Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Bootney Farnsworth

Zitat von: DaThoKa am Sonntag, 18.Feb.2018, 10:40:03
Den Kommentar von Svenson Kickers unter dem Artikel finde ich sehr gut. Er beschreibt genau das Problem des Videobeweises für die angreifende Mannschaft bei Abseits.
Wieso die Linienrichter bei knappen Situationen die Fahne heben, erschließt sich mir einfach nicht.
Ich habe immer noch Hass aufgrund der 3 Abseitssituationen und unserer stümperhaften Spielweise

Wenn man Linienrichter mal genau beobachtet kommt man ohnehin zu der Erkenntnis dass oft einfach aus dem Bauchgefühl der Arm hochgeht. Ist ja anders gar nicht möglich, da der Linienwicht ja nicht immer auf gleicher Höhe sein kann ..... und den Zeitpunkt des Abspiels auch nicht immer so wirklich auf dem Schirm hat.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Müngersdorf

Der Linienrichter war Samstag vielfach nicht auf der Höhe. Schiri Schmidt fand ich gar nicht so schlimm, aber sein Linienrichter war schlicht katastrophal in seinen Abseitsbewertungen.

Double 1978

Zitat von: Bootney Farnsworth am Montag, 19.Feb.2018, 11:54:20
Wenn man Linienrichter mal genau beobachtet kommt man ohnehin zu der Erkenntnis dass oft einfach aus dem Bauchgefühl der Arm hochgeht. Ist ja anders gar nicht möglich, da der Linienwicht ja nicht immer auf gleicher Höhe sein kann ..... und den Zeitpunkt des Abspiels auch nicht immer so wirklich auf dem Schirm hat.
wobei ich da auch keinem linienrichter einen vorwurf machen möchte bei knappen situationen. er muß gucken wann der ball gespielt wird und gleichzeitig im auge haben wo beim abspiel die spieler stehen.
das geht oftmals nur mit einem bauchgefühl oder instinkt oder wie man es nennen möchte.
jetzt, durch das hilfsmittel videobeweis haben es die linienrichter aber eigentlich einfacher. im Zweifel einfach laufen lassen - zurückgenommen kann immernoch werden.
das sollte aber nach außen auch so kommuniziert werden, damit der linienrichter nicht der dumme ist, wenn er abseitssituationen weiterlaufen läßt, daraus aber kein tor resultiert. (und am ende des spiels er dann mit 5 Fehlentscheidungen dasteht.)

Double 1978

vor zwei jahren wurden wir extrem benachteiligt von den schiris.
letzte saison hatten wir glück mit den schirientscheidungen - ich glaube, das haben wir uns letzte saison auch "erarbeitert"
diese saison werden wir wieder so richtig benachteiligt




eigentlich dürfte diese saison nicht in die wertung eingehen.
das ist eine testphase des videobeweises. die regeln werden während der saison geändert - die haben nicht mal eine abseitslinie zur verfügung - mal wird bei abseits eingegriffen, mal nicht - mal mischt sich der videoassi ein wenn er nicht sollte -  mal mischt er sich nicht ein, wenn er aber müßte - da gibts keine klare regeln.


was ich noch als problem sehe, ist die ständige wechselei im darkroom. da müßte ständig das gleiche team sitzen, die für jedes spiel die regeln gleich auslegen.


es kann doch nicht sein, dass es mit videobeweis mehr über fehlentscheidungen zu reden gibt, als die jahre ohne fehlentscheidung.
es wird auch nächste saison nicht besser mit dem videobeweis, weil die regeln oft auslegungssache sind.


meiner meinung nach muß es eine komplette regeländerung des Videobeweises geben!
Der schiri ist der einzige, der sämtliche entscheidungen alleine trifft. er pfeift die situation, so wie er sie sieht und wahrnimmt, wie bisher auch - und wenn er sich nicht sicher ist, ob es elfer war oder nicht oder ob es gelb gibt oder rot sein sollte dann kann er sich die situation selbst anschauen. dazu noch pro team zwei möglichkeiten zur überprüfung.
natürlich wird es dann auch noch fehlentscheidungen geben. dann wird es aber weniger negative diskusionen über den Videobeweis geben.
im moment ist das überhaupt noch nicht ausgegoren und sollte nicht im offiziellen ligabetrieb getestet werden.

