Der neue TV-Vertrag: Freitagsspiele bei Eurosport, Rest bei Sky

Begonnen von Varanus macraei, Donnerstag, 09.Jun.2016, 13:43:52

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fehlpass

Zitat von: tollibob am Sonntag, 07.Mai.2023, 09:13:19:D DAZN. Das ist wirklich ein legendärer Absturz. Von einer sympathischen Alternative zu SKY mit dem Sport in Reinform im Mittelpunkt zu einer 1:1 Kopie, die einem noch mehr auf die Eier geht. Ich wünsche dem Laden inzwischen alles möglich schlechte und hoffe sie verlieren alsbald die Bundesligarechte und anschließend noch die CL. Wäre schön, wenn denen der Laden um die Ohren fliegt wie ein Frosch auf der Herdplatte und sie pleite gehen  :P
Das es qualitativ noch schlechter geht hat RTL+ gezeigt.
Die waren kostentechnisch aber auch in einer anderen Liga.
4.5.2025 Tschöö Keller!
4.5.2025 Tschöo Strubsi
Danke für nichts!
  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben

Rheineye

Also das was am Freitag abging, war in meinen Augen ein absoluter Tiefpunkt.
Born und dieser Experte, der bei Burghausen und Schweinfurt gespielt haben, labern jede Woche ja schon Müll und machen einen auf cool und hip.

Was für Trottel.
7x Absteiger
  •  

hering2

Zitat von: Fehlpass am Sonntag, 07.Mai.2023, 07:32:4629,99/Monat reichen denen offenbar noch nicht.

https://www.techbook.de/streaming/anbieter/dazn-preiserhoehung-2023

Ich glaube nicht, dass sich die Zahl der Abos letzte Saison gesteigert hat.
Von mit gab es diese Saison €0,00 für die Ottos.



Wahnsinn. Hab schon diese Saison mit 3 alten Gutscheinkarten (1x3Monate, 2x1 Monat) überbrückt (die enthielten sogar das Paket, welches zwei Streams erlaubt). Aber schon zu den jetzt aktuellen Preisen werde ich keinen Monat abschließen, die Spiele dann Stadion, Kneipe oder eben überhaupt nicht. Hätte auch nicht gedacht, dass die es noch schlechter als Sky hinbekommen in jeglicher Hinsicht (dauernde Preisänderungen, teilweise sehr schwache Qualität). Bei Sky ist das Abo seitdem man nicht mehr alle 2 Jahre neu abschließen muss relativ preisstabil. Ist für Buli, 2. Buli und F1 ganz nett. Eigentlich müsste man aber alles kündigen.
  •  

FC Karre

man könnte ja meinen, dass man, wenn man nach jahren immer noch keine schwarzen zahlen schreibt, auf den gedanken kommen könnte, dass man zu teuer eingekauft hat. die abonnenten werden weniger, die monatsgebühr wird erhöht. bin gespannt, wie lange der spagat noch funktioniert.

wie lange sind die aktuellen rechte vergeben?
  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben

mrtom81

Zitat von: FC Karre am Montag, 08.Mai.2023, 11:42:04man könnte ja meinen, dass man, wenn man nach jahren immer noch keine schwarzen zahlen schreibt, auf den gedanken kommen könnte, dass man zu teuer eingekauft hat. die abonnenten werden weniger, die monatsgebühr wird erhöht. bin gespannt, wie lange der spagat noch funktioniert.

wie lange sind die aktuellen rechte vergeben?
Die ganze Schei*e geht noch bis 2025 so.
Ich habe allerdings kürzlich irgendwo vernommen, dass man ab 2025 plant, wieder nur einem Anbieter die Rechte zu geben. Warum wieso welshalb, habe ich leider nicht mitbekommen. Besser als der jetzige Mist auf jeden Fall
  •  
    The following users thanked this post: Swoosh

joerg85

Zitat von: mrtom81 am Montag, 08.Mai.2023, 11:48:46Die ganze Schei*e geht noch bis 2025 so.
Ich habe allerdings kürzlich irgendwo vernommen, dass man ab 2025 plant, wieder nur einem Anbieter die Rechte zu geben. Warum wieso welshalb, habe ich leider nicht mitbekommen. Besser als der jetzige Mist auf jeden Fall

https://www.sportbuzzer.de/artikel/dfl-tv-medien-neuerungen-bundesliga-spielplan-rechte/

Ist wohl immer noch fraglich, ob das erlaubt sein wird. Aber zumindest ist es wohl geplant.
Dass Dazn dann alle Rechte kauft, kann man wohl ausschließen. Ausser wenn sie den Abo Preis auf 90 Euro erhöhen. Da sind wir ja nicht mehr so weit weg...

