Der neue TV-Vertrag: Freitagsspiele bei Eurosport, Rest bei Sky

Begonnen von Varanus macraei, Donnerstag, 09.Jun.2016, 13:43:52

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Superwetti

Zitat von: Wormfood am Mittwoch, 24.Mai.2023, 15:36:04"Die Abstimmung fand auf Antrag des VfL Bochum geheim statt."  :tu:
Haben sich wohl nicht getraut öffentlich dafür zu stimmen.
Super-Wetti
  •  

Wormfood

Zitat von: Superwetti am Mittwoch, 24.Mai.2023, 15:43:34Haben sich wohl nicht getraut öffentlich dafür zu stimmen.

Oder öffentlich dagegen.

Ich bin jedenfalls ziemlich sicher, wie Hertha BSC und der HSV abgestimmt haben.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

TT

Der Kallenddresser Podcast mit Chaled und Wettich hat mit völlig genügt. Koan Investor! Bruche mer nit!

Man braucht doch nur schauen, wie weit Ligen vor der Bundesliga liegen, die bereits Investoren haben. Die PL außen vor, gibt's da kaum Vorteile. 
  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Mirai_Torres

*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  
    The following users thanked this post: Orneo

Mirai_Torres

Die tollen großen Vereine hätten den kleinen doch für die Solidargemeinschaft sowas von die Hand gereicht. Aber das sei ja nicht gewünscht  :-/
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Povlsen

Ein Witz wäre gewesen, das Investorengeld auch nach dem TV-Schlüssel zu verteilen. Gehts noch? Ich verstehe nicht, warum sich die benachteiligte Mehrheit der Vereine nicht viel stärker gegen die DFL auflehnt. Immerhin hat es heute mal gereicht, obwohl eine Mehrheit sich FÜR den Investor ausgesprochen hat. Irgendwann wird das sicherlich kommen, weil die Egoismen in der Branche zu groß sind. Das große Ganze interessiert nicht, nur noch Einzelinteressen, jeder versucht, den immer größer werdenden Geldbedarf kurzfristig zu decken, unabhängig von langfristigen Folgen. Ist in vielen anderen Bereichen des gesellschaftlichen und politischen Lebens ja auch so. 

Matrix

Zitat von: Superwetti am Mittwoch, 24.Mai.2023, 15:43:06Nein das hat der FC ja in seiner mail an die Mitglieder erklärt. Man könne ja zuerst die Namensrechte der BL verkaufen bevor man sich einen Investor ins Boot holt, wenn man dringend Geld brauchen würde.


Ah, ok. Die Mail habe ich komischerweise nicht erhalten.
  •  

funkjoker

Gut, dass das vom Tisch ist. Das aber 20 Vereine dafür gestimmt haben finde ich beschämend und erschreckend zugleich.
  •  
    The following users thanked this post: Gorki25

Conjúlio

Außerordentlich gutes Ergebnis. :tu:

Es wird irgendwann trotzdem einen Investor geben aber man muss dann andere Konditionen auf den Tisch legen. 

Ich denke, dass die ,,Nein-,, Stimmen genau das erreichen wollten. Wenn schon Investor, dann aber nicht alles Geld der Welt wieder nach München.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

Orneo


vianomentana

Wenn ich die Aussagen auf der Pressekonferenz richtig verstanden habe, dann hat der FC (zusammen mit St. Pauli) mit seiner Positionierung die Bundesliga wirtschaftlich ruiniert und die Solidargemeinschaft zerstört.

Watzke: ,,Es sollte uns bitte die nächste Zeit niemand mehr irgendwie mit Solidaritätsthemen kommen, denn solidarischer wie wir uns hier aufgestellt hatten, grad die großen Clubs, solidarischer kann man nicht mehr sein."

  •  

Orneo

Zitat von: vianomentana am Mittwoch, 24.Mai.2023, 17:53:24Wenn ich die Aussagen auf der Pressekonferenz richtig verstanden habe, dann hat der FC (zusammen mit St. Pauli) mit seiner Positionierung die Bundesliga wirtschaftlich ruiniert und die Solidargemeinschaft zerstört.

Watzke: ,,Es sollte uns bitte die nächste Zeit niemand mehr irgendwie mit Solidaritätsthemen kommen, denn solidarischer wie wir uns hier aufgestellt hatten, grad die großen Clubs, solidarischer kann man nicht mehr sein."



Eitles Selbstzitat, aber genau das ist das immer wieder bemühte Druckmittel. Übrigens auch schön paradoxe Argumentation, dass primär die internationale Wettbewerbsfähigkeit bedroht sei, was nur für die wenigsten Clubs relevant ist, aber genau diese wenigen Clubs beim Investoreneinstieg sogar zugunsten der Liga auf mögliche Einnahmen verzichtet hätten? Bis zuletzt eine völlig verlogene Kommunikation.
Unsere Vereinsführung wurde von den drei Vögeln schon sehr explizit angegriffen. Aweng graut es mir vor der Retourkutsche, im Moment kann ich auf die Leute aber nur stolz sein.

john doe

Zitat von: vianomentana am Mittwoch, 24.Mai.2023, 17:53:24Wenn ich die Aussagen auf der Pressekonferenz richtig verstanden habe, dann hat der FC (zusammen mit St. Pauli) mit seiner Positionierung die Bundesliga wirtschaftlich ruiniert und die Solidargemeinschaft zerstört.