Müngersdorf

Ich verstehe eigentlich nicht mal, warum man überhaupt unaufgefordert vom Hauptschiedsrichter eingreift, wie in unserem Fall am Samstag.

Laut Herrn Grindel greift der Videoscheidsrichter nur bei krassen Fehlentscheidungen ein. Das war Samstag ganz sicher nicht der Fall, sondern es war eine knappe Abseitsentscheidung.

Krasse Fehlentscheidungen sind für mich Verwarnungen an den falschen Spieler (xy foult, aber ab bekommt die Karte), Tore die keine sind (Kießling in Hoffenheim), Tore die krass sportwidrig fallen ( Andreasen gegen uns), sowie Unterstützung bei Tätlichkeiten bei Rudelbildungen um dem Schiedsrichter den Überblick zu wahren.

Der Rest läuft weiter.

Lobi

Zitat von: Müngersdorf am Montag, 19.Feb.2018, 13:29:08
Ich verstehe eigentlich nichtmal, warum man überhaupt unaufgefordert vom Hauptschiedsrichter eingreift, wie in unserem Fall am Samstag.

Laut Herrn Grindel greift der Videoscheidsrichter nur bei krassen Fehlentscheidungen ein. Das war Samstag ganz sicher nicht der Fall, sondern es war eine knappe Abseitsentscheidung.

Krasse Fehlentscheidungen sind für mich Verwarnungen an den falschen Spieler (xy foult, aber ab bekommt die Karte), Tore die keine sind (Kießling in Hoffenheim), Tore die krass sportwidrig fallen ( Andreasen gegen uns), sowie Unterstützung bei Tätlichkeiten bei Rudelbildungen um dem Schiedsrichter den Überblick zu wahren.

Der Rest läuft weiter.

Aber genau da liegt ja das Problem, die sind sich selber so uneins wer wann wie eingreifen darf dass es wie Timo Horn richtigerweise sagt willkürlich ist. Solange da auch nicht klipp und klar festgelegt wird wann eingegriffen wird, wird man keine einheitlichen Entscheidungen treffen können. Am Einfachsten wäre in meinen Augen die Lösung dass jedes Team pro Halbzeit 2 mal eine Entscheidung anfechten (denglish challengen) kann und dann auch völlig egal ob Abseits, Handspiel, grobe Tätlichkeit oder was auch immer und die dann im Stadion vom Spielschiedsrichter und seinen Assistenten transparent bewertet wird. Dazu benötigt es keinen Keller im Pascha und auch keine Technik oder sonstiges die nicht schon längts vor Ort wäre.

Double 1978

Zitat von: Müngersdorf am Montag, 19.Feb.2018, 13:29:08
Ich verstehe eigentlich nicht mal, warum man überhaupt unaufgefordert vom Hauptschiedsrichter eingreift, wie in unserem Fall am Samstag.

Laut Herrn Grindel greift der Videoscheidsrichter nur bei krassen Fehlentscheidungen ein. Das war Samstag ganz sicher nicht der Fall, sondern es war eine knappe Abseitsentscheidung.

Krasse Fehlentscheidungen sind für mich Verwarnungen an den falschen Spieler (xy foult, aber ab bekommt die Karte), Tore die keine sind (Kießling in Hoffenheim), Tore die krass sportwidrig fallen ( Andreasen gegen uns), sowie Unterstützung bei Tätlichkeiten bei Rudelbildungen um dem Schiedsrichter den Überblick zu wahren.

