabilisiert.


Grundsätzlich kann man den Spielern als bezahlten Angestellten kein Berufsverbot auferlegen. Kein Mitglied einer Risikogruppe wird per se davon gefährdet, dass in einem abgeschlossenen Bereich eine Gruppe von unter hundert Leuten vor Fernsehkameras ihr Spiel spielen. Dazu muss das Ganze gar nicht in einem Stadion stattfinden. Ein Trainingsgelände reicht da vollkommen.


Bis nach Ostern wird es noch genug Vorschläge geben. Und dann muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er den Fußballbetrieb eine Nummer kleiner und ein Stück weit gerechter akzeptiert oder als symbolisches Opfer für die auch in der Gesamtgesellschaft und Wirtschaft entstandenen Auswüchsen untergehen lassen will.   
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

Werwolf

Zitat von: Double 1978 am Mittwoch, 08.Apr.2020, 19:32:42
nach dem 26. Spieltag sollte wohl die nächste abschnittszahlung von sky erfolgen. deshalb wollten die funktionäre noch unbedingt diesen einen spieltag auf teufel komm raus spielen.

Deshalb hatte doch auch Rummenigge so gedrängt den einen Spieltag Mitte März noch durchzuziehen. Dann wäre die Saison eh jetzt schon längst abgebrochen wurden. Aber da Sky angeblich nun gesprächsbereit ist riecht das doch irgendwie nach sofortigen Saisonabbruch. Also wenn man sich einigt.
  •  

Kataklysmus

Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

bollock

Zitat von: MG56 am Donnerstag, 09.Apr.2020, 00:57:53

Grundsätzlich kann man den Spielern als bezahlten Angestellten kein Berufsverbot auferlegen. Kein Mitglied einer Risikogruppe wird per se davon gefährdet, dass in einem abgeschlossenen Bereich eine Gruppe von unter hundert Leuten vor Fernsehkameras ihr Spiel spielen. Dazu muss das Ganze gar nicht in einem Stadion stattfinden. Ein Trainingsgelände reicht da vollkommen.

Das mit dem Trainingsgelände hat ja Charme, aber weder wirst Du dort die nötige Übertragungstechnik haben, noch wäre es einfach, die unverbesserlichen fern zu halten, die auf deubel komm raus einen Blick auf das Spiel erhaschen wollen.
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

MG56


Zitat von: bollock am Donnerstag, 09.Apr.2020, 06:44:49
Das mit dem Trainingsgelände hat ja Charme, aber weder wirst Du dort die nötige Übertragungstechnik haben, noch wäre es einfach, die unverbesserlichen fern zu halten, die auf deubel komm raus einen Blick auf das Spiel erhaschen wollen.

In Köln müssten sie ja durch das Klima-Notstandsgebiet Grüngürtel und da wird Frau Reker persönlich für eine Armlänge Abstand sorgen.
Die Stadtkasse freut sich über jedes dicke Bußgeld.

Außerdem wurde das Franz-Kremer-Stadion schon für viele Geheimtrainings mit Sichtschutz versehen, Kamerapositionen gibt es da auch, die Spielstätte gehört zudem dem Verein.
Da der Videokeller sowieso nicht mit Kalibrierung umgehen kann, könnte man auch den Videobeweis aussetzen.

Wie gesagt, ein Vorschlag, kein Muss.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

bollock

Zitat von: MG56 am Donnerstag, 09.Apr.2020, 07:02:53
In Köln müssten sie ja durch das Klima-Notstandsgebiet Grüngürtel und da wird Frau Reker persönlich für eine Armlänge Abstand sorgen.
Die Stadtkasse freut sich über jedes dicke Bußgeld.

Außerdem wurde das Franz-Kremer-Stadion schon für viele Geheimtrainings mit Sichtschutz versehen, Kamerapositionen gibt es da auch, die Spielstätte gehört zudem dem Verein.
Da der Videokeller sowieso nicht mit Kalibrierung umgehen kann, könnte man auch den Videobeweis aussetzen.

