Corona-Virus und der Fußball

Begonnen von R.Steinmann, Mittwoch, 04.Mär.2020, 03:15:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Gelle

Zitat von: Mirai_Torres am Mittwoch, 08.Apr.2020, 17:55:10
Well... die Bundesliga dürfte dann eine Veranstaltung/Versammlung stattfinden lassen die ca. 300 Personen umfasst, vor dem Hintergrund Berufsausübung. Die Kirchen (die ja jetzt schon klagefreudig sind) dürften ihre Religionsfreiheit aber nicht wahrnehmen. Nicht dass ich besonders gläubig wäre.

Und was unterscheidet in Bezug auf das Ansteckungsrisiko eine Kirche voller Gläubiger von 300 Mann in einem Fußballstadion?

Nur wegen dem Besispiel Kirche:

1. Im Stadion verteilen sich 300 Menschen auf viel größerer Fläche.
2. Die Namen dieser 300 Leute sind zum großen Teil nachzuvollziehen. Wahrscheinlich 100%. Man weiß also wer da war.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

Bandworm

Zitat von: Mirai_Torres am Mittwoch, 08.Apr.2020, 17:55:10
Well... die Bundesliga dürfte dann eine Veranstaltung/Versammlung stattfinden lassen die ca. 300 Personen umfasst, vor dem Hintergrund Berufsausübung. Die Kirchen (die ja jetzt schon klagefreudig sind) dürften ihre Religionsfreiheit aber nicht wahrnehmen. Nicht dass ich besonders gläubig wäre.

Und was unterscheidet in Bezug auf das Ansteckungsrisiko eine Kirche voller Gläubiger von 300 Mann in einem Fußballstadion?

Ein Dach, eine deutlich engere Umgebung, deutlich ältere Menschen?  Und nein die Religionsfreiheit wird nicht beschnitten. Lediglich öffentliche Gottesdienste darf es nicht geben, Geistergottesdienste schon ;)

  •  

chg

Die verbrauchten m²/Person im Verhältnis zum Aufenthaltsraum, sowie die Natur des Aufenthaltsraumes (geschlossener Raum ./. offener Raum). Dazu ist der Besuch einer Messe eine Versammlung, die Menschen im Stadion würden dort Beruf ausüben. Dementsprechend ist der angebrachte Vergleich auch eher der Vergleich mit anderen Arbeitsplätzen / Arbeitsbedingungen.


  •  

Mirai_Torres

Zitat von: Gelle am Mittwoch, 08.Apr.2020, 17:58:54
Nur wegen dem Besispiel Kirche:

1. Im Stadion verteilen sich 300 Menschen auf viel größerer Fläche.
2. Die Namen dieser 300 Leute sind zum großen Teil nachzuvollziehen. Wahrscheinlich 100%. Man weiß also wer da war.

Wenn 126 Personen am Spielfeldrand sind, verteilen die sich auch nicht über das ganze Stadion.... Bei ner Kirche erlaubt man ja auch z. B. gerade keine Wahrnehmung unter Auflagen wie etwa einer Maximalanzahl von Leuten oder einer verpflichtenden Abgabe des Namens.
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

kilino

Zitat von: Mirai_Torres am Mittwoch, 08.Apr.2020, 18:01:56
Wenn 126 Personen am Spielfeldrand sind, verteilen die sich auch nicht über das ganze Stadion.... Bei ner Kirche erlaubt man ja auch z. B. gerade keine Wahrnehmung unter Auflagen wie etwa einer Maximalanzahl von Leuten oder einer verpflichtenden Abgabe des Namens.
In einer Kirche, im Restaurant, im Handwerk, im Supermarkt, beim Bau etc. kann man auch mit Handschuhen, Mindestabstand, Masken etc. regulierend eingreifen. Das geht ja beim Fussball nicht.
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."
  •  

Gelle

Zitat von: Mirai_Torres am Mittwoch, 08.Apr.2020, 18:01:56
Wenn 126 Personen am Spielfeldrand sind, verteilen die sich auch nicht über das ganze Stadion.... Bei ner Kirche erlaubt man ja auch z. B. gerade keine Wahrnehmung unter Auflagen wie etwa einer Maximalanzahl von Leuten oder einer verpflichtenden Abgabe des Namens.