Würde auf sky oder eben Amazon tippen. Sublizenzen können sie dann immer noch vergeben.
  •  
    The following users thanked this post: mrtom81

Wormfood

Zitat von: mrtom81 am Montag, 08.Mai.2023, 11:48:46Ich habe allerdings kürzlich irgendwo vernommen, dass man ab 2025 plant, wieder nur einem Anbieter die Rechte zu geben.

Und der verlangt dann 49,95 € pro Monat?
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

joerg85

Zitat von: Wormfood am Montag, 08.Mai.2023, 13:31:06Und der verlangt dann 49,95 € pro Monat?
Wäre wahrscheinlich ja für die meisten immer noch günstiger als Dazn und sky zusammen.

Frage mich aber sowieso wie dann ein Anbieter annähernd die gleiche Summe zahlen soll, die zuletzt mehrere zusammen gezahlt haben.

Wahrscheinlich bemerkt die DFL vor der Vergabe noch, dass kein Anbieter bereit ist die Summe komplett zu zahlen und dann wird das "den Fans zuliebe" wieder aufgeteilt.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: joerg85 am Montag, 08.Mai.2023, 14:48:18Wäre wahrscheinlich ja für die meisten immer noch günstiger als Dazn und sky zusammen.

Frage mich aber sowieso wie dann ein Anbieter annähernd die gleiche Summe zahlen soll, die zuletzt mehrere zusammen gezahlt haben.

Wahrscheinlich bemerkt die DFL vor der Vergabe noch, dass kein Anbieter bereit ist die Summe komplett zu zahlen und dann wird das "den Fans zuliebe" wieder aufgeteilt.
Ich bin wirklich gespannt wie viel Kohle es beim nächsten Mal gibt. Anhand der Spielansetzungen kann man ja schon erahnen, dass Dazn auch mal ein bisschen Druck gemacht hat, damit sie oft Vereine mit großer Fanbase übertragen dürfen und die langweiligen Kackvereine in der Konferenz versteckt werden. Und mit Darmstadt und Heidenheim wird die Liga im nächsten Jahr auch nicht attraktiver. Mir fehlt ein bisschen die Phantasie, wie die DFL unter den Voraussetzungen mehr Einnahmen erlösen will als beim letzten Mal.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Divinho

Wenn wieder nur ein Anbieter die Rechte erwirbt wäre zumindest zu hoffen, dass die Konferenz wieder etwas aufgewertet wird und die attraktiven Spiele gefühlt nicht nur Fr/So/Sa 18:30 stattfinden. :kotz:
Bitte unterlassen Sie solcherlei Beiträge! So etwas gehört sich für den 1. FC Köln nicht!!
  •  

joerg85

Zitat von: Divinho am Montag, 08.Mai.2023, 17:05:39Wenn wieder nur ein Anbieter die Rechte erwirbt wäre zumindest zu hoffen, dass die Konferenz wieder etwas aufgewertet wird und die attraktiven Spiele gefühlt nicht nur Fr/So/Sa 18:30 stattfinden. :kotz:

Auch wenn ich ebenfalls denke, dass da Dazn ein wenig Druck gemacht hat, dass die mehr "gute Spiele" Sonntags stattfinden, ist der Hauptgrund wohl einfach die langweilig besetzte Liga.

Dieses Jahr fand ich die Konferenz schon wieder um einiges besser als letztes Jahr, dadurch das mit Schalke und Bremen eben mehr bedeutende Vereine in der Liga sind.

Davor das Jahr habe ich mir die Konferenz viel öfter geschenkt, weil da 4 von 5 Spielen aus Plastik gegen pure Langeweiige, Plastik gegen Plastik oder pure Langeweile gegen pure Langeweile bestanden.