Wie gesagt, ein Vorschlag, kein Muss.
Das Franz Kremer Stadion ist ja mehr als ein Trainingsgelände ;)
Ich hatte Deinen Schrieb nicht alleine auf den FC bezogen, stell Dir das dann mal bei manch anderem Verein vor.
Dss mit dem VAR hatte ich noch gsr nicht auf dem Schirm. Tatsächlich, eigentlich sollte man dann wenigstens den aussetzen


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Matrix

Warum zahlt sky nicht, weil die DFL keine "Leistung" erbringt und meine Abo-Gebühren buchen die trotzdem fleißig ab?
  •  

snoops

Zitat von: Matrix am Donnerstag, 09.Apr.2020, 07:40:57
Warum zahlt sky nicht, weil die DFL keine "Leistung" erbringt und meine Abo-Gebühren buchen die trotzdem fleißig ab?

Das Ganze ist doch nur noch ein durchschaubares Spielchen. Es wäre, wie von Sky ja bereits gesagt, mit Sicherheit möglich, dass Sky x Mio. im Vorgriff auf die nächste Saison zahlt oder man dafür einen Investor findet, der das übernimmt.
  •  
    The following users thanked this post: Double 1978

Rheineye

Zitat von: Nekoelschekrat am Mittwoch, 08.Apr.2020, 21:33:45
Wahnsinn,
in meiner naiven Welt würden sich DFL und Sky an einen Tisch setzen und einen Kompromiss aushandeln.
Ich sehe auch keinen Grund warum Sky den nicht eingehen sollte, wenn allein 1 Spieltag ausreicht um den kompletten Betrag einzufordern.
War Sky unfassbar dumm oder ist die DFL so raffgierig?
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

?
Wo geht es denn um den kompletten Betrag? Es gibt 4 Zahlungen, die 3. Zahlung kommt nach dem kommenden Spieltag wenn dieser gespielt ist, die letzte Zahlung nach dem 34. Spieltag.
7x Absteiger
  •  

Nekoelschekrat

Zitat von: Rheineye am Donnerstag, 09.Apr.2020, 07:54:32
?
Wo geht es denn um den kompletten Betrag? Es gibt 4 Zahlungen, die 3. Zahlung kommt nach dem kommenden Spieltag wenn dieser gespielt ist, die letzte Zahlung nach dem 34. Spieltag.

Der komplette Betrag der 3. Tranche.
"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: Matrix am Donnerstag, 09.Apr.2020, 07:40:57
Warum zahlt sky nicht, weil die DFL keine "Leistung" erbringt und meine Abo-Gebühren buchen die trotzdem fleißig ab?

Nja... die versuchen bei uns auch jedes Mal wenn es Richtung Verlängerung geht zu erklären warum das Abo jetzt teurer sein soll trotz verringertem Angebot. Dann zähle ich denen immer gern auf was denn im Sport Paket im Vergleich zu dem Zeitpunkt als wir Kunde geworden sind nicht mehr alles drin ist und welche Zusatzabos mit welchen Kosten ich brauche um das zu sehen was früher im Preis inklusive war. Die Diskussion ist immer unterhaltsam wenn man die kruden Argumentationen der Mitarbeiter im Callcenter hört "Aber wir zeigen immer noch Champions League. Nur bei uns sehen Sie die Konferenz! Und die meisten Spiele der deutschen Mannschaften!"

Bei der Bundesliga wird jetzt sicher das Argument sein, dass du ja weiter die Wiederholungen gucken kannst die man dir zur Verfügung stellt. Oder du guckst die Krabbenfischer auf dem Discovery Channel...
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später

Mirai_Torres

Zitat von: snoops am Donnerstag, 09.Apr.2020, 07:50:57
Das Ganze ist doch nur noch ein durchschaubares Spielchen. Es wäre, wie von Sky ja bereits gesagt, mit Sicherheit möglich, dass Sky x Mio. im Vorgriff auf die nächste Saison zahlt oder man dafür einen Investor findet, der das übernimmt.

"Dietmar Hopp rettet die Bundesliga"
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

snoops

Zitat von: MG56 am Donnerstag, 09.Apr.2020, 00:57:53
Wir stehen vor den gleichen Überlegungen wie in allen anderen Sektoren der Gesellschaft, wie man nach dem Shutdown wieder so hochfahren kann, dass ein Gleichgewicht zwischen medizinischen Notwendigkeiten zum Schutz der Risikogruppen und der Stabilisierung der Beziehungen in Wirtschaft und Sozialbeziehungen zustande kommt. 