Der Rest läuft weiter.
da hast du eigentlich recht. aber allein dafür lohnt sich der aufwand nicht mit dem darkroom. wenn da jemand sitzt, dann will der auch was zu sagen haben.
  •  

mutierterGeißbock

Das wir in der letzten Saison Glück mit den Schiedsrichtern hatten, sehe ich nicht so. Viel mehr war es da so, das es sich über die Saison hinweg ausgeglichen hat.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Double 1978

ich habe mich grad richtig eingeschossen auf den videobeweis.  :?


im Fußballgeschäfft werden millionen über millionen ausgegeben, eingenommen und verdient. und der DFB und seine funktionäre verdienen dabei mehr als genug, kriegen den hals nicht voll genug, jammern rum wenn deutsche mannschaften nicht ins europapokalhalbfinale kommen, gönnen deswegen kleinen erfolgreichen vereinen nicht die teilnahme am europokal, aber mißbrauchen dann die vereine für so einen unausgereiften, völlig falsch geplanten videobeweis und spielen so mit den Gefühlen/emotionen der fans.


warum kann man das nicht in irgendeiner kirmesliga testen?


(nachdem wir vor zwei jahren so sehr "beschissen" wurden, habe ich mich auf den videobeweis gefreut und ihn befürwortet - in dem glauben, das es ja nur gerechter zugehen kann. heute verfluche ich den videobeweis in seiner bisherigen form)

mutierterGeißbock

Zitat von: Lobi am Montag, 19.Feb.2018, 13:43:07
Aber genau da liegt ja das Problem, die sind sich selber so uneins wer wann wie eingreifen darf dass es wie Timo Horn richtigerweise sagt willkürlich ist. Solange da auch nicht klipp und klar festgelegt wird wann eingegriffen wird, wird man keine einheitlichen Entscheidungen treffen können.
Das Problem ist meines Erachtens viel eher, das man einfach nicht klipp und klar sagen kann was eine klare Fehlentscheidung ist und was nicht. Das ist eine subjektive Sache die jeder anders empfindet. Genau deshalb war ich auch von Anfang an dagegen. Die Diskussion verlagert sich dabei einfach nur in eine andere Richtung. Eine größere Gerechtigkeit stellt sich dadurch auch nicht ein. Eher im Gegenteil, zum Beispiel bei der Schwalbe von de Blasis kommst du dir dann doppelt und dreifach verarscht vor wenn sich Videoassistent, Videoassistent-Assistent und Supervisor die Szene angucken und trotzdem nicht erkennen das es eine Schwalbe war. Über die geraubten Emotionen haben wir ja schon gesprochen. Wenn es nach mir geht, sollte man die Scheiße sofort beenden.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Oropher

Zitat von: Double 1978 am Montag, 19.Feb.2018, 13:53:27
Warum kann man das nicht in irgendeiner kirmesliga testen?

Wurde doch in Holland getestet.  :P

Aber ohne Witz, genau die Scheiße die jetzt hier abläuft hätte man verhindern können wenn man die Erfahrungen der Kiesköppe miteinbezogen hätte. :kotz:
  •  

Double 1978

Zitat von: Oropher am Montag, 19.Feb.2018, 13:54:56
Wurde doch in Holland getestet.  :P

Aber ohne Witz, genau die Scheiße die jetzt hier abläuft hätte man verhindern können wenn man die Erfahrungen der Kiesköppe miteinbezogen hätte. :kotz:
ich dachte, das wird zeitgleich in zwei ligen getestet.
aber vielleicht haben die holländer bessere schiris oder eine klarere umsetzung der regeln, sodass die dort, diese probleme nicht haben
  •  

Blub.

Zitat von: Müngersdorf am Montag, 19.Feb.2018, 13:29:08
Ich verstehe eigentlich nicht mal, warum man überhaupt unaufgefordert vom Hauptschiedsrichter eingreift, wie in unserem Fall am Samstag.

Laut Herrn Grindel greift der Videoscheidsrichter nur bei krassen Fehlentscheidungen ein. Das war Samstag ganz sicher nicht der Fall, sondern es war eine knappe Abseitsentscheidung.

Krasse Fehlentscheidungen sind für mich Verwarnungen an den falschen Spieler (xy foult, aber ab bekommt die Karte), Tore die keine sind (Kießling in Hoffenheim), Tore die krass sportwidrig fallen ( Andreasen gegen uns), sowie Unterstützung bei Tätlichkeiten bei Rudelbildungen um dem Schiedsrichter den Überblick zu wahren.

Der Rest läuft weiter.