Das wird nächstes Jahr dann mit Darmstadt und Heidenheim wieder ein krasser Rückschritt. Wenn die Hälfte der Liga aus uninteressanten Vereinen besteht, kann die Konferenz einfach selten interessant sein. Da können die die Spiele legen wie sie wollen.
  •  

Jupp23

Zitat von: joerg85 am Montag, 08.Mai.2023, 13:10:39https://www.sportbuzzer.de/artikel/dfl-tv-medien-neuerungen-bundesliga-spielplan-rechte/

Ist wohl immer noch fraglich, ob das erlaubt sein wird. Aber zumindest ist es wohl geplant.
Die falsche Berichterstattung zu diesem Thema nervt mich seit Jahren.
Aus dem Artikel: "Künftig dürfte es grundsätzlich wieder möglich sein, dass ein einzelner Anbieter alle TV-Rechte an der Bundesliga erwirbt. Das war zuletzt durch das Kartellamt verboten, es gilt die sogenannte "No-Single-Buyer-Rule"."

Was die No-Single-Buyer-Rule bzw. das Kartellamt verbieten: Ein Anbieter kauft *exklusiv* die TV-Rechte an allen Spielen.
Was die No-Single-Buyer-Rule bzw. das Kartellamt erlauben, schon immer: Ein Anbieter kauft die TV-Rechte an allen Spielen. Ein weiterer Anbieter kauft Rechte. Rechte an einzelnen Spielen werden also mehrfach vergeben.

Zweiteres wollte die DFL bisher nur noch nie. Weil sie sich vom Split in Pakete höhere Einnahmen erhoffte. Wahrscheinlich zurecht.


joerg85

Zitat von: Jupp23 am Montag, 08.Mai.2023, 20:59:24Die falsche Berichterstattung zu diesem Thema nervt mich seit Jahren.
Aus dem Artikel: "Künftig dürfte es grundsätzlich wieder möglich sein, dass ein einzelner Anbieter alle TV-Rechte an der Bundesliga erwirbt. Das war zuletzt durch das Kartellamt verboten, es gilt die sogenannte "No-Single-Buyer-Rule"."

Was die No-Single-Buyer-Rule bzw. das Kartellamt verbieten: Ein Anbieter kauft *exklusiv* die TV-Rechte an allen Spielen.
Was die No-Single-Buyer-Rule bzw. das Kartellamt erlauben, schon immer: Ein Anbieter kauft die TV-Rechte an allen Spielen. Ein weiterer Anbieter kauft Rechte. Rechte an einzelnen Spielen werden also mehrfach vergeben.

Zweiteres wollte die DFL bisher nur noch nie. Weil sie sich vom Split in Pakete höhere Einnahmen erhoffte. Wahrscheinlich zurecht.



Stimmt, aber praktisch dürfte das Problem sein, dass niemand nochmal so dumm wie eurosport ist, bestimmte Spiele zu kaufen, wenn ein anderer Anbieter dieses und auch alle anderen hat.

Ich behaupte einfach mal, dass die Anzahl von Personen, die dann nur das Abo des kleinen Anbieters haben wollen, verschwindend gering ist. Die meisten Fans werden eben sowieso das Paket des großen Anbieters haben und dementsprechend keinen Bedarf für ein "doppeltes" kleines Paket haben.

Die einzige Lösung wäre, dass man zwei Anbietern alle Spiele gibt. Dann würde sich auch sowas wie ein Preiskampf entwickeln. Letztendlich würden aber dann beide zusammen vermutlich nicht soviel an die DFL zahlen wie wenn es jeweils exklusiv gesplittet ist. Daher leider dann wieder unwahrscheinlich.
  •  

Jupp23

Zitat von: joerg85 am Montag, 08.Mai.2023, 21:57:45Stimmt, aber praktisch dürfte das Problem sein, dass niemand nochmal so dumm wie eurosport ist, bestimmte Spiele zu kaufen, wenn ein anderer Anbieter dieses und auch alle anderen hat.

Ich behaupte einfach mal, dass die Anzahl von Personen, die dann nur das Abo des kleinen Anbieters haben wollen, verschwindend gering ist. Die meisten Fans werden eben sowieso das Paket des großen Anbieters haben und dementsprechend keinen Bedarf für ein "doppeltes" kleines Paket haben.

Die einzige Lösung wäre, dass man zwei Anbietern alle Spiele gibt. Dann würde sich auch sowas wie ein Preiskampf entwickeln.


Nur ein kleines Paket und damit Abonnenten gewinnen wollen, dürfte nicht klappen. Denke ich auch.
Aber für bestehende Player könnte das durchaus interessant sein, z.B. jemand wie Prime.

Oder das kleine Paket muss hinreichend attraktiv sein. Wenn bei Sky alle Spiele im Paket 39 Euro kosten, und Dazn/Eurosport/Prime die Samstagskonferenz für einen Zehner anbieten, also ich würde zum kleinen Paket tendieren...