...

Bis nach Ostern wird es noch genug Vorschläge geben. Und dann muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er den Fußballbetrieb eine Nummer kleiner und ein Stück weit gerechter akzeptiert oder als symbolisches Opfer für die auch in der Gesamtgesellschaft und Wirtschaft entstandenen Auswüchsen untergehen lassen will.   

Sorry, aber wir reden hier sicherlich nicht über den drohenden Untergang des Fußballgeschäfts und auch über absolut nicht vergleichbare Ausgangssituationen.

Ich habe vollstes Verständnis für einen Gastronomen oder Mittelständler, der derzeit ohne Einnahmen bei laufenden Ausgaben dasteht, Mitarbeiter bezahlen muss und versucht, damit irgendwie klarzukommen. Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass viele Menschen plötzlich existentielle Sorgen haben, weil ihnen der Verlust des Arbeitsplatzes droht oder man mit dem Kurzarbeitergeld langfristig nicht über die Runden kommt. Ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn diese Personengruppen um staatliche Hilfen bitten und Politiker wie Gesellschaft überlegen, was man tun kann, um zu helfen.

Für den Profifußball und dessen Wehklagen habe ich momentan überhaupt kein Verständnis, denn das ist damit nicht vergleichbar. Wir reden hier über eine Branche, in der nicht nur die Spieler, sondern sogar deren Berater zu Millionären werden. In der momentanen Situation geht es primär darum, die Ausgaben zu reduzieren, und ein Großteil davon machen die Spieler- und Funktionärsgehälter aus. Da könnte man wohl problemlos 80% kürzen, und die Jungs hätten alle noch einen monatlichen Geldeingang in fünfstelliger Höhe zu verzeichnen. Eine Situation, von der 99% der Bevölkerung nur träumen können. Da jetzt zu suggerieren, dass man in einer bedrohlichen Situation sei, der Untergang des Abendlandes bevorsteht und es keine Alternativen gäbe als irgendwie noch die nächsten Millionen reinzuholen ist schlichtweg unsäglich verlogen.

Machen wir uns doch nix vor: Fußball ist ein dermaßen geiler Sport, dass sich Spieler um Plätze in Profimannschaften auch reißen würden, wenn die Topverdiener dort im Jahr nur € 250.000,- nach Hause tragen würden. Davon sind wir grad noch ein klitzekleines Stück weit entfernt...

Kataklysmus

Zitat von: Mirai_Torres am Donnerstag, 09.Apr.2020, 09:19:46
"Dietmar Hopp rettet die Bundesliga"

Der Dietmar kauft einfach die Namensrechte. Nix Bundesliga. Dietmar-Hopp-Liga.
Das hätte schon wieder was.  :D
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

Oxford

Zitat von: weisweiler am Mittwoch, 08.Apr.2020, 23:38:02
Warum? Weil diese Denke nicht zu dem liebgewonnenen Armageddon-Gedanken passt?

Was ist bei dir eigentlich los? Die Einzigen, die permament ein (selbstbehauptetes) Armageddon prophezeien, sind doch die Fußballvereine. Ein Business, das insgesamt gesehen mit Geld vollgepumpt ist, im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen eine lächerlich kleine Gruppe von Arbeitnehmern beschäftigt und deren Businessgrundlage unmittelbar nach der Krise mit 100%iger Sicherheit wieder da ist und vollständig florieren wird. Mir kommen da echt die Tränen.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

chg

Im Grunde sollte man sowohl das geschwurbel über Millionarios und die angeblich mafiösen Strukturen, als auch das geweine der Vereine bei der Betrachtung außen vor lassen. Beide Themen dürfen bei der Entscheidung keine Rolle spielen.
  •  

Nekoelschekrat

Zitat von: chg am Donnerstag, 09.Apr.2020, 10:42:00
Im Grunde sollte man sowohl das geschwurbel über Millionarios und die angeblich mafiösen Strukturen, als auch das geweine der Vereine bei der Betrachtung außen vor lassen. Beide Themen dürfen bei der Entscheidung keine Rolle spielen.