Wenn man ein Tor als maßgeblichen Faktor nimmt, mit dem ein Spiel entschieden wird, dann ist ein zu unrecht gegebenes Tor (aufgrund von einer zuvor nicht realisierten aber notwendigen Spielunterbrechung) nun mal eine krasse Fehlentscheidung. Das finde ich auch nachvollziehbar, wo wollte man sonst die Grenze ziehen? Wieso ist ein Foul irgendwo im Mittelfeld womöglich zehn Sekunden vor dem Torschuss relevanter als der eine Schritt Abseits vom Passempfänger?

In diesem Zusammenhang sei gesagt, dass die ganze Abseitsregel in dieser Hinsicht einfach scheiße ist. Risse hat durch diesen halben Schritt ganz bestimmt keinen Vorteil erhalten, der letztlich zum Tor gereicht hat. Aber anders als mit dieser Zentimeterklauberei geht es halt nicht, ansonsten ist der Willkür ja noch mehr Raum geboten als ohnehin schon.

Der Skandal sind die mehrfachen Regeländerungen, mal öffentlich kundgetan mal heimlich im stillen Kämmerlein beschlossen und das sich selbst an diese unter den Videoassistenten nicht unisono gehalten wird. Das man - nach monatelanger Planung - ernsthaft nicht die technischen Möglichkeiten dazu etabliert hat skalierte Linien auf dem Bildschirm zu ziehen, um den wohl mit entscheidendsten Aspekt bei der Gültigkeit von Treffern und deren Entstehung bewerten zu können, ist ein Teil dieses Skandals, ein weiterer die Tatsache, dass das ernsthaft erst zu Anfang der Rückrunde bekannt wird.

Und die Kirsche obendrauf ist nun, dass man das vor drei Wochen zumindest mal noch lang und breit erklärt, nun aber nach eigenem Gutdünken wieder ganz anders handelt. Und da geht es nicht nur um diese einfache Linie, da geht es auch um die technischen Möglichkeiten (insbesondere bei der Bild- und Bearbeitungsqualität) das Bild im richtigen Moment anzuhalten. Das der zumeist servierte Frame kaum als objektiver Maßstab dienen kann zeigt der verschwommene Ball an Osakos Fuß.

Und wenn mit diesen (richtig angewandten) Hilfsmitteln dann nicht hundertprozentig geklärt werden kann, ob der Angreifer jetzt zumindest eine Fußlänge zu weit vorne steht, dann wird sich wohl auch keiner der Gegner beschweren, wenn man das Tor zählen lässt. Und genau das wäre am Samstag der Fall gewesen.

Dermaßen offensichtliche, doppelt und dreifache Inkompetenzen Betrügereien, die sich quer durch die ganze Saison ziehen und die gesamte Tabelle verfälschen, dürften m.E. tatsächlich nur ein Ergebnis haben und das ist die Annullierung dieser Spielzeit. Sollen sie die Liga halt aufstocken, dann kann man auch noch ein paar Spiele mehr verkaufen.

Wormfood

kicker-Note:

ZitatMarkus Schmidt (Stuttgart)   Note 6
es waren nicht nur die dicken Fehler, mit denen er ein schlechtes Zeugnis ablegte: Terodde (51.) und Zoller (63.) wurden frei vor dem Tor und nicht im Abseits stehend zurückgepfiffen, Sané hätte nach Foul an Terodde Rot sehen müssen (61.). Katastrophale Körpersprache, fand nie ein einheitliches Strafmaß. Das Übersehen von Risses Abseitsstellung vor dem Pizarro-Tor musste vom Video-Assistenten korrigiert werden (90./+4).
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  
    The following users thanked this post: Oropher, Lobi

Oropher

Wenn ich auf dem Bild des VAR sehe das der zu blöd ist richtig zu stoppen entscheide ich im zweifel für den Angreifer, und Sane hat billigend in Kauf genommen  T-Rod zu verletzen.
  •  
    The following users thanked this post: stanil

Humorkritik

Zitat von: THC-Ben am Montag, 19.Feb.2018, 15:08:14
Sorry aber das ist mir zu einfach!
Was kann Schmidt für seine Scheiß Linienrichter.
Das mit Risse hat er ausnahmsweise richtig gesehen und rot ist das bei mir bei Terodde nicht!
Der kicker bewertet immer das Gespann, auch wenn er nur den Schiri namentlich nennt.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

mutierterGeißbock

Rot für Sané wäre für mich auch zu hart gewesen. Beim Abseitstor schwanke ich jetzt immer noch. Hab mir das bei Zeigler gerade nochmal angesehen. Da schwankt es dann zwischen gleicher Höhe und minimalem Abseits. Im Vergleich zum HSV Tor ist das aber wirklich extrem knapp.