Watzke: ,,Es sollte uns bitte die nächste Zeit niemand mehr irgendwie mit Solidaritätsthemen kommen, denn solidarischer wie wir uns hier aufgestellt hatten, grad die großen Clubs, solidarischer kann man nicht mehr sein."




die drei dfl typen sind ja wirklich schlimm. was ist der hellmann eigentlich für einer? versteht nicht, dass es zwar den konsens gab, dass in der liga zwar investitionsbedarf besteht, aber dieses modell nicht gewünscht wird. der scheint von alternativen keinen plan zu haben gut er ist bald weg. wahrscheinlich kommt da der nächste tuppes mit null weitsicht.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

hari

Ich habe unseren Vorstand immer sehr kritisch gesehen.
Aber nach dieser PK und den darin unverhohlenen Drohungen gegen die Neinvoter, bin ich doch sehr zufrieden mit den Aktivitäten unseres Vorstands. Gratulation auch an die restlichen Neinabstimmer.

Aldous

Ich stecke ja nicht so tief in der Thematik. Deshalb zwei Fragen:

Wieso nennt Watzke eigentlich die Verschuldung von Vereinen als einzige Alternative zu seinem Modell? Wer verschuldet sich da und wieso?

Was meint Watzke damit, dass die Verschuldung einzelner Vereine dem gesamten Ligaverband schadet?
  •  

fcdj

Zitat von: Double 1978 am Dienstag, 23.Mai.2023, 21:18:37die spieltage werden ja schon zerhackt, um mehr geld fordern zu können.
kam noch niemand auf die idee, die zwei halbzeiten eines spiels auf zwei tage aufzuteilen? dann kann man die tickets zweimal verkaufen.
Sowas gibt es in Schweden schon. kenne es zumindest von WM/EM Spielen.
  •  

fcdj

Ups falsch gelesen.meinte natürlich 2 Sender teilen sich ein Spiel
  •  

Double 1978

Zitat von: vianomentana am Mittwoch, 24.Mai.2023, 17:53:24Wenn ich die Aussagen auf der Pressekonferenz richtig verstanden habe, dann hat der FC (zusammen mit St. Pauli) mit seiner Positionierung die Bundesliga wirtschaftlich ruiniert und die Solidargemeinschaft zerstört.

Watzke: ,,Es sollte uns bitte die nächste Zeit niemand mehr irgendwie mit Solidaritätsthemen kommen, denn solidarischer wie wir uns hier aufgestellt hatten, grad die großen Clubs, solidarischer kann man nicht mehr sein."


Wenn das Geld wieder so verteilt worden wäre, wie jetzt nach dem tv-Schlüssel, für wen haben sich denn die großen Clubs eingesetzt? Etwa dafür, dass st.pauli es irgendwann mal in die championsleaque schafft? Oder Bielefeld? Oder greuther Fürth? 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Micknick

Zitat von: Orneo am Mittwoch, 24.Mai.2023, 18:11:29Eitles Selbstzitat, aber genau das ist das immer wieder bemühte Druckmittel. Übrigens auch schön paradoxe Argumentation, dass primär die internationale Wettbewerbsfähigkeit bedroht sei, was nur für die wenigsten Clubs relevant ist, aber genau diese wenigen Clubs beim Investoreneinstieg sogar zugunsten der Liga auf mögliche Einnahmen verzichtet hätten? Bis zuletzt eine völlig verlogene Kommunikation.
Unsere Vereinsführung wurde von den drei Vögeln schon sehr explizit angegriffen. Aweng graut es mir vor der Retourkutsche, im Moment kann ich auf die Leute aber nur stolz sein.
Umso verwunderlicher das dann doch 20 von 36 Vereinen sich für die zentrale Vermarktung ausgesprochen haben, oder ging es 8-10 Vereinen nur darum um kurzfristig Geld in die Kasse gespült zu bekommen?
  •  

Luiz_Trotta

Es ist so abenteuerlich. Ein Modell in dem der BVB das zweitmeiste Geld  gesehen hätte ist also das solidarischste? Ich bin kein Finanzgenie aber da fallen mir schon Alternativen ein...
Some look at things as they are and ask Why? Some dream of things that never were and ask Why not? I look at things and say Wha???
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Double 1978

Die tun ja auf der pk so, als wenn jetzt der deutsche Fußball untergeht. Die wissen noch nicht, ,,welche weitreichenden Konsequenzen das jetzt hat."
Welche Konsequenzen soll das denn haben? Wir hatten bisher keine 2 Milliarden von einem investor, und in Zukunft auch nicht. Hat sich also nichts (zum schlechten) geändert!
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Wormfood

Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Orneo

Zitat von: Aldous am Mittwoch, 24.Mai.2023, 18:37:30Ich stecke ja nicht so tief in der Thematik. Deshalb zwei Fragen:

Wieso nennt Watzke eigentlich die Verschuldung von Vereinen als einzige Alternative zu seinem Modell? Wer verschuldet sich da und wieso?