Wenn wir das Geweine außen vor lassen sollen stellt sich aber doch die frage warum man das von anderen Sportarten nicht so wahrnimmt.
Der Profifußball hat sich auf ein Podest gestellt und nun Angst vom Sockel zu kippen bzw. dass das liebgewonnene Biotop Schaden nimmt.
"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali
  •  

chg

Zitat von: Nekoelschekrat am Donnerstag, 09.Apr.2020, 11:00:36
Wenn wir das Geweine außen vor lassen sollen stellt sich aber doch die frage warum man das von anderen Sportarten nicht so wahrnimmt.
Der Profifußball hat sich auf ein Podest gestellt und nun Angst vom Sockel zu kippen bzw. dass das liebgewonnene Biotop Schaden nimmt.
Das Rummenige und Co. elendiges geschmeiß verkörpern ist ja keine neue Erkentniss. Es ändert aber nichts an der Sachlage und den Fragen die sich hier stellen. Die Antwort auf diese Frage muss so formuliert sein das Sie für den gesamten professionellen Sport Geltung hat. Können Wettkämpfe und Training statt finden ? Wenn ja unter welchen Rahmenbedingungen und wie sind die Genehmigungswege (so notwendig, die meisten Berufsgruppen werden ja eher keine Genehmigung per Se benötigen). Es muss ein Prozess definiert werden der in der nächsten Zeit für alle Sportarten (oder bestenfalls sogar alle Berufsgruppen) so durchgeführt werden kann. Wenn am Ende dieses Prozedere das Ergebnis ist das gespielt werden kann, dann ist es gut und richtig zu spielen. Wenn das nicht der Fall ist, dann darf auch nicht gespielt werden.
  •  

van Gool

Zitat von: Nekoelschekrat am Donnerstag, 09.Apr.2020, 11:00:36
Wenn wir das Geweine außen vor lassen sollen stellt sich aber doch die frage warum man das von anderen Sportarten nicht so wahrnimmt.


Das liegt , wie Du schon erwähnst, an Deiner Wahrnehmung. Alle Sportler machen sich Gedanken. Und entwickeln Szenarien, wie es weitergehen kann und soll. Das ist auch weder verkehrt noch unmoralisch.
Die wilde 1317
  •  

van Gool

Bei den bisherigen Einschränkungen in Deutschland geht es um Maßnahmen mit dem Holzhammer. Diese waren gerechtfertigt, dazu gibt es bis jetzt über 80 Gerichtsentscheidungen. Jeder musste den pauschalen Lockdown ertragen.
Ob das über den 19.4. hinaus rechtlich gerechtfertigt ist, daran bestehen Zweifel. Darauf werden die Gesetz-und Verordnungsgeber reagieren. Nicht nur die Gesundheit, auch die Freiheit ist ein hohes Gut.
Und die Effizienz der Maßnahmen steht auch zur Prüfung an. Ein Feintuning wird es geben. Darauf bereitet sich jede Branche vor. Die gemachten Überlegungen habe ich skizziert und kann die Reaktion darauf gar nicht verstehen.

Der Fußball als Branche wird nicht untergehen. Da habe ich auch keine Zweifel. Irgendwer würde sich die leere Hülle der bekannten Traditionsvereine schon kaufen und weitermachen. Dem FC droht auch nicht unmittelbar das Aus, das will ich gar nicht behaupten. Aber sollte der Spielbetrieb zur Saison 20/21 nicht begonnen werden können, wird die Basis eben schlechter, und das wird nach meiner Meinung zur Erosion der Struktur führen - sprich: eine dauerhafte Existenz als unabhängiger Verein wäre möglicherweise nicht auf alle Zeiten gesichert.

Jeder, der beim FC aktiv ist, wird sich Gedanken machen, wie der Spielbetrieb so schnell wie möglich wieder aufgenommen werden kann. Das ist das Recht und die Pflicht eines jeden, der dort tätig ist. So wie auch der Buchhändler an der Ecke darum bemüht ist, am 20.4. wieder öffnen zu können, auch wenn es dabei Beschränkungen gibt, etwa beim Publikumsverkehr.
Die wilde 1317
  •  

Nekoelschekrat

Zitat von: van Gool am Donnerstag, 09.Apr.2020, 11:56:15
Das liegt , wie Du schon erwähnst, an Deiner Wahrnehmung. Alle Sportler machen sich Gedanken. Und entwickeln Szenarien, wie es weitergehen kann und soll. Das ist auch weder verkehrt noch unmoralisch.