Ab Minute 9 geht es ungefähr los.
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/zeiglers-wunderbare-welt-des-fussballs/video-erfolgserlebnisse-abseits-des-platzes-100.html
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

MarioFc

Da man den Videobeweis nun hat sollte man ihn nutzen und die Regelung beim Abseits dahingehend ändern, dass wenn ein Torabschluss unmittelbar bevorsteht (Spieler ist alleine durch) die Szene nicht abgewunken wird (bei Zweifel natürlich, nicht pauschal) und sollte daraus ein Tor resultieren wird der Var dies eben erkennen und zurücknehmen.
Einer von 1317!!!
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Oropher

Sagt er doch gar nicht?

Man soll halt sehr knappe Entscheidungen laufen lassen und der VAR sagt dann obs Abseits war oder nicht.

Mit der Auslegung hätten wir gestern bis zur NSZ vielleicht schon mit 3 zu 1 geführt.
  •  

P.A.Trick

Aber genau das kann doch keiner wollen, der ins Stadion zum Fußball gucken geht. Ich will nicht da stehen und nach jedem Tor erst mal 2-3 Minuten warten, um zu wissen ob ich jetzt jubeln kann oder nicht. Das ist für mich der Tod dieses Sports!

Wenn es so kommt, dann kann man das Spiel auch einfach komplett durchlaufen lassen und legt dann am nächsten Tag fest welche Tore gelten und welche nicht. Dann stoppt man wenigstens nicht den Spielfluss und hat noch den netten Nebeneffekt, dass das taktische Gehampel aufhört, weil die Mannschaft ja nie weiß, ob sie nun tatsächlich führt oder ob es nicht doch unentschieden steht.

Wenn sich Schiri und Assi unsicher sind und sich kurz beraten, dann kann ich damit leben. Das passiert ja unmittelbar nach dem Tor. Tor geben, zum Mittelkreis spazieren und dann 2 Minuten später sagen: "Ätsch, doch kein Tor!", das macht alles kaputt, wofür ich ins Stadion gehe. Wir machen uns lustig über Baseball & Co.. Das, was da im Moment passiert, ist noch schlimmer!
  •  
    The following users thanked this post: stanil

Oropher

Besser als das ab jetzt ALLE Abseitsentscheidungen IMMER für die verteidigende Mannschaft ausgelegt werden ist es allemal.
  •  

DaThoKa

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 19.Feb.2018, 15:22:58
Rot für Sané wäre für mich auch zu hart gewesen. Beim Abseitstor schwanke ich jetzt immer noch. Hab mir das bei Zeigler gerade nochmal angesehen. Da schwankt es dann zwischen gleicher Höhe und minimalem Abseits. Im Vergleich zum HSV Tor ist das aber wirklich extrem knapp.


Ab Minute 9 geht es ungefähr los.
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/zeiglers-wunderbare-welt-des-fussballs/video-erfolgserlebnisse-abseits-des-platzes-100.html


Wenn ich das sehe, kommt der Hass vom Wochenende wieder hoch.
Als Verantwortlicher des effzeh würde ich ganz offiziell vom vorsätzlichen Betrug sprechen, damit es auch medial Gehör bekommt.
Die Szene und alle anderen Szenen, die uns benachteiligt haben, in ein schönes Video packen und dann sämtlichen Medien zukommen lassen.
Was soll die DFL machen? Uns mit Punktabzug oder Abstieg drohen?