Es wäre aber möglich das so zu organisieren. Selbst die Ersatzspieler kann man in den Block hinter die Trainerbänke platzieren.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

Gelle

Zitat von: kilino am Mittwoch, 08.Apr.2020, 18:04:48
In einer Kirche, im Restaurant, im Handwerk, im Supermarkt, beim Bau etc. kann man auch mit Handschuhen, Mindestabstand, Masken etc. regulierend eingreifen. Das geht ja beim Fussball nicht.


Kann man, habe ich aber bisher nicht gesehen.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

kilino

Zitat von: Gelle am Mittwoch, 08.Apr.2020, 18:07:44

Kann man, habe ich aber bisher nicht gesehen.
Ich auch nicht. Muss aber deswgen nicht richtig sein.
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."
  •  

Micknick

corona-virus-und-der-fussball ( wie der Thread sich nennt)
sind wohl 2 paar Schuhe... auf der einen Seite fordert der Virus Menschenleben, auf der anderen Seite muss der Ball wieder rollen....muss?? Ja warum muss ??


Argumente pro Fuppes (zum jetzigen Zeitpunkt) gibt es nicht wenige, gerade wenn man sich auf geltendes Recht beruft, Argumente gegen Fuppes (zum jetzigen Zeitpunkt) gibt es auch nicht wenige, sofern man sich auf den gesunden Menschenverstand beruft und nicht die scheiß Kohle in den Vordergrund hebt.


Letztendlich werden sich diejenigen die den Vereinen/ DFL/ DFB in den Arsch kriechen eh auf die Schulter klopfen können, weil Sie den Fußball in Deutschland vor dem Untergang gerettet haben. Egal wieviele Leute dafür sterben mussten!





  •  

Micknick

Zitat von: kilino am Mittwoch, 08.Apr.2020, 18:04:48
In einer Kirche, im Restaurant, im Handwerk, im Supermarkt, beim Bau etc. kann man auch mit Handschuhen, Mindestabstand, Masken etc. regulierend eingreifen. Das geht ja beim Fussball nicht.


Deswegen sollte auch kein Fussball gespielt werden im Moment :-)
  •  

snoops

,,Wir sind in ständigem Austausch mit unserem langjährigen Partner DFL. In diesem Zusammenhang gibt es aktive Diskussionen mit dem Ziel, auch im Hinblick auf Lizenzzahlungen und deren potenzielles Timing konstruktive Lösungen zu finden", sagte ein Sky-Sprecher.

Na, da man um konstruktive Lösungen im Fuppes noch nie verlegen war, könnte man den Unsinn mit den Geisterspielen dann endlich beenden und die Jungs anderweitige Dinge trainieren lassen.
  •  

Rheineye

Ich glaube man wird im Mai wieder spielen, glaube es fehlt ja 1 oder 2 Spiele für die Tranche der Fernsehgelder, danach werden sich vermutlich Spieler infiziert haben und die Saison beendet.

Die neue Saison wird  mindestens bis zur Rückrunde ohne Zuschauer stattfinden befürchte ich
7x Absteiger
  •  

Kataklysmus

Zitat von: Rheineye am Mittwoch, 08.Apr.2020, 19:15:50
Ich glaube man wird im Mai wieder spielen, glaube es fehlt ja 1 oder 2 Spiele für die Tranche der Fernsehgelder, danach werden sich vermutlich Spieler infiziert haben und die Saison beendet.

Die neue Saison wird  mindestens bis zur Rückrunde ohne Zuschauer stattfinden befürchte ich

Wie jetzt? Die müssen nur 2 Spieltage über die Bühne bekommen, um von Sky die Kohle zu kriegen? :o
Hast Du da eine Quelle zu?

Kann mir nicht vorstellen, dass sich Sky auf dieses Teater einlässt. 
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

mutierterGeißbock

Die müssen noch einen Spieltag durchziehen um die dritte Tranche der Fernsehgelder ausgezahlt zu bekommen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Kataklysmus

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 08.Apr.2020, 19:27:16
Die müssen noch einen Spieltag durchziehen um die dritte Tranche der Fernsehgelder ausgezahlt zu bekommen.

Wow. Damit hätte ich nicht gerechnet. Dann sehe ich es wie Micknick, das Ding ist bereits durch.
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

Double 1978

Zitat von: Kataklysmus am Mittwoch, 08.Apr.2020, 19:25:36
Wie jetzt? Die müssen nur 2 Spieltage über die Bühne bekommen, um von Sky die Kohle zu kriegen? :o
Hast Du da eine Quelle zu?