Was meint Watzke damit, dass die Verschuldung einzelner Vereine dem gesamten Ligaverband schadet?


Es soll frisches Geld für die DFL generiert werden, als Alternative zum Investor hatte z.B. unser Vizepräsident eine Kreditaufnahme vorgeschlagen. Da verschuldeten sich die Vereine der 1. und 2. Liga also nicht direkt, aber eben mittelbar, die DFL ist ja ihr Verein. Watzkes Szenario habe ich so verstanden, dass sich in dem Fall einige Vereine (böse Zweitligisten oder Insolvenzbuden wie Lautern oder der BVB) durch Abstieg oder Zahlungsunfähigkeit aus der Verantwortung für diese aufgenommenen Schulden ziehen könnten, die Zeche müssten dann die supersolidarischen Spitzenclubs der ersten Liga zahlen.
  •  

shorty

Leki ist auch so ein FC-Kapitel, dass ich komplett verdrängt habe.
  •  

Almidon

Zitat von: Wormfood am Mittwoch, 24.Mai.2023, 19:09:13Der FC Augsburg war auch dagegen laut BILD.
Stuttgart wohl ebenso. Zumindest verstehe ich Wehrles Aussage so
  •  

Wormfood

Zitat von: Almidon am Mittwoch, 24.Mai.2023, 19:45:18Stuttgart wohl ebenso. Zumindest verstehe ich Wehrles Aussage so

Hat was gelernt beim FC.

ZitatEin Verkauf von Anteilen an den TV-Rechten dürfe "nicht zur Zementierung einer Verteilungslogik führen, die den Interessen der großen Traditionsclubs und ihrer Fans widerspricht und die wirtschaftliche Schere zwischen den Clubs weiter öffnet, statt sie zu schließen", teilte Vorstandschef Alexander Wehrle mit. "Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, nach der Corona-Krise wieder näher an die Fans heranzurücken und Fehlentwicklungen der Branche zurückzudrängen. Der vorliegende Antrag wäre in dieser Form auch an diesem Punkt das falsche Signal gewesen. Daher können wir den vorgeschlagenen Weg als VfB Stuttgart nicht unterstützen." Mit ähnlichen Argumenten veröffentlichte auch Schalke 04 seine Ablehnung.

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/dfl-investor-mitgliederversammlung-bundesliga-100.html
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Wormfood

Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

john doe

Zitat von: Double 1978 am Mittwoch, 24.Mai.2023, 19:08:49Die tun ja auf der pk so, als wenn jetzt der deutsche Fußball untergeht. Die wissen noch nicht, ,,welche weitreichenden Konsequenzen das jetzt hat."
Welche Konsequenzen soll das denn haben? Wir hatten bisher keine 2 Milliarden von einem investor, und in Zukunft auch nicht. Hat sich also nichts (zum schlechten) geändert!


eventuell hat der bvb auf das geld spekuliert und ist nun am arsch. 
ich bin jedenfalls froh. ich habe die hoffnung noch nicht aufgegeben, dass auch bei der verteilung der fernsehgelder iregndwann mal die liga aufwacht und da es eine gerechtere verteilung gibt. ziel muss es sein, dass die liga attraktiver wird und nicht eine handvoll mannschaften sich einen überteuerten kader leistet und ab und zu mal ein paar spiele in der cl gewinnt.
  •  

Aldous

Zitat von: Orneo am Mittwoch, 24.Mai.2023, 19:14:08Es soll frisches Geld für die DFL generiert werden, als Alternative zum Investor hatte z.B. unser Vizepräsident eine Kreditaufnahme vorgeschlagen. Da verschuldeten sich die Vereine der 1. und 2. Liga also nicht direkt, aber eben mittelbar, die DFL ist ja ihr Verein. Watzkes Szenario habe ich so verstanden, dass sich in dem Fall einige Vereine (böse Zweitligisten oder Insolvenzbuden wie Lautern oder der BVB) durch Abstieg oder Zahlungsunfähigkeit aus der Verantwortung für diese aufgenommenen Schulden ziehen könnten, die Zeche müssten dann die supersolidarischen Spitzenclubs der ersten Liga zahlen.
Danke für deinen tapferen Versuch, mir das zu erklären.
Ich verstehe bloß immer noch nicht, was der konkrete Zweck einer Kreditaufnahme ist. Sollen damit in Eigenregie Strukturen für eine bessere Auslandsvermarktung geschaffen werden? Oder wofür wird das Geld benötigt?
  •  
    The following users thanked this post: globobock77