Wie auch immer, Wege und Szenarien gibt es. Königsweg natürlich der von dir beschriebene. 2x alles. Und dann können die sich durch Preis und Leistung um die Kunden kloppen. Die Welt könnte so schön sein...

ZitatLetztendlich würden aber dann beide zusammen vermutlich nicht soviel an die DFL zahlen wie wenn es jeweils exklusiv gesplittet ist. Daher leider dann wieder unwahrscheinlich.
Davon würde ich auch ausgehen. Die Frage ist wieviel Mindereinnahmen der DFL und ihren, hust, gemeinnützigen Vereinen/Eigentümern eine solche unfassbar fanfreundliche Lösung wert wäre.

Fehlpass

Die von Dazn sind ja Süß.
Bieten 3 Monate kostenlos und anschließend 9 Monate zu 29,99/ Monat.
Dann kann ich die spannende Sommerpause kostenlos genießen.
Und hab zu Saisonbeginn einen teuren Vertrag an der Backe.
4.5.2025 Tschöö Keller!
4.5.2025 Tschöo Strubsi
Danke für nichts!
  •  

CMBurns

Das Angebot muss wirklich gut sein. Immerhin werde ich zweimal in der Woche dran erinnert. 
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

joerg85

Zitat von: CMBurns am Freitag, 12.Mai.2023, 15:44:03Das Angebot muss wirklich gut sein. Immerhin werde ich zweimal in der Woche dran erinnert.
Hab gehört dass auch nur noch gaaaanz wenige da sind. Schnell zugreifen!
  •  

Kurt Sartorius

,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."
  •  

Wormfood

Zitat von: Jupp23 am Montag, 08.Mai.2023, 22:16:37Oder das kleine Paket muss hinreichend attraktiv sein.

Alle Spiele von einem Verein in einem Paket. Also so etwas wie FC-TV, aber eben live und nicht als Relive-Konserve.
Das würde sich bei bestimmten Vereinen sicher sehr gut verkaufen. Damit hätte man sogar ein weiteres Kriterium für die TV-Tabelle.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

r9naldo

  •  

john doe

  •  

rusk

Zitat von: Fehlpass am Freitag, 12.Mai.2023, 15:38:32Die von Dazn sind ja Süß.
Bieten 3 Monate kostenlos und anschließend 9 Monate zu 29,99/ Monat.
Dann kann ich die spannende Sommerpause kostenlos genießen.
Und hab zu Saisonbeginn einen teuren Vertrag an der Backe.

Die sind so frech, dass ich wieder zum Receiver-Schrauber meines Vertrauens gehe. Hoffentlich brechen denen die Abos weg bis in die Insolvenz.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

Wormfood

Zitat von: john doe am Samstag, 13.Mai.2023, 08:04:48https://www.kicker.de/wir-werden-keine-anteile-an-der-bundesliga-verkaufen-950834/artikel

ZitatHellmann: Wir haben innerhalb der Liga ein grundsätzliches Verständnis dafür geschaffen, dass wir als Klubs mehr tun müssen für die Medienpartner. Zum Beispiel auch unter der Woche Content zur Verfügung stellen. Und an den Spieltagen mehr Nähe zulassen zu den Protagonisten. Das wird von der DFL im Zweifel auch härter eingefordert werden müssen als in der Vergangenheit.

Noch mehr dumme Interviews?

Joni hört rechtzeitig auf.  :tu:
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

john doe

Zitat von: Wormfood am Samstag, 13.Mai.2023, 09:28:31Noch mehr dumme Interviews?

Joni hört rechtzeitig auf.  :tu:

die welt hat nur darauf gewartet mehr vom seelenlosen innenleben von leverkusen, hoffenheum,leipzig und wolfsburg zu erfahren.
erwartet man bei mannschaften, die null einschaltquote generieren, nun mehr als eine handvoll klickzahlen erzeugt?

Oropher

Sky ist so doof, SkyQ, das ich über den Account meiner Eltern nutze, erlaubt auf der PS5 kein Live Fernsehen mehr, also nur noch auf Abruf, kein Fussball also.