Kann mir nicht vorstellen, dass sich Sky auf dieses Teater einlässt. 
nach dem 26. Spieltag sollte wohl die nächste abschnittszahlung von sky erfolgen. deshalb wollten die funktionäre noch unbedingt diesen einen spieltag auf teufel komm raus spielen.
  •  

Double 1978

die dritte liga ist doch auch ne profi liga.
dann sollten die doch auch spielen dürfen.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Double 1978 am Mittwoch, 08.Apr.2020, 19:33:59
die dritte liga ist doch auch ne profi liga.
dann sollten die doch auch spielen dürfen.
Ich glaube in der dritten Liga läuft es eher auf einen Abbruch der Saison hinaus. Die Fernsehgelder spielen da ganz im Gegensatz zur ersten und zweiten Liga nicht so eine riesige Rolle, dafür aber die Zuschauereinnahmen. Spieler bezahlen zu müssen, obwohl kein Geld durch Zuschauer rein kommt, werden die nicht mitmachen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Micknick

Zitat von: Kataklysmus am Mittwoch, 08.Apr.2020, 19:29:38
Wow. Damit hätte ich nicht gerechnet. Dann sehe ich es wie Micknick, das Ding ist bereits durch.
Danke
  •  

KRius27

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 08.Apr.2020, 19:27:16
Die müssen noch einen Spieltag durchziehen um die dritte Tranche der Fernsehgelder ausgezahlt zu bekommen.

Mal rein aus Interesse, wo sich das ja nun zu konkretisieren scheint, dass man versuchen wird 1-2 Spiele zu spielen,
bis die Kohlen reinkommen - darf die DFL bei einem Abbruch die Tabelle als "Schlusstabelle" werten? Oder bedeutet
Abbruch, dass die Saison annuliert wird?
  •  

snoops

Zitat von: KRius27 am Mittwoch, 08.Apr.2020, 20:24:35
Mal rein aus Interesse, wo sich das ja nun zu konkretisieren scheint, dass man versuchen wird 1-2 Spiele zu spielen,
bis die Kohlen reinkommen - darf die DFL bei einem Abbruch die Tabelle als "Schlusstabelle" werten? Oder bedeutet
Abbruch, dass die Saison annuliert wird?

Siehe https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/corona-bundesliga-saison-abbruch-wer-wird-meister-100.html
  •  

FCMartin

Wie soll das denn mit den VAR ablaufen? Eng an eng bei RTL oder im Homeoffice? Wobei, die Technik.... :roll:
  •  

KHHeddergott

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 08.Apr.2020, 19:27:16
Die müssen noch einen Spieltag durchziehen um die dritte Tranche der Fernsehgelder ausgezahlt zu bekommen.

Das ist so lächerlich, das ganze.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain

Nekoelschekrat

Wahnsinn,
in meiner naiven Welt würden sich DFL und Sky an einen Tisch setzen und einen Kompromiss aushandeln.
Ich sehe auch keinen Grund warum Sky den nicht eingehen sollte, wenn allein 1 Spieltag ausreicht um den kompletten Betrag einzufordern.
War Sky unfassbar dumm oder ist die DFL so raffgierig?
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali
  •  

Tacheles

Ok - ich bin nunmal ein Fußballkind der späten sechziger, frühen siebziger Jahre. Mithin immer noch irgendwo ein Fußballromantiker. Und als solcher fände ich die Utopie, wonach künftig Einnahmen und Kosten der Vereine unisono um sagen wir mal rund  80 Prozent geringer ausfallen würden, schon sehr reizvoll. Dann wäre die wirtschaftliche Situation der Vereine vielleicht in etwa so wie in den frühen achtziger Jahren, als die Spieler und die sie umgebenden Akteure gemessen am Bevölkerungsdurchschnitt auch schon stattlich verdient haben und ich den FC in Nürnberg nach meinem Samstagnachmittag-Kick ohne Murren im Radio verfolgen durfte. Damals schossen die Preise in Relation zu heute noch nicht derart infam durch die Decke, damals war ein kompletter Spieltag live in der Glotze kaum denkbar. Würden bzw. müssten die heutigen Fußballhelden heute zu den damaligen Konditionen antreten, wäre dies dem Niveau sicherlich nicht abträglich. Eher schon dem Outfit der Spieler, die heute mit ihren lächerlichen 15.000 Euro Frisuren über den Rasen traben. Wird natürlich niemals so oder so ähnlich kommen - über kurz oder lang wird sich alles wieder auf dem Level vor Corona einpendeln. Immerhin: Dem Virus verdanken wir diese und andere "Was wäre eigentlich, wenn..."-Gedankenspiele.       
Wenn sich nichts ändert, dann bleibt das so wie es ist.
  •  

snoops

Zitat von: Nekoelschekrat am Mittwoch, 08.Apr.2020, 21:33:45

Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?