Dann sei doch mal ein Schatz und zeige mir bei welchen anderen Sportarten ähnliches zu vernehmen war.
"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali
  •  

Müngersdorf

Zitat von: van Gool am Donnerstag, 09.Apr.2020, 12:08:48
Bei den bisherigen Einschränkungen in Deutschland geht es um Maßnahmen mit dem Holzhammer. Diese waren gerechtfertigt, dazu gibt es bis jetzt über 80 Gerichtsentscheidungen. Jeder musste den pauschalen Lockdown ertragen.
Ob das über den 19.4. hinaus rechtlich gerechtfertigt ist, daran bestehen Zweifel. Darauf werden die Gesetz-und Verordnungsgeber reagieren. Nicht nur die Gesundheit, auch die Freiheit ist ein hohes Gut.
Und die Effizienz der Maßnahmen steht auch zur Prüfung an. Ein Feintuning wird es geben. Darauf bereitet sich jede Branche vor. Die gemachten Überlegungen habe ich skizziert und kann die Reaktion darauf gar nicht verstehen.

Der Fußball als Branche wird nicht untergehen. Da habe ich auch keine Zweifel. Irgendwer würde sich die leere Hülle der bekannten Traditionsvereine schon kaufen und weitermachen. Dem FC droht auch nicht unmittelbar das Aus, das will ich gar nicht behaupten. Aber sollte der Spielbetrieb zur Saison 20/21 nicht begonnen werden können, wird die Basis eben schlechter, und das wird nach meiner Meinung zur Erosion der Struktur führen - sprich: eine dauerhafte Existenz als unabhängiger Verein wäre möglicherweise nicht auf alle Zeiten gesichert.

Jeder, der beim FC aktiv ist, wird sich Gedanken machen, wie der Spielbetrieb so schnell wie möglich wieder aufgenommen werden kann. Das ist das Recht und die Pflicht eines jeden, der dort tätig ist. So wie auch der Buchhändler an der Ecke darum bemüht ist, am 20.4. wieder öffnen zu können, auch wenn es dabei Beschränkungen gibt, etwa beim Publikumsverkehr.
Ich verstehe deine Argumentation und deine Erklärung. Ich darf aber, auch als Mitglied des 1.FC Köln, hoffentlich der Auffassung sein, dass ich die Präsenz und Penetranz, wie der Profifussball seine Situation aktuell darstellt, fragwürdig und unangemessen finden. Sky Sport News stellt 24/7 heraus, wie eminent wichtig es sei wieder loszulegen, dass die Clubs vor dem Ruin stehen, usw.
Und das finde ich, gegenüber anderen, deutlich schlechter bestellten Branchen ohne jegliche Medienpräsenz, verlogen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Roter_Bock

Sky kassiert weiterhin und trotz fehlender Gegenleistung für die Zuschauer die Abo-Gebühren.
Wenn es wirklich darum geht die 3. Tranche nach dem nächsten Spieltag auszuzahlen und diesen daher auf Gedeih und Verderb zeitnah durch zu ziehen, dann sollen sich DFL und Sky gefälligst darauf einigen die 3. Tranche umgehend auszuzahlen.
Ansonsten ist Sky öffentlich aber so etwas von an den Pranger zu stellen, dass die ihren Laden umgehend schließen können.

Das gibt zeitlich wieder etwas Spielraum und man muss nicht durch eine schnelle Wiederaufnahme des Spielbetriebs die völlig falschen Signale an die Bevölkerung aussenden.

Ansonsten sehe ich leider ohnehin keine Chance auf eine Beendigung der Saison.
Man kann das ja mit dem ganzen Brimborium an (Pool)Tests versuchen durchzuziehen...aber was passiert, wenn sich der erste Verein durchinfiziert?
Steigt der dann ab da er nicht mehr antreten kann?
Hoffnungsloser Versuch!
Am 8. Tag schuf Gott den 1.FC Köln
  •