Aber auf der PS4 läuft das Live Programm problemlos.
  •  

mutierterGeißbock

Gerade den Sport Inside Podcast zum eventuellen DFL Investoreneinstieg gehört. 950 Millionen sollen ja zweckgebunden an die Vereine gehen um die Infrastruktur auszubauen. Also für Trainingszentrum, Stadion, Digitalisierung etc. Auf einer Infoveranstaltung wurde wohl gesagt, dass die Vereine die in dem Bereich keinen Investitionsbedarf mehr haben, das Geld auch für andere Sachen ausgeben können. Mal ganz davon abgesehen, dass ich der DFL nicht wirklich zutraue diese zweckgebundenen Zahlungen vernünftig kontrollieren zu können, führt das doch einfach nur noch weiter dazu, dass die üblichen Verdächtigen noch mehr Geld in ihre Kader pumpen können, während dann beispielsweise der SV Sandhausen gezwungen wird einen völlig sinnlosen Stadionausbau durchzuführen. Denn was sollen denn Bayern, Dortmund oder Leipzig noch großartig an ihrer Infrastruktur verbessern? Dieser Investoreneinstieg würde nicht nur den aktuellen Istzustand untermauern, er würde die ohnehin schon riesige Schere zwischen sagen wir mal Bayern und Eintracht Braunschweig noch viel weiter vergrößern. Und dann fordert Watzke auch noch mehr Vertrauen der Fans...dem Typen würde ich nicht mal für fünf Minuten ein Stofftier anvertrauen.

Ich kann nicht nachvollziehen, dass Leki und Hellmann so sehr für diesen Deal werben.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

john doe

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 14.Mai.2023, 08:46:00Gerade den Sport Inside Podcast zum eventuellen DFL Investoreneinstieg gehört. 950 Millionen sollen ja zweckgebunden an die Vereine gehen um die Infrastruktur auszubauen. Also für Trainingszentrum, Stadion, Digitalisierung etc. Auf einer Infoveranstaltung wurde wohl gesagt, dass die Vereine die in dem Bereich keinen Investitionsbedarf mehr haben, das Geld auch für andere Sachen ausgeben können. Mal ganz davon abgesehen, dass ich der DFL nicht wirklich zutraue diese zweckgebundenen Zahlungen vernünftig kontrollieren zu können, führt das doch einfach nur noch weiter dazu, dass die üblichen Verdächtigen noch mehr Geld in ihre Kader pumpen können, während dann beispielsweise der SV Sandhausen gezwungen wird einen völlig sinnlosen Stadionausbau durchzuführen. Denn was sollen denn Bayern, Dortmund oder Leipzig noch großartig an ihrer Infrastruktur verbessern? Dieser Investoreneinstieg würde nicht nur den aktuellen Istzustand untermauern, er würde die ohnehin schon riesige Schere zwischen sagen wir mal Bayern und Eintracht Braunschweig noch viel weiter vergrößern. Und dann fordert Watzke auch noch mehr Vertrauen der Fans...dem Typen würde ich nicht mal für fünf Minuten ein Stofftier anvertrauen.

Ich kann nicht nachvollziehen, dass Leki und Hellmann so sehr für diesen Deal werben.


was ich mich frage wie läuft das bei abstieg aus der zweiten liga? die vereine, die jetzt abstimmen müssen ja nicht in drei jahren noch in der liga sein. muss man dann geld zurück zahlen?
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Wormfood

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 14.Mai.2023, 08:46:00Denn was sollen denn Bayern, Dortmund oder Leipzig noch großartig an ihrer Infrastruktur verbessern?

Sie könnten die Umgebung des Stadions aufkaufen und im Umkreis von einem Kilometer Parkplätze mit Ladesäulen errichten. Oder eFuel-Tankstellen für die Porschefahrer bauen. Oder Hubschrauberlandeplätze für die Investoren. Da geht noch einiges.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler

mutierterGeißbock

Im Newsletter vom FC Vorstand wird gewaltig gegen den DFL Investorendeal geschossen. Freut mich, dass sich der FC in dieser Angelegenheit so klar dagegen positioniert. Abgesehen vom FC gibt es ja nur wenige (eigentlich fällt mir nur Magdeburg ein) die sich öffentlich dazu bekennen gegen diesen Deal zu sein.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: Orneo

john doe

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 21.Mai.2023, 19:28:06Im Newsletter vom FC Vorstand wird gewaltig gegen den DFL Investorendeal geschossen. Freut mich, dass sich der FC in dieser Angelegenheit so klar dagegen positioniert. Abgesehen vom FC gibt es ja nur wenige (eigentlich fällt mir nur Magdeburg ein) die sich öffentlich dazu bekennen gegen diesen Deal zu sein.


pauli ist dafür?
  •