Denkbar wäre noch: alle Beteiligten sind raffgierig und schlau, versuchen aber, den gemeinen Fan und die Politik für dumm zu verkaufen
  •  

breisgau-kölner

Zitat von: Mirai_Torres am Mittwoch, 08.Apr.2020, 17:55:10
Well... die Bundesliga dürfte dann eine Veranstaltung/Versammlung stattfinden lassen die ca. 300 Personen umfasst, vor dem Hintergrund Berufsausübung. Die Kirchen (die ja jetzt schon klagefreudig sind) dürften ihre Religionsfreiheit aber nicht wahrnehmen. Nicht dass ich besonders gläubig wäre.

Und was unterscheidet in Bezug auf das Ansteckungsrisiko eine Kirche voller Gläubiger von 300 Mann in einem Fußballstadion?

Nach der aktuellen Verordnung (ich spreche mal nur für NRW) sind BuLi-Spiele nach wie vor untersagt. Buli-Spiele werden nur stattfinden können, wenn die Veranstaltungsverbote als solche gelockert werden.
Dein Beispiel verdeutlicht auch, warum eine reine Ausnahmeregelung für BuLi-Spiele unwahrscheinlich ist. Der reine Verweis auf die Berufsfreiheit zieht hier nicht ohne weiteres; denn z.B. die Religionsfreiheit genießt nach der Verfassung grds. einen höheren Schutz. Eine fußballerische Extrawurst bei Veranstaltungsverboten wäre also nicht nur im Hinblick auf das öffentliche Echo - sondern auch rechtlich - höchst problematisch (sehr vorsichtig ausgedrückt).

Beim Trainingsbetrieb war die Sachlage anders. Das Profi-Training fällt eben (nach der jüngsten Klarstellung) nicht unter die Verbote zum Hobby-/Amateursport und ist ansonsten von den Verboten der Verordnung per se nicht betroffen gewesen - so wie alle übrigen Berufszweige in denen regelmäßig kein Kundenkontakt gegeben ist. 
Signaturen werden unter jedem Beitrag und jeder Privaten Mitteilung angezeigt. In der Signatur können Smileys und BBCode verwendet werden.
  •  

snoops

Zitat von: Mirai_Torres am Mittwoch, 08.Apr.2020, 18:01:56
Wenn 126 Personen am Spielfeldrand sind, verteilen die sich auch nicht über das ganze Stadion.... Bei ner Kirche erlaubt man ja auch z. B. gerade keine Wahrnehmung unter Auflagen wie etwa einer Maximalanzahl von Leuten oder einer verpflichtenden Abgabe des Namens.

Es geht nicht (primär) um die 126 am Spielfeldrand, sondern um das Verhalten der Fans. Man befürchtet, dass diese sich irgendwo versammeln, sei es vor dem Stadion oder in kleinerer Anzahl irgendwo zum mehr oder weniger public viewing mit allen damit verbundenen Begleiterscheinungen. Man munkelt, dass sich Fußballfans, bspw. beim Torjubel, in ihrem Verhalten nicht wesentlich von Kleinkindern unterscheiden ;-)
  •  

Nekoelschekrat

Zitat von: snoops am Mittwoch, 08.Apr.2020, 21:36:48
Denkbar wäre noch: alle Beteiligten sind raffgierig und schlau, versuchen aber, den gemeinen Fan und die Politik für dumm zu verkaufen
Und wie soll sich das darstellen?


"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali
  •  

Müngersdorf

Zitat von: van Gool am Mittwoch, 08.Apr.2020, 17:21:33
Proteste von FC-Mitgliedern dagegen könnte ich deswegen auch nicht ganz verstehen...

...Und wenn der Fußball bis dahin oder länger seinen Betrieb einstellt, wird es irgendwann, nicht sofort aber irgendwann, den 1.FC Köln in seiner jetzigen Form sicher nicht mehr lange geben. Das sollte jeder bedenken, der dagegen ist.
Ich schwanke gerade zwischen Sprachlosigkeit und Ratlosigkeit.
  •