Double 1978

grad bei FC-TV nochmal die letzten minuten angeschaut, da ich das spiel am samstag nicht sehen konnte.
man muß sagen, wir haben zu lange gejubelt.  :D :-/


die stehen schon am mittelkreis und wollen anstoßen. das war 90!!! sekunden nach dem erzielten treffer.


der kommentator rätselt noch, ob das spiel überhaupt noch mal angepfiffen wird.


man stelle sich vor, der schiri pfeift direkt nach dem tor ab, das spiel ist vorbei und der schiri holt die spieler aus der kurve und erklärt denen, das er das tor zurücknehmen muß.  :D :-/


war zwar nicht so, aber ich würde es dem DFB zutrauen.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Oropher

Japp, was wäre gewesen wenn der Anpfiff schnell wieder erfolgt wäre, dann hätten wir den Dreier, oder?
  •  

Roter_Bock

Wenn schon Videobeweis, dass warum dann nicht in Gottes Namen wie in so vielen anderen Sportarten???

Jeder Trainer kann pro Spiel 1x Videobeweis anfordern.
Bestätigt der Videobeweis den Einspruch hat er eine weitere Möglichkeit einen Videobeweis anzufordern.
Lag keine Fehlentscheidung vor ist die Einspruchsmöglichkeit verwirkt.

Das nimmt dem ganzen zumindest etwas diese gottverdammte Willkür, dass da jederzeit ein minderbemittelter Schwarzkittel aus irgendeinem Darkroom der Pfeife auf dem Platz Mist ins Ohr säuseln kann.
So bleibt die Entscheidung zum Einsatz des VA wenigstens bei den am Spiel beteiligten Parteien.
Am 8. Tag schuf Gott den 1.FC Köln
  •  

Double 1978

Zitat von: Roter_Bock am Dienstag, 20.Feb.2018, 14:35:49
Wenn schon Videobeweis, dass warum dann nicht in Gottes Namen wie in so vielen anderen Sportarten???

Jeder Trainer kann pro Spiel 1x Videobeweis anfordern.
Bestätigt der Videobeweis den Einspruch hat er eine weitere Möglichkeit einen Videobeweis anzufordern.
Lag keine Fehlentscheidung vor ist die Einspruchsmöglichkeit verwirkt.

Das nimmt dem ganzen zumindest etwas diese gottverdammte Willkür, dass da jederzeit ein minderbemittelter Schwarzkittel aus irgendeinem Darkroom der Pfeife auf dem Platz Mist ins Ohr säuseln kann.
So bleibt die Entscheidung zum Einsatz des VA wenigstens bei den am Spiel beteiligten Parteien.
da ist wieder das problem der regelauslegung.
mal heißt es "elfmeter richtig weil ein kontakt da war" mal heißt es "kontakt war da, das reicht aber nicht für einen elfmeter"
ähnliche regelauslegungen gibt es zum handspiel.
wenn du bei sowas dann den videobeweis nimmst, eigentlich recht hast, nur der schiri das anders auslegt, dann fühlst du dich genauso verschaukelt.
die einzige regel, die nicht unter der verschiedenen regelauslegung zählt, ist die abseitsregel.


selbst über die Kartenvergabe wird viel zu oft diskutiert, weil ein foulspiel jeder schiri anders wahrnimmt, auch unter berücksichtigung des standortes vom schiri zum "tatort".
bei taktischen fouls wird zu oft keine gelbe karte gegeben.
  •  

Oxford

Fazit: alles wieder rückgängig machen. Hawk Eye für die Torlinie, ok. Rest = Müll.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

Fiasko

Schiedsrichter  Harm Osmers (Hannover)
Linienrichter (1)  Florian Heft (Neuenkirchen)
Linienrichter (2)  Thomas Gorniak (Bremen)
4. Offizieller  Eduard Beitinger (Regensburg)
Video Assistent  Tobias Stieler (Hamburg)
VA-Assistent  Robert Schröder (Hannover)

mutierterGeißbock

Video Assistent Tobias Stieler, ich freu mich schon mal.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: MG56

MG56

Würde mich inzwischen nicht mehr wundern, wenn denen da irgendwann mal Tipps aus der Fanszene gegeben werden, wie man richtig auf einen Bildschirm guckt.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •